We found 2477115 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 2477115 item(s)
    /page

Lot 910

Six gilt rings, including smoky quartz and onyx set, one marked 925, one marked silver and one lacking stone

Lot 911

A silver gilt and labradorite ring, with certificate, M

Lot 912

A silver gilt, Ratanakiri zircon ring, with certificate, M

Lot 913

A silver and diamante cross pendant and bracelet

Lot 914

Two silver bracelets, a hallmarked silver cross pendant and a silver bangle, bangle dented, 63g

Lot 915

Ten silver rings, three white metal rings including garnet and opal cluster and two silver bracelets

Lot 917

A collection of twelve silver fob medals; five swimming medals, two water polo, four ballroom dancing and one other with applied gold, one a/f, 133g

Lot 929

A silver SOS Talisman bracelet, 34g

Lot 933

A silver charm bracelet, 27.5g

Lot 934

Two silver brooches, one with Scottish hallmark

Lot 938

A 925 silver ball rattle pendant, 21g

Lot 946

Victorian and Edwardian jewellery including a silver locket decorated with a bird, Birmingham 1906, a silver horseshoe brooch, a coral set brooch marked Italy, tests as silver, four other brooches, a moonstone set pin and a button hook

Lot 949

A silver gilt and sapphire ring, L

Lot 952

A mounted Marie Theresia silver coin on white metal chain

Lot 952A

A silver gilt, marialite and white zircon ring, P

Lot 957

A silver gilt, fluorite set ring with diamond accents, N

Lot 966

A silver gilt, cabochon morganite ring, with certificate, O

Lot 967

A Victorian bracelet and a silver curb link bracelet, total weight 31g

Lot 968

A silver gilt, Modavite solitaire ring, with certificate, L

Lot 999

A brass coal scuttle, a silver plate on copper candelabra, plated sauce boat and tray **PLEASE NOTE THIS LOT IS NOT ELIGIBLE FOR POSTING AND PACKING**

Lot 217

Augsburger Calendarium Perpetuum (Ewiger Kalender), um 1720 Notizbuch, bestehend aus einem Silbergehäuse in Buchform, dazwischen eingebunden 4 rechteckige Blätter aus Bein für die Notizen, die Vorderseite ist mit feinen Rocaille-Motiven, Blumen und 2 Vögeln graviert, mittig besetzt mit einem drehbaren Scheibenkalender mit Wochentags-Bezeichnungen sowie sämtlichen Tagesziffern. Auf der Rückseite befindet sich eine Liste der Monate, der wichtigsten Feste, gravierte Zeichnungen der Tierkreiszeichen, der Länge von Tag und Nacht und der Auf- und Untergang der Sonne, Schreibstift ergänzt, 6,4 x 10,9 cm. Start Price: EUR 1.200 Zustand: (2/-)Augsburg Calendarium Perpetuum (Perpetual Calendar), c. 1720 Book-form silver case with four bound-in rectangular tablets for the notes, the front engraved with fine Rocaille motifs, flowers and two birds, the center set with a revolving disc calendar for day and date (of the month), the back with a list of the months, the most important festivals, engraved drawings of the signs of the zodiac, the length of day and night and the rising and setting of the sun, pen added, 2 ½ x 4 ¼ in. Start Price: EUR 1.200 Condition: (2/-)

Lot 36

2 amerikanische Schreibmaschinen "Bennett" und "American", um 1910 1) Bennett (silber), Bennett Typewriter Company, New York, Typenrad, 84 Zeichen, QWERTY-Tastatur, Serien-Nr. 34990, funktioniert, mit Haube. (3/3) – Und: 2) American Visible, seltene amerikanische Indexmaschine der American Visible Co., New York, mit Einstellschieber bzw. Fingermulde. Zum Schreiben wurde der gesamte Skalenvorbau heruntergedrückt. Ein Hämmerchen drückte dabei die eingestellte Gummitype aufs Papier. Nicht komplett, teilweise rostig. (4-/4-) Start Price: EUR 180 Zustand: (-/-)2 American Typewriters "Bennett" and "American", c. 1910 1) Bennett (silver), Bennett Typewriter Company, New York, typewheel, 84 characters, QWERTY keyboard, serial no. 34990, works, with cover. (3/3) – And: 2) American Visible, rare index typewriter by American Visible Co., New York, sloping metal front plate with 46 keys, permanently displayed in the standard keyboard, with nickel-plated device (designed to fit operator's fingertips) that could be moved to select the desired character, and pressed to type that character, incomplete, partially rusty. (4-/4-) Start Price: EUR 180 Condition: (-/-)

Lot 236

Schottisches Taschenfernrohr von Bell, um 1870 Signiert "D. Bell, Kilmarnock", versilbertes Messing, sechs Auszüge, mit Mahagoni ummantelter Tubus, Länge ausgezogen 38 cm, Länge eingezogen 10 cm, Okular mit Schiebeabdeckung, der vorletzte Tubus graviert "Adjusting Tube", klare Optik. Start Price: EUR 240 Zustand: (2-3/2)6-Draw Scottish Pocket Telescope by Bell, c. 1870 Signed "D. Bell, Kilmarnock", silver-plated brass, mahogany-covered tube, sliding lens cover on eyepiece, the second to last tube engraved "Adjusting Tube", length extended 15 in., length retracted 4 in., clear optics. Start Price: EUR 240 Condition: (2-3/2)

Lot 123

A quantity of loose silver plate cutlery, together with a boxed cutlery set

Lot 223

Quantity of silver plated items for the table top

Lot 224

A Box containing enamelled pill boxes model dogs and a hall marked silver cigar lighter

Lot 227

Collection of various coins to include silver English examples

Lot 230

Jewellery items, pens, Parker Slimford, other pens, silver bangle, pair of gold plated cufflinks

Lot 231

A silver cigarette box containing collector's coins and bank notes

Lot 232

Jewellery selection to include bracelet, silver moon brooch, enamel brooch, etc

Lot 234

A tin containing Silver handled button hook, shoe horn, etc

Lot 260

2 Boxes containing silver banded dinner wears

Lot 269

A box of miscellaneous, to include three silver napkin rings, Mah-jong set, cast iron cookery book stand, leather cased binoculars, etc.

Lot 80

Two bronze dolphins and a silver mounted glass vase

Lot 94

A box containing three piece silver dressing table top set, together with a pair of storm lamps, and a retro pendant lamp

Lot 2797

Jugendstil Smaragd-Diamantring Gelbgold und Silber, 14 ct.; Zentral besetzt mit einem Smaragd von ca. 3,00 ct., entouriert von kleinen Altschliffdiamanten. Feine florale Ajourarbeit. Minim. best.; Gew. ca. 5,40 g. A ring set with an emerald approx. 3,00 ct. and small diamonds, in 14 k gold and silver. Minor chipped.

Lot 3069

Menage Silber. 5-tlg.; Ovaler Stand mit profiliertem Rand, mittig aufsteigender, ovaler Griff. Unterhalb vier Halteringe für Essig- und Ölflasche sowie Pfeffer- und Salzstreuer aus farblosem Glas, teilw. mit Silbermontierung. Gest. 925 bzw. 800, Herstellerzeichen. H. 20 cm.An Italian Sterling-silver five-piece cruet stand. Standard mark 925 and 800, maker´s mark.Italien. Florenz. Pettini & Sartiani. 20. Jh.

Lot 3076

Paar Prunk-Girandolen im Barockstil Silber. 1- bzw. 4-flg.; Über drei Volutenfüßen aufgewölbter, passig geschweifter Stand mit hoch aufsteigendem Balusterschaft. Flächendeckender Reliefdekor aus üppigen Voluten und Rocaillen. Einsatz aus volutengeschweiften Leuchterarmen mit abnehmbaren zylindrischen Tüllen und weit ausschwingenden, gering gemuldeten Traufschalen. Gest. 800, Herstellerzeichen. Gew. zus. ca. 2660 g. H. 48 cm.A pair of German Baroque style silver girandoles. Standard mark 800, maker´s mark.Berlin. Vollgold & Sohn. Um 1900.

Lot 3043

Konvolut Historismus-Silber Silber, teilw. plated. 32-tlg.; U. a. 14 Kuchengabeln mit Blumendekor, zwei Salieren mit Einsatz aus blauem Glas, eine Pillendose mit Farbsteinen besetzt sowie eine kleine Schauplatte mit reliefplastischem Dekor und durchbrochen gearbeiteter Fahne. Altersgemäßer Gebrauchszustand. Gest. 800, 835. Gew. zus. ca. 1020 g. A German mixed silver and plated lot. Age-related signs of use. Partly standard or maker's marks.Deutsch. 20. Jh.Abb. im Internet

Lot 3039

Kleines Konvolut Silber bzw. plated. 4-tlg.; Drei Vorlegeteile und ein Becher, innen vergoldet. U. a. gest. 830 und 925. Teilw. Herstellerzeichen. Gew. zus. ca. 295 g. A four-piece mixed silver and plated lot. Standard mark 830, 925. Partly maker´s mark.Deutsch/England. 20. Jh.Abb. im Internet

Lot 3011

Außergewöhnliche Tabatiere von Robert Merath Silber, vergoldet. Bombiert aufsteigender, ovaler Korpus. Wandung flächendeckend mit dicht gelegtem, reliefiertem und ziseliertem Palmenblattdekor verziert. Auf dem scharnierten Deckel zentral eingesetzter, von Perlbandfries gerahmter gelber Glasstein. Bodenseitig netzartig guillochiert. Glasstein mit Spannungsriss. Gest. 830, Herstellerzeichen. H. 3,4 cm. 9,2 cm x 6 cm.A German gilt silver lidded box with yellow glass stone with stress crack. Standard mark 830. Maker´s mark.Ulm. Robert Merath. 20. Jh.

Lot 2972

Kleines Pillendöschen im Stil von Karl Fabergé. Silber, vergoldet und teilw. emailliert. Rechteckige Form. Auf der Wandung und der Bodenunterseite gravierte, stilisierte Blattbordüre. Deckelmitte fein guillochiert sowie hellblau emailliert. Zentral besetzt mit stilisierter Blüte, ausgefasst mit kleinen Diamantrosen. Minim. altersgemäße Gebrauchsspuren. Gest. 88. 3,7 cm x 3,4 cm.A Russian silver gilt and partly enamelled small pill box in the style of Karl Fabergé. Minor age-related signs of use. Standard mark 88.Russland. 20. Jh.

Lot 2887

Kleine Kollektion an Achat-Armbändern, Schariwari und Collie Silber, teilw. vergoldet, gest. 925. Schwere Armbänder besetzt mit facettierten Achat- und Amethyst-Kugeln. Collier mit Herz- und Sternanhängern, Schariwari mit plastisch gearbeiteten Tier-Anhängern. Two bracelets set with agate, necklace and schariwari in silver, gilded.

Lot 3091

Rokoko-Suppenkelle Silber, teilvergoldet. Halbrunde Kelle, übergehend in flachen Griff. Auf der Kellenrückseite und dem gerundeten Heft gravierter Rocaillendekor. Gest., Stadtmarke, Meister Johann Christian Wrigge (wird Meister 1762). Gew. ca. 200 g. L. 39 cm.Vgl. Schliemann, Bd. II, Nr. 72, 472.A parcel gilt silver Rococo soup ladle by Johann Christian Wrigge (master since 1762). City and master´s mark.Deutsch. Hamburg. Um 1770.

Lot 2513

Emailplakette mit Wappen von Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg, genannt "der Große Kurfürst"Runde, leicht gewölbte Form. Großes, kartuschengefasstes, von Palmwedeln gerahmtes Wappen von Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg und Herzog von Preußen aus dem Haus Hohenzollern. Oberhalb achtspängige, von zwei auf Adlern sitzenden Putten getragene Herzogskrone mit Reichsapfel und Hermelinreif sowie lateinische Inschrift "FRIDERICUS WILHELMUS (...) ELECTOR BRANDENBURGUS". Äußerst feine polychrome Emailmalerei, wohl von Samuel Blesendorf (tätig in Berlin um 1680 - 1699). In runder Fassung eines fein getriebenen, vergoldeten Silberdeckels mit blattförmiger Daumenrast. Berlin, um 1750. Zu Repräsentationszwecken auf einen rest. Porzellanhumpen mit farbenprächtiger Blumenmalerei montiert, 2. Hälfte 18. Jh.; Plakette minim. rest.; D. 8 cm. Vgl. Schildlof, Miniature, S. 88.A fine enamelled plaque depicting the coat of arms of Frederick William, Elector of Brandenburg, called the "Great Prince-elector" mounted on a gilt silver lid of a restored porcelain tankard. Minor restored.Berlin. Um 1680-1699.

Lot 3077

Paar Tafelleuchter im Louis XVI-Stil Silber. Über quadratischer Plinthe getreppt ansteigender Rundfuß. Mittig sich stark konisch verjüngender, kannelierter Schaft, in godronierter Vasenform endend. Umlaufend anhängende, plastisch gearbeitete Fruchtfestons. Zylindrische Tülle mit breiter, herausnehmbarer Traufschale und kurzem Rand. Teilw. rest.; Gest.; Gew. zus. ca. 940 g. H. 27,5 cm. A pair of German Louis XVI-style silver candlesticks. Partly restored. Marked.Deutsch. 20 Jh.

Lot 2789

Extravaganter Smaragdring Gelbgold, 14 ct., teilw. mit Silber verbödet. Ausgefasst mit tannengrünen Smaragden von zus. 19 ct., akzentuiert durch kleine Diamanten von zus. ca. 0,55 ct.; Ges.-Gew. ca. 11,50 g. A ring set with with emeralds approx. 19 ct. and diamonds approx. 0,55 ct., in 14 k gold and silver.

Lot 2984

Prächtige Zierdose im Stil von Karl Fabergé. Mit Holz-Etui. Silber, vergoldet und teilw. emailliert. Zylindrischer Korpus, umlaufend hellblau emailliert über fein netzartig guillochiertem Grund. Auf dem Deckel aufgelegtes, ligiertes Monogramm von Zar Nikolaus II. (1868-1918), besetzt mit kleinen Diamantrosen. Auf der Wandung umlaufend applizierte, reliefplastisch gearbeitete Festons. Als Drücker ein ovaler Rubincabochon. Innen vergoldet. Gest. 88. H. 4,5 cm. D. 5,2 cm. A Russian silver gilt and light blue enamelled snuff box in the style of Karl Fabergé set with a monogram of tsar Nicolaus II and small diamond roses. Gilt inside. With wooden box. Standard mark 88.Russland. 20. Jh.

Lot 2870

Paar Ohrgehänge im Art Déco-Stil Silber, vergoldet, gest. 925. Schauseitig besetzt mit schwarzem Onyx, roter Koralle und großen hellgrünen Jadetropfen mit Drachendekor in Ajour. Ges.-Gew. ca. 20,72 g. A pair of earrings set with jade, coral and onyx, in gilded silver.

Lot 2963

Große Malachitbox im Stil von Karl Fabergé. Malachit und Silber, vergoldet. Rechteckige, gerade Wandung. Auf flachem Deckel mittig aufgelegtes Relief mit Darstellung der griechischen Göttin Athene auf ihrem von zwei Pferden gezogenen Streitwagen. Die Ecken mit Lorbeerkränzen verziert. Auf der Wandung applizierte Rollwerkornamente. Gest. 84. H. 12 cm. 24,5 cm x 17,5 cm.A Russian malachite box with gilt silver applications in the style of Karl Fabergé. Standard mark 84.Russland. 20. Jh.

Lot 3021

Zierkorken mit Silbermontierung. Auf der Oberseite plastisch gestalteter Griff in Gestalt des Hubertusgeweihs. Gest. 925. Ges.-H. 9 cm.A Sterling silver mounted bottle cork with Hubertus antlers. Standard mark 925.Sterling-Silber. 20. Jh.

Lot 3029

Zierschere mit Trachtenpaar Silber. Gest. 800, Stadtmarke, Gew. ca. 31 g. H. 9,5 cm.A collectable Italian silver scissor. Standard and city mark.Italien. Um 1900.

Lot 2960

Kleine Wiener Tischuhr Marmor und Silber. Über flacher Bodenplatte hochrechteckiger Marmor-Korpus mit gewölbtem oberen Abschluss. Rundes Uhrengehäuse. Schauseitige Silbermontierung verziert mit Blätterranken. Besetzt mit kleinen Saphiren, Rubinen und einem Smaragd. Auf dem Sockel von Blätterfries gerahmter Schriftzug "Bonheur". Silberfarbenes, verglastes Zifferblatt mit schwarzen, römischen Zahlen, bekrönt von kleiner applizierter Blüte. Blende mit Blütenranken. Werk mit Schlüsselaufzug. Gest., Beschaumarke, Meister Karl Knillinger (tätig um 1900); H. 17,5 cm. Vgl. Neuwirth, Wiener Silber, S. 302.An Austrian Art Nouveau marble table clock with silver applications. Assay and master´s mark.Österreich. Wien. Um 1900.

Lot 3060

Tischlampe Silber, beschwert. Sechsfach gekanteter Sockel, übergehend in sich facettiert erweiternden Balusterschaft als Träger für Leuchtmittel, umlaufend mit fein ziseliertem Blattdekor. Konischer, eierschalfarbener Lampenschirm mit silbernem Rand. Elektrifiziert. Gest. Sterling. H. 52 cm. A German weighted Sterling silver lamp. Standard mark 925.Deutsch. 20. Jh.

Lot 3017a

Skulptur eines Glasbläsers Silber. Ebonisierter Holzsockel. Auf flacher Plinthe in Form eines Holzbodens stehender Glasbläser in Arbeitskleidung beim Blasen einer Glasform. Die Pfeife auf einem Arbeitstisch mit Holzmodell gestützt, seitlich bez. "Hans Baum zum 27. August 1975 gewidmet von den Mitgliedern und Beiräten der Gruppe Heye". Gest. 925, Herstellerzeichen. H. 27,5 cm.1958 übernahm die Familie Baum die technisch rückständige Obernkirchener Glasfabrik Heye und führte sie durch technische Neuerungen zu einem der wirtschaftlich führenden Unternehmen.A North German silver sculpture of a glassblower with dedication and date. Wooden base. Standard mark 925, maker´s mark.Bremen. Koch & Bergfeld. Um 1975.

Lot 3004

Kleine Abendhandtasche Silber. Passig geschweift mit scharniertem Deckel. Auf der Schauseite verziert mit fein ziseliertem Liniendekor und stilisierten Blattranken und Blüten. Besetzt mit einem grünen und zwei roten Schmucksteinen. Der Drücker mit blauem Cabochon besetzt. Zarte Gliederkette. Im Inneren Reste der Auskleidung. Gest. 88. 13 cm x 7,5 cm.A small Russian silver evening bag. Remains of the lining inside. Standard mark 88.Russland. 20. Jh.

Lot 2990

Zigarettenetui Silber, teilw. vergoldet und Achat. Flache, rechteckige Form, auf dem Deckel fein guillochiert sowie besetzt mit einem reliefplastischen Porträt von Zar Nikolaus II. von Russland. Bodenunterseite aus weiß gemasertem, olivgrünem Bandachat. Gest. 84. 9 cm x 7 cm.A Russian partly gilt silver and agate cigarette case with the portrait of tsar Nicolaus II. Standard mark 84.Russland. Anfang 20. Jh.

Lot 3036

Anbietplatte Silber. Gering gemuldeter, glatter Spiegel, übergehend in leicht ansteigende Fahne und blütenförmig geschweiften, profilierten Rand. Gest., Stadtmarke, Jahresbuchstabe O8, Herstellerzeichen. Gew. ca. 321 g. D. 25 cm.A Swedish silver plate. City and maker´s mark, date letter O8.Schweden. Stockholm. C. G. Hallbergs Guldsmeds Ab. 1940.Abb. im Internet

Lot 2862

Biedermeier-Memorial-Schmuck Silber und Roségold, 8 und 14 ct., teilw. royalblau emailliert. Herzbrosche, Ring mit Haareinlage sowie mit stilisiertem Tempel und Muschelkammee mit Porträt der Flora im Profil, akzentuiert durch kleine Saatperlen sowie Diamantrosen. A Victorian memorial jewel set with pearls, diamonds and opal, in silver, 8 and 14 ct. red gold.

Lot 2940

Napoleon III-Tabatiere Silber, vergoldet mit Amethyst. Rechteckige Form mit abgerundeten, eingezogenen Ecken und Akanthusblattdekor. Der scharnierte Deckel mit einer fliederfarben und weiß marmorierten Amethystplatte, gerahmt von fein graviertem und ziseliertem Blätterfries. Mittig aufgelegtes, durchbrochen gearbeitetes Ornament, bestehend aus Blütenfestons und geschwungenen Zweigen. Die Wandung flächendeckend, umlaufend und reliefplastisch verziert mit feinen Rosenblütenranken und Festons. Gest., Beschauzeichen, Meistermarke "FS". H. 2 cm. 6,8 cm x 5,5 cm.Vgl. Rosenberg Bd. IV Nr. 6597.A French Napoleon III gilt silver snuff box with amethyst lid. Assay mark and master´s mark "FS".Frankreich. Paris. 19. Jh.

Loading...Loading...
  • 2477115 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots