We found 2475480 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 2475480 item(s)
    /page

Lot 355

THE PLATINUM WEDDING ANNIVERSARY HISTORIC SILVER PROOF SET

Lot 356

THE QUEENS BEASTS UK 2017 LION OF ENGLAND 10OZ SILVER PROOF COIN

Lot 357

2016 AUSTRALIAN KANGAROO SILVER PROOF 4 COIN SET

Lot 358

THE QUEENS 90TH BIRTHDAY SILVER AND DIANOND NUMIS PROOF COIN

Lot 359

SAPPHIRE JUBILEE OF HER MAJESTY THE QUEEN £10 5OZ SILVER PROOF COIN

Lot 360

FIRST WORLD WAR CENTENARY SILVER COIN AND MEDAL COLLECTION

Lot 361

2015 GUERNSEY THE BATTLE OF WATERLOO £10 5OZ SILVER PROOF COIN

Lot 363

THE COMPLETE 2014 O CANADIAN PURE SILVER 10 COIN SET

Lot 364

THE WONDERS OF THE PLANETS SILVER PLATED COIN SET OF 8 COINS

Lot 365

CHRISTENING OF HRH PRINCESS CHARLOTTE ELIZABETH DIANA OF CAMBRIDGE 5OZ SILVER PROOF COIN

Lot 366

PLATINUM WEDDING ANNIVERSARY SILVER NUMIS PROOF

Lot 367

QUEEN ELIZABETH II SAPPHIRE JUBILEE SILVER NUMIS PROOF

Lot 368

THE LONGEST REIGNING MONARCH SILVER 2OZ NUMIS PROOF

Lot 370

CANADA 'VOYAGER' 3 COIN SILVER NUMISMATIC SET

Lot 371

CANADA $20 CHRISTMAS SILVER COIN PAIR

Lot 372

DATE STAMP 01/01/2016 POST MARKED BY ROYAL MAIL AND 1OZ SILVER BRITANNIA

Lot 373

THE AVRO VULCAN SILVER NUMIS PROOF COIN

Lot 374

THE 80TH ANNIVERSARY OF THE SPITFIRE SOLID SILVER PROOF COIN COLLECTION

Lot 375

200TH ANNIVERSARY OF QUEEN VICTORIA SOLID SILVER PROOF £1 COLLECTION 5 COINS

Lot 577

Albert Schweitzer. Eigenhändige Widmung mit Unterschrift für Elisabeth Klein auf einer photogr. Abbildung ihn in einem Boot in Afrika zeigend (ca. 18 x 17,5 cm (23 x 24 cm)). Dat. 28. Feb. 1949. Etwas knitterig. - Dabei: 2 Photographien mit ident. Portrait von Albert Schweitzer, im Hintergrund ein Kind. Vintages. Silbergelatineabzüge. Format je ca. 10,5 x 7 cm. - Verso Photographenstempel "Knussmann", hs. Vermerk "29. Aug. 1955. Else Kochler" bzw. "29. Aug. 56 in Oppenheim am Rhein". Signed dedication for Elisabeth Klein on a photographic image showing him in a boat in Africa. Somewhat creased. - In add.: 2 photographs with ident. portrait of Albert Schweitzer, in the background a child. Vintages. Silver gelatin prints. - Photographer's stamp "Knussmann", handwritten note "29. Aug. 1955. Else Kochler" resp. "29. Aug. 56" on verso.

Lot 63

Fotografie - - Toni Schneiders. (1920 Urbar - 2006 Lindau). Sammlung von 6 OPhotographien. Je Silbergelantineabzug auf Agfa bzw. Leonar Photopapier. Vintage. Um 1962-71. Maße von 30 x 23 cm bis 31 x 28 cm. Verso je mit Studiostempel u. Bleistiftmarginalien von versch. Hand zu Motiv und Abdrucken, ein Abzug punktuell auf Karton montiert. Enthält die Motive: Schilf im Gegenlicht - Wallfahrtskirche Maria im Weingarten bei Volkach/Main - Storchennest - Hölzer im Wasser - Im Hafen von Oslo - Vereiste Pfähle im winterlichen See. - Ecken bestoßen, im Randbereich etw. knickspurig, kl. Schichtschäden, eine Photographie mit Zuschnittkantenmarkierungen, insgesamt wohlerhalten. Photography - Collection of 6 original photographs. Each silver gelatin print on Agfa and Leonar. Vintage. Verso each with studio stamp and annotations to motif and prints, one mounted in spots on cardboard. Contains the motifs: as listed above. - Edges slightly bumped, in the margins somewhat creased, small layer damage, one photograph with cutting marks on the edges, overall in good condition.

Lot 851

1. Weltkrieg - - L. Schmidt. Sammlung von 66 Photopostkarten (Silbergelatineabzüge) mit Portraits und einigen Gruppenaufnahmen meist französischer Kriegsgefangener im Offiziers-Gefangenenlager für Russen und Franzosen in Friedberg (Hessen). Um 1914-1918. Ungelaufen. Etwas bestoßen, gelegentlich angeknickt, tls. in den Rändern etwas ausgesilbert und verso etwas stockfleckig, sonst ings. gut erhalten. Collection of 66 photo-postcards (silver gelatin prints) with portraits and some group photographs of mostly French prisoners of war in the officers' prison camp for Russians and French in Friedberg (Hesse). Unused. - Somewhat bumped, occasionally creased, partly some oxidation mottling in margins and somewhat foxed on verso, otherwise overall good condition.

Lot 447

Redon, Odilon - - Gustave Flaubert. La Tentation de Saint Antoine. Mit 40 Illustrationen nach Lithographien von Redon, davon 28 ganzs., und einer Suite auf Japan. Paris, Les Amis de Redon, 1935. 2 Bll., 126 S., 2 Bll. Folio. Schwarzes Maroquin mit blindgepr. Ornamentik und silbergepr. DTitel und RTitel, Wildleder-Doublure, Vorsätze aus handgefertigtem Marmorpapier, in marmoriertem Schuber (Rücken und VDeckel minimal beschabt, Schuber berieben und angeplatzt). Monod 4710. Carteret IV, 161. - Eines von 110 (GA 130) nummerierten Exemplaren auf Maillol Papier, mit einer Suite auf Japan. Im Druckvermerk von Ari Redon, dem Sohn des Künstlers, signiert. Im signierten Handeinband von Bernardin. - Die 40 von Redon zu Flauberts Werk entworfenen Lithographien entstanden in drei Serien in den Jahren 1888, 1889 und 1896. Das vorliegende Werk vereint sie erstmals mit dem Text. - Eine Tafel mit kl. Fehlstelle im Motiv. Sehr gutes Exemplar, kräftige und kontrastreiche Abzüge. With 40 illustrations after lithographs by Redon, 28 of them full page, and a suite on Japan. Folio. Black morocco with blind-tooled ornamentation and silver-stamped cover and spine title, suede doublure, endpapers of handmade marbled paper, in marbled slipcase (spine and front cover minimally scuffed, slipcase rubbed and chipped). - One of 110 (total ed. 130) numbered copies on Maillol paper, with a suite on Japan. Signed in the printer's note by Ari Redon, the artist's son. In signed hand binding by Bernardin. - The 40 lithographs designed by Redon to accompany Flaubert's work were produced in three series in 1888, 1889 and 1896. The present work unites them with the text for the first time. - One plate with a small missing part in the motif. Very good copy, strong and contrasty impressions.

Lot 959

Pressephotographie - DDR - - Sammlung von ca. 360 Pressephotographien mit zahlr. Aufnahmen von Persönlichkeiten der DDR. Vorwiegend Silbergelatineabzüge, einige Farbphotos. 1950er-1980er Jahre. Versch. Formate von ca. 8 x 5 bis 24 x 18,5 cm. Enthält Portraits von und Aufnahmen politischer Ereignisse mit: Manfred von Ardenne, Helmut Bausch, Hilde Benjamin, Johannes Dieckmann, Friedrich Ebert jun., Klara Marie Faßbinder, Otto Grotewohl, Adolph Henneke, Erich Honecker (mit Kurt Waldheim, Anna Seghers, Viktor Kulikow u.a.), Michael Kohl, Albert Norden, Otto Nuschke, Fred Oelßner, Wilhelm Pieck, Wolfgang Seiffert, Willi Stoph, Walter Ulbricht etc. - Verso tls. mit Copyright- bzw. Photographenstempel (Manfred Scholz, Klaus Rose, Michael Meyborg, Harald Frey, Zentralbild, Associated Press, dpa, Keystone), hs. Bezeichnung od. Anm. sowie tls. mont. typogr. Beschreibung. - Verso tls. fleckig, tls. etwas bestoßen, angeknickt u. mit geringen Läsuren, 7 Photos (Honecker) tls. miteinander verklebt, sonst insg. wohlerhalten. Collection of approx. 360 press photographs with numerous pictures of personalities of the GDR. Mainly silver gelatin prints, some colour photos. 1950s-1980s. - Contains photographs of portraits of, among others, as listed above. - Verso partly with copyright or photographer's stamp, inscription or note and partly mounted typographical description. - Verso partly spotted, partly somewhat bumped, creased and with minor defects, 7 photos (Honecker) partly glued together, otherwise in overall good condition.

Lot 1382

Stoffmuster - - Sammlung von ca. 590 Mustern für Borten, Tressen, Litzen. Bayern, um 1930-1950. Mont. in 2 Alben d. Zt. 4°. Lwd. (Leporello) u. HLwd. mit Ldr.-Deckeln (Gelenke tls. angeplatzt). Ein Musterbuch der Firma Hirsch & Sohn in Nürnberg, das andere von der Weberei leonische Waren- und Posamentenfabrik (mit beiliegender Preisliste) in Treuchtlingen. - Zahlr. Webmuster, viele mit Silber-, Gold- u. farbigen Metallfäden. - Tls. beschriftet (Lahnband, Ruban), nummeriert u. mit Angaben zur Stärke versehen. Fabric patterns - Collection of approx. 590 patterns for trims and braids. Mounted in 2 contemp. albums. Cloth (leporello) and half cloth with leather boards (joints partly cracked). - One sample book from Hirsch & Sohn in Nuremberg, the other one from the weaving mill leonische Waren- und Posamentenfabrik (with enclosed price list) in Treuchtlingen. - Numerous weaving designs, many with silver, gold and coloured metal threads. - Some inscribed (Lahnband, Ruban), numbered and with information on thickness.

Lot 62

Fotografie - - Ken Schles. The Geometry of Innocence. Mit einem signierten und nummerierten Originalsilbergelatine-Abzug. Ostfildern, Hatje Cantz Verlag, 2001. 4°. Schwarzer OLwd. mit blindgepr. Deckel- u. RTitel und OLwd.-Mappe in OLwd.-Schuber (dieser leicht angestaubt). Eins von den 50 Exemplaren der limitierten Ausgabe mit dem signierten u. nummerierten OSilbergelatine-Abzug "The end of the world" (unter schwarzem Passepartout montiert). - Sehr wohlerhalten. One of the 50 copies of the limited edition with the original signed and numbered silver-gelatin print "The end of the world". - Original black cloth binding with embossed title and folder housed in a matching slipcase (slipcase slightly dusty). - Very well preserved.

Lot 893

DDR - Sozialismus - Kommunismus - - Sammlung von ca. 318 Pressephotographien mit Aufnahmen von Persönlichkeiten der DDR-Bruderstaaten (inkl. Kuba) u.a. Silbergelatineabzüge. 1950er-1980er Jahre. Versch. Formate von ca. 10 x 7,5 bis 30 x 22 cm. Enthält Aufnahmen meist politischer Persönlichkeiten aus Afrika, Bulgarien, Chile, Jugoslawien, Polen, Korea, Tschechoslowakei, Ungarn u.a.: Hortensia Bussi de Allende, Clodomiro Almeyda, Luís Cabral, Nicolae Ceauescu (mit Willy Brandt u.a.), Alfredo Cesar, Romesh Chandra, Luis Corvalán, Fidel Castro (mit Leonid Iljitsch Breschnew, Nixon u.a.), Manolis Glezos, Wladyslaw Gomulka, Józef Cyrankiewicz, János Kádár, Gladys Marín, Draza Mihailovic, Slobodan Milosevic, Sam Nujoma, Alfred Nzo, Pak Chong-ae, Sergio Ramirez, Todor Schiwkow (mit Herbert Mies u.a.), Lech Walesa, Stefan Wyszynski. - Verso tls. mit Copyright- bzw. Photographenstempel (Wolfram Seeger, Benno Ruczinski, Gerd Humbach, Manfred Scholz, Boris Rostami-Rabet, kollektiv vk, Prensa Latina, Keystone, Associated Press), hs. Bezeichnung od. Anm. sowie tls. mont. typogr. Beschreibung. - Verso tls. fleckig, tls. bestoßen, angeknickt u. mit kl. Läsuren, insg. wohlerhalten. Socialism - Communism - Collection of approx. 318 press photographs with images of personalities of the GDR brother states (incl. Cuba) a.o. silver gelatin prints. 1950s-1980s. - Contains photographs mostly of political personalities from Africa, Bulgaria, Chile, Yugoslavia, Poland, Korea, Czechoslovakia, Hungary etc., among others, as listed above. - Verso partly with copyright or photographer's stamp, inscription or note and partially mounted typographical description. - Partly stained on verso, partly bumped, creased and with small defects, overall good condition.

Lot 871

Algerien - - Alexandre Leroux. Sammlung von 27 OPhotographien. Um 1875. Silbergelatine u. Albuminabzüge. Ca. 28 x 22 cm bis 30,5 x 23 cm. Montiert auf Karton in Quer-HLdr.-Album d. Zt. (stärker beschabt, wasserrandig u. fleckig, oberes Kapital eingerissen). 22 Abzüge (1 davon signiert) von Alexandre Leroux, tätig in Algier ab 1875, und 5 aus dem Atelier Neurdein (signiert). - Das Album enthält großformatige Ansichten des Hafens von Algier, der Plätze Bresson und Du Gouvernement, von Moscheen, Rue Kléber und Rue de La Mer Rouge, Gouverneurspalast, arabischer Reiter, maurische Frauen und Tänzer, Schuhputzer, Schlucht El Kantara. Mit mehreren Aufnahmen von Biskra, Konstantin. - Kartons z. T. handschriftlich beschriftet u. etwas braunfleckig. Vereinzelte Photographien leicht fleckig. Einige Silbergelatineabzüge berieben. Arabia. - Algeria. - Collection of 22 original photographs of Algeria. Silver gelatine and albumen showing big sized views, monuments and people of Algier. - Mounted on cardboard in contemporary half calf album (heavily shaved, waterstained and stained, top of the spine torn). Cardboards partly with handwritten caption and slightly brownstained. Single photos slightly stained. Some silver gelatines rubbed.

Lot 858

1. Weltkrieg - Italien - - Sammlung von 88 OPhotographien mit Aufnahmen von der Dolomitenfront. Vintages, Silbergelatineabzüge. Versch. Formate von ca. 8 x 11 bis 16,2 x 12 cm. Mont. in Album d. Zt. Quer-Fol. Lwd. (etwas berieben u. bestoßen). Die unterhalb bezeichneten Aufnahmen zeigen u.a.: Arco, Landro, Waidbruck, Sella, Wolkenstein (Drahtseilbahn), Sperrfort Buco di Vela, Besichtigung durch Erzherzog Eugen bei Bruneck, Sankt Ulrich, Canazei, Klausen, Brixen, Fassatal, Riva, Gefangene Italiener u. Beerdigung des Lt. Jakob in Brixen, Luftaufnahmen von Douaumont u. Verdun. - Tls. ausgesilbert u. leicht gebräunt, einige Ränder leicht uneben beschnitten. World War I - Italy - Collection of 88 orig. photographs with pictures from the Dolomite front. Vintages. Silver gelatin prints. Mounted in cont. cloth album. Oblong-fol. (somewhat rubbed and bumped). The photographs inscribed below show a.o.: Arco, Landro, Waidbruck, Sella, Wolkenstein (cable railway), Buco di Vela fortress, visit by Archduke Eugene at Bruneck, Sankt Ulrich, Canazei, Klausen, Brixen, Fassatal, Riva, Italian prisoners and funeral of Lt. Jakob in Brixen, aerial views of Douaumont and Verdun. - Partly silvered and slightly browned, some margins trimmed unevenly.

Lot 942

Neuguinea - - Sammlung von 41, teils größerformatigen, sehr seltenen Photos tls. von Dr. E. von der Hellen, Schiffsarzt des Dampfers Prinz Waldemar. Vintages, Silbergelatineabzüge. Um 1903-1904. Versch. Formate von ca. 7,5 x 11 bis 12 x 17 cm. Aufgezogen auf kt. Albumblätter. Gezeigt werden u.a.: Dampfer Seestern, Seesoldaten, Matupi, Brücke von Rabaul nach Matupi, SMS und Mannschaft SMS "Cormoran", Eingeborene (u.a. in ihrem Dorf, mit Boot). - Einige Aufnahmen mit einkopiertem Namen "E.v.d. Hellen", einkopierter Nummer. u. Dat. 1904. - In den Rändern tls. etwas ausgesilbert bzw. verblasst, tls. geringe Schichtschäden, insg. wohlerhalten. New Guinea - Collection of 41, partly larger format, very rare photos partly by Dr. E. von der Hellen, ship's doctor of the steamer Prinz Waldemar. Vintages, silver gelatin prints. - Mounted on cardboard album sheets. - Shown are among others: Steamer Seestern, sea soldiers, Matupi, bridge from Rabaul to Matupi, SMS and crew SMS "Cormoran", natives (among others in their village, with boat). - Some photos with copied name "E.v.d. Hellen", copied number and date 1904. - In the margins partly slightly silvered, occ. faded, partly minor damage to layers, overall in good condition.

Lot 888

Che Guevara - - Alberto Korda. Che Guevara reading. Silbergelatine Abzug auf Photopapier. Späterer Abzug der originalen Photographie von 1960. 40 x 29 cm. Im unteren weißen Rand mit Blindstempel, hs. nummeriert u. vom Künstler signiert. Eines von 50 Exemplaren. - Mit signiertem Echtheitszertifikat ausgestellt von Dante Diaz Korda - Die Kanten etw. bestoßen, ansonsten sehr schöner Zustand. Beigabe: Guerrillero Heroico. Offset auf festem Papier. 70 x 50 cm. Nummeriert, datiert u. signiert. Cuba - Che Guevara reading. Silver gelatin print on photo paper. Later print of the original photograph from 1960. In the lower white margin with blind stamp, numbered and signed by the artist. - One of 50 copies. - With signed certificate of authenticity by Dante Diaz Korda - Edges slightly bumped, otherwise fine condition. Added: Guerillero Heroico. Offset print on strong paper. Numbered, dated and signed by the artist.

Lot 940

Willi Moegle. Sammlung von 90 Original-Photographien mit Porzellan-Arrangements. Vintages, Silbergelatineabzüge. 1950er Jahre. Format vorwiegend ca. 23,5 x 17,5 cm. Willi Moegle (1897-1989) war ein deutscher Werbephotograph und gilt als einer der führenden Vertreter der Sachaufnahme der Nachkriegszeit, dessen Arbeiten durch einen sachlich-nüchternen Stil gekennzeichnet sind. - Aufnahmen verso mit Photographenstempel sowie tls. mit Papieretikett, Stempeln oder typogr. u. hs. Anm. der Porzellanfabrik Schönwald (Entwerfer Heinrich Löffelhardt Stuttgart), Porzellanfabrik Arzberg, Hubert Griemert. - Tls. auf Agfa- u. Agfa Lupex-Photopapier. - Insg. wohlerhalten. Collection of 90 orig. photographs with porcelain arrangements. Vintages. Gelatin silver prints. - Willi Moegle was a German advertising photographer and is regarded as a leading exponent of factual photography in the post-war period, whose works are characterised by a matter-of-fact, sober style. - Photographs with photographer's stamp on verso, some with paper label, stamps or typographical and handwritten inscriptions by porcelain factories Schönwald (designer Heinrich Löffelhardt Stuttgart) and Arzberg, Hubert Griemert. - Partly on Agfa and Agfa Lupex photographic paper. - Overall well preserved.

Lot 1022

Geologie - Bergbau - - Carl Heinrich Brockmann. Die metallurgischen Krankheiten des Oberharzes. Aus der Bibliothek von Ernst August I. von Hannover, in dessen prachtvollem Gedenkeinband. Osterode, Sorge, (1851). XIV, 376 S. Gr.-8°. Prächtiger roter Ganzldr. d. Zt. mit gold- und silbergepr. gestaffelten Fileten, reichen goldgepr. Bordüren im Rocaille-Stil, goldgepr. gekrönten Initialen auf VDeckel und gekröntem Wappen auf HDeckel. Goldgepr. florale Ornamentik und Titel auf Rücken. Steh- und Innenkantenfileten, dreis. Goldschnitt (etwas fleckig, minimal berieben). Titel rückseitig mit dem Bibliotheksstempel Ernst Augusts von Hannover (1771-1851). Aufwendig gebunden in einem reich vergoldeten zeitgenössischen roten Ganzledereinband mit königlicher Provenienz. Mit 3 Bll. Widmung an Ernst August. - Carl Heinrich Brockmann (1808-1888) promovierte 1829 mit der Dissertation "De mydriaticis" an der Universität Göttingen. Ab 1832 war er als Bergphysikus und ab 1839 als Hofmedikus tätig. Es folgten 1853 die Ernennung zum Medizinischen Rat und 1875 zum Kreisphysikus. In seinen letzten Lebensjahren füllte er die Position des Geheimen Sanitätsrats aus. - Das vorliegende Werk beschäftigt sich sehr detailliert mit den im Bergbau auftretenden Krankheitsbildern. Dabei unterscheidet Brockmann beispielsweise zwischen Krankheiten von Pocharbeitern, Bergmännern und Silberhüttenmännern. Im letzten Teil widmet er sich der Prophylaxe der metallurgischen Krankheiten. - Etwas gebräunt. Wohl erhalten. Geology - Mining - From the library of Ernst August I of Hanover, in his splendid commemorative binding. Superb red full leather with gold and silver stamped fillets, rich gold stamped borders in rocaille style, gold stamped crowned initials on front cover and crowned coat of arms on back cover. Gold stamped floral ornamentation and title on spine. Standing and inner edge fillets, gilt edges (somewhat spotted, minimally rubbed). - Titlepage with the library stamp of Ernst August of Hanover (1771-1851) on reverse. Lavishly bound in a richly gilt contemporary red full leather binding of royal provenance. With 3 fol. dedication to Ernst August. - Carl Heinrich Brockmann (1808-1888) received his doctorate in 1829 with the dissertation "De mydriaticis" at the University of Göttingen. From 1832 he worked as a mountain physicist and from 1839 as a court physician. This was followed by his appointment as Medical Councillor in 1853 and as District Physician in 1875. In the last years of his life he filled the position of Privy Medical Councillor. - The present work deals in great detail with the clinical symptoms occurring in the mining industry. Brockmann distinguishes, for example, between the illnesses of miners, arsenic workers and silver smelters. The last part is devoted to the prophylaxis of metallurgical diseases. - Somewhat browned. Well preserved.

Lot 584

Einbände - - Prachtvoller Silbereinband mit reliefierter Darstellung von Christi Himmelfahrt und der Taufe Jesu sowie reichem Rocaillenfries. Frankreich oder Österreich, 18. Jh. Einbanddeckel je 8 x 15 cm, aufgeschlagen 19 x 15 cm. Mit insgesamt 6 Punzen und zwei Rocaille-Silberschließen. Äußerst aufwendig gestalteter Silbereinband, aufgrund der religiösen Motivik wohl für ein Gebetbuch gedacht. Die beiden Darstellungen auf Vorder- und Hinterdeckel sind je in ein gekröntes Medaillon eingefasst und umgeben von reichen vegetabilen und zoomorphen Verzierungen. Auch der Rücken ist mit prachtvollen Verzierungen in Form von figürlichen Engeldarstellungen versehen. - Die zwei Punzen im vorderen Medaillon mit gekröntem P und gekröntem G deuten auf eine Pariser Arbeit hin. Die beiden weiteren Punzen im unteren Rand, welche sich auf dem hinteren Deckel wiederholen, weisen auf eine Arbeit aus Österreich hin, wobei die letztere kaum lesbar ist. - Innen mit Kleberückständen und Spuren eines ehemaligen Einbandes. Insgesamt sehr gut erhalten. Eindrucksvolle Silberschmiedarbeit. Splendid silver binding with relief depiction of Christ in heaven and the baptism of Jesus as well as rich rocaille frieze. France or Austria, 18th century. With a total of 6 hallmarks and two silver clasps. - Extremely elaborately designed silver binding probably intended for a prayer book due to the religious motifs. The two depictions on the front and back cover are each set in a crowned medallion and surrounded by rich vegetal and zoomorphic decorations. The spine is also magnificently decorated with figural depictions of angels. - The two hallmarks in the front medallion with a crowned P and a crowned G indicate Parisian work. The two other hallmarks in the lower rim, which are repeated on the back lid, indicate an Austrian work, the latter hardly legible. - Inside with glue residues and traces of a former binding. Overall in very good condition. Impressive silversmith's work.

Lot 196

Erotica - Curiosa - Photography - - Günther Heidisch-Becker. Aktstudien. 12 OPhotographien. Silbergelatineabzüge. Format je ca. 24 x 18 cm. Jeweils auf Karton unter Passepartout montiert. Mit beil. Titelblatt. Lose in Lwd.-Kassette mit goldgepr. Namenszug des Photographen (tls. leicht angeschmutzt u. gebräunt). Wohl in kleinster Auflage privat veröffentlichte Folge mit künstlerischen Aktphotographien des im sächsischen Großschönau tätig gewesenenen Photographen und Photographiker Günther Heidisch-Becker (1929-2006). - Tls. in den Ecken u. Rändern stellenw. kaum sichtbar ausgesilbert, insgesamt wohlerhalten. Nude studies. 12 orig. photographs. Silver gelatin prints. Each mounted on cardboard under passepartout. With enclosed title page. Loose in cloth box with gold stamped name of the photographer (partly slightly soiled and browned). Probably privately published series of artistic nude photographs by the photographer Günther Heidisch-Becker (1929-2006), who worked in Großschönau, Saxony. - In places (hardly visible) silvered in the corners and margins, overall in good condition.

Lot 892

DDR - Osteuropa - Wirtschaft - - Sammlung von ca. 200 Pressephotographien mit Aufnahmen von Fach- und Industriemessen in Ostdeutschland sowie in Ostblock-Staaten. Silbergelatineabzüge. Vorw. 1950er-1960er Jahre. Versch. Formate von ca. 7,5 x 11 bis 21 x 15 cm. Gezeigt werden Aufnahmen von Messen in Posen (Friedrich Krupp), Brno, Budapest, Plovdiv, Belgrad, Leipzig (Herbst-, Frühjahrs-, Buchmessen), Dresden, sowie Messegelände, Industrieausstellungen der DDR in Accra (Ghana), Kairo, Shanghai, Wien, Moskau u.a., Dt. Bauerntag in Görlitz, Maschinen, Automobile (Fiat, Simca), Mode etc. - Verso tls. mit Copyright- bzw. Photographenstempel (Georg Schmidt Bremen, Ateljé Uggla Stockholm, R. Stursa, Heinz Krüger, Zentralbild, Nowosti, Associated Press, Dieter Schmidt), hs. Bezeichnung od. Anm. sowie tls. mont. typogr. Beschreibung. - Verso tls. lecht fleckig, insg. wohlerhalten. GDR - Eastern Europe - Economy - Collection of approx. 200 press photographs with images of mostly East German and East Bloc trade and industrial fairs. Silver gelatin prints. Mainly 1950s-1960s. - Shown are photographs of fairs in as listed above, as well as fairgrounds, industrial exhibitions of the GDR in Accra (Ghana), Cairo, Shanghai, Vienna, Moscow a.o., German Farmers' Day in Görlitz, machines, automobiles (Fiat, Simca), fashion a.o. - Partly with copyright or photographer's stamp, inscription or note and partially mounted typographical description on verso. - Verso partly slightly spotted, overall in good condition.

Lot 456

Surrealismus - - La Carte Surréaliste. Première Série. Sammlung von 17 (von 21) Postkarten. Paris, G. Hugnet, 1937. Druck auf silberfarben metallisiertem (16 Stück) bzw. rosa Karton (1 Stück). 14 x 9 cm. Umfangreiches Konvolut aus der ersten und einzigen Suite. Mit Arbeiten von: Duchamp, Breton, Eluard, Dali, Bellmer, Tanguy, Man Ray, Oppenheim, Paalen, Miro u.a. - Es fehlen die Nummern 3, 15, 16 und 21. - Verso mit Nummer, Künstlernamen und Titel bedruckt (englisch, französisch, teils auch deutsch). Außerdem die Aufdrucke "Post Card", "La Carte Surrealiste Garantie" und "Printed in France". - Wie stets mit unterschiedlichen Korrosionsspuren der Metallschicht, gering bestoßen und fleckig, die rosa Karte frisch. Collection of 17 (of 21) postcards. Printed on silver metallised (16 pieces) or pink cardboard (1 piece). - Extensive set from the first and only suite. With works by: Duchamp, Breton, Eluard, Dali, Bellmer, Tanguy, Man Ray, Oppenheim, Paalen, Miro a.o. - Numbers 3, 15, 16 and 21 missing - Printed on verso with number, artist's name and title (English, French, partly also German). Also the imprints "Post Card", "La Carte Surrealiste Garantie" and "Printed in France". - As always with various traces of corrosion of the metal layer, slightly bumped and stained, the pink card fresh.

Lot 920

Indonesien - - Sammlung von 164 OPhotographien aus Niederländisch-Indien. Vintages. (Brom-) Silbergelatineabzüge. Versch. Formate von ca. 6 x 8,5 bis 19 x 13 cm. Mont. in 2 Alben d. Zt. Quer-4°. Ldr. mit Kordelbindung (gering berieben, vereinzelt leicht fleckig). Gezeigt werden: Ansichten von Tempeln u. religiösen Stätten, Landschaften (Berge, Gewässer), Gebäuden, Hütten, Booten, Schiffen etc. u.a. aus Bali. - 2 urspr. vorh. Photos entnommen, einige Photos etwas wellig u. stockfleckig, tls. in den Rändern wenig ausgesilbert, insg. gut erhalten. - 11 weitere Photos lose beiliegend (verso mit Resten u. Beschädigungen von alter Montierung). Indonesia - Collection of 164 orig. photographs from Dutch India. Vintages. (Bromine) silver gelatin prints. Mounted in 2 contemp. albums. Leather with cord binding (slightly rubbed, occ. slightly spotted). - Shown are: Views of temples and religious sites, landscapes (mountains, waters), buildings, huts, boats, ships etc. among others from Bali. - 2 former photos removed, some photos somewhat wavy and foxed, partly some oxidatione mottling in the margins, altogether good condition. - 11 further photos loosely enclosed (verso with remains and damages from old mounting).

Lot 601

Da Vinci, Leonardo - - Die Zeichnungen und Miscellania von Leonardo da Vinci in der Sammlung ihrer Majestät der Königin in Schloss Windsor. Anatomische Studien. Prachtedition mit losen Faksimile-Tafeln von 83 Zeichnungen. 2 Bde., Kommentar und Tafelmappe. Stuttgart, Belser, 2017. Folio. Silbergepr. OLdr. mit dreis. Silberschnitt (Kommentar) und silbergepr. OLwd. (Tafelmappe) zusammen in silbergepr. OHLdr.-Kassette. Eines von 950 nummerierten Exemplaren der Prachtedition. - Sehr gutes Exemplar. Da Vinci, Leonardo - Splendid edition with loose facsimile plates of 83 drawings. 2 vols., commentary and plates. Folio. Silver-embossed orig. leather with silver edges (commentary) and orig. cloth portfolio (folder of plates) together in orig. half leather cassette. - One of 950 numbered copies of the special edition. - Very good copy.

Lot 855

1. Weltkrieg - Frankreich - Verdun - Flandern - - Samlung von 102 Original-Photographien einer deutschen Luftschifferabteilung. Vintages, Silbergelatineabzüge. Format vorwiegend ca. 10 x 15 cm. Enthält interessante Aufnahmen u.a. von: Unterständen, Schützengräben, Ballonaufstieg, Bau der unterirdischen Ballonversorgungsanlagen, Ansichten von zerstörten Gebäuden u. Ortschaften, umgekommener Fallschirmspringer. - Ecken bestoßen, tls. etwas fleckig u. mit kl. Randläsuren, sonst insg. wohlerhalten. World War I - France - Verdun - Flanders - Collection of 102 orig. photographs of a German airship division. Vintages. Silver gelatin prints. - Contains interesting photographs of, among others: Dugouts, trenches, balloon ascents, construction of underground balloon supply facilities, views of destroyed buildings and towns, perished parachutist. - Corners bumped, partly somewhat stained and with small marginal tears, otherwise in good condition.

Lot 848

1. Weltkrieg - - Sammlung von ca. 219 OPhotographien. Vintages. Silbergelatineabzüge. 1914-1918. Versch. Formate von ca. 5 x 6 bis 11,5 x 16,5 cm. Mont. in Album d. Zt. Quer-4°. Lwd. mit Kordelbindung (berieben, Ecken u. Kanten tls. beschabt). Die tls. auf den Albumblättern bezeichneten Aufnahmen zeigen u.a.: bayerische Fußartillerie 23, Landau Offizierskasino, Galizien Offensive 1915, Baranowitschi, Jüdische Läden, Ostjuden, Naroczsee, Infanteriestellung, russische zerstörte Schützengräben, Schlachtfeld mit Gefallenen, Wijerenki, Wilna, Grodno, Warschau, Lemberg Ghetto, Przemysl, Mörser, Brussilow Offensive Rückzug 1916, Flüchtlinge, Dorfbewohner, Bistritza, Rebbana, Domeskowce, Haubitzen im Einsatz, Galizienoffensive 1917, Verbrüderung mit den Russen nach dem Waffenstillstand, Busk, Verlegung nach Frankreich 1918, englische und französische Geschütze, englischer Schützengraben nach dem Sturm, deutscher Doppeldecker in Landau Ebenburg 1915. - Tls. etwas ausgesilbert, gelegentlich etwas verblasst oder fleckig, insgesamt gut erhalten. World War I - Collection of approx. 219 orig. photographs. Vintages. Silver gelatin prints. Mounted in contemp. album. Cloth with cord binding (rubbed, corners and edges partly scuffed). - The photographs, partly inscribed on the album leaves, show among others: Bavarian foot artillery 23, Landau officers' casino, Galicia offensive 1915, Baranowitschi, Jewish shops, Eastern Jews, Naroczsee, infantry position, Russian destroyed trenches, battlefield with fallen, Wijerenki, Wilna, Grodno, Warsaw, Lemberg ghetto, Przemysl, mortars, Brussilow offensive retreat 1916, refugees, villagers, Bistritza, Rebbana, Domeskowce, howitzers in action, Galicia offensive 1917, fraternisation with the Russians after the armistice, Busk, transfer to France 1918, English and French guns, English trench after the storm, German biplane at Landau Ebenburg 1915. - Partly a little silvered, occasionally a little faded or stained, overall in good condition.

Lot 65

Fotografie - - Ludwig Windstosser. (1921 München - 1983 Stuttgart). Sammlung von 3 OPhotographien. Um 1971. Je Vintage Silbergelatine Abzug auf Agfa bzw. Agfa Brovira. Format je ca. 30,5 x 23 cm. Verso je mit Studiostempel u. Marginalien von versch. Hand zu Motiv und Abdruck. Enthalten sind: "Ruine Schwalbennest im Neckartal", "Blick vom Ulmer Münster" und "Peter auf Mykonos". - Kanten etw. lädiert, gering knickspurig, nur kl. Schichtschäden, insgesamt wohlerhalten. Photography - Collection of 3 original photographs. Around 1971, each vintage silver gelatin print on Agfa and Agfa Brovira. Verso each with studio stamp and marginal notes to motif and print. Contains: see above. - Edges somewhat damaged, minor creases, only small layer damage, overall well preserved.

Lot 887

Castro, Fidel - - Alberto Korda. Sammlung von drei Photographien des Künstlers. Je Silbergelatine auf Photopapier. Spätere Abzüge der Originale von 1958 bzw. 1960. Maße von 33 x 29 cm bis 43 x 38 cm. Jeweils im unteren Rand mit Blindstempel, datiert und signiert, ein Abzug nummeriert sowie ein Abzug verso numm. u. signiert. Enthält die Motive: "Fidel and The Tiger." Eines von 25 Exemplaren. - "Peasant child" - "Norka". - Je mit signiertem Echtheitszertifikat von Dante Diaz Korda. - Im Randbereich tls. etw. knickspurig, die Kanten etw. bestoßen, ansonsten wohlerhalten. Beigabe: Frauenporträt. Offset auf Papier. 35 x 28 cm. Verso mit Blindstempel, numm. dat. u. signiert. Cuba - Collection of three photographs by the artist. Each silver gelatin on photo paper. Later prints of the originals from 1958 and 1960. Each with blind stamp, dated and signed in the lower margin, one print numbered aswell as one print numbered and signed on verso. - Contains the motifs: "Fidel and The Tiger." One of 25 copies. - "Peasant child" - "Norka". - Each with signed certificate of authenticity by Dante Diaz Korda. - Some creasing in margins, edges slightly bumped, otherwise in fine condition. Added: Portrait of a woman. Offset print on paper. Verso with blind stamp, numbered, dated and signed.

Lot 954

Parr, Martin - - Val Williams. Martin Parr. Mit 1 sign. u. nummer. OPhotographie sowie zahlr. meist ganzs. photogr. Abb. 352 S., 1 Bl. Quer-Gr.-8°. HLwd. mit Kunstldr.-Deckeln u. silbegepr. Rücken- u. DTitel. Eingelassen in Lwd.-Kassette mit silbegepr. RTitel (stellenw. leicht angeschmutzt bzw. fleckig). Eins von 100 nummer. u. sign. Exemplaren. Vorzugsausgabe mit beiliegendem OPhoto (Silbergelatinabzug "Jubilee Party, Elland, Yorkshire, 1977, from 'Bad Weather'", ca. 30,5 x 40,5 cm) in der Innentasche des Vorderdeckels der Lwd.-Kassette. - Sehr guter Zustand. One of 100 numbered and signed copies. - With 1 signed and numbered orig. photograp as well as numerous mostly full-page photogr. ill. Orig. half cloth with synthetic leather boards, silver-stamped title to spine and front. Embedded in cloth cassette with silver-stamped title to spine (in places slightly soiled and stained). - Very good condition.

Lot 876

Amerika - Kolumbien - - Sammlung von ca. 227 OPhotographien (Vintages, (Brom-) Silbergelatineabzüge) u. Photopostkarten von Deutschen in Kolumbien. Um 1914-1916. Versch. Formate von ca. 6 x 8 bis 11,5 x 16,5 cm. Mont. in Album d. Zt. 4°. Lwd. (gering berieben, etwas fleckig). Die meist unterhalb hs. bezeichneten Aufnahmen zeigen: Antioquia, Medellín (El Poblado), Fronleichnamsprozession, Einheimische, Arrieros, Envigado, Cartagena, Rionegro, Marinilla, El Picacho, versch. Gruppenphotos (erw. Pers.: Prüfert, Hülsmann, Bimberg, Thiel, Reinecke, Stapff, Gundlach, Eduardo Sanin, Gebhard u.a.). - Mit eh. Widmung für Adolf Hartmann von Emil E. Prüfert in Erinnerung an gemeinsam erlebte Zeiten. Dat. Medellín 1916. - In den Rändern tls. etwas ausgesilbert, gelegentlich wenig fleckig, insg. wohlerhalten. America - Colombia - Collection of approx. 227 orig. photographs (vintages, (bromine) silver gelatin prints) and photopostcards of Germans in Colombia. Around 1914-1916. Mounted in contemp. album. Cloth (slightly rubbed, somewhat stained). - The photographs, mostly inscribed below, show: Antioquia, Medellín (El Poblado), Corpus Christi procession, locals, Arrieros, Envigado, Cartagena, Rionegro, Marinilla, El Picacho, various group photos (mentioned persons: as listed above). - With autograph. dedication for Adolf Hartmann by Emil E. Prüfert in memory of times experienced together. Dated Medellín 1916. - Margins partly somewhat silvered, occ. minor staining, overall good condition.

Lot 961

Pressephotographie - Sowjetunion - - Sammlung von ca. 520 Pressephotographien von Persönlichkeiten der Sowjetunion. Silbergelatineabzüge, 1 Farbphoto. 1960er-1980er Jahre. Versch Formate von ca. 10 x 7,5 bis 28 x 22 cm. Mit Portraits u. Aufnahmen von: Leonid Breschnew (zahlr., mit Willy Brandt, Nixon, Bahr etc.), Nikolai Bulganin, Waleri Bykowski, Nikita Chruschtschow (mit Walter Ulbricht, Kennedy u.a.), Georgi Dimitroff, Walentin Falin, Juri Gagarin, Michail Gorbatschow (mit Erich Honecker, Willy Brandt, Margaret Thatcher u.a.), Andrei Gromyko (mit Kennedy u.a.), Heinz Hollmann, Alexei Kossygin, Andrijan Nikolaev, Andrej Sacharow, Wadim Sagladin, Eduard Schewardnadse, Georgi Schukow, Nikolai Semjonow, Wladimir Semjonow, Andrei Smirnow, Josef Stalin, Semjon Zarapkin etc. - Verso tls. mit Copyright- bzw. Photographenstempel (Bernhard Nimtsch, Peter Meyer, Jürgen Seidel, O. Meinig, Franz Peter Cramer, Manfred Scholz, Manfred A. Tripp, Lothar Kucharz, Keystone, Associated Press), hs. Bezeichnung od. Anm. sowie tls. mont. typogr. Beschreibung. - Verso tls. fleckig, tls. bestoßen, angeknickt u. mit kl. Läsuren, gelegentl. kl. Verklebungen, sonst insg. wohlerhalten. Press Photography - Soviet Union - Collection of approx. 520 press photographs of personalities of the Soviet Union. Silver gelatin prints, 1 colour photo. 1960s-1980s. - With portraits and photographs of, among other, as listed above. - Verso partly with copyright or photographer's stamp, inscription or note and partly mounted typographical description. - Verso partly spotted, partly bumped, creased and with small defects, occ. small adhesions, otherwise overall good condition.

Lot 8

Art Déco - - Otto Haas-Heye. Figurinen. Von A. Offterdinger und CF. Savary gezeichnet. Mit 12 handkolorierten Kostumentwürfen auf Japan und 12 floralen und ornamentalen Darstellungen auf Seide. Berlin /Zürich, Eigenverlag des Autors, 1917-1918. Lose Bll. in OUmschlag mit farbig illustriertem Titel eingelegt in mit Goldbrokatpapier versehener Schutzhülle mit gedr. Vignette. In OLwd.-Mappe mit silbergepr. DVignette und Schließbändern (Mappe etwas gebräunt und berieben, Silberfolie der Hülle etwas korrodiert und brüchig sowie mit kleinen Randläsuren). Selten. Eines von 150 im Druckvermerk von Haas-Heye nummerierten und signierten Exemplaren. - Wundervoll illustrierte Folge von prächtigen Kostümdarstellungen für in Szene gesetzte Musik von Schumann ("Papillons") und Mozart ("Gavotte Joyeuse"). Die lithographierten und in Gouache, Gold und Silber gehöhten Blätter zeigen u.a. Pierrot, einen persischen Prinz, als Schmetterling und blaue Rose geschmückte Tänzerinnen. - Teils minimal braunfleckig. Vereinzelt mit unauffälligen Randläsuren. Farbleuchtend und wohl erhalten. Art Deco - With 12 hand-coloured costume designs on Japan and 12 floral and ornamental representations on silk. Loose fol. in wrappers with coloured illustrated title, laid in protective cover with gilt brocade paper and printed vignette. In cloth portfolio with silver-stamped vignette and closing bands (portfolio somewhat browned and rubbed, silver foil of the cover somewhat corroded and brittle as well as with small marginal tears). - Rare. One of 150 copies numbered and signed by Haas-Heye in the imprint. - Wonderfully illustrated set of splendid costume illustrations for staged music by Schumann ("Papillons") and Mozart ("Gavotte Joyeuse"). The lithographed sheets heightened with gouache, gold and silver show among others Pierrot, a Persian prince, dancers decorated as butterflies and blue roses. - Partly minimally brownstained. Occasionally with inconspicuous marginal tears. Brilliantly coloured and well preserved.

Lot 879

Arabien - Tunesien - Algerien - - Sammlung von 26 größerformatigen Photographien. Silbergelatine. Je ca. 12,5 x 17,5 cm. Kaschiert auf Albumseiten. Um 1910. Quer.-8° Ppbd. (Metallklammern erneuert). Interessante Sammlung von vielen ethnographischen Aufnahmen. Zeigt u.a. Beduinen, Kamele, Bergdörfer, Chabek, Marktszenen in Biskra, Oasen und Monumente. Aufnahmen seltener am Rand mit minimalen Aussilberungen. - Wohlerhalten. Arabia - Tunisia - Algeria Collection of 26 larger format photographs. Silver gelatin. Each approx. 12.5 x 17.5 cm. Laminated on album pages. Circa 1910. 8° oblong paperback (metal staples renewed). Interesting collection of many ethnographic photographs. Showing among others Bedouins, camels, mountain villages, Chabek, market scenes in Biskra, oases and monuments. Photographs rare in margins with minimal silvering. - Well preserved.

Lot 925

Italien - Schweiz - Alpen - - Giorgio u.a Sommer. Sammlung von 61 Original-Photographien und Photo-Postkarten. Um 1880. Überwiegend Albumin-Abzüge, davon 4 handkoloriert, teils Silbergelatine. 11,5 x 16,5 cm bis 25 x 19,5 cm. Folio. Je auf Karton mit dekorativer Bordüre aufgezogen und lose eingelegt in prachtvolle Ldr.-Kassette d. Zt. mit goldgepr. DTitel, dekorativen Buckelnieten, Innenkantenvergoldung, Buntpapiervorsätze (etwas berieben, Ecken bestoßen). Enthält u.a. Ansichten von Venedig, Mailand, Genua, Tirol, Pilatus, Vierwaldstättersee, Comer See, Lugano, Lago Maggiore, Gotthardbahn, Wetterhorn, Interlaken. Neben einer Vielzahl von Photographien von Giorgio Sommer auch solche von O. Nikles (Interlaken) und Gebr. Wehrli (Kilchberg-Zürich). Meist mit gedruckter Nummerierung und Betitelung unterhalb des Bildes im Abzug. - Insgesamt wohl erhalten. Italy - Switzerland - Alps - Collection of 61 original photographs and photo-postcards. Around 1880. Mainly albumen prints, 4 of them hand coloured, partly silver gelatin. Each mounted on cardboard with decorative border and loosely inserted in a splendid cont. leather case with gilt title, decorative rivets, gilt inner filets, coloured paper endpapers (somewhat rubbed, corners bumped). - Includes views of Venice, Milan, Genoa, Tyrol, Pilatus, Lake Lucerne, Lake Como, Lugano, Lake Maggiore, Gotthard Railway, Wetterhorn, Interlaken. Besides a large number of photographs by Giorgio Sommer, also those by O. Nikles (Interlaken) and Gebr. Wehrli (Kilchberg-Zurich). Mostly with printed numbering and titling below the image in the print. - Altogether well preserved.

Lot 430

Miró, Joan - - André Frénaud. Le miroir de l'homme par les bêtes. Mit 3 Aquatinta-Radierungen und 2 Carborundum-Radierungen von Miró. Paris, Maeght éditeur, 1972. Folio. Lose Lagen in OUmschlag. In Kassette. (Umschlag teils minimal unfrisch). Cramer, Miró, livres illustrés, 159. - Im Druckvermerk von Miró und Frénaud handsigniert. Eindrucksvolle Originalausgabe des Gedichts von André Frénaud, das von Miró wunderschön illustriert wurde. "Das Gedicht von André Frénaud und die begleitenden Radierungen von Joan Miró stellen nach der Absicht der Autoren eine freie Hommage an das Genie von Hieronymus Bosch dar" (letzte Seite des Buches). Prachtvolles Künstlerbuch. Der Einband ist auf beiden Deckeln mit einer Collage aus metallisierten Papieren in drei Farbtönen illustriert worden. Der Band beinhalten zudem 8 Seiten aus metalisiertem Papier (grün, hartblau, silbern, golden und rot) mit Spiegelwirkung des Textes. Wenige Seiten mit leichtem Abklatsch. Die farbkräftigen Radierungen von Miró im Format 44 x 32,5 cm und wohlerhalten. With 3 aquatint etchings and 2 carborundum etchings by Miró. Paris, Maeght éditeur, 1972. Loose layers in orig. wrappers. Folio. In cassette. (Cover partly minimal unfresh). - Signed by Miró and Frénaud in the imprint. - Impressive original edition of the poem by André Frénaud, beautifully illustrated by Miró. "The poem by André Frénaud and the accompanying etchings by Joan Miró constitute, according to the authors' intention, a free homage to the genius of Hieronymus Bosch" (last page of the book). Splendid artist's book. The cover has been illustrated on both covers with a collage of metallised papers in three shades. The volume also contains 8 pages of metalized paper (green, hard blue, silver, gold and red) with mirror effect of the text. Few pages with slight rubbing. The colourful etchings by Miró in the format 44 x 32,5 cm and well preserved.

Lot 896

Deutschland - Bayern - München - - Bunte Schau am Zuban-Turm Oktoberfest 1951. Sammlung von 63 meist großformatigen OPhotographien. Vintages. Silbergelatineabzüge. Versch. Formate von ca. 9 x 12 bis 24 x 18 cm. Mont. in Album d. Zt. Quer-Gr.-Fol. HLwd. mit Kordelbindung u. mont. DTitel (berieben). Gezeigt werden u.a.: Showbühne mit der ZUBAN-Zigarettenwerbung, Aufführungen, Festgelände, Fahrgeschäft, Litfaßsäulen mit Zuban-Werbung, außerdem Zeitungsausschnitte über das gebotene Programm, Typoskripte mit Programmen u. Kostenaufstellungen für den Aufbau und die Durchführung derselben. - Auf Agfa Lupex u. Agfa Brovira-Photopapier. - Insg. wohlerhalten. Munich - Colourful show at the Zuban Tower Oktoberfest 1951. Collection of 63 mostly large format orig. photographs. Vintages. Silver gelatin prints. Mounted in contemp. album. Cloth with cord binding and mounted title to front (rubbed). - Shown are among others: Show stage with ZUBAN cigarette advertising, performances, fairground, advertising columns with Zuban advertising, also newspaper cuttings about the programme, typescripts with programmes and cost statements for the construction and realisation of the same. - On Agfa Lupex and Agfa Brovira photographic paper. - All in good condition.

Lot 926

Italien - Südtirol - - Sammlung von ca. 141 OPhotographien mit Ansichten aus Südtirol (Dolomiten). Vintages. Silbergelatineabzüge. Um 1910. Format je ca. 7,5 x 12 cm. Gesteckt in Album d. Zt. Quer-4°. Ldr. mit Goldschnitt u. Goldfilete (berieben). Die tls. im Negativ u. meist auf dem Abzug hs. bezeichneten Aufnahmen zeigen u.a.: Marmolata, Arabba, Croda da Lago, Cinque Torri, Tofana di Rozes, Palagruppe, Passo Rolle, Talsperre bei Fonzaso, Tuenno, Mezzolombardo, Andalo, Molveno etc., darunter wenige Aufnahmen aus Bamberg und München. - Tls. etwas ausgesilbert, insg. gut erhalten. Italy - South Tyrol - Collection of approx. 141 orig. photographs with views from South Tyrol (Dolomites). Vintages. Silver gelatin prints. Mounted in contemp. album. Leather with gilt edges and gilt fillets (rubbed). - The photographs, partly in the negative and mostly inscribed on the print, show among others, as listed above. - Partly somewhat silvered, overall good condition.

Lot 546

Stammbücher - - Album mit 27 Original-Zeichnungen. Frankreich, um 1840. Verschiedene Techniken: u.a. Graphit, Feder und Aquarelle. Meist kaschiert, einige wenige auf die Albumseiten gezeichnet. Quer-4°. Ldr. d. Zt. mit silbergepr. DTitel sowie zahlr. silber- und blindgeprägten Rocaille-Verzierungen und gestaffelten Fileten. Innenkantenbordüren, dreis. Goldschnitt, Vorsätze aus Moiré-Papier (etwas berieben, leicht bestoßen). Mit hs. Einträgen u.a. von Joseph Bard, Frédérique Jacquard, Jules Pautet, Jh. Ferasse, Louis Moissenet. Die prachtvollen Zeichnungen meist unsigniert. Eine Szene von Théophile Kwiatkowsky (Teofil Kwiatkowski), signiert sowie datiert und lokalisiert: Baume 1848. Die Blätter zeigen neben farbprächtigen botanischen und ornithologischen Darstellungen u.a. Landschaftsansichten in den Bergen und an der Küste und Genreszenen. Einige sind auf Luxuspapier mit reicher blindgeprägter Bordüre gezeichnet. - Teils minimal atelierspurig und zart gebräunt. Insgesamt sehr gut erhalten. Liber Amicorum - Album with 27 original drawings. France, around 1840. Various techniques: among others graphite, pen and watercolours. Mostly laminated, a few drawn on the album pages. Cont. leather with silver-stamped cover title and numerous silver- and blind-stamped rocaille decorations and staggered fillets. Inside edge bands, triple gilt edges, endpapers of moiré paper. (somewhat rubbed, slightly bumped). - With autograph inscriptions by Joseph Bard, Frédérique Jacquard, Jules Pautet, Jh. Ferasse, Louis Moissenet, among others. The magnificent drawings mostly unsigned. One scene by Théophile Kwiatkowsky (Teofil Kwiatkowski), signed as well as dated and located: Baume 1848. The sheets show, besides fabulous botanical and ornithological depictions, among others landscape views in the mountains and at the coast and genre scenes. Some of them are drawn on luxury paper with rich blind-stamped borders. - Partly minimally studio-marked and delicately browned. Altogether very good condition.

Lot 868

Afrika - Deutsch-Südwestafrika - - Sammlung von 41 Original-Photographien mit Aufnahmen vom Diamantenabbau bei Kolmannskuppe (Namibia). Vintages, meist Albumin-, einige Silbergelatineabzüge. Um 1910-1914. Format vorwiegend 12 x 17 cm. Gezeigt werden u.a.: Lokomotivschuppen, Transformatorenstation, Haldenturm und Diamantenwäsche, Betrieb I Lüderitzbucht, Werkstätten, Abbaugebiet mit Hallen, Aufrichten des Abladeturms, erste Häuser der reichen Deutschen, Elektrizitätswerk Lüderitzbucht, Diamantenfelder mit Diamantenwaschgebäude, Elisabethbucht mit Schiff, Sandzufuhrbrücke zur neuen Diamantenwaschanlage, Diamantenfelder mit Löffelbagger, Schmidtfeld-Anlage, Klärbassin und Haldenbahn der kolonialen Bergbaugesellschaft KBG, Diamantenfelder Kaukausib, Diamantenaufbereitungsanlage, Schmidtfeldbagger, Baggerwerk im Betrieb mit der Feldbahn im Hintergrund, Diamantenfelder mit Brücke für die Grubenfeldbahn, Bahnanlage, Pumpstation Elisabethbucht mit Trafohäuschen. - Verso meist hs. bezeichnet. - Papierbedingt etwas wellig, tls. verblasst, bestoßen u. mit kl. Randläsuren, 4 Abzüge mit vertikalem Mittelfalz. - Die heute verlassene Stadt Koolmanskuppe war um 1911 die reichste Stadt Afrikas, in der es neben Unterkünften für die Arbeiter Verwaltungs- und Dienstgebäude, ein Elektrizitätswerk, ein Krankenhaus (mit der ersten Röntgenstation Afrikas), eine Eisfabrik zur Herstellung von Blockeis, einen Tante-Emma-Laden, eine Metzgerei, ein 'Ballsaal' genanntes Gebäude mit Theater, Turnhalle und Großküche, eine Kegelbahn, eine Schule, ein Salzwasser-Schwimmbad und eine Schmalspurbahn für den Transport von Waren und Personen innerhalb des Ortes gab. Das Wasser und was außerdem zum täglichen Leben vonnöten war, musste aus dem rund 1000 km entfernten Kapstadt herantransportiert werden. Das Baumaterial für die teils hochherrschaftlichen Häuser nach deutschem Vorbild, deren Einrichtungen und die Maschinen kamen aus Deutschland und wurden meist in der Hafenstadt Lüderitz angelandet. Africa - German South-West Africa - Collection of 41 orig. photographs of diamond mining at Kolmannskuppe (Namibia). Vintages, mostly albumen, some silver gelatin prints. - Shown are among others: Locomotive shed, transformer station, halftower and diamond washing plant, mining area with halls, erecting the unloading tower, first houses of the rich Germans, Lüderitzbucht electricity plant, diamond fields with diamond washing building, Elisabeth Bay with ship, sand supply bridge to the new diamond washing plant, diamond fields with clarification basin and dump railway of the colonial mining company KBG, diamond fields Kaukausib diamond processing plant, Schmidtfeld dredger, dredging plant in operation in the background the light railway, diamond fields with bridge for the mine field railway, railway system, pumping station Elisabeth Bay with transformer house. - Somewhat wavy, partly faded, bumped and with small marginal defects, 4 prints with vertical centrefold. - The now abandoned town of Koolmanskop was the richest town in Africa around 1911, with administrative and service buildings, an electricity station, a hospital (with Africa's first X-ray station), an ice factory for the production of block ice, besides accommodation for the workers, a corner shop, a butcher's shop, a building called the 'ballroom' with a theatre, gymnasium and canteen kitchen, a bowling alley, a school, a saltwater swimming pool and a narrow-gauge railway for transporting goods and people within the village. Water and other necessities for daily life had to be transported from Cape Town, some 1000 km away. The building materials for the houses, some of which were of German design, as well as their furnishings and machinery, came from Germany and were mostly landed in the harbour town of Lüderitz.

Lot 939

Mode - - Yva (d.i. Else Neuländer-Simon). o.T. (Klavierkonzert). 1930er-Jahre. Vintage, Silbergelatine. Maße 21,5 x 16 cm. Verso mit zwei Etiketten der Agentur Schostal sowie zwei Stempeln von U.S. Pictures und Inventarnummer. -Else Ernestine Neuländer (1900-1942), genannt Yva, gründete bereits im Alter von 25 Jahren ihr eigenes Fotoatelier in Berlin und avancierte schnell zu einer gefragten Mode- und Portraitfotografin. Sie galt als innovative Fotokünstlerin, die avantgardistische Techniken verwendete und veröffentlichte ihre Bilder für Werbekampagnen in zahlreichen Publikationen. 1936 begann Helmut Newton in Yvas Atelier seine Lehrlingsausbildung. Bereits 1935 erhielt Yva ein Angebot des amerikanischen Life Magazine, entschloss sich jedoch gegen eine Auswanderung. 1938 musste sie ihr Atelier wegen des verhängten Arbeitsverbots schließen. Yva und ihr Mann wurden 1942 verhaftet und wahrscheinlich ins Vernichtungslager Sobibor deportiert, wo sie vermutlich auch ermordet wurden. - Etwas knitterspurig, leicht fingerfleckig und berieben. Ecken etwas bestoßen. Untitled (piano concerto). 1930s. Vintage, silver gelatin. - Reverse with two labels from the Schostal agency as well as two stamps from U.S. Pictures and inventory number. -Else Ernestine Neuländer (1900-1942), called Yva, founded her own photo studio in Berlin at the age of 25 and quickly advanced to become a sought-after fashion and portrait photographer. She was considered an innovative photographic artist who used avant-garde techniques and published her images for advertising campaigns in numerous publications. In 1936, Helmut Newton began his apprenticeship in Yva's studio. As early as 1935, Yva received an offer from Life Magazine, but decided against emigrating. In 1938 she had to close her studio because of the imposed ban on working. Yva and her husband were arrested in 1942 and probably deported to the Sobibor extermination camp, where they were probably also murdered. - Somewhat creased, lightly fingerstained and rubbed. Corners somewhat bumped.

Lot 872

Alpen - - Sammlung von 192 OPhotographien. Vintages. Silbergelatineabzüge. 1931-1936. Versch. Formate von ca. 4 x 6,5 bis 9 x 12 cm. Mont. in Album d. Zt. Quer-4°. Basteinband mit erneuerter Kordelbindung (etw. bestoßen u. fleckig). Gut beschriftetes Bergtourenalbum mit Aufnahmen und Ansichten von u.a.: Obersalzberg, Platterhof Berchtesgaden, Obergurgl, Similaun, Sölden, Besteigung Zuckerhütl, Wilder Pfaff, Neustift, Mittenwald, Greizer Hütte Aufstieg Schwarzenstein, Abstieg zur Berliner Hütte, Furtschaglhaus, Hintertux, Spannaglhaus, Achenseebahn, Funtensee, Oberstdorf etc. - Tls. auf Agfa Lupex-Photopapier. - Tls. fleckig u. gering ausgesilbert, insg. wohlerhalten. Alps - - Collection of 192 orig. photographs. Vintages. Silver gelatin prints. Mounted in contemp. album. - Bast binding with renewed cord binding (somewhat bumped and stained). - Well inscribed mountain tour album with photographs and views of a.o. as listed above. - Partly on Agfa Lupex photographic paper. - Partly spotted and slightly silvered, overall good condition.

Lot 596

Die Berry Apokalypse. Originalgetreue Faksimileausgabe der Handschrift MS M.133 in der Morgan Library & Museum, New York. 2 Bde. (Faks. u. Komm.). Mit 85 großformatigen Miniaturen und zahlreichen Initialen. Simbach am Inn, Müller & Schindler, 2020. 4°. Roter Samteinband mit gravierten Silberbeschlägen u. Schließe in Lwd. Kassette mit Sichtfenster. Eines von 900 numm. Exemplaren (GA 940). - Die Handschrift entstand vermutlich um 1410 in Paris. Der Künstler wurde nach der Berry-Apokalypse als sein Hauptwerk benannt. Folio 86v weist einen Besitzeintrag des wohl berühmtesten Bibliophilen Jean Duc de Berry auf: "Ce livre est au Duc de Berry Jehan". - Nahezu neuwertiger Zustand. The Berry Apocalypse. Authentic facsimile edition of the manuscript MS M.133 in the Morgan Library & Museum in New York. 2 vols. (facs. and comm.). With 85 large-format miniatures and numerous initials. Red velvet binding with engraved silver clasps in cloth case with vision panel in the lid. - One of 900 numbered copies (total edition 940). - Near mint condition.

Lot 548

Stammbücher - - Bedeutendes Album Amicorum der Adelsfamilie Borchgrave d'Altena. Mit über 60 Original-Zeichnungen. Um 1850. Quer-Folio. Prachtvoller dunkelroter Samteinband mit einer unter Glas und in goldenem Rahmen eingefasster Malerei sowie einer aufgelegten reich verzierten Bordüre mit 4 Miniatur-Hinterglas-Malereien. Dreis. Goldschnitt, goldene Schließe und Vorsätze aus Moiré-Seide. In einer mit Moiré-Seide ausstaffierten Ldr.-Kiste d. Zt. (Diese berieben und mit Defekten. Einband an den vorderen Gelenken etwas angeplatzt.) Das überaus prachtvolle Liber Amicorum ist auf dem Vorderdeckel mit künstlerisch hochinteressanten und feinen Malereien ausstaffiert: vier Hinterglas-Malereien mit Darstellungen von Schiffen und eine exquisite Scène galante im Stil des französischen Rokoko. Die erste Seite des Albums ist geziert von einer prächtigen in Gold und Silber gehöhten Original-Zeichnung mit dem Wappen der Familie Borchgrave d'Altena. Dabei handelt es sich um eine belgische Adelsfamilie aus Lüttich, die ursprünglich aus dem Herzogtum Brabant (Bois-le-Duc) stammt. Sie erhielt 1745 von Maximilian III. Joseph Kurfürst von Bayern und Vikar des Hl. Römischen Reiches den Titel des Reichsgrafen und wurde 1816 von König Wilhelm I. der Niederlande in den Adelsstand aufgenommen. Das Album vereint neben Zeichnungen verschiedener Familienmitglieder, u.a. Sophie und Gustave de Borchgrave d'Altena, auch bekanntere Künstler wie Francois Charette-Duval (1807-1895), Frans Keelhoff (1820-1891) oder Arthur du Passage (1838-1909). Weitere signierte Einträge stammen u.a. von Charles de Blanckart, L. Movignez, Pierre Pirgnet, Anatole d'Arschot, Gustave de Woelmont, Mathilde de Boch und Léon de Chasseval. Das Album deckt mit seinen Zeichnungen eine Vielzahl von Genres und Techniken ab, neben Aquarellen mit Blumen oder in Graphit, Kohle und Feder gezeichneten Landschaften finden sich auch Stadtansichten aus Brüssel sowie von Schlössern (u.a. Château de Leschy und de La Buissière) aber auch Schiffszeichnungen. Hervorzuheben sind jedoch vor allem fünf farbleuchentende Gouachen, die süditalienische Landschaften zeigen, insbesondere drei Ansichten des Vesuvs, darunter zwei bei Ausbruch des Vulkans. Ein weiterer Glanzpunkt des Albums stellt ein großformatiges Trompe-l'Oeil mit Zeichen- und Schreibinstrumenten dar, welches nicht signiert jedoch von hohem künstlerischen Interesse ist. Ferner beinhaltet sind zwei Gouachen auf chinesischem Markpapier. - Insbesondere die Graphiken teils etwas gebräunt bzw. braunfleckig. Die Scène galante auf dem VDeckel mit Braunfleck. Die Original-Zeichnungen größtenteils in sehr gutem Zustand. Important Album Amicorum of the noble family Borchgrave d'Altena. With over 60 original drawings. Circa 1850. Oblong-folio. Splendid dark red velvet binding with a painting set under glass and in a golden frame as well as an applied richly decorated border with 4 miniature reverse paintings on glass. Triple gilt edges, gilt clasp and endpapers of moiré silk. In a leather case decorated with moiré silk (The latter rubbed and with defects. Binding somewhat chipped at the front joints). - The extremely splendid Album Amicorum is decorated on the front cover with artistically highly interesting and fine paintings: four reverse glass paintings depicting ships and an exquisite scène galante in the style of the French rococo. The first page of the album is adorned with a magnificent original drawing heightened in gold and silver with the coat of arms of the Borchgrave d'Altena family. This is a Belgian noble family from Liège, originally from the Duchy of Brabant (Bois-le-Duc). The album contains drawings by various members of the family, including Sophie and Gustave de Borchgrave d'Altena, as well as more famous artists such as Francois Charette-Duval (1807-1895), Frans Keelhoff (1820-1891) and Arthur du Passage (1838-1909). Other signed entries are by Charles de Blanckart, L. Movignez, Pierre Pirgnet, Anatole d'Arschot, Gustave de Woelmont, Mathilde de Boch and Léon de Chasseval, among others. The album's drawings cover a wide range of genres and techniques; in addition to watercolours with flowers or landscapes drawn in graphite, charcoal and pen and ink, there are also city views of Brussels and of castles (including Château de Leschy and de La Buissière), but also ship drawings. Of particular note, however, are five colour-illuminated gouaches depicting southern Italian landscapes, especially three views of Mount Vesuvius, including two of the volcano erupting. Another highlight of the album is a large-format trompe-l'oeil with drawing and writing instruments, which is unsigned but of great artistic interest. Also included are two gouaches on Chinese plith paper. - Especially the prints partly somewhat browned and brown-stained. The scène galante on the front cover with brown stain. The original drawings mostly in very good condition.

Lot 958

Pressephotographie - Asien - China - Vietnam - - Sammlung von ca. 99 Pressephotographien mit Aufnahmen vorwiegend chinesischer u. vietnamesischer sowie einiger koreanischer u. japanischer, meist politischer Persönlichkeiten. Silbergelatineabzüge. 1950er-1980er Jahre. Versch. Formate von ca. 5 x 3,5 bis 18 x 24 cm. Gezeigt werden u.a.: Mao Tsetung, Liu Shaoqi, Ho Chí Minh (bei Wilhem Pieck), Puyi, Zhou Enlai, Vo Nguyen Giap, Takako Doi, Zhao Ziyang, Pham Van �ong, Li Peng, Nam Jr., Hu Yaobang, Nguyen Manh Cam, Nguyen Thi Bnh, Thích Nhat Hanh, Qiao Guanhua mit Walter Scheel. - Verso tls. mit Copyrightstempel, hs. Bezeichnung od. Anm. sowie tls. mont. typogr. Beschreibung (Klaus Rose, Manfred Scholz, Associated Press, Keystone, Zentralbild). - Tls. etwas fleckig (meist verso) u. gebräunt, vereinzelt Läsuren, insg. wohlerhalten. - Dabei: Bác Ho Cua Chung Ta. 14 (v. 20) Photopostkarten in OKt.-Mappe. Nach 1969. Press Photography - Asia - Collection of approx. 99 press photographs with mainly Chinese and Vietnamese as well as some Korean and Japanese, mostly political personalities. Silver gelatin prints. 1950s-1980s. - Shown are among others: as listed above. - Verso partly with copyright stamp, handwritten inscription or note, and partially mounted typographical description. - Partially somewhat stained (mostly on verso) and browned, occasional tears, altogether in good condition. - In add.: Bác Ho Cua Chung Ta. 14 (of 20) photo postcards in orig. folder.

Lot 1

An octagonal silver plated swing handle and pierced Cake Basket, 28cms (11"), together with another oval ditto with shaped edge, 21cms (12"), a plated fox head Stirrup Cup, a Christening cup, a small Sugar Bowl, a Ring Box and a Salt, and two five branch Candle Holders.  (a lot)

Loading...Loading...
  • 2475480 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots