We found 2466194 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 2466194 item(s)
    /page

Lot 1440

Silber, emailliert. Gering gebogte Rechteckform mit stark abgerundeten Ecken und Kanten. Auf dem scharnierten Deckel die emaillierte Darstellung eines verliebten jungen Paares, am Ufer eines Sees, in ein mit Blumenfestons geschmücktes Ruderboot steigend. Im Hintergrund eine parkähnliche Seenlandschaft bei Vollmond. Der Randbereich sowie die Rückseite flächendeckend wellenförmig und linear reliefiert, an die Maserung von Holz erinnernd. Seitlicher, linearer Drücker. Altersbedingte Gebrauchsspuren, ber.; Gest. 900, Beschauzeichen, Meistermarke "M Z". Gew. ca. 130 g. 7,5 cm x 8,5 cm.An Austrian enamel and silver cigarette box. Age-related signs of use, rubbed. Standard mark 900, assay and maker´s mark "M Z".Österreich. Wien. 1. Hälfte 20. Jh.

Lot 287

Silber. Gering konisch, mit glatten Wandungsrändern. Umlaufend verziert mit getriebenen und gravierten, reliefplastischen Rocaillen, Voluten und Blüten sowie schuppen- und netzartig ziseliertem Dekor. Gest., Stadtmarke, verschlagenes Beschauzeichen, Meister Alexej Iwanow (tätig um 1770). Minim. altersgemäße Gebrauchsspuren. Gew. ca. 70 g. H. 7,5 cm.Vgl. Goldberg, Nr. 488, 667.A small Moscow Rococo silver beaker. Minor age-related signs of use. Indistinct assay mark. City and master´s mark.Russland. Moskau. 1761.

Lot 600

Silber. Über rechteckigem Stand sechs Silhouetten in Gestalt eines Fuchses, eines Hasen, eines Marders, einer Katze, eines Dackels und eines Terriers. Gest. 800, Hestellerzeichen. Gew. zus. ca. 280 g. 3 cm - 9 cm.Six Belgium Art Deco silver knife rests in shape of a fox, a cat, a rabbit, two dogs and a marten. Standard mark 800.Belgien. Brüssel. L. Declerck. Um 1930.

Lot 1434

Silber. Gering gebogte Rechteckform mit gerundeten Ecken. Flächendeckender Dekor aus linear verlaufenden, schmalen Godronen. Schauseitig eine Ecke mit appliziertem Doppelkopfadler, ausgefasst mit rotem Farbsteincabochon und Diamantrosen. Seitlicher Drücker. Minim. altersbedingte Gebrauchsspuren. Gest. 84. Gew. 130 g. 9,5 cm x 8 cm. A Russian silver cigarette box. Minor age-related signs of use. Standard mark 84.Russland. 20. Jh.

Lot 609

Silber. Kegelförmiger Korpus, im unteren Viertel gegliedert durch umlaufende Profillinien. Bekrönt von einem stilisiert blütenähnlichen, durchbrochen gearbeiteten Aufsatz aus fünf gebogten Streben. In deren Mitte eine kleine, bewegliche Kugel als Dosierungshilfe. Auf der Unterseite verschließbare Öffnung zum Befüllen. Modell-Nr. 683. Minim. best.; Gest. Sterling, Herstellerzeichen. Gew. ca. 190 g. H. 14 cm. A Danish silver sugar shaker. Minor dents. Standard mark Sterling, maker´s mark.Dänemark. Kopenhagen. Georg Jensen. 1. Hälfte 20. Jh.

Lot 164

Konischer, zum Fuß ausschwingender Korpus aus farblosem, längsoptisch geblasenem Glas; Montierung und helmartiger Stöpsel aus vergoldetem Silber, blau emailliert über feinem, wellenförmig guillochiertem Grund. Der Stöpsel bekrönt von einem vollplastischen, bekrönten, russischen Doppeladler als Knauf, vier mit Steinen besetzte Applikationen. Gest. 88. H. 23,5 cm.A Russian glass decanter with enamelled and gilt silver mounting and stopper in the style of Karl Fabergé. Standard mark 88.Russland. 20. Jh.

Lot 1424

im Stil von Karl Fabergé. Silber, vergoldet, teilw. emailliert. Runde Form. Auf dem flachen, scharnierten Deckel ein applizierter Stern, mit Diamantrosen besetzt, über rostrot emailliertem und strahlenförmig guillochiertem Grund. Am Rand ein reliefiertes Band mit Kreis- und Punktedekor. Gest. 88. H. 1,3 cm. D. 3,5 cm.A Russian silver gilt and enamelled box with a star in the style of Karl Fabergé. Standard mark 88.Russland. 20. Jh.

Lot 281

Silber. Gering konisch, mit glatten Wandungsrändern und schmalem Lippenrand. Umlaufend verziert mit getriebenem, reliefplastischem Voluten-, Rocaillen- und Blütendekor. Innen vergoldet. Gest., Stadtmarke, Beschaumeister Iwan Saweljew, Alderman Fedor Petrow, bisher unidentifzierter Meister. Altersgemäße Gebrauchsspuren. Gew. ca. 86 g. H. 7,8 cm.Vgl. Goldberg, Nr. 599, 633, 685.A Moscow Rococo silver beaker. Gilt inside. Age-related signs of use. City and assay master´s marks. So far unidentified master´s mark. Russland. Moskau. 1773.

Lot 1202

14 ct. Gelbgold und Silber. Zentral besetzt mit einem blauvioletten Farbstein von ca. 10 ct., entouriert von Diamantrosen von zus. ca. 2,00 ct., an Kordelkette. Ges.-Gew. ca. 14,86 g.A pendant set with a blue stone approx. 10 ct. and diamonds approx. 2,00 ct. with chain, in 14 k white gold and silver.

Lot 1300

Silber, schwarz rhodiniert, gest. 925. Bombierter Ringkopf mit Symbolen der Weltreligionen in Ajour, akzentuiert durch cognacfarbene Diamanten von zus. ca. 0,50 ct.; Herstellerzeichen. Gew. ca.15,79 g. Ring by Corinna Heller, set with diamonds approx. 0,50 ct., in sterling silver. Maker's mark.

Lot 330

Silber, teilw. vergoldet. Über ausgestellten Kugelfüßen zylindrischer Korpus. Wandung und gewölbter Deckel flächendeckend mit fein getriebenem, ziseliertem und punziertem Blüten- und Akanthusblattdekor verziert. Deckel mit Balusterknauf, umgeben von filigraner Drahtarbeit. Innen vergoldet. Gest., Tremolierstrich, Beschauzeichen, Meister Sigmund Bierfreund (wird Meister 1654). Minim. altersbedingte Gebrauchsspuren. Gew. ca. 123 g. H. 14 cm.Vgl. Kat. Germanisches Nationalmuseum, Bd. I, Teil 1, MZ 0068, BZ 24. Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. Zahn, Norddeutschland. Vorwiegend auf internationalen Auktionen, Messen und Verkaufsausstellungen in den 1980er bis 2000er Jahren zusammengetragen.A Nuremberg Baroque footed and lidded silver parcel gilt beaker by Sigmund Bierfreund (master since 1654). Minor age-related signs of use. Gilt inside. Test, assay and master´s mark.Nürnberg. 1670-1673.

Lot 209

Silber. Konisch, mit glatter Wandung. Unterhalb des Randes gravierter Eierstabfries. Innen vergoldet. Gest. 925. Gew. zus. ca. 845 g. H. 9,5 cm.Six Sterling silver wine cups. Gilt inside. Standard mark 925.Sterling-Silber. 20. Jh.

Lot 180

Silber. Oval mit glattem Spiegel. Breite Fahne, übergehend in mehrfach profilierten, passig geschweiften Rand. Seitlich zwei am Ansatz mit stilisierten Blättern verzierte Henkel. Mit minim. Gebrauchsspuren. Gest. 800, Herstellerzeichen. Gew. ca. 1520 g. 85 cm x 36 cm. A large Italian silver tray. With minor signs of use. Standard mark 800, maker´s mark. Italien. Alexandria. A. Cesa S.C. 2. Hälfte 20. Jh.

Lot 163

Silber. Über durchbrochen gearbeitetem, aus Voluten und Blüten gestaltetem, vierfach eingezogenem Stand ein tief gemuldeter Korpus. Die Ränder außen gezogen bzw. in korrespondierender Durchbrucharbeit aus Akanthusblättern endend. Aus zwei gebogten Streben bestehender, übergreifender und beweglicher Henkel. Gest. 875. Importmarke, Beschaumeister Aleksandr Romanov, Herstellerzeichen. Gew. ca. 665 g. H. 34 cm. 26 cm x 18 cm.A German silver basket with handle. Standard mark 875, maker´s mark. Russian import mark with assay master´s mark.Deutsch. Gebrüder Deyhle. Um 1900.

Lot 302

Silber. Hoch aufgewölbter passig geschweifter und mittig hochgezogener Rundfuß, übergehend in kurzen Balusterschaft. Hohe, vasenförmige Tülle, an eine leicht geöffnete Blütenknospe erinnernd. Korpus umlaufend vertikal gegliedert durch fließende, wellenförmige Züge. Gest., Beschauzeichen, Meister Johann Balthasar Heckenauer (wird Meister 1746). Gew. zus. ca. 485 g. H. 20 cm. Vgl. Seling, Bd. III, Nr. 241, 2368.A pair of German Rococo silver candlesticks by Johann Balthasar Heckenauer (master since 1746). Assay mark, maker´s mark.Augsburg. Um 1759 - 1761.

Lot 200

Silber und farbloses Glas. Schiffchenförimger, floral durchbrochen gearbeiteter Korpus über vier stilisierten Tatzenfüßen mit volutiertem Blattansatz. Zwei von Schleifen bekrönte Medaillons mit Besitzermonogramm bzw. dat.; Beweglicher, korrespondierend durchbrochen gearbeiteter, übergreifender Bandhenkel. Glaseinsatz mit passig geschweiftem Rand und feinem, ziseliertem Blätter- und Blütendekor. Gest. 800, undeutliche Herstellermarke. Gew. ca. 395 g. H. 18 cm. 17 cm x 10,5 cm.A German silver candy casket with glass insert. Monogramed and dated. Standard mark 800, indistinct maker´s mark.Deutsch. 2. Hälfte 19. Jh.

Lot 286

Silber. Gering konisch, mit glatten Wandungsrändern. Umlaufend fein getriebener und gravierter Dekor aus reliefplastischen Rocaillen und Voluten sowie Darstellungen von zwei Adlern. Gest., verschlagene Stadtmarke, Alderman Fedor Petrow, Meister Timofej Filippow (geb. 1736) und weitere verschlagene Marke. Gew. ca. 67 g. H. 7,7 cm.Vgl. Goldberg, Nr. 632, 1017.A small Moscow Rococo silver beaker. Partly indistinctly marked. Assay master´s and master´s mark.Russland. Moskau. 2. Hälfte 18. Jh.

Lot 176

Silber. Länglich oval, in klassischer Chippendaleform. Gering vertiefter, glatter Spiegel, übergehend in breite Fahne. Blütenförmig geschweifter, mehrfach profilierter Rand. Auf der Fahne das gravierte Wappen des hessischen Adelsgeschlechts von Baumbach sowie dat. "1913". Gest. 800, Herstellerzeichen. Gew. ca. 2350 g. 66 cm x 44 cm. A large German silver serving tray with engraved coat of arms of the Hessian noble family von Baumbach. Standard mark 800 and maker´s mark.München. J. Berger. Um 1913.

Lot 625

Silber. 5-tlg.; Kaffee- und Teekanne, Sahnegießer und Zuckerdose sowie Tablett. Über trompetenförmigem, am Rand profiliertem Stand sich konisch erweiternder Korpus mit tief abgesetzter Schulter und hohem, schlankem Hals. Runder, mittig aufgewölbter Scharnierdeckel mit vollplastischem Rosenknauf. Auf der glatten Wandung herzförmig angeordnete, passig geschweifte Ornamentbänder mit reliefplastischem Rosenblütendekor über punziertem Grund. Tief angesetzter, konischer, langer Röhrenausguss. Ohrenhenkel aus plastischen Voluten, in reliefiertem Akanthusblatt endend. Teilw. innen vergoldet. Isolierscheiben fehlen. Gest. 800. Gew. zus. ca. 3255 g.A German five-piece silver coffee and tea set. Insulating discs missing. Partly gilt inside. Standard mark 800.Deutsch. 20. Jh.

Lot 13

Farbloses Glas, geschliffen. Quadratische Form, abgeschrägte Ecken, gerundete Schulter. Schauseitig matt geschnittener Dekor. Mittig von Lorbeerzweigen umrahmtes Medaillon mit angelndem Amor und französischer Inschrift "Je m'attache a ceux qui le meritent" (=Ich klammere mich an diejenigen, die es verdienen) nach Daniel de la Feuilles "Devises et emblemes", 1691. Ziselierter, vergoldeter, doppelter Silberdeckel, der Innere mit Ringgriff und Korkstopfen H. 25 cm.Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. Zahn, Norddeutschland. Vorwiegend auf internationalen Auktionen, Messen und Glasbörsen in den 1980er bis 2000er Jahren zusammengetragen. A Bohemian cut and and engraved glass bottle with gilt silver lid decorated with an emblem.Böhmen. Um 1720.

Lot 1439

Silber. Hochrechteckige, flache Form mit abgerundeten Ecken und Kanten. Auf dem scharnierten Deckel eine emaillierte Darstellung eines kleinen, sitzenden Affen mit einer Orange. Seitlich linearer Drücker. Innen vergoldet und mit Inschrift " Weihnachten 1918". Minim. altersbedingte Gebrauchsspuren. Gest. 935, Herstellerzeichen "V & Co". Gew. ca. 85 g. 8,7 cm x 5 cm.A German silver cigarette box. Minor age-related signs of use. Standard mark 935, maker´s mark "V & Co".Deutsch. 1. Viertel 20. Jh.

Lot 759

(1952 Kassel - 2009 ebenda)"Joseph Beuys bei Nacht". OriginaltitelSchwarz-Weiß-Fotografie, 1984 Silbergelatine-Abzug/Barytpapier. Verso Fotografen- und Editionsstempel "Edition Sander". Aus einer Auflage von 40 Handabzügen von Fotografien. Die Aufnahme zeigt Beuys und Johannes Stüttgen bei der Pflanzung während der Aktion "7000 EICHEN" am HR-Studio in Kassel. Blatt ca. 30 cm x 20 cm. Rahmen.Die Fotografie diente als Cover für das Buch "7000 Eichen, Joseph Beuys", Hrsg. von F. Groener u. R.-M. Kandler, Köln, Verlag Walther König 1987.Gelatin silver print, 1984. Photographer's stamp and editor's stamp on the reverse. One from of an edition of 40.

Lot 219

Silber. Rechteckig mit achtfach gekantetem Rand. Ovaler, glatter, gemuldeter Spiegel, übergehend in breite, elegante Fahne mit von Perlfries umzogenem Rand. Minim. Gebrauchsspuren. Gest. 800, Herstellerzeichen. Gew. ca. 2180 g. 60 cm x 45 cm. A German silver serving tray. Standard mark 800 and maker´s mark. Minor signs of use.Bremen. Bremer Silberwarenfabrik. 1. Hälfte 20. Jh.

Lot 292

Silber. Von vier kleinen Füßen getragener, ovaler Salver. Im Spiegel punzierter und gravierter Netzgitterdekor und Blattranken. Zentrales Monogramm, umgeben von einem Lorbeerzweig. Leicht ansteigende, schmale Fahne. Gest., Beschauzeichen, undeutliches Meisterzeichen "W P (?)", Jahresbuchstabe "D". Gew. ca. 135 g. 16,5 cm x 12 cm.A small George III silver salver. Assay and indistinct master´s mark. Date letter.England. London. 1758.

Lot 275

Silber. 1-flg.; Passig geschweiftes, von hochreliefplastischen Rocaillen und Blüten gerahmtes Wandschild mit konvex gewölbtem, ovalem Spiegel. Herausnehmbarer Leuchterarm mit zylindrischer Tülle und leicht gemuldeter Traufschale mit floral reliefiertem Blumendekor. Gest., Beschauzeichen, Beschaumeisterzeichen "E", Meister Emmanuel I Ellerholtz (wird Meister 1758), preußischer Steuerstempel. Gew. zus. ca. 685 g. 29,5 cm x 17 cm.Vgl. Rosenberg, Bd. II, Nr. 1525.Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. Zahn, Norddeutschland. Vorwiegend auf internationalen Auktionen, Messen und Verkaufsausstellungen in den 1980er bis 2000er Jahren zusammengetragen.A pair of Gdansk Baroque one-light silver sconces by Emmanuel I Ellerholtz (master since 1758). Assay and assay master´s mark. Master´s mark, Prussian tax mark.Danzig. Um 1780.

Lot 265

Silber. Auf dreiseitig eingezogenem, aufgewölbtem Stand ein von drei stilisierten Tatzenfüßen mit floral gestaltetem Ansatz getragener, dreipassiger Sockel. Darüber eine schmale, konische Säule aus einer Akanthusblattknospe wachsend. Blütenförmig ausgestellte Schulter übergehend in korrespondierend schmale, an der Unterseite godronierte Tülle mit passender, blütenförmig weit ausschwingender Traufschale. Umlaufende, ziselierte Verzierung mit Blattfriesen über punziertem Grund. Altersgemäße Gebrauchsspuren, rest.; Gest., Beschauzeichen, unidentifizierter Meister "I K H L". Gew. zus. ca. 1105 g. H. 33 cm.Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. Zahn, Norddeutschland. Vorwiegend auf internationalen Auktionen, Messen und Verkaufsausstellungen in den 1980er bis 2000er Jahren zusammengetragen.A pair of Saxony Empire silver candlesticks. Age-related signs of use, restored. Assay and unidentified master´s mark.Weißenfels a. d. Saale. Um 1800.

Lot 1365

mit Silbermontierung. Rechteckig mit profilierter Montierung. Auf dem gewölbten Deckel, den Längskanten, der Unterseite und der Deckelinnenseite je eine zentrale, von Gitterwerk und Voluten gerahmte Kartusche mit szenischen, alttestamentarischen Darstellungen in polychromer Emailmalerei. Die Seiten mit filigranen Blütenranken verziert. Auf der Bodeninnenseite eine große, stilisierte Blüte. Best., mit Haarrissen. H. 3,5 cm. 8,5 cm x 6,6 cm.A German silver mounted and enamelled tabatiere. With dents, hairline cracks.Deutsch. 18. Jh.

Lot 276

Silber. 1-flg.; Passig geschweiftes, von hochreliefplastischen Rocaillen und Blüten gerahmtes Wandschild. Herausnehmbarer Leuchterarm mit Tülle mit zylindrischem, floral reliefiertem Blumendekor und korrespondierender, leicht gemuldeter Traufschale. Gest., Beschauzeichen, Beschaumeisterzeichen, Meister Emmanuel I Ellerholtz (wird Meister 1758) sowie "HL", preußischer Steuerstempel. Gew. zus. ca. 670 g. 29,5 cm x 17,5 cm.Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. Zahn, Norddeutschland. Vorwiegend auf internationalen Auktionen, Messen und Verkaufsausstellungen in den 1980er bis 2000er Jahren zusammengetragen.A pair of Gdansk Baroque one-light silver sconces by Emmanuel I Ellerholtz (master since 1758). Assay, assay master´s and master´s mark, Prussian tax mark.Danzig. Um 1780.

Lot 329

Silber, teilw. vergoldet. Gering konischer Korpus mit profiliertem Lippenrand über aufgewölbtem Standring. Flächendeckend fein getriebener und reliefplastischer Dekor aus naturalistischen Blüten, Blattwerk und drei Paradiesvögeln. Dem Stand entsprechend gewölbter Scharnierdeckel mit plastisch gestaltetem, kleinem Blütenknauf. Schmaler, plastisch gearbeiteter und rocaillenverzierter Volutenhenkel, übergehend in geschweifte, zweigeteilte Daumenrast. Innen vergoldet. Gest., Tremolierstrich, Beschauzeichen, Meister Daniel Hammerer (wird Meister 1659). Gew. ca. 360 g. H. 15 cm.Vgl. Rosenberg, Bd. IV, Nr. 6903, 6991, 6992.Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. Zahn, Norddeutschland. Vorwiegend auf internationalen Auktionen, Messen und Verkaufsausstellungen in den 1980er bis 2000er Jahren zusammengetragen.A small rare Strasbourg Baroque lidded gilt silver beaker. Gilt inside. Test, assay and master´s mark.Straßburg. Um 1665.

Lot 220

4-tlg.; Kaffee- und Teekanne sowie Zuckerdose. Über ausgestelltem Stand elegant hochgezogener Korpus mit tief angesetztem und geschwungenem Röhrenausguss sowie kantigem Henkel. Eingezogene Schulter, übergehend in ovalen, scharnierten Deckel mit Balusterknauf. Untere Wandungshälfte und Deckel mit Godronen verziert. Auf der glatten oberen Wandungshälfte graviertes Monogramm unter Freiherrenkrone. Innen vergoldet. Gest. 84, Beschauzeichen, teilw. Herstellerzeichen Gebrüder Gratchev (Hoflieferant seit 1896). Gew. zus. ca. 1800 g.Vgl. Goldberg, Nr. 1243.A Russian silver four-piece coffee and tea set, monogrammed. Gilt inside. Standard mark 84, city and partly master´s mark.Russland. St. Petersburg. Gebrüder Gratchev. Um 1915.

Lot 628

Silber, Holz. Mit originaler Box. Glockenförmiger Aufsatz, übergehend in anthrazitfarbene Holzkugel. Gest. 925. Herstellerzeichen. Gew. ca. 101 g. H. 6,5 cm. A German Sterling silver and wooden bottle cap with original box. Standard mark 925, maker´s mark.München. Hemmerle Juweliere. 2. Hälfte 20. Jh.

Lot 339

Silber, voll vergoldet. Nahezu konische Form mit profiliertem, geringfügig ausgestelltem Lippenrand. Breite, glatte Randzonen, abgesetzt durch schmale Profillinien. Wandung umzogen von äußerst fein gearbeitetem, sog. Schlangenhautdekor. Gest., Tremolierstrich, Beschauzeichen, Meister Hieronymus Priester (wird Meister um 1649). Gew. ca. 155 g. H. 9,2 cm. Vgl. Seling, Bd. III, Nr. 1555.Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. Zahn, Norddeutschland. Vorwiegend auf internationalen Auktionen, Messen und Verkaufsausstellungen in den 1980er bis 2000er Jahren zusammengetragen.A German Baroque gilt silver beaker with snakeskin finish by Hieronymus Priester (master since 1649). Test and master´s mark, assay mark.Augsburg. Um 1650.

Lot 1122

Gelbgold, gest. 56 (583), teilw. mit Silber verbödet. Schauseitig besetzt mit leuchtendgrünen Smaragden von zus. ca. 26,50 ct., akzentuiert durch kleine Diamanten. Ges.-Gew. ca. 16,88 g. Pair of Russian earrings set with emeralds approx. 26,50 ct. and diamonds, in 14 k gold and silver.

Lot 172

mit Silbermontierung. Auf der Oberseite vollplastisch gestalteter Griff in Gestalt von Eva, den Apfel in der Hand haltend. Gest. 925. Ges.-H. 11 cm.A Sterling silver mounted bottle cork with Eve, holding the apple in her hand. Standard mark 925.Sterling-Silber. 20. Jh.

Lot 285

Silber. Gering konisch, mit glatten Wandungsrändern und schmalem Lippenrand. Umlaufend ovoide Kartuschen, mit Darstellungen von Bäumen und Vögeln, gerahmt von getriebenem, reliefplastischem Rocaillendekor. Unter dem Lippenrand ein kleines, graviertes Wappen eines Tierkopfes über einer Krone. Innen vergoldet. Minim. altersgemäße Gebrauchsspuren. Gest., teilw. verschlagene Stadtmarke und Beschauzeichen, Meister wohl Michail Maximow Kluschin (tätig um 1750). Gew. ca. 87 g. H. 8,3 cm.Vgl. Goldberg, Nr. 891.A Moscow Rococo silver beaker. Gilt inside. Minor age-related signs of use. Partly indistinct city and assay mark. Master´s mark.Russland. Moskau. Um 1750.

Lot 610

Silber. Runder, gedrückt bauchiger Korpus mit ausschwingendem, am Ansatz zweifach geteiltem Henkel, je in einer kleinen Kugel endend. Obenauf ein abnehmbarer, bombierter Deckel mit kleinem Balusterknauf. Modell-Nr. 667. Gest. Sterling, Herstellerzeichen. Gew. zus. ca. 70 g. H. 4 cm. A pair of Danish silver salt and pepper shakers. Standard mark Sterling, maker´s mark.Dänemark. Kopenhagen. Georg Jensen. 20. Jh.

Lot 589

Silber. Zwei spitz zulaufende Zinken. Vom reliefplastischen Ansatz in Form von Blütenknospen übergehend in sich konisch erweiternden, kannelierten Griff mit Knospenbekrönung. Modell "Acorn". Entw. Johan Rohde, 1915. Gest. Sterling, Herstellerzeichen. Gew. ca. 55 g. L. 20 cm.A Danish Sterling silver meat fork modelled by Johan Rohde. Model "Acorn". Standard mark Sterling, maker's mark.Dänemark. Kopenhagen. Georg Jensen. 1. Hälfte 20. Jh.

Lot 221

Silber. Rechteckige, truhenähnliche Form auf vier gedrückten, linsenförmigen Füßen. Am Ansatz umlaufender, erhabener Zierstreifen mit Rosenranke auf geriffeltem Grund. Auf der Schauseite von zwei großen Buckelornamenten gerahmtes Schlüsselloch. Flacher, entsprechend am Rand mit umlaufender Rosenranke verzierter Scharnierdeckel. Schlüssel vorhanden. Gest. 84, unbekannte Meistermarke. Gew. ca. 735 g. H. 7,9 cm. 16,5 cm x 10 cm.Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. Zahn, Norddeutschland. Vorwiegend auf internationalen Auktionen, Messen und Verkaufsausstellungen in den 1980er bis 2000er Jahren zusammengetragen.A Russian lidded silver sugar box with key. Standard mark 84, unidentified master´s mark.Russland. 1882 - 1896.

Lot 236

Silber, teilw. vergoldet. Runder, aufgewölbter Stand mit abgesetztem, glattem Rand und reliefplastischem Blüten- und Rankendekor, übergehend in kurzen Schaft und birnförmigen, hohen Korpus. Korpuswandung umlaufend mit Godronen verziert. Mittig eine breite, floral gestaltete, reliefplastische Bordüre mit zehn eingefassten, ovalen und facettiert geschliffenen, blauen, gelben und grünen Schmucksteinen. Tief angesetzter Konsolausguss mit großem, reliefiertem Blattornament. Ohrenförmiger Henkel, an den Ansätzen mit Eichenblättern und Eichel verziert. Daran befestigter, haubenartig mehrfach profilierter Deckel, bekrönt von großem Kugelknauf über Rosette aus Godronen. Teilw. best.; Gest., 13 Lot, unidentifiziertes Beschauzeichen, undeutliche Meistermarke "D J M" (?). Gew. ca. 1620 g. H. 41 cm.Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. Zahn, Norddeutschland. Vorwiegend auf internationalen Auktionen, Messen und Verkaufsausstellungen in den 1980er bis 2000er Jahren zusammengetragen.Vgl. Köszeghy, Nr. 1575.An Austrian-Hungarian parcel gilt silver communion jug. Partly dent. Standard mark 13 lot, unidentified assay and indistinct master´s mark.Österreich-Ungarn. Neutra. Um 1840.

Lot 216

Rechteckig. Glatter Rand, umzogen von Kreuzbanddekor. Rückseitig aufstellbar. Gest. 925. 19 cm x 14 cm. Bildausschnitt 15 cm x 10 cm.A pair of Sterling silver photo frames. Standard mark 925.Sterling-Silber. 20. Jh.

Lot 1044

Gelbgold, gest. 56 (583), teilw. mit Silber verbödet. Schauseitig besetzt mit zwei tannengrünen Smaragden von zus. ca. 2,00 ct. entouriert von kleinen Diamanten, abschließend zwei weiße Perlen in Tropfenform. Ges.-Gew. ca. 6,95 g.Pair of Russian earrings set with two emeralds approx. 2,00 ct., two pearls and diamonds, in 14 k gold and silver.

Lot 574

Silber. Ovaler, gemuldeter Spiegel, übergehend in breite Fahne. Der Rand umzogen von einem reliefierten Ornamentband mit acht gefassten, alternierend roten und grünen Farbstein-Cabochons, gerahmt von flügelähnlichem Dekor mit abstrakt verschlungenen Zügen. Minim. best.; Gest. 800, Herstellerzeichen, Händlermarke W. Lameyer & Sohn. Gew. ca. 260 g. 26,5 cm x 19,5 cm.A small German Art Nouveau silver tray with red and green gemstones. Minor dents. Standard mark 800, maker´s mark and dealer´s mark.Heilbronn. Bruckmann & Söhne. Um 1900.

Lot 166

Silber, beschwert. Nahezu quadratischer, mehrfach profilierter Stand mit gerundeten Ecken. Balusterförmiger, konischer Schaft, übergehend in korrespondierende Tülle. Gest., Stadtmarke, Jahresmarke "E 10", Herstellerzeichen. Gew. zus. ca. 690 g. H. 19,5 cm.A pair of two Swedish weighted silver candlesticks. City and maker´s mark, date letter.Schweden. Göteburg. Ceson. 1979.

Lot 160

Silber. Über vier runden, gewölbten Füßen gebogtes Gestell. Darüber bauchige Kanne, seitlich mit je zwei angebrachten Stiften als Aufhängung im Gestell. Übergreifender, beweglicher und volutierter Henkel über bombiert aufgewölbtem Scharnierdeckel. Wandung, Deckel und Kugelknauf umlaufend verziert mit passig geschweiften, in sich gedrehten Zügen. Kurzer, am Ansatz konsolartiger Röhrenausguss. Gest. 800, Herstellerzeichen, Händlermarke "C. Kumpe`s WWE". Gew. ca. 2025 g. H. 42 cm. A German Baroque style silver tea kettle on a spirit warmer. Standard mark. Maker´s and dealer´s mark.Bremen. Koch & Bergfeld. Um 1900.

Lot 291

Silber. Von vier stilisierten Huffüßen getragene, runde Platte mit blütenförmig geschweiftem und volutiertem Rand. Im Spiegel fein ziselierte Blüten und Voluten, umgeben von Schuppendekor. Gest., Beschauzeichen, Jahresbuchstabe "B", Meister Ebenezer Coker (tätig ab ca. 1739). Gew. ca. 845 g. D. 30 cm.A George II silver salver by Ebenezer Coker (active since approx. 1739). Assay and master´s mark. Date letter "B".England. London. 1757.

Lot 222

Silber, emailliert. Über grün-grauem Granitsockel, trompetenförmiger Stand, übergehend in schmalen, kurzen Balusterschaft und sich konisch erweiternde Kuppa. Stand und Kuppa mit floral ornamentalem Dekor aus polychromem Zellenschmelzemail. Am Rand umlaufend reliefiertes Blattfries. Best.; teilw. besch.; Gest. 88, Beschauzeichen, unidentifizierte Meistermarke. H. 30 cm.Vgl. Goldberg, Nr. 525 f.A Russian silver cloisonné cup. Dents, partly damaged. Standard mark 88, assay and unidentified maker´s mark.Russland. Moskau. 2. Hälfte 19.Jh.

Lot 1396

Malachit und Silber, vergoldet. Rechteckiger Korpus mit gerader Wandung und abgeschrägten Kanten. Auf flachem Stülpdeckel die applizierte und reliefierte Darstellung eines Pferdeschlittens, umringt von Wölfen. Gest. 84. H. 6 cm. 18 cm x 11,5 cm. A Russian malachite and gilt silver box. Standard mark 84.Russland. 20. Jh.

Lot 2500

ÖSTERREICH-UNGARN abschließbare Zuckerdose, 13-lötiges Silber, 1819. Rechteckige Deckeldose mit einem umlaufenden Dekor von Weinreben, Palmetten und stilisierten Blättern, scharnierter, leicht gewölbter Deckel, mit Schloß und Schlüssel, Schlüsselschild in Wappenform, Innenvergoldung (berieben), Punzen: österreichisch-ungarische Radmarke, D2 (Stanislau), ungedeutete Meistermarke RSG und TF (Steuerfreistempel für kirchliches Silber), ca. 7,5 x 13,5 x 9 cm, ca. 619g. Alters- und Gebrauchsspuren.| AUSTRIA-HUNGARY Lockable sugar bowl, 13-lot silver, 1819. Rectangular lidded box with a surrounding decoration of vines, palmettes and stylised leaves, hinged, slightly domed lid, with lock and key, key shield in the shape of a coat of arms, gilding on the inside (rubbed), hallmarks: Austrian-Hungarian wheel mark, D2 (Stanislau), uninterpreted master's mark RSG and TF (tax-free stamp for ecclesiastical silver), ca. 7.5 x 13.5 x 9 cm, ca. 619g. Signs of age and use.

Lot 2505

SCHEMPP, EMMA (Stuttgart 1892-1969) Paar 3-flammige Art Déco-Kerzenleuchter, 900 Silber, 1920er/30er Jahre. Handgearbeitete Leuchter mit Hammerschlagdekor, auf gewölbtem Rundstand, 3-fach gekehlter Schaft mit geschwungenen Leuchterarmen, mittig mit einer abnehmbaren, stilisierten Blüte mit geschlossenen Blättern, mit Tropfenschutz, punziert 'ES', H. ca. 31 cm, Gewicht ca. 1516 g. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren. Emma Schempp war Goldschmiedemeisterin mit eigener Werkstatt in Schwäbisch Gmünd und Mitglied im dortigen Kunstgewerbeverein.| SCHEMPP, EMMA (Stuttgart 1892-1969) Pair of 3-flame Art Deco candlesticks, 900 silver, 1920s/30s. Handmade candelabrum with hammered decoration, on domed round stand, triple fluted shaft with curved candelabrum arms, centrally with a removable stylised blossom with closed leaves, with drop guard, hallmarked 'ES', h. approx. 31 cm, weight approx. 1516 g. Slight signs of age and use. Emma Schempp was a master goldsmith with her own workshop in Schwäbisch Gmünd and a member of the local arts and crafts association

Lot 120

Paar Barock Ohrhänger mit Imitationssteinen, Silber ca. 800, zusammen 14,1 gr, um 1750, Haken später erneuert, ansonsten guter altersgemäßer Zustand.| Pair of baroque ear hangers with imitation stones, silver ca. 800, total weight 14.1 gr, around 1750, hooks added later, otherwise good condition consistent with age.

Lot 39

Florale Brosche mit zahlreichen Diamanten besetzt, Altschliffe, Rosen und Tropfen von zus. ca. 3,8 ct, ca. LGW-GET (J-M)/VS-SI, RG 8+14K, Schauseite Silber, 25,1 gr, ca. 4,5x5 cm, sehr stimmige Mariage aus Teilen des 19. Jh., guter altersgemäßer Zustand, tlw. Zinnlot sichtbar.| Floral brooch studded with numerious diamonds, rose-cut, old-european-cut, pear-cut, totalling ca. 3.8 ct, ca. STW-TIN (J-M)/VS-SI, 8+14K RG, face side silver, 25.1 gr, ca. 4.5x5 cm, very harmonious mariage from parts of the 19th century, good condition consistent with age, partly tin solder visible.

Lot 44

Bedeutender Ring aus dem Nachlass Martha DIX, Turmalincabochon (Rubelith) von ca. 16x12 mm, Altschliffdiamanten ca. 0,8 ct, GG 14K, Schauseite Silber, 10,8 gr, RW: 58, Ringkopf 18. Jh., Ringschiene später wohl erneuert, guter altersgemäßer Zustand, Turmalin zerkratzt. Aus dem Nachlass der Witwe v. Otto DIX (1891-1969), bis heute in der Familie weitervererbt.| Important ring from the estate of Martha DIX, tourmaline cabochon (rubelite) of ca. 16x12 mm, old-mine-cut diamonds totalling ca. 0.8 ct, 14K YG, face side silver, 10.8 gr, ring size 58, ring head 18th century, ring band probably renewed later, good condition consistent with age, tourmaline scratched. From the estate of the widow of Otto DIX (1891-1969), passed on within the family until today.

Lot 63

TIFFANY & CO. Schlüsselring mit Herzanhänger, 925 Silber, 16 g, L: 8,5 cm, mit Herstellersignatur, 21. Jh., deutliche Gebrauchsspuren, Originaletui liegt bei. | TIFFANY & CO. keyring with heart pendant, 925 silver, 16 g, L: 8.5 cm, with maker's mark, 21st century, distinct signs of wear, original jewelry case enclosed.

Lot 131

A 1977 Queen Elizabeth's Silver Jubilee armchair. 

Lot 143

A tray of silver plated cutlery.

Lot 161

A Scottish white metal (probably silver) brooch in the form of a well-detailed tallon clutching an amber-coloured stone.

Lot 164

A ladies Rolex wristwatch set within a silver case, the reverse of the watch stamped 25731545, the inside of the case stamped 573, with leather strap, the movement set with rubies. 

Lot 170

A heavy silver necklace and a silver ingot pendant, approx. 143.7g overall.

Lot 184

A large silver bangle, Birmingham 1960, a silver mounted comb and various silver jewellery. 

Lot 188

A highly decorative silver two piece buckle with theatre mask design, weighs approx. 41.5g. 

Loading...Loading...
  • 2466194 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots