534325 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
534325 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
534325 Los(e)/Seite
Bläulich opalisierendes Glas. Niedrige, gebauchte Form mit flachem Deckel, blütenreliefierte Wandung, kugelig gewölbter Knauf mit korrespondierenden Blüten. Modell-Nr. 77. Entw. René Lalique, 1927. Sign. "R LALIQUE FRANCE". D. 16 cm.Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. Zahn, Norddeutschland. Vorwiegend auf internationalen Auktionen, Messen und Glasbörsen in den 1980er bis 2000er Jahren zusammengetragen. A French René Lalique light blue opalescent "Primeveres" glass box. Signed.Frankreich. Wingen-sur-Moder. René Lalique. Um 1930.
(1881 Málaga - 1973 Mougins) nach"Nature morte"(Stillleben). OriginaltitelFarbaquatinta/Velin, 1927/28. Ausgeführt von Jacques Villon (1875 - 1963). Von Picasso sign. u. nummeriert 143/200. Hrsg. Galerie Bernheim-Jeune, Paris, 1928. Wvz. Ginestet/Pouillon E 652. Gebräunt, einige helle Flecken. Plattenmaß ca. 37,5 cm x 50 cm; Blatt ca. 50 cm x 65 cm. Rahmen. Villon schuf ab 1922 eine Reihe künstlerisch herausragender Reproduktionsgrafiken in Auflagen von 200 Exemplaren nach bedeutenden zeitgenössischen Gemälden, u. a. von Braque, Derain, Matisse und Picasso, gedruckt in der Chalcographie du Louvre und Hrsg. Galerie Bernheim-Jeune. Teilw. wurden diese unmittelbar vom jeweiligen Künstler sign. und somit autorisiert wie beim vorliegenden Blatt.After Pablo Picasso (1881 - 1973) by Jacques Villon (1875 - 1963). Aquatint in colours on wove paper, 1927/28. Hand-signed in pencil by Picasso and numbered 143/200. Published by Galerie Bernheim-Jeune, Paris, 1928. Major light toning and discolouration, some bright stains.
Helltürkisblaues, geschliffenes und poliertes Opalglas. Rechteckige Form mit abgeschrägten Ecken. Scharnierte Messingmontierung, unterhalb vergoldete Montierung mit Tatzenfüßen. H. 7,2 cm; 13,2 cm x 8,5 cm.A French Art Deco cut light turquoise blue-coloured glass box with brass-mounted hinged cover and gilt paw feet. Frankreich. Um 1935 - 1940.
(1887 Witebsk - 1985 Saint-Paul-de-Vence)"La Tribu de Ruben" (Der Stamm von Ruben) aus "Douze maquettes de vitraux pour Jérusalem". OriginaltitelFarblithographie/Arches-Velin (mit Wasserzeichen), 1964. Sign. in Bleistift von Chagall, nummeriert 11/150. Im Stein sign. "Chagall" sowie typographisch bez. "CH. SORLIER GRAV. LITH". Vom Künstler autorisierte Lithographie von Charles Sorlier, Paris, nach Chagall; Hrsg. Mourlot, Paris. Wvz. Sorlier/Mourlot CS 12. Gebräunt. Läsuren. Darstellung ca. 61,5 cm x 46 cm. Lithograph in colours on Arches wove paper (with watermark), 1964. Hand-signed in pencil by Chagall, numbered 11/150. Lithographed by Charles Sorlier, Paris, after Chagall. Published by Mourlot, Paris. Light toning, flaws.
(1872 Bremen - 1942 Kolchos Budjonny/Kasachstan)"Frühling". OriginaltitelRadierung in Braun/Papier, 1897. Wvz. Rief 14 II (b oder c). Sign.; Überdies in der Platte sign.; Gebräunt, in der oberen linken Blattecke wasserrandig. Plattenmaß 34,3 cm x 24,7 cm. Rahmen.Etching in brown on paper, 1897. Hand-signed. Light toning, water stains to the upper left corner.
3- bzw. 6-flg.; Balusterförmiger, mehrfach gegliederter und unterhalb stark vorwölbender Korpus. Die bombierte, gitterwerkartig durchbrochen gearbeitete untere Wandung belegt mit kleinen, blaufarbenen Vergissmeinnicht-Blüten und gegenläufigen C-Bögen. In zwei Etagen drei bzw. sechs abnehmbare, geschweifte Leuchterarme, umzogen von feinen, plastisch aufgelegten Blumenranken, in vasenförmiger Tülle mit blattartiger Traufschale endend. Umlaufend reiche, reliefplastische, in zartem Seegrün und Rosa staffierte Gestaltung aus Palmblättern, Rocaillen und Muscheln sowie feiner, kartuschengerahmter Dekor aus Blumengebinden und Streublumen in polychromer Malerei. Auf Schaft und Armen sitzende Putten mit Musikinstrumenten bzw. Kanarienvögel. Unterhalb hängende, tropfenförmige Blumenbuketts, üppig arrangiert aus frei modellierten, sommerlichen Blüten. Polychrome Malerei mit reicher Goldstaffage. Form-Entw. Johann Joachim Kaendler. Elektrifiziert. Minim. best.; Rest.; Ges-H. ca. 87 cm. D. ca. 70 cm. Vgl. Berling, Meissen Festschrift, Abb. 269, S. 101.A splendid six-light porcelain ceiling chandelier applied with tendrils of flowers, cupids and canaries modelled by J. J. Kaendler. Minor chipped. Restored.Meissen. 20. Jh.
(1891 Untermhaus/Gera - 1969 Singen)"Herbstlandschaft". OriginaltitelFarblithographie/Van Gelder Zonen (Wasserzeichen), 1965. Sign, dat., nummeriert 37/60 u. betitelt. Drucker Roland Ehrhardt, Dresden. Wvz. Karsch 302II. Darstellung ca. 50,5 cm x 63 cm; Blatt ca. 59,5 cm x 75 cm. Gebräunt, in den breiten Blatträndern ger. stockfleckig. Rahmen der Zeit von Franz Leuwer, Bremen.Beigefügt: eigenhändiger Brief des Künstlers mit Unterschrift und Umschlag an eine Bremer Sammlerin, Poststempel Radolfzell, 11.1.1966. Provenienz: Deutsche Privatsammlung, Bremen, 1965/66 vom Künstler erworben.Lithograph in colours on Van Gelder Zonen paper (watermark), 1965. Hand-signed, dated, numbered 37/60 by the artist. Light toning, minor foxing to the wide margins. Purchased by the artist 1965/1966. Accompanied by an autographic hand-signed letter with envelope by the artist to a collector in Bremen, dated 11th of January 1966.
(1912 Los Angeles - 1992 New York City)"Variations III 55". OriginaltitelAbstrakte, für Cage typische Arbeit als Monotypie bzw. in Mischtechnik mit Schmauch- und Brandspuren sowie Zeitungs-Offsetdruckfragmenten auf gewollt gefältetem und hierdurch verästelt strukturiertem, hellgraubraunem Fabriano-Büttenpapier (mit Wasserzeichen). R. u sign. u. dat. 1992, l. u. betitelt. Blatt 45 cm x 65 cm. Rahmen.Provenienz: Aus der Sammlung der Sängerin, Cage-Freundin und -Interpretin Sigune von Osten (1950 - 2021).Monotyping or mixed media with traces of smoke, burn marks and scraps of newspaper on wrinkled light brown greyish Fabriano laid paper. Signed, dated 1992 and titled.
(1881 Málaga - 1973 Mougins)"Jacqueline lisant" (Jacqueline beim Lesen). Originaltitel Lithographie/Arches-Velin (mit Wasserzeichen), 1958. R. o. im Druck doppelt dat. "11.1.(19)58" und 27.12. (19)58. Dritter und letzter Zustand. Wvz. Bloch 852; Gauss/Reusse 739; Picasso Project 309 State 3a. Wahrscheinlich einer von sechs, leicht variierenden, satten Abzügen außerhalb der Auflage von 50 nummerierten Exemplaren (Hrsg. Galerie Louise Leiris, Paris). Gedruckt im Atelier Fernand Mourlot, Paris. Voller Blattrand, leicht gebräunt, lichtrandig, die rechte untere Blattecke ger. gestaucht. Darstellung ca. 56 cm x 40,2 cm; Blatt 66 cm x 50 cm. Rahmen.Eines der schönsten lithographischen Blätter Picassos von seiner letzten Partnerin und zweiten Frau Jacqueline Roque (1927 - 1986). Ab 1947 in Vallauris ansässig, arbeitete er eng mit der Keramikwerkstätte Madoura zusammen und lernte dort 1953 Jacqueline kennen. Diese wurde zu Picassos Geliebten, Muse, Modell und blieb nach der Heirat 1961 bis zuletzt bei ihm.Provenienz: Castor Seibel, Bonn; von diesem erworben und ab circa 1986 in der Sammlung Sigune von Osten (1950 - 2021).Lithograph on Arches wove paper (with "Arches" script watermark), 1958. Dated twice on the plate. Printed by Atelier Fernand Mourlot, Paris. Probably one of six proofs aside from the numbered edition of 50, published by Galerie Louise Leiris, Paris. Minor light toning, minor flaw to the lower right corner.
(1872 Bremen - 1942 Kolchos Budjonny/Kasachstan)"Sommerabend". OriginaltitelRadierung/Japan-Papier, 1902. Wvz. Rief 40 c. Sign. mit Künstler-Signet (Worpsweder Wappenschild); überdies sign. vom Drucker Otto Felsing, Berlin. Blindstempel des Kunstverlags Ludwig Müller, Lübeck. in der Platte sign.; Gebräunt. Plattenmaß 17,5 cm x 14 cm. Rahmen.Etching on Japan paper, 1902. Hand-signed by the artist with artist's sign, further signed by the printer Otto Felsing, Berlin. Blind stamp of the Kunstverlag Ludwig Müller, Lübeck. Light toning.
Lindgrünes Glas, schrägoptisch geblasen. Eingezogener Boden. Tropfenförmiger, im Querschnitt ovaler, beidseitig mittig eingedrückter Korpus. Zinnverschluss. H. 27 cm.Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. Zahn, Norddeutschland. Vorwiegend auf internationalen Auktionen, Messen und Glasbörsen in den 1980er bis 2000er Jahren zusammengetragen. A South German or Alpine pewter-mounted light green navel bottle.Süddeutsch/Alpenländisch. 19./20 Jh.
Silber. 1-flg.; Passig geschweiftes, von hochreliefplastischen Rocaillen und Blüten gerahmtes Wandschild mit konvex gewölbtem, ovalem Spiegel. Herausnehmbarer Leuchterarm mit zylindrischer Tülle und leicht gemuldeter Traufschale mit floral reliefiertem Blumendekor. Gest., Beschauzeichen, Beschaumeisterzeichen "E", Meister Emmanuel I Ellerholtz (wird Meister 1758), preußischer Steuerstempel. Gew. zus. ca. 685 g. 29,5 cm x 17 cm.Vgl. Rosenberg, Bd. II, Nr. 1525.Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. Zahn, Norddeutschland. Vorwiegend auf internationalen Auktionen, Messen und Verkaufsausstellungen in den 1980er bis 2000er Jahren zusammengetragen.A pair of Gdansk Baroque one-light silver sconces by Emmanuel I Ellerholtz (master since 1758). Assay and assay master´s mark. Master´s mark, Prussian tax mark.Danzig. Um 1780.
Silber. 1-flg.; Passig geschweiftes, von hochreliefplastischen Rocaillen und Blüten gerahmtes Wandschild. Herausnehmbarer Leuchterarm mit Tülle mit zylindrischem, floral reliefiertem Blumendekor und korrespondierender, leicht gemuldeter Traufschale. Gest., Beschauzeichen, Beschaumeisterzeichen, Meister Emmanuel I Ellerholtz (wird Meister 1758) sowie "HL", preußischer Steuerstempel. Gew. zus. ca. 670 g. 29,5 cm x 17,5 cm.Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. Zahn, Norddeutschland. Vorwiegend auf internationalen Auktionen, Messen und Verkaufsausstellungen in den 1980er bis 2000er Jahren zusammengetragen.A pair of Gdansk Baroque one-light silver sconces by Emmanuel I Ellerholtz (master since 1758). Assay, assay master´s and master´s mark, Prussian tax mark.Danzig. Um 1780.
(1929 Hamburg - 1995 ebenda)"Morgenlaune". OriginaltitelSzenische Darstellung mit zwei Mädchenakten und zwei grotesken Figuren, die in für Janssens charakteristischer Weise dessen (alb)traumhafte, morbide und erotische Fantasien zum Ausdruck bringt. Das vorliegende Blatt stammt aus einer Werkreihe von "Morgenlaune"-Motiven, die Ende Januar 1991 entstand. Mit seinen persönlichen Dämonen und Albträumen kämpfte Horst Janssen sein ganzes Leben lang. Indem er die ihn quälenden Fantasien in Bilder umsetzte und ihnen konkrete Gestalt verlieh, versuchte er die Ängste zu kompensieren. Feder, Tusche, Aquarell u. Gouache/hellgraues Papier. R. o. betitelt, dat. 26.1.(19)91 u. sign.; Blatt 33,2 cm x 21 cm. Rahmen.Pen and ink drawing with watercolour and gouache on light greyish paper. Signed, titled and dated (19)91.
Andenkenschmuck mit Perlmutt und Haar, vorderseitig mit sehr feiner Perlumttschnitzerei in antikisierendem Stil: eine trauernde Frau in einer Baumlandschaft an einem Grab. Rückseitig ein Rautenmuster aus hellem und dunklem Haar mit applizierten Blüten. RG 14K, 10,9 g, D.: ca. 3,2 cm, um 1900, Rahmung leicht gedellt, altersgemäßer guter Erhaltungszustand.| Souvenir jewellry with mother-of-pearl and hair, front with very fine mother-of-pearl carving in antique style: a mourning woman in a treescape at a grave. On the reverse a diamond pattern of light and dark hair with applied flowers. 14K RG, 10.9 gr, D.: ca. 3,2 cm, around 1900, framing slightly dented, good age-related condition.
Kette und zarter Anhänger mit Rubin und Diamanten im Altschliff von zus. ca. 1 ct, ca. GW-GET (L-M)/VS-SI, 1 Stein leicht braun, Rubin ca. 0,35 ct, GG 14K, Schauseite Platin, 5,2 gr, Kettenlänge ca. 42 cm, Anhänger L: ca. 4 cm, um 1900, Kette später, Gebrauchspuren. Diamanten mit schöner Brillanz.| Necklace and filigree pendant with ruby of ca. 0.35 ct and old-european-cut diamonds totalling ca. 1 ct, ca. TIW-TIN (L-M)/VS-SI, 1 stone light brown, 14K YG, face side platinum, 5.2 gr, necklace L: ca. 42 cm, pendant L: ca. 4 cm, around 1900, necklace later, signs of use. Diamonds with good brilliance.
GREEN LANTERN #32, 33, 34, 35, 36, 37 (6 in Lot) - (1964/65 - DC - UK Cover Price) - First appearance of Evil Star + Justice League of America, Doctor Light, Hector Hammond, Aerialist appearances - Gil Kane, Murphy Anderson, Sid Greene covers and interior art - Flat/Unfolded - a photographic condition report is available on request
Star Wars - Carrie Fisher (1956-2016 - Princess Leia) - autographed 8x10" Empire Strikes Back photograph, showing artwork from the movie poster. Signed neatly by Fisher in black ink to a light portion of the centre. Undedicated. Supplied with a certificate of authentication from an AFTAL member.
Star Wars - The Empire Strikes Back (1980) Special Edition Re-release (1997) - an original one sheet poster for the movie, signed by x17 of the original cast and crew. Autographs include; Carrie Fisher (1956-2016 - Princess Leia), Peter Mayhew (1944-2019 - Chewbacca), Kenny Baker (1934-2016 - R2D2), Dave Prowse (1935-2020 - Darth Vader), Ken Colley (Admiral Piett), Denis Lawson (Wedge), Michael Culver (Captain Needa), Mike Edmunds (Ugnaught) Jack McKenzie (Cal Alder), Bill Hargreaves (IG88), Catherine Munro (Zuckuss), Christopher Malcolm (1946-2014 - Rogue 2), Julian Glover (General Veers), Chris Parsons (4-LOM), and others. All signed in silver / black ink, many with character name / crew position noted. Each obtained in person by the vendor from various Star Wars conventions in the early 2000s. Poster rolled, with some light wear from use, largely to the edges - would mount out, and frame well. Size; 30x40", approx.
Estate of Jeremy Bulloch - Star Wars - Celebration II - Dave Prowse (1935-2020 - Darth Vader) - autographed official 8x10" high quality colour photograph from the event. Signed in blue ink to a light portion of the image. Obtained personally by Mr Bulloch at the 2002 event.Supplied with a specially made Certificate Of Authenticity from the Bulloch family
Star Wars - Jeremy Bulloch (1945-2020) - Official Pix autographed 8x10" colour photograph from the prequels, showing Bulloch as Captain Colton. Signed neatly in blue ink to a light area, with character name added. Undedicated. Obtained in person by the vendor. Bulloch also known for playing Boba Fett in the original trilogy.
Star Wars - An original vintage 1983 Palitoy made Star Wars carded MOC action figure ' B Wing Pilot '. Factory sealed upon its original 79 back Return Of The Jedi tri-logo card. The bubble fully factory sealed, with some light crushing but no splits. Card back EX to NM. Generally near mint example.
Star Wars - An original vintage 1983 Palitoy made Star Wars MOC carded action figure ' Nikto '. 79 back Return Of The Jedi tri-logo card. Bubble fully factory sealed with a ding to the top right. Card back generally very good with just some light wear to the hanger. Generally a VG+ to EX example.
Star Wars - Richard LaParmentier (1946-2013 - Admiral Motti) - autographed 8x10" colour photograph. Signed in blue ink to a light area, with character name added. LaParmentier has also added a small dot to the Death Star and annotated it 'my office'. Obtained in person by the vendor, and supplied with OnlineCOA authentication.

-
534325 Los(e)/Seite