Günther Uecker. (1930 Wendorf). 1 Lithographie mit Prägedruck aus: Kein Fehler im System. 1978. Auf schwerem Velin (Doppelblatt). 17 x 35,5 cm (21,8 x 35,5 cm, aufgefaltet). Signiert und datiert. Mit werkimmanenter, vertikaler und geglätteter Mittelfalz. - Lediglich verso mit leichten Anschmutzungen. Insgesamt sehr gut und ausgesprochen schön. Prachtvoller, kraftvoller und ausdrucksstarker Druck mit den markanten Nagelprägungen. Van der Koelen L 7815, Tiessen V 228. - Eines von 25 römisch nummerierten Exemplaren der Vorzusgausgabe, die im Impressum nummeriert wurden. - Druck ber Erker Presse, St. Gallen. Lithograph with embossings on heavy wove paper. Signed and dated. With vertical and smoothed centrefold immanent to the work. - Only on the verso with very light soiling. All in all very good and extremely fine. Splendid, powerful and expressive impression with the prominent nailembossings. - One of 25 roman numbered copies from the special edition, that were numbered in the collophone. - Printed by Erker Press, St. Gallen.
534297 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
534297 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
534297 Los(e)/Seite
Joan Miró. (1893 Montroig - 1983 Mallorca). Les essències de la terra per Miró. 1968. Mit 14 blatt- und doppelblattgroßen, teils farbigen Lithographien. Je auf chamoisfarbenem GVA Pro Bütten. Blattmaße von 49 x 37,3 cm bis 49 x 74,5 cm. Im Druckvermerk von Miro signiert. Lose Doppelblätter in illustriertem Originalumschlag und -leinenkassette. - Kassette ausgeblichen und mit Lagerspuren. Sehr vereinzelt papierbedingt leicht gebräunt, ein Druck etwas stärker und mit kleiner Knickspur im unteren Rand. Ausgezeichnete Drucke, kontrastreich und satt. Cramer, 120. - Eines von 1000 nummerierten Exemplaren (GA 1120). - Die prächtigen Illustrationen im Stil der Abstraction Lyrique entstanden nach Zeichnungen Mirós zu acht alten katalanischen Texten. Die Mappe enthält sowohl diese Texte als auch die Ode auf Miró von Juan Perucho. Les essències de la terra per Miró. With 14 sheet- and double-sheet-sized, partly colour lithographs. Each on buff GVA Pro laid paper. Signed by Miro in the imprint. Loose double sheets in illustrated original envelope and linen case. - Cassette faded and with traces of storage. Very sporadically with light browning due to paper, one sheet stronger affected and with slight crease mark in lower margin. The excellent prints rich in contrast and colour bright. - The magnificent illustrations in the style of Abstraction Lyrique were created from drawings by Miró to eight old Catalan texts. The portfolio contains these texts as well as the Ode to Miró by Juan Perucho.
nach Pablo Picasso. (1881 Malaga - 1973 Mougins). Portrait Nusch Éluard. Um 1950. Farblithographie auf Arches-Velin (mit WZ). 70,8 x 58 cm (91 x 67 cm). Punktuell auf Unterlage und unter Passepartout montiert und unter Glas gerahmt. - Am Rand mit einem kurzen, wenig merklichen Randeinriss (ca. 0,5 cm). Im Passepartoutausschnitt sehr schwach lichtrandig. Vereinzelte schwache Farbspuren. Insgesamt gut. Hervorragender Druck mit schmalem Rand, Schöpfrand an zwei Seiten. Vgl. Centre Pompidou, Inv.-Nr. AM 2745 P. - Nach dem Gemälde "Madame Paul Eluard" von 1941, welches sich in der Sammlung des Centre Pompidou, Paris befindet. Colour lithograph on Arches wove paper (with watermark). Spot-mounted to underlying mat and mounted to mat, framed under glass. - At margin with a short, not very noticeable marginal tear. In mat section very hardly light-stained. Isolated traces of colour. All in all good. Excellent impression with narrow margin, scooped edges on two sides. - Cf. Centre Pompidou, inv. no. AM 2745 P. - After the painting "Madame Paul Eluard" from 1941 which is in the collection of the Centre Pompidou, Paris.
Surrealismus - - Max Ernst. (1891 Brühl - 1976 Paris). 22 Lithographien. In: The Hunting of the Snark. An Agony in Eight Fits. Die Jagd nach dem Schnark. Agonia in 8 Krämpfen. Je (Farb)lithographie auf Arches Velin (mit Wz.). Blattmaß je 33 x 25 cm. - Lose Lagen in orig. Leinen-Chemise in OLwd.-Schuber - Chemise minimal berieben, Schuber berieben und lichtrandig. Wenige Bll. im unteren Rand minimal bestoßen. Insgesamt sehr gut erhaltenes Exemplar mit durchweg prächtigen Lithographien, farbsatt im Druck. Eines von 97 nummerierten Exemplaren auf Arches (GA 130). - Spies/Leppien 124. Brusberg 137. - Im Druckvermerk von Max Ernst signiert. - Erschienen in Stuttgart, Manus Presse, 1968. With 22 mostly full page orig. lithographs by Max Ernst. Each (colour)lithograph on Loose quires in orig. cloth chemise in orig cloth slip-case. - Chemise minimally rubbed, slipcase rubbed and with light margins. - A few fols. minimally bumped in lower margin. Overall well preserved copy with throughout splendid (colour)lithographs in colour saturated print. - One of 97 numbered copies (total ed. 130). Colophone signed by Max Ernst.
Verschollene Generation - - Karl Eulenstein. (1892 Memel, Ostpreußen - 1981 Berlin). o.T. (Blick auf die Küste von Memelland, Ost-Preußen). Um 1925. Aquarell auf leichtem Velin. Ca. 35,5 x 50 cm. Signiert. Ganzflächig auf Unterlage kaschiert, punktuell unter Passepartout montiert und unter Glas gerahmt. - Vereinzeltes Braunfleckchen. In gutem Zustand. Stimmungsvolle Landschaftsstudie in zarter, farbfrischer Aquarellierung und lebendigem Pinselduktus. Karl Eulenstein war ein deutscher Landschafts- und Figurenmaler. Er erhielt seine künstlerische Ausbildung an der Kunstakademie Königsberg bei Arthur Degner und Richard Pfeifer. Anschleißend verließ er seine Heimatregion, das Memelland in Ostpreußen, und lebte ab 1926 in Berlin bis zu seinem Tod. Eulenstein blieb seinem Geburstort und insbesondere der Landschaft lange treu: Nicht nur reiste er bis 1944 jährlich in das Memelland und besuchte die Kurische Nehrung, sondern er stellte die Küste, den Strand und das Wasser Ostpreußens auch sehr häufig in seinen Werken dar. Er war zudem Mitglied der Künstlerkolonie Nidden. Eulenstein gilt mit seinem Stil und seiner Biographie als Vertreter der sog. "Verschollenen Generation", in seinem Wirken und seiner Entwicklung wurde er sehr stark durch die Doktrin der Nationalsozialisten gehindert. Die vorliegende Arbeit stammt aus der frühen Schaffensphase Eulensteins, sie zeigt deutlich die Impulse, die die Weite der Landschaft auf den Maler ausübten. Ein Großteil seines Werkes wurde 1945 während des Krieges, bei dem auch sein Atelier in Brand geriet, zerstört. Watercolour on light wove paper Signed. Fully mounted to underlying mat, spot-mounted to mat and framed under glass. - Isolated tiny brown stain. In good condition. Atmospheric landscape study in delicate, fresh colours and lively brushwork. - The landscape study shows Eulenstein's homeland, the Memelland, former East Prussia. Eulenstein is considered to be a representative of the so-called "lost generation", a term for German artists born between 1890 and 1914 whose development and impact were clearly inhibited by the National Socialists, e.g. because they were banned from exhibiting or publishing due to their religious, sexual or political orientation.
Victor Pasmore. (1908 Chelsam - 1998 Malta). o.T. 1991. Radierung und Aquatinta in Farbe auf festem Velin. 17,5 x 22 cm (28 x 35 cm). Monogrammiert, datiert und nummeriert. Mit Blindstempel der Vigna Antoniniana Stamperia d'Arte. - Äußerst wohlerhalten. Prachtvoller, farbsatter Druck mit feiner Körnung und sich deutlich abzeichnender Plattenkante, mit breitem Rand und unten dem Schöpfrand. Eines von 100 Exemplaren. - Die Aquatinta-Technik erlaube es Pasmore, mit seinen abstrakten Kompositionen durch subtile Tonwerte und texturierende Effekte eine komplexe und tief visuelle Seherfahrung zu schaffen, welche Betrachtende in ein Wechselspiel aus Licht und Schatten, Tiefe und Oberfläche eintauchen ließ. Diese meisterhafte Verwendung der Aquatinta-Technik verlieh Pasmores Werken eine unverwechselbare Atmosphäre und half ihm, eine einzigartige und innovative Sprache in der abstrakten Kunst zu schaffen. Etching and aquatint in colours on strong wove paper. Monogrammed, dated and numbered. With blindstamp "Vigna Antoniniana Stamperia d'Arte". - Exceptionally well preserved. Splendid, colour saturated impression with fine grain and clearly visible plate mark, with wide margins and scoop edge at the bottom. - One of 100 copies. - The aquatint technique allows Pasmore to create a complex and deeply visual experience for the viewer with his abstract compositions through subtle tonal values and textural effects, which immerses them in an interplay of light and shadow, depth and surface. This masterful use of the technique gave Pasmore's works a distinctive atmosphere and helped him create a unique and innovative language in abstract art.
Abstrakter Expressionismus - - Helen Frankenthaler. (1928 New York - 2011 Darien). Un Poco Más. 1987. Farblithographie auf Arches Vélin (mit dem Wasserzeichen). 59 x 77 cm (69 x 94 cm). Signiert, datiert und nummeriert. - Punktuell in den Randbereichen mit minimalen und oberflächlichen Bereibungen, diese kaum merklich. Verso mit wenigen, leichten Atelierspuren. Insgesamt in wirklich gutem Zustand. Prachtvoller Druck. Die Farben der formatfüllenden Darstellung kräftig und satt. An einer Seite mit zartem Schöpfrand. Eines von 60 Exemplaren. - Herausgegeben und gedruckt von Ediciones Polígrafa, S. A. Barcelona. - Die Druckgraphik war ein wesentlicher Bestandteil in Helen Frankenthalers künstlerischem Werk. Für die vorliegende Arbeit nutzte Frankenthaler die gesamte Fläche des Blattes und entwarf eine Komposition, die auf einer satten Schicht schwarzer Farbe mit ausgewählten Farbakzenten eine ausgewogene Harmonie erschafft. Die flächige Wirkung der Arbeit verweist auf den Stil der Künstlerin, der eine Brücke zwischen dem Abstrakten Expressionismus und der Farbfeldmalerei schlägt. Jene Arbeiten sind gleichzeitig von der Energie des Schaffens und der Schönheit der Farbe erfüllt. Colour lithograph on wove paper. Signed, dated and numbered. - With minimal and superficial rubbing in the margins, hardly noticeable. Verso with a few, light traces of studio work. At all in a really good condition. Splendid print. The colours of the full-sized image are strong and rich. With delicate scooped margins at one side. - One of 60 copies. - Published and printed by Ediciones Polígrafa, S. A. Barcelona. - Printmaking was an essential part of Helen Frankenthaler's artistic work. For the present work, Frankenthaler used the entire surface of the sheet and designed a composition that creates a balanced harmony on a rich layer of black paint with selected accents of colour. The two-dimensional effect of the work refers to the artist's style, which bridges Abstract Expressionism and colour field painting. Those works are simultaneously filled with the energy of creation and the beauty of colour.
Abstrakter Expressionismus - - Robert Motherwell. (1915 Aberdeen/Washington - 1991 Provincetown/MA). Window. 1973. Lithographie auf Arches (mit WZ). Signiert und nummeriert. Zusätzlich mit dem Künstler-Blindstempel. - Vereinzelt mit schwach braunen Schlieren und leichten Lichträndern. Insgesamt gut. Ausgezeichneter, kontrastreicher Druck mit dem vollen Rand und zweiseitigem Schöpfrand. Belknap 112. - Eines von 90 Exemplaren. - Aus der 4. der 6 erschienen Mappen des Portfolios "Hommage à Picasso". - Hg. Propyläen Verlag, Berlin/ Pantheon Presse, Rom. - Druck bei Gemini G.E.L., Los Angeles (mit dem Blindstempel). Lithograph on wove paper. Signed and numbered. Additionally with the artist's blindstamp. - Occasionally with faint brown streaks and slight light margins. At all in good condition. High-contrast print. - One of 90 copies. - From the the portfolio "Hommage à Picasso". - Pub. by Propyläen Verlag, Berlin/ Pantheon Presse, Rome. - Printed by Gemini G.E.L., Los Angeles (with the blind stamp).
Minimalismus - - Robert Ryman. (1930 Nashville - 2019 New York). 5 Aquatintaradierungen, aus: Robert Ryman Prints 1969-1993. 1993. Je auf leichtem Somerset-Velinkarton (mit Wz.). Blattgröße je 35,5 x 35,5 cm. Lose in Orig.-Leinenflügelmappe. - Ganz vereinzelte, ganz leichte Griffspur oder punktueller blasser Fleck, ingesamt sehr gut und tadellos schön. Durchweg prachtvolle, ausgesprochen satte Drucke mit deutlich zeichnender Plattenkante, je mit schmalem Rand. Eines von 250 Exemplaren, die im Impressum nummeriert wurden. - Mit dem Werkverzeichnis der Graphiken von Amy Baker Sandback. - Hrsg. v. Parasol Press, Ltd., New York. Die Graphiken geduckt von Maurice Payne, Fine Art Printing, Ltd., ebd. - Konsequent erforscht Ryman die Farbe Weiß in all ihren Nuancen, entfaltet in der selbst auferlegten Beschränkung auch in der Abfolge unserer Graphiken ein grenzenlos erscheinendes, lichtes Spektrum. 5 aquatint etchings. Each on light Somerset wove card (with watermark). Loose in original linen wing folder. - Very isolated, very light grip trace or rather isolated faint stain, all in all very good and impeccably nice. Throughout splendid, extremely rich impressionwith clearly impressed plate mark, each with narrow margin. - From: Robert Ryman Prints 1969-1993. - One of 250 copies which were numbered in the imprint. - With catalogue raisonné of the prints by Amy Baker Sandback. - Published by Parasol Press, Ltd., New Yrk. The graphics printed by Maurice Payne, Fine Art Printing, Ltd., ibid. - Ryman explores consequently the colour white in all its nuances, unfolding in the self-imposed restriction also in the sequence of our graphics a seemingly limitless, light spectrum.
Dóra Maurer. (1937 Budapest - lebt u. arbeitet in Budapest). 3 Farbserigraphien aus: Quod Libet. 1998. Je auf leichtem Velinkarton. Blattmaße je 20 x 20 cm. Sämtlich signiert, datiert und nummeriert. - Minimal angestaubt, insgesamt in tadellosem Zustand. Prachtvolle, farbintensive und kontrastreiche Drucke der teils formatfüllenden Darstellungen. Je eines von 100 Exemplaren. - Herausgegeben vom Josef Albers Museum, Bottrop 1998, erschienen in Zusammenhang mit den Malereien der Quod Libet-Serie. 3 Colour silk-screens on light wove card. Signed, dated and numbered. - Minimally dusted, all in all in a perfect condition. - Each from an edition of 100 copies. - Published by the Josef Albers Museum, Bottrop 1998, related to the paintings from the Quod-Libet series.
Roy Lichtenstein. (1923 - 1997 New York). Cow, aus: Cow Triptych (Cow Going Abstract) Poster. 1982. Farbserigraphie auf leichtem Velin. 60 x 72 cm (66 x 77,4 cm). Signiert und nummeriert. Punktuell unter Passepartout montiert und unter Glas gerahmt. - Ganz vereinzelt in äußersten Kanten blasser winziger Fleck oder Bestoßung, verso kleine Bleistiftannotation, insgesamt sehr gut und tadellos schön. Prachtvoller, ausgesprochen farbintensiver Druck des großformatigen Blattes mit schmalem Rand. Corlett App. 9. - Eines von 150 Exemplaren. - Hrsg. v. Fratelli Alinari, Florenz. - Im "Cow"-Triptychon greift Lichtenstein sein gleichnamiges Gemälde von 1974 auf, das eine Hommage an Picassos Stierserie von 1945 darstellt, in der der spanische Künstler über eine Reihe von Stierdarstellungen das wilde Tier schließlich als Strichzeichnung wiedergibt. Lichtenstein beginnt ebenfalls mit einer figurativen Darstellung, verwandelt das Tier jedoch sukzessive in eine Formensprache geometrischer Flächen, Streifen und Punkte. Unverkennbar kommt sein knallig-buntes Pop-Vokabular zum Vorschein, das er geschickt mit einem minimalistischen Akzent verbindet und ganz den avantgardistischen Tendenzen seiner Zeit entspricht. - Unser Blatt das linke, figurative Element des Triptychons. Colour silk-screen on light wove paper. Signed and numbered. Spoot-mounted to underlying mat and framed under glass. - Very isolated faint, tiny stain or bumping in outermost edges, small pencil annotation on the verso, all in all very good and impeccably nice. Splendid, extremely colour-intense impression of the large-format depiction with narrow margin. - One of 150 copies. - Publ, by Fratelli Alinari, Florence. - In the "Cow" triptych, Lichtenstein takes up his painting of the same name from 1974, which pays homage to Picasso's bull series from 1945, in which the Spanish artist ultimately depicts the wild animal as a line drawing via a series of bull depictions. Lichtenstein also begins with a figurative depiction, but gradually transforms the animal into a formal language of geometric surfaces, stripes and dots. His brightly coloured pop vocabulary is unmistakable, which he skilfully combines with a minimalist accent and is entirely in keeping with the avant-garde tendencies of his time. - Our sheet is the left-hand, figurative element of the triptych.
Julian Opie. (1958 London). Woman taking off man's shirt 5. 2003. Farbserigraphie auf glattem, leichtem Velinkarton. 87,5 x 52 cm (100 x 60 cm). Am unteren Rand mit typographischem Editionsangaben. - Ecken kaum merklich angestoßen. Vereinzelt wenige und leichte Oberflächenbereibungen. Insgesamt sehr gut. Prachtvoller, farbintensiver und satter Druck mit breitem Rand. Vgl. Christea S. 244. - Erschienen für K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf. Colour silkscreen on smooth, light cardboard. With the typographic text at lower margin. - Corners hardly noticeably bumped. Isolated few and light surface rubbings. All in all very good. Splendid, colour-intensive and rich impression with wide margins. - Published for K21 Kunstammlung North Rhine-Westphalia, Dusseldorf.
Walasse (Ding Xionquan) Ting. (1929 Wuxi (China) - 2010 New York). Kleines Blumenbouquet. 19888. Farblithographie auf Arches-Velin (m. Wz.) 87,8 x 59 cm (72 x 102,2 cm). Signiert, datiert und nummeriert. - Am rechten Rand oben und unten je ganz leichte Knickspur, verso unten rechts minimal unfrisch in der Kante, vereinzelt sehr blasse Farbspur vom Druck, insgesamt sehr gut. Prachtvoller, ausgesprochen farbintensiver und kontrastreicher Druck mit breitem Rand. Eines von 200 Exemplaren. Colour lithograph on Arches wove paper (with watermark). Signed, dated and numbered. - Very light crease mark on upper and lower right margin, minimally unfresh on lower right edge on the verso, isolated very faint colour-trace from printing, all in all very good. Splendid, extremely colour-intensive and contrast-rich impression with wide margin. - One of 200 copies.
Vera Molnár. (1924 Budapest). Le Mont Parnasse d'après Klee en bleu, vert et rouge. 2006. Collage, ganzflächig kaschiert auf leichten Velinkarton. 11,6 x 11,4 cm. Auf der Unterlage verso signiert, datiert, nummeriert und betitelt. Im Passepartout freigestellt und unter Glas gerahmt. - Punktuell leichte oberflächliche Bereibungen und technikbedingte Luftblasen unter der Collage. Insgesamt in ausgesprochen gutem Zustand. Eines von 10 seriellen Unikaten. - Provenienz: - Galerie Cour Carrée, Paris. - Privatsammlung, Paris. - Titelgebende Inspiration und Grundlage für Vera Molnars Arbeit war das Gemälde "Ad Parnassum" von Paul Klee. Das pointillistische Werk zeigt den Berg Parnassum sowie eine Villa am Thuner See, der Heimatort Klees war. Für ihre Collage reduzierte Molnar die figurativen Bildkomponenten und abstrahierte sie in geometrische Formen. Im Resultat entsteht eine freie Bildfläche, die in kräftigen, leuchtenden Farben eine ausdrucksstarke Formensprache zwischen Konstruktion und Dekonstruktion wählt und in ihrer sicheren graphischen Strukturierung Bezüge zu Molnars Leistungen und Errungenschaften der computerbasierten Kunst herstellt. Collage on light wove cardboard. Signed, dated, numbered and titled on verso's underlying mat. Presented in passepartout and framed under glass. - Some slight superficial rubbing and technical air bubbles under the collage. Overall in a very good condition. - One of 10 serial unique copies. - Provenance: - Galerie Cour Carrée, Paris. - Private collection, Paris.
Max Coor. Schräg gerastert. 2020. Mischtechnik aus Alu-Dibond, diagonal versetzten Holzstreben und Acryl. 61 x 81 cm. Verso mit Signaturstencil und Etikett mit weiterer Bezeichnung. Im Künstlerrahmen montiert. - Technikbedingt vereinzelt leichte Klebespuren. Insgesamt sehr gut. Farbfrische Arbeit mit kinetischem Effekt. Mixed media of alu-dibond, diagonally staggered wooden struts and acrylic. On the verso with signature stencil and label with further designation. Mounted in the artist's frame. - Light traces of glue due to the technique. Overall very good. Freshly coloured work with kinetic effect.
CoBrA Asger (Asger Oluf Jorgensen) Jorn (1914 Vejrum - 1973 Aarhus)Jubilation Larmoyennageuse. 1969. Farblithographie auf BFK Rives-Velin (Mit WZ). 55 x 38,4 cm (65 x 48 cm). Signiert, datiert und nummeriert. - 1 Ecke leicht knickspurig. Mit wenigen, punktuellen und leichten Schmutz- und Druckspuren. Insgesamt gut. Ausgezeichneter, farbkräftiger Druck mit breitem Rand und Schöpfrand an der unteren Seite. van de Loo 338. - Eines von 300 Exemplaren. - Aus der Serie "Prisunic IIb". - Druck bei Clot, Bramsen et Georges, Paris. - Hg. von Prisunic, Paris. Colour lithograph on BFK Rives wove paper (with watermark). Signed, dated and numbered. - 1 corner slightly creased. With few, punctual and light traces of dirt and pressure. At all good. Excellent, colourful print with wide margins and scoop margin at lower side. - One of 300 copies. - From the series "Prisunic IIb". - Pub. by Prisunic, Paris. - Printed by Clot, Bramsen et Georges, Paris.
Deutsche Nachkriegsmoderne Rolf Behm (1952 Karlsruhe)o.T. (abstrakte Komposition). 1988. Lithographie, farbig überarbeitet, auf Velin. 98 x 74 cm. Monogrammiert, datiert und nummeriert. Punktuell auf Unterlage montiert und unter Glas gerahmt (ungeöffnet). - Papier am Rand technikbedingt etwas wellig. Punktuell leichte Atelierspuren. Insgesamt sehr gut. Ausgezeichneter, farbintensiver Druck der formatfüllenden Darstellung. Eines von 15 Exemplaren mit unikatärem Charakter. Lithograph, reworked with colour, on paper. Monogrammed, dated and numbered. Spot-mounted to mat and framed under glass (unopened). - Paper slightly buckled in margin due to the technique. Some light traces of studio work. At all very good. Superb, colour-intensive impression of the full-size depiction. - One of 15 copies with unique character.
Deutsche Nachkriegsmoderne Bernhard Johannes Blume (1937 Dortmund - 2011 Köln)Heilhand. 1975. Faserstift in Schwarz auf dünnem Velin. 61 x 43 cm. Signiert, datiert und betitelt. - Punktuell mit Randeinrissen und mit Knick- und Griffspuren. An den Rändern das Papier leicht angebräunt. Verso oben mittig mit zwei kleinen Papierausdünnungen. Insgesamt in gutem Zustand. Blume studierte bei Joseph Beuys an der Düsseldorfer Kunstakademie und verfolgte in seinen frühen Jahren eine sehr kritische, ironische Auseinandersetzung mit dem Umgang des Zweiten Weltkrieges. An der Universität lernte er seine spätere Ehefrau Anna kennen, mit der er in den folgenden Jahren künstlerisch zusammenarbeitete und unter dem Namen "Anna und Bernhard Blume " als Künstlerduo agierte. Fibre pencil in black on light wove paper. Signed, dated and titled. - Isolated marginal tears and crease marks as well as handling traces. Slightly browned in margins. Two small paper thinnings on upper middle on the verso. At all in a good condition. - Blume studied under Joseph Beuys at the Düsseldorf Art Academy and in his early years pursued a very critical, ironic approach to dealing artisticly with the Second World War. At the university, he met his future wife Anna, with whom he artistically collaborated in the following years and operated as an artist duo under the name "Anna and Bernhard Blume".
Deutsche Nachkriegsmoderne Gotthard Graubner (1930 Erlbach (Vogtland) - 2013 Neuss)o.T. (Kissenbild). 1974. Lithographie auf leichten Vélin Karton. 45 x 35 cm (57,5 x 45,5 cm). Signiert, datiert und nummeriert. - Die Ecken tls. leicht angestoßen, der Blattrand äußerst zart gebräunt. Ausgezeichnet, farbsatter Druck mit Rand. Eines von 75 Exemplaren. Colour lithograph on light cardboard. Signed, dated and numbered. - The edges partly somewhat bumped, the margins very delicately and evenly browned. Altogether splendid, colour-saturated impression with margin. - One of 75 copies.
Deutsche Nachkriegsmoderne Horst Strempel (1904 Beuthen - 1975 Berlin)Herbstlaub. 1965. Mischtechnik auf leichtem Velin. 50,5 x 36 cm. Signiert und datiert. - Verso leicht atelierspurig, insgesamt sehr gut erhalten. Harmonische Komposition in kräftigen Farben. Mixed media on light wove paper. Signed and dated. - Slight studio traces on the verso, altogether in a very good condition. Balanced composition in strong colours.
Lothar Quinte. (1923 Neisse - 2000 Wintzenbach (Frankreich)). Corona Türkis. 1973. Farbserigraphie auf leichtem Velinkarton. 18 x 18 cm. Freistehend und hochwertig unter Glas im handvergoldeten (Weißgold-)Modellrahmen gerahmt (ungeöffnet). - Augenscheinlich in sehr gutem Zustand. Prachtvoller, farbkärftiger und kontrastreicher Druck der formatfüllenden Darstellung. Vermutlich kleiner Druck zur Kreis-Serie. Colour silkscreen on light wove cardboard. Free-standing framed under glassin hand-gilded (white gold) model frame in high quality (unopened). - Apparently in very good condition. Splendid, colour- and contrast-rich impression of the full-sized depiction. - Presumably reduced copy of a silkscreen from 1973.
Fluxus George Brecht (1926 New York - 2008 Köln)Biol. Centr. Am. Coleoptera. Vol VI. PT. 1. Sab 7. (1980). Farbserigraphie auf leichtem Velinkarton. 33 x 23,5 cm. Signiert. Unter Passepartout punktuell montiert und unter Glas gerahmt. - Kanten kaum merklich angestoßen, insgesamt gut. Ausgezeichneter, satter und kontrastreicher Druck. Exemplar außerhalb der gewöhnlichen Auflage (GA10), wohl Künstlerexemplar. Colour silkscreen on light wove board. Signed. Spot-mounted to underlying mat and framed under glass. - Edges hardly noticeably bumped, all in all good. Superb, rich and contrasty impression. - Copy aside the usual edition, probably artist's copy.
Rupprecht Geiger. (1908 - 2009 München). Hundertblatt IX/ rot auf 2x schwarz. 1971. Farbserigraphie auf leichtem Velinkarton. 40 x 27 cm. Verso signiert, datiert und nummeriert. - Punktuell in Ecken und äußersten Kanten leicht bestoßen, teils minimaler Farbverlust, verso in zwei Rändern kleine, sehr leichte Knickspur, insgesamt sehr gut. Prachtvoller, äußerst farbintensiver Druck der formatfüllenden Darstellung. WVG 145.- Eines von 100 Exemplaren. - Die Hundertblätter gelten als Erweiterung der Idee des Malerbuchs als Folge von Einzelgraphiken und sind dem zugehörigen Hundertbuch regulär (WVG 144) beigelegt. Hrsg. v. Guido Hildebrandt Verlag, Duisburg, gedruckt bei Laube, München. Colour silkscreen on light wove card. Signed, dated and numbered on the verso. - Isolated lightly bumped in corners and outermost edges, partly with minimal loss of colour, two tiny, very light crease marks in two margins on verso, all in all very good. Splendid, extremely colour-intense impression of the format-filling depiction. - One of 100 copies. - Hundertblätter are considered an extension of the idea of the Malerbuch as a sequence of individual prints and are regularly enclosed to the accompanying Hundertbuch (WVG 144). Published by Guido Hildebrandt, Duisburg, printed by Laube, München.
Französische Moderne Jacques Villon (1875 Tamville - 1963 Paris)2 Arbeiten. 1920 bis 1928. Mit 1 Farbaquatintaradierung und 1 Radierung, je auf Velin. Blattmaße von 51,9 x 36,4 cm bis 66 x 50,5 cm. 1 Arbeit in der Platte signiert und datiert, die andere mit der gestochenen Bezeichnung "Baudelaire", "Jacques Villon sc.", "Sculpture de R. Duchamp.Villon" und "25". - Im ehemaligen Passepartoutausschnitt etwas angegilbt bzw. lichtrandig. Vereinzelt leicht angeschmutzt, insgesamt gut. Ausgezeichnete, gratige und kräftige Drucke mit breitem Rand. Enthält: - Léger, Femme a la cruche. 1928. - Ginestet/ Puoillon E 657. - Eines von 200 Exemplaren. - Hg. Bernheim-Jeune. - Druck bei Chalcographie du Louvre (mit dem Blindstempel). - Nach einem Gemälde von Fernand Léger. - Baudelaire (sans le socle). 1920. - Ginestet/ Pouillon E 291. - Eines von 500 Exemplaren, die in der Zeitschrift "Architecture" veröffentlicht wurden. - Hg. André Mare und Louis Süe, Paris 1921. 2 works. With 1 colour aquatint and 1 etching, each on wove paper. 1 work signed and dated in the plate, the other with the engraved inscriptions. - In the former passe-partout somewhat yellowed and light-margined. Sporadically a little bit soiled, overall good. Superb, burr-free and strong impressions with wide margins. - With works as listed above.
Geometrische Abstraktion 4 Serigraphien in: Vormen van de kleur. Ausstellungskatalog und Portfolio der niederländischen Ausgabe. Amsterdam, Stedelijk, 1967. Je auf leichtem Velinkarton. Blattgröße je 27 x 27 cm. Mit Orig.-Umschlag. - Der Umschlag mit oberflächlichen Gebrauchsspuren. Die Blätter vereinzelt minimal berieben, an den Kanten teils mit punktuellem Farbabrieb. Insgesamt in sehr gutem Zustand. Prachtvolle, farbintensive Drucke der formatfüllenden Darstellungen. Sehr seltener Ausstellungskatalog der wichtigen Ausstellung "vormen van de kleur" im Stedelijk Museum Amsterdam, 20.11.1966 bis 15.1.1967, zu der anlässlich das Portfolio in der Edition Domberger erschien. - Enthält: Ellsworth Kelly (Red-Blue) - Georg Karl Pfahler (Drei Tax Blau) - William Turnbull (Double Red) - Bob Bonies (o.T.) und Wim Crouwel (o.T., Umschlag). Exhibition catalogue and portfolio of the Dutch edition. With 4 serigraphs on light wove card. With original cover. - Cover with superficial handling traces. Sheets sporadically very lightly rubbed, few edges with isolated loos of colour. All in all very good. Splendid, colour-intensive impressions of the format-filling depictions.
Geometrische Abstraktion - Op Art Imre Kocsis (1937 Karcag, Ungarn - 1991 Kaltherberg)o.T. 1972. Serigraphie auf leichtem Velinkarton. Signiert, datiert und nummeriert. 60 x 37,5 cm (70,5 x 50 cm). - Vereinzelt mit kl. oberflächlichen Bereibungsspuren sowie wenigen leichten Griffspuren. Insgesamt sehr gut erhalten. Prachtvoller und samtig, schwarzer Druck mit Rand. Eines von 40 Exemplaren. Serigraph on light wove card. Signed, dated and numbered. - Isolated with small surface abrasion as well as grip trace. Altogether very well preserved. Splendid impression in velvety black with margin. - One of 40 copies.
Geometrische Abstraktion - Op Art Lothar Quinte (1923 Neisse - 2000 Wintzenbach (Frankreich))o.T. (Abstraktion in Blau-Violett). 1975. Farbserigraphie auf leichtem Velinkarton. 41,6 x 29,8 cm. Signiert, datiert und bezeichnet "e. d'a." - Kanten kaum merklich angestoßen, insgesamt gut. Ausgezeichneter, samtiger und farbkräftiger Druck. Exemplar Épreuve d'artsite abseits der Auflage. Colour silkscreen on light wove board. Signed, dated and inscribed "e. d'a." - Edges barely noticeably bumped, good overall. Superb, velvety and colourful impression. - Copy artist proof aside the edition.
Geometrische Abstraktion - Op Art Victor Vasarely (1906 Pécs - 1997 Paris)Maeght- Tridium. 1968. Farbserigraphie auf Velin. 50 x 30 cm (66 x 45 cm). Signiert und nummeriert. - Im früheren Passepartoutausschnitt minimal und kaum merklich lichtrandig. Prachtvoller, farbkräftiger Druck mit breitem Rand. Benavides I, 581. - Eines von 200 Exemplaren. - Hg. von Denise René und Fondation Maeght, Spanien. - Druck bei Arte Adrien Maeght, Paris. - Nach dem Cover, welches Vasarely im Auftrag für den Ausstellungskatalog der gleichnamigen Ausstellung "L'Art Vivant 1965 - 1968" in der Fondation Maeght, Saint-Paul-de-Vence vom 13. April - 30. Juni 1968, gestaltete. Colour silkscreen on wove paper. Signed and numbered. - In the former mount minimally and hardly noticeably light margined. Splendid, colourful impression with wide margins. - One of 200 copies. - Pub. by Denise René and Fondation Maeght, Spain. - Printed by Arte Adrien Maeght, Paris. - After the cover for the catalogue of the exhibition "L'Art Vivant 1965 - 1968" at the Fondation Maeght, Saint-Paul-de-Vence, 13. April - 30 June 1968.
Wilhelm Höpfner (1899 - 1968 Magdeburg)o.T. (Tiere bei Nacht). Um 1930. Aquarell und Gouache auf leichtem Velin. 32 x 41 cm. Signiert, vermutlich datiert "32". In Punkten auf Unterlage und unter Passepartout montiert. - Papierbedingt im Rand etw. knickspurig, vereinzelt mit kurzen Einrissen, diese überwiegend hinterlegt, das Blatt technikbedingt leicht gewellt. Insgesamt in sehr gutem Zustand. Lebendige Komposition in leuchtender Farbgebung. Watercolour and gouache on light thin wove paper. Signed, dated (?). Mounted in spots on backing and under mat. - Due to paper in the margins slightly creased, occasionally with short tears, these mostly backed, the sheet due to technique slightly wavy. Altogether well preserved. Vivid composition in bright colours.
Informel K. O. Götz (1914 Aachen - 2017 Wolfenacker)2 Arbeiten. Um 1979. Je Farboffsetlithographie auf glattem, leichtem Velinkarton. Blattmaße von 100 x 70 cm bis 100 x 74 cm. Je signiert und zusätzlich im Druck signiert. - Kanten punktuell etwas angestoßen und dort mit leichtem Farb- und Papierabrieb. Vereinzelt leicht fingerfleckig. Verso schwach lagerspurig. Insgesamt sehr gut. Ausgezeichnete, farbkräftige Drucke der formatfüllenden Darstellungen. 2 works. Each colour offset lithograph on smooth, light wove board. Each signed and additionally signed in the print. - Edges a little bit bumped and there with slight ink and paper abrasion. Occasionally slightly fingerstained. On the verso a little bit worn. All in all very good. Excellent, colourful impressions of the full-sized depictions.
Informel K. O. Götz (1914 Aachen - 2017 Wolfenacker)4 Arbeiten. 1952 - 1970er. Je Farboffsetlithographie auf leichtem Velinkarton. Blattmaße von 52 x 39 cm bis 65,2 x 50,5 cm. Je signiert und datiert (teils verso), 1 Arbeit betitelt und je im Druck signiert. - Kanten vereinzelt leicht angestoßen. Punktuell leicht fingerfleckig. Verso vereinzelt mit leichten Anschmutzungen. Insgesamt sehr gut. Ausgezeichnete bis hervorragende, kräftige Drucke der formatfüllenden Darstellungen. 4 works. Each colour offset lithograph on light wove cardboard. Each signed and dated (partly on verso), 1 work titled and signed in the print. - Edges slightly bumped in places. Isolated with finger stains. On the verso sporadically with a little bit soiling. All in all very good. Superb to excellent, strong impressions of the full-sized depictions.
Informel Hans Hartung (1904 Leipzig - 1989 Antibes)Olympia 1972. Farboffsetlithographie auf Offsetvelin. 79 x 48 cm (87 x 64 cm). Im Druck signiert. Die Arbeit im unteren Rand horizontal beschnitten und ohne den typographischen Schriftzug. - In den Rändern unregelmäßig angebräunt und mit wenigen Randeinrissen. Punktuell leichte Schmutzspuren. Insgesamt noch gut. Ausgezeichneter und farbintensiver Druck mit Rand. Anlässlich der Olympischen Sommerspiele in München 1972 als Plakat erschienen. Colour offset lithograph on wove paper. Signed in print. The poster trimmed and without the typographic lettering. - Irregularly lighty browned in margins and with a few marginal tears. Light isolated traces of dirt. At all still good. Superb and colour-intensive impression with margin. - Published on the occasion of the Olympic Games in Munich 1972 as a poster.
Informel K. R .H. (eigentl. Kurt Rudolf Hoffmann) Sonderborg (1923 Sonderburg / Dänemark - 2008 Hamburg)o.T. (Abstrakte Komposition). 1997. Tusche auf leichtem Karton. 42 x 29,5 cm. Signiert und datiert. - Verso leicht atelierspurig und von fremder Hand in Bleistift bezeichnet. Die Kanten minimal bestoßen. Insgesamt in sehr gutem Zustand. Dynamisch, lebendige Komposition, das Format füllend. Ink on light cardboard. Signed and dated. - On verso slightly studio marked and inscribed in pencil by another hand. The edges minimally bumped. Overall in very good condition. Dynamic, lively drawing in full format.
Rupprecht Geiger. (1908 - 2009 München). orange auf gelb. 1968. Serigraphie in Farbe auf leichtem Velinkarton. 40,5 x 37,5 cm (43 x 40 cm). Signiert und nummeriert. - Äußerst wohlerhalten. Ausgezeichneter, farbleuchtender Druck, das Format nahezu füllend. WVG 117. - Eines von 150 Exemplaren. - Erschienen als Jahresgaben der Kestner-Gesellschaft, Hannover, 1968. Serigraph in colours on light wove card. Signed and numbered. - Very well preserved. Superb impression in bright colours, almost format-filling. - One of 150 copies. - Published as an annual offering of the Kestner Society, Hanover, 1968.
Jahrhundertwende Max Klinger (1857 Leipzig - 1920 Großjena bei Naumburg)4 Radierungen. Spätere Abzüge nach den Drucken von 1919. Je auf Similijapan. Blattmaße je 27,6 x 17,5 cm. Je stempelsigniert und mit der typographischen Bezeichnung "Nachlass". 3 Arbeiten je in der Platte monogrammiert und datiert. Alle 4 Radierungen nebeneinander und punktuell unter Passapartout montiert und gerahmt. - Punktuell mit leichten Griffspuren und Braunflecken, diese auch verso. Insgesamt gut. Hervorragende, filigrane Drucke mit breitem Rand. Nicht bei Singer. - Enthält: - Der Prahler (Erotisches Blatt Nr. I)- Stehauf Männchen (Erotisches Blatt Nr. II) - Amor (Erotisches Blatt Nr. III) - Verfolgung (Erotisches Blatt Nr. IV). 4 etchings. Each on Similijapan. Later prints after the etchings from 1919. Each stempsigned and with the typographical inscription "Nachlass". 3 works monogrammed and dated on the plate. All 4 etchings spot-mounted side by side to mat as well as framed. - With light traces of handling and brown spots in places, these also on the verso. Overall good. Excellent, filigree prints with wide margins. - With works as mentioned above.
Jahrhundertwende Emil Orlik (1870 Prag - 1932 Berlin)Dame mit Hut. Ca. 1925. Aquarell auf Velin. 24 x 15,3 cm. Signiert, zusätzlich am unteren Bildrand links mit dem Künstlerstempel. - Obere Ecken mit kleinen Fehlstellen, diese verso teils hinterlegt. Papier etwas lichtrandig bzw. schwach angegilbt. Insgesamt in gutem Zustand. Die Farben sehr frisch. In dynamischen Pinselstrich skizziert Emil Orlik das Brustbildnis einer Dame im Dreiviertelprofil in lebendiger Manier und zeigt die Dame im Modestil der 1920er Jahre. Watercolour on wove paper. Signed, additionally with the artist's stamp at the lower left margin. - Upper corners with small losses, partly backed on verso. Paper a little bit light-stained and yellowed. At all in well preserved condition. The colours are very fresh.
Takis (Panayiotis Vassilakis). (1925 Athen - 2019 ebd.). Signal No. 332 (Serie 2). 1969. Lichtobjektinstallation. Aluminium, 2 verchromte Metallstäbe (höhenvariabel) mit blauen Lichtern, weiß gefasster Metallsockel. Elektrifiziert, mit Kabel und Stecker. 216 x 26 x 23 cm (inkl. Sockel). Unterseitig mit Metallschild, dort typographisch bezeichnet "artist takis, signals, series 2, no 332, 1968, voltage 110/220". - Sockel und Kabel altersbedingt mit leichten Anschmutzungen. Elektronik fachmännisch modernisiert. Funktionsfähig (leuchtend). Insgesamt gut. Provenienz: Deutsche Privatsammlung. - Hg. Edition Unlimited Widcombe Manor, Bath. - Der griechische Künstler Takis gilt als einer der verspieltesten, innovativsten und exzentrischsten Künstler der Nachkriegszeit. Er war seit den 1950er Jahren eine der wichtigsten Persönlichkeiten in den künstlerischen und literarischen Kreisen von London und New York und lebte Zeit seines Lebens in Paris. Als Pionier einer Vielzahl von Skulpturen, Gemälden und musikalischen Strukturen schuf Takis Werke, die sich unsichtbare Naturkräfte zunutze machen, hierbei war er sowohl von den Impulsen der Metropole Paris (Straßenlaternen, Leuchtreklamen) als auch durch die skulpturalen Werke von Constantin Brâncusi (1876-1975) beeinflusst, den er in Paris kennenlernte. In den späten 1950er Jahre begann Takis mit Telemagnetismus zu arbeiten um seine Arbeiten in Bewegung und Schwingung zu bringen. Diese künstlerische Praxis mündete in Werken, die sich der Kinetik bedienten und Takis zu einem wichtigen Wegbereiter der kinetischen Kunst hervorbrachten. Unsere Arbeit leuchtet in Signalen von Lila und Rosa durch Stromimpulse. Die Signale sitzen wie Lampenköpfe an zwei schlanken Teleskopstäben, die in sanfte Schwingungen sowohl durch Bewegungen gesetzt als auch in der Höhe verstellt werden können. Dadurch ergibt sich eine austarierte, raffinierte Interaktion zwischen den Elementen Licht und Bewegung. Raffiniertes Zusammenspiel aus Licht und Bewegung des Hauptvertreters der Kinetik. Light object installation. Aluminium, 2 chrome-plated metal rods (variable height) with blue lights, white metal base. Electrified, with cable and plug. Metal plate on the underside, typographically labelled "artist takis, signals, series 2, no 332, 1968, voltage 110/220". - Base and cable slightly soiled due to age. Electronics expertly modernised. Functional (illuminates). All in all good. - Provenance: German private collection. - Edited by Edition Unlimited Widcombe Manor, Bath. - Our copy Signal No. 332, from: Series 2. - The Greek artist Takis is regarded as one of the most playful, innovative and eccentric artists of the post-war period. He was one of the most important figures in the artistic and literary circles of London and New York from the 1950s onwards and lived in Paris throughout his life. A pioneer of a variety of sculptures, paintings and musical structures, Takis created works that utilised the invisible forces of nature, influenced both by the impulses of the metropolis of Paris (street lamps, neon signs) and by the sculptural works of Constantin Brâncusi (1876-1975), whom he met in Paris. In the late 1950s, Takis began working with telemagnetism to bring movement and vibration to his works. This artistic practice resulted in works that utilised kinetics and made Takis an important pioneer of kinetic art. Our work lights up in signals of purple and pink through pulses of electricity. The signals sit like lamp heads on two slender telescopic rods, which can be set into gentle oscillation through movement and can also be adjusted in height. This results in a balanced, sophisticated interaction between the elements of light and movement. Refined interplay of light and movement of the main representative of kinetics.
Klassische Moderne Jean Cocteau (1892 - 1963 Paris)Venise. 1956. Lithographie auf Arches-Velin (mit WZ). 40,5 x 62 cm (50 x 65 cm). Im Stein signiert, datiert und betitelt sowie bezeichnet "E.A." und nummeriert. Mit dem Monogrammstempel. Zusätzlich mit der Signatur von Mourlot. - An den Rändern marginal und kaum merklich angegilbt, vereinzelt leichte und kaum merkliche Griffspuren, verso kleiner Aufkleber. Insgesamt gut. Hervorragender Druck mit Rand, unten mit dem Schöpfrand. Eines von 10 Exemplaren Épreuve d' Artiste außerhalb der Auflage. Lithograph on Arches wove paper (with watermark). Signed, dated and titled in the stone as well as indicated "E.A." and numbered. With the monogram stamp. Additionally with the signature of Mourlot. - Hardly and marginally yellowed in margins, a few light and hardly noticeable traces of handling, verso small sticker. All in all good. Excellent impression with margin,with scooped margin at bottom.
Klassische Moderne Joan Miró (1893 Montroig - 1983 Mallorca)2 Arbeiten aus "Derrière le Miroir". 1971. Je Farblithographie auf Velin (Doppelblatt). Blattmaße je 38 x 56 cm (aufgefaltet). Je mit vertikaler Mittelfalz und verso typographischer Bezeichnung. - Mit leichteren Griffspuren und kleinen Bestoßungen. Verso Spuren der ehemaligen Montierung. Insgesamt gut. Hervorragende, farbintensive und formatfüllende Drucke. Hg. von Maeght, Paris. - Je aus der Zeitschrift "Derrière le Miroir" (Ausgabe Oktober/November 1971, Nr. 1934 - 194.) 2 works from "Derrière le Miroir". Each colour lithograph on wove paper (double sheet). Each with vertical centrefold and typographic inscription on the verso. - With very light traces of handling and small abrasions. Traces of former mounting on the verso. At all good. Excellent, colour-intensive and large-format prints. - Published by Maeght, Paris. - Each from "Derrière le Miroir" (October/November 1971).
Klassische Moderne Max Liebermann (1847 Berlin - 1935 ebd.) Badende Knaben. 1896. Kaltnadelradierung auf Van Gelder Zonen Velin (mit WZ). 14 x 18,5 cm (25,8 x 30,7 cm). - Vereinzelt leichte Braunfleckchen und Griffspuren. Verso lagerbedingt angebräunt. Insgesamt gut. Hervorragender, kraftvoller Druck mit breitem Rand. Schiefler 44 IIIb 2. - Exemplar für "Pan", III. Jahrgang, Heft 2. Etching on Van Gelder Zonen wove paper (with watermark). - Isolated light brown stains and slight traces of handling. On the verso browned due to storage. All in all good. Excellent, strong impression with wide margin. - Copy for "Pan", III. Volume, 2nd issue.
Klassische Moderne - Expressionismus Gerhard Marcks (1889 Berlin - 1981 Köln)Später Reiter. 1947. Holzschnitt auf Velin. 25,6 x 23,6 cm (39,8 x 38 cm). Signiert. Punktuell auf Unterlage und unter Passepartout montiert und unter Glas gerahmt. - Im Passepartoutausschnitt leicht und gleichmäßig angebräunt. Verso leichte Papierbreibungen und minimale Anschmutzungen. Insgesamt gut. Ausgezeichneter, kontrastreicher Druck mit breitem Rand. Lammek H 186. - Eines von 38 Exemplaren. Woodcut on wove paper. Signed. Spot-mounted to underlying mat and mat, framed under glass. - Lightly and evenly browned in mat section. On the verso light paper rubbing and minimal soiling. At all good. Superb impression, rich in contrast, with wide margin. - One of 38 copies.
Rupprecht Geiger. (1908 - 2009 München). o.T. 1972. Serigraphie in Farbe auf leichtem Velin-Karton. 29,5 x 27,5 cm. Verso signiert. - In den Ecken und teils in den Kanten leicht bestoßen, hier vereinzelt mit minimalem Farbverlust, oberflächlich teils minimal und äußerst unscheinbar berieben und knickspurig. Insgesamt sehr gut erhalten. Prachtvoller, samtiger und leuchtender Druck, das Format füllend. WVG 150-7. - Eines von wohl nur 35 signierten Exemplaren. - Druck bei Laube in München. - Geplant waren in dieser Reihe insgesamt zehn Varianten als Beilagen zur Vorzugsausgabe des WVG von 1972. Serigraph in colours on light wove card. - Signed on verso. - In the corners and partly in the edges slightly bumped, here isolated with loss of pigment, superficially partly minimally and highly inconspicuously rubbed and creased. At all in very well preserved condition. Splendid, velvety and bright impression, filling the format. - One of probably only 35 signed copies. - Printed by Laube in Munich. - A total of ten variants were planned in this series as supplements to the WVG special edition of 1972.
Konkrete Kunst Anni Albers (1899 Berlin - 1994 Orange/Conneticut)Do-C. 1973. Farbserigraphie auf leicht strukturiertem Velin. 39 x 39 cm (47,2 x 42 cm). - An unteren Rand horizontal gleichmäßig beschnitten. Kanten vereinzelt etwas angestoßen und am Rand mit leichten Anschmutzungen, auch verso. Insgesamt gut. Prachtvoller, farbintensiver und klarer Druck mit schmalem Rand. Vgl. Danilowitz 34. - Vermutlich Vor- oder Andruck vor der Auflage. Colour silk-screen on light structured wove paper. - Horizontally evenly trimmed at lower margin. Isolated faint, hardly noticeable stain, tiny surface abrasion on lower right depiction area, isolated very light handling traces in margins, hardly notcieable surface abrasion on the verso, all in all good. Splendid, colour-intense and clear impression with narrow margin, at the bottom with wide margin. - Cf. Danolowitz 34. - Presumably preprint or proof before the edition.
Konkrete Kunst Josef Albers (1888 Bottrop - 1976 New Haven)1 Farbserigraphie aus: Interaction of Color (Die Wechselbeziehungen der Farbe). 1973. Auf leichtem Velinkarton. 25 x 23 cm (33 x 25 cm). - Lediglich mit einem winzigen und blassen Braunfleckchen. In sehr gutem Zustand. Prachtvoller und farbintensiver Druck mit dem vollen Rand. Eines von 1000 Exemplaren, die im Impressum nummeriert wurden. Colour silkscreen on light wove card. - A tiny and pale brown spot. In very good condition. Splendid and colour-intensive impression with full margin. - One of 1000 copies that were numbered in the imprint. - From the portfolio "Interaction of Colour".
Konkrete Kunst Josef Albers (1888 Bottrop - 1976 New Haven)2 Farbserigraphien aus: Interaction of Color (Die Wechselbeziehungen der Farbe). 1973. 1 Serigraphie mit applizierter, kleiner Collage. Zusammen auf 1 Doppelblatt Velinkarton. Blattmaße je 33 x 20,5 cm. 1 Arbeit verso mit typographischem Text. - Kanten teils leicht angestoßen. Insgesamt in sehr gutem Zustand. Prachtvolle und samtig-pudrige Drucke, jeweils mit dem vollen Rand. Eines von 1000 Exemplaren, die im Impressum nummeriert wurden. 2 colour silskcreens from: Interaction of Color (Die Wechselbeziehungen der Farbe). 1973. 1 silkscreen with a small collage element. Together on 1 double sheet light wove board. 1 work with typographic text on the verso. - Edges partly slightly bumped. At all in very good condition. Splendid and velvety-powdery impressions, each with full margin. - One of 100 copies that were numbered in the imprint.
Konkrete Kunst Josef Albers (1888 Bottrop - 1976 New Haven)2 Farbserigraphien aus: Interaction of Color (Die Wechselbeziehungen der Farbe). 1973. Zusammen auf 1 Doppelblatt Velinkarton. Blattmaße je 33 x 20,5 cm. 1 Arbeit verso mit typographischem Text. - Ecken teils kaum merklich angestoßen. Verso punktuell eine kaum merkliche Oberflächenbereibung. Insgesamt in sehr gutem Zustand. Prachtvolle und farbsatte Drucke, jeweils mit dem vollen Rand. Eines von 1000 Exemplaren, die im Impressum nummeriert wurden. 2 colour silkscreens from: Interaction of Color (Die Wechselbeziehungen der Farbe). Together on 1 double sheet light wove board. 1 work with typographic text on verso. - Edges partly slightly bumped. Verso a hardly noticeable surface rubbing in spots. All in all in a very good condition. Splendid and richly coloured impressions each with full margin. - One of 1000 copies, that were numbered in the imprint.
Konkrete Kunst Josef Albers (1888 Bottrop - 1976 New Haven)2 Farbserigraphien aus: Interaction of Color (Die Wechselbeziehungen der Farbe). 1973. Zusammen auf 1 Doppelblatt Velinkarton. Blattmaße je 33 x 20,5 cm. 1 Arbeit verso mit typographischem Text. - Kanten punktuell wenig merklich angestoßen. Insgesamt inm sehr gutem Zustand. Prachtvolle und farbsatte Drucke, jeweils mit dem vollen Rand. Eines von 1000 Exemplaren, die im Impressum nummeriert wurden. 2 colour silkscreens from: Interaction of Color (Die Wechselbeziehungen der Farbe). Together on 1 double sheet light wove board. 1 work with typographic text on the verso. - Edges barely noticeably bumped. All in all in a very good condition. Splendid and richly colour-saturated impressions, each with full margis. - One of 1000 copies that were numbered in the imprint.
Konkrete Kunst Josef Albers (1888 Bottrop - 1976 New Haven)2 Farbserigraphien aus: Interaction of Color (Die Wechselbeziehungen der Farbe). 1973. Zusammen auf 1 Doppelblatt Velinkarton. Blattmaße je 33 x 20,5 cm. 1 Arbeit verso mit typographischem Text. - Kanten teils unwesentlich angestoßen. Verso vereinzelt punktuelle Oberflächenanschmutzung. Insgesamt in ausgesprochen gutem Zustand. Prachtvolle, farbprächtige und samtene Drucke, jeweils mit dem vollen Rand. Eines von 1000 Exemplaren, die im Impressum nummeriert wurden. 2 colour silskcreens from: Interaction of Color (Die Wechselbeziehungen der Farbe). Together on 1 double sheet light wove board. 1 work with typographic text on the verso. - Edges partly slightly bumped. With very slight traces of dirt on the verso. At all in a very good condition. Splendid, richly coloured and velvety prints, each with full margin. - One of 1000 copies that were numbered in the imprint.
Konkrete Kunst Josef Albers (1888 Bottrop - 1976 New Haven)4 Farbserigraphien aus: Interaction of Color (Die Wechselbeziehungen der Farbe). 1973. Zusammen auf 1 Doppelblatt Velinkarton. Blattmaße je 33 x 20,5 cm. 1 Arbeit verso mit typographischem Text. - Kanten teils kaum merklich angestoßen. Insgesamt in sehr gutem Zustand. Prachtvolle, farbkräftige und satte Drucke, jeweils mit dem vollen Rand. Eines von 1000 Exemplaren, die im Impressum nummeriert wurden. 4 colour silkscreens from: Interaction of Color (Die Wechselbeziehungen der Farbe). Together on 1 double sheet light wove board. 1 work with typographic text on the verso. - Edges partly barely noticeably bumped. Altogether in a very good condition. Splendid, colourful and rich impressions, each with full margin. - One of 1000 copies that were numbered in the imprint.
Walter Dexel. (1890 München - 1973 Braunschweig). Lokomotive von vorn. 1971. Farbserigraphie auf leichtem Velinkarton. 32 x 28 cm (64,5 x 50 cm). Signiert, bezeichnet "ek - III" und nummeriert. - In Außenkanten ganz leicht gebräunt, ganz punktuell bestoßen, rechts blasse Schmutzspur, verso zwei blasse Farbspuren, insgesamt sehr gut. Ausgesprochen prachtvoller, kontrastreicher und farbfrischer Druck mit breitem Rand. Vitt 64. - Eines von 100 Exemplaren. - Nach einem Hinterglasbild von 1921. - Hrsg. v. Galerie Thomas Keller, Kempfenhausen-Starnberg, Druck bei Herbert Geier, Ingolstadt. Colour silk-screen on light wove card. Signed, indicated "ek - III" and numbered.- Very lightly browned in outer edges, isolated very lighty bumped, faint dirt trace on right, two faint colour traces on the verso, all in all very good. Extremely splendid, contrast-rich and colour-fresh impression with wide margin. - One of 100 copies. - Publ. by Galerie Thomas Keller, Kempfenhausen-Starnberg, printed by Herbert Geier, Ingolstadt.
Konkrete Kunst Günter Fruhtrunk (1923 - 1982 München)Blaue Partikel. 1971. Farbserigraphie auf leichtem Velinkarton. 28,5 x 30 cm (32 x 32 cm). Verso monogrammiert. - Leicht angestaubt, oben punktuelle Anschmutzung. Insgesamt sehr gut. Prachtvoller, ausgesprochen farbintensiver Druck mit schmalem Rand. Kirchhoff 27. - Nicht nummeriertes Exemplar. - Aus der Edition Lune en Rodage III, die in einer Auflage von 200 Exemplaren erschienen ist. - Hg. von Carl Laszlo, Editions Panderma, Basel 1963. - Druck bei Philippe Poincon, Alecon. Colour silkscreen on light wove board. Monogrammed on the verso. - Hardly dusted, isolated and hardly soiled at top. All in all very good. Splendid, colour-intensive impression with narrow margin. - Not numbered copy. - From the edition Lune en Rodage III, which was published in an edition of 200 copies. - Edited by Carl Laszlo, Editions Panderma, Basel 1963. - Printed by Philippe Poincon, Alecon.
Konkrete Kunst Günter Fruhtrunk (1923 - 1982 München)Grau Schwarz Gelb (auch: Gelb Grau Schwarz). 1969. Farbserigraphie auf leichtem Velinkarton. 70 x 49,5 cm (72,8 x 52,5 cm). Verso signiert und nummeriert. Punktuell auf Unterlage montiert und unter Plexiglas gerahmt. - An den Kanten angebräunt. Punktuelle Braunfleckchen und vereinzelt leichte Klebespuren. Insgesamt noch gut. Prachtvoller, farbintensiver Druck mit schmalem Rand. Kirchhoff 42. - Eines von 200 Exemplaren. - 1969 als Jahresgabe der Kestnergesellschaft, Hannover erschienen. Colour silkscreen on light wove cardboard. Signed and numbered on the verso. Spot-mounted to mat and framed under plexiglass. - Lightly browned in edges. Tiny brown stains in spots and occasional slight traces of glue. All in all still good. Splendid, colour-intensive impression with narrow margin. - One of 200 copies. - Edited by Kestnergesellschaft, Hannover in 1969.
Konkrete Kunst Winfred Gaul (1928 - 2003 Düsseldorf)o.T. (abstrakte Kompositiom). Um 1970. Farbserigraphie auf glattem Velin. 54 x 54 cm (60 x 60 cm). Signiert und nummeriert. - An den Rändern mit punktuellem Papierabrieb. vereinzelt mit leichten Fleckchen. Insgesamt in noch gutem Zustand. Ausgezeichneter, farbfrischer und satter Druck. Eines von 150 Exemplaren. Colour silkscreen on one wove paper. Signed and numbered. - With paper abrasion at the margins. with scattered light stains. All in all still in good condition. Superb, fresh and saturated impression.
Konkrete Kunst Camille Graeser (1892 Carouge, Schweiz - 1980 Wald ZH, Schweiz)A. Uldry. 1976. Farbserigraphie auf leichtem Velinkarton. 52 x 26 cm (56 x 30 cm). Signiert und datiert. Verso mit typographischem Titel, Werks- und Editionsangaben. - Kanten wenig merklich angestoßen. Insgesamt ausgesprochen gut. Prachtvoller, farbintensiver Druck mit schmalem Rand. Paradowski D/1976.1. - Anlässlich der Eröffnung des Erweiterungsbaus des Kunsthaus Zürich 1976 geschaffen, wurde diese Serigraphie als Dank von der Züricher Kunstgesellschaft an Freunde und Mitglieder herausgegeben. Colour silkscreen on light velin cardboard. Signed and dated. On the verso with typographic title, work and edition details. - Edges a little bit noticeably bumped. All in all very good. Splendid, colour-intensive print with narrow margins. - Created on the occasion of the opening of the Kunsthaus Zürich extension building in 1976, this silkscreen was published and gifted by the Züricher Kunstgesellschaft to friends and members.
Konkrete Kunst Richard Paul Lohse (1902 - 1988 Zürich)Vier gleiche Gruppen mit quadratischem Zentrum. 1973. Farbserigraphie auf leichtem Karton. 61,5 x 61,5 cm (70 x 70 cm). Signiert und nummeriert. - Wenig merkliche Knickspur im linken Rand. Oberflächlich minimal berieben, isngesamt gut. Ausgezeichneter, farbsatter und samtiger Druck mit schmalem Rand. Eines von 100 nummerierten Exemplaren. Colour silkscreen on light board. Signed and numbered. - Little noticeable crease in the left margin. Superficially minimally rubbed, overall good. Superb, richly coloured and velvety impression with narrow margins. - One of 100 copies.
Konkrete Kunst Aurélie Nemours (1910 Paris - 2005 ebd.)o.T. (geometrische Komposition). 2013. Serigraphie auf leichtem Velinkarton. 16 x 16 cm. Signiert und datiert. - In sehr gutem Zustand und ausgesprochen schön. Prachtvoller, klarer und kraftvoller Druck der formatfüllenden Darstellung. Silkscreen on light wove board. Signed and dated. - In very good condition and extremely fine. Splendid, clear and powerful impression of the format-filling depiction.
Konkrete Kunst Georg Karl Pfahler (1926 - 2002 Emetzheim/Bayern)2 Arbeiten. Je Farbserigraphie auf glattem, leichtem Velin Karton. Je ca. 65 x 50 cm. Je signiert und als "epr. d'artist" (Épreuve d'artiste) bezeichnet. - Vornehmlich in den Randbereichen sowie verso teils leicht braunfleckig. Insgesamt ausgezeichnet, farbfrische Drucke im vollen Format. 2 works. Each colour serigraph on smooth light cardboard. Each signed and inscribed as "epr. d'artist" (Épreuve d'artiste). - Mainly in the margins and on the verso partly slightly brown-stained. Overall splendid prints in bright colours in full format.
Konzeptkunst Vardea Mavromichali Chryssa (1933 Athen - 2013 ebd.)o.T., aus: Chinatown II. Farbserigraphie auf leichtem Velinkarton. 102 x 77,5 cm. Signiert und nummeriert. - Stellenweise leichte Oberflächenbereibungen, punktuell minimal in Kanten bestoßen, verso stellenweise leicht gebräunt, insgesamt gut. Prachtvoller, farbintensiver Druck der formatfüllenden Darstellung. Eines von 150 Exemplaren. - Gedruckt beim Atelier Arcay, Paris, verso mit deren Stempel. - Aus der 12-teiligen Folge "Chinatown II". Colur silk-screen on light wove card. Signed and numbered. - Light surface abrasions in spots, isolatd minimally bumped in edges, lightly browned in spots on the verso, all in all good. Splendid, colour-intensive impression of the format-filling depiction. - One of 150 copies. - From the 12-parted portfolio "Chinatown II".
nach Henri Matisse (1869 Le Cateau - 1954 Nizza)Madame de Pompadour au Pavillon de Marsan. 1951/1980. Farblithografie auf leichtem Velin. Im Stein signiert und datiert. 84 x 64 cm (89,5 x 70 cm). Punktuell auf Unterlage und unter Passepartout montiert. - An den Kanten wenige, kaum merkliche Anstoßungen. Vereinzelt leichte Flecken und Druckspuren am Rand. Insgesamt gut. Hervorragender, farbfrischer Druck mit schmalem Rand. Vorlage für die Farblithographie war ein Ausstellungsplakat von 1951, für das wiederum ein Scherenschnitt Matisse' verwendet wurde. Colour litograph on light wove paper. On light wove paper . Signed and dated in the stone. Spo-mounted to underlying mat and under mat. - A few, hardly noticeable bumps at the edges. Isolated light stains and print marks at the margins. All in all good. Excellent impression, fresh in colour, with narrow margins. - In good condition. - The model for the colour lithograph was an exhibition poster from 1951 for which in turn a papercut by Matisse was used.
Günter Fruhtrunk. (1923 - 1982 München). Rote Horizontale. 1969. Farbserigraphie auf leichtem Karton. Verso mit Gelegenheitssignatur. 39,8 x 39,8 cm (40,8 x 40,6 cm). Oberflächlich mit minimalen Anschmutzungen und Bereibungen. Insgesamt sehr gut erhalten.Kirchhoff 39. Serigraph in colours on light card. With occasional signature on the verso. - Superficially with minimal soiling and rubbing. Overall very well preserved.

-
534297 Los(e)/Seite