A. LANGE & SÖHNE Lange 1, Ref. 101.033. Armbanduhr. Rosé Gold 18K, Handaufzugs-Uhrwerk. Kaliber L901.0. Graues Ziffernblatt. Originales, braunes Lederband mit Stiftschließe in Gold. Sehr guter Zustand. Leichte Tragespuren. Box, Bedienungsanleitung und Garantiebuch anbei. Erstkauf 2010. Gehäuse Durchmesser ca. 38,5 mm (ohne Krone). Passend bis zu ca. 19 cm Handgelenkumfanf.| A. LANGE & SÖHNE Lange 1, ref. 101.033. wrist watch. Rose gold 18K, manual winding movement. Caliber L901.0. gray dial. Original brown leather strap with pin buckle in gold. Very good condition. Light wear marks. Box, users manual and guarantee booklet enclosed. Case diameter approx. 38.5 mm (without crown). Fits up to approx 19cm wristsize.
534297 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
534297 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
534297 Los(e)/Seite
Antike Lepine Taschenuhr mit Viertelrepetition. 18K Gelbgold, inkl. Staubdeckel. Vergoldetes Handaufzugwerk mit Viertelrepetition, voll funktionsfähig. Weißes Emailles-Zifferblatt mit arabischen Ziffern, goldfarbene Breguet-Zeiger. Guter Zustand, leichte Dellen am Gehäuserand und Staubdeckel. Durchmesser ca. 51mm ohne Krone.| Antique open face pocket watch with quarter repeater. 18K Yellow gold, incl. dust lid. Gilded manual wound movement with quarter repeater, fully working. White enamel dial with arabic numerals, goldene colored Breguet hands. Good condition, light dents on the case rim an dust lid. Diameter approx. 51mm without crown.
Anhänger mit Tahitiperltropfen und Brillant von ca. 0,34 ct (punziert), ca. FW-WEISS (G-H)/VVS, Hellgraue Zuchtperle 17x12,5 mm, mit grünlichem Lüster, GG 18K, 6,2 g, L: 2,5 cm, Ende 20. Jh., guter Erhalt. (6c) | Pendant with Tahiti cultured pearl drop 17x12.5 mm, light grey with slight green lustre, crowned by brilliant-cut diamond ca. 0.34 ct (marked), ca. RW-WHITE (G-H)/VVS, 18K yellow gold, 6.2 g, L: 2.5 cm, late 20th century, good condition.
Konvolut Bernsteinschmuck, schönes Material, opak bis transluzent in hellem gelb bis caramel tlw. mit sehr schöner Zeichnung, 177 g, davon 1 lange Kette mit kleineren Kugeln 10-13 mm und 7 größeren Elementen bis max. 30 mm, L: 90 cm, endlos gefädelt, dann 1 Kette, Olivenform im Größenverlauf 10-18 mm, L: 55 cm, Schließe Metall und 12 Armbandelemente, die neu gefädelt werden müssen, 2. H. 20. Jh., tlw. leichte Tragespuren. (10.3)| Bundle of amber jewellery, opak to translucent, light yellow to caramel with nice drawings, 177 g, consisting of 1 long necklace made of beads 10-13 mm and 7 bigger parts until 30 mm, L: 90 cm, endless sewed, further 1 necklace made of olives graduating from 10 to 18 mm, L: 55 cm, clasp made of metal and 12 elements of an bracelet, should be threaded new, 2nd half of 20th century, partly minor signs of wear.
A Victorian mahogany cheval mirror, mid 19th century, the tall rectangular bevelled plate in a frame with fretwork surmount and set on two twist column supports and set on a sledge base, 190cm high, 72cm wide Condition report The cheval glass is in generally good condition, the very top of the finial has been broken and repaired. The plateau base has a split in the surface veneer on the top. It’s sound and will support the mirror, and does not really detract. There is a small missing section of veneer to the back of the base 2cm or so. Plate looks fine, slight discolouration of the ‘silvering’ to its back, but the glass will be fine with a clean. It has been in a fairly disorganised house for some years and needs a good clean. Base might be improved with replacing small veneer losses and light restoration.
J.F. Michiels "Album von Köln"Die ersten Architektur-Photographien Deutschlands wurden ab 1853 von J.F. Michiels (1823-1887) gemacht und gelten bei Photohistorikern als außerordentlich bedeutende Meisterwerke der Photogeschichte. Der Ruhm von J.F. Michiels gründet sich auf seine frühen Photographien von Kölner Baudenkmälern. Kein Photograph hat ein eindrucksvolleres Portrait des im Bau befindlichen Doms geliefert als Michiels mit seiner ersten Aufnahme vom 29. Juni 1853. Nur acht dieser seltenen Original-Photographien sind in einzelnen Sammlungen erhalten geblieben. Konservatorische Gründe gestatten es jedoch nicht, diese frühen Photographien auszustellen, da fortwährender Tageslichteinfluß die Bilder zerstören würde. Um sie dennoch einem breiteren Kreis von Interessenten zugänglich zu machen, wurden zum 750-jährigen Dom-Jubiläum (1983) originalgetreue Reproduktionen (Format 29,5 x 38,5 cm) in einem patentierten Schweizer Spezialverfahren hergestellt. Das Großformat der Originale (50 x 40 cm) macht deutlich, welche charaktervollen Beispiele mittelalterlicher Architektur die Stadt Köln beherbergt. Das Gesamtwerk wurde künstlerisch hervorragend gestaltet und in einem neuen aufwendigen rasterlosen Farbdruckverfahren in der Schweiz produziert. Für Wissenschaftler, Sammler und Kenner photo- und kunstgeschichtlicher Literatur ist es ein begehrtes Sammlerobjekt und ein unersetzlicher Schatz in ihrer Bibliothek! Jedes Einzelblatt eignet sich hervorragend als dekorativer Wandschmuck! Als erst- und einmalige Ausgabe wurden nur 750 numerierte Exemplare hergestellt. Start Price: EUR 60 Zustand: (1-2/-)Reproduction of J.F. Michiels "Album von Köln"29.5 x 38.5 cm, faithful reproduction of J.F. Michiels’ celebrated images of Cologne cathedral, from a limited edition of 750 numbered copies for the 750th anniversary of the cathedral in 1983, produced using a patented Swiss screenless color printing process. - Note: The first architectural photographs in Germany were taken in 1853 by J.F. Michiels (1823-1887) and are regarded by historians as important masterpieces of photographic history. No photographer provided a more impressive portrait of the cathedral under construction than Michiels did with his first photograph taken on 29 June 1853. Only eight of these rare original photographs are thought to have survived in individual collections and these are rarely exhibited as continuous exposure to light would damage them. Start Price: EUR 60 Condition: (1-2/-)
Petzval-Portraitoptik, um 1864Unbezeichnet, aber sicherlich von Darlot. Messingoptik, Höhe mit Sonnenblende 21 cm, Glas der Frontlinse Ø 80,6 mm, Brennweite ca. 3/32 cm, Rückglied am Linsenrand original beschriftet mit Darlot, etliche weitere Beschriftungen stark verwischt, Glas unter Punktlicht sauber, mit Steckblende Ø 7,5 mm (etwa Blende 32). Am Frontglied weist der Haltering innen nach 1 cm Abstand original eine öffnungsmindernde Größe von Ø 68 mm auf. Die effektive Blende ist anstatt 1:3 dann 1:4,7. Alle Elemente schraubbar, für einen Anschraub-Durchmesser von 102 mm. - Hervorragende Anwender-Optik und gut erhalten. Start Price: EUR 350 Zustand: (3/3)Petzval Portrait Lens, c. 1864Unsigned but almost certainly by Darlot, brass-bound, height with sunshade 21 cm, glass of the front lens Ø 80.6 mm, focal length approx. 3/32 cm, the edge of the rear element originally labeled "Darlot", with several other heavily abraded inscriptions, with Waterhouse stop Ø 7.5 mm (approx. aperture 32), all elements can be screwed on, for a screw-on of 102 mm, glass clean under point light. - Note: The front part of the retaining ring originally had after one 1 cm distance a lens speed reducing size of Ø 68 mm, creating an effective aperture of 1:4.7 instead of 1:3. - Excellent user lens, in good condition. Start Price: EUR 350 Condition: (3/3)
Portraitoptik Kranz No. 1131, um 1860L.W. Kranz, Braunschweig. Messingobjektiv (Petzval-Typ), Höhe des Objektivs mit Sonnenblende: 13,8 cm, Glas der Frontlinse Ø 51,5 mm, ca. 3,3/18 cm Brennweite, niedrige Serien-Nr. 1131. Glas unter Punktlicht sauber, alle Linsen schraubbar. Auffällig ist die sehr präzise Fassung der Rücklinsen, sie weisen keinerlei Spiel oder Toleranz auf. Triebfassung fehlt, mit nachträglichem Steckblendenhalter, der als größte Öffnung Ø 41 mm zuläßt, mit einer Steckblende von Ø 11,5 mm, mit Original-Anschlußring. Sehr seltene Optik. - Kranz war bei Voigtländer beschäftigt, ehe er 1858-76 selbständig war. Start Price: EUR 400 Zustand: (3/2-)Kranz Portrait Lens No. 1131, c. 1860L.W. Kranz, Braunschweig, Germany. Brass-bound Petzval-type lens, low serial no. 1131, ht. with hood 13.8 cm, glass of front lens Ø 51.5 mm, focal length approx. 3.3/18 cm, glass clean under point light, all elements can be screwed on, rack-and-pinion drive missing, with later Waterhouse holder for maximum opening of Ø 41 mm, Waterhouse stop of Ø 11.5 mm and original connection ring. - Note: A very rare lens. The highly precise setting of the rear elements, without room for play, is striking. Kranz was employed by Voigtländer before he became self-employed from 1858-76. Start Price: EUR 400 Condition: (3/2-)
Hermagis 3,4/200 mm, um 1876Hermagis, Paris. Nr. 17472, Petzval-Typ, Höhe mit Sonnenblende 15,4 cm, für Steckblende eingerichtet, Frontlinsen-Durchmesser 57,7 mm, Glas unter Punktlicht gut/sauber, Deckel mit Fassung für Vorderblenden ab 15,5 mm Ø, mit 2 Einlegeblenden von 12, 5 und 9 mm Ø, Frontlinse als Landschaftslinse verwendbar, 2 Schrauben an Trieb fehlen, vorder- und rückseitig für ein Anschraubgewinde von 82 mm Ø. Start Price: EUR 400 Zustand: (3/3)Hermagis 3.4/200 mm Lens, c. 1876Hermagis, Paris. No. 17472, Petzval-type, height with sunshade 15.4 cm, front and back for a thread of 82 mm Ø, for Waterhouse stops, front element Ø 57.7 mm, cap with holder for washer stops 15.5 mm Ø, with two washer stops 12, 5 and 9 mm Ø, front element usable as landscape lens, two screws on rack-and-pinion drive missing, clean/good glass under point light. Start Price: EUR 400 Condition: (3/3)
Voigtländer "Portrait-Objektiv 5B", 1893Voigtländer, Braunschweig. Nr. 45319, Messing, Höhe mit Sonnenblende 19 cm, Glas der Frontlinse Ø 78,4 mm, Brennweite ca. 3/22 cm, Linsenaufbau entspricht dem Petzval Typ, bezeichnet: "Portrait-Objektiv 5B". Mit einer Steckblende Ø 57 mm sowie einer ergänzten Steckblende mit Ø 37 mm, Glas unter Punktlicht sauber, mit Deckel und Anschraubring. - Für den Anwender weist diese Optik bei offener Blende einen gefälligen weicher modulierten Tonverlauf auf. Gesuchte und seltene Anwenderoptik. Start Price: EUR 700 Zustand: (3/2)Voigtländer Portrait-Objektiv 5B, 1893Voigtländer, Brunswick. No. 45319, brass-bound, height with sunshade 19 cm, glass of the front lens Ø 78.4 mm, focal length approx. 3/22 cm, lens structure corresponds to the Petzval type, marked: "Portrait-Objektiv 5B", with Waterhouse stop Ø 57 mm, an additional stop with Ø 37 mm, cap and screw-ring, glass clean under point light. - Note: For the user, this lens has a pleasing, softer modulated tone curve when the aperture is fully open. A sought-after and desirable user lens. Start Price: EUR 700 Condition: (3/2)
Voigtländer-Portraitoptik, um 1880Voigtländer, Braunschweig. Nr. 21423, Messing, Höhe mit Sonnenblende 23,5 cm, Glas der Frontlinse Ø 94,5 mm, Brennweite ca 3,4/32 cm, Petzval-Typ, mit einer Steckblende Ø 56 mm, Glas unter Punktlicht sauber, alle Elemente beweglich, für einen Anschraub-Durchmesser von 125,5 mm. Gut erhalten, eindrucksvolle Optik. Start Price: EUR 900 Zustand: (3/2)Voigtländer Portrait Lens c. 1880Voigtländer, Brunswick, Germany. No. 21423, brass-bound Petzval-type, height with sunshade 23.5 cm, diam. of front element 94.5 mm, focal length approx. 3.4/32 cm, with a Waterhouse stop Ø 56 mm, for a screw-on diameter of 125.5 mm, glass clean under point light, all lens parts moveable, in good condition, an impressive lens. Start Price: EUR 900 Condition: (3/2)

-
534297 Los(e)/Seite