We found 653685 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 653685 item(s)
    /page

Lot 2632

Murano Vase "Sommerso"Dekorentwurf Flavio Poli für Seguso Vetri d´Arte um 1955, spätere Ausformung, ungemarkt, massives farbloses Glas, violetter und türkisfarbener Unterfang, guter altersgemäßer Zustand, H 20 cm.

Lot 2636

Murano Vase "Sommerso"Dekorentwurf Flavio Poli für Seguso Vetri d´Arte um 1955, spätere Ausführung, massives violettes Glas mit rotem Unterfang, plangeschliffener Stand, ovale Form, geringe Gebrauchsspuren, H 20 cm.

Lot 2638

Schmid-Jacquet Vase Studioglassigniert und datiert (19)89, monogrammiert HF und FB, farbloses Glas nach kobaltblau verlaufend, formgeblasen, der Lüster von Gelblich nach Blau verlaufend, matt geschliffener Dekor, stilisiertes Schachbrett mit Frauenfigur, Pferd und Heuschrecke, am Himmel Mondsichel und zwei fliegende Ballons, guter Zustand, H 22,5 cm.

Lot 2639

Schmid-Jacquet Vase Studioglassigniert und datiert (19)89, monogrammiert FB, farbloses Glas, formgeblasen, der Lüster von Gelblich nach Blau verlaufend, matt geschliffener Unterwasserdekor mit Seepferdchen und Skalaren, guter Zustand, D 16 cm.

Lot 2642

Murano Vase "Sommerso"Dekorentwurf Flavio Poli für Seguso Vertri dÀrte um 1955, spätere Ausführung, ungemarkt, dickwandiges farbloses Glas, abgeflachte Form, eingeschmolzene Farbschichten in Grün und Braun, guter altersgemäßer Zustand, H 32 cm.

Lot 2643

Murano Vase "Sommerso"Dekorentwurf Flavio Poli für Seguso Vertri dÀrte um 1955, spätere Ausführung, ungemarkt, dickwandiges farbloses Glas, abgeflachte Form, eingeschmolzene Farbschichten in Rot und Honigbraun, der Mündungsrand gezogen und gekniffen, guter altersgemäßer Zustand, H 17,5 cm.

Lot 2644

Murano Vase "Sommerso"Dekorentwurf Flavio Poli für Seguso Vertri dÀrte um 1955, spätere Ausführung, ungemarkt, dickwandiges honigfarbenes Glas, abgeflachte Form mit Schliff, eingeschmolzene Farbschichten in Grün und Blau, der Mündungsrand gezogen und gekniffen, guter altersgemäßer Zustand, H 25 cm.

Lot 2645

Flygsfors Schweden Vase "Flamingo"signiert und datiert (19)58, massives farbloses Glas, eingeschmolzener breiter transparenter Fadendekor in Grün, Rosé und Gelb, abgeflachte Form, normale Alters- und Gebrauchsspuren, L 17 cm.

Lot 2650

Rosenthal sechs Vasen”Schwangere Luise” (3 x), Bandhenkelvase, Vase mit tropfenförmigem Querschnitt und "Kummetvase", Entwurf Fritz Heidenreich, Hanns Hoffmann-Lederer, Hans Stangl (wohl) und Beate Kuhn 1950 bzw. 1953, tlw. signiert, grüne Stempelmarken mit Zusatz Germany Kunstabteilung Selb 1950er Jahre bzw. einmal classic-Reihe mit Jubiläumssignet 125 Jahre Rosenthal, geritzte Modellnummer 2592 (2 x), 2098, 2619, 2674 und einmal undeutlich 2661, jeweils asymmetrische Formen mit pastellfarbigem Teilfond, einmal als Aufglasurfond und einmal mit Goldrand, guter altersgemäßer Zustand, H 17 bis 23,5 cm.

Lot 2727

Luca Madrassi, "Der Bruderkuss"große Ausführung, um 1900, signiert, ungemarkt, Prägenummer 5271 (Vase), heller Scherben in Beige- und Brauntönen bemalt, auf unregelmäßigem Natursockel stehende junge Mutter, das Kleinkind für einen Kuss zum vor ihr stehenden Knaben herabreichend, vereinzelt kleine Farbabplatzer, sonst guter, fachmännisch restaurierter Zustand, H 80,5 cm. Künstlerinfo: französischer Bildhauer mit italienischen Wurzeln (1848 Tricesimo bis 1919 Paris), Kunststudium in Rom, dann in Paris an der École des Beaux-Arts unter Pierre-Jules Cavelier, trat dem Atelier Albert Ernest Carrier-Belleuse und später dem Studio Gustave Doré bei, ab 1890 französische Staatsbürgerschaft, stellte im Salon de Société des artistes français aus. Quelle: Thieme-Becker/Vollmer, Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler, Verlag Seemann Henschel GmbH & Co. KG. sowie Internet.

Lot 3084

Meissen kleine Vase Ansicht Schwarzwasserstelzblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, geritzte Modellnummer F66, Prägenummer 26 und gepinselte Bezeichnung "Wasserstelz bei Kaiserstuhl", in Form eines klassizistischen Säulenstumpfs mit reliefierten Ornamentbändern, reicher Goldstaffage und feiner polychromer Aufglasurbemalung, in der schauseitigen Rocaillekartusche Vedute der um 1770 erbauten und 1938 mit einem Bunker überbauten Wasserburg im Rhein, rückseitig Dekor "Blume 2", auch als Kerzen- oder Stifthalter verwendbar, sehr guter Zustand, H 8,5 cm.

Lot 3107

Meissen Stangenvase VogelmotivFormentwurf Hans Merz und Dekorentwurf Heinz Werner 1958, unterglasurblaue Schwertermarke 1960er Jahre, 1. Wahl, undeutlich geritzte Modellnummer 204 und Bossierernummer 16 mit Jahreszeichen für 1965, hoher, sich konisch verjüngender Korpus mit schauseitigem Dekor in feiner polychromer Aufglasurbemalung, stilisierte Darstellung eines auf einem Ast sitzenden und sich nach einem Marienkäfer streckenden Fantasievogels, seltene Vase, sehr guter Zustand, H 32 cm.

Lot 3221

Villeroy & Boch Vase Historismusum 1890, Prägemarke V & B Mettlach, Modellnr. 1807, goldene Pinselmarke 23, hellgraues Feinsteinzeug, teilglasiert und bemalt, innen roséfarbene Glasur, verziert mit Ornamentbändern und stilisierten Blattmotiven, sehr guter Zustand, H 27 cm.

Lot 3233

Villeroy & Boch Jahreszeiten-Vaseum 1895, signiert C. Warth, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug: "ges. gesch.", Modellnummer 1462, Chromolith-Steinzeug, geritzt, matt bemalt und teilglasiert, zylindrisch, mit vier weiblichen Darstellungen der Jahreszeiten, umlaufende Ornamentbänder, guter Zustand mit normalen Gebrauchsspuren, Deckel fehlt, H 34 cm.

Lot 3326

Fünf Teile Lauschaer Fadenglasüberwiegend Anfang 19. Jh., farbloses Glas, teilweise blasige Abrisse, eingeschmolzene gekämmte Fäden, Weißrand und Blaurand, eine Kanne mit Zanfiricostäben in Muranoart, zwei Kannen, eine Vase und zwei Becher, eine Kanne mit Haarriss, sonst normale Gebrauchs- und Altersspuren, H max. 20 cm.

Lot 3466

Jagdpokal Historismusum 1880, ungemarkt, Metall versilbert, reich verziert mit floraler Ornamentik, umlaufend vier vollplastische Hirschköpfe, auf der Vase figürliche Darstellungen, Hubertus, Diana usw., am Standfuß eingesetzte Glassteinchen (eins fehlt), Altersspuren, H 38 cm.

Lot 3660

Marc Chagall, "Vase aux Amoureux"Komposition aus Blumenstrauß und Frauenportraits, mit wenigen gekonnten Strichen angelegte Arbeit, Werksverzeichnis siehe Mourlot 217, Lithographie, im unteren Bereich der Darstellung in Blei rechts signiert "Marc Chagall" und links nummeriert "111/300", mittig übliche Faltlinie, gebräunt, etwas fleckig und an der Blattkante etwas lichtrandig, Blattmaße ca. 20 x 32 cm. Künstlerinfo: bürgerlich Moishe Zakharovich Shagalov, bedeutender russisch-frz. Maler, Graphiker und Bildhauer jüdischer Herkunft (1887 Liosno/Witebsk bis 1985 Paul de Vence), Schüler des Malers Jehuda Pen, 1907 an der Kaiserlichen Gesellschaft zur Förderung der Künste St. Petersburg, 1908 Privatschule Saidenberg und bei Léon Bakst an der Swansewa-Schule, ab 1910 eigenes Atelier in Paris, Pionier des Surrealismus, berühmt für seinen mystischen Symbolismus, tätig unter anderem in Petersburg, Paris, Montrouge, USA, Quelle: Vollmer, Wikipedia und Internet.

Lot 3673

Prof. Ernst Fuchs, "Im Abseits"üppiger Blumenstrauß in bauchiger Vase, handkolorierte Lithographie, 1987, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Ernst Fuchs" und links nummeriert "32/120", ansprechend hinter Glas und unter Passepartout gerahmt, Darstellungsmaße ca. 57,5 x 41 cm. Künstlerinfo: österreichischer Maler, Graphiker, Plastiker, Architekt und Musiker (1930 Wien bis 2015 Wien), studierte 1945-50 an der Wiener Akademie bei Albert Paris von Gütersloh, 1948 Mitgründer der "Wiener Schule des Phantastischen Realismus", 1950-62 Parisaufenthalt, unterbrochen von Studienreisen nach Amerika, Italien, Spanien, England und 1957 mehrmonatiger Aufenthalt im Kloster "Dormitio" in Jerusalem, pflegte Künstlerfreundschaften zu Salvador Dali, Jean Cocteau, Arno Breker, Mati Klarwein, Leonor Fini und mit dem Kreis um Jean-Paul Sartre, 1962 Rückkehr nach Wien, 1966 Professur, 1970er Jahre zunehmend Design- und Architekturentwürfe sowie Bühnenbildner, seit 1988 zeitweilig in Monaco tätig, erhielt zahlreiche Ehrungen, in internationalen Sammlungen vertreten, Quelle: Vollmer und Internet.

Lot 3840

Julius Bissier, attr., BlumenstilllebenStrauß mit Sommerblumen in einer Vase vor hügeliger Landschaft, Tuschepinsel auf kräftigerem, langfasrigem Japanpapier, unten mittig in Blei teils unleserlich bezeichnet "zu ... Eintritt in die grosse Welt 15 Nov. (19)27 B", oben mittig ligiertes Monogramm, im Bereich der Tischplatte rechts datiert "1919" auf der Rückseite bezeichnet "J. H. Bissier", gleichmäßig leicht gebräunt und etwas stockfleckig, rückseitig Reste alter Montierung, unter Passepartout montiert, Blattmaße ca. 50,5 x 39,5 cm. Künstlerinfo: eigentl. Julius Heinrich Bissier, deutscher Maler, Zeichner und Graphiker (1893 Freiburg im Breisgau bis 1965 Ascona), kurzzeitiges Studium der Kunstgeschichte an der Universität Freiburg, ab 1914 Studium an der Kunstakademie in Karlsruhe, Militärdienst, 1919 Begegnung mit dem Sinologen Ernst Grosse, 1920 erste Einzelausstellung im Kunstverein Freiburg, ab 1926 erste Tuschezeichnungen, 1934 Zerstörung des Atelier bei einem Brand, Bekanntschaft mit Oskar Schlemmer, 1935 und 1937 Italienreisen, 1937 in der Auktion entartete Kunst Entwendung von Werken des Künstlers aus Museen und deren Vernichtung, 1939 Übersiedlung nach Hagenau am Bodensee, ab 1942 Verfassung seiner Biographie „Weg und Umweg“, die nicht veröffentlicht wurde, Ausstellung in der Kestnergesellschaft Hannover, welche den internationalen Durchbruch brachte, Teilnahme an der documenta, Biennale in Venedig und Sao Paulo, 1961 Umzug nach Ascona, Mitglied der Akademie der Künste (West), Quelle: u. a. Wikipedia.

Lot 3889

Heinrich Steiner, Stillleben mit Blumenvaseauf einem Tisch im angedeuteten Interieur stehende Vase mit Blumen, Graphit auf Papier, um 1980, rechts unten von Hand signiert "HSteiner", auf Passepartout in Blei betitelt "Stilleben mit Blumenvase", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 12,5 x 16 cm, beigegeben kurzer Brief des Künstlers mit kopierter Zeichnung, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1911 Kaiserslautern bis 2009 Rom), ab 1926 Besuch der Kunstgewerbeschule in Hamburg-Altona, 1927-29 Lehre am Hamburger Staatstheater und an der Staatsoper in Berlin, 1929-32 Bühnenmaler am Theater am Gärtnerplatz in München, Studium an der Akademie der Künste in München bei Karl Caspar, 1934-38 freischaffender Maler in Düsseldorf, 1938 Übersiedlung nach Florenz, Studium an der Akademie in Florenz bei Felice Carena, 1939 Gemeinschaftsausstellung mit Rudolf Levy und Eduard Bargheer, 1946 Teilnahme an der Biennale in Venedig, 1948-49 in Venedig ansässig, 1950 Rückkehr nach Deutschland, Mitglied der Pfälzer Sezession, 1959-74 Lehrtätigkeit an der privaten Anna-Schmidt-Schule in Frankfurt am Main, 1966 Bau eines Sommerhauses in Ligurien, ab 1974 dauerhaft in Italien ansässig. Quelle: Vollmer, Matrikeln der Münchner Akademie und Wikipedia.

Lot 3946

"Die Vase" farbenfrohe, abstrahierte Darstellung einer Vase mit Blumen, Aquarell über Graphit auf gröberem Bütten, in der Darstellung unten rechts unleserlich signiert und datiert "(19)59", links unten betitelt "Die Vase", minimal schmutzspurig und fleckig, Darstellungsmaße ca. 44 x 33,5 cm, Blattmaße ca. 49 x 38,5 cm.

Lot 401

Große Vase Chinaum 1900, ungemarkt, signiert, Porzellan in polychromer Emaillebemalung, Balusterkorpus mit zylindrischem, leicht ausschwingendem Hals und Mündung, die Wandung umlaufend verziert von figürlichen Kartuschen unterschiedlicher Größe und Form, gerahmt von filigranen Glückssymbolen, Floralmotiven und Tierdarstellungen, aufgelegte Reliefs in Form von Drachen bzw. Palastlöwen, Wandung mit langem Haarriss, minimal bestoßen, brandfleckig, berieben, H 44 cm.

Lot 4073

Gerhard Schöpplein, Sonnenblumenüppiger Sonnenblumenstrauß in bauchiger Vase, stark pastose Stilllebenmalerei mit breitem, lebendigem Pinselduktus, Wechsel zwischen matten und seidenmatten Farbpartien, Öl auf Hartfaserplatte, oben rechts signiert und datiert "G. Sch. [19]81", etwas reinigungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 66 x 96 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Zeichner (1930 Plauen bis 1999 Plauen), 1946-50 Lehre als Dekorations- und Schriftenmaler, belegt ab 1955 Kurse an der Kunstschule Schneeberg und der Hochschule für Bildende Künste (HBK) Dresden, freundschaftliche Förderung durch den vogtländischen Maler Fredo Bley, ab 1968 Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, tätig in Meßbach und Plauen.

Lot 409

Vase ChinaAnfang 20. Jh., am Boden gepinselte Sechs-Zeichen-Marke, facettierter Zylinderkorpus mit leicht eingezogener Mündung, aus Porzellan, in polychromer Emaillebemalung, umlaufende Seelandschaft mit Enten, Gänsen, Insekten und Floralmotiven, etwas berieben, H 32 cm.

Lot 43

Vase Charoit Kaukasus-Gebiet, wohl Anfang 20. Jh., komplett aus einem Schmucksteinsegment gefertigt, kleine Balustervase über profiliertem Rundfuß, mit eingezogener Schulter und leicht ausschwingender Mündung, sehr gute Erhaltung, H 15 cm.

Lot 4353

L. Boltan, Stillleben mit Schaukelpferdungarisches Stillleben mit blauem Schaukelpferd neben Teller mit Obst und prächtigen weißen Zimmercallas in blauer Vase, pastose Malerei, Öl auf Leinwand, links unten wohl ungarisch signiert "Boltan L.", rückseitig wohl monogrammiert und datiert "B [19]98", gerahmt, Falzmaße ca. 61 x 91 cm.

Lot 4470

Herbert Kuziemski, Feldblumenstilllebenstimmungsvolles Arrangement aus rotem Mohn, Margeriten und Kornblumen in weißer Vase vor lichtem Grund, pastose, impressionistische Malerei mit breitem Pinselduktus und effektvoller Spachteltechnik, Öl auf Leinwand, um 1940, links unten signiert "H. Kuziemski", rückseitig auf dem Keilrahmen nummeriert und betitelt "1579 A Feldblumen", geringe Craquelure und farbschwundrissig, minimal restaurierungsbedürftig, original gerahmt, Falzmaße ca. 60,5 x 80,5 cm. Künstlerinfo: dt. Landschafts- und Stilllebenmaler (geboren 1910 in Berlin), 1955-74 tätig erwähnt in Berlin-Weißensee, Quelle: Akten der Reichskammer der bildenden Künste Berlin und Internet.

Lot 4639

Früchtestilllebengrüne und rote Äpfel mit Teller und Vase vor dunklem Hintergrund, flott mit breitem Pinselduktus erfasste Studie, unsigniert, um 1930, Öl auf Leinwand, rückseitig auf dem Spanner bezeichnet C. Schuch 453/8 sowie ein unleserlicher Brandstempel, Keilrahmen, Randblessuren und kleine Farbfehlstellen, Maße ca. 37 x 44 cm.

Lot 4640

Sommerliches Stilllebenfreundliches Arrangement aus grünem Krug, eckiger Vase mit Sonnenblumen und Obstteller auf heller Tischdecke, etwas pastose Malerei mit lockerem Pinselduktus in heller Farbigkeit, Öl auf Hartfaserplatte, Mitte 20. Jh., unsigniert, reinigungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 71 x 50 cm.

Lot 4641

BlumenstilllebenArrangement aus bunten Dahlien in grauer Vase vor dunklem Grund, kaum pastose Malerei, Öl auf Leinwand, unten links unleserlich signiert "Rischer" oder "Nischer" und datiert "[19]39", geringer Malschichtverlust, etwas reinigungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 76 x 56 cm.

Lot 540

Konvolut Stammeskunst 19./20. Jh., dabei abstrakter Terrakottakopf sowie kleine Terrakottaschale, beide Bura-Kultur/Niger, dazu kleine Schale und bauchige Vase, Sao-Kultur/Tschad, unterschiedliche Maße und Erhaltungen, L max. 15 cm.

Lot 757

Allach Vase mit Streifendekorum 1938/1939, grüne Runen-Stempelmarke, birnförmiger Korpus mit ausschwingender Mündung, unteres Drittel mit umlaufendem Streifendekor in Ocker und Bordeauxrot, limitierte Auflage von 95 farbigen Exemplaren, Mündung minimal bestoßen und mit zwei max. 4 cm langen Haarrissen, H 20,5 cm. Quelle: Porell, Allach-Porzellan, Band 2, S. 457.

Lot 92

A handblown bouquet shaped vase with red to amber tone colors. Dimensions: 5.75"W x 8"HCondition: Age related wear.

Lot 99

Light blue ball vase. Base has controlled bubbles creating a textured exterior. No backstamp. Issued: 1980Dimensions: 9.25"H x 1.5"dia.Manufacturer: HolmegaardCondition: Age related wear.

Lot 94

Vase 1: Bright orange with colorful spatters going from the base to a little ways up the body. Approximately 2.75" dia. and 6" tall. Vase 2: Clear with color spatter at the bottom and red splatter design further up. Approximately 3.25" dia. and 5.5" tall. Condition: Age related wear. The rims have minor chips.

Lot 79

A set of two brass vases with round flat bottoms. Made in India sticker on one of the vases. The diameter of vase is one inch. Dimensions: 7"H x 2.5" dia.Country of Origin: IndiaCondition: Age related wear.

Lot 78

Poole England colorful vase in bird and floral design, Poole backstamp, 4.75"H x 4.25"dia. Ram's head mug in tan and green 5.25"L x 4"W x 4.5"H. Condition: Age related wear. Restoration on vase at top rim area.

Lot 80

White glazed ground with gold trims. Includes a pair of swan sugar bowls, a cornucopia vase, and a rose embossed relief vase. Lenox backstamps. Swan bowl: 5"L x 2.75"W x 3.75"H. Cornucopia vase: 9.5"L x 4.25"W x 4.75"H. Rose vase: 3"L x 2.5"W x 7.25"H. Manufacturer: LenoxCountry of Origin: United StatesCondition: Age related wear.

Lot 95

Keepsake box has sailboat design on lid. Vase is ridged with waved top edge. Largest item: 6.5"L x 4"W x 2"H. Country of Origin: United StatesCondition: Age related wear. Chips on top edge of vase.

Lot 299

Glazed porcelain figure of an egg with purple, blue and pink floral design. Inside of the egg is a mini vase of flowers. Lladro backstamp. Includes original box, 11"L x 5.75"W x 5"H. Issued: 1999-2001Dimensions: 5.25"H x 3.5"WManufacturer: LladroCountry of Origin: SpainCondition: Age related wear.

Lot 562

A early 20th century terracotta vase with applied figures.

Lot 681

A good mid 20th century studio pottery vase signed Wilsker.

Lot 75

5 pieces of coloured art glass including handkerchief bowl, Romanian glass fish vase, basket etc COLLECT ONLY

Lot 228

A West German jug and small German vase COLLECT ONLY

Lot 18

A good lot of glass ware including bowls, vase, jug etc

Lot 3

A signed art glass vase (Glasform) and 1 other vaseClear vase no damage, height 29cm.Glasform vase no damage, Height 18cm

Lot 210

A good lot of old glassware including bowl, vase etc COLLECT ONLY

Lot 196

Vintage glass vase made in to a lamp

Lot 217

A Victorian silver oil lamp, of vase shape with a beaded rim and spreading foot, Sheffield, 1893, James Deakin & Sons, 33cm high, weighted

Lot 200

A Tiffany & Co sterling silver Patent 1878 Olympian pattern soup ladle, the handle profusely decorated with a bacchanalian figure surrounded by grapes and leaves, a reclining figure with a twin handled, vase, cupid etc, to an oval wave decorated bowl, 28cm long, approximately 225 grams

Lot 578

A Moorcroft pottery waisted vase decorated with sheaves of wheat to a brown ground, impressed mark and signature, 10.5cm high CONDITION REPORT: Minor surface scratches, no obvious signs of damage or restoration

Lot 586

A Chinese polychrome porcelain vase painted with bats in flight amongst clouds, six character mark to the base, 20cm high

Lot 580

A Royal Worcester porcelain ewer painted with thistles and daisies, pattern number 1587,30cm high together with a Royal Worcester ewer painted with pears and cherries to a green ground, signed Chivers, 17cm high CONDITION REPORT: Chivers vase is broken and re-glued - Worcester ewer - gilding rubbed and pitted, glaze impurities throughout, no obvious chips, cracks or restoration

Lot 587

A large Chinese blue and white porcelain vase of inverted baluster form decorated with a five toed dragon amongst the waves, 38cm high CONDITION REPORT: Provenance - From a deceased estate, long hairline cracks, chip to top of rim, but does not appear to be re-glued or restored, damage can be seen in the photographs,

Lot 201

A George V silver sugar caster with a vase finial and domed cover with a tapering beaded body on a spreading foot, Birmingham, 1929, approximately 95 grams

Lot 181

A continental porcelain hexagonal vase, possibly Samson decorated in the Oriental taste with armorial crest, armorials and flowers, 21.4cm high, similar bowl, painted with flowers within scale panel border ; basket weave effect plate, Aynsley Little Sweetheart salad bowls, teapot, etc (16)

Lot 201

Oriental Ceramics - a 19th century Chinese under glazed blue plate; others, tea caddy, Kutani Gourd vase, Japanese oil lamp etc

Lot 179

Pottery - early twentieth century Bretby pottery ware including a Nerton ware ovoid vase, 22cm another smaller, a vessel and bowl, others later; Bretby pebbles; Highland Vase, designed by Raffe Fassett, limited edition, 25/75,c.2001; etc

Lot 87

A large Victorian opaque glass vase, with oval photographic panel depicting a boy and rocking horse, gilt highlights, 37cm

Lot 9

A set of six Royal Crown Derby 1128 pattern fish knife and fork set, 1128 lidded jar, hexangular bud vase (3)

Loading...Loading...
  • 653685 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots