We found 653685 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 653685 item(s)
    /page

Lot 345

Cobridge square bottle shaped vase, decorated with Persian style blue trailing foliage, ltd.ed 7/50, impressed and printed marks, H33cm

Lot 348

Anita Harris Studio Pottery - a large teardrop vase decorated with a tree 9/200 H32cm, a similar triform vase 2/200 H24cm and a small tear drop vase decorated with a sailing boat H22cm, all initialled SJ (3)

Lot 161

A glass jack in the pulpit vase 27cm high.

Lot 162

A studio glass shaped vase with amethyst rim, indistinct signature, 11cm high.

Lot 177

Miscellaneous items to include Olympus dictaphone with tape, border fine arts beatrix potter calendar, Coalport commemorative vase, boxed etc.

Lot 339

Box of mixed china, collectors plates and large oriental style lidded vase

Lot 352

Nine champagne flutes, glasses with mixed colour stems and flute holder vase.

Lot 401

Large Neoclassical style brass and glass vase

Lot 404

Whitefriars kingfisher blue glass bark bowl together with smoked glass whitefriars vase

Lot 406

8 miscellaneous pieces of glassware including aseda glasbruk tulip vase, carnival glass bowl and 2 large centre pieces

Lot 67

1970s mdina earth sand and sea tulip vase 21cm

Lot 81

Ridgeways apple blossom patterned part dinner service, Royal Doulton Huntsman toby jug, Arthur Wood vase etc

Lot 122

Two dressing table sets, dressing table bottles with silver tops, cut glass vase etc

Lot 205

Two jelly moulds and some wooden vase stands

Lot 302

Doulton Lambeth vase and a Price Kensington ornamental cat

Lot 317

Chinese hardwood box, pair of Victorian vases, studio vase etc

Lot 322

Bells Scotch Whiskey commemorative bell, figural table lamp and a Poole vase

Lot 350

Studio pottery vase and Nao Hippo ornament

Lot 369

Royal Copenhagen Gamebird pattern vase

Lot 401

Silver bud vase, silver vesta case and chain

Lot 138

A 19th century rosewood fold-over card table vase-shaped support on quatrefoil base, 91 cm wide x 75.5 cm high, together with a modern sofa table, 70 cm high.Qty: 2

Lot 175

A WMF silver plated two handle pedestal fruit comport with green glass liner. 34 cm wide x 22 cm high. Together with other similar items of green glass-lined WMF silver-plated wares.The small basket 13.5 cm wide x 17.5 cm highThe bonnet shape basket (glass chipped and plate flaking) 17 cm long x 21 cm highThe large fan vase (chipped glass) 26.5 cm wide x 22 cm highThe wide two handles dish 34 cm wide x 22 cm highA pair of figural tube vase 32 cm highA long two-handled fan shaped dish 32 cm x 12 cm highThe circular swing handle basket 19.5 cm wide x 28 cm highThe pedestal cake basket 26.5 cm diameter x 30 cm high Qty: 9Condition report: The large fan-shaped vase has some chips to its linerThe flared oval basket has some chips to its liner

Lot 242

A Chinese Imari bottle vase, Qing, 18th century. Decorated with peony and trellis and with ormolu mounts. Now fitted as a table lamp. 34 cm high. 22 cm approx the height of the porcelain vaseCondition report: The fittings extend into the body of the lamp

Lot 257

A Chinese famille verte vase and cover, Qing, 19th century, the neck and shoulder with auspicious symbols, above four shaped panels containing dragons amongst clouds and panels of peony and chrysanthemums, against a lozenge ground, between a ruyi band and false gadroons, 45 cm high (36 cm without cover).Condition report: The cover has some very good restoration to the rim of the coverThe vase is intact but has some chips to the baseSee images

Lot 267

A pair of Chinese Wucai vases and covers, Qing, 19th century, painted with females watching over children at play in a garden setting, with rockwork and banana leaves, 35cm high.Condition report: A large chip to the rim of one cover.Some discolouration to the rims and foot rims of the vase but this is not restoration or damage

Lot 272

A late 19th Japanese bronze bottle vase of archaic form with a pair of faux bamboo lug handles and garlic mouth, 23.5 cm high.Condition report: No apparent major defects

Lot 273

A Chinese celadon vase, Qing, 19th century, with white slip decoration of a vase on stand containing halberds, lozenges with ribbons, peaches, scrolls, a censer and tools, with later brass mounts and fittings for a table lamp, approx 47cm high, excl: later fittings; and a 20th century Chinese vase and cover, painted with long tailed pheasants amongst peony and prunus, against a yellow ground, later electrical fittings, the vase approx 43cm, excluding all fittings.Qty: 2Private collection (deceased Surrey estate).Condition report: Some scratches to the surface of the vases No apparent major defects

Lot 295

A Chinese agate vase and cover, 20th century, with captive rings within scroll handles, the body carved with panels of lotus flowers and fronds, 14cm

Lot 408

A Moser Karlsbad blue glass vase, ovoid with acid-etched band of warrior figures, highlighted in gilt, etched marks to base, 12.6 cm high, together with an overpainted octagonal glass beaker, foliate decorated with Hebrew text around the top (a Sabbath 'prayer for the wine'), 11 cm high.Qty: 2Condition report: Small fleabite nick to inner rim of Moser vase. Minor loss to the decoration on the beaker.

Lot 428

A Royal Doulton "Issac Walton" Series ware two-handled pottery vase with scenes of puritan anglers by Charles Noke, bearing the printed legend "Perch Or Pike, Roach Or Dace We Do Chase" 25 cm high, together with an Issac Walton rectangular pin dish and circular plate.Qty: 3Condition report: No apparent major defects

Lot 434

A Moorcroft Spring Flowers pattern twin handled vase, with tube-lined decoration on a pale green and dark blue ground, impressed factory marks and blue painted signature, 18 cm high.Condition report: A glazed firing fault to the outer of the rim, from manuafacture. Crazing evident throughout but no further apparent issues. No signs of any restoration.

Lot 447

A Wedgwood tricolour jasperware cache pot and hexagonal caddy, 19th century, the cache pot with sprigged classical figures in white against a copper green ground between lilac bands, the caddy with lions and griffins pulling a chariot with ornamental items against a sage green ground with yellow trellis decoration to the sides, and a 19th century Wedgwood pottery cherub, impressed verso Cherub, Wedgwood, 12.5cm, 13.5cm & 21cm respectivelyQty: 3Condition report: Both the vase and the cache pot could do with a cleanThe vase has a small area of repair to the collar.See the images

Lot 448

A small Wedgwood lustre bowl, circa 1920, designed by Daisy Makeig Jones, decorated with a school of fish and air bubbles, against a mottled blue ground with gilt borders, the interior with two gilt fish against a light vivid green ground, pattern number Z4920, gilt Portland vase mark, 7cm dia, 4cm high, together with two Royal Worcester jugs, a collection of miniature Royal Crown Derby Imari and a Royal Doulton coaching scene jugQty: 10

Lot 451

A Doulton Lambeth lobed vase, the rim with moulded leaves above the neck with foliate medallions, the body with lobed panels with sgraffito floral decoration within a beaded border, against a scale blue ground, incised initials for Rosina Brown, impressed factory marks and 1879, 28.5cmCondition report: Small area of glaze loss to inner rim, no other damage or repair evident.

Lot 50

J Lambert (20th century), a still life of flowers in a blue vase, impasto oil on canvas, 59.5 cm x 49.5 cm, together with a further floral still life, earlier in date, 85 cm x 66 cm, each framed.Qty: 2Condition report: Small area of paint loss to lower right corner of the large work. A small tear to the canvas of the smaller, visible mainly only from the reverse, as the paint texture disguises it at first glance.

Lot 3415

Figürliche Vase Sitzende Bernhard Bloch Eichwald/Böhmen, um 1890, Ritzmarke BB, Modellnummer 3688, Majolika matt bemalt, astartige Säule, geschmückt mit einer jungen Frau, vollplastisch aufsitzend, dazu ein Engel, normale Gebrauchs- und Altersspuren, Farbfassung gering ausgebessert, H 62 cm.Info: Dieser Artikel kann nur mit einer Spedition versendet werden.

Lot 3425

Goldscheider Paar Salonfiguren als OrientalenEntwurf um 1900, Ausführung C. & E. Carstens Freden/Leine, einmal Stempelmarke mit Zusatz West-Germany 1953-1960, heller Scherben polychrom bemalt und glasiert, Ausformung als Pendants, jeweils auf rundem Terrainsockel stehender Mann mit Dolch bzw. Frau mit Krug in Phrygischer Tracht, die rückseitige Palmenstamm-Stütze jeweils als Vase gearbeitet, H je ca. 78 cm.

Lot 3533

Tafelaufsatz JugendstilBöhmen, um 1900, Fuß aus vernickeltem Metall, Schale und trompetenförmige Vase aus klarem Glas, mit angeschmolzenem rubinfarbenen Rand und aufgeschmolzenen annagrünen Kröseln, guter Zustand, H 32 cm.

Lot 4202

Blumenstilllebenblaue Vase mit üppigem Chrysanthemenstrauß auf einem Tisch, Pastell auf Karton, links oben unleserlich signiert und datiert "... (19)23", unfixiert, Maße ca. 58 x 69,5 cm. Kein Versand möglich.

Lot 4339

Wolfgang Sachs, Mohnblumenstilllebenweiße und rote Mohnblüten, in bauchiger Vase auf blauem Tuch, gering pastose Malerei, Öl auf Leinwand und Karton, um 1950, links unten signiert "Wolfgang Sachs", gerahmt, Falzmaße ca. 59 x 49 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Entwerfer (1913 Jocketa bis 1954 Jocketa), Mitglied der vogtländischen Malerfamilie Sachs, Schüler seines Vaters Richard Sachs, Schüler der Plauener Kunstschule, betätigte sich mit seinem Bruder, dem Maler Hans Sachs auch als Konstrukteur von flugtechnischen Geräten, zeitweise Mitarbeiter im Entwurfsatelier seines Vaters Richard Sachs, tätig in Jocketa, Quelle: Info der Tochter des Künstlers und Frank Weiß "Malerei im Vogtland".

Lot 4549

Prof. Eduard Bischof, Sonnenblumenstilllebenleuchtend gelbe Sonnenblumen in bauchiger Vase, vor dunklem Grund, pastose Malerei mit breitem Pinselduktus, Öl auf Karton und Hartfaserplatte, rechts unten signiert und datiert "Ed. Bischoff 1921", etwas restauriert, wenige Randmängel, gerahmt, Falzmaße ca. 65 x 79 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner, Bildhauer, Keramiker, Gebrauchsgraphiker und Graphiker (1890 Königsberg/Preußen bis 1974 Soest), 1906-07 kurzzeitig Lehrerausbildung in Hohenstein und Preußisch Eylau, anschließend als Schiffsjunge auf Orientfahrt, ab 1909 in Frankfurt am Main ansässig und Förderung durch den Künstlerkreis um Fritz Böhle, studierte 1910-14 und 1918-20 an der Akademie Königsberg bei Ludwig Dettmann, Richard Pfeiffer, Olof Jernberg und Heinrich Wolff, ab 1920 freischaffend und Mitglied der Künstlerkolonie Gut Friedrichswalde bei Königsberg, 1922 und 1925 Aufenthalte in Schweden, 1927-34 Kontakt zu Max Liebermann in Berlin, ab 1936 Professor an der Kunstakademie in Königsberg, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, 1945 Flucht aus Ostpreußen über Ahrenshoop nach Holxen bei Uelzen, unternahm Studienreisen nach Frankreich, Belgien, Italien, Holland, Skandinavien, Liberia, in den Kongo und nach Elba, 1970 Ehrung mit dem Bundesverdienstkreuz, 1948-62 tätig in der Künstlerkolonie Halfmannshof in Gelsenkirchen, ab 1962 in Soest, Quelle: AKL, Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler, Künstlerlexikon Ostpreußen und Westpreußen, sowie Wikipedia.

Lot 4602

Hofer, RosenstilllebenArrangement aus roten Rosen in hoher Vase, vor grünem Grund, gering pastose Malerei, Öl auf Leinwand, 1. Hälfte 20. Jh., rechts unten signiert "Hofer", hinterlegte Fehlstellen in der Leinwand, etwas restauriert, in Gründerzeit-Goldstuckleiste gerahmt, Falzmaße ca. 73 x 52 cm.

Lot 4635

Max Märtens, "Sommerblumen"prächtiges Arrangement aus unterschiedlichsten Blumen wie Sonnenblumen, Dahlien und Sonnenhut in bauchiger Vase, gering pastose Stilllebenmalerei, Öl auf Leinwand, um 1960, rechts unten signiert "Märtens", rückseitig auf dem Keilrahmen betitelt "Sommerblumen", gering reinigungsbedürftig, original gerahmt (bestoßen), Falzmaße ca. 90 x 66,5 cm. Künstlerinfo: dt. Landschaftsmaler (1887 Braunschweig bis 1970 Gstadt/Chiemsee), zunächst Schüler der Kunstgewerbeschule Braunschweig, studierte an der Unterrichtsanstalt am Kunstgewerbemuseum Berlin, danach als Kirchenmaler und Kunstgewerbler zeitweise in Hamburg, Köln, Frankfurt und Stuttgart, ab 1908 in München, unternahm Studienreisen nach Ungarn und Italien, ab 1918 Hinwendung zur Landschaftsmalerei, 1928 erster Aufenthalt in Gstadt am Chiemsee, in der Folge regelmäßige Aufenthalte am Chiemsee, Mitglied im Reichsverband bildender Künstler Deutschlands und im Künstlerbund Niedersachsen, beschickte 1938-44 die Große Deutsche Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst München, 1943 in München ausgebombt und Übersiedlung nach Gstadt am Chiemsee, hier 1948 Gründungsmitglied der "Notgemeinschaft Bildender Künstler Gstadt", die sich später in "Gemeinschaft Bildender Künstler Chiemsee" umbenannte, 1956-69 deren Vorsitzender, Quelle: Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Bruckmann "Münchner Maler des 19./20. Jh.", Dressler und Internet.

Lot 4703

Otto Tillkes, "Weiße Tulpen"auf einem Tisch stehende Vase mit drei weißen und einer roten Tulpe, neusachliche Malerei, Tempera auf Pappe, rechts unten signiert und datiert "Tillkes 5.29", rückseitig bezeichnet "Otto Tillkes ... München 13, Barerstraße 88/I Tel 32039 "Weiße Tulpen" 1929 Tempera ...", teilweise verschmutzt, gerahmt, Falzmaße ca. 50 x 37 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Gebrauchsgraphiker (1884 Krefeld bis 1949 Uelzen), 1902-04 Schüler der Kunstgewerbeschule Pforzheim, 1904-08 Studium an der Akademie München bei Peter von Halm, anschließend bis ca. 1913 in Paris tätig, 1914-18 Kriegsdienst im 1. Weltkrieg, ca. 1918 Übersiedlung nach Hallwangen bei Dornstetten im Schwarzwald, 1924 Umzug nach Lindau am Bodensee, hier Mitglied der Künstlervereinigung "Der Kreis", 1930 Übersiedlung nach München, Reservist im 2. Weltkrieg, 1944 Übersiedlung nach Uelzen, Quelle: Dressler, Matrikel der Münchner Akademie und Wikipedia.

Lot 4786

Nach der ArbeitGruppe von fünf im Kreis sitzenden Schwarzafrikanerinnen und im Vordergrund große Vase, abstrahierende, pastose Malerei, Öl auf Leinwand, Ende 20. Jh., rechts unten undeutlich signiert, partielles Craquelure, leichte Erhaltungsmängel, Maße ca. 102 x 85 cm.

Lot 552

Vase ChinaMitte 20. Jh., am Boden gepinselte Sechs-Zeichen-Marke, Porzellan in polychromer Aufglasurbemalung mit Goldstaffage, abgekanteter, gebauchter Korpus mit schlankem Hals und ausgestellter Mündung, zwei seitliche Handhaben, umlaufender Ornamentdekor, H 25 cm.

Lot 553

Vase Famille verte19. Jh., am Boden gepinselte Sechs-Zeichen-Marke, Solifleur mit kugeligem Korpus aus Porzellan in polychromer Emailbemalung, Front mit figürlichen Darstellungen in Gartenlandschaft, etwas berieben, minimal brandfleckig, H 21 cm.

Lot 559

Vase China um 1900, am Boden gepinselte bzw. gestempelte Marke, kleine Solifleur mit kugeligem Korpus und schlankem, minimal konisch zulaufendem Hals, in seladonfarbener Craqueléglasur, Hals mit reparierter Bruchstelle, H 26 cm.

Lot 606

Vase CloisonnéEnde 19. Jh., am Boden mit geprägter Vier-Zeichen-Marke, Bronzekorpus, die Wandung aufwendig verziert in polychromem, opakem Zellenschmelzemail, Altersspuren, kleinere Substanzverluste, H 30 cm.

Lot 664

Orientalische Vasewohl Marokko, Ende 19. Jh., ungemarkt, heller Scherben polychrom gefasst, Trichtervase über Rundfuß mit zwei seitlichen Handhaben, Korpus umlaufend ornamental verziert, Erhaltungsmängel, Altersspuren, H 24 cm.

Lot 178

Blue & white Chinese vase with 4 character mark to the base, 30cm high

Lot 244

Tapio Wirkala bark vase, Teleton radio, brassware, etc

Lot 2449

WMF Vase mit Emailledekoram Boden Fabrikmarke mit Strauß, um 1905, Messing versilbert, mehrfarbig emailliert, konischer Korpus mit angeschraubten Henkeln in Volutenform, Wandung mit Martelléstruktur, umlaufendes Band mit rapportierendem Vogeldekor, etwas gedellt, Emaille mit kleineren Fehlstellen, H 31 cm.

Lot 2475

VasengarniturFrankreich, um 1910, dünn getriebenes Messingblech auf Holzkorpus, reliefierter Silberdisteldekor, teils stärkere Alters- und Gebrauchsspuren, H Vase 45 cm, Jardiniere 19 x 49 x 16 cm.

Lot 2503

Vase Emil GalléFrankreich, Nancy, um 1900, auf der Wandung hochgeätzte Signatur mit Stern, Klarglas zweifarbig überfangen, hochgeätzter Clematisdekor, guter Zustand, H 6,5 cm.

Lot 2504

Vase Émile Gallè IrisdekorFrankreich, Nancy, um 1905, hohe konische Wandung mit kurzer Schulter und ausschwingender Mündung auf flachem Scheibenfuß, dieser mit hochgeätzter Signatur, klares Glas violett überfangen, hochgeätzter Irisdekor, Stand mit ausgekugeltem Abriss, guter Zustand, H 31 cm.

Lot 2505

Kleine Vase Émile GalléNancy, Frankreich, um 1900, Wandung mit hochgeätzter Signatur, klares Glas violett überfangen, säuremattiert, hochgeätzter Weindekor, am Stand minimal bestoßen, H 6,5 cm.

Lot 2506

Kleine Vase de VezFrankreich, um 1900, Cristallerie de Pantin, STV & Cie., Pantin/Seine, auf der Wandung signiert, Klarglas mit opalinem Unterfang, zweifarbig überstochen in Rot und Grün, umlaufend hochgeätzter Seelandschaftsdekor, ausgekugelter Abriss, sehr guter Zustand, H 8,2 cm.

Lot 2507

Vase ArsalleVereinigte Lausitzer Glaswerke in Weißwasser, um 1920, roséfarbenes, leicht opalines Grundglas grün überfangen, hochgeätzter Floraldekor, unsigniert, guter Zustand, H 15 cm.

Loading...Loading...
  • 653685 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots