We found 650806 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 650806 item(s)
    /page

Lot 1243

A Chinese brass vase, with engraved decoration, 39cm high.

Lot 1578

A Chinese lime-green ground famille rose vase, 17.5cm high.   

Lot 1601

A Clarice Cliff 'Aurea' pattern vase, shape 515, with original liner, 21.5cm wide.

Lot 1475

Studio Pottery: a Pauline Lee torso vase, 37.5cm high.

Lot 1559

An interesting Secessionist clear and gilt glass vase, possibly Legras, 22.5cm high.

Lot 1480

A Chinese famille rose inverted baluster vase, 19th century, 31.5cm high.

Lot 1435

Studio Pottery: a pedestal vase, by Marianne de Trey, 14.5cm high; together with a blue glazed vase, by Hugh West, Cornwall, 15cm high; and another small vase, 6.5cm high. (3)

Lot 1169

A large modern Chinese blue and white vase, 77cm high, on hardwood stand.

Lot 1499

A large Continental porcelain twin handled vase, 59.5cm, (cracked to rim); together with three further similar twin handled vases, one with cover, largest 39cm. (4)

Lot 1479

A large Moroccan pottery vase, 35cm high.

Lot 162

Jugendstil-Vase, mundgeblasen, geschliffen, mit Vergoldung, H 20 cm

Lot 1078

A Decorative Still Life of Flowers in a Vase on a Ledge, modern, bears signature, oil on panel, in an elaborate gilt frame, 144cm by 80cm (including frame)

Lot 210

A Quantity of Decorative Ceramics, to include, a hand painted tea cup and saucer, bearing underglaze blue cross swords marks, a Dresden sucrier on stand, Wedgwood green Jasperware, Coalport strawberry dish and jug, 19th century floral painted plates, with gilt and turquoise borders, a Royal Worcester urn form rose vase, with associated ceramic roses, a pair of Worcester blush ivory jugs, a Tony Laverick Lustre glaze cylinder vase, etc (two trays)

Lot 141

Three Moorcroft Pieces Comprising, Hibiscus footed bowl, Anemone vase and an Orchid dish, largest 14cm diameter All ok, very minor wear marks, etc

Lot 225

A Japanese Kutani Vase, circa 1910, two modern Japanese Satsuma jars and covers, and a Russian painted Papier Mache box

Lot 274

A Large Lladro Vase. capodimonte vase, capidomonte figure and pair of buddah lamps

Lot 211

A Keith Murray Ribbed Vase; together with a pool pottery blue glazed vaseKeith Murray Vase - minor firing crack to inside rim, other general minor wear, marks, scratches, etcPoole Pottery - Ok, very minor scratches, wear, etc

Lot 196

A Group of 20th Century Oriental Items Including, Zishaware tea pots, Imari vase, Guan Yin figure, cork diaramas, etc (one tray)

Lot 139

A Minton Art Nouveau Twin Handled Vase, 27cm high All over crazing to glaze, general minor wear marks and scratches, etc27cm high

Lot 108

A Frank Haviland Limoges Porcelain Dinner Service, some replacements together with a silver mounted cut glass vase, plated galleried tray and a box of sundry ceramics and glass (one shelf and two boxes)

Lot 1004

Vase Glasfachschule Steinschoenau, 1923 Farbloses Glas mit matt belassenem und dichtem Gravurdekor: Vogel- und Pflanzenstilisationen. H. 20 cm.

Lot 1006

Vase Glasfachschule Haida (Entwurf), Karl Meltzer & Komp., Langenau, um 1914 Farbloses Glas, rubinrot ueberfangen und geschliffen. H. 26,5 cm. Lit.: W. Neuwirth, Glas 1905-1925, Abb. 213 u. T. Broehan, Glaskunst der Moderne, S. 286, Abb. 133.

Lot 1080

Vase ''Rosso e nero'' Nason & Maschio, Murano, ca. 1934 Duennwandiges, schwarzviolettes Glas mit oxidierten Silberfolieneinschmelzungen. Applizierte Henkel aus korallenrotem Glas, frei geformt und gekniffen. H. ca. 33 cm. Vgl.: Christies Auktion 3474 Barry Friedman: The Eclectic eye italian glass, Los 390.

Lot 1082

Vase ''Soffiato'' Vittorio Zecchin (zugeschr.) fuer M.V.M. Cappellin & C., Murano, um 1925 Duennwandiges, hellgruenes Glas. Frei angesetzte Henkelappliken. H. 24 cm.

Lot 1083

VASE Flavio Poli (Entwurf), Artistica Soffiera e Vetreria - Barovier Seguso & Ferro, Murano, fuer Compagnia di Venezia e Murano - Pauly & C., Murano, um 1936 Farbloses dickwandiges, horizontal geripptes Glas. In kraeftigem Relief farblose Bandaufschmelzung. Fuss und Muendungsrand angeschmolzen. Unterseite bezeichnet: C.V.M VENEZIA MURANO COMPANY mit Krone (Aetzstempel). H. 17,7 cm Lit.: M. Heiremans, Seguso Vetri d'Arte, S. 76, Modell Z 1711 (Entwurfszeichnung)

Lot 1089

Vase ''rosso pulegoso oro'' Flavio Poli (Entwurf), Seguso Vetri d'Arte, Murano, um 1940 Farbloses, stark blasiges Glas ('pulegoso'), rot unterfangen, mit Goldfolieneinschmelzung. H. 25,5 cm. Lit.: Heiremans, Marc, Seguso Vetri d'Arte Glass Objects from Murano 1932-1973, Arnoldsche, Stuttgart, 2014. S. 240 Abb. 084 (Dekor); S. 244 Abb. 090 (Formidentisch).

Lot 1091

Vase Flavio Poli (Entwurf), Seguso Vetri d'Arte, Murano, um 1955/60 Schwarzviolettes Glas mit fein gerissener Goldfolienaufschmelzung, farblos ueberstochen. Abgeflachter eifoermiger Korpus. H. 24,5 cm

Lot 1094

Limitierte Vase ''Giraffa Gialla'' Giampaolo Seguso (Entwurf), Seguso Viro, Murano, 1999 Limitierte Vase aus der Serie ''La Ragnatela''. Farbloses Glas, vertikal verlaufender Banddekor aus opak gelbem und schwarzviolettem Glas. Unterseite in Vibrogravur bezeichnet: GPaolo Seguso Murano 1999 - 42/99 ''Giraffa Gialla''. H. 40,5 cm. Heiremans, Marc, Seguso Vetri D'Arte, Glass Objects from Murano (1932-1973), Arnoldsche, Stuttgart, 2014. S. 395

Lot 1100

Grosse Vase Wohl Arte Vetreria Muranese, Murano, 1950er Jahre Dickwandiges, rubinrotes Glas mit farblosem Ueberfang. Zwischen den Schichten flaechenfuellender Dekor aus alternierend aufgeschmolzenen Glasstaeben in 'Zanfirico'. 'filigrana' und 'a canne' Technik sowie polychromen Farbeinschmelzungen und geplatzter Silberfolieneinschmelzung. H. 52,8 cm.

Lot 1101

Vase ''Murrine Incatenate'' Anzolo Fuga (Entwurf), A.V.E.M., Murano, um 1960 Farbloses, in der Masse Gelbgruen eingefaerbtes Glas. Auf der Wandung eingeschmolzene Sternmurrine in Tuerkis und Rotbraun sowie horizontal liegende 'Zanfirico' Baender aus opak weissem und altrosa farbenem Glas in alternierender Reihenfolge. H. 43 cm. Lit.: Rosa Barovier Mentasti, Anzolo Fuga-Murano Glass Artist-Designs for A.V.E.M., Acanthus Press, New York, 2005. S. 122 ff. S. 139 (Formidentisch).

Lot 1103

vase ''a canne'' Cenedese, Murano, um 1980 Farbloses Glas, auf der Doppelbauchigen Kalebassenfoermigen Wandung in 'a canne'-Technik sowie in 'zanfirico'-Technik aufgeschmolzene, vielfarbige Glasstaebe. Unterseite in Vibrogravur bezeichnet: Cenedese. H. 28 cm.

Lot 1108

Vase ''Sommerso'' Flavio Poli (Entwurf), Seguso Vetri D'Arte, Murano, 1968 Farbloses Glas, zweifach unterfangen in Blau und Gruen. H. 24,2 cm. Modell-Nr. 14040 Vgl.: Heiremans, Marc, Seguso Vetri D'Arte, Glass Objects from Murano (1932-1973), Arnoldsche, Stuttgart, 2014, S. 174

Lot 1111

Vase ''Sommerso'' Antonio da Ros (Entwurf), Cenedese, Murano, 1960er Jahre Dickwandiges, farbloses Glas mit olivgruenem Unterfang. H. 24 cm.

Lot 1115

Vase ''Sasso Sommerso'' Alfredo Barbini, Murano, um 1962 Farbloses Glas mit rubinroten und honiggelben Teilunterfaengen. Unterseite in Vibrogravur bezeichnet: A. Barbini. H. 26 cm.

Lot 1116

Vase ''Sasso'' Antonia da Ros (Entwurf), Vetreria Gino Cenedese, Murano, um 1960 Farbloses, dickwandiges Glas, dreifach unterfangen in rauchgrau und in brauntoenen. H. 17,5 cm. Lit.: Heiremans, Marc, Art Glass from Murano. 1910-1970, Stuttgart 1993, S. 73.

Lot 1117

VASE ''SOMMERSO'' Luigi Onesto, Vetreria Artistica Oball, Murano, nach 1978 Farbloses dickwandiges Glas, mit Unterfaengen in zwei unterschiedlichen Blautoenen sowie in Gruen. Unterseite in Vibrogravur signiert: L. Onesto Murano. H. 19 cm.

Lot 1120

Vase ''Zicone'' aus der Serie ''Topkapi'' Monica Guggisberg & Philip Baldwin (Entwurf) Venini, Murano, 1997 Farbloses Glas, gruen unterfangen sowie blau ueberfangen. In 'battuto' Technik geschliffen, mattiert. Unterseite bezeichnet in Vibrogravur: venini 99. H. 20 cm. Lit.: Kat. 'Die Sammlung der Barbara Achilles-Stiftung', 'Glas...Kunst aus Sand und Feuer', Hamburg, 2016. S. 44. (dort identische Variante); Kat. 'Baldwin/Guggisberg. Au-delà du verre / Beyond Glass, Musee Ariana, Genev, Milan, 2011. S. 62 ff.

Lot 1121

VASE ''Opalino Alga'' Tomaso Buzzi (Entwurf) 1932, Venini, Murano, 1999 Farblos ueberfangenes Glas in 'Alga', Goldfolieneinschmelzung. Angesetzter Fuss in 'Alga'. Unterseite In Diamantriss signiert: venini 99 - 1234/1999. Original Aufkleber der Manufaktur. H. 29.5 cm. Limitierte Auflage

Lot 1125

VASE AUS DER SERIE ''BOLLE'' Tapio Wirkkala (Entwurf), Venini, Murano, um 1966 - 1968 Rotes und hell rauchbraunes Glas, in 'incalmo'- Technik zusammengeschmolzen. Hochgestochener Boden. In Vibrogravur bez.: venini tw 88. Original Klebeetikett der Manufaktur. H. 18,5 cm. Lit.: F. Deboni, Venini Glass - Catalogue 1921-2007, Turin 2007, Abb. 280 Modell 502.01

Lot 1128

Vase ''Tessuto'' Carlo Scarpa (Entwurf), Venini, Murano, um 1940 Farbloses Glas, mit vertikal aufgeschmolzenen Glasstaeben ('a canne') in Rot, Weissopal und Dunkelviolett. Unterseite bezeichnet: venini murano ITALIA (3-zeiliger Aetzstempel). H. 34,5 cm. Lit.: Marino Barovier, Carlo Scarpa Venini 1932-1947, Skira, S. 267, Modell 3900

Lot 1132

VASE ''OCCHI'' Tobia Scarpa (Entwurf), Venini, Murano, um 1959 Farbloses Glas. Alternierend eingeschmolzene viereckige Mosaikplaettchen mit farblosem Kern und opak rotem bzw. schwarzem Rand. Unterseite bez.: venini italia 85. H. 32,8 cm. Lit.: H. Ricke/E. Schmitt, Italienisches Glas - Murano Mailand 1930 - 1970, Abb. 154

Lot 1135

3 Glasobjekte Venini, Murano Tachentuchvase 'Sommerso', gruenes Glas mit zitronengelbem Opal unterfangen. Unterseite in Vibrogravur bezeichnet: venini 2000. Original Aufkleber der Manufaktur. H. 11,5 cm; Kleine Vase 'Monofiori Balloton', orangefarbenes Glas, in der Form geblasen. Aufgeschmolzener Muendungsrand aus blauem Glas. Unterseite in Vibrogravur bezeichnet: venini 2000. Flakon 'Monofiori', Flaschengruenes Glas, Stoepsel aus farblosem und gruenem Glas (nicht original). Unterseite in Vibrogravur bezeichnet: venini 89. Original Aufkleber der Manufaktur. H. 14,5 cm.

Lot 1140

Vase ''Pezzato'' Fulvio Bianconi (Entwurf), Venini, Murano, um 1951 Farbloses Glas mit dicht aufgeschmolzenen Plaettchen ('tessere') in Rot, Blau, Gruen und Beige. Gebauchter Korpus. In Vibrogravur bez.: venini 92 Fulvio Bianconi. Mod. Nr. 704.02. H. 21 cm.

Lot 1141

Vase ''Pezzato Venezia'' Fulvio Bianconi (Entwurf), Venini, Murano, um 1950 Farbloses Glas mit dicht aufgeschmolzenen Plaettchen ('tessere') in Blau, Honiggelb und Schwarzviolett. In Vibrogaravur bezeichnet: venini 2015 Fulvio Bianconi. Original Klebeetikett der Manufaktur. H. 24 cm. Lit.: Nollert, Angelika (Hrsg.), Ausstellungskatalog Slg. Lutz Holz, Murano-Milano-Venezia Glas, Die Neue Sammlung-The Design Museum, Muenchen 2016, S. 140.

Lot 1142

Vase ''Pezzato Parigi'' Fulvio Bianconi (Entwurf), Venini, Murano, um 1950 Farbloses Glas mit dicht aufgeschmolzenen Plaettchen ('tessere') in Rot, Blau und Gruen. Unterseite bezeichnet: venini murano ITALIA (3-zeiliger Aetzstempel) sowie Original Klebeetikett der Manufaktur. Am Stand Spannungsriss. H. 23,5 cm. Lit.: Nollert, Angelika (Hrsg.), Ausstellungskatalog Slg. Lutz Holz, Murano-Milano-Venezia Glas, Die Neue Sammlung-The Design Museum, Muenchen 2016, S. 141.

Lot 1143

Vase ''Pezzato'' Fulvio Bianconi (Entwurf), Venini, Murano, um 1951 Farbloses Glas mit dicht aufgeschmolzenen Plaettchen ('tessere') in Rot, Blau, Gruen und Beige. In Vibrogravur bez.: venini 92 Fulvio Bianconi. Original Aufkleber der Manufaktur. H. 23 cm. Lit.: Marino Barovier & Carla Sonego, Fulvio Bianconi at Venini, Skira Editore, Milano 2015, S. 170, Modell 1329

Lot 1146

Vase Murano, Ende 20. Jh. - in der Art der ''caccia'' Glaeser nach Entwurf von Ercole Barovier Farbloses Glas, mit eingeschmolzenen mehrfarbigen Murrine. Gravierte Pseudosignatur: Ercole Barovier 1963. H. 20,4 cm.

Lot 1150

Grosse Vase Bruno Pedrosa (Entwurf), Oscar Zanetti (Ausfuehrung), Murano 2000 Dickwandiges Glas mit grossflaechigen, polychromen Einschmelzungen in Rot, Blau, Gelb, Gruen, Schwarzviolett und opakem Weiss, teilweise marmoriert, sowie geplatzter Silberfolie. Oberhalb des Standes in Vibrogravur bezeichnet: Pedrosa 2000. Unterseite mit graviertem Logo. H. 25,5 cm; D. 27,5 cm.

Lot 1151

Unikat Vase Romano Donna (Entwurf), Cenedese, Murano, 2002 Dickwandiges, farbloses Glas. In mehreren Schichten dekoriert mit eingeschmolzenen Glasstaeben ('a canne) in Blau, Gelb, Rot und transparentem Tuerkis. Zwischen den Schichten geplatzte Goldfolieneinschmelzungen. Geschliffen, mattiert und poliert. H. 33,8 cm.

Lot 1153

Vase Archimede Seguso (Entwurf), Seguso Vetri D'Arte, Murano, 1950er Jahre Smaragdgruenes Glas mit Einschmelzungen aus geplatzter Goldfolie. Gedrehte Wandung. Unterseite in Vibrogravur bezeichnet: Archimede Seguso Murano. H. 13,5 cm.

Lot 1162

Grosse Vase Wohl Murano, 1970/80er Jahre Rot verlaufendes Glas mit feiner, netzartiger Einschmelzung in opakem Schwarz, farblos ueberfangen. Innen Opakweiss unterfangen. Stark gedrueckte Wandung. Frei geformt. H. ca. 29 cm.

Lot 1168

Grosse Vase Val Saint-Lambert, 1950er Jahre Farbloses, dickwandiges Glas, gelbgruen unterfangen. Drei kraeftige Spiralrippen. Am Boden in Gravur bez.: Val St. Lambert. H. 32,5 cm.

Lot 1179

Vase ''Finlandia'' Timo Sarpaneva (Entwurf), Iittala (Ausfuehrung), 1964 Rauchgraues Glas, in Brandholzform geblasen. An der Unterseite in Gravur signiert: TIMO SARPANEVA 3359. H. 21,5 cm. Lit.: Kaj Kalin, Sarpaneva, Keuruu 1986, S. 205; Lasiaika - GlasZeit Timo Sarpaneva, Dortmund 1985, S. 70 ff.

Lot 1184

Vase ''Unica'' A. D. Copier (Entwurf), Leerdam, Niederlande, 1944 Farbloses, dickwandiges Glas mit ocker- und gelbfarbenen Pulvereinschluessen sowie eingestochenen Luftblasen. Unterseite im Diamantriss bez. und signiert: ''LEERDAM UNICA'' W 538 A.D. Copier. H. 24 cm; B. 26 cm.

Lot 1185

VASE Willem Heesen (Entwurf), De Oude Horn, Acquoi, 1980er Jahre Farbloses Glas, mit mehrfarbigem, opalisierendem Zwischenschichtdekor. Unterseite in Gravur bezeichnet und nummeriert: oude horn WHeesen 831116. H. 13,3 cm.

Lot 1187

Vase Vicke Lindstrand (Entwurf), Kosta Boda, 1960/70er Jahre Dickwandiges, farbloses Glas. Tuerkisblaue Farbeinschmelzungen, geschliffen und poliert. Unterseite in Gravur bezeichnet und signiert: Kosta 46694 Lindstrand. H. 18 cm.

Lot 1188

Vase Kerttu Nurminen (Entwurf), Nuutajaervi Notsjoe, 1979 Opak schwarzes Glas, opalweisse Einschmelzungen mit schwarzem Federdekor in Kammzugtechnik. Frei geformt. Auf der Wandung gravierter, flaechenfuellender Dekor: Landschaft, Gesichter, Tiere und Mobiliar. Unterseite in Gravur bezeichnet: Kerttu Nurminen Nuutajaervi Notsjoe 1979. Original-Etikett der Manufaktur. H. 18,5 cm. Lit.: Die Sammlung Wolfgang Kermer, Glasmuseum Frauenau, S. 54.

Lot 1211

Kleine Vase Andre Thuret, 1950-60 Farbloses, dickwandiges Glas, geblasen und geformt. Mit eingeschlossenen, dichtgestreuten und feinen Oxiden in Dunkelgruen und Rostrot sowie kleine, eingeschlossene Luftblasen.Unterseite in Diamantriss bezeichnet: andre thuret. H. 13 cm. Lit.: H. Hilschenz-Mlynek/H. Ricke, Glas, Slg. Hentrich I, Duesseldorf/Muenchen 1985, S. 401-408.

Lot 1212

Vase Henri-Edouard Navarre, um 1930 Farbloses, dickwandiges Schaumglas. Bodenunterseite in Diamantriss bez.: H. NAVARRE 369. H. 16 cm. Lit.: H. Hilschenz-Mlynek/H. Ricke, Glas, Slg. Hentrich I, Duesseldorf/Muenchen 1985, S. 344-347.

Lot 1225

Vase Mihail Topescu (1956) Farbloses Glas, opakweiss unterfangen. Auf der Wandung in alternierender Reihenfolge frei applizierte, abstrakte Aufschmelzungen in orange und schwarz. Leicht luestriert. Im unteren Bereich auf der Wandung in Vibrogravur signiert: M. Topescu. H. 32 cm.

Loading...Loading...
  • 650806 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots