We found 653685 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 653685 item(s)
    /page

Lot 1163

Große Vase mit Mohnblüte Legras & Cie., Verreries de Saint-Denis, um 1900 Grünes Glas. Dekoriert in polychromem Opakemail und ockerfarbenem Umdruck: Mohnblüte und Ornamentbordüre. H. 26,5 cm. Lit.: M.-F. & J.-F. Michel, Legras Verrier, S. 184, Abb. 4.

Lot 1164

Große Vase mit Hahn Legras & Cie., Verreries de Saint-Denis, um 1900 Blaues Glas. Dekoriert in polychromem Opakemail und ockerfarbenem Umdruck: Hahn vor Landschaftskulisse. H. 26,5 cm. Lit.: M.-F. & J.-F. Michel, Legras Verrier, S. 184, Abb. 4.

Lot 1165

Vase ''Favrile'' Louis Comfort Tiffany, New York, 1900 Farbloses Glas, mit silbergelbem Opal unterfangen, irisiert, mit grünen Fäden umsponnen und zu federblattförmigen Gebilden ausgezogen, anschließend farblos überfangen. Der angesetzte Fuß in Schwarzviolett. Unter dem Boden in Gravur bez.: L.C.Tiffany-Favrile M 426. H. 23,5 cm Lit.: P.E. Doros, The Tiffany Collection of the Chrysler Museum at Norfolk, 1978, Abb. 38 ff.

Lot 1166

Vase ''Favrile'' Louis Comfort Tiffany, New York, 1901-05 Farbloses Glas, innen mit nach unten auslaufendem hellgrünem Opal unterfangen, mit eingeschmolzenen grünen Fäden zu fünf blattförmigen Gebilden ausgezogen. Irisiert. Unter dem Boden Originaletikett und bez. in Gravur ''L C T''. H. 21,5 cm. Lit.: R. Koch, Louis C. Tiffany's, New York 1971, S. 44, Abb. 38.

Lot 1167

Vase ''Favrile'' mit Bronzefuß Louis Comfort Tiffany, New York, um 1900 Farbloses Glas, mit silbergelbem Opal unterfangen, irisiert, mit grünen Fäden umsponnen und zu federblattförmigen Gebilden ausgezogen, anschließend farblos überfangen. Bronzefuß auf der Unterseite bez.: TIFFANY STUDIOS NEW YORK. 36,5 cm Lit.: P.E. Doros, The Tiffany Collection of the Chrysler Museum at Norfolk, 1978, Abb. 29 ff.

Lot 1168

''Jack-in-the-Pulpit'' Vase Louis Comfort Tiffany, New York, 1897 Farbloses Glas, mit Weißopal überfangen, mit grünen und silbergelben Fäden umsponnen und zu fünf Lanzettblättern ausgezogen. Irisiert. Bodenunterseite in Gravur bez.: L.C.Tiffany-Favrile H 2510. H. 29,5 cm Lit.: P.E. Doros, The Tiffany Collection of the Chrysler Museum at Norfolk, 1978, Abb. 47 ff.

Lot 1171

Vase ''Candia Silberiris mit Schlange'' Loetz Wwe., Klostermühle, 1900 Farbloses Glas mit feiner Pulveraufschmelzung in Silbergelb. In knorriger Struktur optisch geformte Wandung mit drei Löchern und frei applizierter schlangenförmiger Auflage. Irisiert. H. 21 cm. Lit.: Lötz - Böhmiches Glas 1880-1940, Bd. 2, Katalog der Musterschnitte, Serie II Prod. Nr. 697 ff.

Lot 1172

Kleine Vase ''Cobalt Norma'' Loetz Wwe., Klostermühle, um 1900 Kobaltblaues Glas mit dichter Pulveraufschmelzung in Silbergelb. Blattförmige Appliken in Farblos mit Silbergelb. Matt irisiert. H. 15 cm

Lot 1173

Vase ''Boulé-Boulé'' mit ''Texas'' Loetz Wwe., Klostermühle, 1904 Hellgrünes Glas mit vertikal aufgeschmolzenen plastischen Fäden. Drei aufgeschmolzene Fäden in plastische Kugelauflagen mündend mit silbergelber Pulveraufschmelzung. H. 28 cm. Lit.: Glasmuseum Passau, IV.87 u. 91; J. Mergl/E. Ploil/H. Ricke: Lötz, Böhmisches Glas 1880 - 1940, 2003, Abb. B 12, S. 289.

Lot 1174

Vase mit Metallmontierung Loetz Wwe., Klostermühle, F. van Hauten Sohn, Bonn (Montierung), 1901/02 Farbloses Glas mit rosafarbenen Einschmelzungen. Matt irisiert. Florale Montierung bez.: Krone und Wappenschild mit Löwe, 13.11. H. 30 cm. Lit.: Lötz - Böhmisches Glas 1880-1940, Bd.2, Katalog der Musterschnitte, S. 336, Prod.- Nr. 714/2697.

Lot 1175

Vase ''Zitronengelb Cytisus'' Loetz Wwe., Klostermühle, 1902 Farbloses Glas, mit gelbem Opal unterfangen und mit blauen, fein rotbraun geäderten Bändern umsponnen. Unregelmäßig eingeschmolzene silbriggelbe Flecken. Matt irisiert. H. 13 cm. Lit.: Passauer Glasmuseum, IV.153 (dekoridentisch)

Lot 1176

''Phänomen'' - Vase mit Metallmontierung Loetz Wwe., Klostermühle, F. van Hauten Sohn, Bonn (Montierung), um 1900 Farbloses Glas, mit gelbem Opal unterfangen. Im Bereich der oberen Wandung verstreut eingeschmolzene Tupfen in Silbergelb. Matt irisiert. Florale Metallmontierung bez.: Krone und Wappenschild mit Löwe, 18.58. Montierung beschädigt. H. 33,5 cm.

Lot 1177

Vase ''Creta Phänomen Gre 6893'' Loetz Wwe., Klostermühle, um 1898 Grünes Glas, mit feinen silbergelben Fäden umsponnen, in mehrteiligem Rippenmodel zu regelmäßigem Wellendekor verzogen. Matt irisiert. Unterseite in Gravur bez.: Pfeilmarke mit Zusatz Austria. H. 23 cm. Zum Dekor vgl.: Glasmuseum Passau, IV.1.

Lot 1180

Vase ''Blau Ausführung 143'' Eduard Prochaska (Entwurf), Loetz Wwe., Klostermühle, 1911-13 Farbloses Glas, mit vertikal und horizontal umsponnenen Fäden in Kobaltblau. H. 24 cm. Lit.: Passauer Glasmuseum, IV.191 f. (Dekor)

Lot 1182

Kleine Vase Loetz Wwe. (zugeschr.), Klostermühle, um 1900 Farbloses Glas, mit Kröseleinschmelzung in Rubinrosa und Silbergelb, überlagert von Tupfen und Fäden in Kobaltblau. Matt irisiert. H. 15 cm. Zur Zuschreibung vgl.: Lit.: J. Mergl/E. Ploil/H. Ricke, Lötz - Böhmisches Glas 1880 - 1940, Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit 2003, Abb. 81

Lot 1184

Vase ''Kobaltblau mit weißen Streifen Ausf. 157'' Loetz Wwe., Klostermühle, um 1915 Kobaltblaues Glas mit vertikal aufgelegten Fäden in Weißopal. Der passig gewellte Mündungsrand mit weißer Fadenauflage. H. 9 cm; D. 17 cm.

Lot 1190

Vase ''Opal mit violetten Streifen Ausf. 157'' Loetz Wwe., Klostermühle, um 1915 Farbloses Glas mit weißem Opalunterfang und senkrecht aufgeschmolzenen violetten Fäden. Der leicht gewellte Rand mit schwarzvioletter Fadenauflage. H. 23 cm.

Lot 1191

Vase ''Orange mit schwarzen Streifen Ausf. 157'' Loetz Wwe., Klostermühle, um 1915 Auf orangefarbenem Opalunterfang farblose Deckschicht mit vertikal aufgeschmolzenen Fäden in schwarz erscheinendem Violett. Mündungsrand ebenfalls in Dunkelviolett. H. 24 cm.

Lot 1192

Vase ''Nautilus'' Loetz Wwe., Klostermühle, um 1904 Farbloses, in Marteléoptik geblasenes Glas. Mit silbergelber Pulveraufschmelzung. Irisiert. H. 17 cm. Lit.: Glasmuseum Passau, IV.92.

Lot 1193

Kleine Vase Loetz Wwe., Klostermühle, 1900 Farbloses, grün unterfangenes Glas. Umlaufend verzweigter Blütendekor mit Ätztinte aufgetragen. Konturzeichnungen in Poliergold. Matt irisiert. H. 13,5 cm. Lit.: Passauer Glasmuseum, IV.56.

Lot 1196

Vase Loetz Wwe., Klostermühle, F. van Hauten Sohn, Bonn (Montierung), um 1900 Grünes Glas, in Optikform mit knorriger Struktur vorgeblasen. Vierpassig gelappte Mündung. Matt irisiert. Florale Montierung bez.: Krone und Wappenschild mit Löwe, 1503. Montierung an einer Stelle gebrochen. H. 12 cm.

Lot 1198

Vase Josef Emil Schneckendorf, Darmstadt, 1907-11 Farbloses Glas, mehrschichtige opake goldbraune Färbung, eisblumenartig kristallisierte Aufschmelzung. Kräftig irisiert. Bez.: Künstlermonogramm 'J.E.Sch.' (in eingebrannter Schrift auf der Bodenunterseite). H. 17,5 cm. Vgl.: H: Hilschenz, Das Glas des Jugendstils, Nr. 43 f..; H. Ricke, Reflex der Jahrhunderte, Abb. 348.

Lot 1200

Vase ''Creta Chiné'' Loetz Wwe., Klostermühle, um 1897 Farbloses, vertikal optisch geripptes, grün unterfangenes Glas, umsponnen mit plastischem Netz farbloser Fäden. Achtpassig gearbeitete Mündung. Sechs tropfenförmige gekniffene Appliken in Grün mit silbergelber Pulveraufschmelzung. H. 21,5 cm. Matt irisiert. Lit.: J. Mergl/E. Ploil/H. Ricke: Lötz, Böhmisches Glas 1880 - 1940, 2003, Abb. A 4, S. 286.

Lot 1205

Kleine Vase mit Silberauflage Böhmen, um 1900 Farbloses Glas, verlaufend weiß und violett unterfangen. Galvanisierte Silberauflage mit Blüten und Blattwerk. Mündung ebenfalls mit Silberauflage. H. 11 cm.

Lot 1207

Vase Gräflich Schaffgotschsche Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1900 Kobaltblaues Glas. Umlaufend rapportierender Ornamentdekor in Gold. Irisiert. H. 15 cm.

Lot 1208

Vase Ludwig Sütterlin (Entwurf), Fritz Heckert, Petersdorf, um 1902 Farbloses Glas mit umlaufendem Opak- und Transparentemaildekor in Rosa und Weiß: stilisierte geometrische Motive im dreifachen Rapport. H. 17,5 cm. Lit.: S. Zelasko, Fritz Heckert - Kunstglas Industrie 1866 - 1923, Abb. 406.

Lot 1209

Vase Ludwig Sütterlin (Entwurf), Fritz Heckert, Petersdorf, um 1900 Hellgrünes Glas mit umlaufendem Opak- und Transparentemaildekor in Weiß und Grün: Tupfen und Linien. Irisiert. H. 9 cm. Lit.: S. Zelasko, Fritz Heckert - Kunstglas Industrie 1866 - 1923, Abb. 411.

Lot 1211

Vase mit Heckenrose Ferdinand von Poschinger, Glashüttenwerke Buchenau, um 1900 Schwarz erscheinendes violettes Glas mit buntem Opakemaildekor: Blüten, Knospen und Blattwerk der Heckenrose. Matt irisiert. Unterseite bez.: ''155 I H 156''. H. 33 cm. Vgl.: Glasmuseum Passau, V.1 ff.

Lot 1212

Vase mit Lilie Ferdinand v. Poschinger, Glashüttenwerke Buchenau, um 1900 Dunkelviolettes Glas mit buntem Opakemaildekor: Blüten, Knospen und Blattwerk der Lilie. Konturen- und Binnenzeichnung in schwarzer Flachfarbe. Matt irisiert. Unterseite bez.: ''149/2 H. 8.'' H. 21 cm. Lit.: Passauer Glasmuseum, V.1

Lot 1215

Große Vase mit Weinlaub Gräflich Harrachsche Glasfabrik, Neuwelt, um 1910 Farbloses Glas, unterfangen mit rosa Opal, überfangen in Violett. Umlaufend reliefiert geätzter Dekor: Weinlaub und Trauben. H. 45 cm Lit.: R.& D. Truitt, Collectible Bohemian Glass 1880-1940, S. 66

Lot 1218

Vase mit Mohn Moser, Karlsbad, 1902 Farbloses, verlaufend violett unterfangenes, facettiertes Glas mit Tiefschnittdekor: Mohnblumen, Knospen und Blattwerk. H. 15 cm. Lit.: Moser 1857 - 1997, Abb. 54 ff..

Lot 1229

Vase mit Brombeere Legras & Cie., Verreries de Saint-Denis, um 1925 Farbloses Glas. Geätzter und in buntem Email bemalter Dekor: Brombeeren und Blattwerk in umlaufendem Rapport. Eisglasartig ausgeätzter Grund. Auf der Wandung bez.: Legras (hochgeätzt). H. 12 cm.

Lot 1230

Vase Josef Riedel, Polaun, um 1900 Farbloses Glas, violett überfangen. Umlaufend geätzter Floraldekor. Konturen- und Binnenzeichnung in Poliergold. H. 8,5 cm. Lit.: Ausstellungs-Katalog Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck, Riedel - 10 Generationen Glasmacher, Abb. 75 und 77.

Lot 1231

Vase G. C. v. Reichenbach (Entwurf), Kristallglasfabrik B. v. Poschinger, Oberzwieselau, 1906 Farbloses, gelb und orangebraun geädertes Glas. Schwarzviolett umsponnen, mit aufgesetzten Glastropfen in opakem Orange. Untere Wandungshälfte fünffach eingedellt. H. 14 cm. Lit.: Passauer Glasmuseum, V.45.

Lot 1239

Vase Wolfgang von Wersin (Entwurf), Tiroler Glashütte Kramsach (Ausführung), um 1926 Farbloses, vertikal optisch geripptes Glas mit unregelmäßig aufgeschmolzenem Fadendekor in Orangerot. Mündungsrand nach unten umgeschlagen. H. 21 cm

Lot 1243

Vase mit Amazonen Moser, Karlsbad, um 1920 Bernsteinfarbenes Glas, mit Schälschliff, geätztem, vergoldetem und braun patiniertem Amazonenfries. Unterseite in Nadelätzung bez.: Moser Karlsbad Czecho-Slovakia. H. 27 cm. Lit.: J. Mergl/L. Panková, Moser 1857 - 1997, Abb. 77 ff..

Lot 1252

Vase ''Ikora-Kristall'' Karl Wiedmann (Entwurf Dekortechnik), WMF, Geislingen, 1930er Jahre Farbloses Glas, mit roten, partiell zungenförmig ausgezogen Teilunterfängen und silbrigweißer Pulvereinschmelzung zwischen den Schichten. H. 11,5 cm. Lit.: C. Burschel/H. Scheiffele, WMF Ikora & Myra Gläser, Arnoldsche Stuttgart 2003, S. 117.

Lot 1253

Vase Wohl Böhmen, Anfang 20. Jahrhundert Farbloses Glas mit Spritzdekor in Gold, Grün und Rot. H. 27,5 cm.

Lot 1254

Vase Fachschule Haida, um 1915 Farbloses Glas mit Schliff, Gelbbeize und Gravur. Umlaufend in sechsfacher Motivwiederholung Blütenstilisation und geometrische Ornamente. H. 19 cm.

Lot 1255

Vase ''Jodhpur'' Gräflich Schaffgotsche Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1905 Farbloses Glas mit Gravur, Gold, buntem Transparent- und Opakemail. Reich dekoriert mit stilisierten Blütenzweigen sowie applizierten rubinroten und grünen Glasperlen. Rand vergoldet. H. 15 cm.

Lot 1258

Vase Kunstgewerbeschule Stuttgart, 30er Jahre Grünes Glas. Umlaufend, asymmetrischer Schliffdekor, teilweise geschnitzt und anpoliert. H. 11,5 cm. Vgl.: T. Bröhan, Glaskunst der Moderne, Abb. 174.

Lot 1307

Seltene Vase ''A canne'' Gio Ponti (Entwurf), Venini, Murano, 1946 - 47 Farbloses Glas, mit vertikal eingeschmolzenen Bändern in Rubinrosa und Blau. Bez.: venini murano ITALIA (Ätzstempel). 22 cm Lit.: Marino Barovier & Carla Sonego (Hg.), Paolo Venini and his Furnace, Skira, Milano 2016, S. 393, N° 3702 In dieser Farbkombination sehr selten.

Lot 1320

Vase ''Opalino'' Paolo Venini (Entwurf), Venini, Murano, 1952 Blaues Opalglas, farblos überfangen. Orig.- Aufkleber der Manufaktur. H. 38 cm Lit.: Marino Barovier & Carla Sonego (Hg.), Paolo Venini and his Furnace, Skira, Milano 2016, S. 145, N° 3656

Lot 1323

Kleine Vase ''A bollicine'' Carlo Scarpa (Entwurf), Venini, Murano, 1932 - 1933 Hellblaues feinblasiges Glas ('a bollicine'). Bez.: venini murano (Ätzstempel). H. 6 cm; B. 8,5 cm Lit.: Marino Barovier & Carla Sonego (Hg.), Paolo Venini and his Furnace, Skira, Milano 2016, S. 104 ff.

Lot 1329

Vase ''Soffiato'' Pauly & C. C.V.M., 30er Jahre Farbloses, optisch geripptes Glas, mit eingestochenen Blasen. Aufgeschmolzener Standring und Mündungsrand in opakem Weiß ('lattimo'). Orig.- Aufkleber PAULY & C. N° 92974. H. 25 cm

Lot 1331

Vase ''Soffiato'' Pauly & C. C.V.M., 30er Jahre Hellgrünes, dünnwandiges, optisch geblasenes Glas, lüstriert. Aufgeschmolzener Standring. Orig.- Aufkleber PAULY & C. N° 48842. H. 13,5 cm

Lot 1333

Vase ''Merletto'' Archimede Seguso, Murano, 1952 Farbloses Glas, mit separat gefertigtem Zwischenüberfang aus 'merletto'- Glasteilen in Braunviolett und Farblos. Orig.- Aufkleber der Manufaktur. H. 14 cm Lit.: U. Franzoi (Hrsg.), art glass by Archimede Seguso, Arsenale, Venedig 1991, Abb. 49 ff.

Lot 1334

Große Vase ''rosso pulegoso oro'' Flavio Poli (Entwurf), Seguso Vetri d'Arte, Murano, 1939 Farbloses, feinblasiges Glas, mit rubinrotem Unterfang und fein gerissener Goldfolieneinschmelzung. Angesetzter farbloser Fuß. H. 38 cm Lit.: M. Heiremans, Seguso Vetri d'Arte, Arnoldsche, Stuttgart 2014, S. 94, Modell 5610, Abb. 032 f.

Lot 1337

Vase''Mezza filigrana'' Dino Martens (Entwurf), Aureliano Toso, Murano, 1952 Farbloses Glas, mit Diagonalfäden in Weiß, Blau und Aventurin. Gekniffene Fadenauflagen in Farblos mit Gold. H. 23 cm Lit.: M. Heiremans, Dino Martens, Arnoldsche, Stuttgart 1999, S. 160, A 44 & A 45

Lot 1340

Vase ''Mezza filigrana'' Dino Martens (Entwurf), Aureliano Toso, Murano, 1954 Farbloses Glas, mit Bandeinschmelzung in Violett und Honiggelb mit 'lattimo'- Fäden. H. 28,5 cm Lit.: M. Heiremans, Dino Martens, Arnoldsche, Stuttgart 1999, S. 171, A 133 Modell 5760

Lot 1347

Vase ''sommerso - rosso rubino-blu'' Flavio Poli (Entwurf), Seguso Vetri d'Arte, Murano, um 1957 Farbloses Glas, mit Unterfängen in Rubinrosa und Blau. H. 26 cm Lit.: M. Heiremans, Seguso Vetri d'Arte, Arnoldsche, Stuttgart 2014, S. 144, N° 11663

Lot 1348

Vase ''Sommerso'' Archimede Seguso, Murano, 50er Jahre Farbloses, schrägoptisch geripptes Glas, verlaufend blau unterfangen. H. 21,5 cm

Lot 1350

Vase Wolfgang von Wersin (Entwurf), Vetreria Artistica Barovier (Ausführung), Murano, um 1928 Farbloses Glas, mit violettem Faden wellenförmig umsponnen. Fußrand mit gekniffener farbloser Auflage. H. 26 cm Lit.: A. Ziffer, Wolfgang von Wersin 1882 - 1976, München 1991, S. 221 - Abb. G 224 (form- und dekoridentisch)

Lot 1353

Vase ''mezza filigrana'' Flavio Poli (Entwurf), Seguso Vetri d'Arte, Murano, um 1949 Farbloses Glas, mit weißen Diagonalfäden ('lattimo'). Mündung mit aufgelegtem rot-weißem Faden. H. 26,5 cm Lit.: M. Heiremans, Seguso Vetri d'Arte, Arnoldsche, Stuttgart 2014, S. 125, Modell 7223

Lot 1355

Vase ''Sommerso'' Seguso Vetri d'Arte, Murano, 1963 Farbloses Glas mit Unterfängen in Rubinrot und Gelb ('rubino giallo resina'). In Diamantriß bez.: Seguso Murano. H. 16 cm Lit.: M. Heiremans, Seguso Vetri d'Arte. Glass Objects from Murano (1932-1973), Arnoldsche, Stuttgart 2014, S. 162, Modell 13598

Lot 136

Tischdekoration Böhmen oder Bayerischer Wald, Schachtenbach, um 1860 Aufsatzschale mit Vaseneinsatz aus weißem Alabasterglas. Vase mit spiralförmig aufgelegtem, rosafarbenem Glasfaden in Form einer Schlange, Schuppen der Schlange und passige Mündungen in Poliergold bemalt. H. 47,5 cm

Lot 1365

Vase Murano Opak rotes Glas, schwarz überfangen, geschliffen, teils in mattem Olivenschliff ('battuto') nachgearbeitet. H. 29 cm

Lot 1366

Vase ''Kiku'' Ermanno Toso (Entwurf), Fratelli Toso, Murano, 1964 Farbloses Glas mit eingeschmolzenen mehrfarbigen Murrine 'Kiku'. Oberfläche säurepoliert. Orig.- Aufkleber der Manufaktur. H. 32,5 cm Lit.: M. Heiremans/C. Toso, Fratelli Toso Murano 1902-1980, Arnoldsche, Stuttgart 2018, Abb. 102 ff.

Lot 1367

Vase ''Kiku'' & ''Redentore'' Ermanno Toso (Entwurf), Fratelli Toso, Murano, 1964 Farbloses Glas mit eingeschmolzenen mehrfarbigen Murrine ''Kiku'' und ''Redentore''. Oberfläche säurepoliert. H. 25 cm Lit.: M. Heiremans/C. Toso, Fratelli Toso Murano 1902-1980, Arnoldsche, Stuttgart 2018, S. 122 & 126

Lot 1369

Vase Licio Zanetti, Murano Farbloses Glas, mit schwarzer Pulvereinschmelzung, vertikal aufgeschmolzene rotbraune Bänder. In Gravur monogrammiert: LZ. H. 30,5 cm

Loading...Loading...
  • 653685 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots