We found 653685 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 653685 item(s)
    /page

Lot 1074

Cyril Mann (1911-1980)Floral arrangement in a blue vaseSigned and dated (19)65, oil on canvas, 87cm by 65cm

Lot 150

Original oil on canvas by artist Mandia who has painted a bunch of luscious red roses in a white and blue Chinese porcelain vase flanked on one side by an ornamental design of colorful flowers. Signature on lower right: E.L. Mandia? Housed in a gilded and dark brown wood frame. Sight size: 18"L x 22"H. Frame size: 23"L x 26.50"H x 1.50"W. Artist: Mandia (20th century)Issued: c. 1940Condition: Age related wear. Some paint loss throughout. Trace of repair on upper right side.

Lot 476

dating: Early 19th Century provenance: France, Straight blade of hexagonal section, with remains of bluing at the forte and with small raceme engravings bearing remains of gilding. Silver hilt with remains of gilding. Quillon with quillons worked with ram's head, center of crossguard with the imperial eagle in relief on thunderbolts and laurel fronds on the front side, the back with floral engravings. Longitudinally grooved, ebony grip with drones and thunderbolts on the front side and heart on the back. Pommel shaped as a vase engraved with leaf. Restorations. Scabbard with pertinent mounts and restored belt frog. length 93,5 cm.

Lot 388

Silver vase Birmingham 1964

Lot 445

Siddy Langley glass vase, signed and dated

Lot 444

A Chinese blue and white double gourd vase, decorated with two opposing four clawed dragons, character mark to base, a/f some small chips to rim, 10 by 18cm high.

Lot 481

A modern Chinese vase, decorated with warriors against a brown ground, 20" high.

Lot 1050

Sechs Teile Kleinsilber. 835/000 bzw. 925/000 Silber, 611 g. Bestehend aus: Vase, Serviettenhalter, zwei Schälchen, Tablett und Gießer. Angelaufen, Kratzer. Deutsch, 20. Jh. H. bis 23,5 cm.

Lot 1141

Vase im Empire-Stil. 826/000 Silber, 492 g. Trompetenform mit Palmetten- und Blattranke. Gedellt, Kratzer. Mz. A. Steffensen, Kopenhagen, mit Dat. (19)19 und Beschaumeister C.F. Heise. H. 22 cm.

Lot 126

Vase, Meissen. Knochenform. Unterglasurblaue Bemalung mit Vogel auf Chrysanthemenstrauch und Ornamentfriesen im chinoisen Stil. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 27 cm.

Lot 127

Große Vase, Meissen. Eiform. Schauseite mit bunter Blumenbouquetmalerei, Goldrand. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 43 cm.

Lot 129

Vase, Meissen. Gestreckte Eiform. Schauseitig bemalt mit Mingdrache in Korallenrot, Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 36,5 cm.

Lot 134

Seger, Hermann Vase in gestreckter Eiform mit hellbrauner, unregelmäßiger Glasur über hellem Fond. Szeptermarke über Sgr. P., Berlin, um 1900. 2. Wahl. H. 15,5 cm.

Lot 138

Vase "Syringa", KPM Berlin. Weiß. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 2. Wahl. H. 40 cm.

Lot 1455

Große Vase in Gu-Form. Dickwandiges Porzellan mit steinzeugartigem Scherben und hellgrauer Glasur. Umlaufend Darstellungen von Edeldamen und Palastgärten in unterglasurblauer Bemalung. Herstellungsbedingte Glasurfehler. China. H. 54,5 cm.

Lot 1467

Ausgefallene Vase. Bronze mit Eisen imitierender, dunkelbrauner und schwarzer, teils auch rötlich-brauner Patina. Oval gebaucht mit seitlichen Henkeln und durchbrochen gearbeitetem, ovalen Fuß. Vollflächiges, Bambusgeflecht imitierendes Reliefdekor. Japan, späte Edo-Periode, 1. Hälfte 19. Jh. oder älter. H. 28 cm.

Lot 1493

Feine Vase. Dunkelgrün patinierte Bronze, schauseitig mit Spatz auf verschneitem Bambuszweig, in Tauschierung gearbeitet. Kalligraphische Siegelmarke, Japan, Anf. 20. Jh. H. 18 cm.

Lot 150

Vase und Dose, Meissen. Knochen- bzw. gedrückte Kugelform. Kobaltblauer Fond. In ausgesparter, von goldenen Rocaillenranken gerahmter Reserve je bunt gemaltes Blumenbouquet. Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 25,5 bzw. D. 12,5 cm.

Lot 1519

Vase in Meiping-Form. Rötliches Steinzeug mit matt glänzender, monochromer, grauer Glasur und ausgespartem Stand. Wandung seitlich mit reliefierten Taotie-Masken und Ringen. China, wohl 19. Jh. H. 16 cm.

Lot 1559

Vase in Hu-Form. Porzellan. Flambé-Glasur. Sockel mit herstellungsbedingten Abschlägen. Kalligraphische Bodenmarke, China, wohl Guangxu-Periode. H. 27 cm.

Lot 157

Vase, Meissen. Gebaucht mit eingezogenem Stand und Hals mit ausschwingender Lippe. Alte indianische Blumen- und Kranichmalerei in bunten Kupferfarben. Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 29,5 cm.

Lot 158

Vase, Meissen. Gebaucht mit eingezogenem Stand und Hals mit ausschwingender Lippe. Bunte Blumenbouquetmalerei. Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 29,5 cm.

Lot 159

Vase, Meissen. Gebaucht mit eingezogenem Stand und Hals mit ausschwingender Lippe. Indische Blumen- und Vogelmalerei in bunten Kupferfarben. Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 29,5 cm.

Lot 161

Vase, Meissen. Knochenform. Reiche Drachenmalerei in Korallenrot mit Gold. Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 2. Wahl. H. 25,5 cm.

Lot 164

Zepner, Ludwig (1931 Malkwitz - Meißen 2010) Vase "Großer Ausschnitt". Umlaufend reichhaltiges Rosendekor in Unterglasurblau. Goldrand. Schwertermarke Meissen, mit Jahreszeichen für 1978. 1. Wahl. H. 14,5 cm.

Lot 187

Große und kleine Vase, Herend. Bunte Bemalung "Rothschild", Goldränder. Stempelmarke Herend, 20. Jh. 1. Wahl. H. 14 bzw. 22 cm.

Lot 23

Schütz, Siegmund Vase "Flora". Umlaufend braun-rote Streifenbemalung. Gebrauchsspuren. Szeptermarke Berlin mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1945-1962. 1. Wahl. H. 34 cm.

Lot 236

Mokkaservice für sechs Personen, Meissen, "Neuer Ausschnitt", 15-teilig. Bunte Bemalung "Blume 3". Goldränder. Bestehend aus: Mokkakanne, Gießer, Zuckerdose und sechs Tassen mit Untertassen. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 2. Wahl. Beigegeben: Vase mit passender Bemalung. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 11 cm.

Lot 240

Redensche Vase mit Potsdam-Ansichten, KPM Berlin. Chamoisfarbener Fond mit Golddekor. Vorder- und Rückseite des Aufsatzes mit bunt gemalten Ansichten "Das Palais des Prinzen Carl bei Potsdam" und "Die Pfauen-Insel bei Potsdam", so jeweils unterhalb der Darstellung in Schwarz betitelt. Verschraubung innen mit Bronzerosette. Vergoldung teils l. berieben und Lippe mit Kratzern. Szeptermarke mit Reichsadler, Berlin, um 1823-1832. 1. Wahl. H. 30,5 cm.

Lot 246

Kaffeeservice für sechs Personen, Meissen, "Neuer Ausschnitt", 24-teilig. Grüne Weinlaubdekor. Bestehend aus: Sechs Kaffeegedecken, Kaffeekernstück (Deckelknospen best.), Stövchen mit Teelichthalter und Vase (Blässchen in der Glasur). Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. bzw. 2. Wahl. Vase H. 25 cm.

Lot 276

Petri, Trude (1906 Hamburg - Vancouver 1968) Vase in Krukenform, weiß. Entwurf aus dem Jahr 1951. Zeitnahe Ausführung. Szeptermarke Auslagerungswerk Selb, Berlin, 1945-1954. 2. Wahl. H. 40 cm.

Lot 277

Hülltopf, Vase und französische Korbschale, KPM Berlin. Verschiedene Ausführungen, Hülltopf mit figürlichem Biskuitmedaillon. Jeweils weiß. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 1. bzw. 2. Wahl. H. ca. 16 bzw. D. 25 cm.

Lot 2969

Petri, Trude (1906 Hamburg - Vancouver 1968) Vase "Krukenform". Porzellan. Unterglasurblaues Dekor von Charlotte Luise Koch. Szeptermarke mit blauem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. H. 41 cm.

Lot 403

Makolies, Johannes (geb. 1979 Dresden) Vase und zwei Schalen. Keramik mit geometrischem Ritz- und Reliefdekor sowie hellbrauner Salzglasur. Je rechteckige, leicht konische Wandungen auf Stollenfüßen. Ohne Marken. H. 8,5 bis 14, B. 18 bis 26,5 cm.

Lot 407

DDR-Künstler (1980er Jahre) Zwei Objekte: a) Vase. Ovale Form mit geritzter Darstellung eines Jungen mit Drachen. Farbig bemalt. Lippe best. Unglasierter Boden mit Ritzmarke "OP". H. 29 cm. b) Deckeldose. Ton. Schwarzer Fond mit stilisierten Ausparungen in Rot. Brandriss, l. best. Boden monog. "KG" und dat. (19)88. 10,5x 13x 13 cm.

Lot 4113

Bi (eigentlich Bartlakowski), Franz (1899 Berlin - Rothenburg ob der Tauber 1968) Tulpenstrauß in Vase. Öl/Lwd., re. u. sign. 70x 60 cm. R.

Lot 5

Kaffeeservice für zwölf Personen, Meissen, "Neuer Ausschnitt", 42-teilig. Bunte Aufglasurmalerei "Blume 2", Goldränder und -staffage. Bestehend aus: Kaffeekernstück, zwölf Kaffeegedecken, kleiner Dose, Vase und Kuchenplatte (rest.). Schwertermarke Meissen, neuzeitlich. 2. Wahl. Dessertteller D. 20 cm, Kanne H. 23,5 cm.

Lot 504

Eisch, Erwin (geb. 1927) Vase. Farbloses Glas mit umlaufend polychromer Transparentemailmalerei eines Seerosenteichs, Goldrand. Teils l. berieben. Unter dem Boden diamantgerissene Sign. und dat. (19)86. H. 21,5 cm.

Lot 512

Moderne Vase, Salviati. Modell "Goccia di Pioggia". Farbloses, dickwandiges Glas mit eingeschlossenen Luftblasen und grauem Innenüberfang. Ätzmarke Salviati mit Dat. 2007, Italien. H. 23 cm.

Lot 513

Vase "Bacchantes", Lalique. Farbloses, matt geätztes Kristallglas mit umlaufend reliefierten, weiblichen Akten. Entwurf von 1927. Diamantgerissene Sign. Lalique, France am Bodenrand, neuzeitlich. H. 24,5, D. 21,5 cm. Neupreis: € 4.500,-.

Lot 536

Suhajek, Jiri (geb. 1943 Pardubice) Vase. Farbloses, teils grün überfangenes Kristall mit farbigen Einschmelzungen. Flach kugelige Form, ähnlich einer Pilgerflasche. Entwurf der 60er Jahre, Ausführung wohl Moser/Karlsbad. H. 21,5 cm.

Lot 556

Martens, Dino (1894 Murano 1970) Vase. Farbloses Glas mit schwarzem Innenüberfang, zwischen den Schichten eingeschmolzener Silberfolie und unregelmäßigem Dekor aus verschiedenfarbigen Einschmelzungen. L. Gebrauchsspuren wie min. Kratzer. Ausführung wohl Aureliano Toso, Murano, 50er Jahre. H. 33,5 cm.

Lot 558

Vase, Seguso. Opalglas in Amphorenform mit amethystfarbenen Einschmelzungen, Handhaben und Sockel. Sockel mit Original-Etiketten Seguso Venezia Murano bzw. Murano, Italien, Mitte 20. Jh. H. 14,5 cm.

Lot 559

Levante, Giovanni Vase "Dei Solari". Farbloses Glas mit farbigen Ein- und Aufschmelzungen. Boden sign. Salviati, Murano, wohl 70er Jahre. H. 32 cm.

Lot 621

"Grand-Tour"-Kratervase, nach einer "Warwick"-Vase, aus der Villa des Hadrian. Dunkelbraun patinierte Bronze. Messingeinsatz. 19. Jh. H. 13, D. 21 cm.

Lot 73

Vase "Syringa", KPM Berlin. Gesprenkeltes, unterglasurblaues Dekor. Szeptermarke mit blauem Reichsapfel über KPM, Berlin, Mitte 20. Jh. 1. Wahl. H. 39,5 cm.

Lot 801

Jugendstil-Vase, Kandern. Keramik, innen braun, außen schwarz-blau glasiert. Umlaufend Blattwerk in grüner Schlickermalerei. Lippenrand min. best. Form-Nr. 819, Entwurf wohl Max Laeuger. Prägemarke Prof. Laeuger'sche Kunsttöpferei, Tonwerke Kandern AG, 1915-1929. H. 21,5 cm.

Lot 806

Laeuger, Prof. Max (1864 Lörrach 1952) Jugendstil-Vase. Majolika mit blauem Fond, ornamentale Schlickermalerei in Dunkelblau und Rot. Form-Nr. 290, bez. "Muster gesetzlich geschützt" und Prägemarke Großherzogliche Majolikamanufaktur Karlsruhe, um 1910. H. 14 cm.

Lot 814

Jugendstil-Vase, Kandern. Keramik. Rötlicher Scherben, innen braun, außen weiß glasiert. Umlaufend farbige, florale Schlickermalerei im Relief, teils mit herstellungsbedingten Rissen. Form-Nr. 812, Entwurf von Max Laeuger. Prägemarke Prof. Laeuger'sche Kunsttöpferei, Tonwerke Kandern AG, 1915-1929. H. 28,5 cm.

Lot 821

Große und kleine Art Deco-Vase "Ikora", WMF. Messing/Kupfer, braun brüniert, Ornamentdekor. Gebrauchsspuren. Bodenmarke Ikora WMF, Geislingen, um 1930. H. 8 bzw. 15 cm.

Lot 822

Art Deco-Vase, -Schale und -Dose "Ikora", WMF. Messing/Kupfer mit grüner, brünierter Patina und Ornamentdekor. Gebrauchsspuren. Je mit Bodenmarke Ikora WMF, Geislingen, um 1930. H. 6 bzw. 19 und D. 18 cm.

Lot 826

Art Deco-Dose, Vase und Schale, WMF. Messing mit grüner, brünierter Patina und Ornamentdekor. Gebrauchsspuren. Je mit Bodenmarke Ikora WMF, Geislingen, um 1930. D. 13 bis 32 cm.

Lot 830

Art Deco-Vase, Lorrain. Farbloses Glas mit gelbem Zwischenfond und purpurnen Einschmelzungen. Konische Wandung, sign. Lorrain (VERRERIE D'ART LORRAIN), Frankreich, um 1925. H. 35 cm.

Lot 845

Sechs Teile Art Deco, Rosenthal: Dose, kleine Vase, Paar und einzelner, einflammiger Leuchter. Porzellan mit rotem bzw. türkisem Dekor, dabei "Rosenthal-Rot", je mit Gold. Stempelmarke Rosenthal, 1. Hälfte 20. Jh. H. 4 bis 32 cm.

Lot 846

Jugendstil-Vase, Daum. Milchig, opakes Glas mit blau-gelben Pulveraufschmelzungen. Auf der Seitenwandung geschnittene Sign. Daum Nancy mit Lothringer Kreuz, Nancy 1910-1915. 11x 17x 7 cm.

Lot 850

Jugendstil-Vase. Golden irisierendes, opalisierendes Glas in der Art der "Favrille-Gläser". Glockenblumenförmig auf abgesetztem, runden Stand. Wohl Amerika, um 1900. H. 14 cm.

Lot 86

Zwölf Serviceteile, Herend: Sechs kleine Teller, zwei Ascher, einflammiger Leuchter, Vase, Deckelvase und Henkelkorb. "Osier". Bemalung "Apponyi" in Grün mit Gold. Goldränder. Blaue Stempelmarke Herend, 20. Jh. 1. Wahl. Leuchter H. 15 cm.

Lot 196

[Lightfoot (John)] [Sale Catalogue] A Catalogue of the Portland Museum, lately the property of the Duchess Dowager of Portland, Deceased..., lacking frontispiece, catalogue numbered "358" in manuscript at foot of title, title strengthened at gutter, first few leaves very slightly chipped at fore-edge, Mr. Skinner and Co., 1786 bound with Marked Catalogue (A) containing the Lots...which constituted the Portland Museum..., p.5 with small tape repair to lower margin, p.29 with tiny hole affecting a few numbers, p.38 trimmed close just touching text to foot, Printed for Kearsley, Walker &tc, 1786, together 2 works in 1 vol., engraved armorial bookplate of Henry Peyto Verney, Lord Willoughby de Broke, browning, some spotting, modern blind-stamped calf, old morocco spine label laid down, little rubbed at spine ends and corners, some endpapers preserved, 4to.  *** Rare auction catalogue of the extraordinary collection assembled by the Duchess of Portland, the richest woman in Britain at the time. The sale consisted of over 4000 items, mostly natural history specimens and curiosities, and lasted for 38 days. The penultimate lot on day 38 was the famous cameo glass "Portland Vase" which was bought for £1029 by the Duchess's son, the 3rd Duke of Portland, who then lent it to Josiah Wedgwood to execute copies in black and white jasperware. The 6th Duke later tried to sell it at Christie's in 1929 but it failed to sell, and finally the British Museum bought it in 1945.

Lot 32

A Victorian Hallmarked Silver Vase, William Comyns, London 1895, (lacking liner) pierced and profusely detailed in relief with birds and scrolling foliage, wavy edge 10.5cm diameter, 10.5cm high (130grams).

Loading...Loading...
  • 653685 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots