We found 653685 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 653685 item(s)
    /page

Lot 389

Vase mit Anthurie Gräflich Harrachsche Glasfabrik, Neuwelt, um 1900 Farbloses Glas mit buntem Opakemaildekor: Blüten und Blattwerk der Anthurie. Konturen- und Binnenzeichnung in Schwarzlot. H. 22,5 cm Lit.: Das Böhmische Glas 1700-1950, Bd.IV, Glasmuseum Passau 1995, IV.340 ff.

Lot 390

Vase Böhmen, um 1900 Farbloses Glas, mit nach unten auslaufendem rubinrosa Unterfang. Konturen- und Binnenzeichnung in Schwarzlot. Stilisiert floraler bunter Opakemaildekor in umlaufendem Rapport. Irisiert. Vergoldeter Mündungsrand. Orig.- Aufkleber: 'PALAIS-CRYSTAL-PARIS'. H. 21,5 cm

Lot 393

Vase mit Mohn Gräflich Harrachsche Glasfabrik, Neuwelt, um 1900 Farbloses Glas, mit buntem Opakemaildekor: Grund eisglasartig geätzt. Mündung silbermontiert. H. 25,5 cm Lit.: J. Mergl (Hrsg.), From Neuwelt to the Whole World/ 300 Years of Harrach Glass, Prag 2012, Abb. 385

Lot 395

Vase ''Jaspis'' Gräflich Harrachsche Glasfabrik, Neuwelt, um 1902 Farbloses Glas, opalisierend bernsteingelb unterfangen. Untere Wandungszone mit opakrotbraun, grün und silbergelb marmorierter Deckschicht. Irisiert. Silbermontage. H. 26 cm Lit.: Das Böhmische Glas 1700 - 1950, Bd. IV, Passauer Glasmuseum 1995, IV.345

Lot 396

Vase Böhmen, um 1900 Uranglas, schrägoptisch gerippt. Floraler Dekor in kräftigem Reliefemail, Polier- und Reliefgold. H. 21 cm

Lot 399

Seltene Vase Josef Riedel, Polaun, um 1910/1915 Farbloses Glas, verlaufend hellblau und rosa unterfangen. Ornamentdekor mit antikisierender Kriegerbüste in mehrfarbigem Flach-, Opak- und Reliefemail sowie Polier- und Reliefgold. Passig geschliffener Mündungsrand vergoldet. H. 31 cm Lit.: Ausst.- Kat. ''Riedel - 10 Generationen Glasmacher'', Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck, 1994, S. 79, Abb. 105 (Dekor)

Lot 400

Vase Moser, Karlsbad oder Harrachsche Glasfabrik, Neuwelt, um 1900 Zitronengelbes Opalglas. Die farblose Deckschicht mit unregelmäßig eingeschmolzenen Fäden in weißem Opalglas. Dreifach wiederholter Dekor in bunter Email- und Goldbemalung. H. 25 cm Zur Zuschreibung vgl.: Das Böhmische Glas 1700 - 1950, Bd. IV, Passauer Glasmuseum 1995, III.167

Lot 402

Vase mit Distel Gräflich Harrachsche Glasfabrik, Neuwelt, um 1900 Farbloses Glas, geschliffen und Graviert. Dekor: Blüte und Knospe der Distel. Vierkantform mit rhombischem Grundriß. Standkante und Mündung mit winzig kleinen Chips. H. 27 cm Lit.: Das Böhmische Glas 1700 - 1950, Bd. IV, Passauer Glasmuseum 1995, IV.355

Lot 405

Dose und Vierkantvase ''Fipop'' Moser, Karlsbad, um 1925 Violettes und kobaltblaues Glas, mit geätztem und vergoldetem Fries mit Amazonen, Kentauren und einem Dreimaster. Gold partiell berieben. Vasenunterseite bez.: Made in Czechoslovakia Moser Karlsbad (sandgestrahlt). Dose mit Orig.- Aufkleber der Manufaktur. H. 6 cm; D. 12,5 cm (Dose); 10 x 10 x 4,5 cm (Vase) Lit.: J. Mergl/L. Pankova, Moser 1857 - 1997, Abb. 76 ff.

Lot 407

Vase ''Fipop'' Moser, Karlsbad, um 1925 Violettes Glas, mit zehnfachem Schälschliff, geätztem und vergoldetem Dekor: Frauenakte zwischen Weinranken. H. 21,5 cm Lit.: J. Mergl/L. Pankova, Moser 1857 - 1997, Abb. 79 (formidentische Farb- und Dekorvariante)

Lot 408

Vase Böhmen, um 1900 Farbloses Glas, rubinrosa und silbergelbe Kröselaufschmelzung, mit blauen, wellenförmig gekämmten Fäden umsponnen. Irisiert. Wurmlinien-Ornamentik in Schwarzlot. Passiger Mündungsrand mit Silber bemalt. H. 13,5 cm

Lot 411

2 Ziermuscheln und eine Vase Loetz Wwe., Klostermühle und Böhmen, um 1900 Grünes, optisch geblasenes Glas, mit silbergelber Pulveraufschmelzung (Dekor ''Neptun''), angesetzter Fuß in Grün, mit der Zange geformt. Irisiert. Auf der Wandung später in Gravur bez.: ''VENEDIG ANO 1741 ''. Fußrand an einer Stelle bestossen. Farbloses und hellgrünes Glas, formgeblasen, teils mit hellem rubinrosa Faden umsponnen, aufgeschmolzene farblose Körnchen. Appliken zangengeformt. Mündung silbermontiert. H. 9,5 - 15 cm

Lot 416

Vase Adolf Beckert (Entwurf), Glasfachschule Steinschönau, 1916 Farbloses, seidenmatt geätztes Glas mit Schwarzlot- und Goldmalerei. Dekor: Blüten- und Blattstilisation in umlaufender Motivwiederholung. Deckel nicht vorhanden. H. 15,5 cm Lit. T. Bröhan, Glaskunst der Moderne, Abb. 84 (dekoridentische Formvariante)

Lot 421

Vase Hermann Eiselt, Glasraffinerie Steinschönau, um 1925 Türkisgrünes Glas mit Schliff, vergoldeter Ornamentradierung und weißem Opakemail. In Nadelätzung bez.: Radierung hest. H. 19 cm Lit.: Das Böhmische Glas 1700 - 1950, Bd. VI, Passauer Glasmuseum 1995, VI.88 ff.

Lot 424

Vase mit Schmetterling Glasfachschule Haida, um 1915/20 Farbloses Glas, mit Schwarzlot, buntem und farblosem Transparentemaildekor: Schmetterling in dreifachem Rapport. H. 21,5 cm

Lot 425

Vase Glasfachschule Haida (Entwurf), Joh. Oertel & Co. (Ausführung), Haida, um 1920 Farbloses, teils seidenmatt geätztes Glas, mit buntem Transparent- und Kristallemail. Umlaufend rapportierender stilisiert floraler Dekor. Fußrand an einer Stelle nachträglich tief ausgeschliffen. H. 20 cm Lit. T. Bröhan, Glaskunst der Moderne, Abb. 104 (formidentische Dekorvariante mit Deckel)

Lot 426

Vase Glasfachschule Haida, um 1915/20 Farbloses, partiell gelb gebeiztes Glas, mit Schwarzlot, buntem und farblosem Transparentemaildekor. H. 17,5 cm

Lot 428

Vase mit Schleiertänzerinnen Josef Riedel (Glasschmelze und Preßvorgang) , Polaun für Curt Schlevogt, Gablonz, um 1935 Lapisblaues Glas, formgepreßt, durch Schliff und Politur nachveredelt. Kräftig reliefierter Dekor: vier Schleiertänzerinnen. H. 24 cm Lit.: Das Böhmische Glas 1700-1950, Bd.VI, Glasmuseum Passau 1995, VI.115 ff. Die Veredelung wurde in den Schlevogt - Werkstätten ausgeführt.

Lot 430

Vase Josef Riedel (Glasschmelze und Preßvorgang) , Polaun für Curt Schlevogt, Gablonz, um 1935 Grünes Opalglas (sog. Jadeglas), formgepreßt, durch Schliff und Politur nachveredelt. Kräftig reliefierter Dekor in 2-facher Motivwiederholung. H. 20,5 cm Lit.: Das Böhmische Glas 1700-1950, Bd.VI, Glasmuseum Passau 1995, VI.115 ff. Die Veredelung wurde in den Schlevogt - Werkstätten ausgeführt.

Lot 431

Vase mit Frauenakten Josef Riedel (Glasschmelze und Preßvorgang) , Polaun für Heinrich Hoffmann oder Curt Schlevogt, Gablonz, um 1931 Grünes Opalglas (sog. Jadeglas), formgepreßt, durch Schliff und Politur nachveredelt. Kräftig reliefierter Dekor: acht Frauenakte mit Schleier. Schmetterlingsmarke (hochgepreßt). H. 22 cm Lit.: Das Böhmische Glas 1700-1950, Bd.VI, Glasmuseum Passau 1995, VI.115 ff. Die Veredelung wurde in den Schlevogt - Werkstätten ausgeführt.

Lot 432

Vase Josef Riedel (Glasschmelze und Preßvorgang) , Polaun für Curt Schlevogt, Gablonz, um 1935 Grünes Opalglas (sog. Jadeglas), formgepreßt, durch Schliff und Politur nachveredelt. Kräftig reliefierter Dekor. H. 20,5 cm Lit.: Das Böhmische Glas 1700-1950, Bd.VI, Glasmuseum Passau 1995, VI.115 ff. Die Veredelung wurde in den Schlevogt - Werkstätten ausgeführt.

Lot 433

Vase mit Frauenakten Curt Schlevogt, Gablonz, 30er Jahre Opak jadegrünes Glas, formgepreßt, durch Schliff und Politur nachveredelt. Kräftig reliefierter Dekor: drei Frauenakte mit Schleier. H. 18,5 cm

Lot 434

Vase ''Tag'' und ''Nacht'' Curt Schlevogt, Gablonz, 30er Jahre Opak jadegrünes Glas, formgepreßt, durch Schliff und Politur nachveredelt. Kräftig reliefierter Dekor: zwei Frauenakte mit Attributen als Allegorien von ''Tag'' und ''Nacht''. H. 23 cm

Lot 435

Vase Frantisek Pazourek (Entwurf), Heinrich Hoffmann, Gablonz, 1932 Opak orangerotes Glas, formgepreßt, durch Schliff und Politur nachveredelt. Kräftig reliefierter Dekor: weibliche Akte mit Weinranken. H. 22 cm Lit.: Das Böhmische Glas 1700 - 1950, Bd. VI, Passauer Glasmuseum 1995, VI.114

Lot 436

Vase Curt Schlevogt, Gablonz, 30er Jahre Opak lapisblaues Glas, formgepreßt, durch Schliff und Politur nachveredelt. Kräftig reliefierter Dekor: zwei allegorische Frauengestalten. H. 19 cm

Lot 438

Vase Hohlglasfabrik Ernst Steinwald & Comp., Teplitz-Schönau, um 1930 - 35 Weißes Opalglas, mit mehrfarbigen Einschmelzungen, farblos überstochen. In Metallgitter eingelegt in die Holzform geblasen. Unterseite bez.: Czechoslovakia (sandgestrahlt). H. 19 cm Lit.: Das Böhmische Glas 1700 - 1950, Bd. VI, Passauer Glasmuseum 1995, VI.69 (identisch) Neben Steinwald hat auch Riedel in Polaun vergleichbare Vasen produziert.

Lot 439

Große Vase Wilhelm Kralik Sohn, Eleonorenhain, um 1925 - 1930 Hellbraunrosa Opalunterfang. Die farblose Deckschicht mit vertikaler Faden- und blattförmig verzogener Bandaufschmelzung in Rubinrot und Gelb. H. 31,5 cm Lit.: Das Böhmische Glas 1700-1950, Bd.VI, Glasmuseum Passau 1995, VI.41 ff.

Lot 441

Große Vase Wilhelm Kralik Sohn, Eleonorenhain, um 1925 - 1930 Hellbraunrosa Opalunterfang. Die farblose Deckschicht mit vertikaler Faden- und blattförmig verzogener Bandaufschmelzung in Blau mit Weißopal. Mündung silbermontiert. H. 34 cm Lit.: Das Böhmische Glas 1700-1950, Bd.VI, Glasmuseum Passau 1995, VI.41 ff.

Lot 452

Vase Gräflich Harrachsche Glasfabrik, Neuwelt, um 1900 Rubinrotes Glas mit ausgespartem Punktdekor, kräftig irisiert. Im Bereich der Mündung ockerfarbenes Reliefemail. H. 17 cm

Lot 456

Vase Glasfachschule Haida, um 1915 Farbloses Glas, mit grünem Transparentemail und Schwarzlot. Dekor: stilisierte Blattmotive und Spiralranken. Vierpassiger Wandungsquerschnitt mit entsprechend geformter Mündung. H. 15,5 cm

Lot 457

Vase mit Seerosen Böhmen, um 1900 Dunkelblaues Glas. Seerosendekor in orangebraunem Flach- und Reliefemail. Irisiert. Mündungsrand vergoldet. H. 26 cm

Lot 458

2 Vasen Wilhelm Kralik Sohn (zugeschr.), Eleonorenhain, 1930er Jahre Weißliches Opalglas, mit orangeroter und violetter Pulvereinschmelzung, farblos überstochen, teils mit eingearbeiteten Blasen. Mündung silbermontiert. Eine Vase auf der Unterseite bez.: Czechoslovakia (sandgestrahlt). H. 26.5 cm Lit.: Das Böhmische Glas 1700 - 1950, Bd. VI., Passauer Glasmuseum 1995, VI.45 & 46

Lot 459

Vase Wilhelm Kralik Sohn, Eleonorenhain, um 1900 Grünes Glas. Die plastischen Auflagen ebenfalls in Grün mit Vergoldung. Irisiert. Zu vier Zipfeln ausgezogene Mündung. H. 16,5 cm

Lot 460

Vase Böhmen, um 1900 Farbloses Glas, mit türkisgrünem Unterfang und plastisch aufgeschmolzenen sibrigen Körnchen, überlagert von unregelmäßg umsponnenen Fäden in Türkisgrün. Irisiert. Mündung silbermontiert. H. 34,5 cm

Lot 461

Vase mit Kannenpflanze Compagnie des Cristalleries de Baccarat, Baccarat/Paris, Ende 19. Jh. Farbloses, schwarzviolett überfangenes Glas. Umlaufend reliefiert geätzter und in Poliergold bemalter Dekor: Blätter und kannenartige Gefäße der fleischfressenden Kannenpflanze. Grund in Ätzung mit feinstrichigem Umdruckmuster. Im Querschnitt vierpassige Wandung. Fuß und Mündungsrand vergoldet. H. 25 cm Lit.: G. Cappa, L'Europe de l'Art Verrier, Abb. 52/53 (vergleichbare Dekore)

Lot 463

Vase mit Distel Compagnie des Cristalleries de Baccarat, Baccarat / Paris, um 1900 Farbloses Glas. Reliefiert geätzter, bunt bemalter Dekor: Knospe, Blüte und Blattwerk der Distel. Konturen- und Binnenzeichnung in Poliergold. Fond mit geätztem Strichmuster. An den Rändern breiter, geätzter und vergoldeter Fries mit Blattstilisation. Vergoldeter Fuß- und Mündungsrand. Standkante und Mündung an einer Stelle minimal bestossen. H. 20 cm Lit.: G. Cappa, L' Europe de l' Art Verrier, Abb. 46 (formidentische Dekorvariante)

Lot 473

Hohe Vase Fritz Heckert, Petersdorf, um 1900 Farbloses Glas, mit mehrfarbigem Transparentemaildekor: Blütenblatt in fünffacher Motivwiederholung. Konturen- und Binnenzeichnung in Poliergold. Ränder vergoldet. H. 33,5 cm

Lot 478

Vase Moser, Karlsbad, 60er Jahre Farbloses, facettiert geschliffenes Glas, orangebraun und violett unterfangen. Unterseite bez.: Made in Czechoslovakia Moser Karlsbad (sandgestrahlt). H. 18,5 cm

Lot 485

Vase mit Metallmontage Glasfabrik Elisabeth, Kosten bei Teplitz, um 1900 Farbloses Glas, mit reliefiert aufgeschmolzenen hellgrünen Fäden. Irisiert. Metallmontage. 11 x 16,5 x 16,5 cm

Lot 490

3 Vasen Erwin Eisch, 1974 Farbloses Glas, teils mit weißem Opal unterfangen, Farbpulvereinschmelzung, mit farbigen Fäden unregelmäßig umsponnen. Eine Vase mit Sprung. Alle 3 Vasen in Gravur signiert und datiert: E. Eisch 74. H. 11 - 22,5 cm

Lot 496

Vase Louis Leloup Farbloses Glas, verlaufend violett unterfangen, mit eingeschmolzenen farbigen Glasplättchen und Oxiden. In Gravur signiert: L. LELOUP. H. 20,5 cm

Lot 641

Kobaltblaue Vase mit Löwenmasken Venedig, 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Auf der geweiteten Wandung, unterhalb der flachen Schulter zwei plastische Löwenköpfe. Trompetenförmige Mündung. H. 21 cm

Lot 741

Tazza, Väschen und Koppchen auf Unterschale Thüringen, 18. Jh. Teils opalisierendes Milchglas mit Abriss und bunter Emailmalerei: florale und geometrische Ornamente, die Vase mit Blumensträußen, die restlichen Teile mit ornamentalen Bordüren uns floralen Gehängen verziert. D. 7,3-11,3 cm; Vase H. 10,5 cm

Lot 789

Vase mit Jagdszene Muller Frères, Lunéville, um 1920 Farbloses Glas mit Pulvereinschmelzung in Gelb, Orangebraun und Violett. Umlaufend reliefiert geätzter sowie in Emailfarbe bemalter Dekor: Jagdszene mit Reitern zu Pferd und Hunden in dichter Baumlandschaft. Wandung in dunkelbrauner Flachfarbe bez.: MULLER FRES LUNÉVILLE. H. 19,5 cm.

Lot 1090

A French pottery King Charles Spaniel, a floral glazed pottery planter and a glass sculptural vase (3)

Lot 1139

A large Oriental floor vase depicting ladies in traditional setting, lid with lion and ball finial, approx. 73cm tall

Lot 1212

A collection of Chinese porcelain including poly chrome cockerel bowl, a high fired vase, tea bowls etc. (9)

Lot 1218

An Imari design vase, frilled rim, 29cm tall

Lot 1300

An oil on board impressionistic still life of flowers in vase, signed lower left, framed and glazed, 43.5cm x 37cm

Lot 1310

A Continental stone glazed twin handled pot, stoneware vase and jug

Lot 1428

A pair of Chinese green ground plates with butterfly and foliage design together with a Japanese polychrome cabinet plate and a Chinese teapot and vase a/f (5)

Lot 1432

A small collection of Eastern items to include blue and white dish and vase, a vase decorated with character writing and some small postcard sized watercolours of animals

Lot 1552

A French Barbotine floral Majolica vase marked "P" for Jean Pointu (a/f) 41cm tall

Lot 1556

A pair of squat form Swarovski crystal pricket candlesticks, a figural lamp base, Art Glass vase, tankard and miniature spirit decanter (6)

Lot 1011

A Royal Doulton Stoneware Jardiniere, designed by Herbert Bettley, signed in monogram, with an Art Nouveau design of flowers in heart shaped motifs in shades of green, blue and brown, impressed marks, 19cm high; Another Similar, with beadwork panels; A Slender Ovoid Vase, decorated with scrolling flowers, 25cm high. (3)

Lot 1012

A Herend Porcelain Caché Pot, with twin shell and scroll handles, decorated in green and gilt with flowers, printed marks, 16.5cm high; A Herend Footed Ewer, with moulded foliage and painted with cornflowers, 30cm high, a shaped trinket box and cover, a bottle vase and leaf shaped dish. (6) Lot 1012 - all pieces no visible chips, cracks or restoration

Lot 1026

A Moorcroft Pottery Vase, of baluster form, painted in the 'Pomegranate' pattern aganst a dark blue ground, impressed marks, 9cm high; A Circular Dish, in the same pattern, 10cm diameter. (2)Lot 1026 - 1) Dish - crack running down and across the dish 7cm in total, some pitting. 2) Vase - crazed, some paint loss to fruit.

Lot 1033

A Royal Crown Derby Porcelain Vase and Cover, of hexagonal form, decorated in Imari pattern 1128, date code for 2007, 17cm high; A Royal Crown Derby Fluted Squat Ovoid Vase, with short frilled neck, decorated in Imari pattern 1128, date code for 2008, 8.5cm high; Another, of bottle shape, 11cm high. (3)Lot 1033 - 1128 lidded jar and wavy top vase, 1343 bottle vase, all first quality and no visible chips, cracks or restoration.

Lot 1038

A Macintyre Moorcroft Pottery 'Florian' Ware Two-Handled Jardiniére/Vase, of 'U' shaped form with four semi circular lugs to the neck, painted in the Landscape Hazeldene pattern against an ivory ground, printed marks, signed in green, made for I.W. Baker, Aberdeen, 21.5cm high. Lot 1038 - 1) interior badly crazed with black discolouration to the cream ground, some orange staining to interior. 2) exterior badly crazed with discolouration raised glaze fault (c shaped) near rim. 3) small glaze chip to one lug, small glaze chip to one handle.

Lot 1040

A Pilkington's Royal Lancastrian Pottery Lustre Vase, designed by Edward Thomas Radford, of baluster form painted in silver lustre with galleons on a choppy sea against a mottled blue ground, impressed and painted marks and artist's monogram, 23cm high.Lot 1040 - several knocks/chips top glaze to two sections of the vase, crazed.

Loading...Loading...
  • 653685 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots