We found 653685 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 653685 item(s)
    /page

Lot 193

An antique Doulton Lambeth hand painted vase with initials E.W

Lot 992

A group of ceramics, including a Belleek vase, a Mailing dish, two items of blue Wedgwood Jasperware, a Royal Crown Derby style paperweight (lacking stopper) etc, vase 15 cm

Lot 1011

An early 20th Century Dresden bottle vase, of square section and having alternating polychrome enamel scenes of 18th Century lovers and floral sprays, marked 'Dresden 758', 32 cm

Lot 741

Two late 20th Century cloisonne enamelled vases, of baluster form, decorated with peonies and a butterfly, together with a cloisonne enamelled garniture of a baluster vase and a pair of shouldered covered vases on carved hardwood stands, tallest 21 cm

Lot 1107

Raymond James Coxon (1896 - 1997) Surreal still life of fading roses in a modernist blue glass vase, set on an intense expansive barren ground under a vivid turbulent sky, oil on canvas, in painted earlier moulded frame, 35 cm x 44 cm sight size. Provenance: By descent from the artist to the vendor. [Following Great War service with the Machine Gun Corps in the Middle East, Raymond Coxon enrolled at the Leeds School of Art. During this period (1919-1921) he met his future wife, the artist Edna Ginesi, and his life-long friend Henry Moore; each subsequently serving as the other's best man. In 1922 they visited France together, meeting several influential artists. From Leeds Coxon went on to attend the Royal College of Art, subsequently taking up a teaching position at the Richmond School of Art. In the 1920s he founded the British Independent Society with Moore and others, he became a member of the London Group in 1931 and of the Chiswick Group in 1938. During the Second World War he was employed as a War artist. In a long career Coxon was prolific. His oeuvre tending towards the abstract and surreal.]

Lot 960

A studio glass bowl, vase etc, (7)

Lot 1108

Edna Ginesi (1902-2000) Still life of wild flowers in a vase set against a curtain, oil on canvas, in painted earlier moulded frame, 45 cm x 34 cm sight size. Provenance: by descent from the artist to the vendor. [Edna Ginesi studied at Leeds School of Art from 1920, and the Royal College of Art. She was a contemporary of Barbara Hepworth, Henry Moore and Raymond Coxon. She and Coxon married in 1926, their friend Henry Moore serving as Best Man. The four were members of the "Leeds Table", she co-formed the British Independent Society and was a member of the London Group and the Twenties Group. In the 1930s, she taught at Chelsea School of Art, serving during the Second World War as an ambulance driver and teaching painting at Guildford. Her work is representational, focusing on landscapes, nature and portraits, becoming increasingly abstract.]

Lot 989

A group of Victorian and later ceramics, including a flatback spill vase, a Royal Doulton milk jug commemorating the 1911 coronation of George V etc, tallest 17.5 cm

Lot 783

An early 20th Century W M F electroplated brass vase, of slender ovoid form having embossed stylized vases of flowers above a planished body, the inset lead base stamped 'W M F 101', 32 cm, (a/f)

Lot 747

A Chinese cast brass two handled baluster vase, a bottle vase, and a shouldered pot, having a pierced cover, 20th Century, tallest 30.5 cm

Lot 982

Mason's Blue Mandalay ware including a clock, jug, vase, plates etc, together with Mason's Mandarin plate and jug

Lot 1102

Fred McJannet (Cumbrian) Oil on canvas still life of a bouquet of daffodils, together with an acrylic on canvas still life of a vase of flowers, both signed and framed, moulded gilt frame 53 x 43 cm

Lot 740

An early 20th Century Chinese Canton enamelled brass vase, of hexagonal baluster form with polychrome enamel decoration depicting alternating scenes of lovers and floral sprays, 35.5 cm

Lot 961

A Scottish Monart / Strathearn or similar glass trumpet vase, 15 cm

Lot 1016

A late 20th Century Rosenthal 'Studioline' white porcelain vase of tapering and flared form designed by Tapio Wirkkla, 23.5 x 16 cm

Lot 666

An alabaster vase, 18 cm, together with a dish, 20 cm

Lot 1008

An Art Deco Crown Ducal two handled vase by Charlotte Rhead, oviform with banded body and tube lined decoration, signed with impressed mark '212', 19 cm diameter excluding handles x 19 cm

Lot 993

A Moorcroft "Anna Lily" pattern vase, dated "98", 34 cm

Lot 142

A 19th Century Chinese blue and white cylindrical vase (as found) plus a 20th Century Chinese blanc de chine figure of an immortal

Lot 143

A 19th Century Chinese porcelain jug, a Chinese enamelled snuff bottle plus a 20th Century porcelain vase with wisteria decoration

Lot 155

Vicky Cox, singed limited edition print 2/25 of a vase of flowers, 24.5cm x 41cm

Lot 201

A miniature sized Clarice Cliff hand painted vase, marked to base Wilkinsons Ltd England and hand painted in red 'Bizarre', 6cm tall (some minor loss to paint)

Lot 282

An early 20th Century green and red glass art vase

Lot 56

An unusual Royal Doulton late Victorian self pouring teapot, various early 20th Century ceramics including Royal Bonn hand painted vase decorated with pheasants plus a George Jones biscuit barrel

Lot 6

A mid 19th Century Chinese blue and white porcelain moon or pilgrims flask plus a late 19th Century Japanese transfer painted vase and cover

Lot 74

Mixed items including a Chinese bronze vase, a hand painted pottery moon flask, red stoneware tea Canton enamel plate, an 18th Century Chinese tea bowl etc

Lot 1589

Murano Glas Vase farbloses Glas mundgeblasen mit polychromen Farbeinschmelzungen in weiß, blau, dunkelrot und zart grün, Kugelform mit zylindrischem Hals, dieser plan geschnitten, leicht eingezogener Boden, H ca. 28 cm, wohl Murano

Lot 1588

Orchideen Vase farbloses Glas mit polychromen Einschmelzungen, mundgeblasen mit planem Boden und ausgekugeltem Abriss, konische Form mit assymmetrisch gestaltetem Mündungsrand, blütenförmig gezipfelt auslaufend, H ca. 26 cm

Lot 466

Christstern - Gasteiger, Anna Öldruck rechts unten A. Gasteiger, Anna Gasteiger (* 26.2.1878 Lübeck, † 16.12.1954 München) war eine deutsche Malerin, Anna Karolina Sophie Meyer (auch Mayer) war die Tochter eines Architekten und Urenkelin von Joseph Christian Lillie begeisterte sich schon als junges Mädchen für die niederländischen Maler des 17. Jhdt., 1894 ging sie nach München und studierte dort an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste, als Schülerin von Julius Exter lernte sie den Bildhauer Mathias Gasteiger kennen und lieben, der im Schloss Deutenhofen bei Dachau eine Mal- und Bildhauerschule betrieb, die Künstlerin malte überwiegend im Dachauer Umland, meist in der freien Natur, Landschaften und immer wieder Blumenstillleben, Quelle Internet, hochformatiges Arrangement von Adventstern Zweigen in einer Vase, ca. 45 x 51,5 cm, einige Kratzspuren, im Rahmen ca.50 x 56,5 cm

Lot 1698

Meissen Vase *Indisch Malerei* Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen nach 1934, 1. Wahl, mit Preß- u. Malernr., kleine bauchige Vase mit leicht konischem Hals auf zurückgesetztem Stand, feine Handmalerei *Chinesischer Drache mit Storch* und Vergoldung, H ca. 8,5 cm

Lot 1715

Goldrelief Vase Porzellan mit unterglasurgrüner Manufalturmarke Heinz Schaubach in Unterweißbach sowie Goldrelief handgemalt 1940/53, nach oben leicht ausschwingende Stangenvase auf zurückgesetztem Stand, überwiegend korallerot glasiert und mit Goldrelief Blüte und Blattwerk bemalt, H ca. 22 cm

Lot 605

Cloisonné Vase Messingkorpus, Vase in ovoider Form, tailliert sowie leicht ausgestellter Rand, Wandungen schauseitig mit umlaufend Blüten- und Blattwerkdekoren verziert, polchrome Zellenschmelzarbeit, H ca. 10 cm, Handarbeit

Lot 1804

Hutschenreuther Vase *Golddekor* Porzellan mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Hutschenreuther Germany, sich leicht nach oben verjüngender Stangenkorpus mit kurzem tailliertem Hals und herausgezogenem Rand, umlaufendes Golddekor mit purpurfarbenen Akzenten, H ca. 14 cm

Lot 1585

Löffelhardt Vase *Florida* farbloses Kristallglas mit blau durchscheinendem Innenüberfang und eingeschmolzener Silberfolie mit Lufteinschlüssen, Entwurf von Heinrich Löffelhardt für Glasmanufaktur Zwiesel aus den 1950er Jahren, konische sich nach oben verjüngende Form, H ca. 15,5 cm, ca. 2,3 Kilogramm, unterseitiger Aufkleber aus dem Einzelhandel

Lot 1767

Meissen Vase *Blume 3* Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen, nach 1945, mit 2 Schleifstrichen, Preß- u. Malernr., taillierter Vasenkorpus mit schauseitiger *Blume 3* Handmalerei und zartem Ockerrand, H ca. 11 cm

Lot 1611

Jugendstil Facetten Vase um 1900 grünes Kristallglas mundgeblasen und von Hand beschliffen, geschnittener Boden und beidseitig angephaster Rand, flacher hexagonal geeckter Facettenkorpus, Schauseite mit feiner geometrischer Jugendstil Emaille Malerei sowie Lorbeerblattwerk auch umlaufend bemalt, ca. 11 x 5 cm, H ca., 20 cm, Innenrand dezent beschädigt

Lot 1544

Biedermeier Karaffe und Vase farbloses Glas mundgeblasen und rubiniert. je mit Abriss, ovoider Vasenkorpus mit tailliertem Hals, schauseitiges Vogelmedaillon sowie Perlrand weiß unterlegt, Goldkontur Malerei partiell vergangen, H ca. 14,5 cm dazu Karaffe mit Weinrebendekor und gegliedertem Hals, dieser mit passendem Glasstopfen, H ca. 23 cm, leichte Gebrauchssp., um 1840

Lot 1913

Jugendstil Keramik Vase Keramik ungemarkt, Vase aus drei reliefierten Palmenwedel gearbeitet und in gezackten Mündungsrand übergehend, auf 3 integrierten kleinen Füßen stehend, grün-oliv-braune Laufglasur, H ca. 21 cm

Lot 1949

Amphoren Vase handbemalt Porzellan mit unetrglasurblauer Manufakturmarle Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik in Volkstedt 19. Jhd. sowie grüne Marke *rein handgemalt P. Göhler Pretzschendorf*, großer reich reliefierter Amphorenlkorpus mit abgesetztem Rand, zweiteilig auf gestuftem Glockenfuß verschraubt (beschädigt), beidseitige Maskaron Handhaben, plastisches geschwungen ausgeführtes Akanthusblattwerk und Lorbeerblätter sowie durch Ringe gehaltene Festons und Löwenköpfe, reich Vergoldet sowie feine Blüten Handmalerei in Meissen Manier, H ca. 40 cm, Gold partiell berieben

Lot 1778

Rosenthal Vase Drachendekor Porzellan mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Rosenthal Selb-Bavaria um 1920/30 sowie Decor *Rosenthal-Rot.* in Gold, Dekorentwurf stammt von Hans Schiffner und zeigt auf mattem korallenroten Grund in vielfältiger Gestaltung einen Ming-Drachen umgeben von reichen Ornamentbordüren in Gold, ovoider nach unten und oben ausschwingender Korpus, H ca. 25 cm, leichte Gebrauchssp.

Lot 673

Cloisonné Vase Messingkorpus, Vase in ovoider Form, tailliert sowie leicht ausgestellter Rand, Wandungen schauseitig mit großen Blüten- und Blattwerkdekoren verziert, polchrome Zellenschmelzarbeit, H ca. 17 cm, Handarbeit

Lot 537

Jugendstil Vase um 1910 versilbert, hoher schlanker Vasenkorpus mit herausschwingendem Rand, abgesetzter Stand ohne Boden, H ca. 52 cm daran im unteren Bereich montierte Jugendstil Schönheit im langen weich fließenden Kleid, der Blick zur erhobenen Hand, H ca. 43 sowie dazu zwei Schwertlilienblüten mit Blattwerk an langem Stengel lose beiliegend, starke Gebrauchssp.

Lot 1845

Meissen Vase *Distel*, Paul Börner Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen nach 1945, mit 4 Schleifstrichen, Preß- u. Malernr., Entwurf von Emil Paul Börner für Meissen 1949, leicht taillierter un nach oben ausschwingender Korpus auf agbesetztem leicht ausgestelltem Stand, unterglasurblaue Handmalerei *Distel*, H ca. 24,5 cm

Lot 1827

Schwanenhenkel Vase weiß glasiertes Porzellan mit unterglasurblauer Manufakturmarke Kaiser Staffelstein Rheinsberg Dekor K. Nossek, Amphorenkorpus mit 2 Schwanen-/ Akanthusblatt- Henkel und domförmigem Stülpdeckel auf quadratischem Sockel, H 32 cm, Streublümchen- und Ornamentdekor sowie reiche Vergoldung

Lot 1623

Tango Glas Vase orangefarbenes und schwarzes Glas mundgeblasen, nach oben ausschwingender orangefarbene Trichterkorpus mit schwarzem Rand auf schwarzem Scheibenfuß stehend, H ca. 16 cm

Lot 1918

Paul Schreier Jugendstil Vase heller Scherben (Bunzlauer Ton), Prägemarke Keramische Werkstätten Paul Schreier Bischofswerda/Sa., handgetöpferte Vase in ovoider Form mit kurzem tailliertem Hals, hellbeige Glasur mit Schwamm- und Pinseldekor in kobaltblau, waldgrün und erdbraunen Farbtönen von Hand bemalt, innen glasiert, H ca. 20 cm, Haarriss vom Mündungsrand neben kleiner Glasurfehlst., krakeliert

Lot 584

Silber Leuchter und Vase punziert, Silber 835 und 925 dt. mit Halbmond & Krone sowie Hersteller, ca. 289 Gramm, einflammiger Leuchter in gefüllter Balusterform, H ca. 11,5 cm datz keulenförmige Solifleur Vase auf gefülltem Rundfuß, H ca. 21 cm, leichte Gebrauchssp.

Lot 1864

handbemalter Rahmen und Vase Porzellan ungemarkt, rechteckiger Bilderrahmen mit umseitigem Aufsteller, innen ca. 7 x 9 cm, aussen ca. 14 x 17 cm dazu passende Vase in ovoider sich nach unten verjüngender Form H ca. 10,5 cm, ges. 2 Teile mit geometrischer Hand- und Blütenmalerei sowie reicher Vergoldung

Lot 1950

Keramik Vase und Übertopf Bunzlau heller Scherben, Vase in ovoider Form mit kuezem tailiertem Hals, braunes, geomtrisch von Hand gearbeitets Dekor mit blau/grünen Blüten, H ca. 24 cm daui Übertopf in konischer, sich nach unten verjüngender Form mit abgesetztem Rand, klassisches blaubraunes Punkt- und Schwämmeldekor, H ca. 14 cm, vom oberen Rand her 3 feine Haarrisse, ges. 2 Teile, krakeliert, Handarbet

Lot 1564

Überfang Vase und Becher blauer Mehrschichtglaskorpus mit weißopakem Innenüberfang, ovoider nach unten ausgestellter Korpus mit gewellt gekniffenem Rand, reiche Vergoldung und Bemalung, H ca. 31,5 cm dazu 2 verschieden ausgeführte Becher mit weißopakem Aussenüberfang, beschliffen, bemalt un d vergoldet, H ca. 8,5 und 13 cm, ges. 3 Teile

Lot 1672

Art Deko Vase 1930er Jahre Porzellan mit unterglasurblauer Manufakturmarke Baensch Lettin sowie Pinselnr., umlaufend facettierter Trichterkorpus nach oben sowie nach unten leicht ausschwingend, mit Art Deko Blüten und Ornamentik auf Goldgrund im Wechsel von Hand bemalt, H ca. 15 cm, dezent berieben

Lot 1592

Facetten Vase farbloses Kristallglas mundgeblasen und von Hand beschliffen, geschnittener Boden und beidseitig angephaster Rand, roter leicht im Farbverlauf ausgeführter Innenüberfang, konische sich leicht nach oben verjüngende umlaufend achtfach facettierte Form, H ca. 20 cm

Lot 1597

Avventurin Vase Murano Glas schwarzes Glas mundgeblasen und veredelt, geschnittener beidseitig angephaster Rand, gegliederte nach oben ausschwingende Vasenform mit Kupferavventurin Einschlüssen, Klebeetikett *Avventurina V. Nason eC - Murano Italy*, H ca. 25 cm

Lot 1520

Poschinger Vase farbloses Glas mundgeblasen, gekugelter Boden, mattierte leicht irisierende Oberfläche mit lilafarbenem spiralförmigem Fadenschmelz, taillierter Korpus mit ausschwingendem gewelltem Rand, H ca. 24 cm, Etikett Freiherr von Poschinger seit 1605 mundgeblasen fehlt

Lot 1651

Paradiesvogel Vase und Platte baturweißes Poruellan mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Zsolnay Hungary handpainted sowie blaue Signatur und goldene Nummerierung, ovoide Vase mit schlankem Hals sowie leicht gewelltrandige Anbietplatte von Hand mit goldkonturiertem Paradiesvogel und Streublüten reich bemalt, H ca. 26,5 cm, Ø ca. 29 cm, ges. 2 Teile

Lot 1593

Facetten Vase farbloses Kristallglas mundgeblasen und von Hand beschliffen, geschnittener Boden und beidseitig angephaster Rand, blauer Innenüberfang, konische sich leicht nach oben verjüngende umlaufend entgegengesetzt achtfach facettierte Form, H ca. 16 cm

Lot 1614

Kristall Karaffe, Vase und Schale farbloses Kristallglas mundgeblasen und von Hand beschliffen, dabei konische sich nach oben verjüngende Karaffe mit grünem Überfang und reichem Schliff verziert, Höhe mit Facettenstopfen ca. 39,5 cm dazu doppelkonische Vase und leicht bauchige Fußschale H ca. 10,5 und 29 cm, ges. 3 reich von Hand beschliffene Teile

Lot 1802

Rosenthal meets Versace Vase *Gorgona* Porzellan mit schwarz goldener Manufakturmarke Rosenthal Versace Modell Gorgona, hexagonal geeckter sowie taillierter Vasenkopus mit abgesetztem Rand und Stand, beidseitig mit vergoldetem Medusa Kopf Relief auf weißem Bisquit Medaillon mit Mäanderrand, ca. 6 x 8,5 cm, H ca. 13 cm

Lot 1800

2 Rosenthal Plissée Vasen Porzellan mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Rosenthal Germany, dabei mit einem Schleifstrich, Plissée Vase nach einem Entwurf von Martin Freyer um 1968, H ca. 14 cm sowie rechteckiger Plissée Korpus mit goldener studio-linie Marke, Signatur Martin Freyer sowie Modellnr. 2963 ca. 11 x 4,5 cm, H ca. 15 cm, ges. 2 Stück, Hans Martin Freyer (*1909 Hannover, † 1975 Paffenhofen) war ein dt. Maler, Designer und Gebrauchsgrafiker, von 1964 bis 1974 führte er als freier Mitarbeiter der Porzellan-Manufaktur Rosenthal Reliefdekorentwürfe für Glas- und Porzellanvasen der später erneut aufgelegten studio-line mit Weißen Vasen, Schwarzen Vasen und Glasstrukturen aus, Quelle Internet, 1960er Jahre, unbenutzt

Lot 1952

Schwanenhenkel Vase Porzellan mit unterglasurblauer Manufakturmarke AK Kaiser Staffelstein sowie Gloria Loh, Amphore auf Rundfuß und eckigem Sockel, taillierter Hals beidseitig von Schwanenhenkel mit Akanthusblattwerk flankiert, diese reich sowie dei Ränder vergoldet, polychromes Blütenbouquet Dekor, H ca. 28,5 cm

Loading...Loading...
  • 653685 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots