We found 653685 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 653685 item(s)
    /page

Lot 556

Vase Japanum 1900, ungemarkt, keulenartiger Korpus aus petrolfarben gefasstem Feinsteinzeug, komplett überfangen von netzartiger Bronzemontierung, gute Erhaltung mit leichten Gebrauchsspuren, H 22,5 cm.

Lot 3196

Meissen Konvolut "Blaue Blume"unterglasurblaue Schwertermarken nach 1948, vorwiegend 1. Wahl, Präge- und Pinselnummern, tlw. bezeichnet Aquatinta, bestehend aus Balustervase, je zwei Deckeldosen und Schalen, einem Kerzenleuchter sowie dreiteiligem Gedeck, dieses 3. Wahl, alle verziert mit feinen unterglasurblauen Blumendekoren und meist mit Goldrändern, dazu kleine Kalebassenvase mit "Zwiebelmuster", H Vase max. 18,5 cm.

Lot 3222

Meissen Konvolut Zierporzellandrei Teile, unterglasurblaue Schwertermarken 20. Jh., 1. Wahl, Präge- und Pinselnummern, bestehend aus Trompetenvase "Rote Rose" mit breiter Goldborte und Miniaturvase mit Schmetterlingsmotiv, beide Dekore in feiner polychromer Aufglasurbemalung sowie Jahresteller 1988 in Coupe-Form mit unterglasurblauem Märchenmotiv "Das tapfere Schneiderlein", Goldstaffage und Goldrand, guter Zustand, H Vase 6 und 13,5 cm, D Wandteller 26 cm.

Lot 2136

Paar Pflanzschalen Gusseisenwohl 1. Hälfte 19. Jh., flache Vasen mit godronierter Wandung, auf quadratischem Stand, mehrfach farbig gefasst, Witterungsspuren, Kante einer Vase mit Fehlstelle, H 27 cm, D 41 cm.

Lot 3250

Nymphenburg Vase BlumendekorDekorentwurf Rudolf Sieck um 1912, Pressmarke und grüne Stempelmarke 1910-1975, Prägenummer 4 und Pinselnummer 48 850 sowie Malermonogramm Z., ovoide Urnenform mit kurzem zylindrischen Hals und polychromer Aufglasurbemalung als dichtes umlaufendes Band aus Feldblumen, Blattwerk und Schmetterlingen sowie Goldrand, guter Zustand, H 23 cm.

Lot 2768

Murano Vase SommersoEntwurf Flavio Poli für Seguso Vetri d'Arte 1950er Jahre, spätere Formvariante, massives gelbes Glas mit transparentem Unterfang in Grün, Keulenform, guter Zustand, H ca. 31 cm.

Lot 3110

KPM Berlin Balustervase in Kartonunterglasurblaue Zepter- und rote Reichsapfelmarke 1962-1992, Präge- und Pinselbuchstabe, ovoider Korpus mit konischem Hals, Dekor aus Blumenbukett und Streublümchen in feiner polychromer Aufglasurbemalung sowie Goldrand, in originalem Etui, dazu drei Manufaktur-Prospekte, guter Zustand, H Vase 27,5 cm, Maße Karton 18 x 33 x 21 cm.

Lot 2614

KPM Berlin/Burg Giebichenstein große Vase "Halle"Entwurf Marguerite Friedländer 1931, unterglasurblaue Zeptermarke mit schwarzer Burgmarke 1929-1932, Ausformung in glasiertem Seladonporzellan, ovoider Korpus über ausgestelltem Stand, mit konisch weitendem Hals und leicht ausschwingender Mündung, minimalst kratzspurig, Fuß fachmännisch restauriert,  H 30,5 cm.

Lot 2762

Rosenthal Vase "Dalga"Entwurf 1995 Marco Zanini und Defne Koz für die HWC-Kollektion, kuratiert von Sottsass Associati für die Firma Egizia, Stempelmarke Rosenthal Egizia, kobaltblaues mattiertes Glas, formgeblasen, silberfarbene aufgelegte Wellenbänder, guter Zustand, H 29 cm.

Lot 2335

Max Rade VaseEntwurf 1898/99 Dresden, Dekor Bronce-Cypern, Ausführung Raffinerie und Glasfabrik Fritz Heckert/Petersdorf, grünliches Glas, ausgekugelter Abriss, matt irisiert, in opaken Emaillefarben bemalt und schwarz konturiert, schauseitig eine tropfenförmige Kartusche mit Nixe, begrenzt von Blütenranken, umlaufend Ornamentbänder, innen leichte Gebrauchsspuren, sonst sehr guter Originalzustand mit geringsten Bereibungen an der Mündung, H 22,5 cm. Quelle: Passauer Glasmuseum, Das Böhmische Glas, Band V., S. 62 f.

Lot 521

Vase ChinaEnde 19. Jh., am Boden gepinselte Sechs-Zeichen-Marke, Porzellan in kobaltblauer Unter- und polychromer Aufglasurbemalung, teils vergoldet, stark gebauchter Korpus mit schmal zulaufender Mündung, zwei seitlich angesetzte Handhaben in Form von Elefantenhäuptern, die Wandung umlaufend figürlich bemalt sowie mit Floralmotiven und Vogeldarstellungen staffiert, zusätzliche Ornamentbänder, Hals mit Rissbildung, brandfleckig, Vergoldung berieben, H 32 cm.

Lot 4678

Blumenstilllebenblaue und weiße Blüten in bauchiger Vase, pastose Malerei teils in Spachteltechnik, Öl auf Leinwand, 2. Hälfte 20. Jh., rechts unten unleserlich signiert, gerahmt, Falzmaße ca. 60,5 x 50 cm.

Lot 4576

Schlamëus, Expressives Tulpenstilllebenweitestgehend in den Komplementärfarben Orange und Blau festgehaltenes Tulpenarrangement in gläserner Vase, gering pastose Malerei in schöner Farbigkeit, Öl auf Leinwand, links unten signiert und datiert "Schlamëus [19]80", gerahmt (bestoßen), Falzmaße ca. 50 x 60 cm.

Lot 3192

Meissen Konvolut "Blumenbukett"drei Teile, unterglasurblaue Schwertermarken nach 1948, 1. und 2. Wahl, Präge- und Pinselnummern sowie Jahreszeichen, Dekor in feiner polychromer Aufglasurbemalung sowie Goldrand, bestehend aus Trichtervase, runder gestauchter Deckeldose und ovaler Anbietschale mit geschweifter Fahne, guter Zustand, H Vase 14 cm, L Schale 26,5 cm.

Lot 152

Wolf Howard, acrylic on canvas, still life of a cat with a bird in its mouth in front of a vase of flowers. Monogrammed WH. H.151 W.100cm.

Lot 153

Wolf Howard, acrylic on canvas, still life of a vase of blue flowers. Monogrammed WH. H.42 W.60cm.

Lot 197

A collection of pewter ware, including a twin handled hammered effect pewter tray, a vase and bowl stamped TUDRIC and numbered to base. H.48 W.29cm.

Lot 633

A mixed lot of blue and white ceramics including Danish.Height of vase 14.5cm, There is a firing crack to base.no chips or crazing to vase

Lot 823

A Coalport lidded vase, in good condition.

Lot 857

1864 Lörrach - 1952 ebd. Goldmosaik-Vase. Roter Scherben. Über beigem Fond grünfarben changierende Engobe. Im oberen Drittel umlaufendes schwarzes Feston- und Kranzdekor mit Goldmosaiken. (Abplatzungen am Boden, Fehlstellen im Mosaik, Abpl. am Mündungsrand). Unter dem Boden Pressmarke MLK, darunter Gesetzl. Geschzt., darüber Modellnr. 444. H. 31,5 cm. WVZ Elisabeth Kessler-Slotta, S. 279

Lot 781

Zwei kl. Vasen mit bauchigem Korpus, eine kl. Kratervase sowie eine kl. Vase mit gestreckt bauchigem Korpus, eine kl. runde Servierschale mit Handhabe sowie vier Unterschalen, davon zwei mit floralem Reliefdekor. Wandung jeweils mit polychromem Blumendekor verziert. Unter dem Boden unterglasurblaue Schwertermarke Meissen (1x zwei Schleifstriche, 1x ein Schleifstrich).

Lot 890

1941 Frankfurt am Main - 2005 Kandern. Vase. Heller Scherben. Standring, kürbisförmiger Korpus, kleiner, unregelmäßig geformter Mündungsrand. Hellbraune Glasur mit blauem umlaufendem Liniendekor. Unter dem Boden gepresste Werkstattmarke K, Ritzsignatur u. 22.7.1981 dat. H. 20 cm.

Lot 865

1941 Frankfurt am Main - 2005 Kandern. Vase. Grauer Scherben. Ovoider Korpus, unregelmäßig geformter Mündungsrand. Goldstaubglasur mit brauner und blauer Überlaufglasur. Unter dem Boden in brauner Pinselschrift sign. u. 1979 dat. Seitl. gepresster Werkstattstempel. H. 20 cm.

Lot 863

1941 Frankfurt am Main - 2005 Kandern. Vase. Beiger Scherben. Kalebassenförmiger Korpus, eingezogener Mündungsrand. Über braunem Fond hellbraune und beigefarbene Überlaufglasur. Unter dem Boden gepresste Werkstattmarke Kerstan Kandern, darunter in brauner Pinselschrift Kerstan sign. u. 22.8.70(19) dat. H. 22,5 cm.

Lot 780

Eine kl. Kratervase, eine kl. Vase mit bauchig gedrücktem Korpus, zwei runde Flaschenuntersetzer, zwei runde u. ein ovales Schälchen, eine Blattschale, eine runde Salière, eine Teedose, ein Koppchen, ein Teelichthalter mit Deckel, ein Schnapsglas u. ein Fingerhut. Dekor: Zwiebelmuster Blau-Weiß. (Min. best.). Unter dem Boden 13 x unterglasurblaue Schwertermarke Meissen (1 x mit Schleifstrich), 1 x bekrönte D-Marke Tschecheslovakei (Fingerhut).

Lot 1123

Seide. Braun, beige, rot u. blau. Hochrechteckiges Zentralfeld, darin blumengefüllte Vase, flankiert von zwei Säulen auf braunem Grund. Umgeben von Mehrfachbordüre mit Floralmustern. Persien, 19./20. Jh. 100 x 58 cm.

Lot 822

1894 Venedig - 1970 ebd. Vase aus der Serie 'Oriente'. Überfangglas mit opaken Kröseleinschmelzungen in Rot, Gelb, Hellblau, Weiß, Schwarz und Aventurin sowie schwarz-weißem Stern und Zanfirico-Glasstäben. Zylindrischer Korpus mit ausgeschliffenem Abriss. Unter dem Boden Firmenetikett 'Aureliano Toso MURANO' (Ausführung). H. 29 cm, ø 13 cm.

Lot 870

1941 Frankfurt am Main - 2005 Kandern. Vase. Grauer Scherben. Melonenförmiger Korpus, nach innen gezogene Mündung. Graugrüne Überlaufglasur. Unter dem Boden gepresste Werkstattmarke K und Kerstan Kandern, gelbes Künstleretikett. H. 19 cm.

Lot 813

Querrechteckige Bleiverglasung. Im Zentrum polychromes, geschweiftes Bildfeld mit Vase und Blütenranken, flankiert von Vögeln (Risse). H. 58, B. 111 cm. Holzrahmen.

Lot 891

1896 Amparo/Brasilien - 1965 Kandern. Zwei kleine Väschen. Beiger Scherben. Auf Standring 'konvex eingezogene Eiform mit Trichterhals', nach einem Entwurf von Julius Bissier. Braun verlaufender Fond, mattweiße pastose Glasur bis zum Fußring. Unter dem Boden bei einer Vase Ritzmonogr. Jeweils H. 14 cm.

Lot 867

1941 Frankfurt am Main - 2005 Kandern. Vase. Beiger Scherben. Auf Standring, gedrückter, kugelförmiger Korpus. Brauner Fond mit Forellenhautglasur. Unter dem Boden auf Tonbatzen K bez. Gelbes Etikett Kerstan Keramik Kandern. H. 16 cm.

Lot 828

1878 Murano - 1947 ebd. Vase. Roséfarbenes, transparentes Glas. Runder Stand mit ausgeschliffenem Abriss, konische Wandung mit eingestochenen, dekorativen Luftblasen. Unter dem Boden geätzte Firmenmarke 'venini murano'. Entwurf Vittorio Zecchin. H. 26,5 cm.

Lot 841

1846 - 1904 Nancy. Vase. Überfangglas in opakem Weiß-Rosé und Lila, mattiert. Plan geschliffene Standfläche, runder, geplatteter Korpus, konischer Röhrenhals, ausgestellter Rand. Auf der Wandung umlaufend Blütendekor in Hochätzung sowie Signatur 'Gallé' (min. Chip/Halsdekor). Anfang 20. Jh. H. 18 cm.

Lot 1174

1806 Wien - 1890 ebd. Studium an der Wiener Kunstakademie. Öl/Lw. Prächtiges Blumenstillleben. Vor Landschaftshintergrund, in einer Vase Rosen, Pfingstrosen, Kamelien und Primeln arrangiert. U.r. sign. u. 1858 dat. (Craquelé, rest.). 45 x 36 cm. R. Lit.: 1,5,11,14.

Lot 842

1885 St. Louis - 1946 Colmar. Glasmacher, Glasveredler und Kunstgraveur. Vase. Mattiertes, opakes Glas mit Überfang in Hell- und Dunkelrot. Runder Stand, gedrückt keulenförmiger Korpus mit leicht ausgestelltem Rand. Umlaufend in Hochätzung: wilder Wein sowie Signatur 'E. Rigot'. Wohl Wadgassen, 1920er Jahre. H. 7,5 cm, ø 7,5 cm.

Lot 826

1894 Venedig - 1970 ebd. Vase. Farbloses, transparentes Glas mit innen aufgelegten Streifen aus weiß-orang-opakem und polychromem, transparentem Glas. Konischer Korpus mit Abriss unten. Unter dem Boden Ritzsignatur 'DINO MARTENS' (Entwurf) sowie Firmenetikett 'Aureliano Toso Murano' (Ausführung). H. 29 cm, ø 13 cm.

Lot 825

1894 Venedig - 1970 ebd. Vase aus der Serie 'Oriente'. Überfangglas mit opaken Einschmelzungen in Gelb, Orange, Grün, Weiß, Schwarz und Aventurin. Geplättete Keulenform mit Abriss unten. Unter dem Boden Klebeetikett 'Aureliano Toso MURANO' (Ausführung). H. 26 cm, B. 17,5 cm.

Lot 821

1966 Venedig. Glasbläser und -künstler. Vase. Mattes lachsfarbenes, weiß-opakes und grünes Glas. Plan geschliffener Stand, geplätteter ovoider Korpus mit dekorativem Kerbschnitt durch alle drei Farbschichten. Unter dem Boden Gravur 'M. Andrea Zilio' sowie Monogramm AZ. H. 46,5 cm.

Lot 887

1893 Freiburg - 1965 Ascona. Vase. Heller Scherben. Glockenförmiger Korpus, eingezogene Schulter, ausgestellter Hals. Beiger Fond, darauf umlaufend in blauer, brauner und roter Bemalung doppelköpfiger Satyr, Figuren mit Ritzzeichnungen. Unter dem Boden 'Entwurf: J.H. Bissier bez. u. Keradenta A.G. Freiburg i.Br.' bez. Modellnr. 110. (Leichte Abpl. am Standring und am Hals). H. 31 cm.

Lot 885

1905 Kandern - 1992 ebd. Vase. Roter Scherben. Balusterförmiger Korpus, eingezogene Schulter, ausgestellter Mündungsrand. Über brauner Glasur umlaufendes, geritztes, grünes Kastanienblattdekor. Unter dem Boden geritztes Monogramm und Werkstattstempel: Hakenjos Kandern. (Min. Farbabrieb). H. 22 cm.

Lot 859

1941 Frankfurt am Main - 2005 Kandern. Vase, doppelwandig. Beiger Scherben. Braune Ölfleckenglasur. Unter dem Boden gepresste Werkstattmarke K u. Kerstan Kandern, darunter in brauner Pinselschrift sign. u. 1981 dat. H. 20,5 cm.

Lot 858

1864 Lörrach - 1952 ebd. Vase. Roter Scherben. Ovoider Korpus, eingezogene Schulter, ausgestellter Hals. Über blauer Engobe in brauner und grüner Schlickermalerei auf einer Wiese stehender Baum mit umlaufendem Geäst. Unter dem Boden geritzte Werkstattmarke MLK, darunter 'GESETZL GESCHZT', darunter Muster 'GESETZL GESCHTZT', Modellnr. 38, darunter H bez. (Wandung rest. mit Farbabweichungen, rest. Abschlag am Standring, min. Abriebe an der Wandung u. Standring). H. 38,5 cm. WVZ Elisabeth Kessler-Slotta, S. 264.

Lot 886

1893 Freiburg - 1965 Ascona. Vase. Heller Scherben. Konischer Korpus, leicht eingezogene Schulter, ausgestellter Hals. Beiger Fond, darauf in hellbrauner und dunkelbrauner Bemalung Darstellung des Herodes, der Salome mit dem Haupt des Johannes und der Herodias. Unter dem Boden in blauer Pinselschrift 'Entwurf J.H. Bissier Keradenta' (Keradenta A.G. Freiburg i. Br.) bez. Modellnr. 101, darunter 2 bez. H. 26 cm.

Lot 815

1959 New York. Glas- und Medienkünstlerin, Designerin. Vase 'Alboino'. Überfangglas in Blau und Hellblau. Plan geschliffene Standfläche, ovoider Korpus mit vier applizierten, runden Rippen. Unter dem Boden Gravur 'venini 2002 Tina Aufiero', seitlich Etikett der Manufaktur. Entwurf Tina Marie Aufiero, 1983. Ausführung Venini Murano, 2002. H. 30,5 cm.

Lot 827

1894 Venedig - 1970 ebd. Vase. Farbloses, transparentes Glas mit innen aufgelegten Streifen aus weiß-opakem und polychrom transparentem Glas. Glockenförmiger Korpus mit Abriss unten. Unter dem Boden Ritzsignatur 'DINO MARTENS' (Entwurf) sowie Firmenetikett 'Aureliano Toso Murano' (Ausführung). H. 9,5 cm, ø 14 cm.

Lot 874

1941 Frankfurt am Main - 2005 Kandern. Enghalsvase. Heller Scherben. Auf Standring, birnförmiger Korpus, ausgestellter Hals. Hellgrüne Celadonglasur mit ochsenblutrotem Zeichen. Unter dem Boden Ritzsignatur und 1992 datiert, seitl. gepresstes K im Kreis. H. 24 cm. Vase. Heller Scherben. Ovoider Korpus, unregelmäßig geformter Mündungsrand. Hellgrüne Celadonglasur mit Einsprenkelungen. Innen hellblaue Glasur. Unter dem Boden auf Tonbatzen K im Kreis, darunter in blauer Schrift Kerstan signiert u. 92(19) dat. H. 21 cm.

Lot 1086

20thC School. Still life, vase of flowers, daisies, etc., oil on canvas, indistinctly signed, 60cm x 48cm.

Lot 1099

Pessora (20thC School). Still life vase of flowers on a table, oil on canvas, indistinctly signed, 51cm x 39cm.

Lot 1112

J. Denbey (20thC). Vase of roses still life, oil on canvas, signed, 40cm x 51cm.

Lot 1114

Marion Broom (1878-1962). Vase of flowers still life, oil on canvas, signed, 50cm x ?9cm.

Lot 1217

P. Xadupoby (20thC). Still life, summer flowers in a vase and jug before open window, oil on canvas, signed and dated (19)95, 65cm x 72cm.

Lot 1220

Bejan Organ (20thC). Still life, vase of flowers, artist signed limited edition print, 22/75, 60cm x 47cm.

Lot 1436

Bessie Bamber (1870-1910). Kittens and vase, oil on board, initialled and numbered 102, 15cm x 21cm and another, Kittens in a basket, initialled BB - pair. (2)

Lot 1437

Bessie Bamber (1870-1910). Kittens beside vase and bowl, oil on canvas, initialled and another, Kittens, book and vase, initialled, 17cm x 24cm - pair. (2)

Lot 662

Trick Magic Wooden Ball and Vase

Lot 678

Tricks, Mixed box of vintage props and apparatus including Zombie balls Milk jug Vase Card holder,

Lot 682

Trick, Vase Smashing Trick full item complete with instructions,

Lot 294

Chung Ling Soo Magic Poster c' 1909 An interesting Chung Ling Soo (William Ellsworth Robinson) poster as it depicts his wife Suee Seen (Olive "Dot" Path Robinson) in a position of prominence, Chung Lee only appearing as an image in the Chinese vase. Before joining forces with Chung Ling Soo "Dot" worked with fellow magicians Kellar & Alexander Hermann. Poster printed by James Upton Lith., Birmingham. Poster signed to the reverse of backing by Paul Daniels. Poster conservation paper-backed, faintly folded, a couple of tiny edge nicks & very slight damage to two pin-holes either side of the "S" in "Seen", overall in very good condition, 20" x 30"

Lot 471

An antique Bartmann Jug, glazed grs, 17th century. The bottom of the vase is damaged. Cracks and chips to the upper and lower rim.Hairline crack in the body of the vase.   (H: 50 x D: 30 cm)

Lot 511

A large vase with lid, Imari porcelain, 19th century.The vase is finished with hand-painted decors. Ajoured top on the lid. (H: 87 x D: 39 cm)

Loading...Loading...
  • 653685 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots