We found 653833 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 653833 item(s)
    /page

Lot 7523

Large Chinese porcelain moon vase with ears. Equipped with oxide red floral/bird decor. Dimensions: H 31.5 cm. In good condition.

Lot 1069

Paul Dom. 1885 - 1978. Still life with flower vase and fruit. Oil on linen. Dimensions: H 90 x W 70 cm. In good condition.

Lot 7497

Two parts 18th - 19th century Chinese porcelain. Consisting of; Board with garden decor, glued. And a vase with birds of paradise/peonies decor + four characters bottom mark. Dimensions: 19 - 28 cm. In moderate condition.

Lot 7266

Two Chinese porcelain celadon vases. 1x Octagonal pipe vase with blue/green crackle glaze. 1x Ear vase with blue/green glaze. Dimensions: H 20 - 24 cm. In good condition.

Lot 632

Speiseservice "Grünes Weinlaub" Meissen Neuer Ausschnitt, 8 Teile glatt. Unterglasurdekor. 12 flache, 6 glatte flache Teller, 12 tiefe und 12 Dessertteller D. 25/24/22,5/20 cm, 12 Suppentassen mit 14 Untertassen (1 Henkelansatz Spr.), 2 runde Platten D. 31/27,5 (1 best.), 2 ovale Platten B. 33/30 cm, runde Deckelschüssel und runde Schüssel (Deckel fehlt) D. 26,5 cm, kleine runde Deckelschüssel D. 17,5 cm, 3 quadratische Schüsseln D. 19/22/26,5 cm, dreieckige Schale und ovale Vierpasschale D. 24,5 / B. 19 cm, Sauciere, Mokkakanne (Innendeckel besch.) und kleine Vase H. 6,5 cm. 1. bis 3. Wahl. Blaue Schwertermarke. (59029)

Lot 1486

Bauchige Vase als dreiflammige Tischlampe montiert Japan, sp. 19. Jh. Bronze, braun patiniert. In teilweise aufgesetztem Relief sich um die Wandung windende Drachen. Vergoldete Bronzemontierung mit geometrischen Ornamenten. H. o. Mont. ca. 40 cm. (59210)

Lot 614

Flad, Adolf (Dekorentwurf)Flaschenvase mit expressionistischen Blumen KPM Berlin, um 1925 Oben und unten dunkeltürkisfarbener Fond, auf dem weißbelassenen Kugelbauch stilisierte "Flad"-Blumen und Schmetterlinge in Eisenrot und Gold. Goldränderungen. H. 20,6 cm. 2. Wahl. Blaue Szeptermarke. Malereimarke. Dekornr. 147/519. Jahresbuchstabe. Dekorentwurf um 1923. Eine gleiche Vase bei: Tim Gronert, Porzellan der KPM Berlin 1918-1988, Berlin 2020, Bd. 1, S. 112. (59883)

Lot 911

Konische Vase Moser, Karlsbad, der Schnitt von Konstantin Hable, 1979 Flächenfüllend geschnittene Teichlandschaft mit Ufervegetation und Reiherpaar. Auf der Wandung sign.: K. Hable 1979. H. 21,3 cm. Bez.: Moser Karlsbad Exklusive. (59979)

Lot 633

Vase mit gerollten Schlangenhenkeln Meissen, um 1975 Kobaltblauer Fond. Auf der Schauseite Vierpassreserve in Goldrankenrahmung, darin bunt gemalter Blumenstrauß. Reiche Goldstaffage. H. 38,5 cm. 1. Wahl. Blaue Schwertermarke. Jahreszeichen. (59928)

Lot 1476

Leicht gebauchte Vase mit Emailfarbenmalerei China Reiter auf einem Ochsen und Kinder in Landschaft. H. 42 cm. (59892)

Lot 588

Doppelhenkelvase auf Postamentsockel Wohl Frankreich, M. 19. Jh. Zweites Rokoko. Balusterförmige Vase mit Schilfhenkeln und gewelltem Rand auf Volutenfuß und quadratischem Postament. Bunt gemalte Blumen. Goldranken. Goldstaffage. H. 52 cm (1 Rand und 1 Standrep.). Blaumarke J.P. (59895)

Lot 906

Vase und Schale Gedrückt balusterförmige Vase in Art der Ikora-Gläser mit rotem Unterfang, grünem, gelbem und blauem Farbpulver sowie silbergelben, blasigen Einschlüssen in der Zwischenschicht und farblosem Überfang. H. 22,2 cm. Die Schale mit eisartiger Unterseite, die Zwischenschicht teils in Schablonentechnik dekoriert mit Fischen und Vögeln in Blau und verschiedenen Farben. D. 32,5 cm. (59895)

Lot 731

Vase in der Art von Castelli wohl 18. Jh. Majolika. Balusterform mit plastischen Henkeln in Gestalt geflügelter Fabelwesen. Umlaufend Landschaft mit Jupiter als Satyr und Antiope. In der Mitte Liebesgott Amor mit Pfeil. (Hals und Fuß erg.). H. 33,5 cm. (55790)

Lot 612

Vase KPM Berlin, um 1919/24 Kugelige Form mit weiter Mündung, in Schulterhöhe leicht eingeschnürt. Eisenroter Fond. Um die Schulter weiss belassener Rautenfries mit goldradierten, stilisierten Blättern. Goldrand. H. 13,2 cm. 2. Wahl. Blaue Szeptermarke. Jahresbuchstabe T (?). Hausmalersignet ETK mit Dat. 12. /24. Zur Vasenform vgl.: I. v. Treskow, Die Jugendendstil-Porzellane der KPM, München 1971, Nr. 11. (59374)

Lot 1378

Barrias, Louis Ernest (Paris 1841-1905) Jugenstil-Vase mit Psyche und Amor um 1895 Bronze. Sign. Bauchiges Gefäß mit konischem Hals und teils vollplastischem Figurendekor. (Dellen). H. ca. 14,5 cm. (59892)

Lot 903

Vase Charles Lotton, Illinois, USA, 1973 Milchig marmoriertes Glas mit Aufschmelzungen aus grünen Herzblättern und silbergelben Fäden. Irisiert. H. 21,5 cm. Oberhalb des Standes in Vibrogravur bez.: Lotton 1973. (59489)

Lot 897

Zwei Vasen und Sahnegießer mit Metallmontierung Böhmen, um 1900 Grünes Glas, von unregelmäßigen Fäden umsponnen. Irisiert. H. 35,5/15/9 cm. (Besch./best./Henkel abgebr.). Dazu: Kleine Vase. Grünes Glas mit floraler Silbermalerei. H. 10 cm. Venedig. (54933)

Lot 673

Französische Vase mit Greifenhenkeln KPM Berlin, um 1962/92 Weiß. Zweiteilig verschraubt. H. 36,6 cm. 2. Wahl. Blaue Szeptermarke. (59960)

Lot 1588

Großes Handtuch mit farbiger Seidenstickerei, teilweise als Durchbrucharbeit. Doppelbordüre mit je 8 Traubenmotiven in Vase mit wenig Metallfäden. 148×100 cm (fleckig). Vgl. B. Dietrich, a.a.O. S. 73, Nr. 15 a (Motiv). (59899)

Lot 1472

Kleine schlanke Vase China, 20. Jh. Sog. Eierschalen-Porzellan. Bemalt in Emailfarben mit Kindern in Gartenlandschaft. Gedicht. H. 23 cm. (Spr.). (59930)

Lot 311

A collection of mid century ceramics, including an East German vase from the 'Volkseigener Betrieb' factory along with three pieces of English colourful glaze ceramics. H.29 W.25cm (largest)

Lot 221

A Chinese porcelain hand painted vase decorated with a rooster, hen and chicks under a blossom tree. Six character mark to the base. H.30 Diam.9cm

Lot 285

An 18th century Dutch marquetry inlaid tulipwood side chair, with a vase splat back, over a brown fabric upholstered seat, on cabriole legs.

Lot 508

A Sylvac vase, a west German planter, Aynsley planter and 1 other. Collect Only.

Lot 504

A small Chinese painted bowl, early embossed cup (handle has started to crack), art pottery vase, etc.

Lot 517

A large vase marked Miri-Sarawak. COLLECT ONLY

Lot 663

4 Satirical head storage condiment sauce pots including Sylvac jug & vase etc. Collect only

Lot 811

A 1930's blue glass spill vase containing peacock feathers (vase 40 cm).

Lot 1216

Art déco-Vase, Schramberger Majolika-Fabrik, um 1920Keramik, Balusterform, gemaltes Dekor stilisierte Blattranken in Schwarz mit blauen Kelchen. Glasurabplatzer oberer Rand. Bodenmarke. H. 31 cm Ceramic vase, painted foliage decoration in black, glaze chippings to upper rim. Schramberg, ca. 1920. H. 31 cm

Lot 1443

Kleines Väschen, 2. H. 20. Jh.Pozellan. Blaues, symmetrisches Muster. Bodenmarke unterglasurblaue "12". H. 8 cm Small vase, 2nd half of the 20th century. Porcelain. Blue, symmetrical pattern. Bottom mark underglazed blue "12".

Lot 216

Chinesische Miniaturvase, 20. Jh.Rosenquarz, Holz. Henkelvase in Trichterform, mit passendem Holzsockel, feingliedrig durchbrochen. H. 5 bzw. 6 cm Chinese miniature vase, 20th century. Rose quartz, wood. Funnel-shaped vase with handle, with matching wooden base, finely openworked

Lot 360

Balustervase, MeissenPorzellan, Balusterform, Dekor Rote Rose, Goldrand. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. H. 13 cm Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Dr. G. Sterba. Small vase, Meissen Porcelain, decor red rose, gold rim. Sword mark, two grinding strokes.

Lot 514

Vase, Meissen, um 1900Porzellan, Balusterform mit montiertem Fuß, Dekor Rosenbukett, Goldrand. Min. Chip an Fußansatz. Schwertermarke, geritzte Form-Nr. "0163". H. 36 cm Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Dr. G. Sterba Lit.: Sterba 1988, Abb. 79 S. 175. Porcelain vase, rose decoration, gold rim. Minimal chip to foot appendage. Meissen, ca. 1900. Sowrd mark. Sterba collection. H. 36 cm

Lot 1332

Kleine Deckelvase, Meissen, 2. H. 20. Jh.Porzellan, Dekor alte indische Blumenmalerei, goldschattiert, Goldrand. Schwertermarke, vier Schleifstriche. H. 14 cm Small lidded vase, Meissen Porcelain. Decor old indian flower painting, gold shadowed, gold rim. Sword mark, four grinding strokes.

Lot 294

Füßchenvase, Meissen, 1850/60-1924Porzellan. Sogenannter Fidibusbecher, Weinlaubdekor, Goldrand. Schwertermarke. H. 14 cm Small vase, Meissen Porcelain. Vine leaf decor, gold rim. Sword mark.

Lot 370

Doppelhenkeltasse, Meissen, um 1730-35Porzellan. Becherform mit Doppelhenkel, indianisches Dekor ähnl. Tischchenmuster mit Kombination aus Unterglasurblau mit Goldhöhung und polychromen Aufglasurfarben. Pagodenartiges Gebäude mit indianischen Blumengewächsen und Vögeln, auf der Gegenseite eine Vase mit einzelnem Zweig und Insekt. Innen unter der Lippe Bordüre in Eisenrot und Gelb. Schwertermarke, Sammlungs-Nr. 9. H. 6,6 cm Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Dr. G. Sterba Vergleichsstück bezügl. Form und Dekor: Rückert 1966, Kat. 266, Abb. S. 69. Porcelain cup with double handle, polychrom painted and blue underglaze paint. Meissen, ca. 1730-35. From the Sterba collection.

Lot 369

Deckelvase, Höchst, um 1750-70Porzellan, Balusterform mit Helmdeckel mit aufgelegter Blüte. Auf der Schauseite der Wandung großes polychromes Bukett aus Blumen-und Fruchtmalerei, im übrigen Fruchtzweige und gestreute Blümchen. Schuppenmusterbordüren in Purpur mit Rocaillenabschluss in Gold/ Hellblau-Gold. Goldränder. Deckelblüte min. best., am Fuß Chip, Haarriss im oberen Rand. Marke in Unterglasurblau. H. 30 cm Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Dr. G. Sterba. Porcelain vase with lid, polychrome flower and fruits paint, ornamental borders. Gold rims. Chip at foot, hairline crack to upper rim, minor damage to lid rose. Blue underglaze mark. Höchst, ca. 1750-70. H. 30 cm. From the Sterba collection.

Lot 1305

Acht Teile Porzellan, Meissen, 19. / 20. Jh.Porzellan. Verschiedene Formen, Weinlaubdekor, weißer Rand. Schwertermarke, zwei Teile mit Schleifstrichen. Vase mehrfach bestoßen, Zuckerdose an der Rose bestoßen. Bestehend aus: Vase, Zuckerdose, drei Mokkatassen mit gebauchter Wandung und Schwanenhenkel, zwei Untertassen, sichelförmige Schale. Eight pieces porcelain, Meissen Porcelain. Different forms, vine leaf decor, white rim. Sword mark, two pieces with grinding strokes. Vase and sugar bowl chipped. Vase, sugar bowl, moccha cups, saucers and small bowl.

Lot 1311

Kleine Bechervase, Meissen, um 1900Porzellan, unterglasurblaues Dekor Vogelmodell. Goldrand. Schwertermarke. H. 8,5 cm Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Dr. G. Sterba. Small porcelai vase, blue underglaze paint, gold rim. Sterba collection. Meissen, ca. 1900. H. 8,5 cm

Lot 515

Vase, Meissen, um 1730Porzellan, birnförmiger Korpus mit ausschwingender Lippe. Aufwendige Bemalung in polychromen Aufglasurfarben und Gold mit indianischen Blumen und Blühgewächsen, in den Zweigen exotisches Vogelpaar. Stilistisch Johann Ehrenfried Stadler (1701-1741) nahestehend. AR-Marke unterglasurblau, Sammlungs-Nr. "26". H. 35,5 cm Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Dr. G. Sterba. Porcelain vase, polychrom paint, AR- mark blue underglaze. Collector's number "26". From the Sterba collection. H. 35,5 cm. Meissen, ca. 1730.

Lot 333

Füßchenvase, Meissen, 1. Drittel 20. Jh.Porzellan. Schlanke Füßchenvase (sogenannter Fidibusbecher), Dekor Reicher Drache in purpur, goldschattiert, Goldrand. Schwertermarke. H. 14,5 cm Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Dr. G. Sterba. Small vase, Meissen Porcelain. Decor rich dragon in purple, gold shaded, gold rim. Sword mark.

Lot 1431

Drei Vasensockel, 20. Jh.Holz, lackiert. Zwei runde und ein quadratischer Sockel, Seiten druchbrochen geschnitzt. Ein Sockel min. beschädigt. D. 5,5 bis 13 cm / 11,5 x 11,5 cm Three vase bases, 20th century. Wood, lacquered. Two round and one square base, sides carved with openwork. One base min. damaged.

Lot 873

Gésinus-Visser, Bob (1898 Haarlem - 1978)Sommerblumenstrauß in Kugelvase mit impressionistischem Gemälde. Öl auf Leinwand, Mitte 20. Jh. Signiert unten rechts. Rückseitig bezeichnet "Paris 1". Ungerahmt. 48 x 38 cm. Farblich an die Stilleben Cézannes erinnerndes Kammerstück mit Referenz auf ein anderes Werk des Künstlers im Hintergrund. Summerflowers in ball shaped vase infront of an impressionist painting. Oil on canvas, mid 20th century. Signed bottom right. Backside with note "Paris 1". Unframed. Reminding of the colouring by Cézanne.

Lot 1228

Vase, Böhmen, vermutl. Klostermühle, Johann Lötz Witwe, um 1918Farbloses Glas mit rosalinfarbenem Überfang, rippenoptisch geblasen, Dekor mit krakelierten Silberpulveraufschmelzungen. Gefäßkörper im unteren Teil gebaucht, nach oben konisch verjüngt. H. 21 cm Art nouveau vase, glass, Bohemia, assumably Johann Lötz widow, Klostermühle. H. 21 cmJugendstil

Lot 1286

Jugendstil-Vase, um 1910Entwerfer unbekannt. Keramik, Laufglasur in Blau und Braun. Unterteil mit dem konischen Oberteil durch drei Stege verbunden. Rand beschädigt. Boden geprägte Modell-Nr. "502". H. 22 cm Art nouveau ceramic vase, blue/ brown glaze, damaged at rim. Designer unknown. Ca. 1910. H. 22 cm

Lot 1354

Sepulkralplastik Putto mit Vase, um 1900Porzellan, weiß, Schwarzverfärbungen durch Ruß. Vereinzelt min. best., Haarriss rechter Fuß. Keine Marke. H. 45 cm Sepulcral figure of a putto, porcelain, besmoked, minor damages in parts. H. 45 cm

Lot 1223

Glasvase Myra, Geislingen, WMF, um 1936Modell J 295. Gelb getöntes Glas, formgeblasen, matt irisierend, kugeliger, gerippter Korpus mit geschnürtem Vasenrand. Bodenunterseite mit ausgekugeltem Abriss. H. 15,5 cm. Lit: Burschel / Scheiffele, WMF Ikora & Myra, S. 149. Myra glass vase, Geislingen, WMF, c. 1936. Model J 295, yellow tinted glass, mould blown, matt iridescent, spherical, ribbed body with laced vase rim. The bottom with a dislocated break.

Lot 266

Paar große Prunkdeckelvasen, Fürstenberg, um 1750/ 60Porzellan. Amphoren auf quadratischer Platte, Lanzettblatt-Relief in der unteren Wandungshälfte, je zwei plastisch modellierte Widderköpfe als Handhaben. Am oberen Gefäßrand Lorbeerkranz. Deckel mit Zapfenknauf. Reliefs purpur/ grün staffiert, Widderköpfe naturalistisch staffiert, polychrome Bemalung bunte Blumenbuketts und Insekten. Goldrand. Ein St. an beiden Widderköpfen rest., die andere Vase an der Sockelplatte min. alt gechipt. Marke "F" in Unterglasurblau. H. 60 cm A pair of large vases with lid, porcelain, polychrom flower paint with insects, gold rim. Attached ram heads. One restorated at the ram heads, blue underglaze mark. Fürstenberg, ca. 1750/60. H. 60 cm.

Lot 1303

Vase, China, 2. H. 20. Jh.Porzellan, bauchige Form, gedrucktes Dekor Fels und Päonien. Goldrand. Datumsmarke. H. 18 cm Porcelain vase, printed peony decoration, gold rim. China, 2nd half 20th ct. Date numeral. H. 18 cm

Lot 1248

Portanier, Gilbert (1926 Cannes - lebt und arbeitet in Vallauris)Künstlervase in erdigen Tönen. Keramik, farbig gefasst, wohl 1970er Jahre. Signiert. H. 20 cm. Partiell mit Laufglasur grundierte Trichtervase mit linearen Malereien, florale Elemente und Gesichter andeutend. Studio vase in earth colours. Ceramics, coloured, pres. 1970ies. Signed. Linear decoration of floral elements and outlines of faces.

Lot 207

Unterteil zu einer Deckelvase, Japan, Imari-Stil, 18./ 19. Jh.Porzellan/ Steinzeug, Balusterform mit hexagonalem Rand, Bemalung in Unterglasurblau, Eisenrot und Gold: blühende Chrysantheme-, Päonien-und Prunus-Staude, dazwischen Pfauen. Boden rest. H. 15 cm Vase, porcelain/ stoneware, painted in blue underglaze, red and gold. Imari-style. Japan, 18th/ 19th ct. restorated at bottom. H. 15 cm

Lot 1249

Portanier, Gilbert (1926 Cannes - lebt und arbeitet in Vallauris)Dreipassiges Vasenobjekt. Keramik, farbig gefasst, wohl 1980er Jahre. Prägesignatur an einer Seitenkante. H 22 cm. Vasenkörper über einem ausgeschweiften Dreiecksgrundriss in vornehmlich orangener Farbgebung, die Schauseite abstrahiert figürlich gestaltet. Triangular vase object. Ceramics, coloured, pres. 1980ies. Embossed signature on one of the side arms. Front with abstracted figures, colouring in orange.

Lot 696

Wollanke, EllyStillleben mit Fayence-Vase, ca. 1910, Kohlezeichnung/ Bütten, sign., Eckschaden, Wasserrand, 47,5 x 61 cm. Hinter Blende. Stillife, ca. 1910, charcoal drawing, signed, 47,5 x 61 cm

Lot 1230

Kleine Zinnvase, Köln, Engelbert Kayser, um 1900/ 1910Zinn. Reliefdekor Grottenornament und Wilder Wein. Unbekannter Entwerfer, um 1898/ 1900. Rundmarke mit Modell-Nr. 4178. H. 15,5 cm Verzeichnis Dietrich/ Wagner 2011, S. 229. Art nouveau pewter vase, relief pattern, design ca. 1898/ 1900. Unknown designer. Model no. 4178. Köln, Engelbert Kayser. H. 15,5 cm

Lot 1294

Vase, Volkstedt Rudolstadt, 2. H. 20. Jh.Porzellan, Aquatintadruckdekor in Kombination mit Eisenrot-Malerei. Bodenmarke. H. 26 cm Porcelain vase, Thuringia (Volkstedt Rudolstadt), foliage decoration. 20th ct. H. 26 cm

Lot 1324

Füßchenvase (Fidibusbecher), Meissen, 2. H. 19. Jh./ um 1900Porzellan, Reliefrand und Füßchen goldgehöht, Weinlaubdekor, Goldrand. Schwertermarke. H. 14 cm Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Dr. G. Sterba Porcelain vase, foliage of vines decoration, gold decoration and gold rim. Meissen, 2nd half of 19th ct./ ca. 1900. Sterba collection. H. 14 cm

Lot 416

Duftvase, sog. Schneeballenvase, Meissen, 2. H. 19. Jh.Form J. J. Kaendler um 1740-50. . Porzellan, Balusterform mit gitterwerkartig durchbrochenem Deckel mit Astknauf. Wandung und Deckel flächenfüllend besetzt mit Schneeball-Blüten, Staubgefäße farbig staffiert, Goldrand. Aufgelegtes Astwerk mit Schneeball-Kugeln und drei plastischen Singvogelfiguren, in Gelb staffiert. Blattwerk vergoldet. Restauriert (Blattauflagen, Vögel). Schwertermarke, geritzte Form-Nr. "2760". H. 26 cm. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Dr. G. Sterba. Lit.: vgl. Rückert 1966, Kat. 672 ff. Perfume vase, porcelain, snowball-pattern. Applicated birds within branches of leafs. Restorated. Meissen, 2nd half of 19th ct. From the Sterba collection. H. 26 cm

Lot 1215

Art déco-Vase, Amphora-Werke Riessner, Teplitz, um 1920Keramik, in Email cloisonné-Technik dekoriert: vier Ovalreserven und flächefüllendes stilisiertes florales Dekor. Im Boden Pressziffern. H. 30,5 cm Amphora vase, art déco, ceramic. Impressed numbers at bottom. H. 30,5 cm

Lot 290

Vase, Meissen, 20. Jh.Porzellan, Trichterform, Weinlaubdekor. Schwertermarke. H. 13,5 cm Porcelain vase, foliage of vines pattern. Meissen, 20th ct. Sword mark. H. 13,5 cm

Lot 1288

Kleine Vase, um 1910Keramik, konisch verjüngte Form, Laufglasur in Hellblau/ Rotbraun. Undeutl. Bodenmarke o. Modell-bez., H. 13 cm Ceramic vase, blue/ brown glaze. Ca. 1910. H. 13 cm

Loading...Loading...
  • 653833 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots