We found 650806 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 650806 item(s)
    /page

Lot 585

Teile eines Teeservices "Rote Rose" Meissen, um 1860/1924 Glatt. Bunt bemalt. Goldrand. 6 Koppchentassen mit Untertassen, 7 Kuchenteller D. 18 cm, Sahne- und Milchgießer H. 12/13,5 cm sowie 3 kleine Tellerchen ohne Goldrand (1 Tassenhenkel Spr., 2 Untertassen mit Spiegel, 1 Gießer mit min., nachvergoldetem Chip, 1 Tellerchen winz. Chip). 1. Wahl, die 3 Tellerchen 2. Wahl. Blaue Schwertermarke. Beigegeben: Kaffeekanne und Vase. Rote-Rose-Dekor. H. 22,5 / 13 cm. Fürstenberg. (59343)

Lot 620

Zwei Vasen "nach chinesischer Form" KPM Berlin, um 1945/92 Weiß. H. 27,5 cm. 1. und 2. Wahl. Blaue Szeptermarke. Dazu: Kleine Vase. Eiform. Weiß. H. 13,7 cm. Stempelmarke. Fürstenberg. (59384)

Lot 621

Vase "Staude" KPM Berlin, vor 1962 Weiß. H. 41,8 cm. Entwurf Trude Petri 1935. 1. Wahl. Blaue Szeptermarke. (59366)

Lot 660

Gebauchte Vase Royal Copenhagen Unterglasurblau bemalt mit umlaufender Meereslandschaft und fliegenden Möwen. H. 34 cm. Modellnr. 35 B. Dekornr. 1138 und Maler-Nr. 89. Stempel- und Wellenmarke. (48164)

Lot 831

Konische Vase Kerttu Nurminen für Nuutajärvi Notsjö, 1970er Jahre Dunkelviolettes, schwarz wirkendes Glas, auf der flachen Schulter mit Oxydeinschlüssen. Kurze Mündung. H. 16 cm. Unter dem Boden bez.: Kerttu Nurminen Nuutajärvi Notsjö (graviert). (59386)

Lot 833

Vase "Alboini" Tina Aufiero für Venini, Murano, um 1997 Bernsteinfarbenes Glas. Ovoide, von vier Vertikalrippen eingefasste Form. H. 30,2 cm (kl., quasi unsichtbare Bestoßungen am unteren Ansatz der Rippen). Bez.: venini 97 Tina Aufiero (Vibrogravur). Klebeetikett. (59386)

Lot 196

Copeland Spode 2 handled vase, Masons tureen, together with various other ceramics, heavy cut glass inkwell with enamel top & Lladro figures

Lot 231A

Small collection of Doulton Lambeth stoneware items including a three handled vase, a smaller vase & other items

Lot 278

Herend porcelain, a painted waisted vase and a small tray. H.10.5 W.9.5cm (vase)

Lot 292

A Poole pottery Manhattan Gemstones glazed ovoid vase. Makers Stamp to the base. H.38cm

Lot 3145

Amphorenvase mit Blumenmalerei KPM Berlin. Zeptermarke und roter Reichsapfel, 1. H. 20. Jh. Teils Biskuit, polychrom bemalt, goldstaffiert. H 15 cm. Ovoide Vase mit zwei Palmettenhandhaben, Kraterhals und Rundfuß, auf Quadratplinthe. Beidseitig ein gemaltes Blumenbukett, ornamentale Goldmalerei

Lot 3172

3 Konfektschalen, 1 kleine Vase Meissen. 1992. Breite: 12-15 cm, Höhe: 11 cm, ø 8 cm. Dekor-Nr. 101470. Kobaltblauer Fond, 4-passig geschweifte Goldreserven mit farbig gemalten Blumenbuketts, Goldstaffage. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, Vase zweimal gestrichen Meissen-Manufaktur-Preis: 1847,- Euro * Partnerauktion Bergmann.

Lot 3176

Kobaltfond-Vase Meissen. 1924-1934. Modell-Nr.: Q 22/8. Höhe: 13,5 cm. Modell von Johann Daniel Schöne 1818. Kobaltblauer Fond, frontal Goldreserve mit farbig gemaltem Blumenbukett, Goldstaffage. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt Untere Goldränder berieben. * Partnerauktion Bergmann.

Lot 3203

Schale, Vase Meissen. 2010-2018. Modell-Nr.: 44052, 50163. ø 12 cm, Höhe: 16 cm. Breite Ränder in Platin und Gold. Markenzeichen Meissen: Schwerter in Gold. Dekor-Nr. 989590. Pressmarken, Schwertermarken Im Original-Karton. Meissen-Manufaktur-Preis: 328,- Euro * Partnerauktion Bergmann.

Lot 3209

Design-Vase Meissen. 2003. Modell-Nr.: 50295. Höhe: 27 cm. Modell von Jörg Danielczyk. Nummeriertes Exemplar: 30/50. "Rosen-Edition". Dekor-Nr. 610286. Beidseits farbig bemalt. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke, goldenes Sonder-Signet Mit Zertifikat. Meissen-Manufaktur-Preis: 944,- Euro * Partnerauktion Bergmann.

Lot 3210

4-teiliges Tisch-Set Meissen. 2007-2008. Höhe: 5-19 cm, Länge: 25 cm. Form-Modell von Sabine Wachs und Jörg Danielszyk 1996. Form "Wellenspiel-Relief". Dekor-Nr. 616901. Farbig bemalt, gold staffiert, Dekor "Kornblume". 1 Vase, 1 Bonbonniére, 1 Konfektschale, 1 Platte. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken Meissen-Manufaktur-Preis: 1336,- Euro * Partnerauktion Bergmann.

Lot 3212

4-teiliges Tisch-Set Meissen. 2008. Höhe: 5-19 cm, Länge: 25 cm. Form-Modell von Sabine Wachs und Jörg Danielczyk 1996. Form "Wellenspiel-Relief". Dekor-Nr. 617601. Farbig bemalt, Dekor "Margerite". 1 Vase, 1 Bonbonniére, 1 Konfektschale, 1 Platte. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken Meissen-Manufaktur-Preis: 1336,- Euro * Partnerauktion Bergmann.

Lot 3213

4-teiliges Tisch-Set Meissen. 2007. Höhe: 5-19 cm, Länge: 25 cm. Form-Modell von Sabine Wachs und Jörg Danielczyk 1996. Form "Wellenspiel-Relief". Dekor-Nr. 615201. Farbig bemalt, Dekor "Wilder Mohn". 1 Vase, 1 Bonbonniére, 1 Konfektschale, 1 Platte. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken Meissen-Manufaktur-Preis: 1196,- Euro * Partnerauktion Bergmann.

Lot 3245

Vase mit Blumenmalerei Meissen. Schwertermarke mit Punkt, Pfeiffer-Zeit, 1924-1934, 2 Schleifstriche. Polychrom bemalt, goldstaffiert. H 16,5 cm.

Lot 3273

Vase und Durchbruchschale mit Blumenmalerei Meissen. Schwertermarke, 2. H. 20. Jh., 1. Wahl. Polychrom bemalt, goldstaffiert. Schale Ø 18,5 cm, Vase H 15 cm.

Lot 3317

2 Deckelvasen Herend. Stempelmarke, 2. H. 20. Jh. Korallenrotes bzw. grünes indianisches Blumendekor, Goldstaffage. H ca. 37 cm. 2 ovoide Vase mit Rocaillehenkeln, Knaufdeckel und Rundfuß

Lot 3333

2 Vasen, 1 Dose und 1 Teller Meissen. Schwertermarke, 2. H. 20. Jh., 1. Wahl und 2 Schleifstriche. Weiß. 1x Vase "Lotusrelief", Entwurf Ludwig Zepner (H 20 cm). / 1x bauchige Vase (H 12 cm). / 1x Dose mit Vergißmeinnichtblütenrelief (H 8 cm). / 1x Teller mit Schwanenservice-Reliefdekor (Ø 20 cm)

Lot 3358

Art-déco-Deckelvase und -Dose Hutschenreuther und Metzler & Ortloff, um 1930. Weiß mit Goldstaffage. H 27,5 und 14 cm. 1x Deckelvase mit Vogelknauf sowie Vogel- und Blattrelief. / 1x kleine Vase mit geometrischem Golddekor 1x minimaler Goldabrieb.

Lot 3371

Jugendstil-Vase "Copenhagen" Rosenthal. Marke Geschirrabteilung Stammwerk Selb, um 1900. Unterglasurbemalung. H 18 cm. Balustervase mit der schauseitigen Darstellung eines Alpenveilchens

Lot 3399

Zwiebelmuster-Vase Meissen. Schwertermarke, 2. H. 20. Jh., 1. Wahl. Unterglasurblaue Malerei. H 20 cm. Kratervase mit zwei Henkeln, Rundfuß

Lot 3431

Vase und Deckelgefäß mit Bronzemontierung Ende 19. Jh./20. Jh. Vase H 29 cm, Deckelgefäß H 22 cm. Vase Potschappel: Amphorenvase mit purpurfarbener Watteau- und Blumenmalerei und Goldstaffage. / Deckelgefäß Frankreich: mit unterglasurblau staffiertem Blattrelief und farbigem Blumendekor, Bronzemontierung mit Putten

Lot 3473

Konvolut Porzellan 19. Jh Teils polychrom bemalt, teils goldstaffiert. 3 Tassen Meissen: 1 Relieftasse und 2 Tassen "B-Form" (H Tassen 7,5 cm, Ø originale Untertassen 16 cm), 2 Ziervasen Conta & Böhme (H ca. 15 cm), 1 Vase mit dunkelgrünem Fond (H 21 cm), 1 Teedose (H 15 cm) und 1 figürliche Menage (H 14 cm) Partieller Goldabrieb, 1 Ziervase mit Randbestoßung, 1 Ziervase mit bestoßenem Blatt, Relieftasse mit Randbestoßung und 2 Haarrissen.

Lot 3481

Vase, Teller und Männerakt 19. Jh. Polychrom bemalt bzw. dekoriert, goldstaffiert. 1x Nymphenburg: Teller mit der Darstellung einer aus den Wolken schauenden Elfe (Ø 21 cm). / 1x Rosenthal: Zylindervase mit kobaltblauem Teilfond und der schauseitigen Darstellung einer in das Wasser schauenden Elfe (H 11,5 cm). / 1x Neapelmarke: stehender Männerakt (H 11,5 cm) Partiell minimaler Goldabrieb, Vasenrand restauriert.

Lot 1297

2 Vasen und 1 Postament aus Elfenbein mit Kinderbüste aus Holz Um 1900. Elfenbein, Buchsbaum(?). H Vasen 11,5 cm, H Büste 6,5 cm. Konische und bauchige Vase im Stil der Renaissance. Reich facettiertes Pfeilerpostament mit lose aufgestellter Büste

Lot 1308

Vase und Vasenpaar aus Elfenbein Um 1900. Elfenbein, 1 ebonisierter Holzsockel. Große Vase: H 11 / 21,5 cm, Vasen H 15,5 cm. Drechselvasen in Form der Antike bzw. der Renaissance

Lot 1515

Elegante Overlay-Vase Spahr/1000 gestempelt. Glas, Silber. H 27,5 cm. Schlanke Vase aus gelblichem Glas mit floraler Silberauflage Gebrauchsspuren.

Lot 2017

Paar Empire-Kerzenleuchter Um 1810/20. Bronze. H 24,5 cm. Rundfuß mit stilisierter Reliefzier: Vase und Altar von Voluten gerahmt. Geriffelter Schaft und Vasentülle mit Blattzier 1 minimal offene Gussnaht.

Lot 351

Große, museale Vase mit Pfirsichen und Pfirsichblüten China. Gemarkt Kangxi 1662 - 1722, im Doppelkreis. Porzellan mit Emailfarben. Ohne Sockel: H 51 cm, Ø ca 36 cm. Sehr bauchige Vase mit exzellenter Bemalung. Aus einem Stamm sprießende Zweige mit neun reifen Pfirsichen, Pfirsichblüten, Knospen und Blättern. Dazwischen fünf kleine Fledermäuse. Beides Symbole für langes Leben und Abwehr von Dämonen. Metalleinsatz für Blumen und Holzsockel Haarriss-Spinne am Boden. Kleiner Ascheanflug in der Glasur. Provenance: Aus süddeutschem Privatbesitz.

Lot 358

Vase mit Drachendekor China. Gemarkt. Porzellan mit Unterglasur-Blaumalerei. H 22,5 cm. Kleine Balustervase mit zwei Drachen zwischen Wolkenornament Halsrand mit größerer Klebestelle.

Lot 360

2 Vasen China. Beide gemarkt. Porzellan. H 22,5 und 26 cm. Fast gerade Vase mit weitem Hals, farbige Landschaftsdarstellung. Schriftzeichen am Hals und auf der Rückseite teils berieben. / Mehrfach gegliederte Vase mit kleinteiliger Malerei in Unterglasur-Blau. Glasurschaden am Hals und minimal am Bauch

Lot 362

Vase "Doppelte Freude" mit Handhaben China. Porzellan mit Unterglasur-Blaumalerei. H 43 cm. Pinselstrich in energisch-schneller Ausführung. Schriftzeichen wiederholt sich fünfmal

Lot 4145

Stillleben frühes 19. Jahrhundert Öl/Leinwand/Holz. Unsigniert. 72 x 90 cm. Großes Bukett aus verschiedenen farbigen Blumen in breiter Vase in einer bergigen Landschaft Restaurierungsbedürftig.

Lot 4153

GEBHARDT, Alexander(1869 Erfurt - 1958) Großes Stillleben mit Malven Öl/Leinwand. Links unten signiert. 115 x 58 cm. Framed 139 x 84 cm. Die Blumen mit verschieden farbigen, leuchtenden Blüten in einer blau-weißen Vase Altersspuren. Maler in Erfurt. Literature: Dressler.

Lot 4163

GROSZ, H. "Chrysanthemen" Öl/Leinwand. Links unten signiert, verso bezeichnet/betitelt. Datiert: (19)23. 50 x 66 cm. Framed 65 x 80 cm. Die Blumen in einer antikisierenden Henkelschale neben Vase, Tasse und Zitronen Altersspuren.

Lot 4172

Monogrammist "KC.": Stillleben Öl/Leinwand. Rechts unten monogrammiert. 1. H. 20. Jh. 80 x 60 cm. Framed 97 x 78 cm. Großer Blumenstrauß aus verschiedenen Sommerblumen in dunkler Vase Minimale Altersspuren. Wohl Karl Caspar: Deutscher Maler (1879 Friedrichshafen - 1956 Degerndorf), studierte in Stuttgart und München. Literature: Thieme/Becker. Provenance: Nachlass Prof. Franz Oehlecker.

Lot 4183

Zwei moderne Stillleben Je Öl/Leinwand. Je rechts unten undeutlich signiert. Je 2. Hälfte 20. Jh. Je 27 x 35 cm. Framed Je 33 x 41 cm. Zwei Pflaumen neben weißer Vase sowie zwei Pflaumen auf einem Brett

Lot 445

Schale, Teller und Vase 17./18. Jh./19. Jh.. Farbloses Glas; 2x mit Abriss. Barocker Teller mit Rippendekor (Ø 19 cm), Kraterschale mit umgeschlagenem Rand (Ø 19 cm) und kleine formgeblasene Vase (H 12,5 cm)

Lot 455

Vase, Bierglas, Deckelglas und 2 Becher 19. Jh. 1 Vase aus grünlichem Glas mit zwei Henkeln (H 27,5 cm). / Konisches Glas mit blauer Fadenspirale und aufgeschmolzenen Opalglastropfen (H 16,5 cm). / Kurfüstenglas mit Deckel und Druckdekor (H 13 cm) / 2 Becher aus Waldglas mit Fadenspirale und 1x mit vier aufgeschmolzenen Tropfen ( 13 und 9,5 cm) Knauf des Kurfürstenglases fehlt, 1 unterer Henkelansatz der Vase fehlt, Fadenspiralen an den grünen Gläsern defekt.

Lot 467

2 Vasen, Kelchglas, Becher und Dose Ende 19. Jh. Vase mit dem polychrom emailgemalten Motiv eines Ritters (H 24 cm), kleine Vase aus grünem Glas mit auslappendem und gekniffenem Mündungsrand (H 10,5 cm), großes Kelchglas aus honigbraunem Glas mit Fadenauflage und Zwackelband (H 22 cm), Becher aus farblosem Glas mit hellgrünem Überfang und Emailmalerei (H 13 cm) und Dose aus dunkelviolettem Glas mit Metallmontierung und Schneemalerei (H 9 cm) Becher mit minimaler Bestoßung am Fuß.

Lot 494

Jugendstil-Vase mit Gold- und Emailmalerei Um 1910/20. Farbloses Glas, polychrome Emailmalerei, Goldstaffage. H 29,5 cm. Quadratische Vase mit emailgemalten Blumen auf goldener Randbordüre Minimaler Goldabrieb, Mündungsrand minimal bestoßen.

Lot 495

Jugendstil-Vase mit Emailmalerei Um 1900/10. Farbloses, irisiertes Glas, polychrome Emailmalerei, Goldstaffage. H 20,5 cm. Konische Vase mit stilisierter Floralmalerei mit Blüten und Blättern

Lot 499

Jugendstil-Vase mit Emailmalerei WMF. Um 1900. Farbloses, mattiertes Glas, polychrome Emailmalerei, Goldstaffage; Zinnmontierung. H 22 cm. Zylindervase mit der schauseitigen Darstellung einer Irisblüte, rocaillereliefierter, durchbrochener Vasenhalter aus Zinn

Lot 500

Kleine Jugendstil-Vase mit Ätzdekor Um 1900/10. Farbloses Glas mit purpurfarbenem Überfang. H 15 cm. Enghalsvase. Schauseitig die geätzte, goldstaffierte Darstellung wilder Tulpen mit Efeublatt Minimaler Goldabrieb.

Lot 502

3 Jugendstil-Vasen mit Goldmalerei Um 1905/10. Böhmen. 2x kobaltblaues Glas, 1x grünes Glas, Goldmalerei, teils irisiert. H 2x 12, 5cm, 1x 23 cm. Quadratisch-konvexe Vase mit geometrischem Dekor. / Quadratische Balustervase mit geometrisch-vegetabilem Dekor. / Flötenvase mit dreipassiger Mündung und Mohnblumendekor Partiell minimaler Goldabrieb.

Lot 503

2 Jugendstil-Vasen Um 1910/20. 1x konische, marteléoptisch geblasene Vierkantvase aus grünem Glas, in einer vierfüßigen Metallmontierung mit zwei Handhaben (H 22 cm). / 1x quadratische, leicht gedrückte Vase aus farblosem Glas mit purpurfarbener Beize und geometrischer Goldmalerei mit Cabochons aus Opalglas (H 11 cm) Grüne Vase mit minimalen Randbestoßungen, quadratische Vase mit Randchip und Goldbereibung.

Lot 505

Jugendstil-Gebäckdose und Vase Um 1900/10. Gebäckdose H 24 cm, Vase H 16,5 cm. Konkave Dose aus violettem, längsoptisch formgeblasenem Glas, mit violettem Faden netzartig umsponnen; metallmontierter Rand mit Deckel und Bügelhenkel. / Balustervase Fritz Heckert (signiert "FH 387/3 883."): aus farblosem, irisiertem Glas mit polychromer Emailmalerei und Goldstaffage Fäden der Dose partiell bestoßen.

Lot 506

2 Jugendstil-Vasen Um 1900/10. 1x bauchige, längsoptisch formgeblasene Vase aus farblosem Glas mit Opalglasinnenfang und aufgeschmolzenem Fadennetzband aus grünem Glas, irisiert (H 10,5 cm). / 1x kleine bauchige Vase aus grünem Glas mit fünffach ausgezogenem Mündungsrand, kleinen, eingeschmolzenen Glaskugeln und wellenartig aufgeschmolzenen Fäden (H 11,5 cm) 2 Bestoßungen am Rand der Opalvase.

Lot 508

Jugendstil-Vase "Candia Papillon" Lötz. Johann Loetz Witwe, Klostermühle, um 1900. Böhmen. Farbloses Glas mit silbergelben Kröselaufschmelzungen, irisiert. H 14 cm.

Lot 509

Jugendstil-Vase "Candia Diaspora" Lötz. Johann Loetz Witwe, Klostermühle, 1902. Böhmen. Farbloses, kugeloptisch geblasenes Glas mit dichten, silbergelben Kröselaufschmelzungen, perlmuttfarben irisiert; ausgekugelter Abriss. H 15,5 cm. Am Ansatz breiter, vierfach gedellter Korpus, Enghals Rand beschliffen. Provenance: Sammlung Uwe Friedleben.Nachtrag 21.06.21: großer Chip am Stand

Lot 511

Jugendstil-Vase "Cameo" Lötz. Johann Loetz Witwe, Klostermühle, signiert "C. a. Loetz", um 1920/30. Böhmen. Farbloses Glas mit opalweißem Unterfang sowie oranger und brauner Überfang. H 21 cm. Balustervase mit umlaufend geätztem Blattdekor mit einem blühenden Birkenzweig und einem Schmetterling

Lot 512

Vase mit Blumendekor Farbloses, dickwandiges Glas mit opalgelbem Innenfang und braunem Überfang. H 15 cm. Balustervase mit umlaufend geätzten Blumen Rand wohl beschliffen.

Lot 515

Vase mit Landschaftsdekor Arsale. Vereinigte Lausitzer Glaswerke, signiert, 1918-1929. Farbloses Glas mit purpurfarbenem und braunem Überfang; ausgekugelter Abriss. H 26 cm. Umlaufend die geätzte Darstellung einer Seelandschaft mit Bäumen und Vögeln

Lot 516

Jugendstil-Vase mit Mimosendekor Legras & Cie. Verreries de St. Denis et de Pantin Réunies, Legras & Cie, um 1900. Frankreich. Farbloses, formgeblasenes Glas, polychrome Emailmalerei. H 22 cm. Trompetenförmige Vase, ausgekugelter Abriss. Schauseitig ein gemalter Mimosenzweig auf gelb-orangem Verlaufsfond

Lot 518

Kleine Vase Daum. Verreries de Nancy, Daum Fréres & Cie., Ätzsignatur, um 1900. Frankreich. Farbloses Glas mit blauen, gelben und roten Pulvereinschmelzungen. H 14,5 cm. Kleine Enghalsvase mit Kugelkorpus 3 minimale Randbestoßungen.

Loading...Loading...
  • 650806 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots