We found 653685 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 653685 item(s)
    /page

Lot 261

Gräfenrode, Große Keramikvase, 1950erVase aus Keramik, grau und goldfarben glasiert, mit weißen Punkten. Hohe Balusterform mit nach oben leicht gebauchtem Korpus, gerundeter Schulter und auskragendem Lippenrand. Unterseite gestempelt: Germany, seitlich mit Originalaufkleber. Höhe: 39 cm. Guter Erhaltungszustand mit Alters- und Gebrauchsspuren, mehrere Abplatzer.

Lot 263

Mayer Tilly (*1924 - 2012, Germering) - Keramik Vase Adam und Eva, 1963Keramik, polychrom und mit Goldfarbe bemalt. Unten flach und breit mit zwei kleinen Henkeln, wird der Korpus nach oben zylindrisch und schmal. Die Wandung ist mit einer detailliert ausgearbeiteten Darstellung von Adam und Eva im Paradies als Relief verziert. Höhe ca. 22 cm, Ø Boden ca. 14 cm. Guter Erhaltungszustand mit Alters- und Gebrauchsspuren. Mayer Tilly (Ottilia) war langjähriges Mitglied der Münchner Künstler Genossenschaft und hatte Ausstellungen im Haus der Kunst in München.

Lot 418

Vase mit Silberoverlay, Jugendstil, wohl Loetz Wwe, Klostermühle, farbloses Glas mit silbergelber Kröselaufschmelzung und Silberauflage, irisierend, Candia Papillon, runder Stand, kegelförmiger Korpus, vorspringender Kurzhals, H.: ca. 25,7 cm, guter Zustand.

Lot 400

Lovis Corinth 1858 Tapiau/Ostpreußen - 1925 Zandvoort (Niederlande) Stillleben mit Blumen in Vase, Muschel und Obst. 1902. Öl auf Leinwand. Berend-Corinth 248. Links oben signiert. Verso auf dem Keilrahmen mit fragmentiertem alten Etikett. 33,5 x 41,3 cm (13,1 x 16,2 in). [KT]. • Corinth ist neben Liebermann der bedeutendste deutsche Impressionist. • In seinen Stillleben entfaltet sich seine ganze malerische Kraft. • Zusammenarbeit mit seiner Frau Charlotte, ebenfalls Malerin: am 12. Oktober von Charlotte komponiert und aufgebaut und am nächsten Tag von Lovis gemalt. • Wundervolle, leichte Komposition, die mit dem pastellenen Glanz von Rosen und Perlmutt spielt. Mit einer Expertise von Prof. Hans-Jürgen Imiela (1927-2005), Mainz, vom 30. April 1994. PROVENIENZ: Sammlung Dr. Ferdinand Mainzer, Berlin/Los Angeles (seit spätestens 1932, wohl bis 1943). Familienbesitz Mainzer, Los Angeles (bis 1993: Hauswedell). Privatsammlung Bayern. LITERATUR: Hauswedell & Nolte, Hamburg, Auktion 10.6.1993, Los 172 (m. Abb.). 'Es ist recht traurig, daß es Dich so gepackt hat, mein liebes Kerlchen, aber es wird schon besser werden..Das Stillleben bleibt so stehen; morgen werde ich es wohl malen. Mach' nur, daß Du bald malen kannst. Das Stillleben ist gut angelegt und verspricht was zu werden, es ist eine schöne Kunst, wenn mann sie kann..Dein Herr Lehrer grüßt Dich und bleibt Dein Luke.' Lovis Corinth in einem Briefwechsel mit Charlotte Berend am 12. Oktober 1902. Als Schülerin von Corinth hatte Berend ein Stillleben im Atelier aufgebaut und wohl auch eine Studie danach begonnen. Sie kam nicht dazu, das Bild zu beenden. Stattdessen malte Corinth das Bild dann selbst. Aufrufzeit: 09.12.2023 - ca. 17.31 h +/- 20 Min. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.ENGLISH VERSIONLovis Corinth 1858 Tapiau/Ostpreußen - 1925 Zandvoort (Niederlande) Stillleben mit Blumen in Vase, Muschel und Obst. 1902. Oil on canvas. Berend-Corinth 248. Signed in upper left. With fragments of an old label on the stretcher's reverse. 33.5 x 41.3 cm (13.1 x 16.2 in). [KT]. • Next to Liebermann, Corinth was the most importnat German impressionist. • His painterly strength can fully unfold in his still lifes. • Collaboration witrh his wife Charlotte, likewise a painter: composed by Charlotte on October 12 and painted by Lovis the next day. • Mavelous airy composition that plays with the pastel shine of roses and mother-of-pearl. Accompanied by an expertise from Prof. Hans-Jürgen Imiela (1927–2005), Mainz, dated April 30, 1994. PROVENANCE: Collection Dr. Ferdinand Mainzer, Berlin/Los Angeles (since 1932 the latest, presumably until 1943). Mainzer family, Los Angeles (until 1993: Hauswedell) Private collection Bavaria. LITERATURE: Hauswedell & Nolte, Hamburg, auction on June 10, 1993, lot 172 (with illu.). 'It is sad to hear that it got you so badly, my darling, but it'll get better. The still life will stay as it is, I think I'll paint it tomorrow. You just make sure you'll paint again soon. The stil life is well composed and quite promising, it's a fine art, if you are capable of it. Dear greetings from your teacher.' Lovis Corinth in a correspondence with Charlotte Berend on October 12, 1902. As student of Corinth, Berend had set up a still life in a studio and began to make a study. Since she didn't get down to finish it, Corinth painted the pciture instead. Called up: December 9, 2023 - ca. 17.31 h +/- 20 min. This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.

Lot 444

Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff bei Chemnitz - 1976 Berlin Herbst (Herbstliche Blätter). 1945. Aquarell und Tusche. Rechts oben signiert. Links unten mit der Werknummer '454' bezeichnet. Auf festem Papier. 49,5 x 64 cm (19,4 x 25,1 in), blattgroß. [JS]. • Herausragendes Beispiel für Schmidt-Rottluffs meisterliche Kombination aus leuchtender Farbigkeit und Klarheit der Form. • Souverän ins Format gesetzte Inszenierung des herbstlichen Farb- und Formenspiels. • Reduzierte Komposition: durch ihre Flächigkeit, Reduktion und formale Vereinfachung von faszinierender Modernität. • Die Technik des Aquarells ist in Schmidt-Rottluffs Schaffen von zentraler Bedeutung und dominiert gerade in den Kriegsjahren sein Å’uvre. • 2011 in Christiane Remms Überblickswerk zu Schmidt-Rottluffs Aquarellen publiziert. Die Arbeit ist im Archiv der Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung, Berlin, dokumentiert. PROVENIENZ: Privatsammlung Baden-Württemberg (seit 2008). LITERATUR: Christiane Remm, Karl Schmidt-Rottluff. Aquarelle, hrsg. v. Magdalena M. Moeller, Brücke-Museum, Berlin 2011, S. 61-63 (Abb. 69, S. 64). Nagel, Stuttgart, Auktion 15.10.2008, Los 667(dort unter dem Titel 'Vase mit herbstlichen Blättern'). 'Trotz massiver Diffamierung seines Werkes und des folgenden Malverbotes hatte Schmidt-Rottluff [..] weitergearbeitet. [..] Besondes die nun entstehenden Stilleben lassen eine sehr intensive, persönliche 'Zwiesprache' zwischen dem Künstler und seinem Bildgegenstand erkennen. [..] In [..] Herbst [..] zeigt sich Schmidt-Rottluff als Meister der auf das Elementarste vereinfachten Bildsprache. Einzelne, isolierte Bildobjekte auf neutraler, karger, räumlich nicht definierter Grundfläche [..] stehen vielleicht für die stille Verzweiflung des Malers, aber ebenso für den unerschütterlichen Willen zum Durchhalten in Zeiten der Einschränkung.' Christiane Remm, Karl Schmidt-Rottluff. Aquarelle, Berlin 2011, S. 61-63. Aufrufzeit: 09.12.2023 - ca. 18.32 h +/- 20 Min. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten, Folgerechtsvergütung fällt an.ENGLISH VERSIONKarl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff bei Chemnitz - 1976 Berlin Herbst (Herbstliche Blätter). 1945. Watercolor and India ink. Signed in upper right. Lower left inscribed with the work number '454'. On firm paper. 49.5 x 64 cm (19.4 x 25.1 in), the full sheet. [JS]. • Remarkable example of Schmidt-Rottluff's combination of radiant colors and clear forms. • Poised orchestration of an autumnal play of forms and colors. • Reduced composition: fascinating modernity attained through reduction and formal simplification. • Watercolors make for a key group within Schmidt-Rottluff's creation, the technique dominated his Å“uvre especially during the war years. • In 2011, Christiane Remm's monography on Schmidt-Rottluff's watercolors was published. The work is documented in the archive of the Karl and Emy Schmidt-Rottluff Foundation, Berlin, dokumentiert. PROVENANCE: Private collection Baden-Württemberg. LITERATURE: Christiane Remm, Karl Schmidt-Rottluff. Aquarelle, published by Magdalena M. Moeller, Brücke-Museum, Berlin 2011, pp. 61-63 (illu. 69, p. 64). Nagel, Stuttgart, auction on October 15, 2008, lot 667 (titled 'Vase mit herbstlichen Blättern'). 'Despite massive defamation of his work and the subsequent ban, Schmidt-Rottluff [..] continued to work. [..] Especially the still lifes that were made at that time reveal a very intensive, personal 'dialogue' between the artist and his subject. [.] In [..] 'Autumn' [..] Schmidt-Rottluff shows his mastery in simplifying the pictorial language to the most elementary. Individual, isolated pictorial objects on a neutral, sparse, spatially undefined base [..] perhaps stand for the painter's quiet despair, but also for the unshakable will to persevere in times of restriction.' Christiane Remm, Karl Schmidt-Rottluff. Aquarelle, Berlin 2011, pp. 61-63. Called up: December 9, 2023 - ca. 18.32 h +/- 20 min. This lot can be purchased subject to differential or regular taxation, artist´s resale right compensation is due.

Lot 454

Christian Rohlfs 1849 Niendorf/Holstein - 1938 Hagen Rote Blumen in Vase. 1919. Wassertempera auf genarbtem Papier, auf Karton aufgezogen. Rechts unten monogrammiert und datiert. 67,7 x 48,5 cm (26,6 x 19 in), blattgroß. [AR]. • In den Werken seiner letzten zwei Lebensjahrzehnte manifestieren sich die spezifischen Merkmale und Besonderheiten seiner Kunst. • Hier wird die Farbe zum eigentlichen Träger der Komposition. • Effektvoll rückt er die leuchtenden Blüten in einem abstrakten Gitter von Linien und Flächen ins Zentrum der Darstellung. • Werke dieser Schaffenszeit zählen zu den gefragtesten Arbeiten des Künstlers auf dem internationalen Auktionsmarkt (Quelle: artprice.com). Mit einer schriftlichen Bestätigung des Christian Rohlfs Archiv am Osthaus Museum, Hagen, vom 5. Oktober 2023. Die Arbeit wird unter der Nummer CRA 243/23 ins Archiv aufgenommen. PROVENIENZ: Muson Gallery, New Haven. Privatsammlung Maryland. Privatsammlung Süddeutschland. Aufrufzeit: 09.12.2023 - ca. 18.46 h +/- 20 Min. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.ENGLISH VERSIONChristian Rohlfs 1849 Niendorf/Holstein - 1938 Hagen Rote Blumen in Vase. 1919. Water-tempera on grained paper, laid on board. Lower right monogrammed and dated. 67.7 x 48.5 cm (26.6 x 19 in), the full sheet. [AR]. • In the works made in the last two decades of his life, the specific characteristics and peculiarities of his art become manifest. • In the present work, color is the composition's actual medium. • He moves the bright flowers in an abstract grid of lines and surfaces into the center of the representation. • Works from this creative period are among his most sought-after works on the international auction market (source: artprice.com). Accompanied by a written confirmation of authenticity by the Christian Rohlfs Archive at Osthaus Museum, Hagen, from October 5, 2023. The work will be included into the archive with the number CRA 243/23. PROVENANCE: Muson Gallery, New Haven. Private collection Maryland. Private collection Southern Germany. Called up: December 9, 2023 - ca. 18.46 h +/- 20 min. This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.

Lot 511

Hermann Stenner 1891 Bielefeld - 1914 Ilow (Polen) Tulpen in grüner Vase. 1912. Öl auf Leinwand. Unten rechts monogrammiert. 39,5 x 36 cm (15,5 x 14,1 in). [KT]. • In der kraftvollen und konzentrierten Farbigkeit zeigt sich die intensive Auseinandersetzung mit Farb- und Formtheorien des jungen Künstlers. • Aus dem bedeutenden Aufbruchsjahr 1912: Stenner reist nach Paris, zur Sonderbundausstellung nach Köln und erhält ein Meisteratelier. • Besonders in den Blumenstillleben gelangt Stenner zu eindrucksvoller, vielversprechender Modernität. PROVENIENZ: Hofkunsthandlung Schaller, Stuttgart (1918, wohl Kommission). Künstlernachlass. Hermann Stenner, Bielefeld/New York. Familie Baumhöfener, München/Bielefeld (vom Vorgenannten erworben). Sammlung Hermann-Josef Bunte, Hamburg/Bielefeld. AUSSTELLUNG: Hofkunsthandlung Schaller, Stuttgart 1918, Nr. 3978. Hermann Stenner 1891-1914, Städtisches Kunsthaus, Bielefeld, 9.9.-14.10.1956, Kat.-Nr. 70. Zwischentöne. Sonderentwicklungen des Expressionismus in der Sammlung Hermann-Josef Bunte, Galerie der Stadt Aschaffenburg, Jesuitenkirche, 29.6.-26.8.2001. Stillleben südwestdeutscher Künstler 1900-1950, Kunststiftung Hohenkarpfen, 21.7.-10.11.2002, Kat.-Nr. 12 (m. Abb. S. 82, Nr. 66). Hermann Stenner und der Hölzel-Kreis. Malerei und Graphik aus der Sammlung Bunte, Kunststiftung Hohenkarpfen, 13.4.-17.8.2003, S. 82, Kat.-Nr. 12 (m. Abb.). Hermann Stenner. Gemälde. Retrospektive 1909-1914, Kunsthalle Bielefeld, 1.6.-31.8.2003; Galerie Stadt Aschaffenburg, Jesuitenkirche, 27.9.-16.11.2003. In den stärksten Farben höchst unakademisch und ganz modern. Adolf Hölzel, Hermann Stenner und der Hölzel-Kreis,Edwin Scharff Museum, Neu-Ulm, 3.12.2005-26.2.2006. Sammlung Bunte. Positionen der Klassischen Moderne, Kunst-Museum Ahlen, 25.2.-28.5.2007. Hermann Stenner – Bilder und Briefe. Ein Künstlerleben im Aufbruch zur Moderne vor dem ersten Weltkrieg, Schloss Achberg, Landkreis Ravensburg, 21.4.-14.10.2007. Sammlung Bunte. Positionen der Klassischen Moderne, Lyonel Feininger Galerie, Quedlinburg, 1.12.2007-2.3.2008; Städtische Galerie Böblingen, 16.3.-29.6.2008. Adolf Hölzel und sein Kreis. Positionen der Klassischen Moderne aus der Sammlung Bunte, Museum Moderner Kunst – Stiftung Wörlen, Passau, 9.8.-28.9.2008. Hermann Stenner (in der Sammlung Bunte), Egon Schiele Art Centrum Krumau, 31.10.2008-1.2.2009. Sammlung Bunte. Positionen der Klassischen Moderne, Kunsthalle Jesuitenkirche Aschaffenburg, 29.5.-6.9.2009; Ernst Barlach Stiftung Güstrow, 27.9.2009-17.1.2010. Das Glück in der Kunst. Expressionismus und Abstraktion um 1914. Sammlung Bunte, Kunsthalle Bielefeld, 21.3.-3.8.2014, S. 169 (m. Abb.). „Verglühte Träume“ Junge deutsche Künstler, die ihr Leben im Ersten Weltkrieg ließen, Edwin Scharff Museum Neu-Ulm, 609.2014-6.1.2015; Museumsberg Flensburg, 25.1.-19.4.2015. Hermann Stenner (1891-1914) – Retrospektive, MMK Passau, 23.4.-3.7.2016. Im Laboratorium der Moderne. Adolf Hölzel und sein Kreis, Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum, 25.11.2017-18.3.2018. Hermann Stenner und seine Zeit, Kunstforum Hermann Stenner, Bielefeld, 20.1.-18.8.2019, S. 164 (m. Abb.), S. 221. Hermann Stenner. Erst ordentlich zeichnen lernen, Kunstforum Hermann Stenner, Bielefeld, 20.9.2019-2.2.2020. Die Sammlung Bunte. Expressionistische Meisterwerke des 20. Jahrhunderts, Gut Altenkamp, Aschendorf, 12.7.-25.10.2020. Stenner, Hölzel, Landenberger in der Sammlung Bunte, Haus Opherdicke, Kreis Unna, 5.9.2021-27.2.2022. Hermann Stenner. Der innere Klang. Werke aus der Sammlung Bunte, Richard Haizmann Museum Niebüll, 28.10.2022-22.1.2023. Hermann Stenner: Hymnen an das Leben. Werke aus der Sammlung Bunte, Städtisches Museum Engen + Galerie, 28.2.-2.7.2023; Kunsthaus Apolda Avantgarde, 9.7.-3.9.2023, S. 78, Kat.-Nr. 45 (m. Abb.). LITERATUR: Jutta Hülsewig-Johnen/Christiane Reipschläger, Hermann Stenner. Werkverzeichnis der Gemälde, hrsg. vom Freundeskreis Hermann Stenner e. V., Bielefeld 2003, S. 115, WVZ-Nr. 88 (m. Abb.). Hans Georg Gmelin, Hermann Stenner 1891-1914, München 1975, WVZ-Nr. G 87. Aufrufzeit: 09.12.2023 - ca. 16.19 h +/- 20 Min. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.ENGLISH VERSIONHermann Stenner 1891 Bielefeld - 1914 Ilow (Polen) Tulpen in grüner Vase. 1912. Oil on canvas. 39.5 x 36 cm (15.5 x 14.1 in). Called up: December 9, 2023 - ca. 16.19 h +/- 20 min. This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.

Lot 1004

Herend Apponyi Purpur 5 Vasen und Kerzenständer,Porzellan, Ungarn 20. Jahrhundert, blaue Firmenmarke, Dekor AP Apponyi Purpur, 1x Leuchter #7917 H 17,5 cm, 1x Vase #7037 H 16,5 cm, 1x Vase #7052 H 13,5 cm, 1x Vase #7105 H 13 cm, 1x Vase #7088 H 10,5 cm, 1x Vase #7100 H 8,5 cm, Bohrung am Leuchtersockel

Lot 1019

KPM Berlin Blume große Redensche Kratervase, Johann Carl F. Riese, crater vase,Porzellan, Königliche Porzellanmanufaktur Berlin, blaue Zeptermarke mit rotem Reichsapfel, Entwurf Johann Carl F. Riese (1759-1834), Dekor Blumenmalerei, H 32 cm x D 23 cm

Lot 106

Japan außergewöhnliche Bronzevase, Meiji-Periode, exceptional bronze vaseBronze, Japan Meiji-Periode 1868-1912, große Vase mit Vögeln und Blütendekor teils in Farbe rot, gold, schwarz und grün gefasst, oberhalb zwei umschlungene Drachen, H 30,5 cm x D 17 cm, Provenienz: Niederrheinische Privatsammlung, kleine Fehlstelle

Lot 107

Japan 11-teilige Cloisonne Sammlung Meiji Periode um 1900,Bronze / Cloisonne, Meiji Periode 1868-1912, insgesamt 11 Objekte davon 4 bunte Drachen-Becher, H 8 cm, 2 Vasen, H 19,5 cm, Wasserschale mit Ruyi Dekor, D 14 cm x H 8,5 cm, Deckeldosen mit Ruyi und Glückszeichen, 3 Ringe D 5cm 4,5 cm 4,5 cm und ein Vase mit Beschädigung H 9,5 cm x D 9,5 cm

Lot 1266

Jugendstil 2 große Terrakotta Tischlampen H 80 cm, nach Ernst Wahliss,Terrakotta, 2 Lampenfüße in Form einer Vase mit Frauenfiguren und Schirmen, rückseitig mit Firmennamen (unerkenntlich) und Aufschrift France, sehr dekorative und wunderschöne Lampen als Paar im Jugendstil 20. Jahrhundert, Gesamt H 80 cm, Figurenvase H 51,5 cm x D 21 cm, partiell bestossen, Abrieb, Abplatzer am Rand

Lot 14

China Blaumalerei Bi Tong Vase, 20. Jahrhundert,Porzellan, China um 20. Jahrhundert, blau-weiße Vase mit Hummern und Wassergras, 6-Zeichen-Bodenmarke Guangxu, H 18,5 x D 19 cm

Lot 199

Nepal Bronze Grüne Tara um 1920,Bronze, Nepal 1. Hälfte 20. Jahrhundert, grüne Tara in sitzender Position, Krone auf dem Kopf mit Yinluo-Dekoration, in der linken Hand eine Vase haltend, H 27,5 cm

Lot 226

800-835 Silber 6 Kerzenständer und Vase,Silber 800 - 835, gestempelt 800 + 925 + Schlüter, 6 Kerzenständer, floral verziert, 1x Balustenvase mit pers. Widmung, 6 Kerzenständer H 5 cm x D 4 cm, Vase H 19,5 cm x D 6,5 cm, Gewicht 317 Gramm

Lot 37

China große Familie Rose Schmetterling Vase,Porzellan, China, nach 1949, Schmetterling, Halsbereich mit reichem Blumen- und Floraldekor, Oberrand mit RuYi-Bordüre, rote 6-Zeichen-Bodenmarke Guang Xu, H 40 cm x D 25 cm

Lot 39

China große Bodenvase Qianlong-Marke H 91,5 cm, large vase H 91.5 cm,Porzellan, China 20. Jahrhundert, mit roten Qianlong-Siegelmarken, große Bodenvase mit hervorragendem Blumen-, Vogel- und Blattwerkdekor, H 91,5 cm x D 34 cm, min. berieben, Provenienz: Deutsche Privatsammlung

Lot 41

China große Vase Qing-Periode 18./19 Jahrhundert, Vase,Porzellan, China Qing-Dynastie 18./19. Jahrhundert, Vase mit Cai Blumen Vase, Vogel und chinesischer Kalligraphie, rote Siegelmarke am Boden, H 34 cm x D 15,5 cm, am Rand mit Haarriss und Abrieb,

Lot 44

China korallenrote Vase Kangxi-Stil 17. Jahrhundert,Porzellan, China Kangxi-Stil 1661-1722, korallenrote Vase mit langem Hals und seitliche Handhaben, blaue 6-Zeichen-Bodenmarke Kangxi, H 27 cm x D 14 cm

Lot 457

Lalique Dampierre Vase und Tischglocke mit Spatz,Kristall, Frankreich, signiert Lalique France, 1x Dampierre Vase H 12 cm x D 11 cm, 1x Glocke mit Spatz H 12,5 cm x D 9,5 cm

Lot 459

Lalique Sylvie Vase mit Tauben,Kristall, Frankreich, am Boden signiert Lalique France, Dekor Sylvie, H 21 cm x B 17 cm x T 10 cm, leichte Kratzer am Boden

Lot 464

Rene Lalique Ronces Prunkvase, splendor vase,Kristall, Frankreich, mit Pressmarke R.Lalique, Entwurf von Rene Lalique (1860-1945) um 1921, Dekor Ronces - Brombeerranken, H 23 cm x B 12 cm, am unteren Rand mit Bohrung (für ein Stromkabel einer Lampe)

Lot 465

Rene Lalique Formose Prunkvase mit Fischen, splendor vase with fish,Kristall, Frankreich, mit Pressmarke R.Lalique, Entwurf von Rene Lalique (1860-1945) um 1924, Dekor Formose, H 17 cm x B 17,5 cm

Lot 467

Daum Nancy Paysage Lacustre Jugendstil Vase,Frankreich, Glas, signiert Daum Nancy mit Lothringer Kreuz, Dekor abendliche Seenlandschaft, H 23,5 cm x D 10 cm

Lot 468

Daum Nancy Paysage Lacustre große Jugendstil Vase H 33 cm,Frankreich, Glas, signiert Daum Nancy mit Lothringer Kreuz, Dekor abendliche Seenlandschaft - mit kleinen Segelbooten und am Ufer gelegenen Bäumen, H 33 cm x D 11 cm

Lot 471

Emile Galle (1846-1904) Jugendstil Vase Nancy,Frankreich um 1910, Glas, signiert Galle, gelber Unterfang und grünbrauner Überfang, Dekor herabhängende Olivenzweige, H 22,5 cm x B 9 cm x T 8,5 cm

Lot 474

Curt SCHLEVOGT (1869-1959) Art Deco Malachit Vase weibliche Akte,Malachit, Bohemia um 1930, drei Frauenakte an Traubenranken, H 22 cm x D 11,7 cm

Lot 486

Rubinrote Vase um 1900, wohl Josephinenhütte,rubinrotes Bleikristallglas, achtfach geschliffen und poliert, Randring und Stand aus Bronze, H 14 cm x D 9,5 cm

Lot 52

China riesige Mondvase mit Schlachtszene H 61 cm,Porzellan, China, nach 1949, riesige und hochwertige Vase, Vorderseite mit Schlachtszene, sowie eine Siegelmarke als auch mit Aufschrift, Rückseite reich mit Blumen und Vögel verziert, H 61 cm x B 46 cm x T 18cm

Lot 53

China große Mond Vase mit 2 Pfauen H 52,5 cm,Porzellan, China, nach 1949, große Vasen mit Pfauen und Blumen, goldstaffiert, H 52,5 cm x D 38 cm x B 14 cm

Lot 64

China 3 Vasen Republik-Zeit um 1912,Porzellan, China Republik-Zeit 1912-1949, Sammlung von 3 Vasen, eine Vase mit Drachen in den Wolken H 31 cm, restauriert am Rand, eine Cloisonne Vase mit Insekten, Floraldekor und mit Ruyi - Dekor aus China Republik 1912, H 21 cm, eine Bronze Cloisonne Gu Vase Qing Dynastie 1644 - 1912 mit fein dekorierten Blumen und Ruyi Dekor, H 15,5 cm

Lot 667

Meissen Grüner Hofdrache Reich Kaffeeset für 3 Personen 1.Wahl,11-teiliges Porzellan, blaue Schwertermarke 1.Wahl, Dekor Grüner Hofdrache Reich, Dekornummer 320310, Malernummer u.a. 96/99/104/117, 3x Kaffeetassen H 6,5 cm x D 9 cm, 3x UT D 14,5 cm, 1x Milchkanne H 9,5 cm, 1x Zuckerdose H 9 cm, 1x Vase H 18 cm, 1x Durchbruchschale H 6,5 cm x D 18,5 cm, 1x Kuchenplatte L 29 cm x B 14,5 cm, leichte Goldverfärbungen

Lot 681

Meissen Roter Hofdrache / Ming Drache Vase mit Aschenbecher und Deckeldose, u.a. mit 835 Silbermontur,Porzellan, blaue Schwertermarke 1. Wahl und 1x 3. Wahl, Silber gestempelt 835 + Firmenstempel, Dekor Roter Hofdrache / Roter Mingdrache, 1x Vase H 19,5 cm x D 17 cm, 1x Deckeldose H 10 cm x D 11,5 cm, 1x Aschenbecher (3.Wahl) H 4 cm x D 14 cm

Lot 698

Meissen Watteau große Potpourri Vase mit Amoretten 1.Wahl, J. J. Kaendler,Porzellan, Schwertermarke 1. Wahl, Entwurf von Johann Joachim KAENDLER (1706-1775), große Amoretten-Potpourrivase, reich besetzt mit plastischen Blüten und Früchten, Modellnummer 2707, H 43 cm x B 23 cm x D 17 cm, beide Figuren mit Restaurationsstellen an Armen, Flügel und Fuß, mehrere gechipte Blüten, vereinzelt mit Nachbesserungstellen

Lot 701

Meissen Pate-sur-Pate kobaltblau Balustervase 1.Wahl, Knaufmarke, splendor baluster vase royal blue 1st choice,Porzellan, blaue Schwertermarke 1. Wahl, Knaufmarke 1860-1924, Dekor Pâte-sur-Pâte (Limoges-Emailmalerei) Puttenmalerei auf kobaltblauem Fond und filigraner Goldverzierung, H 15 cm x B 9 cm x D 6 cm, ein Putto rest.

Lot 707

Meissen Schwanenhals Gänseblümchen-Kranz Kaffeeservice für 6 Personen 1.Wahl - Bärbel Patzig,25-teiliges Porzellan, blaue Schwertermarke 1. Wahl, Dekor Schwanenhals-Form mit Gänseblümchen-Bordüre, mit datierter Malersignatur unterhalb der Kaffeekanne und Kuchenplatte Bärbel Patzig 1985, restliche Teile mit Monogramm BP, 1x Kaffeekanne H 23 cm x D 12,5 cm, 1x Milchkanne H 15 cm x D 7 cm, 1x Zuckerdose H 11 cm x D 9,5 cm, 6x Tassen H 10,5 cm x D 7,5 cm, 6x UT D 14 cm, 6x Kuchenteller D 19 cm, 1x Kuchenplatte B 30 cm x D 26,5 cm, 2x Leuchter H 15 cm, 1x Vase H 12,5 cm

Lot 723

Meissen Gelbe Rose 9-teiliges Porzellan - Teller, Vasen, Schale und Deckeldose,Porzellan, blaue Schwertermarke mit zwei Schleifstrich 2.Wahl, Dekor Gelbe Rose, Dekornummer 350b/020610, 5x Desserteller D 14 cm, 1x Tatzenvase (1.Wahl) H 14,5 cm, 1x Vase H 11 cm, 1x Schale (1.Wahl) H 3 cm x L 15,5 cm x B 12 cm, 1x Zuckerdose H 9 cm

Lot 738

Meissen Blumenbukett Schlangenhenkelvase 1.Wahl, snake handle vase 1st choice,Porzellan, blaue Schwertermarke 1. Wahl, Entwurf von Ernst August Leuteritz (1818-1893), Dekor Blumenbukett, reiche Goldstaffage, seitlich mit jeweils zwei Schlangen-Handhaben, Modellnummer 50822, H 27,5 cm x B 16 cm x D 13 cm

Lot 746

Meissen Streublümchen Teeservice für 8 Personen 1.Wahl, tea service for 8 pers. 1st choice,29-teiliges Porzellan, blaue Schwertermarke 1. Wahl, Dekor Streublümchen, 1x Kanne H 26 cm x D 13 cm, 1x Milchkanne H 13 cm x D 8,5 cm, 1x Zuckerdose H 9 cm x D 10 cm, 8x Teetassen H 5 cm x D 10 cm, 8x UT D 15 cm, 8x Kuchenteller D 18 cm, 1x große Schale H 4 cm x D 27,5 cm, 1x Vase H 8,5 cm x D 10 cm, Chips Rose Kaffeekanne, kleiner Chip an Zuckerdose

Lot 779

Meissen 3 Vasen mit asiatischen Dekoren,Porzellan, blaue Schwertermarke 1. Wahl und 1x 2.Wahl, u.a. Pfeifferzeit 1924-1934, Dekor Tischchenmuster, Indische Blumen und Lotusblüten mit Goldpunkt, 1x Tischenchenmuster Vase Pfeifferzeit H 24 cm x D 12 cm, 1x Vase Lotus H 17,5 cm x D 8 cm, 1x Vase Indische Blumen 2.Wahl H 10,5 cm x D 6 cm

Lot 791

Meissen B-Form Blumenbukett 2 Prunkvasen 1.Wahl,Porzellan, Schwertermarke 1. Wahl, Dekor B-Form mit Blumenbukett, eine Vase am Stand und Lippe kobaltblau gefasst, 1x H 25 cm x D 18 cm, 1x H 18 cm x D 13,5 cm

Lot 816

Meissen Indisch Purpur Tee-/Kaffeeservice für 6 Personen,27-teiliges Porzellan, blaue Schwertermarke mit zwei Schleifstrichen 2.Wahl, Dekor Indisch Purpur, 1x Kaffeekanne H 26 cm x D 13 cm, 1x Teekanne H 12,5 cm x D 13,5 cm, 1x Milchkanne H 9,5 cm, 1x Zuckerdose H 8,5 cm, 6x Kaffeetassen H 6,5 cm x D 8 cm, 6x UT D 14 cm, 6x Kuchenteller D 18,5 cm, 1x ovale Platte L 29 cm x B 19,5 cm, 1x Schale H 3,5 cm x L 19 cm x B 14,5 cm, 1x Schale H 3 cm x L 15,5 cm x B 11,5 cm, 1x Vase H 6 cm, 1x Aschenbecher D 9 cm, Goldabrieb an Rändern der Tassen und Untertassen

Lot 819

Meissen Indisch Purpur Kaffeeservice für 7 Personen,35-teiliges Porzellan, blaue Schwertermarke mit zwei Schleifstrichen 2. Wahl und eine Milchkanne 1. Wahl, Dekor Indisch Purpur, Dekornummer 340410, 1x Kaffeekanne H 24 cm x D 12,5 cm, 2x Milchkanne (1x 1.Wahl) H 9 cm, 1x Zuckerdose H 9 cm, 7x Kaffeetassen H 6,5 cm x D 8,5 cm, 7x UT D 14 cm, 7x Kuchenteller D 18 cm, 6x kleine Schalen / UT D 10,5 cm, 1x Schale H 4 cm x D 27,5 cm, 1x Korb H 4 cm x L 25 cm x B 18 cm, 1x Durchbruchteller D 18 cm, 1x Vase (1.Wahl Indisch Reich) H 9,5 cm

Lot 822

Meissen Indische Blaumalerei Vase 1. Wahl,Porzellan, blaue Schwertermarke 1.Wahl, Dekor indische Blaumalerei, H 18,5 cm x D 11,5 cm

Lot 823

Meissen Indische Blumen- und Vogelmalerei 2 Vasen 1.Wahl,Porzellan, blaue Schwertermarke 1. Wahl, Dekor Indische Blumen- und Vogelmalerei, Dekornummer 409210, Malernummer 2200/2213, 1x Vase H 15,5 cm x D 12 cm, 1x Tatzenvase H 14 cm x D 7 cm

Lot 825

Meissen Deutsche Blume mit Goldgräser Teeservice für 6 Personen,22 -teiliges Porzellan, blaue Schwertermarke mit zwei Schleifstrichen 2. Wahl, Vase 1.Wahl, Dekor Deutsche Blume mit Goldgräsern, 1x Kanne H 23,5 cm x D 12 cm, 1x Milchkanne H 9 cm, 1x Zuckerdose H 9 cm, 6x Teetassen H 5,5 cm x D 10 cm, 6x UT D 15 cm, 6x Kuchenteller D 20 cm, 1x Vase (1.Wahl) H 20 cm x D 9,5 cm

Lot 893

Rosenthal Versace Medusa 2 große Prunkvasen,Porzellan, schwarz/goldene Bodenmarke, Dekor Versace Medusa, 1x Vase H 34 cm x D 20,5 cm, 1x Vase H 26 cm x D 15,5 cm

Lot 923

Royal Copenhagen Musselmalet Vollspitze 4 Prunkvasen,Porzellan, Dänemark, mit grüner Firmenmarke und blauen Wellen, Dekor Musselmalet Vollspitze, 1x Vase #1016 H 11,5 cm x D 8 cm, 1x Vase #1015 H 7 cm x D 8 cm, 1x Vase #1043 H 8 cm x D 8,5 cm, 1x Vase #1162 H 10 cm, Abrieb am Stand der Vase #1043

Lot 926

Royal Copenhagen Musselmalet Vollspitze 3 Vasen 1015/1016, full lace vases 1st choice,Porzellan, Dänemark, mit grüner Firmenmarke und blauen Wellen, Dekor Musselmalet Vollspitze, 1x Vase #1016 H 11,5 cm x D 8 cm, 2x Vase #1015 H 7 cm x D 8 cm

Lot 956

Chateau des Tuileries / Sevres Prunkvase, splendor vase,Porzellan, Frankreich, rote Firmenmarke, Dekor Blumengirlanden mit floralem Goldverzierungen und kobaltblauem Fond, mit Messingmontierung, H 34 cm x D 12 cm, oberer Rand mit Abrieb und innen kleiner Chip

Lot 970

Herend Rothschild Übertopf und 3 Vasen,Porzellan, Ungarn 20. Jahrhundert, blaue Firmenmarke, Dekor RO Rothschild, 1x Übertopf #7227 H 15,5 cm x D 19,5 cm, 1x Vase #7186 H 27 cm x D 15 cm, 1x Vase #7025 H 14,5 cm x D 10,5 cm, 1x Vase #7052 H 15,5 cm x D 8 cm, Goldabrieb an einer Vase

Lot 975

Herend Apponyi Orange Teeservice für 7 Personen,32-teiliges Porzellan, Ungarn 20. Jahrhundert, blaue Firmenmarke, Dekor AOG Apponyi Orange, 1x Kanne #611 1/2 H 23 cm x D 12 cm, 1x Milchkanne #635 H 9 cm, 1x Zuckerdose #666 H 9 cm, 1x Deckeldose #6037 H 4 cm x D 6,5 cm, 1x Platte #7621 L 21,5 cm x B 16,5 cm, 7x Teetassen #724 H 5,5 cm x D 9 cm, 7x UT #724 D 14 cm, 7x Kuchenteller #517 D 19 cm, 1x Kuchenplatte #431 L 27,5 cm x B 24,5 cm, 1x Durchbruchschale #7510 H 3,5 cm x B 18 cm, 1x Henkelkorb #7413 H 4,5 cm x D 11 cm, 1x Blattschale H 3,5 cm x B 10,5 cm, 1x Schälchen #7737 L 13 cm x B 8,5 cm, 1x Vase #7105 H 13 cm

Lot 168

Agostino Bosia (Italian 1886-1962): Still Life of Pansies and Flowers in a Vase, oil on board signed and dated '55, 48cm x 38cm

Lot 170

Keith Stuart Baynes (British 1887-1977): 'Red and Blue' Still Life of Flowers in a Vase, oil on board unsigned, labelled verso 45cm x 35cm

Lot 145

A group of nineteenth century and later English ceramics including a pair of Derby salts, a Derby oriental pattern vase (lacking cover), Coalport and Crown Staffordshire floral plates, Britannicus 'Dresden' pattern sauce tureen, Limoges coffee cans etc...(26)

Lot 155

A Royal Copenhagen porcelain vase with coastal scene depicting gulls and waves on the shoreline (marked verso, h- 19.5cm)

Lot 157

A Charlotte Rhead Bursley Ware vase with floral design (marked verso, h- 17cm), together with an Italian Murano style splash vase (2)

Lot 169

A group of Poole Pottery items comprising a small squat form vase with floral decoration (h- 11.5cm), a chamber stick, a jam pot, a lidded pot with geometric design and a twin-handled bowl with cover (all marked verso) (5)

Lot 171

William Moorcroft, an Iris/Wild Flowers pattern globular vase decorated with with flowers on a cobalt blue ground (marked verso, h- 13cm, w- 14.5cm)

Lot 175

Jean Gerbino for Vallauris, and art pottery spherical 'Micro Mosaic' vase, the flared mouth of trumpet form (marked verso, h- 14.5cm), together with a Gerbino trinket dish with 'Micro Mosaic' design of six-pointed star (marked verso) (2)

Loading...Loading...
  • 653685 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots