We found 650806 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 650806 item(s)
    /page

Lot 31

A Derby Porcelain Campana Urn, 19th century, painted in the Imari style with panels of flowers, painted red marks, 33cm high, together with another Derby Twin-Handled vase, ground in cobalt blue and painted with a titled landscape "In Germany", painted red mark 22cm high and a further Derby sauce tureen and cover (3)Derby Twin handled vase, with cracks to both handles, gilt decoration rubbed, surface scratches, the main body of the urn with small hairline cracks.Sauce tureen and cover, with cracks, chips and flaking in parts, later restoration and firing cracksCampana Urn, surface scratches, one handle with cracks and later restoration, visible signs of glue residue, base with small chips to the edges

Lot 130

Beswick Koalas, Foals, Foxes, Ayreshire Calf, Highland Calf, etc, together with Maling sundae dishes, Royal Doulton ''Ruby'', a Royal Worcester miniature tyg, Caithness vase, etc

Lot 95

A Royal Worcester Figure by F. G. Doughty, 'My Favourite', together with similar Royal Doulton figures, a pair of Volkstedt figures, Kaiser and Sitzendorf examples, a Staffordshire figure of red riding hood and a Royal Copenhagen vase (one tray), together with a Wedgwood 'Pomegranate' pattern basin

Lot 46

Various Oriental Ceramics and Other Items, including Chinese blue and white sleeve vase, 20th century, Japanese Imari dishes, cloisonne etc (one tray)

Lot 9

A Royal Worcester Porcelain Vase, 1939, by George Moseley, of ovoid form and painted with peaches and grapes, signed, printed mark, 10cm highNo damage or restoration. Some very minor gilt wear.

Lot 91

A Collection of Chinese Porcelain Teabowls and Saucers etc, Qianlong teabowl and saucer painted in underglaze blue, ogee shaped wine cup, similar imari example and a Republic period small vase painted with figures (one tray)

Lot 73

German, Bohemian and English Glassware, 19th century and later (two trays)Flash ruby jar with chips to foot. Blue and gilt inscribed beaker with chip to rim. Gilt inscribed stemmed goblet with small rim chips. German etched ruby flash vase with small chips. Large enamelled green vase with rim chips. No other notable damage

Lot 94

A Japanese Cloisonne Vase, Meiji period, decorated with a bijin, a similar smaller square example with a blossoming tree, together with a pair of Chinese cloisonne bottle vases, a pair of modern carved jade birds, an eggshell china teaset, a carved soapstone tablelamp and an Indian bidriware goblet and cover (two trays)Pair of pale blue dragon cloisonne vases, 14.5cm high. One with a large dent to top rim, no resulting enamel damage to this area. Another small dent below to the main body, with enamel movement around the dent. The other vase free from damage.Other items in the lot not reported

Lot 81

A Large Linthorpe Twin Handled Vase (a.f.); together with A W Adams & Sons teapot and coverVase - 45.5cm high, teapot 21cm highLinthorpe vase - Restoration to a section of the rim and a section of the footAdams & Sons teapot - No chips cracks or repair. Some crazing and staining

Lot 327

Includes holly platter with gilt rim 11.5"dia., oval side dish with raised design and gilt edges 10"L x 7"W x 3.25"H, vase 7.25"H x 4.5"dia. and creamer 5"L x 4"W x 4"H. Lenox backstamp. Largest piece: 0.50"H x 11.5"dia. Issued: 20th centuryManufacturer: LenoxCountry of Origin: United StatesCondition: Age related wear.

Lot 169

A blue painted vase that has a pagoda and bridge as the main centerpiece of the vase with some other features such as a boat or tree branch. Carlton Ware backstamp. Dimensions: 4"H x 3.25" dia.Manufacturer: Carlton WareCountry of Origin: EnglandCondition: Age related wear.

Lot 172

Slim double tower vase. Item is signature to Weller's popular unusual and mutant pot designs. Pink and green floral design. Matte glaze. Weller backstamp. Dimensions: 5.25"L x 2.5"W x 8.75"HManufacturer: Weller PotteryCountry of Origin: United StatesCondition: Age related wear.

Lot 311

Includes windmill design on vase 10"H, platter with windmill design 12"dia. and platter with cow and stream scene design 12"dia. Largest piece: 1.75"H x 12"dia. Manufacturer backstamps. Issued: 20th centuryManufacturer: DelftCountry of Origin: HollandCondition: Age related wear.

Lot 286

The first piece is a clear and scarlet colored miniature vase decorated with different relief patterns and the other piece is a blue and gold colored perfume bottle with a clear wing shaped stopper. Dimensions of the vase: 2.25"L x 2.25"W x 3.25"H. Dimensions of the perfume bottle: 1.25"L x 1.25"W x 5"H. Condition: Age related wear.

Lot 23

PHILIPPE STARCK (Né en 1949)Vase « Une étrangeté sous un mur »Création en 1988Signé « Daum Starck » et numéroté 26/50Cristal et verre DaumH: 57cm.(22 7/16in.); L: 40cm.(15 3/4in.); P: 50cm.(19 11/16in.).A signed and numbered vase « Une étrangeté sous un mur » in cristal and Daum glass by Philippe Starck designed in 1988.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 102

Ehret, Andreas (geb. 1959 Weißenfels) und Herten, Andreas (geb. 1967) Vase "Regenbogenprinz". Bunt bemalt. Unikat aus dem Jahr 2008. Formentwurf Andreas Ehret, Bemalung Andreas Herten. Unikat-Nr. 075/2008 und Schwertermarke Meissen, 2008. 1. Wahl. H. 34 cm. Beigegeben: Zertifikat Nr. 8930 der Manufaktur Meissen, mit der Bestätigung der Aufnahme in die Dokumentation der Manufaktur am 14.04.2008.

Lot 1034

Empire-Aufsatz mit zwei Tintenfässern. Silber, 284 g. Rechteckiger, durchbrochen gearbeiteter Sockel mit graviertem Blattwerk und vier Füßen. Paar Tintenfässer mit Deckel und zentraler Vase auf Sockel, Reliefbandwerk. Mailand, Italien, um 1810. 13x 21x 9 cm.

Lot 1318

Bodenleuchte, KPM Berlin, zweiflammig. Porzellanfuß in Vasenform "Vase hoch mit engem Hals" (nach einem Entwurf von Hubert Griemert aus dem Jahr 1961), weiß. Messingmontage, höhenverstellbar. Auf ebonisiertem Holzsockel, Unterseite mit Messingplakette und geprägter Szeptermarke Berlin, 1962-1992. 1. Wahl. H. ca. 140 cm (inkl. beiger Pagode).

Lot 1378

Vase. Porzellan. Balusterform mit farbiger Bemalung im Stil der Famille Verte: Darstellung einer Palastszene mit Figuren und Landschaft. Farbabplatzungen. Doppelringmarke, China, um 1900. H. 45 cm.

Lot 139

Lucke, Gerd (geb. 1943 in Baschkow) Vase "Kupferrot". Unikat aus dem Jahr 2004, die Ochsenblutglasur von Christoph Cisielski. Unikat-Nr. 078/2004 und Schwertermarke Meissen, 2004. 1. Wahl. H. 21 cm. Beigegeben: Zertifikat Nr. 7615 der Manufaktur Meissen, mit der Bestätigung der Aufnahme in die Dokumentation der Manufaktur am 17.05.2004.

Lot 1408

Yen-Yen-Vase. Porzellan. Farbige Malerei im Stil der Famille Verte. Auf der Laibung Reiterszenen, der Hals durch eine Mäanderband abgegrenzt. Vasenhals mit einer Abschiedsszene bemalt. Am Sockel kl. Abplatzung. Bodenmarke mit Doppelring, China, Qing-Periode, wohl Jiaqing (1796-1820) oder frühes Daoguang (1821-1850). H. 44 cm. Beigegeben: Kopie des Gutachtens von Dr. Jürgen Eckhard, Stuttgart, vom 20.01.1982. Prov.: Aus dem Nachlass eines deutschen Diplomaten, der in den 60er Jahren in China lebte.

Lot 1409

Feine Cloisonné-Vase. Hu-Form. Feuervergoldet. Vollflächiges "Taotie"-Dekor, auf der Schulter sechs Cabochons und seitlich sowie schauseitig unten Maskarons mit Ringösen aus feuervergoldeter Bronze. L. gedellt/best. China, Jiaqing-Periode, 1796-1820. H. 36 cm.

Lot 141

Rechn, Günther (geb. 1944 Lietzmannstadt) Vase "Pfeilblatt und Libellen". Bunt bemalt. Unikat aus dem Jahr 2007. Form Andreas Ehret, Bemalung Günther Rechn. Unikat-Nr. 127/2004 und Schwertermarke Meissen, 2007. 1. Wahl. H. 60 cm. Beigegeben: Zertifikat Nr. 8685 der Manufaktur Meissen, mit der Bestätigung der Aufnahme in die Dokumentation der Manufaktur am 07.08.2007.

Lot 1410

Paar Deckelvasen. Porzellan. "Fünffarben-Dekor", Darstellung der sieben Weisen im Bambushain und Begleitung. Schulter und Sockel mit Zick-Zack-Bordüre. Hals (Haarriss) mit fünf Motiven der "Acht Kostbarkeiten" bemalt, der Deckel (erg.) mit Kindern. 1 Vase Totalschaden. Bodenmarke mit Doppelring, China, Qing-Periode, wohl Jiaqing (1796-1820) oder frühes Daoguang (1821-1850). H. je 45 cm. Beigegeben: Kopie des Gutachtens von Dr. Jürgen Eckhard, Stuttgart, vom 20.01.1982. Prov.: Aus dem Nachlass eines deutschen Diplomaten, der in den 60er Jahren in China lebte.

Lot 1411

Rouleau-Vase. Porzellan. Wandung mit Dorf an einem Seeufer in unterglasurblauer Bemalung, Schulter mit vier Landschaftkartuschen, gestreckter Hals mit Lanzetten bemalt. Lippe l. best. Boden mit rotem Wachssiegel. China, Qing-Periode, 19. Jh. H. 45,5 cm. Prov.: Aus dem Nachlass eines deutschen Diplomaten, der in den 60er Jahren in China lebte.

Lot 1412

Vase. Grün patinierte Bronze. Schauseiten teils mit tauschierten Reliefdarstellungen von Vögeln zwischen Blumen und Blättern. Hals mit seitlichen Griffen und stilisierter, tauschierter Ornamentik. Fleckig, best., innen teils oxidiert. Japan, Meiji-Periode, um 1900. H. 33,5 cm.

Lot 1414

Vase. Silber, 181 g. Gestreckte Eiform. Schauseite mit Vögeln, einmal in Kupfer tauschiert, zwischen Prunuszweigen (Blüten in Kupfer tauschiert), sign. Gedellt. Kalligraphische Siegelmarke. Japan, Meiji-Periode, um 1900. H. 15,5 cm.

Lot 1436

Vase. Porzellan. Balusterform. Unterglasurblaue Bemalung mit zwei Damen im Garten neben einem Gelehrten in Pavillon. Hals mit Landschaftsvedute. Bodenmarke mit Doppelring, China, Qing-Periode, wohl Jiaqing (1796-1820) oder frühes Daoguang (1821-1850). H. 32 cm. Beigegeben: Deckel. Prov.: Aus dem Nachlass eines deutschen Diplomaten, der in den 60er Jahren in China lebte.

Lot 1445

Große Vase. Porzellan. Flaschenform mit farbiger Bemalung im Stil der Famille Verte, Schauseiten mit Fabeltieren auf Felsen zwischen Wellen in Reserven. Kratzer, Stand best. Boden mit Doppelring- und Vierzeichenmarke, China. H. 47 cm.

Lot 1475

Vase in fanghu-Form. Dunkler Scherben, seladonfarbene Craquelé-Glasur. Im Song-Stil. China. H. 25,5 cm.

Lot 148

Rechn, Günther (geb. 1944 Lietzmannstadt) Vase "Hafen von Livorno". Bunt bemalt. Unikat aus dem Jahr 2007. Form von Andreas Ehret. Unikat-Nr. 106/2007 und Schwertermarke Meissen, 2007. 1. Wahl. H. 18,5 cm. Beigegeben: Zertifikat Nr. 8664 der Manufaktur Meissen, mit der Bestätigung der Aufnahme in die Dokumentation der Manufaktur am 07.08.2007.

Lot 165

Bretschneider, Volkmar (geb. 1930 in Meißen) Vase "Niagara" bzw. "Fluss und Form in Blau und Rot". Bunt bemalt. Unikat aus dem Jahr 1992. Stand best. Schwertermarke Meissen, 1992. 1. Wahl. H. 25 cm.

Lot 166

Danielczyk, Jörg (geb. 1952 in Altzschillen) a) Vase mit dem Medaillon "Schmetterling", weiß. Entwurf aus den 80er Jahren. Schwertermarke Meissen, Ende 20. Jh. 1. Wahl. H. 22,5 cm und b) Teller aus dem Service "Referenz". Entwurf von 1986, Bemalung Matthias Scholz für das Dejeuner der Edition "Paarweise" aus dem Jahr 2002. Schwertermarke Meissen, Anf. 21. Jh. 1. Wahl. D. 13,8 cm.

Lot 182

Zepner, Ludwig und Werner, Prof. Heinz Vase "Samarkand". Bunt bemalt. Formentwurf Ludwig Zepner, Bemalung Prof. Heinz Werner, in der Darstellung sign. und dat. (19)97. Schwertermarke Meissen, um 1997. 2. Wahl. H. 21 cm.

Lot 188

Thoelke, Bärbel (geb. 1938 Stralsund) Vase "Strukturen" aus dem Jahr 2009, weiß. Schwertermarke Meissen, 2009. 1. Wahl. H. 31,5, B. 32 cm.

Lot 191

Ehret, Andreas (geb. 1959 Weißenfels) Vase "Turbulenzen", Atelierserie aus dem Jahr 2002. Weiße, blaue und grüne Porzellanmasse. Serien-Nr. 31/3/2002. Schwertermarke Meissen, 2002. 1. Wahl. H. 29,5 cm. Beigegeben: Zertifikat Nr. 9698 der Manufaktur Meissen, mit der Bestätigung der Aufnahme in die Dokumentation der Manufaktur am 21.10.2002.

Lot 194

Ehret, Andreas (geb. 1959 Weißenfels) Vase "Silberspur", aus dem Jahr 2005. Weiß mit Platindekor. Lippenrand l. besch. Schwertermarke Meissen, 2005. 1. Wahl. H. 50,3 cm.

Lot 197

Zepner, Ludwig, Laue, Monika und wohl Strang, Peter Fünf Vasen und zwei Dosen, weiß. Verschiedene Ausführungen, u.a. dreimal "Fernsehturm". Schwertermarke Meissen, 2. Hälfte 20. Jh. 1. bzw. je eine Vase und Dose 2. Wahl. H. 8,5 bis 25,5 cm.

Lot 207

Gaube, Gudrun (geb. 1962 Stendahl) Vase "Insektenflug". Bunt bemalt. Unikat aus dem Jahr 2006. Form Horst Bretschneider, Bemalung Gudrun Gaube. Unikat-Nr. 063/2006 und Schwertermarke Meissen, 2006. 1. Wahl. H. 22 cm. Beigegeben: Zertifikat Nr. 8370 der Manufaktur Meissen, mit der Bestätigung der Aufnahme in die Dokumentation der Manufaktur am 18.05.2006.

Lot 210

Gaube, Gudrun (geb. 1962 Stendahl) Vase "Unterwegs durch die Heimat". Bemalt in Unterglasurblau und Gold. Unikat aus dem Jahr 2011. Unikat-Nr. U2011-200 und Stempelmarke Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Unterweißbach/Thüringen. H. 61 cm. Beigegeben: Zertifikat der Manufaktur, mit der Bestätigung der Aufnahme in die Dokumentation der Manufaktur unter o.g. Unikat-Nr. am 02.09.2011.

Lot 254

Stolpmann, Hagen Vase in Zwiebelform mit polychromer Bemalung "Otus". Unikat aus dem Jahr. 2010. Unikat-Nr. 2010/82 und Szeptermarke über KPM, Berlin, 2010. 1. Wahl. H. 17,5, D. 22 cm. Beigegeben: Zertifikat der Manufaktur, mit der Bestätigung der Aufnahme in die Dokumentation der Manufaktur unter o.g. Unikat-Nr.

Lot 2922

Brandenburg, Paul (1930 Düsseldorf - Berlin 2022) Dreipassige, kannelierte Vase aus Carara-Marmor (poliert). Kratzer. Unterseite monog. H. 44,5 cm. Prov.: Aus dem Nachlass/Atelier des Bildhauers Paul Brandenburg (1930-2022).

Lot 31

Wachs, Sabine (geb. 1960 Wermsdorf) Ovale Schale, einflammiger Kerzenleuchter und Vase "Wellenspiel Relief". Bunte Bemalung "Waldflora mit Insekten". Schwertermarke Meissen, 21. Jh. 1. Wahl. 6,5x 28x 18 bzw. H. 21 und 22 cm.

Lot 324

Vase, kleines und großes Kabarett, Meissen. Blaues Zwiebelmuster. Kabaretts je in Muschelform (einmal mit Deckel). Großes an Lippe best., kleines mit Brandriss an Griff. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 1. Wahl. H. 12, D. 17 bzw. 33 cm.

Lot 336

Mantel, Julius Wilhelm (1820 Berlin 1896) "Urbino-Vase mit Schlangenhenkeln". Amphoren-Vase mit Henkeln in Form gewundener Schlangen, montiert auf rundem Sockel mit achteckigem Fuß. Reiche Goldbronzeornamente mit Glanzgoldkonturen. In Reliefgold- und Gold gemalte Ranken und Blattwerk, teils über verschiedenfarbigem Fond. In schau- und rückseitiger Reserve bunt gemalte Darstellungen galanter Paare in Landschaftsreserve. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1871-1945. 1. Wahl. H. ca. 48 cm.

Lot 367

Hohe Vase, Meissen. Schauseite mit bunter Gräsermalerei, Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 43 cm.

Lot 368

Hohe Vase, Meissen. Schauseite mit bunter Blumenbouquetmalerei, Goldränder. Lippe min. best. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 2. Wahl. H. 43 cm.

Lot 371

Petri, Trude und Schütz, Siegmund 26 Serviceteile "Arkadia". Bestehend aus: Sechs Mokkagedecken, Kanne (H. 16 cm), Vase und sechs Desserttellern. Tülle best. Szeptermarke Berlin, nach 1945. 1. bzw. 2. Wahl.

Lot 386

Vier Vasen, KPM Berlin. Verschiedene Formen und Entwerfer, einmal als Wandvase, weiß. Szeptermarke Berlin, je 2x 1945-1962 und 1962-1992. 1. bzw. Vase "Asia" 2. Wahl. H. 14 bis 28 cm.

Lot 388

Große französische Vase mit Greifenhenkeln, KPM Berlin. Weiß. Szeptermarke Berlin, 1993-2000. 2. Wahl. H. 50 cm.

Lot 392

Niemeyer, Adelbert (1867-1932) Vase. Rot-schwarze, ornamentale Bemalung. Ohne Deckel. Grüne Stempelmarke Nymphenburg, um 1908. 1. Wahl. H. 23,5 cm.

Lot 403

Versace, Gianni (1946 Reggio Calabria - Florida 1997). Eckige Vase und Tafelaufsatz "Medusa Gala" mit goldenem Mäanderband. Medusenkopf aus Biskuitporzellan oder vergoldet. Goldene Stempelmarke Rosenthal, 20./21. Jh. 1. Wahl. H. 15 bzw. 23 cm.

Lot 439

Kaffeeservice für sechs Personen, KPM Berlin, "Rocaille", 21-teilig, weiß. Bestehend aus: Kaffeekernstück und drei Gedecken. Szeptermarke Berlin, 1962-1992. 1. Wahl. Kanne H. ca. 24 cm. Beigegeben: Vase "Fidibus" mit Goldrand. Szeptermarke mit grünem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. H. 10 cm.

Lot 468

Vase, KPM Berlin. Eiförmig gebaucht mit eingezogenem, schlanken Hals und rundem Stand. Schau und rückseitig Rosenbouquet in qualitätvoller, polychromer Weichmalerei, dazwischen Blumen und Ornamente in Gold- und Reliefgoldmalerei über teils farbigem Fond. Rand des Fußes rest. Szeptermarke, ohne Malermarke, Berlin, 1871-1945. 2. Wahl. H. 20 cm.

Lot 477

Vase und Schale, Meissen. Verschiedene Formen, Schale mit durchbrochen gearbeiteter Wandung und drei Füßen in Delphinform. Reiche bzw. leichte indische Malerei in Grün mit Gold, Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. Vase 1., Schale 2. Wahl. H. 23,5 bzw. D. 20,5 cm.

Lot 480

Versace, Gianni (1946 Reggio Calabria - Florida 1997) Vase "Gorgona". Beidseitig reliefierter Medusenkopf in Biskuit, einmal vergoldet. Ränder mit goldenem Mäanderfries. Stempelmarke Rosenthal, 21. Jh. 1. Wahl. H. 25,5 cm.

Lot 481

Vase und Paar Windlichter, KPM Berlin. Verschiedene Formen, Windlichter mit reichem Durchbruchdekor. Szeptermarke, zweimal über KPM, mit grünem Reichsapfel, einmal über KPM, Berlin, 1962-1992 bzw. ab 2001. 1. Wahl. H. 8,5 bzw. 28 cm.

Lot 500

Paar und einzelne Vase, KPM Berlin. "Drache" bzw. Trompetenform mit umlaufend breitem, plastischen Blütenkranz (min best.). Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 2. Wahl. H. 24,5 bzw. 33 cm.

Lot 548

Versace, Gianni (1946 Reggio Calabria - Florida 1997). Vase "Medusa". Weinroter Fond mit Golddekor. Goldene Stempelmarke Rosenthal, 20./21. Jh. 1. Wahl. H. 26 cm. In Original-Karton, Rosenthal.

Lot 564

Acht Aschenbecher, Vase, drei Teller und Mokkatasse mit Untertasse, Meissen. Verschiedene bunte Dekore mit Gold, dabei indische Malerei in Eisenrot. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. bzw. meist 2. Wahl. D. 9,5 bis 18 cm, Vase H. 23 cm.

Loading...Loading...
  • 650806 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots