We found 653833 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 653833 item(s)
    /page

Lot 156

Jugendstil-Vase mit Mimosendekor Legras & Cie. Verreries de St. Denis et de Pantin Réunies, Legras & Cie, um 1910. Farbloses Glas mit teils gehöhtem Farbdekor. H 28 cm. Zylindervase mit orange-weißem Verlaufsfond, polychromem Ornamentdekor und herabhängenden Mimosenzweigen Minimal berieben.

Lot 158

Jugendstil-Vase mit Farndekor Gallé. Emile Charles Martin Gallé, Ätzmarke, um 1904/06, Originaletikett. Frankreich. Farbloses Glas mit rosafarbenem, opalisierendem Innenfang sowie hellgrünem und braunem Überfang. H 17 cm. Enghalsvase mit rundem, geplattetem Korpus, ausgekugelter Abriss. Umlaufend geätzte Stängel eines Frauenhaarfarnes .

Lot 160

Vase mit Eisenmontierung Daum & Majorelle. Daum Frères & Louis Majorelle, signiert, um 1925. Frankreich. Farbloses Glas mit hellblauen, dunkelblauen und braunen Pulvereinschmelzungen sowie eingeschmolzener, gesprengter Goldfolie in der Zwischenschicht, Eisenmontierung. H 17 cm. In die schmiedeeiserne Montur geblasene Vase mit zwei Ringhenkeln Rand beschliffen.

Lot 161

Jugendstil-Vase mit Silbermontierung Daum. Verreries de Nancy, Daum Fréres & Cie., Ätzsignatur, um 1900/05. Farbloses Glas mit roten, orangen und gelben Pulvereinschmelzungen, Silbermontierung. H 14,5 cm. Plattvase mit silbermontiertem Stand und Mündung mit zwei Weinlaubhenkeln. Umlaufend geätztes Dekor mit Wildem Wein, ausgekugelter Abriss 2 minimale Risse am Rand eines Henkels.

Lot 162

Seltene Jugendstil-Vase Lötz. Johann Loetz Witwe, Klostermühle, 1915. Entwurf: 1915. BOLEK, Hans(1890 Wien - 1978 ebd.) Farbloses Glas mit schwarzem Emailüberfang. H 16,5 cm. Zylindrischer Stand mit zylindrischer, geweiteter Mündung, ausgekugelter Abriss Hans Bolek: Studium an der Kunstgewerbeschule bei Josef Hoffmann und Tätigkeit im Architekturbüro von Otto Prutscher. Ab 1910 als Architekt in Wien selbständig. Bolek war nicht nur Architekt und Maler, sondern auch Entwerfer von Möbeln, Schmuck und Glas. In seinen Entwürfen steht er stilistisch der Wiener Werkstätte sehr nahe, obgleich er nicht deren Mitglied war.

Lot 1627

Große Ansichtenvase Verschwommene Blaumarke auf unglasiertem Boden, um 1840/50. Blauer Powderfond, polychrome Malerei, reiche Goldstaffage. H 58 cm. Schlanke Vase mit plastisch gestalteten Floralhenkeln und floralem Mündungsrand. Beidseitig eine große Ovalkartusche mit fein gemalten Architekturansichten: 1x die Ansicht eines Wohnhauses und 1x die Ansicht von Fabrikgebäuden. Verso bezeichnet "2ten Jan 1816." und "Das Alte ist vergangen, siehe, es ist Alles neu geworden. 2. Chor. 5 v. 17." Minimaler Goldabrieb, Restaurierungen an beiden Handhaben. .

Lot 1629

Kobaltvase mit Antikenporträt Ungemarkt, 1. H. 19. Jh. Kobaltblauer Fond, polychromes Dekor, teils radierte Goldstaffage. H 22 cm. Ovoide Vase mit zwei gebogten Henkeln und Kraterhals, Rundfuß. Schauseitig ein lorbeerumkränztes Medaillon, darin die bezeichnete Darstellung des Kaisers Augustus

Lot 1632

Zwiebelmuster-Durchbruchschale, -Kerzenleuchter und -Vase Meissen. Schwertermarke, 2. H. 20. Jh., 1. Wahl sowie 1 und 3 Schleifstriche. Unterglasurblaue Malerei. Durchbruchschale (24,5 x 24,5 cm), Kerzenleuchter (H 17 cm) und Vase (H 8,5 cm).

Lot 1641

Mokkaservice "Indisch Purpur" Schierholz. Stempelmarke, 2. H. 20. Jh. Purpurfarben bemalt, goldstaffiert. 15 Teile. Mokkakanne (H 18 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, Vase (diese Meissen), 5 Tassen und 5 Untertassen

Lot 165

2 Jugendstil-Vasen Lötz. Johann Loetz Witwe, Klostermühle, um 1900. Böhmen. Farbloses, irisiertes Glas und grünes Glas. 1x Balustervase "Martelé", sechsfach ausgezogener Mündungsrand mit aufgeschmolzenem grünen Faden, schauseitig eine aufgeschmolzene Pflanze aus grünem und rötlichem Glas (H 14,5 cm). / 1x gedrückt gebauchte Vase mit umgeschlagenem, vierpassigem Rand und aufgeschmolzenem Fadennetzband (H 9 cm) 1x Bestoßung am Mündungsrand.

Lot 1654

7 Zwiebelmuster-Tassen und 1 -Vase Meissen. Überwiegend Knaufschwerter, ab 1850-1918, 2 und 4 Schleifstriche. Unterglasurblaue Malerei. Form "Neuer Ausschnitt". 7 Kaffeetassen (H 6,5 cm), 7 Untertassen (Ø 14 cm) und 1 Vase (H 11 cm) 3 Untertassenränder und 2 Tassenränder bestoßen, 1 Tassenrand bestoßen.

Lot 1656

Flakon, Salzstreuer und Vase mit Blaumalerei Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 4 Schleifstriche und Schwertermarke, 2. H. 20. Jh., 1. Wahl. Unterglasurblaue Malerei. Kürbisflakon mit Rosenknaufdeckel (H 8 cm), Salzstreuer (H 6,5 cm) und Widderkopfväschen mit Tischchenmuster (H 8 cm)

Lot 1660

Vase mit Drachenmalerei Meissen. Schwertermarke, 2. H. 20. Jh., 2 Schleifstriche. Gemaltes Dekor "Roter Drache", Goldstaffage. H 36 cm.

Lot 1663

2 Vasen mit Drachendekor Meissen. Schwertermarke, 2. H. 20. Jh., 1. Wahl und 2 Schleifstriche. Gemaltes Dekor "Roter Drache", teils goldstaffiert. Kratervase (H 19,5 cm) und Vase mit konischem Stand (H 29 cm)

Lot 167

Art-déco-Vase mit Blumendekor Lötz. Johann Loetz Witwe, Klostermühle, nach 1916. Tangoglas. Gelbes, farblos überfangenes Opalglas, aufgelegter, schwarzer Opalglasfaden auf der Mündung, Schwarzlotmalerei. H 9,5 cm. Gedrückt gebauchte Vase mit Veilchenblütendekor, ausgekugelter Abriss

Lot 169

Art-déco-Vase Kralik. Wilhelm Kralik Sohn, Eleonorenhain, um 1920, Ätzmarke "Czechoslovakia". Rotes, farblos überfangenes Opalglas und partiell auberginefarbener, streifig verzogener Überfang, aufgeschmolzener schwarzer Opalglasfaden am Mündungsrand. H 21,5 cm. Balustervase mit Kraterhals und Rundfuß, ausgekugelter Abriss 2 kleine, aufgeplatzte Luftblasen auf der Wandung.

Lot 172

Art-déco-Vase Lalique. Rene Lalique, Wingen-sur-Moder, um 1930, signiert. Frankreich. Farbloses, formgepresstes und mattiertes Glas. H 14,5 cm. Balustervase mit dem umlaufenden Relief eines blühenden Baumes

Lot 1749

2 Vasen und 1 Teller Meissen. Verschiedene Schwertermarken, 20. Jh., 1. Wahl und 2 Schleifstriche. Polychrom bemalt, goldstaffiert. Vase "Grüner Drache" mit silbermontiertem Rand (H 19,5 cm). / Teller Form "Neuer Ausschnitt" mit dem Dekor "Fliegender Hund" (Ø 22 cm). / Vase mit Kobaltfond und Blumenmalerei (H 10.5 cm) Minimale Bestoßung am Mündungsrand der Vase.

Lot 18

Porzellanvase mit Phönix und Drache China. Porzellan mit Unterglasur-Blaumalerei. H 16 cm. Bauchige Vase mit beiden Symbolfiguren zwischen Wolken in energievoller Malerei Auf Wandung kleinere Fläche mit Kratzspuren in der Glasur.

Lot 1809

2 Teller und Vase mit Blumenmalerei Meissen. 2x Schwertermarke um 1840 und 1x Schwertermarke mit Punkt, Pfeiffer-Zeit, 1924-1934, 1. Wahl. Polychrom bemalt, teils goldstaffiert. 2 Speiseteller mit Blumenbukett und Streublümchen (Ø 24 cm). / 1 Vase mit schauseitigem Blumenbukett

Lot 1826

4 Vasen Herend. Stempelmarke, 2. H. 20. Jh. Ungarn. Polychrome Malerei über Vordruck, Goldstaffage. 1 Vase und 1 Deckelvase mit Vogeldekor (H 14 und 19 cm). / Enghalsvase mit Kakiemondekor (H 19 cm) und Miniaturvase mit korallenrotem, indianischem Blumendekor (H 8,5 cm)

Lot 1845

Deckelvase mit Rosenbuketts Rosenthal. Marke Kunstabteilung Stammwerk Selb, um 1920. Polychrom bemalt, goldstaffiert. H 34 cm. Ovoide Vase mit zwei kleinen Henkeln und Knaufdeckel. Beidseitig ein fein gemaltes Blumenbukett aus weißen und purpurfarbenen Rosen Minimaler Goldabrieb am Rand.

Lot 188

Millefiori-Vase Murano. Italien. Farbloses, dickwandiges Glas mit transparentgrünem Innenfang, eingeschmolzene, bunte Millefiori-Canes, Kupferstab, Fadennetze sowie gesprengte Silberfolie. H 11 cm. Konische Vase mit dreifach eingezogenem Mündungsrand

Lot 1890

2 Amphorenvasen mit Blumenmalerei Ungemarkt, wohl Russland, 2. H. 19. Jh. Polychrome Malerei, Goldstaffage. H 46 cm. Ovoide Vase mit zwei Rocaillehenkeln und Rundfuß, quadratischer Sockel. Türkisfarbener Fond mit reicher Goldreliefmalerei, beidseitig eine große Kartusche mit einem qualitätvoll gemalten Blumenbukett, reich goldstaffiert Gold teils berieben, teils beschliffene Bestoßungen am Mündungsrand, 1 Fuß mit Haarrissspinne, beide Sockel unterseitig mit Haarriss.

Lot 1891

Vase mit Watteaumalerei und Bronzemontierung Imitierte Sèvresmarke, 2. H. 19. Jh. Frankreich. Signiert "G. Poitevig". Kobaltblauer Fond, Reliefgoldmalerei, polychrome Malerei, Bronzemontierung. H 50 cm. Ovoider Korpus mit zwei Faunskopfhandhaben, Pinienknaufdeckel und Rundfuß. Beidseitig ein Medaillon mit Watteau- bzw. Landschaftsmalerei Haarriss im Deckel, Bestoßung am Fußansatz.

Lot 1892

Vase mit Purpurmalerei Ungemarkt, 20. Jh. Purpurfarbene Blumenmalerei, Goldstaffage. H 55 cm. Ovoider Korpus mit vegetabil reliefierter Biskuitschulter, zwei Akanthusblatthenkeln, Rundfuß und Quadratplinthe. Beidseitig ein Blumenbukett

Lot 1927

Dame an einer Brunnenvase Passau. Krummstabmarke, ab 1907 - ca. 1922. Modell-Nr.: 4519. Polychrom bemalt, goldstaffiert. H 29 cm. Historistische Plastik einer jungen Dame mit Hennin, an einer als gotischer Brunnen gestalteten Vase sitzend Restaurierter Chip am Sockelrand.

Lot 1977

Pâte-sur-Pâte-Vase mit Schwanenmotiv Ungemarkt, 1. H. 20. Jh. Modell-Nr.: 3167. Grüner, glasierter Scherben, reliefartig aufgetragene, weiße Farbschicht. H 21,5 cm. Bauchige Vase mit zwei Henkeln. Umlaufend die Darstellung einer Seelandschaft mit Schwänen Glasurkrakelee, minimale Randbestoßung.

Lot 1981

Vase mit Pâte-sur-pâte-Dekor Limoges. Ritzmarke und Goldsignatur "Limoges", um 1900. Frankreich. Unterglasurblauer Teilfond, im Stil des Pate-sûr-Pate weiß bemalt, goldstaffiert. H 17 cm. Kleine Balustervase, schauseitig ein Ovalmedaillon mit der Darstellung einer nackten Frau mit Köcher und Korb Minimaler Goldabrieb.

Lot 2005

3 Vasen 1x gemarkt Schlegelmilch/Tillowitz, 2x ungemarkt, 1. H. 20. Jh. Polychromes Dekor, Goldstaffage. 1x Jugendstil-Vase mit Rosendekor (H 28 cm). / 1x Balustervase mit Rosendekor (H 16 cm). / 1x Balustervase im Wiener Stil mit grünem Fond und dem Motiv einer Mutter mit Kind nach Vigeé-Lebrun (H 16 cm) Partieller Goldabrieb.

Lot 2006

12 Väschen und 1 Kännchen Verschieden gemarkt (u.a. Herend, Rosenthal, Metzler & Ortloff), 20. Jh. Polychrome Malerei bzw. polychromes Dekor, Goldstaffage. H 5 - 10,5 cm. Verschiedene Formen und Dekore 1 Vase mit Entenfigur, daran der Entenschwanz restauriert.

Lot 2055

3 Vasen KPM Berlin. Zeptermarke, 2. H. 20. Jh. Weiß. 2 schlanke Glockenvasen (H 25 und 34,5 cm). / 1 ovoide Vase (H 43 cm)

Lot 2058

5 Vasen KPM Berlin. Zeptermarke, 2. H. 20. Jh.,1x mit blauem Reichsapfel, 2x mit Schleifstrich. Überwiegend weiß, 1x mit unterglasurblauem Teilfond. Bodenvase (H 39,5 cm), 2 Balustervasen (H 28,5 cm), 1 bauchige Vase (H 20 cm) und 1 Plattvase (H 13,5 cm)

Lot 2059

Vase, 8 Teller und Durchbruchschale KPM Berlin. Verschiedene Zeptermarken, 20. Jh., 1x mit 1 Schleifstrich. Vase mit Blumen- und Insektenmalerei (H 15 cm). / 7 weiße Tellerchen "Antikzierat" (Ø 11,5 cm). / 1 Durchbruchschale "Englischglatt" mit Goldstaffage (Ø 19 cm)

Lot 2065

Vase mit Blumenmalerei Meissen. Schwertermarke, 2. H. 20. Jh., 1. Wahl. Polychrome Malerei, Goldstaffage. H 37,5 cm. Schlanke Balustervase. Schauseitig ein Blumenbukett

Lot 2296

GOETJES, Carlus (Karl Ludwig)(1905 Erfurt - 1961 Thal) 3 Studien Gerahmt & hinter Glas Stillleben mit Apfelblüten-Zweigen in einer Vase, aquarellierte Bleistiftzeichnung, bezeichnet: "Meinen lieben Eltern zum Osterfest 1936", "K. Goetjes Erfurt Sonntag am 5. April 1936", Blatt: 35,5 x 28 cm, verglast: 40,5 x 30,5 cm, etwas stockfleckig | Studie einer Familie, Tuschzeichnung in Blau, datiert "18.XI.57" und monogrammiert "CG", Passepartoutausschnitt: 28 x 22,5 cm, verglast und gerahmt: 44,5 x 34,5 cm, mit Knicken und Stockflecken | Studie eines Acker-Schaufelpfluges, Tuschzeichnung, signiert und datiert "1937", mit Anmerkungen, Passepartoutausschnitt: 23 x 30 cm, verglast und gerahmt: 41 x 43,5 cm, minimal stockfleckig, verso Zettel der "Großen Deutschen Kunstausstellung 1938 im Haus der Deutschen Kunst zu München"

Lot 24

Asiatisches Porzellankonvolut Flache Imari-Schale mit Zeichen auf der Unterseite. Dekor in Unterglasur-Blaumalerei, Rot und Grün. Ø 26,5 cm. / Schüssel mit Blütendekor in Emailmalerei. Rand mit Chips, Ø 26,5 cm. / Flacher Teller mit Vasen- und Blütendekor in Unterglasur-Blaumalerei und Rot. Unterseite dezent dekoriert. Rand mit Chips, Haarriss. Ø 21 cm. / Vase mit Drachendekor in Unterglasur-Blau. Gemarkt. H 20,5 cm

Lot 2473

PICASSO, Pablo(1881 Málaga - 1973 Mougins) "Sculptures et Vase des Fleurs" Lithografie. 1 von 540 Exemplaren, Editorial Gustavo Gili, Barcelona 1956. Passepartoutausschnitt: 22 x 16 cm. Gerahmt & hinter Glas 34,5 x 29 cm, 24 kt blattversilberter Rahmen. Aus "Suite Vollard" (1930 - 1937) Spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer, zählt zu den bekanntesten Künstlern des 20. Jh.; Mitbegründer des Kubismus. Literatur: WVZ Bloch Nr. 189.

Lot 2763

JAUNKALNINS, Julijs(1866 - 1919) Blumenstillleben Öl/Malkarton. Links unten signiert. 70 x 95 cm. Gerahmt 109 x 88 cm. Großer Blumenstrauß in einer Vase auf einem Tisch Lettischer Maler, studierte in St. Petersburg, später in Paris und Lyon. Ab 1895 Professor in St. Petersburg.

Lot 30

Rotlackvase und Rotlackdose mit Blüte China. Vase H 20 cm / Dose Ø 7 cm. Vase mit Messingkorpus, darüber tiefer Lackschnitt. Zwei Bildkartuschen mit Stelzenhäusern an einem Bergsee. / Flache Dose mit einer geöffneten Blüte als Flachrelief auf dem Deckel. Matter Rotlack, schwarz abgesetzt

Lot 31

Rotlackvase auf Holzsockel China. Messing, Rotlack. H 16,5 cm und Sockel. Zwei Bildkartuschen mit je einem Drachen. Vase innen blau emailliert

Lot 32

Rotlackvase und Rotlackdose mit Drachendekor China. Vase H 16,5 cm / Dose Ø 8 cm. Balustervase mit zwei reliefierten Drachen. Innen blau emailliert. Dose mit feiner Reliefschnitzerei, Deckel mit frontalem Drachenkopf Dose mit zwei winzigen Chips.

Lot 3365

WITTENBECHER, Curt(1901 Magdeburg - 1978 Bremen) "Stillleben mit weißer Vase" Öl/Leinwand. Unsigniert, verso bezeichnet/betitelt. Verso datiert: (19)54. 66 x 89 cm. Gerahmt 77 x 99 cm. Expressives Stillleben mit Kerzenständer, Vase, Blumenstrauß und Früchteschale Deutscher Maler, Schüler von Heymann und Thor in München, studierte an der Kunstgewerbeschule Berlin-Charlottenburg und in Magdeburg. 1944-49 in Hindelang tätig, dann in Worpswede und Bremen. Literatur: Thieme/Becker.

Lot 3370

REGUIT, Eva Stillleben mit Beeren Aquarell/Gouache. Rechts unten signiert. Anfang 20. Jh. 64 x 48 cm. Gerahmt & hinter Glas 71 x 55 cm. Großer Strauß aus verschiedenen Beeren in heller Art-déco-Vase

Lot 3388

Franzke: Blumenstrauß Öl/Malkarton. Rechts unten signiert. Datiert: 1970. 60 x 50 cm. Gerahmt 74 x 64 cm. Großer Strauß aus vielen Blumen in einer kleinen blauen Vase

Lot 3392

MANTIUS, Marie Stillleben mit Flieder Öl/Leinwand. Links oben signiert. Anfang 20. Jh. 61 x 49 cm. Gerahmt 69 x 58 cm. Verschieden farbige Fliederblüten in einer dunkelblauen Vase auf einem kleinen Tisch Deutsche Malerin, Schülerin von Wilhelm Trübner.

Lot 3393

Stillleben um 1910: Gladiolenstrauß Öl/Leinwand/Karton. Rechts unten undeutlich signiert. 64 x 55 cm. Gerahmt 76 x 66 cm. Die Blumen in einer grauen Vase vor blau-grauer Wand Altersspuren.

Lot 3397

Monogrammist: Feuerlilien Öl/Leinwand. Rechts oben monogrammiert. 1. H. 20. Jh. 75 x 62 cm. Gerahmt 100 x 86 cm. Blumen mit farbkräftigen Blüten in einer hellen Vase vor dunklem Hintergrund Altersspuren.

Lot 3402

BAMBERG, Katharina(1873 Stralsund - 1966 ebd.) Blumenstrauß Öl/Malkarton. Links unten signiert. 30 x 24 cm. Gerahmt 44 x 48 cm. Rote und weiße Blumen in blauer Vase vor dunklem Hintergrund Malerin auf Rügen, Hiddensee und Stralsund, studierte in Berlin und Dresden, ab 1924 Mitglied des "Hiddenseer Künstlerinnenbundes". Literatur: Dressler.

Lot 53

3 Gewandnadeln "Tupu" in Löffelform 18./19. Jh. Peru oder Bolivien. 1x Silber geprüft, 2x Metall versilbert. L maximal 30 cm. Silberlöffel 52 g. Teils gepunzte Verzierungen an der Laffe (Silberlöffel mit Vögeln an geflügelter Vase) Starke Alters-/Gebrauchsspuren, 2 Laffen gerissen.

Lot 6

Tischlampe China. Porzellan mit Emailmalerei. Gesamt H 74 cm. Balusterform mit Personen- und Blumendarstellung in verschieden großen Bildkartuschen. Vase mit Holzsockel und defekter Elektrik Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 667

Jugendstil-Tischspiegel Bronze goldbronziert. 32 x 20 cm. Reich reliefierter Tischspiegel mit Frauenkopf und applizierter Vase sowie Aufsteller Spiegelglas ergänzt.

Lot 673

Konvolut 4x Jugendstil-Zinn: Tablett, Tasse, Glashalter und Vase 1x Elektra, 1x NBM. 2x gemarkt. Modell-Nr.: 3033. Silberzinn und Zinn. Tablett 34 x 12 cm, H Vase 7 cm. Längliches Tablett, Elektra-Glashalter, Tasse und NMB-Vase; je stilisiert vegetabil reliefiert Tablett einige Alters-/Gebrauchsspuren.

Lot 705

Gefußter Pokal bzw. Vase von Josef Hoffmann "Wiener Werkstätte", "JH" in Ligatur und "Made in Austria" gepunzt. Um 1915-1925. HOFFMANN, Josef(1870 Pirnitz - 1956 Wien) Messing gedrückt. H 18 cm. Becherförmiger Korpus mit konischer Wandung sowie ansteigendem Rundfuß Architekt und Designer in Wien. Er studierte an der Akademie Wien bei Hasenauer und Wagner. Mit Olbrich gründete er die Wiener Sezession, auch Gründungsmitglied der Wiener Werkstätte und Mitbegründer des Deutschen und Österreichischen Werkbundes. Literatur: Thieme/Becker.

Lot 775

Kaminuhr mit Amphore Frankreich. 2. H. 19. Jh. Werknummer: 367. "HIF" gemarktes Werk mit Halbstundenschlag auf Glocke, Fadenaufhängung. Läuft nicht, überholungsbedürftig. Weißes Emailzifferblatt mit blauen römischen Zahlen, Minutenkranz und ergänzten Stabzeigern. Bronze, matt und glanzpoliert, teils dunkel patiniert. 46,5 x 25,5 x 12,5 cm. Stelenform mit historistischem Reliefdekor und einer bekrönenden Vase mit figürlichen Henkeln 1 hinteres Bein und Pendel fehlen, Defekte am Zifferblatt, Retuschen, leichte Kratz- und Altersspuren. Mit Schlüssel, ohne Pendel.

Lot 954

Jugendstil-Vase Bruckmann & Söhne. Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen gepunzt. Um 1908. Silber. H 21,5 cm. 244 g. Konische Form mit reliefiertem Lorbeer-Dekor und aufgelegter Plakette "XXIV. Mitteldeutsches Bundes-Schiessen 21-28 Juni 1908 Gera" Altersspuren, Fuß und Wandung gedellt.

Lot 992

Versilberte Flötenvase Firmenstempel D & A/Connauget. 1920er/30er Jahre. Metall, versilbert. H 24 cm. Facettierte Art-déco-Vase mit Kordelkante Versilberung innen berieben.

Lot 469

A Qum prayer rug, the central panel set with Mihrab style design vase of flowers, etc on a dark blue and pale green ground, within a stepped fawn and blue floral decorated border, approx 158 cm x 110 cm

Lot 104

Bohemian Moser, amber art glass vase with a gilt floral relief moulded frieze. 19.5 x 13 cm. UK Postage £15.

Lot 240

A Chinese blue and white porcelain 15 cm vase and a 25 cm diameter Meissen "Onion" pattern plate. UK Postage £15.

Loading...Loading...
  • 653833 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots