We found 653833 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 653833 item(s)
    /page

Lot 534

A Whitefriars "Cloudy" glass vase designed by Harry Powell, in amber, circa 1930, 15 cm

Lot 536

An antique intaglio etched glass vase, of cylindrical form, decorated with a recumbent mermaid surrounded by fish, sea snail, starfish and seaweed, the rim dotted with trails of rising bubbles leading to a scalloped edge, circa 1910, 21 cm

Lot 538

A Caithness "Ebony" glass vase, of slender inverted baluster form with flared neck and foot, in a pale butterscotch yellow over black, 26 cm

Lot 543

Three items of boxed cranberry glass retailed by Bristol Blue Glass Ltd, including an footed bon bon dish, a bud vase and a ewer, 14 cm diameter, 12 cm and 23.5 cm high respectively

Lot 548

A Whitefriars cased cranberry glass solifleur vase, 24 cm

Lot 548A

A Caithness green glass vase, of subtly tapering form, wheel-cut to the face with a song bird on a bough, 23 cm

Lot 551

A Murano type murrine glass bottle vase, having a pair of trailing glass handles, 15 cm

Lot 552

A collection of Royal Scot Cranberry Glass, including trumpet vase, a pair of candlesticks, and one further baluster form vase, 15 cm and smaller

Lot 555

A 20th Century Loetz style lustre vase, of organic form, with pinched neck and wavy everted rim, 13 cm

Lot 556

A collection of 20th Century art glass, including a yellow speckled glass vase, tallest 25 cm

Lot 557

Three items of Guernsey glass, including a subtly tapering included glass vase in caramel tones, and a diminutive smoky glass solifleur vase, tallest 25 cm

Lot 558

An Art Nouveau opaque glass vase attributed to Kralik, of organic form, with lobed and writhen rim, decorated in a trailing caramel glaze, early 20th Century, 22 cm

Lot 560

A 20th Century cobalt blue / Bristol blue glass dish, and one further tea light holder or hyacinth bulb vase, former 21 cm diameter

Lot 570

A 1930s Art Deco wheel-cut glass vase depicting a naked huntress firing a longbow from a rearing deer, 29 cm

Lot 86C

[Archaeology] An ancient Syrian blue-glazed ceramic vessel, in excavated condition and having had a sophisticated bronzed rim, handle and foot restored to it, in an old rattan basket bearing an inscribed manilla label which reads "Fragile. Ancient Rakka [sic] vase.", 14 cm

Lot 273

A Chinese Porcelain Double Gourd Vase, Kangxi reign mark but circa 1900, painted in underglaze blue with figures on bridges in landscape, bears four character reign mark, 16cm high. Two minute chips to the rim, another chip to the outer rim 5mm in length, otherwise in good condition

Lot 1172

Konvolut: 8 Teile aus grau glasiertem Porzellan. CHINA, u.a.19. Jh., jeweils mit Bemalung: 4 Teekannen, 1 Pinselgefäß, 1 Tasse, 1 Teller, 1 Vase, tlw. besch.. |Group of 8 pieces of gray glazed porcelain. China partly 19th ct., each with painting: 4 teapots, 1 brush vessel, 1 cup, 1 plate, 1 vase, partly damaged.

Lot 603

MEISSEN Kaffeeservice f. 6 Personen 'Deutsche Blume Kobaltrand', 1. Wahl, 20. Jhd. 6 Kaffeetassen/U-Tassen, 6 Kuchenteller, 1 Kaffeekanne (Deckelröschchen bestoßen), 1 Teekanne (Deckelröschen beschädigt), 1 Sahnegießer, 1 Zuckerdose und 1 Väschen in abweichender Form und Dekor. Goldstaffage leicht berieben, Alters- und Gebrauchsspuren. | MEISSEN coffee set for 6 persons 'German flower cobalt rim', 1st choice, 20th cent. 6 coffee cups/saucers, 6 cake plates, 1 coffee pot (lid rose bumped), 1 teapot (lid rose damaged), 1 cream jug, 1 sugar bowl and 1 vase in different shape and decoration. Gold decoration slightly rubbed, signs of age and use.

Lot 630

HEREND große Deckelvase 'Rothschild', 20. Jh. Vase in Amphorenform, Handhaben in Form von Greifen gestaltet, Deckel partiell durchbrochen gearbeitet, üppige Goldstaffage, H. ca. 45cm. Gut erhalten. | HEREND large lidded vase 'Rothschild', 20th c. Vase in the shape of an amphora, handles in the shape of griffins, partially open worked lid, rich gold decoration, h. approx. 45cm. Good condition.

Lot 752

GROßE JUGENDSTILVASE DAUM NANCY, 1900-1905, Schlanker Balusterförmiger Korpus Formnummer 3976, Klarglas mit türkisfarbenen und gelben Pulvereinschmelzungen. Überfangen mit drei Schichten in dunkelbraunen fast schwarzen Glasauflagen. Diese in die Tiefe gehend, leicht aufhellend. Geätztes Floraldekor mit blühenden Anemonen. H: 52 cm. Außenwandung mit leichten Alters- und Gebrauchsspuren, minimal bestoßen, Vasenhals mit kleiner Vertiefung diese fertigungsbedingt. LARGE ART NOUVEAU VASE DAUM NANCY, 1900-1905, slim baluster-shaped body, form number 3976, clear glass with turquoise and yellow powder fusions, overlaid with three layers in dark brown, almost black glass overlays, these slightly lightening the depths, etched floral decor with blooming anemones. H: 52 cm. Outer wall with slight signs of age and wear, minimally bumped, vase neck with small indentation due to manufacturing.

Lot 770

BACCARAT FRANCE SCHWERE KRISTALL GLASVASE „Diane 250“, Klarglas, runde, konische Form vierpassig abgeflacht, Bodenseitig geätzter Herstellerstempel. HxD: 25/16 cm. Oberflächliche Alters- und Gebrauchsspuren, Rand der Standfläche mit Chip. BACCARAT FRANCE HEAVY CRYSTAL GLASS VASE "Diane 250", Clear glass, round, conical shape, four-pass flattened, manufacturer's stamp etched on the bottom. HxD: 25/16 cm. Superficial signs of age and wear, edge of the stand area with a chip.

Lot 772

LALIQUE FRANCE KRISTALL GLASVASE „Bagatelle“, gepresstes Klarglas, Wandung teilw. satiniert, halbplastisches Reliefdekor in Blattranken und kleinen Spatzen, Bodenseitig Ritzsignatur „Lalique France“. H: 17 cm. Oberflächliche Alters- und Gebrauchsspuren. LALIQUE FRANCE CRYSTAL GLASS VASE "Bagatelle", Pressed clear glass, walls partly satined, semi-plastic relief decoration in leafy tendrils and small sparrows, scratched signature "Lalique France" on the bottom. H: 17 cm. Superficial signs of age and wear.

Lot 775

GROßE JUGENDSTILVASE ÉMILE GALLÉ, 1904-1906, Klarglas, hellblau verlaufend, hinterfangen, Violett und in Braunton überfangen, geätztes Floraldekor mit blühenden Hortensien, im unteren Drittel signiert „Gallé“. H: 40 cm. Außenwandung mit leichten Alters- und Gebrauchsspuren, minimal bestoßen. LARGE ART NOUVEAU VASE ÉMILE GALLÉ, 1904-1906, clear glass, backing in light blue, overlaid in violet and brown, etched floral decoration with blooming hydrangeas, signed "Gallé" in the lower third. H: 40 cm. Outer wall with slight signs of age and wear, minimally bumped.

Lot 121

Flower Painter 20th Century "Bouquet of Flowers in Vase"Bouquet of flowers in vase, oil on canvas, unknown painter, dimensions: 66 x 54 cm

Lot 1168

Martelli, EmilioBlumenstillleben(1913-2000, tätig in Florenz) Auf Steinsims stehende Vase vor dunklem Grund mit prunkvollarrangiertem Bouquet aus Lilien, Hortensien und anderen farbenprächtigen Blüten.Scagliola, in ovalem und vergoldetem Profilrahmen. Signiert. 100 x 80 cm.Blumenmaler, Blumenstillleben, Florenz, Gipsintarsien, Kunstmarmor, Marmorimitat, Nature Morte, Scagliola, Stuckmarmor, Wanddekoration

Lot 1296

VaseChina, Qing-Dynastie, wohl 19. Jh.Sechskantige Balusterform mit trompetenförmig ausschwingendem Hals, am Hals zweiFohund-Paare; schauseitig ebenfalls spielende Fohunde. Keramik in den Sancai-Farben Grün,Dunkelbraun mit Blau auf gelbem Fond bemalt und glasiert. H. 42 cm. - Sprünge am Rand.

Lot 1306

Kleine Vase mit DrachendekorChina, Qing-Dynastie, 19./20. Jh.Balusterform mit grün glasierten Delphinhenkeln am Röhrenhals; Dekor in Unterglasurblauaus zwei Drachen mit Wunschperle auf zitronengelbem Fond. Porzellan. Am Boden blaueJiajing-Marke im Doppelkreis. H. 26 cm.Chinesisches Porzellan, Porzellanvase

Lot 1428

VaseKambodscha, Altes Königreich Khmer, Angkor-Periode - 12./13. Jh.Über hohem, profiliertem Fuß der kugelbauchige Korpus mit trompetenförmigem Hals; auf derSchulter Profile, gekämmter Bogendekor und Rosettenreihe. Niedrig gebranntes, braunesSteinzeug mit dunkelbrauner Glasur. H. 33,5 cm. - Hals restauriert, Glasurabplatzungen.Keramik

Lot 1463

Terra Sigillata-VaseRömisch, im Stil d. 2.-3. Jh. n. Chr.Konisch gebauchte Wandung mit umlaufend reliefiertem Perl- und Palmettenfries, Hals mitfeinen Zierbändern und ausschwingender Mündung. Rötlicher Glanzton. H. 20,5 cm.

Lot 718

Kleine Vase mit BlaumalereiDelft, De Porceleyne Lampetkan, um 1730Kantige Balusterform, schauseitig in Reliefkartusche aus Voluten mit Blüte Postament mitVogel und Vogelhaus in Blütensträuchern. Weiß glasierte Fayence mit kobaltblauer Bemalung.Am Boden Blaumarke "l p kam". H. 20,5 cm. - Am Fußrand bestoßen.Delfter Fayence, Keramikvase, Niederlande

Lot 934

VaseGebrüder Pallme-König & Habel, Steinschönau - um 1900Schlanker, zweifach eingeschnürter Korpus. Grünes Glas, unregelmäßig mit silbergelbenBändern umsponnen. H. 21,1 cm. - Kleine Chips am Rand.Böhmen, böhmisches Glas, Jugendstilvase

Lot 939

Vase mit KäfernDaum Frères, Nancy - um 1920Querovaler, beidseitig leicht gebauchter Korpus mit rechteckiger Mündungsöffnung, Wandungmit drei applizierten Käfern. Farbloses Glas mit Pulvereinschmelzungen in Grün, Ocker undBraun, die Käfer aus farblosem Glas mit bunten Kröseln. Rücks. signiert. H. 11,5 cm.

Lot 950

Cardin, PierreDesigner-Vase(geb. San Biagio di Callalta 1922) Ausführung Venini, um 1968-70. Hoher, quaderförmigerKorpus. Transparent blaues Glas mit opak gelber Bandaufschmelzung. Am Boden bez. H. 30,2cm.Blumenvase, Design, Italienisches Glas, modernes Glas

Lot 956

Vase "Opalino"Venini, Murano - 1984Entwurf Paolo Venini 1932. Auf Standring balusterförmiger Korpus mit hohem,ausschwingendem Hals. Opakweißes Glas mit transparentblauem Überfang. Am Boden bez. unddat. H. 36 cm.Blumenvase, Italienisches Glas, modernes Glas

Lot 957

VaseNason & Moretti, Murano - E. 20. Jh.Quaderförmig. Farbloses Glas mit unregelmäßigen Einschmelzungen in Rot. Am BodenKlebeetikett. H. 19,4 cm.Blumenvase, Glasvase, Italienisches Glas, Tischdekoration, Venezianisches Glas

Lot 959

Bianconi, FulvioVase "Pezzato"(Padua 1917-1996 Mailand) Ausführung Venini, dat. "94". Konischer, unten eingeschnürterKorpus mit unregelmäßig gewellter Mündung. Farbloses, blaues, grünes und rotes Glas. AmBoden sign. u. dat., seitl. Klebeetikett. H. 24 cm.Blumenvase, Italienisches Glas, modernes Glas

Lot 961

Butters, EmilieJugendstil-Vase(geb. Neustadt an der Haardt 1897) Ausführung Keramische Werkstätten Herrsching, um 1915.Kräftige Balusterform mit kurzem, konischen Hals; Wandung mit Herzen. HellerSteinzeugscherben, grau, blau und grün glasiert. Am Boden Monogramm, Herstellersignet undModellnr. "B. 562". H. 29,5 cm.Blumenvase, Jugendstilvase, Keramikvase, Österreichische Keramik

Lot 3026

JAN BRUEGHEL d. J.(1601 Antwerpen 1678)Blumenstrauss in einer Porzellanvase.Öl auf Kupfer.Verso mit Marke GK des Plattenherstellers Gerard van Kessel (1588–1640).28,4 × 23,2 cm.Gutachten: - Dr. Ingvar Bergström, 1975 (in Kopie erhalten), als Andries Daniels (um 1580–1635).- Dr. Klaus Ertz, 18.1.2021, als Jan Brueghel d. J.Provenienz:- Sammlung Howard Bury.- Sammlung Brinsley Marley, Gönner des Fitzwilliam Museum, Cambridge. - Sammlung Rex Beaumont.- The Leger Galleries Ltd., London, bis 1976.- Sammlung L.G.M.H. Flamand, Niederlande.- Privatsammlung, Niederlande.Diesen farbenfrohen Blumenstrauss in einer Porzellanvase identifiziert Dr. Klaus Ertz nach Begutachtung des Originals als eine eigenhändige Arbeit des Antwerpener Malers Jan Brueghel d. J. und datiert sie in die 1630er Jahre. Die Komposition wird von einer Vielfalt an detaillierten Blüten bestimmt, darunter Rosen, Tulpen und eine Iris, und von kleinen Insekten, wie einer Schnecke, einem Schmetterling und einem Kartoffelkäfer belebt. Der Einfluss des Vaters, Jan Brueghel d. Ä. (1568–1625), ist dabei zu vermerken, dessen Werkstatt er nach dem Tod übernommen hatte. In jener Zeit konnte Jan Brueghel d. J. sich als eigenständiger Künstler etablieren und sein Ansehen befand sich auf dem Höhepunkt. JAN BRUEGHEL the Younger(1601 Antwerp 1678)Bouquet of flowers in a porcelain vase.Oil on copper.Verso with the mark GK of the panel maker Gerard van Kessel (1588–1640).28.4 × 23.2 cm.Certificate: - Dr. Ingvar Bergström, 1975 (copy), as Andries Daniels (circa 1580–1635).- Dr. Klaus Ertz, 18.1.2021, as Jan Brueghel the Younger.Provenance:- Collection of Howard Bury.- Collection of Brinsley Marley, patron of the Fitzwilliam Museum, Cambridge. - Collection of Rex Beaumont.- The Leger Galleries Ltd., London, until 1976.- Collection of L.G.M.H. Flamand, The Netherlands.- Private collection, The Netherlands.

Lot 366

A small silver posy vase, hallmarked

Lot 503

Two faceted sculptures, one is a vase by Dwell Studio Global Views (22cm x 22cm)

Lot 504

A lantern style vase by Jonathan Adler (H26cm W15cm)

Lot 506

A decorative abstract glass vase (H25cm)

Lot 511

A Kosta Boda "A Jungnelius" floor vase

Lot 535

Three chrome candle holders and two trumpet vase (Tallest H60cm)

Lot 638

A porcelain cherry blossom design vase by Shibata Japan,

Lot 2494

3 Vasenobjekte Wohl Deutschland, Mitte 20. Jh., rötlicher Scherben, mit unterschiedlichen, bräunlichen Glasuren, hochrechteckige Formen, zwei Vasen mit gefächerter Öffnung, eine Vase mit zur Öffnung hin gemuldeter Vertiefung, bodenseitig unleserl. sign., H: 18-19,5 cm.

Lot 2496

2 Vasen und Fußschale Deutschland, 2. Hälfte 20. Jh. bzw. 2 Vasen dat. (19)78 und (19)82, Steinzeug, eine Vase auf rundem Fuß mit bauchiger, leicht abgeflachter Wandung und Laufglasur überzogen, die zweite Vase in ovoider Form, horizontaler Streifendekor, die Fußschale auf hohem Rundfuß, tief gemuldet und umlaufend glasiert, eine Vase bodenseitig unleserl. bez. und dat. (19)78, eine Vase mit geritztem Monogr. und dat. "RD" (19)82 für Rainer Doss (1941-2007), die Fußschale mit Werkstattzeichen für Margarete Schott (1911-2004), H: ca. 9,2-13,5 cm. Tlw. Craqueléebildung.

Lot 2498

Kerstan, Horst Frankfurt 1941 - 2005 Kandern. Vase und Schale, Kandern, dat. 1971 und (19)77, beige-gräulicher Scherben, die Vase in ovoider Form mit schmaler Öffnung, über gräulicher Glasur blau-graue Laufglasur, die Schale in dunkleren Blau-Grautönen glasiert, auf schmalem Stand sich verbreiternde Öffnung, bodenseitig je von Hand sign. und dat. "Kerstan 1971" bzw. "Kerstan 77", die Vase zusätzlich mit gepresstem Werkstattzeichen, H: ca. 15,3 cm bzw. D: ca. 14,7 cm. Die Schale mit Craqueléebildung.

Lot 2499

Kerstan, Horst Frankfurt 1941 - 2005 Kandern. Vase und Fingerschale, Kandern, dat. 1986(?) und (19)67, rotbrauner bzw. beiger Scherben, die Vase mit zylindrischer Form und schmalem Hals, part. beige glasiert bzw. mit Einfärbungen, die Fingerschale schwarz-braun glasiert und zusätzlich mit Laufglasur in Braun- und Schwarztönen, part. mit pinken Einschlüssen überzogen, bodenseitig je von Hand sign. und dat. "Kerstan 12.5.1986" (?) bzw. "Kerstan 67", die Vase zusätzlich mit gepresstem Werkstattzeichen, H: 22,5 cm bzw. D: ca. 11,5 cm. Die Schale min. best..

Lot 2504

Scheid, Karl Geb. 1929 Lengfeld/Odenwald. 2 Vasen, eine Vase dat. (19)86 bzw. 1970/80er Jahre, Porzellan bzw. gräulicher Steinzeugscherben, eine Vase mit sich erweiterndem Korpus und konvexer Schulter auf zylindrischem Stand, diese schwarz-braun glasiert und mit ebenso dunkler Laufglasur überzogen, die andere Vase mit matter Glasur in Weiß-Grau, halbkreisförmigem Unterglasurdekor, über niedrigem, rundem Stand, scheibenförmiger, flacher Korpus mit gemuldeter Öffnung an der Oberseite, bodenseitig je mit erhabenem Werkstattzeichen, H: ca. 16,5 cm.

Lot 2509

3 Studiokeramik-Vasen Wohl Deutschland, 2. Hälfte 20. Jh./eine Vase dat. (19)81, beige bzw. bräunliche Scherben mit unterschiedlichen Glasuren in Braun, Grau-Schwarz und Rot, brauchige bzw. zylindrische Formen, bodenseitig je mit Pressmarke, H: ca. 14,5-18,3 cm. Craqueléebildung.

Lot 2512

Große Vase 2. Hälfte 20. Jh., brauner Scherben, die Wandung umlaufend mit strukturiertem, großflächigem Craquelée dekoriert, in mattem Braunton glasiert, bauchige, leicht gedrückte Form auf äußerst schmalem Stand mit leicht geweiteter Mündung, bodenseitig Werkstattzeichen "S"(?), H: 15 cm.

Lot 2514

3 Studiokeramik-Vasen 2. Hälfte 20. Jh., bräunliche bzw. graue Scherben, die Wandungen in verschiedenen Rot-Brauntönen glasiert, tlw. sich überlappend gearbeitet mit Ritzmuster bzw. part. Glasurüberzug, eine Vase bodenseitig mit undeutl. Ritzmarke, H: ca. 10,3-18,5 cm.

Lot 2518

2 Studiokeramik-Vasen 2. Hälfte 20. Jh. bzw. eine Vase dat. 1982, Steinzeug, eine Stangenvase in vertikal strukturierter Baumstammform mit unregelmäßiger Mündung, die andere Vase in annähernder Rundform, part. schichtartig gearbeitet, die Stangenvase bodenseitig mit geritztem Monogr. und Dat. "1982 CW", H: 15,5-17 cm.

Lot 2522

Girel, Jean und Harney, Else Geb. 1947 Ugine/Savoie Frankreich und 1919 Wuppertal. 2 Vasen, Frankreich und Deutschland, dat. (19)89 bzw. (19)73, beiger Scherben, kleine bauchige, oberseitig abgeflachte Vase mit Laufglasur in Rot-Weiß, die andere Vase in gebauchter Form mit äußerst schmalem Hals und grünlich-brauner Laufglasur, je bodenseitig sign. und dat., H: ca. 6,3-15,7 cm.

Lot 2523

2 Vasen Deutschland, Mitte/Ende 20. Jh., beiger bzw. rotbrauner Scherben, die Vase von Signe Lehmann-Pistorius (1925-2012) mit tlw. reliefiert gearbeiteter Wandung und part. schuppenartigem Dekor, die andere Vase von schmaler Ovalform mit drei Öffnungen, die Wandung schwarz-gold glasiert, bodenseitig je Werkstattpressmarken, H: 10-15 cm.

Lot 2524

3 Studiokeramik-Vasen Deutschland, Belgien und Frankreich, 2. Hälfte 20. Jh., Steinzeug, zwei hohe Vasen mit rundem Grundriss, verlaufend zweifarbig bzw. gefleckt einfarbig glasiert, die dritte Vase gedrückt-kugelförmig mit mehrfarbiger, gesprenkelter Glasur, bodenseitig bzw. oberhalb des Standes je mit Werkstatt- bzw. Künstlerzeichen von Walther Zander, Jean Linard und Antoine de Vinck, H: 14-30,5 cm.

Lot 2526

Leach, David Andrew Präfektur Tokio 1911 - 2005 Torquay/Großbritannien. Vase, England, 2. Hälfte 20. Jh., gräulicher Scherben, mehrschichtig glasiert in Schwarzbraun und Braun mit Pinseldekor, balusterförmige Wandung mit schmaler Mündung, oberhalb des Standes mit Werkstattmarken als Prägestempel, H: 27,5 cm.

Loading...Loading...
  • 653833 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots