We found 653833 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 653833 item(s)
    /page

Lot 20

Daum, France, a mid-century crystal art glass vase, of heavy amorphous form, acid-etched to base21 x 29cmProvenance:Removed from Rastgarth House, Winchester

Lot 21

Norman Stuart Clarke, a Chartres pattern studio glass vase, 1982, of flattened bottle form and decorated with black trailing slip over multicoloured glass, acid-etched 'Norman Stuart Clarke 1982 L.G.W' (London Glassblowing Workshop) to the base22cm high

Lot 23

Simon Moore (born 1959), a tall green glass vase, 2014, of slender flaring form on a splayed foot, signed and dated to the foot48.5cm high

Lot 3

Attributed to William Powell for Whitefriars, a peacock Jack-in-the-pulpit type vase, of clear glass incorporating a trailing green peacock feather design16 x 26 x 21cmIn good condition, free from damage and repairs.  Some scuffs and scratches to the underside as one would expect, but no other signifcant marks.

Lot 32

Willem Coenraad Brouwer for Brouwers Aardewek, a large Dutch Art Pottery vase, circa 1890, of globular form with all over mottled green glaze, impressed marks26cm highIn good condition, free from damage or repair, some manufacturing blistering to glaze around the base only.

Lot 33

Robert Wallace Martin for the Martin Brothers, a small stoneware vase, the compressed ovoid body rising to an everted rim and incised with abstracted repeating floral motifs, variously glazed in shades of blue and green, incised '10.3.81 / RW Martin / London & Southall' to the underside14cm highSome restoration to the body of the vase, visible to the naked eye.

Lot 40

Robert Wallace Martin for the Martin Brothers, a salt-glazed stoneware vase, of baluster form and with a single applied loop handle, banded decoration in brown and green glazes, impressed 'B' and incised 'Martin / London' to the underside23cm highThe handle appears to have been off and broken in two, then restored.

Lot 42

Robert Wallace Martin for the Martin Brothers, a stoneware stem vase, the slender pear form body salt-glazed and incised with bamboo stems, glazed in grey and green, incised '10.1903 / Martin Bros / London Southall' to the underside23cm highThere appears to be some good restoration to the rim of the vase, otherwise in good condition.

Lot 44

Robert Wallace Martin for the Martin Brothers, a twin-handled stoneware vase, the salt-glazed amphora body incised and painted with a motif of flowering lilies and the handles embellished with applied beadwork, incised '6-84 / RW Martin Bros / London & Southall' to the underside19cm highThe vase has had some restoration to the foot, leaving the glaze rather flat.

Lot 50

William Marriner after Constance Spry, a Fulham pottery mantel vase, model no. FMC.2, the twin-handled vase of fluted form and glazed in black, printed marks to underside8 x 23cm

Lot 56

§ Robert Fournier (1915-2008), a small stoneware vase, of compressed form with three apertures, white volcanic glaze, seal mark to underside13.5cm high

Lot 58

Jane Hollidge (Contemporary), a collection of six smoke fired vessels, incised or painted monogram to eachthe largest 28cm highThe largest vase and the taller of the two white vases both with damge to the rim, some very minor fritting to the rim of the smaller bowl, the vessel with the strung top has a very small chip also.

Lot 112

Box of glassware, Mdina bowl, brass vase etc

Lot 198

Box of glassware - fruit dishes, fruit bowls, white decorative glass vase etc

Lot 241

Red glass vase and "Oregano" glass bottle

Lot 257

Two West German vases and modern green vase

Lot 270

Crown Ducal Charlotte Rhead tube lined vase

Lot 283

Spode Italian lidded vase, Pratts Native Scenery teapot and oriental blue and white pomander

Lot 284

Bohemian Glass vase and lidded jar decorated with ruby red vines

Lot 33

Box of ceramics - continental pink vase, blue pottery urn, cow creamers, milk jugs etc

Lot 85

Box of glassware - two decanters, lidded vase, sherry glasses etc

Lot 59

§ Katerina Evangelidou (born 1960), a wood fired stoneware vase, of slightly twisted ribbed design to the compressed bottle form with shino glaze30cm highIn seemingly good condition, free from damage or repair.

Lot 63

§ Joanna Constantinidis (1927-2000), a saggar fired ovoid vase, with burnished and smoke fired markings, impressed seal mark16cm highA minute nick to the rim, barely visible, but there, otherwise in good condition.

Lot 64

§ Tony Laverick (1961-), a shouldered vase, 1997, the porcelain body with marbled and banded decoration in gold and turquoise, painted marks to underside14.5cm high

Lot 304

A large Chinese Famile Rose baluster vase, Qing Dynasty, probably Daoguang, with stylized fungus handles painted with figures aboard a sampan in a river landscape filled with birds, insects and flowers on a pale green ground. 59 cm overall heightRestoration to the flared mouth

Lot 38

John Jospeh Cotman (British, 1814-1878), two pencil sketches, 'Portrait of a Warder at Norwich Prison', signed and dated May 1866, 32.5cm x 25cm, 'Classical Study of a Man Carrying a Large Vase', signed, 29cm x 21cm and 'A Charcoal Study Bust of Venus', signed, 46cm x 33cmThe Cotman Family Collection

Lot 394

A collection of early 20th century Royal Worcester blush ivory ceramics, each with floral decoration, comprising two jugs, shape No. 1507, 22 cm, two tall-necked ewers, shape No. 783, 18.5 cm, a twin-handled vase, shape No. 1327, 23 cm, and a table lamp with shade, 46 cm overall height.Qty: 7Ever 783 (smear glazed version) chipped at the mouthShell mouthed jug 1507 restored around the top junction of the handle, and the front of the spoutTwo handled vase 1327 chipped and cracked to the mouth and crack extending into the neckShell mouth jug 2 1507 has a fine hairline crack running 2/3 of the way around its shoulder sectionVase mounted as a lamp in the images, broken off just below the knop and crudely repairedPlease see the extra images that illustrate the above points.

Lot 401

A collection of Herend porcelain items, to include a gilt-decorated pot pourri, 13 cm high, together with other similar items: two Dresden porcelain cabinet cups and saucers, a Royal Crown Derby Imari pin dish, a Worcester blush ivory small spill vase and a miniature Worcester dog on a cushion.Qty: 9

Lot 411

A John Stinton painted Royal Worcester oviform vase (apparently lacking cover), bearing a hand-painted scene of two Highland cattle within a mountainous landscape, signed, the reverse with a smaller landscape vignette, the two scroll handles with floral terminals, standing on a circular base, printed marks, shape number 248/H, date cypher for 1908, 36 cm high.Appears to be in good condition, with no obvious repairs evident. There is some slight rubbing of the gilding in places.

Lot 2360

Loetz Wwe. kleine Vase mit Silberauflagenum 1900, Dekor Creta Papillon, grünes Glas mit aufgeschmolzenen Silbergelbkröseln, formgeblasen, irisiert, aufgelegter Floraldekor in Silber, mit gravierten Blättern, guter Zustand, H 7,5 cm.

Lot 2362

Loetz Wwe. Vase "Candia Papillon"Böhmen, um 1900, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, aufgeschmolzene Silbergelbkrösel, reduziert und irisiert, zweifach gebaucht mit eingezogenem Stand, gedrückter Schulter und ausschwingender Mündung, kleine unbedeutende Herstellungsfehler, sonst guter unbeschädigter Zustand mit normalen Gebrauchsspuren, H 9 cm, D 13 cm.

Lot 2366

Vase Osirisum 1900, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, geschliffene Blüten, Montierung aus Zinn vergoldet, durchbrochen gearbeitet, etwas berieben, H 16,5 cm.

Lot 2368

Èmile Gallé kleine Vaseum 1900, geätzte Signatur, farbloses Glas roséfarben unterfangen, grüner Überfang, geätzt und poliert, Dekor aus wildem Wein mit Blättern und Früchten, guter altersgemäßer Zustand, H 9,5 cm.

Lot 2369

Vase Legras & CieVerreries de St. Denis, um 1900, im ausgekugelten Abriss goldene Stempelmarke "Mont Joy", farbloses Glas, eisglasartig geätzt, mit opaken Emaillefarben bemalt und vergoldet, Irisblütendekor, an der Mündung etwas berieben, H 24 cm.

Lot 2390

Kopenhagen Vase AhornblattdekorFormentwurf Arnold Krog 1894 für Royal Copenhagen, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarke 1889-1922, Ritzzeichen, Formnummer 108, gepinselte Dekornumer 210 und Malernummer 85, ovoider Korpus mit schwachem mittleren Einzug, Standring und leicht eingezogenem ausgestellten Mündungsrand, von Hellbraun nach Weiß verlaufender Fond mit umlaufendem Dekor aus mündungsnahen Reserven in Blütenform und großen Ahornblättern in grüntoniger Camaieu-Unterglasurbemalung, minimalst brandfleckig, sonst guter Zustand, H 16,5 cm.

Lot 2396

KPM Berlin "Blumenflasche" ChristrosendekorEntwurf Theodor Hermann Schmuz-Baudiß September 1903, blaue Zeptermarke verschliffen, unterglasurblaues Künstlersignet mit einem Unterstrich, Ritznummer 15612, weitere undeutliche Nummer sowie rote Sammlungsnummer 83974, schlanke Balusterform, auf dem Bauch umlaufender, dreifach rapportierender Dekor aus stilisiertem Blatt und Blüte in pastelltoniger Unterglasurbemalung, seltene Vase, Mündung fachmännisch restauriert, H 32,5 cm. Quelle: von Treskow, Die Jugendstil-Porzellan der KPM, S. 301, Modellbuch Nr. 7450.

Lot 2434

Große Vase Wallerfangenum 1900, schwarze Stempelmarke, Modellnummer 5026, hellgrauer Scherben mit Laufglasur, geschlickerten Stiefmütterchen-Motiven und Transparentglasur, von der Herstellung winzige Blasen und minimalste Glasurabplatzer, insgesamt guter altersgemäßer Zustand, H 52 cm.

Lot 2435

Vase Schlickermalereiin der Art von Wranitzky, um 1910, Prägebuchstabe H, Modellnummer 36 und weitere undeutliche Prägung, ziegelroter Scherben, braun engobiert, ovoider Korpus mit minimal ausgestelltem Stand, leicht konischem Hals und Schlickermalerei in Gelb und Akzenten in Grün, axialsymmetrisches Jugendstilornament im dreifachen Rapport sowie Wellendekor am Hals, Stand mehrfach gechipt, sonst guter Zustand, H 26 cm.

Lot 2440

Rozenburg Vase VogeldekorDen Haag/Niederlande, datiert 1913, schwarze Storchenmarke 1900-1917, Ritznummer W157G, Pinselnummer 557 sowie Jahreszeichen, beiger Scherben und erdfarbene Unterglasurbemalung, gedrückte Kugelform mit kurzem konischen Hals und vollflächigem Dekor aus Ornamentfries auf Schulter und Standbereich sowie breitem Binnenfeld mit drei ornamental flankierten Reserven, darin Blumenrankenmotiv mit großer zentraler Blüte bzw. einmal mit Paradiesvogel, Standring minimal bestoßen, sonst guter altersgemäßer Zustand, H 16 cm.

Lot 2442

Max Laeuger Vase Schlickermalereium 1900, Prägemarke Tonwerke Kandern, Schriftzug "Muster gesetzl. geschtzt.", geritzte Modellnummer "10.", sowie Buchstabe "S.", ziegelroter Scherben, braun engobiert, florale Schlickermalerei in Grün und Schwarz, stilisierte Schneeglöckchen, guter Zustand, H 19,5 cm.

Lot 2451

Vase mit Silberoverlaywohl Kralik/Böhmen, um 1920, dunkelviolettes, schwarz scheinendes Glas mit starkem Lüster, ausgekugelter Abriss, galvanische Silberauflage mit Gravur, Kleeblattdekor, normale Alters- und Gebrauchsspuren, H 10,5 cm.

Lot 2454

Cadinen seltene Vaseum 1910, Prägemarke, gepinselte Sammlungsnummer 162, ziegelroter Scherben mit farbigem Pinseldekor und leicht lüstrierender Transparentglasur, seitlich zwei Maskarone, Dekor nach altem Vorbild in Anlehnung an die Kreuzzüge des Heiligen Römischen Reiches, guter Zustand, H 21 cm.

Lot 2458

Max Laeuger Vase SchlickermalereiEntwurf 1921-1923, Prägemarke der Karlsruher Majolikamanufaktur, Modellnummer 1865, undeutliche Prägebuchstaben und Entwerferangabe, ziegelroter Scherben, braun engobiert, florale Schlickermalerei in Hellbraun und Weiß, stilisierte Zweige mit weißen Beeren, guter Zustand, H 22,5 cm.

Lot 2465

Max Laeuger große Vase Schlickerdekorum 1900, Prägemarke Max Laeuger Tonwerke Kandern, Schriftzug gesetzl. geschützt und geritzte Modellnummer 173., ziegelroter Scherben mit Glasur in Blautönen und geschlickertem Dekor, verschlungene Zweige, an der Schulter zwei Bandhenkel, Mündung und Henkel gebrochen und geklebt, geringe Glasurfehlstellen, H ca. 40 cm.

Lot 2470

Merkelbach & Wick Vase KristallglasurGrenzhausen, um 1910, Prägemarke, Modellnummer 257, Pinselnummer 25, ockerfarbenes Steinzeug mit gesprenkelter Laufglasur und kobaltblauer Kristallglasur oberhalb der Schulter, am Stand ein kleiner Oberflächenchip, H ca. 13,5 cm.

Lot 2483

Shelley Vase "Intarsio"um 1910, gemarkt Shelley Late Foley England, Dekor Intarsio, Modellnummer 3642, Steingut mit farbigem Ornamentdekor, weit auskragender Mündungsrand, dieser fachgerecht restauriert, H ca. 9,5 cm.

Lot 2545

Vase mit NixeMitte 20. Jh., am Boden gravierte Nummer 4, farbloses Glas, formgepresst, schauseitig Darstellung einer Nixe in Tiefschnitt, leichte Gebrauchsspuren, H 17,5 cm.

Lot 2546

René Lalique Vase mit Irisblüten2. Hälfte 20. Jh., signiert "Lalique ® France", kugelige massive Vase mit plangeschliffenem Stand, seitlich aufgelegte Blüten aus massivem Opalglas, mehrere oberflächliche Bestoßungen, D 19 cm, H 17 cm.

Lot 2553

Facettierte Vasewohl Wien, um 1905, massives, leicht graustichiges Glas, plangeschliffener Stand, oktogonal facettiert, in schlichter Formensprache, mit eingezogenem Schaft, Zylinderform, guter Zustand, H 29,5 cm.

Lot 2556

Vase Josef Hoffmann/Dagobert Pecheum 1917, Ausführung wohl Oertel Haida, honigbraunes Glas, ausgekugelter Abriss, Scheibenfuß abgeflachter Baluster, umlaufend zwölf Facetten in Schälschliff, eingezogene Schulter, flacher Rand, guter Zustand, H 21 cm.Quelle: Museum für Angewandte Kunst, MAK Sammlung online, Inventarnummer KI 12786-7, Entwurfszeichnung.

Lot 2789

Vase Blasen und Fäden1920er Jahre, in der Art von Maurice Marinot, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, eingeschmolzene Blasen, horizontale und vertikale Fäden in Kobaltblau und Grün, Gebrauchsspuren, H ca. 19 cm.

Lot 2792

Vase Borocrystal Novy BorTschechoslowakei, 1980er Jahre, Entwurf wohl von Josef Hospodka, massives farbloses Glas mit eingeschmolzenen Farbschichten in Honiggelb und Rosé, oval gedrückt, guter Zustand, H 18,5 cm.

Lot 2798

Vase Volkhard Precht attr. Studioglas, 1980er Jahre, unsigniert, blasiger Abriss, massives farbloses Glas, gesprenkelter glasiger Unterfang von Grün nach Rosé verlaufende, in der Zwischenschicht eingeschmolzenes Zickzack-Band, guter Zustand, H 18,5 cm.

Lot 2818

Murano große Vase Veninisigniert und datiert (19)89, originales Klebeetikett, grünes Glas, formgeblasen, milchigweißer Unterfang, der Stand aus einem lilafarbenem, schwarz scheinendem angesetzten Ring, guter Zustand, H 36 cm.

Lot 2828

Künstlerkeramik Vaseunleserlich signiert und datiert 20(08), schauseitig aufgesetztes Künstlersignet, dunkelgraues Steinzeug, partiell in rötlichen Tönen lüstrierend glasiert, spitzovaler Fuß, der Vasenkorpus aus zwei trapezförmigen Platten geformt, guter unbeschädigter Zustand, H 32 cm.

Lot 3060

Meissen Konvolut "Zwiebelmuster"sieben Teile, unterglasurblaue Schwertermarken meist nach 1947, 1. Wahl, Präge- und Pinselnummern, Dekor in feiner kobaltblauer Unterglasurbemalung, bestehend aus großer vierpassiger Zuckerdose mit Deckelausschnitt, Balustervase, Blattschale, kleiner Deckeldose (2. Wahl), Ascher, Werbeaufsteller und Sahnegießer (um 1900), dieser an der Innenlippe gechipt, sonst guter Zustand, H Vase 17,5 cm, H Zuckerdose max. 11,5 cm.

Lot 3150

Sachsen Konvolut Zierporzellan RokokostilPorzellanmanufaktur Carl Thieme Potschappel und Porzellanmalerei Klemm, Donath & Co. Dresden, blaue Pinsel- bzw. Stempelmarken um 1890/1900, Figur mit geprägter Modellnummer 262, alles reich verziert in feiner polychromer Aufglasurbemalung mit Goldstaffage oder floraler Reliefgoldmalerei (Vase), bestehend aus vierpassiger Doppelhenkeltasse und Henkelvase, beide mit beidseitiger Kauffahrteiszene bzw. Figurenmalerei, dazu ein auf Postament sitzender Putto mit Blumenbesatz, Vasenhenkel geklebt und Tassenlippe über einem Henkel haarrissig, sonst guter altersgemäßer Zustand, H 8,5 bis 4,5 cm.

Lot 3221

Vasenpaar Delftum 1759, Herstellermarke Joost Brouwer, De porseleinen Bjil (Manufaktur Byl), hellgrauer Fayencescherben, mit Scharffeuerfarben bunt bemalt, schauseitig reliefierte Kartuschen mit Vogelmotiven und Blüten, Muscheln, Rocaillen, Ornamenten und Zweigen, achteckige Form, eine Vase restauriert, Alters- und Gebrauchsspuren, H je 33 cm.

Lot 3275

Übergroße böhmische Pokalvaseum 1860, farbloses Glas, hohl gearbeiteter, formgeblasener Fuß, mattiert, mit Irrgangdekor sowie rot gebeizt, mit floraler Reliefgoldmalerei, herausnehmbare Vase mit korrespondierendem Dekor, ornamental geschliffener Mündungsrand, Vase am Stand mit oberflächlichen größeren Abplatzern (nicht durchgehend), Vergoldung partiell berieben, Gebrauchs- und Altersspuren, H 47 cm.

Loading...Loading...
  • 653833 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots