We found 653685 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 653685 item(s)
    /page

Lot 91

WEDGWOOD LIDDED VASE,in the 'Chinese Legend' pattern, 25cm high, along with two matching vases, a lidded jar and dish, also a cake stand, two Lladro figures, a Nao figure, a Vienna style vase and Continental pottery ewer (11)

Lot 1522

Posten Kristallglas farbloses Kristallglas mundgeblasen und von Hand beschliffen, dabei eine langrechteckig gerundete Deckeldose ca. 24 x 8,5 cm, Schiffchenschale, 3 Karaffen mit 2 Stopfen, Vase sowie Schmuckhalter, ges. 7 Teile

Lot 1797

Posten Bunzlauer Keramik um 1920 heller handgedrehter Scherben, Vase, Henkelbecher und 2 -krüge in verschiedenen Ausformungen, mit klassischem Schwämmeldekor und weißem Punktdekor auf blauem Grund verziert, H ca. 8 bis 12 cm, ges. 4 Stück mit Gebrauchssp.

Lot 1843

Potschappel große Schlangenhenkel Vase Porzellan mit unterglasurblauer Manufakturmarke Potschappel Dresden, partiell godroniert reliefierter Amphorenkorpus auf gegliedertem Fuß und geecktem Stand, taillierter Hals mit beidseitigen gewundenen Schlangenhenkel und Akanthusblatt Abschluß, domförmiger Stülpdeckel mit Knospenknauf, reiche Handmalerei in Dresden Manier und reiche Vergoldung, H ca. 40 cm

Lot 1573

lüstrierende Vase Poschinger farbloser sich nach ober verjüngender Glaskorpus mit lüstrierendem Fliederüberfang, Boden gekugelt, taillierter Hals und gewellter Rand, H ca. 9 cm, Ferdinand von Poschinger, Glashüttenwerke Buchenau

Lot 1972

KPM und Hutschenreuther Vase weiß glasiertes Porzellan mit unterglasurblauer Zeptermarke Königliche Porzellan Manufaktur, ovoider Korpus mit eingezogenen Schultern und glattem Rand, H ca. 10,5 cm dazu Hutschenreuther Vase in facettierter Keulenform mit Punktrelief und kleinem Henkel, H ca. 26,5 cm, ges. 2 Stück

Lot 1652

Rosenthal Vase handbemalt Porzellan mit grüner Manufakturmarke Rosenthal Bavaria um 1910, ovoider Vasenkorpus mit langem leicht trichterförmigem Hals, umlaufend mit gebundenen Rosenblüten Festons sowie Schattenriss Portrait im Medaillon von Hand bemalt, Goldränder etwas berieben, H ca. 17 cm

Lot 1942

Amphoren Vase Porzellan mit unterglasurblauer Bindenschildmarke, Amphorenkorpus auf geecktem Sockel, taillierter Hals mit hoch angesetzten vergoldeten Handhaben, kobaltblau glasiert, mit Watteauszene sowie reicher Goldornamentik verziert, partiell berieben, H ca. 31 cm

Lot 1565

Fritz Heckert Petersdorf Vase um 1900 Changeant Vase, Klarglas mundgeblasen, Boden gekugelt, grün irisierender Marmoropal Überfang, Kugelform mit dreifach eingezogener verschmolzener Mündung, H ca. 9 cm, Quelle: Zelasko, Fritz Heckert, S. 194 u. 196

Lot 1523

Design Vase *Felicitas* anthrazitgraues Glas, geschnittener beidseitig angephaster Rand, gerippte Kugelform, H ca. 16 cm, leichte Gebrauchssp.. Art Deco Bauhaus Design nach Richard Lauke, 1939 für die Glasfabik Weißwasser GmbH

Lot 1737

Meissen Vase *Blumenbouquet* Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen nch 1934, mit 4 Schleifstrichen, Preß- u. Malernr., kleine Stangenvase in leicht taillierte Form mit leicht ausschwingendem Rand, auf abgesetztem Rundstand, feien Handmalerei *Blütenbouquet* und Streublumen sowie Goldrand, H ca. 14,5 cm

Lot 1558

Art Deko Vase *Marlene* Walther VEB Sachsenglas. Ottendorf-Okrilla, vormals Sächsische Glasfabrik August Walther & Söhne AG, bernsteinfarbenes Art Deko Vasenmodell *Marlene* 1950er Jahre, Pressglas mit fein polierten und granulierten Flächen, leicht ausschwingender durch gerundete Ornamentik gegliederter Korpus auf 4 gerollten Füén, H ca. 18 cm, Herst.Etikett

Lot 1795

Vase und Teller *Rosendekor* mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Reinhold Schlegelmilch in Tillowitz in Schlesien 1869/1923, Amphoren Henkelvase und langovale Anbietschale mit Rosenblüten und Vergoldung dazu glattrandiger Anbietteller und 3 etwas kleinere Dessertteller der Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co. in Rehau 1880/82, mit zartem Rosendekor und Goldrand, Ø ca. 21,5 und 15,5 cm, ges. 6 Teile, Gold partiell vergangen

Lot 1941

Fraureuth Vase 1920er Jahre Porzellan mit koralleroter Manufakturmarke Fraureuth Kunstabteilung mit Umschrift *Zu Gunsten der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Krieg gefallenen*, flachovoider Korpus auf ovalem Stand, kurzer nach oben ausschwingender Hals, blau glasiert sowie beide Schauseiten mit pastellgrüner Unterglasurmalerei Teichidyll mit Schwänen bzw. Libellen im Abendlicht verziert, Goldränder partiell berirben, H ca. 29 cm, oberer Rand partiell restauriert

Lot 1574

Fritz Heckert Vase um 1899/1900 Entwurf Max Rade Petersdorf, Dekor *Cypern* mit Malerei, grünliches Glas, modelgeblasen und geformt, matt irisiert, monogrammiert *F.H.* sowie *MR* und Modellnummer 130/8, Malerei in mattem bunten Opakemaille mit schwarzer Flachfarbe konturiert, auf blauem Hintergrund antiker Frauenkopf, umgeben von Blattwerk und Blütenranken, H ca. 21 cm

Lot 1642

Rosenthal Vase um 1910 Porzellan mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Rosenthal Selb-Bavaria, Modell von Ph. Rosenthal, der ausschwingende Trichterkorpus erhebt sich über dem mit Akanthusblatt Relief verzierten Kugelkorpus, ausgestellter Stand, partiell vergoldet, teils bereiben, H ca. 24 cm

Lot 1747

handbemalter Rahmen und Vase Porzellan ungemarkt, rechteckiger Bilderrahmen mit umseitigem Aufsteller, innen ca. 7 x 9 cm, aussen ca. 14 x 17 cm dazu passende Vase in ovoider sich nach unten verjüngender Form H ca. 10,5 cm, ges. 2 Teile mit geometrischer Hand- und Blütenmalerei sowie reicher Vergoldung

Lot 1758

Fußvase Porzellan mit grüner Bienenkorbmarke, Vase in Eiform mit gezacktem Rand auf 3 gerollten Palmettenfüßen, polychromes Blütendekor und Goldrand, dieser leicht berieben, H ca. 16,5 cm

Lot 1618

Studio Vase 1950/60er Jahre farbloses Glas innen u. aussen rot überfangen, geschnittener beidseitig angephaster Rand, konischer sich nach oben verjüngender 6-fach facettierter Korpus, leicht strukturierter Oberfläche 3-seitig mit Handmalerei, Studioarbeit, Steinschönau 1950/60er Jahre, monogrammiert HF, gut erhalten

Lot 1612

handbemalte Vase farbloses und grünes mattiertes Glas, mundgeblasen, Boden mit Abriss, bauchiger Vasenkörper auf wulstigem Stand, taillierter Hals u. trompetenförmiger Mündungsrand, beidseitig Vollglashenkel, schauseitig große handgemalte Kartusche in pastoser Goldmalerei mit Emaillefarben, H ca. 24 cm, leicht Gebrauchssp.

Lot 1607

Murano Vase farbloses Glas mit Fadeneinschmelzungen in vier Partien ausgeführt und miteinander verschmolzen, hellgrün-weiss-hellblau-weiss, bauchige, nach oben sich verjüngende Vasenform mit gemarbelten Boden und verschliffenem, gekugeltem Abriss, H ca. 19 cm, Muraneser Handarbeit

Lot 1540

Stangenvase farbloses Kristallglas mundgeblasen, dunkelvioletter Innenüberfang, geschnittener Boden und beidseitig angephaster Rand, konischer achtfach geeckter sich nach oben verjüngender Korpus, H ca. 21 cm, Vintage Sommerso Vase der VEB Kunst-Glas Wasungen

Lot 1945

Paul Dresler Keramik Keramik gemarkt Paul Dresler (*1879 †1950, Schüler von Julius Scharvogel) Manufakturmarke Grootenburg, Krefeld beide mit typischer Reduktionsglasur in kupferbraun und türkisgrün, Vase in seitlich abgeflachter Form, H ca. 11 cm, Schale in gerundeter Dreipass-Form ca. 17 x 15 cm, 1920/30er Jahre

Lot 1896

Meissen Vase *Blumenbouquet* Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen nach 1934, mit Preß- u. Malernr., leicht ovoider und taillierter Vasenkorpus auf zurückgesetztem Stand, Schauseite mit feiner Handmalerei *Blütenbouquet* und Streublumen sowie Vergoldung, H ca. 10 cm, leichte Gebrauchsp.

Lot 1591

2 Bernsteinglas Vasen Kristall- und Pressglas, Vase in konischer sich nach unten verjüngender Form mit Facettenschliff, taillierter Hals, geschnittener Boden und beidseitig angephaster herausgezogener Rand dazu Stangenvase, Pressglas mit Spiralelement, H ca. 20,5 cm, ges. 2 Stück

Lot 1584

WMF Myra Vase bernsteinfarbenes lüstrierendes Glas. leicht ausschwingender im unteren Bereich godronierter Korpus aud schwarzopakem Scheibenfuß, H ca. 21 cm, WMF Myra 1930er Jahre

Lot 1808

4 Teile Künstlerkeramik monogrammiert handgemodelt, verschieden monogrammiert, ovoider Korpus mit kurzem tailliertem Hals monogrammiert *AB*, Vase in organischer Flachform monogrammiert *CO*, polierte graubraune Laufglasur dazu 2 Studiokeramik Vaen in gekniffener und Keulenform, Ritzmonogramm *HH*, hier mattierte grau braune Glasuren, ges. 4 Teile Handarbeit, H ca. 8 bis 18 cm

Lot 1597

Sommerso Vase farbloses Kristallglas mit rot- und lilafarbenem Einschmelz mundgeblasen, geschnittener Boden, ovoide leicht bombierte Scheibenform, H ca, 17 cm, Etikettreste

Lot 1631

Wedgwood Vase und Deckeldose Biskuitporzellan mit Prägenmarke Wedgwodd Made in England, dabei zartfliederfarbene Trichtervase H ca, 8,5 cm und gerundete hellblaue Deckeldose H ca. 6 cm, je mit klassischen Putto- und allegorischen Applikationen sowie Floralfries in weiß verziert

Lot 1666

große Vase Bunzlau hellbrauner Scherben handgedreht, großer ovoider Korpus mit kurzem sich nach oben verjüngendem Hals, umlaufend mit grün braunem Schwämmeldekor auf blauem im Farbverlauf ausgeführten Grund, H ca. 32 cm

Lot 1521

große Manganglas Vase dunkelviolettes Glas, hoher ovoider Korpus mit ausgestelltem Rand und Stand, partiell versilbert mit schauseitiger Storchen- und Floral- Darstellung, H ca. 48,5 cm, partiell leicht berieben

Lot 1513

3 Kristall Vasen farbloses Kristallglas mundgeblasen u. von Hand beschliffen, dabei Trichtervase mit Pariser Schliff, H ca. 22 cm, leicht ovoide Vase mit Rosenblüten Mattschnitt H ca. 24 cm sowie teils facettierte Stangenvase, H ca. 23,5 cm, ges. 3 Stück, Gebrauchssp.

Lot 653

große Cloisonné Vase poliertes Messing in mehrfarbiger Emaillierung in der Technik des Zellenschmelzes ausgeführt, Vase in ovoider Form auf abgesetztem Standring, taillierter Hals und poliertem umgeschlagenen Messingrand gearbeitet, Vase mit verschlungenen Floralbändern auf korallerotem Grund polychrom emailliert, unten in Mittelblau gegenemailliert, H ca. 23,5 cm auf rundem Holzsockel

Lot 1841

Goebel Vase *Heiliges Feuer* Porzellan mit Manufakturmarke Goebel sowie Artis Orbis und Michael Parkes *Sacred Fire 1*, Michael Parkes der Meister des magischen Realismus als Bildhauer, Steindrucker und Maler, ungewöhnliche ist die Vermischung metaphysischer und spiritueller Elemente, der 1944 geborene Amerikaner Michael Parkes lebt in den USA, Spanien und Indien, navetteförmiger sich nach unten verjüngender Korpus in Flachform mit hoch angesetzten Henkeln, H ca. 29 cm, polychormes Dekor mit Vergoldung nach Michael Parkes

Lot 1914

Meissen Vase und Dose *Berlin DDR* Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen nach 1945, mit Preß- u. Malernr., 1. Wahl, Stangenvase und Deckeldose in zylindrischer Form, umlaufend mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten mit Umschrift *Berlin DDR* und Lindenblättern unterglasur bemalt, H ca. 10,5 und 16 cm

Lot 1641

Vase mit Portrait Malerei weißes Porzellan kobaltblau glasiert, Keulenform mit reicher Goldrelief Malerei sowie schauseitigem Medaillon, Brustbild einer jungen Dame mit Blick auf den Betrachter, rechts mittig signiert Kies, H ca. 24 cm, leicht berieben

Lot 1714

große Keramik Vase heller Scherben mit Prägemonogramm *HP* und *Handarbeit*, ovoider Korpus mit tailliertem Hals, braun graue Laufglasur, H ca. 36 cm

Lot 1829

Schwanenhenkel Vase weiß glasiertes Porzellan mit unterglasurblauer Manufakturmarke Kaiser Staffelstein Rheinsberg Dekor K. Nossek, Amphorenkorpus mit 2 Schwanen-/ Akanthusblatt- Henkel und domförmigem Stülpdeckel auf quadratischem Sockel, H 42 cm, Streublümchen- und Ornamentdekor sowie reiche Vergoldung

Lot 1647

Vase Drachendekor Porzellan mit Ovalmarke Stadt Meissen Porzellanfabrik, Amphore aud Glockenfuß mit eingezogenem gewelltem Rand, polychromes Drachendekor, Goldrand berieben, H ca. 24,5 cm

Lot 1512

Kristall Vase und Schale farbloses Kristallglas mundgeblasen, blauer Überfang von Hand verschieden beschliffen, dabei ovoider Vasenkorpus mit Kerb- und Schälschliff H ca. 10 cm dazu ausschwingende Anbietschale mit Blütenschliff im Mattschnitt, gezackter Rand etwas beschädigt, Ø ca. 20,5 cm, ges. 2 Teile

Lot 1595

Stangenvase mit Emaillemalerei kobaltblaues Glas mundgeblasen, geschnittener beidseitig angephaster Rand, Vase in zylindrischer Stangenform mit leicht herausgezogenem Rand, umlaufende Emaille Blütenmalerei auf vergoldetem Grund, H ca. 12,5 cm

Lot 1897

Meissen Vase *Blumenbouquet* Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen mit Punkt für Pfeifferzeit 1934/34 sowie Jahrtausendfeier Meissen 1929, 1. Wahl, mit Preß- u. Malernr., leicht ausschwingender Trichterkorpus auf ausgestelltem Stand, beide Schauseite mit feiner Handmalerei *Blütenbouquet* sowie Vergoldung, H ca. 10,5 cm

Lot 1559

Jugendstil Vase *Arsall* rosafarbenes Glas mundgeblasen, geschnittener Boden und beidseitig angephaster Rand, grüner Glasüberfang mit Ätzdekor *Erdbeere*, Schriftzug *Arasll* Markenzeichen der Vereinigen Lausitzer Glaswerken in Weißwasser, H ca. 14 cm

Lot 1150

AMATEUR CUP / VASE FINAL PROGRAMMES Complete run of 32 Amateur Cup finals from 1946 to 1974 (last one), including replays in 1954, 1962 and 1967. 1947 Final has punched holes, otherwise all in good condition. Six Vase Finals from 1975 to 1980 and 12 Trophy Finals from 1970 to 1981. Good

Lot 177

Wedgwood green jasperware ovoid vase urn and cover with two high loop handles, decorated with figures of the muses with a band of garlands above, on circular domed foot and square base, height 31cm31cm highCondition report: The finial restuck. No other damage and no restoration.

Lot 178

Wedgwood green jasperware twin-handled campana vase and cover, decorated with classical figures in white, 2nd half of the 20th century.30cm highCondition report: The finial restuck, one jasper leaf chipped, another smudged in the production process, minor firing cracks to the white jasper. No restoration.

Lot 179

Four pieces of Wedgwood jasperware to include a green flower vase, green tea caddy canister, lilac square trinket box and an oval Elizabeth II portrait wall plaque of blue ground.The plaque measures 22.5cm tallQty: 4Condition report: The plaque has a rim fault from production. The tea caddy has a section of the flange of the lid broken away (part of which is still present) The flower vase has a foot chip and there is a firing crack to the cover. The box has a small rim chip.

Lot 183

German porcelain ormolu mounted vase, possibly Meissen, painted with cherubs, mid 19th century.14.5cm high Condition report: No damage or restoration.

Lot 186

Japanese Satsuma lidded vase, with dog finial and twin handles, painted with exotic birds, seal mark to base, Meiji period, late 19th century, with wood base.22cm high Condition report: The tail of the dog has been restuck, there are minor chips to the foot.

Lot 212

19th French three-piece clock garniture, 8-day movement with brocket escapement striking on a single gong, ceramic panels to both clock and vase-shaped garnitures, decorated with classical Nile scenes showing palm trees, antique architecture and figures, the ormolu case, caddy top with casting forming finial, two parakeets, rectangular section case with step base.height 36cm (14"), matching garnitures height 28cm (11")Condition report: According to the owner, the clock garniture was re-gilded sometime in the 1990s, both vase garnitures have small damages to the ceramic foot of each vase (see photographs), all standing on modern wooden plinths.

Lot 225

Pair of champlevé garnitures, with twin handles on square bases, 21cm high Condition report: One vase misshapen. The other has a chip to the rim. Some losses to the enamel.

Lot 243

1930's cream-painted torchere, supporting baluster shaped cloisonne vase, blue ground with two dragons and flower heads converted to standard lamp, metal frame and shade.height 195cm (77"), cloisonne vase height 30cm (12")Condition report: Cloisonne vase with two dents to exterior, drilled to base to accommodate flex of lamp.

Lot 341

Edwardian mahogany occasional drawing-room chair, vase-shaped splat back heavily decorated with white wood marquetry inlays, stuff over upholstered seat, serpentine front rail, swept front legs.height 92cm (36"), seat height 45cm (18")Condition report: Overall frame in good order, replacement fabric to seat.

Lot 128

A contemporary hand blown and etched vase of bulbous form, signed Oscar de la Renta, together with a Venetian/Murano style handkerchief vase with mottled decoration. (2) The clear vase: 24cm high. Provenance: The contents of a Chelsea Mansion furnished by Nicky Haslam and Collette van den Thillart. Further information on the Dawsons website article here

Lot 35

A collection of decorative ceramics to include a pair of Gien faïence table candlesticks, a pair of 18th century style delft vases, a pair Leighton pottery 'Chinese Rose' baluster vases and covers and an Art Deco style ceramic vase. (7) The Leighton vases: 38cm high. Provenance: The contents of a Chelsea Mansion furnished by Nicky Haslam and Collette van den Thillart. Further information on the Dawsons website article here

Lot 57

A large contemporary clear glass trumpet form vase with knop stem and spreading foot, together with a Murano style square section rippled glass vase. (2) The trumpet vase: 31cm diameter x 40.5cm high. Provenance: The contents of a Chelsea Mansion furnished by Nicky Haslam and Collette van den Thillart. Further information on the Dawsons website article here

Lot 80

A 20th century Le Verre Francais cased and etched cameo glass globular vase, possibly by Charles Schneider with stylised lily pad and lotus decoration. 36cm high x 20cm diameter. Provenance: The contents of a Chelsea Mansion furnished by Nicky Haslam and Collette van den Thillart. Further information on the Dawsons website article hereFurther information about the maker can be found here: https://www.glassencyclopedia.com/Leverrefrancaisglass.htmlCondition report: No major damage, minor scratch barely noticeable, age related wear to base.

Lot 81

A 19th century French porcelain vase of rectangular flattened form with white appliques in relief of cavorting cherubs raised on an oval spreading foot. 26cm long x 21.5cm highPâte-sur-pâte Provenance: The contents of a Chelsea Mansion furnished by Nicky Haslam and Collette van den Thillart. Further information on the Dawsons website article hereCondition report: Wear to gilding, apparently no makers mark. In the style of Pâte-sur-pâte, no apparent damage.

Lot 83

A 20th century Le Verre Francais cased and etched cameo glass slender ovid vase, possibly by Charles Schneider with stylised peonies decoration. 42cm high x 17cm diameter. Provenance: The contents of a Chelsea Mansion furnished by Nicky Haslam and Collette van den Thillart. Further information on the Dawsons website article hereFurther information about the maker can be found here: https://www.glassencyclopedia.com/Leverrefrancaisglass.htmlCondition report: No major damage, minor scratch barely noticeable, age related wear to base.

Lot 88

A set of three 20th century Chinese porcelain stylised male figures in national dress, together with a sang de boeuf style stoneware vase with a spurious mark to base and a black japanned and chinoiserie tea cannister with cover. (5) The figures each: 30cm high. Provenance: The contents of a Chelsea Mansion furnished by Nicky Haslam and Collette van den Thillart. Further information on the Dawsons website article here

Loading...Loading...
  • 653685 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots