We found 650806 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 650806 item(s)
    /page

Lot 2987

Vase, KPM Berlin, Marke vor 1945, 1. W., rote Reichsapfelmarke, darunter Schleifstrich, Modellentwurf um 1901, Dekor Entwurf Adolf Flad um 1924, stilisierte expressive Blumen in Orange, Rot, Lila und Gold, H. 34 cm, Lit. Tim Gronert, Porzellan der KPM 1919-88, Band I, S. 110

Lot 2997

Konvolut Meissen, 8-tlg.,1970-80er Jahre, 2. W., polychrom bemalt, Dekor Rote Rose mit Goldrand, Flaschenvase, Chip am Fuß, H. 18 cm, Vase, H. 10,5 cm, Muschelschale, L. 14 cm, Zuckerdose, H. 10 cm, Mokkatasse mit UT, H. 6,5 cm, rechteckige Schale, 11 x 10 cm, 1 UT

Lot 3050

Konvolut von 4 Teilen, KPM Berlin, Marken 1962-2000, 1. W., 2x grüne u. 1x rote Reichsapfelmarken, Vase Eiform, Entw. Trude Petri, weiß, schauseitig dezente Vogelmalerei, Goldrand, H. 13 cm, Paar Teller, im Spiegel Berliner Wappen, gelbe Fahne, Goldrand, Ø 19,5 cm, kl. runde Schale, weiß, Ø 9 cm

Lot 3052

Vase, Meissen, Marke 1817-24, 1. W., Trichterform, weiß, schauseitig jagdliches Motiv in Schwarz, ber., H. 16,5 cm

Lot 3061

Konvolut von fünf Teilen, Herend, Ende 20. Jh., überwiegend Form Ozier, polychrome Malerei, Ziervergoldung, Dekor Rothschild, Sauciere, L. 23,5 cm, Suppentasse mit Deckel, H. 9 cm und 2 UT, Ø 16 cm und kleine Vase, H. 10 cm

Lot 3136

3-teilige Marmortischuhr, 2.H.19.Jh., beigefarben, mit vergoldeten Bronze Applikationen, gekrönt durch eine Vase mit Blumen und Bockkopfhandhaben, gefußt auf vergoldeten Ronden, champagnerf. Emaille Zifferblatt mit schwarzen arab. Ziffern und polychromer Rankenmalerei, vergoldete Zeiger, facettiertes Glas im vergoldeten Glasrand mit Perlierung, seitl. ägyptische Masken, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, Uhrwerk läuft an, H. 37cm, B. 17cm, T. 12cm, dazu korrespondierend 2 Leuchter für je 2 Kerzen, H. 29cm

Lot 3197

seltene versilberte Bronze Pendule, 2.H.19.Jh., reich verziert mit floralen Elementen und Rocaillen, seitl. 2 Engel, unter der Uhr eine Gottheit mit Sense, gekrönt durch eine Vase mit Blumenranke, silberf. Zifferblatt mit weißen Emaille Kartuschen und schwarzen röm. Ziffern, geschwärzte Zeiger, facettiertes, gewölbtes Glas im glatten Glasrand, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, Uhrwerk läuft, H. 54cm, B. 30cm, T. 19cm

Lot 3219

franz. Pendule, 1.H.19.Jh., vergoldet mit Rocaillen und floralen Motiven geschmückt, im Zentrum eine große Vase, gekrönt durch eine Weißgussfigur, ein Fischer der ein Netz einholt, weißes emaille Zifferblatt mit schwarzen röm. Ziffern, und gebläuten Breguetzeigern, mit restaurierten Stellen an 4 und 8 Uhr, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheiben Schlagwerk auf Glocke, Uhrwerk läuft an, H. 36cm, B. 24cm, T. 9cm

Lot 3251

weiß/rosa Marmor Säulenpendule, 2.H.19.Jh., 4 Säulen mit vergoldeten Basen und Kapitellen, unter der Uhrentrommel eine vergoldete Girlande, gekrönt durch vergoldete Pinienzapfen und einer Vase mit vergoldeten Handhaben, weißes Emaille Zifferblatt mit schwarzen arab. Ziffern und vergoldeten Zeigern, polychrome Rankenmalerei , facettiertes gewölbtes Glas im vergoldeten Glasrand mit Perlierung, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, Uhrwerk läuft an, H. 42cm, B. 24cm, T. 9cm

Lot 3503

Bronzevase, Japan, Meiji-Periode, Ende 19. Jh., Kyoto, sign. ''yoshidazou''(hergestellt von Yoshida), schlanke Vase mit leicht auskragender Mündung und scheibenförmigem Mittelstück, drei Vögel zwischen blühendem Pflaumenbaum, H. 30 cm

Lot 3507

Große Satsuma-Vase, um 1900, Arhats(jap. Rakan), Geishas und ein Samurai in Landschaft mit Bäumen, Felsen, Pagode und Hütte, Hochrelief mit dicken Emailfarben, reichhaltige Goldfarben, crèmefarbener Scherben mit dichtem Craquelé, im Standfußring Phönix-Darstellung in Email- und Goldfarben, H. 41 cm, max. D. 22 cm

Lot 3511

2 Vasen Email Cloisonné mit Millefleurs-Design, China, um 1900, beide Vasen mit farbenprächtigem Blüten-Dekor(Päonie, Chrysantheme, Pflaumenblüte, Lotos); die große Vase mit breiter Schulter, langem Hals und auskragender Mündung und abgesetztem Standfuß mit Schuppenmuster, Boden ohne Email, leichte Druckstelle an Wandung, H. 34 cm; die kleine Vase mit breiter Schulter und kurzem Hals, Boden blau emailliert, H. 19 cm

Lot 3517

4 kleine Cloisonné-Objekte, Japan, 1.H. 20.Jh., 2 Dosen mit Kranichen zwischen Kiefern, 1 Dose in Fischform mit Kirschblütenmuster, 1 kleine Vase in Bambusstaudenform mit Bambusmuster, H. 7,5 cm / 5,5 cm / 3 cm / 2,5 cm

Lot 3520

Paar Vasen in Email Cloisonné, China, 1. H. 20.Jh., kugeliger Korpus mit angesetztem Standfuß und langem Hals, Wirbelmuster auf schwarzem Grund, Blüten und Ranken des Lotos, eine Vase an der Mündung leicht eingedrückt, H. 24,5 cm, D. 9,5 cm

Lot 3522

4 Objekte Email Cloisonné, China, 20. Jh., 1 zylinderförmige Deckeldose mit Wolkenmuster auf blauem Grund, gelbe Drachen und flammende Perle über stilisierten Wellen, innen blau, Boden malachitgrün emailliert; 1 kleiner Teller mit Wolkenmuster auf malachitfarbenem Grund, gelber Drachen und Perle, Rückseite malachitgrün mit Blüten, Boden blau; kleine Vase mit Falschenkürbisranken auf gelblichem Grund, innen und am Boden blau emailliert, 1. H. 20. Jh.; sechsfach facettierte Deckelvase in Flaschenkürbisform mit Knaufdeckel, dunkelblauer Grund mit Lotosdfekor und eingefasstem Drachen auf weißem Grund, innen und am Boden blau, 1 winziger Chip; H. 9,5 cm / cm 1,5 cm / 13 cm / 10 cm, D. 9,5 cm / 11 cm / 8,5 cm / 9 cm

Lot 3526

Imari-Teller in Chrysanthemenform, Japan, Arita, 18. Jh., blütenförmiger(jap. rinka) Teller in kobaltblauer und eisenroter Unterglasurmalerei und einesenroter und goldener Aufglasurmalerei gestaltet, zentrales Medaillon mit Päonienbouquet in Vase umgeben von Pflaumenblütenmuster mit drei Päonien und drei eingefassten Glücksknoten mit Wolkenköpfen(jap. nyoi) auf grünem Grund, grünlich schimmernder Scherben mit mattglänzender Glasur, am Boden eine Brandstütze, konzentrische Linien und vier glücksverheißende Symbole, D. 27 cm

Lot 3537

Große Vase der famille rose, China, 20. Jh., zahlreiche Blumen(Päonie, Glockenblume, etc.) und Schmetterlinge, nach unten hin gebauchte Laibung mit abgesetztem Standfuß, H. 37 cm, D. 20 cm

Lot 3553

Famille-Rose-Vase in Kalebassenform, China, 19. Jh., Kanton, Porzellan mit Mille-Fleurs-Design(Päonien, Chrysanthemen, Lotos, etc.) und die beiden Kompartimente optisch einschnürender, roter Schleife mit Fledermaus-Wolkenmotiv in Goldfarbe, abgesetzter Standfuß trägt typische Flaschenkürbisform, Gefäßhals gebrochen, Sechzeichensiegelmarke daqing qianlong nianzhi, H. 25 cm

Lot 3576

Satsuma-Vase, Japan, um 1900, crèmefarbener Scherben mit feinem, engmaschigen Craquelée, div. Farben und Goldfarbe, Goldfasanenpaar vzwischen Päonien, Prunus und Lilien, Zweizeichenmarke in Gold auf rotem Grund: Satsuma, H. 31 cm, D. 16 cm

Lot 3577

Zwei Satsuma-Vasen, Japan, wohl 18. Jh., mit reichlich Emaille, archaisierende Zierköpfen auf Schulter, zwei Bildfelder wohl mit Darstellungen des Dichters und Beamten Sugawara no Michizane unter Kirschblüten, sign. shichi(sieben), H. 21 cm; die andere Vase um 1900, weißer Scherben mit Craquelé, mit reichlich Goldfarbe, Prunus und Päonien, sign. kayama, H. 18 cm

Lot 3580

Großer Imari-Teller, Japan, Arita, 19. Jh., Porzellan mit Unter-und Aufglasurmalerei und Gold in typ. Farben, im Zentrum Blumen-Bouquet in Vase, am Rand je zwei Felder mit fliegendem Phönix und Kranichen zwischen drei Freunden des Winters(Kiefer, Bambus, Pflaume), zahlreiche Brandstützen, sign. Nobori, D. 61 cm

Lot 3599

Konvolut 2 Buddhas und ein Kerzenhalter, 20. Jh., Thai-Buddha auf Thron, Gelbguss vergoldet in padmasana mit bhumisparsa-mudra, H. 21 cm; Buddha auf Thron im nepalesischen Stil in padmasana mit bhumisparsa-mudra, H. 13 cm; Kerzenhalter aus Gelbguss mit Figur eines Chinesen im Schneidersitz im Stil des 18. Jh.(sog. Pagode), eine Vase mit Blütenbouquet haltend, in Bodenplatte verankert, H. 11 cm

Lot 3601

Yixing Drachen Vase, China, um 1900. Umlaufender Reliefdekor mit Drache zwischen Wolken, partiell goldstaffiert, H. 46 cm

Lot 3630

Vase und kleiner Cachepot/Weihrauchbrenner, China, 18./19. Jh. Weiß-Blaue Dekore mit Ranken und Blumen, Vase mit Fo-Hund-Handhaben, Vase H. 23 cm, Cachepot H. 10/Ø 13 cm

Lot 3631

Aka-e Ingwertopf/Vase, Japan, 19. Jh., Korpus unterteilt in mehrere große Kartuschen mit Landschaftsausschnitten, unter dem Boden eine geschriebene 6-Zeichen Marke in Rot. Leicht ber., H. 19 cm

Lot 3632

Archaisierende Kupfer-Vase, China, 19. Jh. oder früher? Bauchiger Korpus mit zylindrischem Hals auf 3 figürlichen Füßen. Umlaufender, archaisierender Taotie-Dekor in 4 Registern. 3 frei schwingende Ringhandhaben an stilisierten Maskarons. Leicht ber. & best., H. 15,5 cm

Lot 3634

Steinzeug Vase, China, wohl Yuan-zeitlich. Monochrome, türkisfarbene, semitransparente Glasur mit feinem Craquelé. Dekoriert mit schnell hingeworfenen vegetabilen Motiven unterteilt durch Ringe. Unglasierter Fuß, H. 25 cm

Lot 3635

Vase als Lampenfuß montiert, Südostasien, 20. Jh., Dekor ber., H. ohne Fassung 34 cm

Lot 3644

1 kleine Vase vom Typ Gu, Japan, Ende 19. Jh., Bronze, H. 14 cm und 1 kleine Pappmaché Deckeldose mit Lack für Garn, D. 7,5 cm. Beide Teile mit leichten Beschädigungen

Lot 3651

Hu-Vase, China, 19./20. Jh., der Hals gelappt, Röhrenhandhaben. Flambéglasur. Unter dem Boden eine geprägte 6-Zeichen Guangxu-Marke, H. 32 cm

Lot 3655

Famille Rose Vase, China, Republik-Zeit. Umlaufender Dekor mit stilisiertem Felsen und buntblühenden Päonien, verso Gedicht-Kalligrafie. Unter dem Boden eine rote Gummistempel-Marke, leicht ber., H. 63 cm

Lot 3656

Vase mit Päoniendekor und Kalligrafie, China, 20. Jh., H. 33 cm

Lot 3657

Hu-Vase, China, 19. Jh., monochrome, Seladon-farbene Glasur. Handhaben als Abreviaturen von Elefantenköpfen mit Ringen. Unter dem Boden eine Qianlong Siegelmarke in Kobaltblau. Glasur minimal ber., H. 20 cm

Lot 3675

Square Ge-Type Vase mit Elefantenkopf-Handhaben, China, wohl 18. Jh. (Yongzheng/Qing). Monochrome, seladonfarbene Glasur mit einem Netz aus Craquelé. Unglasierter Fußring (dunkler Scherben), unter dem glasierten Boden eine Yongzheng-Siegelmarke in Unterglasur. Lippenrand mit Glasurfehler/Abplatzung, H. 17 cm

Lot 3678

4 Teile Keramik im Stil vergangener Epochen, China, 19./20. Jh. (oder früher). 1 x Cizhou-Ware, Kanne mit kleinem Schlaufenhenkel und Tülle (H. 33 cm). 1 x Vase mit abgeflachtem Korpus und seitlich angesetzten Handhaben, gemodelter Dekor mit fliegendem Kranich (H. 24 cm). 1 x Steinzeugvase mit 4 kleinen Schlaufenhandhaben auf der Schulter (H. 25 cm). 1 x kleine Lotus Fußschale auf Lotussockel mit monochromer Glasur (H. 12 cm)

Lot 3718

Bauchige Vase, China, wohl 18. Jh., Porzellan mit doucai-Bemalung, bei Mondschein reitet der Dichter Li Bai in seiner Trunkenheit von dämonischen Knechten gestützt auf einem Karpfen auf den Wasserwogen des langen Flusses(i.e. Yangtse) im Jiangnan-Gebiet, vor ihm ein hirschähnliches Wesen mit Ast als Standarte hinter ihm ein Meereswesen in Garnelengestalt mit Lotosblatt als Ehrenschirm, thematisch entsprechendes Siebenzeichen-Gedicht in Normalschrift, Sechszeichenmarke Kangxi, H. 14 cm, D. 11 cm

Lot 3719

Imari-Teller in Chrysanthemenform(rinka), Japan, 18.Jh., Porzellan mit dunkler kobaltblauer und eisenroter Bemalung, Golfarbe, Violett und Grün, im Zentrum Chrysanthemen und Rankenwerk, am Rand 3 Bildfelder mit Päonien-Bouquets in Vase, Streifen mit Drachenmotiv, Außenwandung mit 4 Schriftrollenbündeln, eine Brandstütze, 2 unmerkliche Chips am Rand, D. 45 cm

Lot 3720

Zwei Imari-Teller in Chrysanthemenblütenform(rinka), Japan, Arita, 1. Hälfte 18. Jh., beide Porzellan mit dunkler kobaltblauer und eisenroter Bemalung, Goldfarbe, Grün, Violett und Orange; der eine im Zentrum mit Chrysanthemen-Bouquet in Vase, am Rand galoppierende Pferde im Kirschblütenmeer hinter kobaltblauem Baum, Außenwandung 4 Schriftrollenbündel, 1 Chip am Rand; der andere im Zentrum mit Chrysanthemen-Bouquet in Vase darüber Vogelpaar, am Rand wohl Darstellung des Ri Tekkai(Li Tieguai) zwischen Kirschblüten und Meer einen großen Kürbis haltend, der das Schriftzeichen shu für langes Leben entlässt, Teller geklammert und geklebt; beide D. 31 cm

Lot 3725

2 Seladone im Yaozhou-Stil, China, 20. Jh., mit charakteristisch grünlicher Glasur, Vase mit leicht abgeflachtem Bauch mit Weinmotiv als Durchbruchsarbeit,Tubulus läuft durch das gesamte Gefäß und öffnet hin zu trichterförmiger Mündung; Hühnerkopfkanne mit Hahn und Henne, eingeschnittener Lotosreliefdekor auf dem Korpus, H. 22 cm D. 15 cm / H. 21 cm, D. 18 cm

Lot 3728

Vase, China, 20. Jh., Jadeitbalustervase mit kreuzförmigen Durchbruchsarbeiten und 2 henkeltragenden Drachenköpfen, H. 28 cm, D. 16 cm

Lot 3733

Gedenkvase Satsuma, Japan, 20. Jh., crèmefarbener Scherben mit Craquelé, Glasurmalerei und Goldfarbe, bauchige Vase mit weit ausgestellter Mündung, zwei Elefantenköpfe als Henkel und Dekor der sog. Sieben Herbstgräser(aki no nanakusa), Aufschrift in Gold: kagoshima fujinkai (Frauenvereinigung aus Kagoshima), sign. satsuma keida go, H. 29 cm D.(Mündung) 16 cm

Lot 3744

Imari-Teller und Kännchen, Teller: Japan, Arita, 18. Jh., Porzellan mit kobaltblauer und eisenroter Bemalung und Goldfarbe, Spiegel mit Blumenbouqhet in Vase, Fahne mit Gartendarstellung und drei Bildfeldern mit Phönix, eine Brandstütze, ein Chip, Rand geklebt, D. 25 cm; Kännchen: China, um 1700?, Kraak-Porzellan?, Porzellan mit kobalblauem Zwiebelmuster, Deckelknauf und Tülle leicht gestoßen, mit Wachssiegel costumer permission B03, jian(inspiziert), H. 14 cm

Lot 3787

Bauchige Vase, China, wohl 3.-6. Jh. n. Chr., bauchige Vase mit auskragender Mündung und zwei Ösenhenkeln, feldspathaltige Irdenware mit grünlicher Glasur und und Ascheanflug, am Hals Kammmuster, untere Leibung unglasiert, H. 26 cm, B. 20 cm

Lot 3788

Große Vase, China, wohl Östliche Han-Dynastie(25 n.Chr.-220 n.Chr.), Irdenware mit geflachter Bauchung langem Hals und abgesetztem Standfuß, grüne Bleisilikat-Glasur irisierend, z.T. versintert, Erdverkrustungen, H. 30 cm, D. 24 cm

Lot 3794

Vase mit Tiger, China, 20. Jh. Geschulterte Form mit engem Hals. Tiger einen Pinienast herabschreitend als Relief, kleine Kartusche mit Schriftzeichen, H. 39 cm

Lot 4066

''Grabenkunst'', Hülse einer abgeschossenen Granate aus dem 1. Weltkrieg, umgearbeitet als Vase, sog. Konversionsgut, Bodenstempel ''Patronenfabrik Karlsruhe, Juni 1915, St.162, HL21'', reliefierter Jugendstildekor, H. 23 cm, Durchm. unten 9 cm

Lot 4183

Große Vase, Art-Déco, 1. H. 20. Jh., Dekor von Glyzinienzweigen mit herabhängenden Blüten und Fruchtschoten, emaillierte Highlights in Gelb und Grün, Bronze in Repoussé-Technik, gepunzt: ''ISIS 4215'' und drei kleine Marken, z.T. Handpatina, leichter Abrieb der Emaille, H. 34 cm, D. 18 cm

Lot 4200

Tischlampe, Mitte 20. Jh., Vase mit Blumenmalerei mit Messingmontierung, facettierter Schirm mit Fransenbehang, H. 100 cm

Lot 4272

Vase aus Malachit, 2.H. 20.Jh, Korpus aus einzelnen Malachitplatten zusammengefügt und fein geschliffen, sechseckiger Aufbau, im Stand leicht schräg, H. 29cm

Lot 4377

Dunkelblaue Vase in Metallmontage aus goldpatiniertem Gelbguss, Metallmontage zeigt Faunköpfe und -füße. 20. Jh., Mit Siegerpokal-Gravur am Fuß. H. 34 cm.

Lot 4382

2 Leuchter, Bronze, Jugendstil um 1900, Vasenform mit aufrechten, freistehenden Henkeln, hochplastisch ornamentiert mit Rankenwerk, Blättern und kleinen Vögeln. Massive, schwere Aufführung. Auf dem Standboden mit handschriftlicher Sammlernummer, dazu geprägte Modellnummer ''3712'' bzw. ''1306'', eine Vase gemarkt mit ''GOUJON'', ber., H.22 cm

Lot 4391

Vase und Beistellschale mit Bronzemontierung, 2. H. 19. Jh., Messing/Bronze goldfarben, Porzellanelemente mit Blumen handbemalt und mit gesprenkeltem Golddekor, seitliche Griffe in Greifen endend. Vase H. 25 cm, Schale B. 24 cm

Lot 4727

Übertropf/Vase, um 1900, Zinn, sechseckiger Korpus, rund gelappt auslaufend, Dekor mit typischen Motiven des Jugendstil, Blättern und Blüten, unten gemarkt ''Orivit'', H. 13,5 cm, D. 13,5 cm

Lot 4737

Vase WMF, um 1900, Bronze, nach Art von Koloman Moser, Straußenmarke WMF, secheckige Form oben rund auslaufend, mit geometrischem Dekor, best. H. 29 cm

Lot 4740

Patriotische Vase WMF, um 1900, Trichterform mit gemetrischem Eichenlaub-Dekor, oben Spruchband ''Wir Deutschen fürchten Gott sonst nichts auf der Welt'', darunter Profilbild von Otto von Bismarck, unten eingravierte Widmung, dat. ''1906''. unter dem Fuß Straußenmarke WMF, ber. u. best., H. 40 cm

Lot 4790

Palastvase auf Podest, mehrteilig, elektrifiziert, Alabaster, 2. Hälfte 20. Jh. Leicht best. Podest und Vase jeweils mit Lampenfassungen innen. Gesamthöhe 111 cm

Lot 1229

Vase, Persien, 1. H. 20. Jh., Silber punziert, blütenförmiger Stand, sich erweiternder Korpus mit vertikaler Gliederung, Wandung mit reichem, floralen Gravurdekor, H. 24,5 cm, ca. 456 g

Lot 1322

Vase mit Silberrandmontage, Rußland/Sowjetunion, 20. Jh., Silber 875/000, mit umlaufendem floralen Reliefdekorfries, Korpus klares Glas mit reichem Schliffdekor, H. 29 cm

Lot 1330

Vierteiliges Art Déco Teekernstück, um 1920/30, plated, glatte Form, Kanne mit scharniertem Deckel, seitl. angesetze kantige Handhaben, Teekanne, Sahne- und Zuckergefäß und kl. Vase, H. bis 10,5 cm, dazu 8-eckiges Tablett, Holzboden mit Randmontage, durchbrochen gearbeitet, L. 36,5 cm

Lot 1431

Art Déco Vase, Deutsch, um 1920, MZ: Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Silber 835/000, passig geschweifter und gefüllter Stand, gegliederter Korpus mit sich erweiternder Wandung, H. 21,5 cm

Loading...Loading...
  • 650806 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots