We found 650806 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 650806 item(s)
    /page

Lot 1440

Zwei Elfenbeinfiguren: Guanyin mit Vase und Unsterblicher mit Fahne auf HolzständenChina, späte Qing-/frühe Republik-PeriodeH. 31/ 32 cm (o. S.)Aus einer süddeutschen Privatsammlung, gesammelt zwischen 1960 und 1985Minim. best., Schwertklinge des Unsterblichen verloren

Lot 261

Cizhou-Vase 'yuhuchunping' mit birnförmigem Korpus und eingeschnittenem Dekor von BlattrankenChina, Song-/ Yuan-DynastieH. 24,4 cmVasen dieses Typus mit eingeschnittenem Dekor sind bei Wirgin 'Sung Ceramics Design' auf Tafel 154 publiziert. Im Nagel Katalog von 2000 ist erwähnt, dass eine TL-Analyse die Datierung bestätigt, die nicht mehr vorhanden ist.Sammlung Dr. Peter Nicolaus (1940-2020), erworben am 11.11.2000, Lot 2023 von Nagel in Stuttgart (DM 10500.-), ehemals Sammlung Rössler München - Stand mit kleinen Bestoßungen

Lot 341

Seltene sogenannte 'Champion Vase' aus NashornChina, wohl Qianlong-Periode, 18.Jh.H. 8,4 cmCognacfarbenes Horn in Form von zwei schlanken Bechern, die durch einen Phönix und ein Chilong mittig verbunden sind. Gewicht 157 gr.Ehemals aus einer europäischen Privatsammlung, vor 2007 gesammelt - Bedeutende süddeutsche PrivatsammlungWenige Altersspuren

Lot 36

Feuervergoldete Bronze der Tara auf einem Lotos, eine Vase in der linken Hand haltendTibeto-Chinesisch, Qianlong-PeriodeH. 11,3 cmSüddeutsche Privatsammlung, erworben vor 2007Etwas berieben, wieder versiegelt

Lot 365

Feine Rouleau-Vase mit Teestaub-Glasur in beschrifteter StoffboxChina, 18. Jh.H. 25,6 cmDie Stoffbox mit Aufschrift qing qianlong yao qiaomaidi huaping.Ehemals aus einer deutschen Privatsammlung, vor 2007 erworbenGut erhalten, am Stand kleine Glasurunreinheit

Lot 371

Feuervergoldete Bronze des Amitayus auf einem Thron sitzendChina, Qianlong-Marke und Periode, datiert 1770H. 19 cmEhemals aus einer alten deutschen Privatsammlung, seit dem frühen 20. Jh. in deutschem FamilienbesitzVase und Mandorla verloren, minim. Altersspuren

Lot 374

Feuervergoldete Bronze des Amitayus auf einem Thron sitzend dargestelltChina, Qianlong-Periode, um 1770H. 18 cmEhemals aus einer deutschen Privatsammlung, erworben vor 2007Vase und Mandorla verloren, Vergoldung wohl später erneuert

Lot 378

Feuervergoldete Bronze des Amitayus auf einem ThronChina, gravierte Qianlong-Marke, datiert 1770 und PeriodeH. 19,6 cmAlte deutsche Privatsammlung, erworben vor 2007Etwas berieben, Mandorla und Vase verloren

Lot 393

Seltene Cloisonné-Vase in Balusterfor mit Dekor von Eichhörnchen, Kiefer, Lingzhi und Bambus neben Lotos und BlütenChina, 17./ 18.Jh.H. 44,6 cmPartiell feuervergoldet.Ehemals aus deutscher Privatsammlung, erworben vor 2007Minim. berieben, kleine Verluste des Email, teilweise gefüllt

Lot 429

Puderblau glasierte Vase mit feinem Phönix- und Drachendekor in GoldmalereiChina, 19. Jh.H. 28,7 cmEhemals aus einer alten deutschen Privatsammlung, vor 2007 erworbenKleine Glasurabsplitterung am Rand

Lot 436

Vase aus hellgrüner Jade mit den daoistischen Unsterblichen über Felsen, HolzstandChina, 18. Jh.H. 13,8 (16,3) cmAlte europäische Privatsammlung, vor 1970 gesammeltMündung poliert

Lot 459

Puderblau glasierte Vase aus PorzellanChina, 18. Jh.H. 38,2 cmAus einer bedeutenden deutschen Privatsammlung, am 19.3.1990 mit Expertise von Hong Kong Art Group erworbenMinim. best.

Lot 476

Paar 'gu'-förmige Vasen aus Porzellan mit unterglasurblauem Dekor von Antiquitäten und BlütenzweigenChina, Kangxi-PeriodeH. 47,5 cmSüddeutsche Privatsammlung, erworben bei Lempertz Köln am 31.5.1997, Lot 381Eine Vase mit alter Restaurierung an der Mündung in den Hals übergehend, die zweite Vase mit kleinem restauriertem Glasurchip an der Aussenseite am Rand

Lot 479

Zweiteilige Vase in 'gu'-Form mit unterglasurblauem Dekor von Lotos und RankwerkChina, 18./ 19. Jh.H. 50 cmEhemals aus einer alten süddeutschen Privatsammlung, vor 2007 erworbenHolzstand, Stand mit Bestoßung, alter Haarriss, kleine Glasurabsplitterungen

Lot 481

Seltene Vase aus Porzellan mit unterglasurblauem Dekor von Unsterblichen und KnabenChina, frühe Kangxi-PeriodeH. 44,3 cmEhemals aus einer alten europäischen Privatsammlung, vor 2000 gesammelt Obere Vasenhälfte mit geklebten Brüchen

Lot 485

Tiefes Kraak-Schälchen und gebauchtes Väschen mit unterglasurblauem DekorChina, Wanli- und Transitional-PeriodeD. 14,6/ H. 14,8 cmAlte und bedeutende Berliner Privatsammlung, Nr. 17 (Wanli-Schale) erworben am 5.4.1969 von Leo Spik in Berlin, Nr. 13 (Vase) am 11.1.1969 von Heinrich Peters in Berlin erworbenSchälchen in gutem Zustand, die Vase mit Bestoßung am Stand und kleiner Bestoßung an der Mündung, Rand etwas poliert

Lot 501

Unterglasurblaue Vase mit Dekor von Fabeltieren auf Felsen zwischen WellenChina, Qing-DynastieH. 46,8 cmEuropäische Privatsammlung, laut Angaben der Besitzer vor 2007 erworbenMinim. Altersspuren

Lot 502

Ingwertopf mit unterglasurblauem Dekor von Pflaumenblüten und 'geborstenem Eis' mit Holzdeckel, dazu Vase mit Deckel, unterglasurblau dekoriertChina, der Ingwertopf Kangxi-Periode, die Deckelvase 19. Jh.H. 24,5/ 16,3 cm (m.D.)Süddeutsche Privatsammlung, der Ingwertopf erworben bei Lempertz Köln, 9.12.2005, Lot 316 aus der Sammlung Meister, die Deckelvase in den 1990'er-Jahren erworbenIngwertopf mit altem Sprung am Rand, Deckel der Vase geklebt

Lot 505

Vase mit unterglasurblauem Dekor von Eichhörnchen und TraubenrankenChina, 19. Jh.H. 44,9 cmAus einer deutschen Privatsammlung, vor 2007 erworbenGut erhalten

Lot 507

Wucai-Vase mit Aufschrift und Figurenszene, unterglasurblaue Balustervase mit Fabeltieren und Wucai-Vase mit Päonien und LöwenChina, 17. Jh./ Kangxi-PeriodeH. 18,2/ 32/ 17,8 cmDrei Vasen (), China, 17./18. Jh.Alte und bedeutende Berliner Privatsammlung, Nr. 118 (Wucai-Vase) erworben am 10.3.1972 Lempertz in Köln, Lot 261a im Auftrag von Georg Weishaupt ersteigert, Nr. 174 (Vase mit Fabeltieren) im April 1975 bei Dr. Werner Schmidt in Berlin erworben, Nr. 311 (Wucai-Vase) am 10.4.1995 von Georg Weishaupt im Tausch erhaltenWucai-Vase mit altem Sprung am Rand in die Wandung übergehend, Fabeltiert-Vase mit altem Sprung über den Boden in die Wandung übergehend, die dritte Vase mit Glasurabsplitterungen und kurzem Sprung am Rand

Lot 512

Große Vase mit Elstern und Pflaumenblüten in kräftigem UnterglasurblauChina, Qianlong-Siegelmarke in Unterglasurblau, Guangxu-PeriodeH. 55 cmAus einer alten süddeutschen Privatsammlung, zwischen 1970 und 2002 erworbenMinim. Glasurabsplitterungen bzw. kleine Bestoßungen am Rand

Lot 513

Rautenförmige Vase mit Dekor von Unsterblichen und BlütenChina, eisenrote Qianlong-Vierzeichenmarke, 19. Jh.H. 25,2 cmAus einer alten süddeutschen Privatsammlung, zwischen 1970 und 2002 erworbenWenige sehr kleine Bestoßungen

Lot 514

Paar Wucai-Vasen aus Porzellan mit umlaufendem Dekor von spielenden KnabenChina, 18./ 19. Jh.H. 26,2 cmAlte europäische Privatsammlung, vor 1970 gesammelt, eine Vase mit altem französischem Etikett am BodenMinim. berieben, gut erhalten

Lot 520

Flambé-Vase in 'meiping'-Form, der Hals hellbeige glasiertChina, 18./ 19.Jh.H. 15 cmSammlung Dr. Peter Nicolaus (1940-2020), erworben am 29.5.1981 bei Anne Roselt in Köln (DM 3200.-) - Stand etwas poliert

Lot 522

Rouleau-Vase aus Porzellan mit smaragdgrüner craquelierter GlasurChina, 18./19.Jh.H. 12,3 cmSammlung Dr. Peter Nicolaus (1940-2020), erworben bei Nagel in Stuttgart, 7.5.1994, Lot 105. Am Boden altes Etikett: Robey CollectionWenige sehr kleine Bestoßungen am Stand

Lot 527

Kupferrot glasierte Vase aus PorzellanChina, unterglasurblaue Qianlong-Siegelmarke und PeriodeH. 23,8 cmEuropäische Privatsammlung, laut Angaben der Besitzer in den 1970'er-Jahren gesammeltGut erhalten

Lot 529

'Mille-Fleur'-Vase aus Porzellan mit neun Öffnungen, achtfach ausgeformt, passender HolzstandChina, unterglasurblaue Qianlong-Siegelmarke, Guangxu-/ Republik-PeriodeH. 16,5 cmAlte europäische Privatsammlung, vor 1970 gesammelt Eine Öffnung alt rep., ein Fuß des Holzstandes best.

Lot 538

Feine 'Famille rose'-Vase aus Porzellan mit Dekor von Pfingstrose, Kalebassen und BambusChina, Guangxu-Sechszeichenmarke in Eisenrot, Guangxu-/ Republik-PeriodeH. 39,5 cmAlte europäische Privatsammlung, vor 1970 gesammeltMinim. berieben

Lot 539

Große Drachen-Phönix-Vase aus Porzellan mit gelbem FondChina, eisenrote Guangxu-Sechszeichenmarke und PeriodeH. 66,7 cmAus einer alten Stuttgarter Privatsammlung, laut Aufzeichnungen vor 1965 im Stuttgarter Kunsthandel erworbenMinimale Altersspuren, gut erhalten.

Lot 540

'Famille rose'-Vase mit 'Mille fleur'-Dekor und seitlichen Masken-HandhabenCHINA, eisenrote Qianlong-Siegelmarke, späte Qing-DynastieH. 40,2 cmEhemals aus einer alten deutschen Privatsammlung, vor 2007 erworbenMinim. Altersspuren

Lot 543

'Famille rose'-Vase mit Landschaftsreserven und BlütendekorCHINA, eisenrote Qianlong-Siegelmarke, Guangxu-PeriodeH. 39,3 cmEhemals aus einer alten deutschen Privatsammlung, vor 2007 erworbenKleine Best.

Lot 549

Vase aus Porzellan mit 'Famille rose'-DekorChina, eisenrote Vierzeichen-Siegelmarke zhuxiao shangfang, Republik-PeriodeH. 33,2 cmAus einer deutschen Privatsammlung, in den 1980er Jahren erworbenGut erhalten

Lot 552

Große 'Famille rose' Vase aus Porzellan mit RomanszeneChina, eisenrote Vierzeichen-Siegelmarke zhuxiao shangfang, Republik-PeriodeH. 65,5 cmAus einer bedeutenden deutschen Privatsammlung, gesammelt in den 1980er Jahren bis 1999Gut erhalten

Lot 555

Feine 'Famille rose'-Vase aus Porzellan mit Fasanenpaar, Kranichen und Blüten mit HolzstandChina, unterglasurblaue Siegelmarke Qianlong, 19. Jh.H. 57,5 cmAlter württembergischer Industriellenbesitz, zwischen 1950 und 1980 gesammeltBis auf eine kleine Bestoßung innen am Standring schön erhalten

Lot 560

'Famille-rose'-Vase mit Shoulao und DienerknabeChina, eisenrote Qianlong-Siegelmarke, 19.Jh.H. 16,8 cmAus einer bedeutenden deutschen Privatsammlung, gesammelt in den 1980er Jahren bis 1999Gut erhalten

Lot 564

Seltene 'cong'-förmige Vase mit Landschafts- und Vogeldekor von Cheng MenChina, unterglasurblaue Tongzhi-Marke und PeriodeH. 30,2 cmEine Landschaft signiert chen zhixian zhi cheng (Herstellung im Auftrag und verschenkt von Chen Zhixian) und xiaofeng guancha daren yagong xueli cheng men xie (gemalt von Cheng Men, zum eleganten Sammlungsobjekt von Herrn Xiaofeng mit Titel guancha [lokaler Gouverneur]) mit bemalten Siegel chen und men; die andere Landschaft mit Gedicht signiert xueli men mit bemaltem Siegel songsheng; ein Vogelbild mit Gedicht signiert li doren xiesheng (gezeichnet von li daoren) mit bemaltem Siegel xueli; das andere Vogelbild signiert xueli tu (gestrichen von xueli) mit bemaltem Siegel liwengAus einer alten europäischen Privatsammlung, vor 1970 gesammeltCheng Men (?-vor 1908) mit Beinamen songsheng alias xueli, war hauptsächlich in der 2. Hälft des 19. Jh. tätig und als Handwerker für Porzellanmalerei im kaiserlichen Ofen während der Tongzhi-Periode in Jingdezhen, er war einer der bedeutendsten Meister der Porzellanmalerei in qianjiang Stil.Am Rand feiner Haarriss, in den Hals übergehend

Lot 565

Vierseitige Vase aus Porzellan in 'cong'-Form mit Landschaftsmalerei und Darstellung eines Gelehrten von Jin GaoChina, Tongzhi-Periode, datiert 1873H. 30,4 cmEine Seite mit Darstellung eines Gelehrten sign. pinqing jin gao tuya (schnell gemalt von Jin Gao mit Beinamen Pinqing) mit zwei gemalten Siegeln jin yin und pinqing, die Gegenseite bemalt mit einer Landschaft sign. guiyou dong zuo feng xiaofeng guancha daren qingwan meiqiao pan junqun (gemalt im Winter des guiyou Jahres [1873], verehrtes Geschenk von Pan Junqun mit Beiname meiqiao an Herrn Xiaofeng mit Titel guancha [lokaler Gouverneur]) mit gemaltem Siegel chen qun (Untertan Qun) und meiqiao. Zwei Löwenmasken als Handhaben.Alte europäische Privatsammlung, vor 1970 gesammeltJin Gao mit Beinamen pinqing, Lebensalter unklar, tätig hauptsächlich während der Tongzhi- und Guangxu- Periode und als Porzellanmaler in kaiserlicher Ofen während in Guangxu Periode in Jingdezhen tätig, er war ein berühmter Handwerker für Porzellanmalerei im qianjiang Stil - Pan Junqun, Lebensalter unklar, war der Sohn von Pan Xi‘en (1787-1867), Präfekt im Jahre 1875Minim. berieben

Lot 589b

Cloisonné-Vase mit nachtblauem Fond und Ahornnbaum mit VögelnJapan, gepresste Blütenmarke Ota Tameshiro, Meiji-PeriodeH. 15,5 cmEhemals aus einer deutschen Privatsammlung, erworben vor 2007Minim. Altersspuren

Lot 591

Feine Vase aus Bronze mit Seeadler in Relief in Silber und farbigem Metall, die Augen in Gold eingelegtJapan, gegossene Bodenmarke Hidemitsu kansei (beaufsichtigt von Hidemitsu), Meiji-Periode, spätes 19. Jh.H. 51,3 cmBedeutende süddeutsche Sammlung japanischer Kunst, großteils in den 1990er Jahren gesammeltMinim. Altersspuren

Lot 606

Feine Vase aus Bronze mit Raben auf mit Schnee bedeckten Kiefernzweigen sitzend, Details in Silber und GoldJapan, signiert Seiya, Meiji-PeriodeH. 24,2 cmBedeutende süddeutsche Sammlung japansischer Kunst, großteils in den 1990'er-Jahren gesammeltMinim. Altersspuren

Lot 219

FINE ANTIQUE ORIENTAL CLOISONNE VASE

Lot 228

UNUSUAL ORIENTAL VASE - DANCING FROGS 25CM

Lot 229

LTD EDITION ROYAL COPENHAGEN VASE

Lot 241

MARSELIS DENMARK DESIGNER VASE 2645

Lot 326

ANTIQUE ORIENTAL VASE SIGNED 47CM TALL

Lot 327

BREAD BOARD, OLD GREETINGS CARDS, CLOISSONE VASE AND 1 OTHER

Lot 520

LARGE BURMANTOFTS FAIENCE VASE 39CM

Lot 521

ANTIQUE CHINESE BLUE AND YELLOW VASE

Lot 524

LARGE CHRISTOPHER DRESSER LINTHORPE VASE 37CM

Lot 525

ANTIQUE CLOISONNE 2 HANDLED VASE 32CM

Lot 529

ANTIQUE CHINESE VASE AND LID 43CM

Loading...Loading...
  • 650806 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots