We found 653685 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 653685 item(s)
    /page

Lot 317

A walnut tea caddy with a crystal vase and 2 storage containers. 18 x 35 x 20

Lot 318

A cast-iron vase on stand, decorated with silhouettes of faces, lion's heads and standing on a matching plate. France 19th century. 40 x 27

Lot 33

A blue and white Chinese Vase with symbolic decor, combined with 2 blue and white porcelain plates. 19th-20th century. 60 x 24

Lot 4

Asian grès vase with black glaze and gold bamboo branches. 19th/20th century. 48 x 25

Lot 63

Porcelaine De Badour, Vase in Empire style. Marked on base. Porcelain vase with gold decor, Alka kunst Bavaria Germany. 17 x 18 x 24

Lot 73

Charles CATTEAU (1880-1966) Collection of 2 of Boch Keramis vases, decor 943. (1 vase was repaired to the base) 34 x 25

Lot 98

Rogier Joseph VANDEWEGHE (1923-2020) Early Perignem vase with hand-painted decor. 1950-1960. 21 x 9

Lot 99

Rogier Joseph VANDEWEGHE (1923-2020) a display vase in ceramic with blue and brown hues. 27 x 18

Lot 100

Rogier Joseph VANDEWEGHE (1923-2020) A display vase marked Perignem, with red selenium glaze and 3 flutes. 11,5 x 10

Lot 104

A huge Chamotte clay earthenware vase with floral decor and finished with a deep red glaze. This vase has a maker's mark JS or SJ on the base. First half of the 20th century, art deco period. (Restoration) 103 x 33

Lot 107

A Sèvres Vase, mounted with bronze lions and standing on a bronze base, with hand-painted decor, signed Leber. The vase and base are most likely a marriage. The lid is added later and made in Limoges. 19th century. 30 x 36 x 63

Lot 12

Chinese Vase, Meiping Model, Blue White, Kangxi Mark, decor landscape with birds (hairlines). 22 x

Lot 2

LEGRAS & CIE JUGENDSTIL-VASE MIT EBERESCHENZWEIGEN Frankreich, Verreries de St. Denis, um 1910/1914 Grünes Glas, dunkellroter Unterfang, Ätzdekor, Goldstaffage. H. 38,3 cm. Partieller Manufakturstempel 'L Cie ...', Reste eines alten Aufklebers. Auf wulstigem Rundfuß keulenförmiger, dreifach leicht gedrückter Korpus. Wandung dreimal dekoriert mit goldstaffierten, stilisierten Ebereschenzweigen. Mündung part. beschliffen, min. best., Gold part. min. ber.

Lot 211

21-TEILIGES MOKKASERVICE 'ZWIEBELMUSTER' Deutsch, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh. Porzellan, Blaumalerei. H. bis 17 cm (Leuchter), L. bis 40 cm (Tablett). Unterglasurblaue Schwertermarke, Press- und Malernummer, Jahreszeichen, Modellnr. 1 Mokkakanne, 1 Milchkännchen, 1 Zuckerdose, 6 vierpassige Mokkatassen mit Untertassen, 6 Gebäckteller mit durchbrochener Fahne, 1 ovales geschweiftes Tablett, 1 Aufsatzschale, 1 quadratische Schale, 1 Vase, 1 Muschelschale, 1 Leuchter. 1. Wahl. Ein Rosenknauf best.

Lot 213

33-TEILIGES KAFFEESERVICE 'ZWIEBELMUSTER' Deutsch, Meissen, 20. Jh. Porzellan, Blaumalerei. H. bis 26 cm (Kanne), L. bis 39 cm (Tablett). Unterglasurblaue Schwertermarke, Press- und Malernummer, part. Jahreszeichen, Modellnr. Form: Neuer Ausschnitt. 1 Kaffeekanne, 1 Milchkanne, 1 Zuckerdose, 12 Kaffeetassen mit Untertassen, 12 Kuchenteller, 1 ovales Schälchen, 1 längliches Tablett, 1 Fächerschale, 1 quadratische Durchbruchschale, 1 kleiner Kerzenleuchter, 1 kleine Vase. 1. Wahl. Eine Tasse am Standring besch., ein Rosenknauf min. best. Beigabe: 1 Deckel.

Lot 226

28-TEILIGES SPEISESERVICE 'MUSELMALET - VOLLSPITZE' Dänemark, Royal Copenhagen, 20. Jh. Porzellan, Blaumalerei. H. bis 19 cm (große Terrine), L. bis 36,5 cm (oval. Grüner Manufakturstempel, blaue Wellenmarke, Malerzeichen, Modellnr. 1 große und 1 kleine Terrine, 1 Sauciere, 6 Speiseteller, 6 Suppenteller, 6 Eierbecher, 1 Salz- und 1 Pfefferstreuer, 1 runde Schale, 1 ovale und 1 runde Servierplatte, 1 kleine Vase, 1 Kerzenleuchter. 1. Wahl. Abtropfschale besch.

Lot 3

CHARLES SCHNEIDER 1881 Château-Thierry - 1953 Épinay-sur-Seine GROSSE VASE 'MARRONS' Frankreich, Verreries Schneider, um 1920 Farbloses Glas, dunkelroter Überfang, gelbe, orange und rote Pulvereinschlüsse, grüne Emailaufschmelzungen, Ätzdekor. H. 54,5 cm. Am Fuß geätzt 'Le Verre Francais'. Auf wulstigem Rundfuß balusterförmiger Korpus. Umlaufend geätzter Dekor mit Kastanien. Min. ber., einmal sehr min. best., Mündung part. beschliffen.

Lot 33

VASE UND ASCHENSCHALE Westpreußen, Cadinen, Königliche Majolika-Werstätten, nach 1910 Majolika, roter Scherben, kobaltblau gefasst, Goldstaffage. H. 24,5 cm (Vase), D. 21 cm (Schale). Prägemarke mit 'Cadinen', Modellnr. '460/III/460' sowie '1000/I', einmal Schriftzug 'Handmalerei'. 1 ovoide Vase mit eingezogener Schulter, umlaufend dekoriert mit goldkontuiertem floralem Fries auf Kobaltblaufond. 1 große Aschenschale, mittig Flagge der Schichau Reederei mit Elbiger Stadtwappen. Min. ber., sehr min. best.

Lot 373

DREI SCHALEN, KARAFFE MIT SILBERAUFLAGE UND VASE Die Niederlande, Voorschoten, J. M. van Kempen & Zonen, 1881 / England, Sheffield, Walker & Hall, 1903 / Bremen, Wilkens & Söhne, um 1910 / Hanau, um 1910 / Österreich-Ungarn, Pest, zw. 1872-1918 Silber, teils vergoldet, teils gefüllt, farbloses, teils schliffverziertes Glas. H. 8,4-23,2 cm, 789 g (Silber). Punziert mit Garantie- und Meistermarken, teils mit Feingehaltsangaben und Modellnummern sowie Jahresbuchstaben. Min. Oberflächenkratzer, Glas min. best.

Lot 4

GROSSE JUGENDSTIL-VASE MIT BRONZEMONTIERUNG Frankreich, um 1900 Keramik, grüne und dunkelrote Laufglasur, Bronzemontierung. H. 54 cm. Manufakturmarke, Pressnummern und -zeichen. Quadratischer Bronzesockel mit vier Füßen. Darauf montierter balusterförmiger Korpus mit engem Hals und dreifach gedrückter Mündung. Vom Sockel ausgehend und sich um den Korpus umschlingend, vollplastische stilisierte Ranke mit Blüten und Eidechse. Part. ber.

Lot 40

ZWEI VASEN MIT BLUMENMALEREI Wohl Böhmen, 19. Jh. Weißes Milchglas, polychrome Emailmalerei, Goldstaffage. H. 17,8 cm und 34,2 cm. 1 balusterförmige und 1 bauchige Vase. Jeweils dekoriert mit Blumenmalerei und Vögeln. Part. ber., min. Gebrauchsspuren.

Lot 403

SAMMLUNG VON VIERZEHN SILBEROBJEKTEN UND EINER VERSILBERTEN KANNE Darunter Deutsch, Bremen, Wilkens & Söhne; Schwäbisch Gmünd, Hermann Bauer, Gottlieb Kurz, Otto Wolter, 20. Jh. / Portugal, Oporto, Topazio, nach 1938 Silber, teils gefüllt, Glas. H. 4,1-21,5 cm, 696 g (Silber). Punziert mit Garantiemarken, Herstellersignets und Feingehaltsangaben. Bestehend aus einer Vase, fünf Kerzenständern, einem kleinen Teller, einer Zuckerschale und einem Sahnegießer auf Tablett, einer Zuckerschale mir Glaseinsatz mit Deckel und Löffel, einem Krug und zwei Gewürzstreuern (unvollständig). Eine versilberte Kaffeekanne als Beigabe. Teils min. gedellt, min. Oberflächenkratzer.

Lot 408

DEKORATIVE VASE MIT CABOCHONS Italien, zw. 1944-1968 Silber, smaragdfarbene Cabochons. H. 34 cm, 1140 g. Punziert mit Garantiemarke, Herstellersignet (verschlagen) und Feingehalt '800'. Min. Oberflächenkratzer.

Lot 410

KLEINE VASE MIT EIDECHSEN Kolumbien, Bogotá, 'ATN', Mitte 20. Jh. Silber. H. 13,4 cm, 269 g. Punziert mit Herstellersignet 'ATN' im Schild und Feingehalt '900'. Martellierte Oberfläche.

Lot 52

VIER VASEN Frankreich, Cristalleries de Baccarat, Cristalleries de Sèvres sowie Bayel Cristal, 2. Hälfte 20. Jh. Farbloses Glas, geschliffen. H. bis 25 cm. Jeweils geätzter Manufakturstempel. Cristalleries de Baccarat: 1 quadratische Langhalsvase, 1 konische Vase mit horizontal gerippter Wandung. Landier & Fils, Alfred, Cristalleries de Sèvres: 1 quadratische profilierte Vase. Bayel Cristal France: 1 quadratische, leicht gedrehte Vase. Part. besch., best. bzw. min. best.

Lot 53

FÜNF VASEN Frankreich, René Lalique sowie wohl Böhmen, 2. Hälfte 20. Jh. Farbloses Glas, teils satiniert. H. bis 21,2 cm (Vase 'Sylvie'). Im Boden bez. 'Lalique France' (zweimal davon mit 'R' im Kreis), einmal unleserliche Ätzung. René Lalique: 1 Vase 'Dampierre', 1 Vase 'Sylvie', 1 Vase 'Rosine', 1 Vase 'Osumi'.Wohl Böhmen: 1 gedrückte birnenförmige Vase mit Vogeldarstellung. Min. Gebrauchsspuren, ein Teil am Rand sehr min. gechipt, ein Schwanz sehr min. best.

Lot 54

RENÉ LALIQUE 1860 Ay/Champagne - 1945 Paris VIER VASEN Frankreich, nach 1945 Farbloses Glas, gepresst, teils satiniert. H. bis 21 cm. Im Boden bez. 'Lalique R France' (einmal davon ohne 'R'). 1 Vase 'Mossi', 1 Vase 'Bagatelle', 1 Vase 'Lobelia', 1 Vase 'Courchevel'. Min. Gebrauchsspuren, eine Teil besch.

Lot 56

RENÉ LALIQUE 1860 Ay/Champagne - 1945 Paris VASE 'VERSAILLES' Frankreich, nach 1945 (Entwurf 1939) Farbloses Glas, gepresst, teils satiniert. H. 35 cm. Im Boden graviert 'Lalique France'. Quadratischer Sockel mit eingezogenem Rundfuß, dekoriert mit reliefierten Akanthusblättern. Darauf urnenförmiger Korpus mit weit ausgestelltem Öffnung. Wandung umlaufend dekoriert mit reliefierten Weinranken und Trauben, im unteren Bereich kanneliert. Sockel an den Ecken best.

Lot 734

KAMINUHR Frankreich, Ende 19. Jh. Alabaster, Régule, vergoldet. H. 41 cm. Auf dem Uhrwerk mit Medaille d'Argent. Über sechs spitz zulaufenden Füßen architektonisch gegliederter Korpus mit vegetabilen Applikationen sowie einer Vase als Bekrönung. Rundes Zifferblatt mit römischen Zahlen. Besch. und rest., Pendel und Schlüssel vorhanden, Funktionalität ungeprüft.

Lot 736

PRUNKVOLLE KAMINUHR MIT ZWEI BEISTELLERN Frankreich, Paris, um 1900 Bronze, vergoldet, Alabaster, farblose Glassteine. H. 46 cm (Uhr), H. 48 cm (Beisteller). Auf dem Uhrwerk mit der Medaille 'Samuel Marti Medaille d' or Paris 1900', bezeichnet 'H. Luppens Paris', auf dem Zifferblatt 'H. Luppens Bruxelles'. Über vier gedrückten, spitz zulaufenden Füßen rechteckiger Sockel mit umlaufendem Fries. Hochrechteckiges, allseitig verglastes Gehäuse mit einer Vase als Bekrönung. Zentral gesetztes Zifferblatt mit schwarzen arabischen Zahlen, von farblosen Glassteinen und allegorischen Applikationen umgeben. Zwei korrespondierende Beisteller mit dreifach eingezogenem Stand, langen Bockbeinen sowie drei geschwungenen Armen. Part. Verluste der Vergoldung, Quecksilberpendel und Schlüssel vorhanden, Funktionalität ungeprüft.

Lot 984

GESCHNITZTER ALTARLEUCHTER Süddeutsch, 18./ 19. Jh. Holz, plastisch geschnitzt, farbig gefasst, rückseitig geflacht. H. 83 cm. Über einem geschwungenen Stand mit einem geflügelten Puttokopf Vase mit Muscheldekor. Darauf stehender Putto mit einer Tülle auf dem Kopf. Part. besch. und rest., Fassung ergänzt.

Lot 1

LEGRAS & CIE VASE MIT STECHPALMENZWEIGEN Frankreich, Verreries de St. Denis, um 1900/14 Glas mit Pulvereinschlüssen in Orange und Gelb, lachsrosa-opal farbener Unterfang, außen opak-weißer, violetter und grüner Überfang, reliefierter Ätzdekor mit Zweigen und Beeren der Stechpalme. H. 32,5 cm. Auf dem Fuß hochgeätzte Signatur 'Legras'. Auf wulstigem Rundfuß schlanker, flach gedrückter, nach außen leicht gebauchter Korpus mit Stechpalmenzweigen und -beeren auf mattem, lachsrosa-opalfarbenem Grund. Binnenzeichnung in flacher Hoch- und Nadelätzung. Min. ber. und best.

Lot 10

ARTHUR PLEWA 1903 - ? VASE 'INGRID' Böhmen, Gablonz an der Neiße, Firma Curt Schlevogt, Entwurf 1934 Opakes grünes Pressglas, sog. Malachitglas, marmoriert, teils geschliffen, poliert. H. 24 cm. Auf rundem Stand balusterförmiger Korpus mit quadratischem Hals. Umlaufend dekoriert mit reliefierten Tänzerinnen zwischen teils kannelierten Feldern. Auf Innenseite part. Absplitterungen, part. sehr min. best.

Lot 108

22-TEILIGES KAFFEESERVICE 'BLUMENMALEREI' Deutsch, Meissen, 20. Jh. und früher Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. H. bis 13,5 cm (Kelchvase), L. bis 23 cm (Blattsch. Unterglasurblaue Schwertermarke bzw. Knaufschwerter, Press- und Malernummer, part. Modellnr. Form: Neuer Ausschnitt. Goldrand mit A-Kante auf kobaltblauem Fond. 9 Kaffeetassen mit Untertassen, 9 Kuchenteller, 1 runde Deckeldose, 1 Blattschale, 1 Kelchvase, 1 kleine bauchige Vase. 1. Wahl. Gold part. ber., jeweils ein Standring min. best. und best.

Lot 110

64-TEILIGES KAFFEE-/TEE- UND FRÜHSTÜCKSSERVICE 'ROTE ROSE' Deutsch, Meissen, 20. Jh. Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. H. bis 24,3 cm (Flötenvase), D. bis 32 cm (Tortenp. Unterglasurblaue Schwertermarke, Press- und Malernummer, part. Modellnr. Form: Neuer Ausschnitt. 1 Kaffeekanne, 1 Teekanne, 1 Milchkännchen, 1 Zuckerdose, 8 Kaffeetassen mit Untertassen (1 zusätzliche Untertasse), 6 Teetassen mit Untertassen, 4 Kuchenteller, 1 Tortenplatte, 1 längliches Tablett, 6 Frühstücksteller, 6 Eierbecher (3 davon mit Untersetzer), 1 Butterdose, 1 ovale Korbschale, 3 Blattschalen (unterschiedliche Modelle und Größen), 1 Stövchen mit Kerzenhalter, 1 Untersteller, 2 Kerzenleuchter (unterschiedliche Modelle), 1 rundes Schälchen, 1 gefußtes Schälchen, 1 Aschenbecher, 11 ovale vierpassige Schälchen (unterschiedliche Größen), 1 Schälchen mit Steg, 1 rundes Döschen, 1 Flötenvase, 1 kleine gefußte Vase. 1./2. Wahl. Ber., part. best. bzw. min. best., part. rest., zwei Teile mit Haarriss.

Lot 111

34-TEILIGES KAFFEESERVICE 'INDISCH KORALLENROT' Deutsch, Meissen, 20. Jh. und früher Porzellan, Camaieumalerei in Rot, Goldstaffage. H. bis 24,5 cm (Kanne), D. bis 28 cm (Servierschal. Unterglasurblaue Schwertermarke bzw. part. Knaufschwerter, Press- und Malernummer, Modellnr. Form: Neuer Ausschnitt. 1 Kaffeekanne, 1 Milchkännchen, 1 Zuckerdose, 12 Tassen mit Untertassen (5 davon 'Glatt'), 14 Kuchenteller (5 davon 'Glatt'), 2 runde Servierschalen, 1 Blattschale, 1 runde Deckeldose, 1 Vase. Blattschale 2. Wahl, sonst 1. Wahl. Gold part. min. ber., ein Standring sehr min. best.

Lot 112

14-TEILIGES MOKKASERVICE 'INDISCH GRÜN - REICH' Deutsch, Meissen, 20. Jh. Porzellan, Camaieumalerei in Grün, Goldstaffage. H. bis 16,5 cm (Kanne), D. bis 15,5 cm (Durchbruch. Unterglasurblaue Schwertermarke, Press- und Malernummer, part. Jahreszeichen. Form: Neuer Ausschnitt. 1 Mokkakanne, 1 Milchkännchen, 1 Zuckerdose, 6 Tassen mit Untertassen, 2 Gebäckteller, 1 kleine runde Schale, 1 kleiner Durchbruchteller, 1 Vase ('Indisch Grün'). Vase 2. Wahl, sonst 1. Wahl. Milchkännchen am Standring sehr min. best.

Lot 12

SECHS JUGENDSTIL-GLASOBJEKTE Böhmen, u.a. Karlsbad Moser, 20. Jh. Farbloses bzw. farbiges Glas, geschliffen, Ätzdekor, Goldstaffage. H. bis 17 cm (Weinglas), D. bis 16,5 cm (Schale). Part. graviert 'Made in Czecho Slovakia' sowie 'Karlsbad Moser'. 3 Weingläser, 1 runde Schale, 1 kleine Vase, 1 Deckeldose. Part. best. bzw. min. best., part. ber.

Lot 124

62-TEILIGES KAFFEE- UND MOKKASERVICE 'APPONYI PURPUR' Ungarn, Herend, 20. Jh. Porzellan, Camaieumalerei in Purpur, Goldstaffage. H. bis 24 cm (Kaffeekanne), L. bis 41 cm (Tablett). Aufglasurblauer Manufakturstempel, Blindstempel, Dekorzeichen, Maler- und Modellnr. 1 Kaffeekanne, 1 Mokkakanne, 3 Milchkännchen (unterschiedliche Modelle), 1 Zuckerdose, 1 Honigtöpfchen, 11 Kaffeetassen mit Untertassen (3 Untertassen fehlend), 8 Mokkatassen mit Untertassen (2 zusätzliche Untertassen), 3 Teetassen mit Untertassen, 10 Kuchenteller, 1 geschweiftes und 1 rechteckiges Tablett, 1 Schuh, 1 kleine Vase, 6 Miniaturvasen, 2 Untertassen (unterschiedliche Modelle), 1 runde und 1 herzförmige Deckeldose, 1 Blattschale, 1 Gewürzschälchen, 1 kleine und 1 große ovale Korbschalen, 1 Aschenbecher, 2 Cachepots (unterschiedliche Größen). Vier Rosenknäufe best., min. best. bzw. sehr min. best., part. min. ber. bzw. ber.

Lot 125

ZEHNTEILIGES KONVOLUT 'APPONYI PURPUR' Ungarn, Herend, 20. Jh. Porzellan, Camaieumalerei in Purpur, Goldstaffage. H. bis 27,5 cm (Vase), D. bis 24,5 cm (Cachepot). Aufglasurblauer Manufakturstempel, Maler- und Modellnr., Dekor- und Blindzeichen. 1 Vase, 1 ovale Deckeldose, 1 Kasserolle, 1 Aufsatzschale, 1 Korbschale, 1 zweiflammiger Leuchter, 1 Zigarettenständer, 1 kleiner und 2 große Cachepots. Blüten part. sehr min. best., Leuchter am Schaft rest., ein Cachepot am Stand min. besch.

Lot 126

26-TEILIGES KONVOLUT 'HEREND' Ungarn, Herend, 20. Jh. Porzellan, polychrome Malerei und Camaieumalerei in Purpur und Grün, Goldstaffage. H. bis 32 cm (Vase 'Victoria'), L. bis 28,5 cm (Ta. Aufglasurblauer Manufakturstempel, part. Blindstempel, Dekorzeichen, Maler- und Modellnr. 'Apponyi Purpur': 1 Kratervase, 3 Flötenvasen, 1 kleine gefußte Vase, 1 runde und 1 rechteckige Deckeldose, 2 passige Schälchen, 1 geschweiftes und 1 rechteckiges Tablett, 1 quadratische Schale, 1 Streichholzhalter. 'Apponyi Grün': 1 Flötenvase, 2 Leuchter, 1 runde und 1 herzförmige Deckeldose, 1 Suppentasse, 1 Henkelkorb, 1 ovaler Korb. Sonstige Dekore: 1 Keulenvase ('Indisch Grün'), 1 Deckeldose ('Rothschild'), 1 Aschenbecher ('Bouquet de Herend'), 1 große Vase und 1 Schale ('Victoria'). Part. sehr min. ber., ein Rosenknauf und Blüten min. best., eine Tülle rest., ein Teil mit Haarriss in Glasur.

Lot 127

19-TEILIEGES KONVOLUT 'HEREND' Ungarn, Herend, 20. Jh. Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. H. bis 17 cm (Mokkakanne), L. 31,5 cm (Tablett). Aufglasurblauer Manufakturstempel, Dekorzeichen, Maler- und Modellnr., part. Blindstempel. 'Victoria': 1 Teekanne, 1 rundes Tablett, 1 Speiseteller, 2 Kuchenteller, 1 Servierschale mit geschweiftem Rand, 2 Zuckerdosen, 1 Milchkännchen, 1 Vase, 1 ovales, 1 vierpassiges und 1 blattförmiges Schälchen, 1 Schuh, 1 ovales Körbchen. 'Eton': 1 Mokkakanne, 1 Zuckerdose. 'Mille Fleurs': 1 runder Durchbruchkorb. 'Blumenmalerei': 1 vierpassige Tasse. Part. min. ber.

Lot 129

SECHSTEILIGES TÊTE À TÊTE DÉJEUNER, VASE UND ZWEI CACHEPOTS Ungarn, Herend, 20. Jh. Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. H. bis 22,2 cm (Vase), L. bis 31 cm (Tablett). Aufglasurblauer Manufakturstempel, Maler- und Modellnr., Dekorzeichen, part. Blindzeichen. Sechsteiliges Tête-à-Tête-Frühstücksservice 'Bouquet de Tulipe', bestehend aus 1 Mokkakanne, 1 Milchkännchen, 1 Zuckerdose, 2 Mokkatassen mit Untertassen, 1 ovalem Tablett. 1 Flötenvase 'Shanghai'. 2 Cachepots, jeweils 'Rothschild' und 'Apponyi Grün'. Ein Rosenknauf sehr min. best., ein Cachepot rest. am Stand, Gold part. sehr min. ber.

Lot 13

ZWEI KARAFFEN UND VASE USA, New York, Black Starr & Frost, um 1910 Grünes bzw. rotes Glas, Silberauflage. H. 20,5 cm (Vase) und 22-22,5 cm (Karaffen). Punziert mit 'FINE 999 1000', 'BLACK STARR & FROST' sowie Manufakturstempel. Flächendeckender Silberauflagen-Dekor mit gravierten Blattranken. Part. sehr min. best., Silberauflage auf Vase part. min. ersetzt, min. Gebrauchsspuren.

Lot 1317

ITALIENISCHER MEISTER Tätig, 2. Hälfte 17. Jh. OPULENTES BLUMENSTILLLEBEN MIT GLASVASE UND BASTKORB Öl auf Leinwand (doubl.). 54 x 76 cm (R. 74 x 91 cm). Part. leicht altrest., Altretuschen. Handgeschnitzter Rahmen des (wohl) 18. Jahrhunderts. Provenienz: Rheinische Privatsammlung. ITALIAN MASTER Active, 2nd half 17th century. OPULENT FLORAL STILL LIFE WITH GLASS VASE AND BAST BASKET Oil on ncanvas (relined). 54 x 76 cm (F. 74 x 91 cm). Part. slightly old restored, old retouchings. Hand-carved frame of the (probably) 18th century. Provenance: Rhenish Private Collection.

Lot 137

18-TEILIGES PORZELLAN-KONVOLUT Deutsch, Meissen sowie KPM Berlin, 20. Jh. und früher Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. H. bis 17,5 cm (Vase), L. 26,5 cm (vierpassige Sch. Verschiedene Manufakturmarken, Press- und Malernummern. 8 Teller, 7 Schalen, 2 Deckeldosen, 1 Vase. 1. und 2. Wahl. Gold part. ber., ein Teil besch., ein Teil mit Brandriss.

Lot 1544

THEODOOR AELS um 1928 Stillleben mit Krug, Vase und Äpfeln Öl auf Leinwand. 51 x 64 cm. Signiert und datiert unten links 'Theodoor Aels (19)28'. Min. ber., rest. THEODOOR AELS about 1928 Still life with jug, vase and apples Oil on canvas. 51 x 64 cm. Signed and dated lower left 'Theodoor Aels (19)28'. Min. abraded, rest.

Lot 162

SIEBENTEILIGES PORZELLAN-KONVOLUT Deutsch, KPM Berlin, 20. Jh. Weißporzellan, glasiert, teils Biskuitporzellan, teils Goldstaffage. H. bis 20,3 cm (Vase), D. bis 15 cm (Schale). Unterglasurblaue Zeptermarke, einmal roter Reichsapfel mit KPM, part. Pressnummer. 1 Deckeldose 'Kurland', 1 Dose mit reliefiertem Deckel, 2 runde Schälchen, 1 bauchige Vase, 1 halbkugelige Vase, 1 quadratische Schale mit abgerundeten Schultern. Ein Teil 2. Wahl, sonst 1. Wahl.

Lot 164

GROSSE VASE MIT BLUMENMALEREI Deutsch, KPM Berlin, 2. Hälfte 20. Jh. Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. H. 44,5 cm. Unterglasurblaue Zeptermarke, roter Reichsapfel, Beizeichen. Balusterförmige Vase. Goldrand. 1. Wahl.

Lot 278

Paar große Cloisonné-Vasen, China, um 1900. Kupfer-/Messing mit farbiger Emaille; ovoider geschulterter Korpus mit kurzen Zylinderhalsaufsätzen; außen jeweils filigrane Metalldrahtauflötungen mit teils farbig emailliertem feingliedrigen Dekor in Form von Vögeln, Schmetterlingen, Blumen, Blattwerk und Ornamentbordüren, teils in farbigen Perlschnur-Rahmungen medaillonartig gegliedert; innen türkisfarbig emailliert; 1 Vase im Schulterbereich 2 x gerissen, kleine altersbedingte Fehlstellen und Gebrauchsspuren; Höhe 31 cm.

Lot 362

Vase "Filigrana di Tapio", Entwurf Tapio Wirkkala (1915-1985), 1970, Venini/Murano, 1988. Muranoglas in aufwendiger kombinierter Technik, obere Hälfte in Filigranglas gearbeitet, untere Hälfte aus dunklem opaken Glas, beide Teile mit der Incalmo-Technik verschmolzen; Höhe ca. 25,5 cm, oberer Durchmesser ca. 17,5 cm; sehr guter Zustand, Original Venini Etikett auf der Wandung, Signatur im Boden "venini 88 tw".

Lot 365

Vase "Cyklon", Entwurf Berit Johansson (*1945), Salviati / Murano, 1992. Muranoglas mit spiralförmig eingeschmolzenen Bändern in leuchtenden Farben und großen aufgeschmolzenen Tupfen in Gelb und Rot auf der Außenseite, Gefäßkörper auf angesetztem klaren, runden Scheibenfuß; sehr guter Zustand bis auf eine winzige Stelle (kleine Bestossung? Herstellungsbedingt?) im Glas (nur 4 mm), Höhe ca. 24 cm, oberer Durchmesser ca. 25,5 cm, Signatur im Boden "Salviati B.Johansson 92".

Lot 368

1. Vase "Bamboo", Arcade/Murano, Italien, Ivan Baj, 2. Hälfte 20.Jh. Farbiges Muranoglas in stilisierter Bambus-Form mit 3 waagerechten umlaufenden Schliffringen und fein unregelmäßig mattierter Oberfläche, Überfangtechnik mit klarem Überfang über zartem Bambusgrün mit einer schmalen Linie leuchtend Orange im Boden; Höhe 60,5 cm; im Boden Signatur "ARCADE Ivan Baj Italy"; Original ARCADE Aufkleber auf der Innenwandung.

Lot 369

2. Vase "Bamboo", Arcade/Murano, Italien, Ivan Baj, 2. Hälfte 20.Jh. Farbiges Muranoglas in stilisierter Bambus-Form mit 3 waagerechten umlaufenden Schliffringen und fein unregelmäßig mattierter Oberfläche, Überfangtechnik mit klarem Überfang über zartem Bambusgrün mit einer schmalen Linie leuchtend Orange im Boden; Höhe 60,5 cm; im Boden Signatur "ARCADE Ivan Baj Italy"; Original ARCADE Aufkleber auf der Innenwandung.

Lot 372

Große Vase "Perles 2", Salviati/Murano, Italien, 2006. Muranoglas in Canne-Technik (aus verschieden farbigen Glasstäben) gefertigt; Höhe ca. 22,5 cm; sehr guter Zustand mit einigen winzigen, produktionsbedingten Luftbläschen im Bodenbereich; Originalaufkleber auf der Wandung, Signatur im Boden "Salviati 2007".

Lot 455

Streckenbach, Max (1863 - 1936). Öl auf Leinwand; "Sommerblumen mit Dahlien in blau-weißer Vase", unten rechts signiert "MStreckenbach"; in weichem pastelltonigen Kolorit gemaltes Stilleben des bekannten Eckernförder Künstlers; auf den dunkleren Farbpartien teils craquelierte Farboberfläche; links oben im Hintergrundbereich leichte Druckstelle; Bildmaße 64 x 52,5 cm; gerahmt, Rahmenmaße 78 x 66 cm; auf dem Rahmen verso altes Etikett der Kieler Kunsthandlung D.C.H. Köster, Mühlenbach Nr. 6/Ecke Fleethörn.

Lot 2173

Advertising – a Lovatt’s Langley brown glazed stoneware water jug, S.Hoyle Ltd Keighley, 12cm high, impressed marks; a Langley brown glazed stonware vase, Good! It’s Mason’s, 11cm high, printed mark; another, smaller, 9cm high, printed and impressed marks (3)

Lot 2202

Advertising – a reproduction Durofix painted composition shop display figure of a boy, he stands with head turned sideward, holding a catapult behind his back, beside a broken vase, “Dad Where’s The Durofix”, 39cm high

Lot 259

20TH CENTURY CONTINENTAL SCHOOL Still life - a vase of flowers against a dark background, indistinctly signed, oil on canvas, 58.5 x 79cm

Loading...Loading...
  • 653685 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots