We found 653833 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 653833 item(s)
    /page

Lot 249

Vase mit Greifenhenkeln und Paar Cachepots, KPM Berlin. Weiß. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. H. 11 bzw. 27 cm.

Lot 2714

Mari, Enzo (1932 Novara - Mailand 2020) Große Vase "Mari 600/1". Porzellan, weiß mit kobaltblauer Unterglasurmalerei (wohl Dekor "Labyrinth"). Auf Metallsockel montiert. Szeptermarke Berlin, 1993-2000. 1. Wahl. H. 61 cm. Beigegeben: Kleiner Marmorsockel, H. 20 cm.

Lot 2722

Barbini, Alfredo (1912 Murano 2007) Monumentale Vase. Farbloses Glas, im oberen Bereich mit rotem Innenüberfang. Die Außenwandung in so genannter "Scavo-Technik" mit verschiedenfarbigen Oxydauflagen. Gebrauchsspuren und kleinere Kratzer. Unter dem Boden sign. "A. Barini", Murano, 60er Jahre. H. 52,5 cm.

Lot 2730

Vase. Keramik. Ballonförmiger Korpus mit geometrischem Dekor und lüstrierender Oberfläche. 20. Jh. H. 40 cm.

Lot 30

Französische Vase mit Greifenhenkeln, KPM Berlin. Weiß. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 2. Wahl. H. 27 cm.

Lot 301

Schinkel, Karl Friedrich (1781 - 1841), nach "Französische Vase", weiß. Amphorenform mit zwei seitlich angesetzten Greifenköpfen als Henkel. Verbindungsstück bzw. Verschraubung zwischen Korpus und Fuß fehlend, daher in zwei Teilen. Szeptermarke Berlin, 1962-1992. 1. Wahl. H. 36,5 cm.

Lot 313

Warhol, Andy (1928 Pittsburgh/PA – New York City 1987), nach Vase und Tasse mit Untertasse aus der Serie "Daisies" mit buntem Blumendekor. Stempelmarke Rosenthal studio-line mit Zusatz "Andy Warhol", um 2000. 1. Wahl.

Lot 329

Mokkakanne, Gießer und Vase, Meissen, "Neuer Ausschnitt" bzw. konisch auf Volutenfüßen mit rundem Sockel. Bunte gestreute Blumenmalerei. Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 2. bzw. Vase 1. Wahl. Vasen-H. 14,5 cm.

Lot 3907

Lemcke, Dietmar (1930 Goldap-Berlin 2020) "Blumen in Delfter Vase", so auf Keilrahmen betitelt, sign. und dat. 1973. Öl/Lwd., re. o. sign. und dat. (19)73. 40x 50 cm. Rahmen (best.) im Renaissancestil.

Lot 420

Vase, Cenedese Murano. Hellblaues, matt geätztes Glas. Gebauchter Korpus mit kurzem Hals. Boden mit Etiketten Vetri Cenedese Glass Murano, Italien. H. 16 cm.

Lot 426

Vase, Daum. Farbloses Kristall. Runde, abgeflachte Wandung, schauseitig mit eingeschmolzener Blüte aus violettem und schwarz-violettem Pastenglas. Sign. "Daum France". Ende 20. Jh. H. 13,5 cm.

Lot 439

Große, moderne Vase. Blaues Glas. Gebauchter Korpus, innen optisch geblasen. H. 40 cm.

Lot 451

Historismus-Vase. Farbloses Glas mit roséfarbenem Überfang. Trompetenform. Metallsockel mit drei plastischen Schwänen und Ketten auf Rundsockel. 19. Jh. H. 36 cm.

Lot 471

Schmid, Wolfgang Vase. Dickwandiges, gelb-grünes Glas mit petrolfarbenem Überfang. Aus den Schichten im Tiefschnitt herausgearbeitete Darstellung von Irisblüten. Sign. W. Schmid und dat. 2001. H. 26,5 cm. (61)

Lot 475

Vase in der Art des Jugendstils. Farbloses, matt geätztes Glas. Innen milchig opak, außen grün und braun-rot überfangen. Aus den Schichten herausgeätztes, umlaufendes Blumendekor, die Blattstrukturen in Nadelätzung. Fuß mit kl., herstellungsbedingten Fehlern. 2. Hälfte 20. Jh. H. 42 cm.

Lot 479

Große Vase. Farbloses, dickwandiges Kristall. Facettierte Amphorenform auf facettiertem, runden Sockel mit hohem, quadratischen Stand (2 Ecken besch.). Hals und Rand montiert in 800/000 Silber, darauf Widmungsgravur anlässlich der Nacht der Berliner Sportpresse am 29. Oktober 1927 im Ufa Palast Zoo. Gebrauchsspuren. Mz. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, 20er Jahre. H. 32,5 cm.

Lot 484

Poli, Flavio (1900 Chioggia - Venedig 1984) Vase und Ascher. Violettes, dickwandiges Glas mit gerippter Wandung und Dekor aus eingestochenen Luftblasen, Ascher zusätzlich mit eingeschmolzener Goldfolie. Verschiedene Formen. Ausführung wohl Seguso, Vetri d'Arte Murano, 50er Jahre. Ascher mit Verkaufsaufkleber "Casa Bortoli Venezia". 6x 9,5x 9,5 bzw. H. 21,5 cm.

Lot 504

Londi, Aldo (1911 Montelupo 2003) Vase, zwei Ascher und Katzenskulptur aus der Serie "Rimini Blue". Keramik mit teils grün abgesetztem Relief- bzw. Ritzdekor und blauer Glasur. Verschiedene Formen. Lippenränder l. best. Ausführung Bitossi, Italien, 60er Jahre. H. 22,5 bzw. D. oder L. 17,5 bis 21 cm.

Lot 508

Festersen, Friedrich Vase. Heller Scherben, cremefarben glasiert sowie mit Kreisornamenten in Schwarz und Gelb bemalt. Modell-Nr. 15. Unglasierter Boden mit Prägemarke Festersen, Berlin, 1909-1922. H. 31 cm.

Lot 575

Paar "Warwick-Vasen". Bronze, dunkel patiniert. Mehrfach profilierter Stand, umlaufend kanneliert. Darüber gedrückt bauchiger Korpus mit erhaben reliefierten Maskarons und seitlichen Griffen aus verschlungenen, vegetabilen Streben. Nach der berühmten "Warwick-Vase" aus der römischen Antike. Gießerstempel "Sculp. Mec(ani)que A(chi)lle Collas". Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh. H. 13,5 cm.

Lot 606

Ostwaldt, Wera (1925 Berlin 2016) Sammlung von sieben Tellern (6x mit Aufhängung) in verschiedenen Formen, ovalem Schälchen und Vase. Kupfer mit unterschiedlichen, abstrakten Dekore in meist matt geschliffenem Email. Überwiegend gem. "WO", teils mit Zusatz "Germany". 50er/60er Jahre. D. 10,5 bis 28,5 bzw. H. 9,5 cm. Wera Ostwaldt fertigte u.a. 1956/57 die Email-Wappen für die steinerne Gründungstafel der Kongresshalle Berlin. Dafür formte sie drei Wappen: den Bundesadler, den Berliner Bären und den US-Seeadler.

Lot 1035

Vase im Empire-Stil. 800/000 Silber, 271 g. Eiform mit Akanthusrelief, seitliche Griffe in Volutenform. Kratzer, Dellen. Wohl Italien, 20. Jh. H. 23,5 cm.

Lot 130

Vase, Meissen. Knochenform. Reiche Drachenmalerei in Grün mit Gold, Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 25,5 cm.

Lot 1354

Asiatische Tischleuchte, zweiflammig. Schaft als Vase, Porzellan mit bunter figürlicher Darstellung (Rückseite mit kalligraphischer Bez.). China, um 1900. Messingmontage und Holzsockel. H. 65 cm (inkl. hellem Stoffschirm).

Lot 1482

Vase. Braun patinierte Bronze. Vierkantform mit blühenden Zweigen im Relief. Innen mit Gebrauchsspuren. Kalligraphische Bodenmarke. Wohl um 1900. 17x 11x 11 cm.

Lot 1517

Große Vase. Messing, versilbert. Gestreckt eiförmiger Korpus, schauseitig mit blühender Lilie und Blättern. Kratzer, l. gedellt. Kalligraphische Bodenmarke "Kagawa bestellen große Ehre", Japan, Meiji-Periode, um 1900. H. 36 cm.

Lot 700

Beek, Jan Bontjes van (1899 Vejle-Berlin 1969) Vase. Braunes Steinzeug mit korkartig strukturierter Oberfläche. Gebauchte Form. Abplatzungen am Stand, mit geschriebener Nr. 112 a. Prägemarke, 30er/40er Jahre. H. 23,5 cm.

Lot 701

Jugendstil-Vase. Farbloses, strukturiertes Glas mit geätztem und farbig emailliertem Blumendekor. Gestreckter Hals, gebauchter Korpus mit floral reliefierter Zinnmontage mit Restversilberung. Um 1900. H. 33 cm.

Lot 711

Jugendstil-Vase. Farbloses, umlaufend gelb und braun-rot gefasstes Glas mit schauseitiger Winterlandschaft und Frau auf verschneitem Weg zu einer Kirche in Schwarzlot und farbigem Kaltemail. L. Gebrauchsspuren. Wohl Legras, Frankreich, um 1910. H. 27,5 cm.

Lot 729

Große Jugendstil-Vase. Farbloses Glas, teils bernsteinfarbend überfangen, mit farbiger, floraler Emailbemalung. Sockel mit floraler Zinnmontage (besch.). Um 1900. H. 50 cm.

Lot 734

Coudray, Georges Charles (1863 Paris 1932) Jugendstil-Tischleuchte in Form einer Vase als Flussgott mit plastischer Nymphe und drei Metall-Leuchterarmen als Seerosen (Blätter unvollständig bzw. lose anbei). Braun patinierte Bronze. Seitlich li. am Griff sign. Um 1900. H. 59 cm.

Lot 740

Jugendstil-Vase. Kobaltblaues Glas. Gestreckt eiförmige Laibung mit eingezogenem, gekniffenen Rand. Stilisiert florale Bemalung in farbigem Kaltemail mit teils l. beriebenem Gold. Um 1900. H. 23,5 cm.

Lot 741

Jugendstil-Vase. Farblos bis dunkelgrün verlaufendes, lüstrierendes Glas, teils mit roséfarbenem, opaken Innenüberfang und wellenartig eingekämmtem Dekor. Gebrauchsspuren und Lippenrand min. best. Um 1900. H. 18 cm.

Lot 766

Mutz, Richard (1872 Altona - Alt Ruppin 1931) Großer Jugendstil-Cachepot oder -Vase. Keramik mit blauer Laufglasur. Gebauchte Form mit vier Griffen. Wellenrelief auf Schulter. Boden mit Form-Nr. 1253, Prägemarke MUTZ W. in ALTONA, Anf. 20. Jh. H. 21, D. 32 cm.

Lot 768

Mutz, Richard (1872 Altona - Alt Ruppin 1931) Jugendstil-Vase. Keramik mit grüner und dunkler Laufglasur. Boden mit Form-Nr. 1205, Prägemarke MUTZ GILDENHALL, 1923-1929, aus seiner Zeit in der neu gegründeten Kunsthandwerkersiedlung Gildenhall bei Neuruppin ("Handwerkergesellschaft Gildenhall"). H. 18,5 cm.

Lot 770

Hyalith-Vase. So genanntes "Rotwelschen"-Glas. Gestreckte Eiform mit eingezogenem Hals. Wohl Joseph Rindskopf´s Söhne, Teplitz-Schönau, Anf. 20. Jh. H. 25 cm.

Lot 771

Jugendstil-Vase. Grünes Glas, herausgeschnittenes, florales Dekor mit Goldmalerei und grünem Überfang. Gold l. berieben. Um 1900. H. 26 cm.

Lot 773

Jugendstil-Vase. Zinn, versilbert. Vierkantform mit figürlichem Relief nach A. Mucha und mit floralem Dekor. Best., Kratzer, kl. Fuß rep. Prägemarke A. Jobin Neuchattel, um 1900. H. 24,5 cm. Prov.: Aus dem Nachlass von Prof. Dr. Jan Kelch, Direktor der Gemäldegalerie Berlin, 1996-2004.

Lot 787

Gallé, Emille (1846 Nancy 1904), Werkstatt Jugendstil-Vase. Farbloses, matt geätztes Glas, innen milchig hellgelb-grün unter-, außen bordeauxrot überfangen. Eiform mit eingezogenem Hals. Aus den Schichten herausgeätztes Dekor von blühenden Anemonen und Gräsern in feiner Nadelätzung. In Hochätzung sign. Gallé, Anf. 20. Jh. H. 19 cm. (59)

Lot 788

Jugendstil-Vase, Arsall. Farbloses, matt geätztes Glas mit gelbem, braunem und rotem Überfang. Umlaufend aus den Schichten herausgeätztes Dekor von Glockenblumen. Schmale, hoch gezogene Form. Leicht trichterförmig und an zwei Stellen leicht gebaucht. Kl. Kratzer. Im hoch geätzten Relief sign. "Arsall". Vereinigte Lausitzer Glaswerke, 1918-1929. H. 30 cm. (58)

Lot 789

Jugendstil-Vase, Arsall. Farbloses, matt geätztes Glas, innen milchig gelb-grün unter-, außen bräunlich überfangen. Eiform mit eingezogenem Hals. Aus den Schichten herausgeätztes Dekor von blühenden Hortensien mit Blattwerk in feiner Nadelätzung. Im hoch geätzten Relief sign. "Arsall". Vereinigte Lausitzer Glaswerke, 1918-1929. H. 30 cm. (60)

Lot 790

Jugendstil-Vase. Farbloses, matt geätztes Glas mit gelbem und rot-braunem Überfang. Umlaufend aus den Schichten herausgeätztes Dekor von Cereus-Blüten und Blattwerk. Gebaucht. Ohne Marke, wohl Arsall (Vereinigte Lausitzer Glaswerke), ca. 1918-1929. H. 15 cm. (63)

Lot 798

Jugendstil-Vase. Glaskorpus mit irisierender Oberfläche, versilberte Zinnmontage mit floralem Reliefdekor und seitlichen Griffen. Um 1900. H. 12 cm.

Lot 804

Jugendstil-Vase. Keramik. Bläuliche Glasur mit olivgrünem Verlauf. Kugelig gebaucht mit schmalem Hals, zwei angesetzte Henkel. Modell-Nr. 832. Michael Andersen, Rönne, Dänemark, Anf. 20. Jh. H. 25 cm. (12)

Lot 813

Jugendstil-Vase. Keramik. Dunkelgrüne, leicht transparente Glasur. Breit gebaucht mit schmalem, langen Hals mit ausgezogener Mündung. Bronzemontage mit Märzenbecherrelief auf vier Füßen. Anf. 20. Jh. H. 24 cm. (37)

Lot 814

Jugendstil-Vase. Farbloses Glas, orange-lüstrierend überfangen. Gedrungen gebauchter Korpus mit wellenförmig ausgearbeitetem Rand und martelierter Struktur. Loetz Witwe, Klostermühle, um 1900. H. 11 cm. (69)

Lot 816

Gallé, Emille (1846 Nancy 1904), Werkstatt Kleine Jugendstil-Vase. Farbloses, matt geätztes Glas, innen milchig, außen hellrot überfangen. Konische Form mit ausgeschliffenem Hals. Aus den Schichten herausgeätztes Dekor von Hagebutten an Zweigen in Nadelätzung. In Hochätzung sign. Gallé, Anf. 20. Jh. H. 11,5 cm.

Lot 817

Jugendstil-Vase. Irisierendes Opalglas mit blauen Fadenaufschmelzungen. Gedrückte Laibung mit geschwungener Lippe. Wohl Palme & König, um 1900. H. 13,5 cm.

Lot 820

Jugendstil-Vase. Violettes Glas. Leicht konische, optisch längs gerippt geblasene Wandung mit sechspassigem Lippenrand. Schauseitig Blumenmalerei in buntem Kaltemail mit Gold. L. Gebrauchsspuren und Gold teils berieben. Wohl Mont Joye, Legras & Cie, Verreries de St. Denis, um 1900. H. 36,5 cm. (Ren_23)

Lot 117

Daum, a pate de verre glass Roses vase, relief moulded, pink to green, apparently unsigned, 31cm high

Lot 119

Emile Galle, a cameo glass Lily Pond vase, circa 1900, bulbous form with cylindrical neck, carved with a watery landscape, brown green over pink, signed in cameo Galle, 15.5cm high

Lot 120

Galle, a cameo glass floral vase, circa 1905, ogee form, carved with flowers in purple over frosted colourless, signed in cameo * Galle, 20cm high

Lot 121

Emile Galle, a cameo glass Grape vase, circa 1900, footed and banded chalice form, carved with fruits and vine, green over pink frosted, signed in cameo Galle, 16.5cm high

Lot 122

Emile Galle, a cameo glass Grape vase, circa 1900, slender inverse baluster form on wide splayed foot, carved with a fruiting vine, red amber over peach can colourless, signed in cameo galle, 16.5cm high

Lot 123

Emile Galle, a cameo glass Orchid vase, circa 1900, slender ovoid form on wide splayed foot, carved with flowers in ruby over colourless, signed in cameo Galle, 17cm high

Lot 127

Louis Majorelle for Daum (attributed), a cloudy glass and wrought iron vase, footed conical form, orange and blue marbled, within hammered foliate cage, 27cm high

Lot 129

DeVez, a cameo glass Iris vase, circa 1910, double gourd form, carved in the Art Nouveau style with entwined flowers, brown over textured opaque jade green, signed in cameo devez, 28cm high

Lot 130

Charles Schneider, an Art Deco Jade glass vase, gourd form, pink and yellow marbled, incised mark Schneider, 19cm high

Lot 131

August Heligenstein for Leune, an Art Deco enamelled glass vase, circa 1925, ovoid form, decorated with flowers in green and blue, signed Leune, 18cm high

Lot 132

Joma, an Art Deco enamelled glass vase, circa 1920s, conical form, frosted and decorated with geometric foliate design, signed Joma, 26cm high

Loading...Loading...
  • 653833 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots