We found 713927 price guide item(s) matching your search
There are 713927 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
713927 item(s)/page
Vase ''Medici'' Loetz Wwe., Klostermuehle, um 1902 Farbloses Glas, verlaufend zartrosa unterfangen. Wandung mit aufgeschmolzenen silbergelben Kroeseln, diese zu unregelmaessigen Zungen verzogen. Reduziert und irisiert. H. 18 cm. Lit.: Loetz - Boehmisches Glas 1880 - 1940, Bd. I, Abb. 142 (Dekor).
Vase Stanislaw Borowski, 1991 Farbloses Glas mit mehrfarbigen Teilueberfaengen, mit weissgrauem Opal unterfangen. Nach Zwischenkuehlung in kalter Technik dekoriert. Wiedererwaermt und dickwandig farblos ueberstochen. Aussenwandung mit linearen Ornamenten im Sandstrahlverfahren herausgearbeitet. In Gravur signiert und datiert: BOROWSKI BG 11-91. H. 21 cm.
Kleine Vase mit Akelei in Marqueterie-sur-Verre-Technik Emile Galle, Nancy, um 1897 - 1900 Farbloses Glas mit zweifachem Ueberfang in Rosa und Gelb. In Marqueterie-sur-verre-Technik eingearbeitete rosa und gruene Glasplaettchen und Faeden, im Hochschnitt zu Akeleiblueten und -blaettern modelliert. Im Zentrum eines Blattes eingeschmolzene Gold- und Silberfolie. Auf der Wandung in Gravur bez.: Galle. Restauriert, beschliffen. H. 20 cm.Lit.: B Klesse/H. Mayr, Glas vom Jugendstil bis heute - Sammlung Gertrud und Dr. Karl Funke-Kaiser, Abb. 170 (identische Vase).
Vase ''Sommerso'' Flavio Poli (Entwurf), Seguso Vetri d'Arte, Murano, 1962 Hellgruenes Glas mit honigbraunem Unterfang. Reste eines alten Aufklebers der Manufaktur. H. 16,5 cm Lit.: M. Heiremans, Seguso Vetri d'Arte. Glass Objects from Murano (1932-1973), Arnoldsche, Stuttgart 2014, Abb. S. 157, Modell 13313
Vase Graeflich Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt, um 1900 Rosafarbenes, optisch geblasenes Glas mit buntem stilisiertem Opakemaildekor und Poliergold: stilisierte Blueten, Knospen, Kapseln und Blaetter. Muendungs- und Fussrand mit vergoldet. H. 36,5 cm. Vgl.: Glasmuseum Passau, IV.340 ff.
Kleine Vase mit Weinlaub Paul Nicolas (''d'Argental''), Nancy, 1918-25 Farbloses, innen saeuremattiertes Glas, rosarot ueberfangen. Umlaufend reliefiert geaetzter Dekor: Weinlaub. Binnenzeichnung in flacher Hoch- und Nadelaetzung. Auf der unteren Wandung in flacher Hochaetzung bez.: d'Argental mit Lothringer Kreuz. H. 9,5 cm.
Vase ''Herbst'' Susanne Precht, 1992 Farbloses Glas mit rot-schwarzem Unterfang und blattfoermigen, aufgeschmolzenen Glasfolien und Glasstaeben. Irisiert. Im Boden graviert: ''Herbst'' und ''Susanne Precht 1992''. H. 17,5 cm. Vgl. Susanne und Ulrich Precht ''Glas'', S. 36
Vase in Graaltechnik Rainer Metzger, Zwiesel Farbloses Glas mit polychromer Unterfangschicht. In kalter Technik dekoriert. Anschliessend dickwandig farblos ueberstochen. Darstellung mehrerer maennlicher Zuschauer, eine nackte Frau beim Tanz beobachtend. Im Abriss gravierte Signatur. H. 17 cm.
Vase ''Coqs et Plumes'' R. Lalique, Wingen-sur-Moder, 1928 Farbloses Glas, in die Form gepresst, durch Politur veredelt, teils blau patiniert. Umlaufender Reliefdekor: Haehne und Federn. Unterseite bez.: R. Lalique France (sandgestrahlt). Boden beschliffen. H. 15 cm. Lit.: F. Marcihalc, Lalique, WV, S. 445, N° 1033.
Vase Glasblaeserei De Oude Horn, Willem Heesen, 2006 Zylindrische Vase; farbloses, opakweiss unterfangenes Glas mit mehrfarbigen Glasapplikationen in Form einer stilisierten Blume. Im Boden signiert und bez.: 060309 WHeesen. H. 20,5 cm. Provenienz: Nachlass der Amsterdamer Galeristin Carla Koch (1940-2022)
Kleine Vase mit Brombeerzweig Daum Frères, Nancy, um 1910 Farbloses Glas mit ein- und aufgeschmolzenem Pulver in Gelb-, Rot-, Gruen- und Violett. Umlaufend geaetzter Dekor: Blattwerk und Fruechte der Brombeere. Binnenzeichnung in flacher Nadelaetzung. In Hochaetzung bez. DAUM NANCY mit Lothringer Kreuz. H. 13 cm. Lit.: H. Hilschenz-Mlynek / H. Ricke: Glas - Historismus, Jugendstil, Art Deco, S. 104 (dekoridentisch).
Vase Theodor Sellner Farbloses, sehr dickwandiges Glas mit orange-gelber Pulver- und silberner Oxideinschmelzung sowie mehrfarbigen eingeschmolzenen Glasstaeben. Umlaufend zwischen den Schichten rote, stilisierte, tanzende Figuren aus Metallfolie. Im Boden gravierte Signatur. H. 26 cm.
Vase ''Serengeti'' Ulrich Precht, 2008 Farbloses Glas mit Teilunterfaengen in Blau, Weiss und Rot. Zwischen den Schichten umlaufend Darstellung einer arikanischen Landschaft mit Massaikriegern und Tieren. Im Boden in Vibrogravur bez.: Ulrich Precht 2008 ''Serengeti''. H. 21 cm.
Vase mit Iris Emile Galle, Nancy, um 1898 Farbloses Glas, innen milchigweis unterfangen, aussen violett ueberfangen. Umlaufend reliefiert geaetzter Dekor: Zwei Irisblueten mit Blattwerk. Binnenzeichnung in flacher Hoch- und Nadelaetzung. Feuerpoliert. Unterseite bez.: Galle depose (in Nadelaetzung). H. 10,5 cm.
Vase ''Roses tremières'' Verreries Charles Schneider, Epinay-sur-Seine, 1927-28 Farbloses Glas, mit ein- und aufgeschmolzenem Pulver in Weissopal, Violett und Blau. Reliefiert geaetzter Dekor. Binnenzeichnung in Nadelaetzung. Fussansatz bez.: Le Verre Francais (nadelgeaetzt). H. 36 cm. Lit.: M.-C. Joulin/G. Maier, Charles Schneider, S. 174 (dekoridentische Farbvariante).
Vase mit Fuchsie Emile Galle, Nancy, um 1906-14 Farbloses Glas, partiell zitronengelb unterfangen sowie violett ueberfangen. Umlaufend reliefiert geaetzter Dekor: Blueten und Blattwerk der Fuchsie. Binnenzeichnung in Hoch- und Nadelaetzung. Wandung in Hochaetzung bez.: Galle. H. 15 cm.
Vase ''bronce Phaenomen Gre 7801'' mit Silberauflage Loetz Wwe., Klostermuehle, 1899 Gruenes Glas mit farblos geaederten Baendern in Silbergelb, achtfach alternierend auf- und abwaerts gezogen. Matt irisiert. Galvanische Silberauflage. Dekor: Glockenblumen. Standkante min. best. . Auf der Unterseite in Gravur bez.: Loetz Austria. H. 11 cm.
Vase ''creta Phaenomen Gre 7501'' mit Silbermontage Loetz Wwe., Klostermuehle, um 1900 Farbloses, gruen unterfangenes Glas mit federartig gekaemmten Faeden in Silbergelb. Matt irisiert. Ornamentale und durchbrochen gearbeitete Silbermontage, teilweise mit buntem Glaseinsatz. Unterseitig gestempelt mit ''STERLING 935''. H. 15 cm.
Vase ''Jades'' Verreries Charles Schneider, Epinay-sur-Seine, 1924-33 Farbloses Glas, mit eingeschmolzenem Pulver in Weiss, Gelb, Orange und Dunkelviolett. An der Fussseite bez.: SCHNEIDER (sandgestrahlt). H. 26,5 cm. Lit.: M.-C. Joulin/G. Maier, Charles Schneider, S. 306 (dekoridentische Farbvariante).
Vase ''Dattiers'' Verreries Charles Schneider, Epinay-sur-Seine, 1918-21 Farbloses Glas mit ein- und aufgeschmolzenem Pulver in Orange und Ockergelb. Umlaufend reliefiert geaetzter, fuenffach wiederholter Dekor: Zweige mit Datteln. Binnenzeichnung in Nadelaetzung. H. 19 cm. Lit.: M.-C. Joulin/G. Maier, Charles Schneider, S. 95 (dekoridentische Farbvariante).
Vase mit Rosenzweig Verrerie d'Art de Lorraine Burgun, Schverer & Cie., 1895-1903 Farbloses Glas mit duennem gelborangenem Unterfang. Dekor in Zwischenschichtmalerei unter farbloser Glasschicht: Rosenzweige mit Knospen und Blattwerk. Auf der Wandungsoberflaeche die gleichen Blumen in leichtem Relief, geaetzt und geschnitten. Konturen- und Binnenzeichnung in Gold. Der mattgeaetzte Grund partiell sorgfaeltig graviert und poliert mit Martele - Feldern. Unterhalb der Muendung eiszapfenartige Borduere. Unter dem Boden bez.: Lothringer Kreuz und Distel mit BS & Co., Schriftband mit VERRERIE D'ART DE LORRAINE und depose (in Mischgoldmalerei). H. 23 cm. Vgl.: P. Olland, Verrerie d'Art de Lorraine - Desire Christian, S. 83.
Vase mit Mohn Ferdinand von Poschinger, Glashuettenwerke Buchenau, um 1900 Farbloses Glas, gruen unterfangen. Formgeblasen. Mit buntem Relief- und Opakemaildekor: Mohnblueten mit Blattwerk. Matt irisiert. Unterseite bez.: ''157/II S 60'' (in weissem Transparentemail aufgemalt). Matt irisiert. H. 20,5 cm.
Vase Muller Frères, Luneville, Ende 1920er Jahre Farbloses Glas, mit violetter, blauer und gelber Pulvereinschmelzung sowie geplatzter Silberfolie zwischen den Schichten. Auf der unteren Wandung in Diamantriss bez.: MULLER FRERES LUNEVILLE. H. 15 cm. Vgl. Dekor: H. Hilschenz-Mlynek/H. Ricke, Glas - Historismus, Jugendstil, Art Deco, S. 339 Abb. 463.
Kleine Vase mit Brombeerzweig Daum Frères, Nancy, um 1910 Farbloses Glas mit ein- und aufgeschmolzenem Pulver in Gelb-, Rot-, Gruen- und Violett. Umlaufend geaetzter Dekor: Blattwerk und Fruechte der Brombeere. Binnenzeichnung in flacher Nadelaetzung. In Hochaetzung bez. DAUM NANCY mit Lothringer Kreuz. H. 12 cm. Lit.: H. Hilschenz-Mlynek / H. Ricke: Glas - Historismus, Jugendstil, Art Deco, S. 104 (dekoridentisch).

-
713927 item(s)/page