We found 653833 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 653833 item(s)
    /page

Lot 472

Vase ''Candia Papillon'' mit Distel Loetz Wwe., Klostermühle, um 1898 Farbloses Glas mit Kröseleinschmelzung in Silbergelb. Umlaufend Dekor in Goldmalerei und ockerfarbenem Opakemail: Blüten und Blattwerk der Distel. Seitlich zweifach gelappte Mündung. H. 12 cm

Lot 474

Vase ''Creta Rusticana'' Loetz Wwe., Klostermühle, um 1899 Grünes Glas, in Optikform mit knorriger Struktur vorgeblasen. Matt irisiert. H. 18 cm Lit.: Lötz - Böhmisches Glas 1880 - 1940, Bd. 1, Abb. 64.

Lot 477

Henkelvase und Vase Loetz Wwe., Klostermühle, um 1900 Hellgrünes Glas, matt irisiert. H. 8,7 bzw. 14 cm

Lot 478

Seltene Vase Marey Beckert-Schider (Entwurf), Loetz Wwe., Klostermühle, 1924 Farbloses Glas, mit weißem Opal unterfangen, kobaltblau überfangen. In umlaufendem Rapport reliefiert geätzter, schwarz bemalter Dekor. Vierpassig gewellte Mündung. Standring mit Spannung. H. 22,5 cm Diese Vase zählt zur Kollektion der von Lötz Wwe. für die Ausstellung 'Bemaltes Glas' im Kunstgewerbemuseum Prag, 1924 und für die Internationale Kunstgewerbeausstellung in Paris, 1925 gefertigten Arbeiten. Lit.: Lötz - Böhmisches Glas 1880 - 1940, Bd. 1 Werkmonographie, S. 291, Abb. 44 (Archivfoto Kunstgewerbemuseum Prag, untere Reihe, rechtes Glas) - Passauer Glasmuseum, VI.28 ff. (dort weitere Beispiele nach Entwürfen von M. Beckert-Schider)

Lot 480

Vase mit Vogeldekor Adolf Beckert (Form- und Malereientwurf), Franz Wilms (Malerei), Loetz Wwe., Klostermühle, um 1911 Farbloses Glas, schrägoptisch gerippt. Bunter Transparentemaildekor in dreifacher Motivwiederholung: fliegender Vogel zwischen Blattranken. H. 9 cm Lit.: Glasmuseum Passau, IV.225.

Lot 481

Vase Loetz Wwe., Klostermühle, 2. H. 1930er Jahre Farbloses Glas mit eingeschlossenen Luftblasen und umsponnen in opakem Rotbraun und Blau, in zwölfteiligem Rippenmodel zu Wellen verzogen. H. 17,5 cm Lit.: Lötz, Böhmisches Glas 1880 - 1940, Bd. 1, Werkmonographie, Abb. 401.

Lot 483

Vase Loetz Wwe., Klostermühle, um 1900 Farbloses Glas, pink unterfangen. Unterhalb der dreipassig gelapptem Mündung Punktdekor in gelbem Opakemail und partiell Poliergold. H. 22,5 cm

Lot 484

Seltene Vase Glasfachschule Steinschönau, um 1900 Chromaventurin-Glas mit Gold- und Silbermalerei. Dekor: Blütenzweig in dreifacher Motivwiederholung. Unterseite bez.: KKFS STEINSCHÖNAU (Ätzstempel). H. 19

Lot 485

Seltene Vase ''Ikora-Kristall'' Karl Wiedmann (Entwurf Dekortechnik), WMF, Geislingen, um 1928 Farbloses Glas, mit mehrfarbigen Teilunterfängen, Farb- und Oxideinschmelzung, farblos überstochen. H. 20,5 cm Lit.: C. Burschel/H. Scheiffele, WMF Ikora & Myra Gläser, Arnoldsche Stuttgart 2003, S. 99 & 130 Modell 92/271

Lot 487

Vase ''Ikora-Kristall'' Karl Wiedmann (Entwurf Dekortechnik), WMF, Geislingen, um 1929 Farbloses Glas, mit orangerotem Teilunterfang und Oxideinschmelzung. H. 18 cm Lit.: C. Burschel/H. Scheiffele, WMF Ikora & Myra Gläser, Arnoldsche Stuttgart 2003, S. 99, 109 & 130 Modell 100/1617 rot

Lot 488

Vase ''Ikora-Kristall'' Karl Wiedmann (Entwurf Dekortechnik), WMF, Geislingen, um 1928 Farbloses Glas, mit Farb- und Oxideinschmelzung, partielle Farbschichtüberfänge, teils zu Zungen ausgezogen, farblos überstochen. H. 17,5 cm Lit.: C. Burschel/H. Scheiffele, WMF Ikora & Myra Gläser, Arnoldsche Stuttgart 2003, S. 73, Abb. 37 Modell E 89/2512

Lot 491

Vase ''Ikora-Kristall'' Karl Wiedmann (Entwurf Dekortechnik), WMF, Geislingen, um 1950 Farbloses Glas, partiell blauer Teilunterfang, mit mehrfarbiger und silbrigweißer Pulver- und Oxideinschmelzung zwischen den Schichten. H. 28,5 cm Lit.: C. Burschel/H. Scheiffele, WMF Ikora & Myra Gläser, Arnoldsche Stuttgart 2003

Lot 492

Vase ''Ikora-Kristall'' Karl Wiedmann (Entwurf Dekortechnik), WMF, Geislingen, um 1928 Farbloses Glas, mit blauem Teilunterfang. Im unteren Wandungsbereich dunkelblauer, zu zungen- und blütenförmigen Gebilden ausgezogener Teilüberfang, Oxideinschmelzung, farblos überstochen. H. 16,5 cm Lit.: C. Burschel/H. Scheiffele, WMF Ikora & Myra Gläser, Arnoldsche Stuttgart 2003, S. 100 & 131 Modell 97/101 (formidentische Farbvariante)

Lot 493

Vase ''Ikora-Kristall'' Karl Wiedmann (Entwurf Dekortechnik), WMF, Geislingen, um 1928 Farbloses, blasiges Glas, mit blaugrüner Pulver- und Oxideinschmelzung zwischen den Schichten. H. 23,5 cm Lit.: C. Burschel/H. Scheiffele, WMF Ikora & Myra Gläser, Arnoldsche Stuttgart 2003, S. 99 & S. 130 Modell 111/3496

Lot 495

Vase ''Ikora-Kristall'' Karl Wiedmann (Entwurf Dekortechnik), WMF, Geislingen, 30er Jahre Farbloses Glas, mit roten, partiell zungenförmig ausgezogen Teilunterfängen und silbrigweißer Pulvereinschmelzung zwischen den Schichten. H. 16,5 cm Lit.: C. Burschel/H. Scheiffele, WMF Ikora & Myra Gläser, Arnoldsche Stuttgart 2003

Lot 508

Vase ''Ikora-Kristall'' Karl Wiedmann (Entwurf Dekortechnik), WMF, Geislingen, um 1928 Farbloses Glas, mit Farbpulver- und Oxideinschmelzung, farblos überstochen. H. 13 cm Lit.: C. Burschel/H. Scheiffele, WMF Ikora & Myra Gläser, Arnoldsche Stuttgart 2003, S. 100, 108 & 131 Modell 62/4071

Lot 509

Kleine Vase ''Ikora-Kristall'' Karl Wiedmann (Entwurf Dekortechnik), WMF, Geislingen, um 1930/31 Farbloses Glas, mit blauer, rubinrosa und silbrigweißer Pulvereinschmelzung zwischen den Schichten, Craquelébildung. H. 8 cm Lit.: C. Burschel/H. Scheiffele, WMF Ikora & Myra Gläser, Arnoldsche Stuttgart 2003, S. 117 Modell E 525/4007

Lot 510

Kleine Vase ''Ikora-Kristall'' Karl Wiedmann (Entwurf Dekortechnik), WMF, Geislingen, um 1930 Farbloses Glas, mit mehrfarbiger und silbrigweißer Pulvereinschmelzung zwischen den Schichten. H. 9,5 cm Lit.: C. Burschel/H. Scheiffele, WMF Ikora & Myra Gläser, Arnoldsche Stuttgart 2003, S. 117 Modell 302/4007

Lot 511

Kleine Vase ''Ikora-Kristall'' Karl Wiedmann (Entwurf Dekortechnik), WMF, Geislingen, um 1930 Farbloses Glas, mit Farbpulver- und Oxideinschmelzung zwischen den Schichten. H. 11 cm Lit.: C. Burschel/H. Scheiffele, WMF Ikora & Myra Gläser, Arnoldsche Stuttgart 2003

Lot 513

Kleine Vase ''Ikora-Kristall'' Karl Wiedmann (Entwurf Dekortechnik), WMF, Geislingen, um 1928 Farbloses Glas, mit grüner und silbrigweißer Pulvereinschmelzung zwischen den Schichten. H. 10 cm Lit.: C. Burschel/H. Scheiffele, WMF Ikora & Myra Gläser, Arnoldsche Stuttgart 2003, S. 133 Modell 66/1694 (formidentische Dekorvariante)

Lot 515

Kleine Vase ''Ikora-Kristall'' Karl Wiedmann (Entwurf Dekortechnik), WMF, Geislingen, um 1930/31 Farbloses Glas, mit grünen und roten Teilüberfängen, partiell zungenförmig ausgezogen, silbrigweiße Pulvereinschmelzung. H. 9,5 cm Lit.: C. Burschel/H. Scheiffele, WMF Ikora & Myra Gläser, Arnoldsche Stuttgart 2003, S. 117 Modell E302/3507

Lot 516

Kleine Vase ''Ikora-Kristall'' Karl Wiedmann (Entwurf Dekortechnik), WMF, Geislingen, um 1928 Farbloses Glas, mit opakroten Teilüberfängen, partiell zungenförmig ausgezogen. H. 12,5 cm Lit.: C. Burschel/H. Scheiffele, WMF Ikora & Myra Gläser, Arnoldsche Stuttgart 2003, S. 130 Modell 102/1759

Lot 519

Vase ''Ikora-Kristall'' Karl Wiedmann (Entwurf Dekortechnik), WMF, Geislingen, um 1931 Farbloses Glas, partiell opakrote Überfänge, teils zu Zungen ausgezogen, silbrigweiße Pulvereinschmelzung mit Craquelébildung. H. 16 cm Lit.: C. Burschel/H. Scheiffele, WMF Ikora & Myra Gläser, Arnoldsche Stuttgart 2003, S. 124 Modell E 232/3518 rot

Lot 520

Vase ''Ikora-Kristall'' Karl Wiedmann (Entwurf Dekortechnik), WMF, Geislingen, 30er Jahre Farbloses Glas, mit orangeroter und silbrigweißer Pulvereinschmelzung, Craquelébildung. H. 17,5 cm Lit.: C. Burschel/H. Scheiffele, WMF Ikora & Myra Gläser, Arnoldsche Stuttgart 2003

Lot 524

Vase ''Ikora-Kristall'' Karl Wiedmann (Entwurf Dekortechnik), WMF, Geislingen, um 1939 Farbloses Glas, mit Teilunter- und überfang in Grün und Blau, partiell zungenförmig ausgezogen, Farb- und Oxideinschmelzung, farblos überstochen. H. 18 cm Lit.: C. Burschel/H. Scheiffele, WMF Ikora & Myra Gläser, Arnoldsche Stuttgart 2003, S. 158

Lot 526

Vase (Lampenfuß) ''Ikora-Kristall'' Karl Wiedmann (Entwurf Dekortechnik), WMF, Geislingen, um 1928 Farbloses, stark blasiges Glas, mit Farb- und Oxideinschmelzung, farblos überstochen. Mündung innen matt geschliffen. H. 28 cm Lit.: C. Burschel/H. Scheiffele, WMF Ikora & Myra Gläser, Arnoldsche Stuttgart 2003

Lot 528

Große Vase WMF, Geislingen, 30er Jahre Farbloses, dickwandiges Glas. Zwischen den Schichten eingearbeitete Kupferfäden. H. 28,5 cm.

Lot 529

Große Vase ''Ikora'' - Kristall Karl Wiedmann (Dekortechnik), WMF, Geislingen, 1949 Farbloses Glas mit opakrotem Teilüberfang und Oxideinschmelzung zwischen den Schichten. H. 30 cm. Lit.: C. Burschel/H. Scheiffele, WMF Ikora- und Myra-Gläser, Band I., S. 164.

Lot 537

Uranglas-Vase mit Vogeldekor Adolf Rasche, Haida, 1916 Hellgelbes Uranglas. Umlaufend vergoldeter Gravurdekor: Vögel auf Astzweigen. Auf der unteren Wandung in Gravur bez.: A. Rasche 1916. H. 20,5 cm

Lot 538

Vase Wiener Werkstätte, um 1920 Farbloses Glas mit Gold- und bunter Opakemailmalerei. Stilisierter Dekor: Landschaften mit Figuren- und Architekturstaffage in ovalen und rechteckigen Reserven. In den Zwischenräumen stilisierte Blüten- und Blattzweige. Unterseite in Schwarzlot bez.: WW (ligiert). H. 15,5 cm

Lot 541

Große Vase Carl Goldberg, Haida, um 1900 Farbloses Glas mit Opalunterfang, silbergelben Aufschmelzungen und Reduktionsfarbenbemalung. H. 29,5 cm

Lot 544

Vase Fachschule Haida, um 1915 Farbloses Glas mit Gelbbeize und buntem Transparentemail. Umlaufend rapportierender Ornamentdekor. Konturen- und Binnenzeichnung in Schwarzlot. H. 15,5 cm.

Lot 548

Vase Wolfgang von Wersin (Entwurf), Tiroler Glashütte Kramsach (Ausführung), um 1926 Farbloses, optisch vorgeblasenes Glas mit eingeschmolzenem, wellenförmig gekämmtem Fadendekor in Orangerot. Mündungsrand nach unten umgeschlagen. H. 15 cm

Lot 549

Vase ''Nautilus'' mit ''Martelé'' Loetz Wwe., Klostermühle, um 1903 Farbloses, optisch in Marteléoptik geblasenes Glas. Drei mit Zwickeisen gewellte Tropfenauflagen sowie aufgeschmolzener, dreipassig gearbeiteter Mündungsrand aus grünem Glas. Irisiert. H. 11,5 cm

Lot 551

Vase W. Kulka, Haida, um 1920 Farbloses Glas mit kobaltblauem Überfang, Schäl-, Kerb- und Olivschliff in zwölffachem Rapport. Fußrand min. best.. H. 18,5 cm, D. 19,5 cm Lit.: G.E. Pazaurek, Kunstgläser der Gegenwart, Leipzig 1925, Abb. 127 (form- und dekoridentische Vase)

Lot 552

Vase Carl Meltzer & Co., Langenau, um 1916 Farbloses Glas mit kobaltblauem Überfang. Umlaufend wiederholtes Schliffmuster. H. 16,5 cm Lit.: W. Neuwirth, Glas 1905-1925, Abb. 213 ff. - T. Bröhan, Glaskunst der Moderne, Abb. 133

Lot 556

Vase Glasfabrik Elisabeth, Kosten bei Teplitz, 1900 - 1905 Lachsrosa Grund, opalweiß überfangen, in die farblose Deckschicht eingearbeitete vertikale lachsrosa Fäden, blaue Krösel und grüne, rot geäderte, ausgezogene Einlagen. Irisiert. Mündung eingeschnitten und frei geformt. H. 35 cm Lit.: Glasmuseum Passau, IV.301.

Lot 558

Vase Josef Rindskopf's Söhne, Teplitz-Schönau, um 1900 - 1905 Farbloses, diagonal geripptes Glas, von unten dunkelgrün, von oben opak rosa verlaufend unterfangen mit silbergelbem Band umsponnen. Korpus dreifach eingedellt, Mündung mit der Maschine achtmal gestaucht. Matt irisiert. H. 32 cm Lit.: Glasmuseum Passau, IV.324.

Lot 559

Vase Josef Rindskopf's Söhne, Teplitz-Schönau, 1900 - 1905 Grünes, im Rippenmodel längsoptisch geblasenes Glas mit silbergelben Kröseleinschmelzungen. Matt irisiert. Mündung dreipassig gelappt. H. 17,5 cm

Lot 560

Kleine Vase Glasfabrik Elisabeth, Kosten bei Teplitz, um 1900 - 1905 Farbloses, rosa unterfangenes Glas mit Silbergelbkrösel und Silbergelbfäden unregelmäßig umsponnen. Mündung dreipassig nach innen gelappt. Irisiert. H. 11,5 cm

Lot 568

Vase mit Vögel und Schmetterling Böhmisch-Mährische Glasfabriken A.G., vorm. Solomon Reich & Comp., Krasna a.d. Betschwa, Mähren, um 1920 Farbloses Glas mit gefächert, eingeschmolzenem Unterfang in Gelb und Weiß, rubinrot überfangen. Umlaufend reliefiert geätzter Dekor: Heckenrosen mit Vögel und Schmetterling. Bez.: RKrasno (sandgestrahlt). H. 25,5 cm

Lot 569

Vase Pallme-König, um 1900 Farbloses Glas mit silbergelber Kröselaufschmelzung. Im oberen Bereich unregelmäßig aufgeschmolzener, grüner Glasfaden. Irisiert. H. 38,5 cm

Lot 574

Vase Böhmen, 30er Jahre Farbloses Glas mit Gravurdekor: weibliches Brustbild. Partiell seidenmatt geätzt. H. 20,5 cm.

Lot 575

Vase mit See- und Berglandschaft Cristalleries de Saint-Louis, um 1910 - 1915 Farbloses Glas, mit Weißopal unterfangen, dreifach überfangen in Opakweiß, Hellblau und Hellgrün. Umlaufend flach reliefiert geätzter Dekor: See- und Berglandschaft mit Fischerboot und Pagoden unter Bäumen. Auf der oberen Wandung blühende Kirschzweige. Oberhalb des Standes bez.: St. Louis (hochgeätzt). H. 28 cm

Lot 576

Vase mit Beerenzweig Vereinigte Lausitzer Glaswerke AG (''Arsall''), Weisswasser/Oberlausitz, 1918 - 1929 Farbloses Glas, innen mit hellem lachsrosafarbenem Opal unterfangen, außen doppelt orangebraun und grün überfangen. Umlaufend reliefiert geätzter Dekor: Zweige mit Beeren und Blättern. Binnenzeichnung in Hoch- und Nadelätzung. Auf der unteren Wandung in Hochätzung bez.: Arsall. H. 30,5 cm

Lot 604

Vase ''Libellula'' Vittorio Zecchin (Entwurf), Venini, um 1921 Rubinrosa Glas. Tellerfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand. Henkelappliken in Farblos. Unterseite bez.: venini murano MADE IN ITALY (Ätzstempel). H. 18 cm; B. 36 cm Lit.: F. Deboni, Venini Glass Catalogue 1921-2007, Abb. 2

Lot 605

Vase ''Corroso'' Carlo Scarpa (Entwurf), Venini, Murano, um 1938 Farbloses Glas, dunkelviolett unterfangen. Die gesamte Oberfläche säuregeätzt ('corroso'), irisiert. Unterseite bez.: venini murano (Ätzstempel). H. 35 cm Lit.: Marino Barovier, Carlo Scarpa Venini 1932-1947, SKIRA, Milano 2012, S. 205 & 218, N° 3695

Lot 607

Vase ''Pezzato'' Fulvio Bianconi (Entwurf), Venini, Murano, um 1951 Farbloses Glas, mit dicht aufgeschmolzenen Plättchen ('tessere') in Rot, Blau, Grün und Beige. Bez.: venini murano ITALIA (Ätzstempel, möglicherweise später aufgebracht). H. 23,5 cm Lit.: Marino Barovier & Carla Sonego, Fulvio Bianconi at Venini, Skira Editore, Milano 2015, S. 170, Modell 1329

Lot 620

Vase ''Zebra'' James Carpenter (Entwurf), Venini, Murano, um 1985 Farbloses Glas mit mehrfarbigen aufgeschmolzenen Glasfäden ('a canne'- Technik). H. 12 cm; D. 19,5 cm

Lot 625

Vase ''Sorriso'' Fulvio Bianconi (Entwurf) , Venini, Murano, 1993 Farbloses, gelb unterfangenes Glas. Mündungsrand mit zwei aufgelegten Fäden in opakem Weiß und Rubinrot, zu Lippen geformt. In Vibrogravur bez.: venini 93 Fulvio Bianconi. Orig.- Aufkleber der Manufaktur. H. 26 cm Lit.: Marino Barovier & Carla Sonego, Fulvio Bianconi at Venini, Skira Editore, Milano 2015, S. 509 Einer der letzten Entwürfe Fulvio Bianconi's für Venini.

Lot 627

Große Vase aus der Serie ''Arsos'' Alessandro Mendini (Entwurf), Venini, Murano, um 1987/88 Opak schwarzes Glas mit gelben Einschmelzungen. Die gesamte Oberfläche in mattem Olivenschliff ('battuto') überarbeitet. In Vibrogravur bez.: venini 92 A. Mendini. Orig.- Aufkleber der Manufaktur. H. 48 cm Lit.: F. Deboni, Venini Glass - Catalogue 1921-2007, Abb. 336

Lot 629

Große Vase ''oro sommerso'' Laura Diaz de Santillana (Entwurf), Venini, Murano, 1985 Dunkelviolettes Glas, flächig mit fein gerissener Goldfolienaufschmelzung, dickwandig farblos überstochen. In Gravur bez.: venini Laura 2010. H. 32,5 cm

Lot 630

Vase Ercole Barovier (Entwurf), Barovier & Toso, um 1937 Farbloses Glas mit wellenförmig gekniffenen Appliken in Farblos. H. 32 cm Lit.: Marina Barovier (Hrsg.), Art of the Barovier, Arsenale 1993, Abb. 106

Lot 632

''Fisch''- Vase Luca Scacchetti (Entwurf), Barovier & Toso, Murano, 80er Jahre Farbloses Glas, mit Unterfängen in Weißopal und Blau. Zwischen den Schichten Kröseleinschmelzung in Orange. Appliken in Schwarz und 'lattimo'. In Vibrogravur bez.: Barovier & Toso murano. Orig.- Aufkleber der Manufaktur. H. 30,5 cm

Lot 635

Vase ''Soffiato'' Pauly & C. C.V.M., 30er Jahre Hellgrünes, dünnwandiges Blasenglas. Tellerfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand. Orig.- Aufkleber PAULY & C. N° 42180. H. 17 cm

Lot 644

Vase ''Cristallo Oro'' Seguso Vetri d'Arte, Murano, 40er Jahre Farbloses Glas, mit fein gerissener Goldfolie zwischen den Schichten. Orig.- Aufkleber der Manufaktur. H. 24,5 cm

Lot 648

Vase ''Sommerso'' Seguso Vetri d'Arte, Murano Hellgrünes Glas, rubinrosa unterfangen. H. 19,5 cm, Lit.: M. Heiremans, Seguso Vetri d'Arte, S. 162, Modell 13619

Lot 653

Vase mit Tierfries Ermanno Nason (Entwurf & Ausführung), Vetreria Gino Cenedese, Murano, um 1965 Rosaviolettes, dickwandiges Glas. Zwischen den Schichten fein gerissene Goldfolieneinschmelzung. Dekor aus stilisierten Tieren in Hellrosaviolett. 11 x 14 x 10,5 cm Lit.: H. Ricke/E. Schmitt, Italienisches Glas Mailand 1930-1970, München, New York 1996, Abb. 200. Erworben von Ermanno Nason

Lot 656

Vase Archimede Seguso, Murano, 60er/70er Jahre Grüngelbes Glas, mit partiell plastischer Bandaufschmelzung in Schwarzviolett. In Vibrogravur bez.: Archimede Seguso Murano. H. 24 cm

Lot 657

Vase ''Sommerso'' Seguso Vetri d'Arte, Murano, um 1960 Farbloses, dickwandiges Glas mit Unterfängen in Türkis und Blau. H. 26,5 cm

Loading...Loading...
  • 653833 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots