We found 653685 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 653685 item(s)
    /page

Lot 19

Sale Item: LARGE GREEN BOHEMIAN GLASS VASE Vat Status: No Vat Buyers Premium: This lot is subject to a Buyers Premium of 15% + Vat @ 20% Additional Info : Lots purchased online with the-saleroom.com will attract an additional charge for this service in the sum of 4.95% of the hammer price plus VAT @ 20%

Lot 21

Sale Item: BOHEMIAN CRANBERRY GLASS VASE Vat Status: No Vat Buyers Premium: This lot is subject to a Buyers Premium of 15% + Vat @ 20% Additional Info : Lots purchased online with the-saleroom.com will attract an additional charge for this service in the sum of 4.95% of the hammer price plus VAT @ 20%

Lot 22

Sale Item: SMALL BOHEMIAN CRANBERRY GLASS VASE (AF) Vat Status: No Vat Buyers Premium: This lot is subject to a Buyers Premium of 15% + Vat @ 20% Additional Info : Lots purchased online with the-saleroom.com will attract an additional charge for this service in the sum of 4.95% of the hammer price plus VAT @ 20%

Lot 250

Sale Item: SMALL VASART GLASS VASE Vat Status: No Vat Buyers Premium: This lot is subject to a Buyers Premium of 15% + Vat @ 20% Additional Info : Lots purchased online with the-saleroom.com will attract an additional charge for this service in the sum of 4.95% of the hammer price plus VAT @ 20%

Lot 255

Sale Item: ROYAL DOULTON VASE Vat Status: No Vat Buyers Premium: This lot is subject to a Buyers Premium of 15% + Vat @ 20% Additional Info : Lots purchased online with the-saleroom.com will attract an additional charge for this service in the sum of 4.95% of the hammer price plus VAT @ 20%

Lot 3

Sale Item: CONTINENTAL VASE Vat Status: No Vat Buyers Premium: This lot is subject to a Buyers Premium of 15% + Vat @ 20% Additional Info : Lots purchased online with the-saleroom.com will attract an additional charge for this service in the sum of 4.95% of the hammer price plus VAT @ 20%

Lot 334

Sale Item: DOULTON JUG & VASE Vat Status: No Vat Buyers Premium: This lot is subject to a Buyers Premium of 15% + Vat @ 20% Additional Info : Lots purchased online with the-saleroom.com will attract an additional charge for this service in the sum of 4.95% of the hammer price plus VAT @ 20%

Lot 335

Sale Item: ROYAL COPENHAGEN VASE Vat Status: No Vat Buyers Premium: This lot is subject to a Buyers Premium of 15% + Vat @ 20% Additional Info : Lots purchased online with the-saleroom.com will attract an additional charge for this service in the sum of 4.95% of the hammer price plus VAT @ 20%

Lot 343

Sale Item: WHITE METAL VASE- TOP LOOSE (AF) Vat Status: No Vat Buyers Premium: This lot is subject to a Buyers Premium of 15% + Vat @ 20% Additional Info : Lots purchased online with the-saleroom.com will attract an additional charge for this service in the sum of 4.95% of the hammer price plus VAT @ 20%

Lot 49

Sale Item: BRASS VASE Vat Status: No Vat Buyers Premium: This lot is subject to a Buyers Premium of 15% + Vat @ 20% Additional Info : Lots purchased online with the-saleroom.com will attract an additional charge for this service in the sum of 4.95% of the hammer price plus VAT @ 20%

Lot 100

VASE MIT SMARAGDEIDECHSE. VASE MIT SMARAGDEIDECHSE. Walter, Amalric. Nancy. Datierung: Um 1920. Meister/Entwerfer: Entwurf Henri Bergé. Material: Pâte de verre, transluzide Glasmasse mit hellgelben, orangefarbenen und verschieden grünen Ein- bzw. Aufschmelzungen. Maße: Höhe 22,5cm. Marke: Unten über Fuß bez. "AWalter Nancy" "Bergé SC" geprägt. Provenienz: - Christie's London, Sale 6034, 1998, Lot 297. - Sammlung Prof. Thomas Olbricht. Erläuterungen zum Katalog Amalric Walter Frankreich Jugendstil / Art Déco 20. Jahrhundert Vase Glas Bergé, Henri VASE MIT SMARAGDEIDECHSE. PÂTE DE VERRE GLASS VASE WITH GREEN LIZARD. Walter, Amalric. Nancy. Date: Around 1920. Maker/Designer: Model by Henri Bergé. Technique: Pâte de verre, translucent glass with fuses in light yellow, orange and different shades of green on and inside the glass. Measurement: Height 22,5cm. Mark: On the bottom above the foot inscribed "AWalter Nancy" "Bergé SC" minted. Provenance: - Christie's London, Sale 6034, 1998, Lot 297. - Collection Prof. Thomas Olbricht. Explanations to the Catalogue Amalric Walter Art Nouveau 20th century Vase Glass Bergé, Henri

Lot 104

GROßE VASE "SALMONIDES". GROßE VASE "SALMONIDES". Lalique, René. Wingen-sur-Moder. Datierung: Entwurf 1928. Material: Farbloses, modelgeblasenes Glas, satiniert und hellblau patiniert. Beschreibung: Umlaufend dichter Reliefdekor mit Lachsen. Maße: Höhe 29cm. Marke: Unten auf Fußring bez. "R. Lalique France", graviert und "Lalique France" gepresst. Provenienz: Sammlung Prof. Thomas Olbricht. Erläuterungen zum Katalog René Lalique Frankreich Jugendstil / Art Déco 20. Jahrhundert Vase Glas GROßE VASE "SALMONIDES". LARGE GLASS VASE "SALMONIDES". Lalique, René. Wingen-sur-Moder. Date: Design 1928. Technique: Colourless, modelblown glass, satined and patinated light blue. Description: Circumferential, dense relief decor with salmons. Measurement: Height 29cm. Mark: On Footrim inscribed "R. Lalique France", engraved and "Lalique France" pressed in. Provenance: Collection Prof. Thomas Olbricht. Explanations to the Catalogue René Lalique Art Nouveau 20th century Vase Glass

Lot 108

FLACHE VASE "BRANCHES DE PRUNELLIER". FLACHE VASE "BRANCHES DE PRUNELLIER". Daum Frères. Nancy. Datierung: Um 1909. Material: Farbloses Glas mit blauen, grünen und gelben Pulvereinschmelzungen. Beschreibung: Reliefdekor mit Schlehdornzweigen. Maße: Höhe 6,5cm. Marke: Unten auf Wandung bez. 'Daum Nancy' mit Lothringer Kreuz, geschnitten. Provenienz: Sammlung Prof. Thomas Olbricht. Erläuterungen zum Katalog Daum Frères Frankreich Jugendstil / Art Déco 20. Jahrhundert Vase Glas FLACHE VASE "BRANCHES DE PRUNELLIER". FLAT GLASS VASE "BRANCHES DE PRUNELLIER". Daum Frères. Nancy. Date: Around 1909. Technique: Colourless glass with blue, green and yellow powder fusings on the glass. Description: Relief decor with sloe twigs. Measurement: Height 6,5cm. Mark: On the bottom of the wall inscribed 'Daum Nancy' with cross of Lorraine, cut. Provenance: Collection Prof. Thomas Olbricht. Explanations to the Catalogue Daum Frères Art Nouveau 20th century Vase Glass

Lot 109

GEBAUCHTE VASE MIT MEERESALGEN UND SEESTERN. GEBAUCHTE VASE MIT MEERESALGEN UND SEESTERN. Gallé, Emile. Nancy. Datierung: Um 1905. Material: Farbloses Glas mit Überfang in Hellgrün und Rot sowie streifig dunkelblauen Zwischenschmelzungen. Beschreibung: Umlaufend geätztes Dekor mit Korallen, Wasserpflanzen und zentral einem Seestern. Auf der Bodenunterseite graviert "à Mme Lucie Nico Souvenier affectueux Thérèse Bourgogne Gallé". Maße: Höhe 12,5cm, ø ca. 18,5cm. Marke: Im unteren Wandungsbereich bez. "Gallé", hochgeätzt. Provenienz: Sammlung Prof. Thomas Olbricht. Literatur: Klesse, Brigitte/ Mayr, Hans: Glas vom Jugendstil bis heute. Sammlung Gertrud und Dr. Karl Funke-Kaiser, Köln 1981, vgl. eine Vase des gleichen Dekors Kat.Nr.191. Die hier vorliegende Vase trägt die Widmungsinschrift Thérèse Bourgognes (1877-1966), der ältesten Tochter Emile Gallés, welche sie einer Mme Lucie Nico zum Geschenk machte. Erläuterungen zum Katalog Emile Gallé Frankreich Jugendstil / Art Déco 19./20. Jh. 20. Jahrhundert Vase Glas GEBAUCHTE VASE MIT MEERESALGEN UND SEESTERN. BULBOUS GLASS VASE WITH SEAWEED AND STARFISH. Gallé, Emile. Nancy. Date: Around 1905. Technique: Colourless glass, overlaid in light green and red as well as streaky, dark blue fusings in between. Description: Circumferential, etched decor with corals, water plants and a starfish in the centre. Engraved on the bottom "à Mme Lucie Nico Souvenier affectueux Thérèse Bourgogne Gallé". Measurement: Height 12,5cm, ø ca. 18,5cm. Mark: On the lower area of the wall inscribed "Gallé", etched elevated. Provenance: Collection Prof. Thomas Olbricht. Literatur: Klesse, Brigitte/ Mayr, Hans: Glas vom Jugendstil bis heute. Sammlung Gertrud und Dr. Karl Funke-Kaiser, Cologne 1981, compare a vase with the same decor cat.no.191. This vase bears an inscription of the eldest daughter of Emile Gallé, Thérèse Bourgogne (1877-1966), who dedicated it to a Mme Lucie Nico in affection. Explanations to the Catalogue Emile Gallé Art Nouveau / Art Déco 19th/20th C. Art Nouveau 20th century Vase Glass

Lot 128

VASE MIT ALLEGORIE DES SOMMERS, AUS EINER FOLGE DER 4 JAHRESZEITEN. VASE MIT ALLEGORIE DES SOMMERS, AUS EINER FOLGE DER 4 JAHRESZEITEN. Meissen. Datierung: 18. Jh. Meister/Entwerfer: Modell J.J. Kaendler und P. Reinicke, wohl 1744. Technik: Porzellan, farbig staffiert, Goldrand. Maße: Höhe 33cm. Marke: Schwertermarke. Provenienz: Norddeutsche Sammlung. Erläuterungen zum Katalog Meissen Deutschland Porzellan 18. Jahrhundert Vase Kaendler, Johann Joachim VASE MIT ALLEGORIE DES SOMMERS, AUS EINER FOLGE DER 4 JAHRESZEITEN. PORCELAIN VASE WITH ALLEGORY OF SUMMER, FROM A SERIES OF THE FOUR SEASONS. Meissen. Date: 18th century. Maker/Designer: Model J.J. Kaendler and P. Reinicke, probably 1744. Technique: Porcelain, enriched in colours, golden rim. Measurement: Height 33cm. Mark: Swordsmark. Provenance: Collection northern Germany. Explanations to the Catalogue Meissen Germany Porcelain 18th century Vase Kaendler, Johann Joachim

Lot 201

VASE MIT STERNDOLDEN. VASE MIT STERNDOLDEN. Caranza, Amédée de. Datierung: Um 1900. Meister/Entwerfer: Hersteller H. Copillet. Noyon. Technik: Farbloses Glas mit metallisch irisierendem Dekor. Maße: Höhe 28,5cm. Marke: Unten auf Wandung bez. 'A. De Caranza' 'H. Copillet & Co. Noyon (Oise) No 4212 BIS'. Erläuterungen zum Katalog Amédée de Caranza Frankreich Jugendstil / Art Déco 19./20. Jahrhundert Vase Glas VASE MIT STERNDOLDEN. GLASS VASE WITH ASTRANTIA. Caranza, Amédée de. Date: Around 1900. Maker/Designer: Manufacturer H. Copillet. Noyon. Technique: Colourless glass with metallic, iridescent decor. Measurement: Height 28,5cm. Mark: On the bottom of the wall inscribed 'A. De Caranza' 'H. Copillet & Co. Noyon (Oise) No 4212 BIS'. Explanations to the Catalogue Amédée de Caranza Art Nouveau 19th/20th century Vase Glass

Lot 202

GROßE VASE MIT DATTELPALMEN-DEKOR. GROßE VASE MIT DATTELPALMEN-DEKOR. Schneider, Charles. "Le Verre Français". Epinay-sur-Seine. Datierung: 1918-1922. Material: Farbloses Glas, mit milchig hellgelben Pulvereinschmelzungen. Überfang in Orange. Beschreibung: Gefußte Keulenform. Umlaufend geätzter, glänzender Dekor aus stilisierten Dattelpalmenzweigen. Maße: Höhe 41,5cm. Marke: Oben auf Fuß eingeschmolzener Berlingot. Literatur: Joulin, Marie-Christin und Maier, Gerold: Charles Schneider. Le Verre Français - Charder Schneider, Augsburg 2004, Typ vgl. S.94. Erläuterungen zum Katalog Schneider, Charles. "Le Verre Français" Frankreich Jugendstil / Art Déco 20. Jahrhundert Vase Glas GROßE VASE MIT DATTELPALMEN-DEKOR. LARGE GLASS VASE WITH DATE PALM DECOR. Schneider, Charles. "Le Verre Français".. Epinay-sur-Seine. Date: 1918-1922. Technique: Colourless glass with opaque, light yellow powder fusings. Overlay in orange. Description: Footed club shape. Circumferentially etched, glossy decor with stylised date palm branches. Measurement: Height 41,5cm. Mark: On the upper side of the foot, berlingot melted in. Literature: Joulin, Marie-Christin und Maier, Gerold: Charles Schneider. Le Verre Français - Charder Schneider, Augsburg 2004, Type compare p.94. Explanations to the Catalogue Schneider, Charles. "Le Verre Français". Art Nouveau 20th century Vase Glass

Lot 203

GROßE VASE MIT KIRSCHBLÜTENZWEIGEN. GROßE VASE MIT KIRSCHBLÜTENZWEIGEN. Daum Frères. Nancy. Datierung: Um 1905. Technik: Farbloses Glas mit gelb-orangen Pulvereinschmelzungen, farbiges Emaildekor. Beschreibung: Schlanke Keulenform umlaufend mit geätzten blühenden Kirschzweigen. Maße: Höhe 43,5cm. Marke: Auf der Wandung bez. "Daum Nancy" mit Lothringer Kreuz "France", in schwarzem Email. Erläuterungen zum Katalog Daum Frères Frankreich Jugendstil / Art Déco 20. Jahrhundert Vase Glas GROßE VASE MIT KIRSCHBLÜTENZWEIGEN. LARGE GLASS VASE WITH CHERRY BLOSSOM TWIGS. Daum Frères. Nancy. Date: 1905-1905. Technique: Colourless glass with yellow-orange powder fusings, coloured enamel decor. Description: Slender club shape, circumferencially decorated with blossoming cherry twigs. Measurement: Height 43,5cm. Mark: On the wall inscribed "Daum Nancy" with cross of Lorraine "France", in black enamel. Explanations to the Catalogue Daum Frères Art Nouveau 20th century Vase Glass

Lot 204

KLEINE VASE MIT IRISDEKOR. KLEINE VASE MIT IRISDEKOR. Daum Frères. Nancy. Datierung: 1893-95. Technik: Farbloses Glas, hellblauer Faden innen und violetter Überfang. Detailzeichnung in Gold. Maße: Höhe 18,5cm. Marke: Auf Boden bez. "Daum Nancy" mit Lothringer Kreuz in Gold. Erläuterungen zum Katalog Daum Frères Frankreich Jugendstil / Art Déco 19. Jahrhundert Vase Glas KLEINE VASE MIT IRISDEKOR. SMALL GLASS VASE WITH IRIS DECOR. Daum Frères. Nancy. Date: 1893-95. Technique: Colourless glass, light blue thread on the inside and purple overlay. Detail drawing in gold. Measurement: Height 18,5cm. Mark: On the bottom inscribed "Daum Nancy" with cross of Lorraine in gold. Explanations to the Catalogue Daum Frères Art Nouveau 19th century Vase Glass

Lot 205

KLEINE VASE MIT MAIGLÖCKCHEN. KLEINE VASE MIT MAIGLÖCKCHEN. Daum Frères. Nancy. Datierung: Um 1900. Technik: Farbloses Glas, opaleszierend-weiß hinterfangen, Überfang in Orange und Grün. Beschreibung: Gefußter, ovoider Korpus. Umlaufend kleine Maiglöckchen, geätzt auf martelliert geschliffenem Grund. Maße: Höhe 14,5cm. Marke: Daum Nancy mit Lothringer Kreuz, graviert und vergoldet. Erläuterungen zum Katalog Daum Frères Frankreich Jugendstil / Art Déco 20. Jahrhundert Vase Glas KLEINE VASE MIT MAIGLÖCKCHEN. SMALL GLASS VASE WITH LILIES OF THE VALLEY. Daum Frères. Nancy. Date: Around 1900. Technique: Colourless glass, opalescent white underlay, overlay in orange and green. Description: Footed, ovoid body. Circumferential small lilies of the valley on etched underground. Measurement: Height14,5cm. Mark: Daum Nancy with cross of Lorraine, engraved and gilt. Explanations to the Catalogue Daum Frères Art Nouveau 20th century Vase Glass

Lot 229

PAAR LEUCHTER. PAAR LEUCHTER. Köln. Datierung: 1714-24. Meister/Entwerfer: Meister THS. Technik: Silber. Beschreibung: Passiger, getreppt ansteigender Fuß mit zweifach eingezogenen Ecken. Je hoher schlanker Balusterschaft mit kantiger Vasentülle. Gewicht: 742g. Maße: Höhe 20,5cm / 20cm. Marke: BZ Köln 1714-24 (Clasen Rheinland, Nr.16), MZ THS (um 1685-1728/29, ebd. Nr.202), Tremolierstrich. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung. Erläuterungen zum Katalog Köln Deutschland Silber 18. Jahrhundert PAAR LEUCHTER. PAIR OF SILVER CANDLESTICKS. Cologne. Date: 1714-24. Maker/Designer: Master THS. Technique: Silver. Description: Curved, stepped foot with twofold indented corners. Each with high, slender baluster shaft with angular vase-shaped nozzle. Weight: 742g. Measurement: Height 20,5cm / 20cm. Mark: Inspection mark Cologne 1714-24 (Clasen Rhineland, no.16), maker's mark THS (around 1685-1728/29, ibid. no.202), testing mark. Provenance: Private collection southern Germany. Explanations to the Catalogue Cologne Germany Silver 18th century

Lot 231

PAAR LEUCHTER. PAAR LEUCHTER. Augsburg. Datierung: 1739-1741. Meister/Entwerfer: Jakob Philipp Holeisen. Technik: Silber. Beschreibung: Jeweils quadratischer, getreppt ansteigender Fuß mit gekehlter Oberseite und mehrfach eingezogenen Ecken. Hoher, schlanker Balusterschaft mit facettierter Vasentülle. Vorne Wappengravur unter Helmzier. Gewicht: 578g. Maße: Höhe 20cm. Marke: BZ Augsburg 1739-1741 (Seling Nr.1860), MZ Jakob Philipp Holeisen (1695-1742, ebd. Nr.1897), Tremolierstrich. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung. Erläuterungen zum Katalog Augsburg Deutschland Silber 18. Jahrhundert Leuchter Holeisen, Jakob Philipp PAAR LEUCHTER. PAIR OF SILVER CANDLESTICKS. Augsburg. Date: 1739-1741. Maker/Designer: Jakob Philipp Holeisen. Technique: Silver. Description: Each with a square-shaped, stepped foot with curved upper side and multiply indented corners. High, slim baluster shaft with faceted vase-shaped nozzle. Engraving of coat of arms under crest in the front. Weight: 578g. Measurement: Height 20cm. Mark: Inspection mark Augsburg 1739-1741 (Seling no.1860), maker's mark Jakob Philipp Holeisen (1695-1742, ibid. no.1897), testing mark. Provenance: Private collection southern Germany. Explanations to the Catalogue Augsburg Germany Silver 18th century candlestick Holeisen, Jakob Philipp

Lot 241

PAAR GEORGE III LEUCHTER. PAAR GEORGE III LEUCHTER. London. Datierung: 1766-67. Entwerfer/Meister: Vermutlich Thomas Hannam & John Carter. Technik: Silber. Beschreibung: Passiger, leicht gewölbter Fuß mit Muschelzier und gekehlten Zungen. Schlanker Balusterschaft mit Blattzier und Vasentülle. Maße: Höhe 26cm. Marke: BZ London 1766-67, MZ vermutlich Thomas Hannam & John Carter (ab ca. 1765, Grimwade S.200). Erläuterungen zum Katalog London England Silber 18. Jahrhundert Leuchter Hannam, Thomas & Carter, John PAAR GEORGE III LEUCHTER. PAIR OF SILVER GEORGE III CANDLESTICKS. London. Date: 1766-67. Maker/Designer: Presumably Thomas Hannam & John Carter. Technique: Silver. Description: Scalloped, slightly arched foot with shell decor and scalloped lobbes. Thin baluster shaft with leaf ornament and vase nozzle. Measurement: Height 26cm. Mark: Inspection mark London 1766-67, maker's mark presumably Thomas Hannam & John Carter (from ca. 1765, Grimwade p.200). Explanations to the Catalogue London England Silver 18th century candlestick Hannam, Thomas & Carter, John

Lot 29

OVALE TABATIERE MIT FLAMMENDEN HERZEN. OVALE TABATIERE MIT FLAMMENDEN HERZEN. Wohl Hanau. Datierung: Um 1790er Jahre. Technik: Gold 18K. Beschreibung: Ovale Form mit scharniertem Deckel. Allseitig graviertes Dekor mit zentralen Reserven. Darin auf dem Deckel sowie dem Boden eine Vase mit zwei flammenden Herzen in ovalem Medaillon. In den Wandungsreserven gravierte Musikalien. Gewicht: 74g. Maße: 3x8,5x4,4cm. BZ weitgehend verschlagen, MZ 'MC' unter Krone, Ziffer 20 und Inv.Nr.794. Erläuterungen zum Katalog Wohl Hanau Deutschland Silber 18. Jahrhundert Tabatiere OVALE TABATIERE MIT FLAMMENDEN HERZEN. OVAL YELLOW GOLD SNUFF-BOX WITH FLAMING HEARTS. Presumably Hanau. Date: Around 1790's. Technique: Gold 18 carat. Description: Oval shape with hinged lid. Decoration with engraved, central reverses on all sides showing engraved music supplies. Inside on the lid and on the bottom of the box, each an oval medaillion with depiction of a vase with two flaming hearts. Weight: 74g. Measurement: 3x8,5x4,4cm. Mark: Inspection mark indistinct, maker's mark 'MC' under crown, number 20 and inv.no.794. Explanations to the Catalogue Presumably Hanau Germany Silver 18th century Tabatiere

Lot 296

GROßE TIANGQIUPING-VASE MIT DEN ACHT BUDDHISTISCHEN KOSTBARKEITEN. GROßE TIANGQIUPING-VASE MIT DEN ACHT BUDDHISTISCHEN KOSTBARKEITEN. China. 19./20. Jh. Technik: Porzellan, unterglasurblau bemalt. Beschreibung: Die Vase bedecken dichte Lotosranken mit den Ashatamangala, auf der Schulter eine Wellenbordüre, an der Lippe Ruyi und am Fuß stilisierte Blätter und Ranken. Maße: H.52cm, B.35cm. China Provenienz: Privatsammlung Süddeutschland. Erworben 1972 in Hongkong. Erläuterungen zum Katalog Asiatika - China Porzellan, Keramik 19./20. Jahrhundert Vase Porzellan China GROßE TIANGQIUPING-VASE MIT DEN ACHT BUDDHISTISCHEN KOSTBARKEITEN. LARGE TIANQIUPING VASE WITH THE EIGHT BUDDHIST TREASURES. China. Technique: Porcelain, painted underglaze blue. Description: The vase covered with dense lotus scrolle and the Ashtamangala, at the shoulder a wave border, at the lip ruyi, at the foot stylized leafs and scrolls. Measurement: H.52cm, w.35cm. China Provenance: Private collection Southern Germany. Acquired 1972 in Hongkong. Explanations to the Catalogue Asian Art - Chinese Porcellain, Ceramics 19th/20th century Vase Porcelain China

Lot 304

MEIPING-VASE MIT DRACHEN IN WOLKEN. MEIPING-VASE MIT DRACHEN IN WOLKEN. Technik: Porzellan, bemalt mit Blau und Kupferrot unter einer transparenten Glasur. Grund in hell türkisgrüner Glasur. Beschreibung: Die Vase in Meiping-Form mit weitem Hals und leicht ausgestellter Mündung, auf hohem eingetieftem Standring. Die umlaufende Darstellung zeigt zwischen stilisierten Wolken einen steigenden und einen sinkenden Drachen um eine flammende Perle. Am Fußring spiralig eingerollte Wellen mit aufschäumender Gischt. Unter der Mündung ein Doppelring in Unterglasurblau. Maße: H.32,5cm, Ø 18cm. Provenienz: Laut Besitzer aus einer Schweizer Privatsammlung. Im Boden zwei Sammlungsaufkleber aus Papier, einer mit der Aufschrift: "Jan von Dyk 59", der andere: "Collection ??, B 1408 8/31". Erläuterungen zum Katalog Asiatika - China Porzellan, Keramik Vase Porzellan China MEIPING-VASE MIT DRACHEN IN WOLKEN. MEIPING VASE WITH DRAGONS IN CLOUDS. Technique: Porcelain painted with blue and copper red under a transparent glaze. Background with light turquoise green glaze. Description: The vase in meiping shape with wide neck and slightly flared mouth, on a high recessed base ring. The revolving representation shows a rising and a sinking dragon around a flaming pearl between stylized clouds. The foot ring is decorated with spiral waves with foaming spray. Beneath the mouth a double ring in underglaze blue. Measurement: H.32.5cm Ø 18cm. Provenance: According to owner from a Swiss private collection. Underneath two collection labels made of paper, one with the inscription: "Jan von Dyk 59", the other: "Collection ??, B 1408 8/31". Explanations to the Catalogue Asian Art - Chinese Porcellain, Ceramics Vase Porcelain China

Lot 51

GROßE VASE 1001 NACHT. GROßE VASE 1001 NACHT. Meissen. Meister/Entwerfer: Dekor H. Werner, 1966/67. Material: Porzellan, farbig und gold staffiert. Beschreibung: Hohe, zum Stand leicht gebauchte Form. Auf der Wandung Szenen aus 1001 Nacht. Oberhalb eine üppige, goldstaffierte Draperie. Fußzone vergoldet. Maße: Höhe 42,5cm. Marke: Schwertermarke, 50398, Bossierernr. 94, Malernr. 680710, Jahreszeichen für 1997. Erläuterungen zum Katalog Meissen Deutschland Jugendstil / Art Déco 20. Jahrhundert 1001 Nacht GROßE VASE 1001 NACHT. LARGE PORCELAIN VASE DECOR "ARABIAN NIGHTS". Meissen. Maker/Designer: Decor H. Werner, 1966/67. Technique: Porcelain, enriched in colours and gold. Description: High shape, slightly bulging towards its foot. On the wall scenes from 'Arabian Nights'. Above a lavish, golden drapery. Gilt foot. Measurement: Height 42,5cm. Mark: Swordsmark, 50398, porcelain former no. 94, painter no. 680710, year mark for 1997. Explanations to the Catalogue Meissen Germany Art Nouveau 20th century 1001 Nacht

Lot 77

VASE "HIEROGLYPHS". VASE "HIEROGLYPHS". Argy-Rousseau, Gabriel. Meister/Entwerfer: Modellentwurf 1927. Material: Pâte de verre, transluzide Glasmasse mit orangeroten, violetten und dunkelgrauen Aufschmelzungen. Beschreibung: Umlaufender ornamentaler Reliefdekor. Maße: Höhe 15cm. Marke: Unten auf Wandung bez. "G. Argy-Rousseau", geprägt. Provenienz: Sammlung Prof. Thomas Olbricht. Literatur: Bloch-Dermant, Janine: G. Argy-Rousseau, Les pâtes de verre, Catalogue Raisonné, Paris 1990. Für das Modell siehe S.211, Kat-Nr.27.07. Erläuterungen zum Katalog Gabriel Argy-Rousseau Frankreich Jugendstil / Art Déco 20. Jahrhundert Vase Glas VASE "HIEROGLYPHS". PÂTE DE VERRE GLASS VASE "HIEROGLYPHS". Argy-Rousseau, Gabriel. Maker/Designer: Design for this model from 1927. Technique: Pâte de verre. Translucent glass with orange, purple and dark grey fuses on the glass. Description: Circumferential, ornamental relief decor. Measurement: Height 15cm. Mark: On the bottom of the wall inscribed 'G. Argy-Rousseau', minted. Provenance_ Collection Prof. Thomas Olbricht. Literature: Bloch-Dermant, Janine: G. Argy-Rousseau, Les pâtes de verre, Catalogue Raisonné, Paris 1990. For this model compare p.211, cat-no.27.07. Explanations to the Catalogue Gabriel Argy-Rousseau Art Nouveau 20th century Vase Glass

Lot 78

VASE "LES COROLLES". VASE "LES COROLLES". Argy-Rousseau, Gabriel. Meister/Entwerfer: Modellentwurf 1926. Material: Pâte de verre, transluzide Glasmasse mit dunkel grün-grauen und dunkelroten Aufschmelzungen. Maße: Höhe 15cm. Marke: Unten auf Wandung bez. "G.Argy Rousseau" geprägt. Auf dem Boden "FRANCE" graviert. Provenienz: Sammlung Prof. Thomas Olbricht. Literatur: Bloch-Dermant, Janine: G. Argy-Rousseau, Les pâtes de verre, Catalogue Raisonné, Paris 1990. Für das Modell siehe S.209, Kat-Nr.26.07. Erläuterungen zum Katalog Gabriel Argy-Rousseau Frankreich Jugendstil / Art Déco 20. Jahrhundert Vase Glas VASE "LES COROLLES". PÂTE DE VERRE GLASS VASE "LES COROLLES". Argy-Rousseau, Gabriel. Maker/Designer: Design for this model from 1926. Technique: Pâte de verre. Translucent glass with dark green-grey and dark red fuses on the glass. Measurement: Height 15cm. Mark: On the bottom of the wall inscribed "G.Argy Rousseau" minted. On the bottom "FRANCE" engraved. Provenance: Collection Prof. Thomas Olbricht. Literature: Bloch-Dermant, Janine: G. Argy-Rousseau, Les pâtes de verre, Catalogue Raisonné, Paris 1990. For this model see p.209, cat-no.26.07. Explanations to the Catalogue Gabriel Argy-Rousseau Art Nouveau 20th century Vase Glass

Lot 80

VASE "MEDAILLONS FLEURIS". VASE "MEDAILLONS FLEURIS". Argy-Rousseau, Gabriel. Meister/Entwerfer: Modellentwurf 1925. Material: Pâte de verre, transluzide Glasmasse mit schlierig orangen, violetten, braun-grünen, roten sowie hellgelben Ein- und Aufschmelzungen. Maße: Höhe 26cm. Marke: Mittig auf Wandung bez. "G.Argy-Rousseau", geprägt. Provenienz: - Privatsammlung Japan. - Sammlung Prof. Thomas Olbricht. Literatur: Bloch-Dermant, Janine: G. Argy-Rousseau, Les pâtes de verre, Catalogue Raisonné, Paris 1990. Für das Modell siehe S.206, Kat-Nr.25.19. Erläuterungen zum Katalog Gabriel Argy-Rousseau Frankreich Jugendstil / Art Déco 20. Jahrhundert Vase Glas VASE "MEDAILLONS FLEURIS". PÂTE DE VERRE GLASS VASE "MEDAILLONS FLEURIS". Argy-Rousseau, Gabriel. Maker/Designer: Model was designed in 1925. Technique: Pâte de verre. Translucent glass with fusings in streaky orange, purple, brown-green, red as well as light yellow on and inside the glass. Measurement: Height 26cm. Mark: Central on the wall inscribed "G.Argy-Rousseau", minted. Condition A/B. Provenance: - Private collection Japan. - Collection Prof. Thomas Olbricht. Literature: Bloch-Dermant, Janine: G. Argy-Rousseau, Les pâtes de verre, Catalogue Raisonné, Paris 1990. For this model compare p.206, cat-no.25.19. Explanations to the Catalogue Gabriel Argy-Rousseau Art Nouveau 20th century Vase Glass

Lot 575

HUGE POOLE POTTERY 45CM FOREST FLAMBE VENETIAN VASE

Lot 397

LARGE MURANO GOLD SHIMMER VASE

Lot 20

DOULTON LAMBETH STONEWARE VASE

Lot 365

BLUE MOTTLED STUDIO GLASS VASE

Lot 360

PAIR OF ART DECO CANDLESTICKS, ANTIQUE CHINESE BOX, CARLTONWARE JUG/DISH, HAND TURNED BOWL AND WEST GERMAN VASE

Lot 444

PINK MURANO STUDIO GLASS VASE

Lot 801

Vase Chinaum 1900, ungemarkt, bräunlicher Scherben in ochsenblutfarbener Laufglasur, flacher polygonal facettierter Korpus mit Zentralmotiv Yin und Yang, schlankem Hals und zwei angesetzten Handhaben, am Stand etwas uneben, sonst guter Zustand, H 24 cm.

Lot 2961

Fürstenberg Vase mit Silberoverlayunterglasurblaue Stempelmarke mit Zusatz Fürstenberg Germany 1918-1966, Silbermarke Spahr 1000, Porzellan, ovoide Form mit ausschwingender Mündung, schwarz-grün-weißem Fond, umlaufender galvanischer Silberauflage in Form von großen stilisierten Blütenzweigen an Stand und Mündung sowie roséfarbener Staffage, guter altersgemäßer Zustand, H 25 cm.

Lot 2958

Sèvres Vase Jugendstilgrüne Stempelmarke mit undeutlicher Datierung 1900-1909, einmal gestrichen, Ritzzeichen/C/901/PN RL, Porzellan, hohe konische Enghalsvase mit wulstartig abgesetztem Fuß, vier kleinen reliefierten Rosetten im oberen Drittel sowie creme-gelber Laufglasur, guter Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren, H 36 cm.

Lot 2745

Arsall VaseLausitzer Glas in französischer Manier, um 1921-25, signiert, farbloses Glas roséfarben unter- sowie violett und grün überfangen, hochgeätzter Floraldekor, abgeflachter Korpus, normale Gebrauchsspuren, H 31 cm.

Lot 2736

Daum Nancy Vase Disteldekorum 1900, gepinselte Signatur in Gold mit Lothringer Kreuz, gelbes Glas mit eingeschmolzenen lachsfarbenen Farbschichten, hochgeätzt, in rötlichen transparenten Emailfarben bemalt und goldkonturiert, der Fond eisglasartig strukturiert, kleines Solifleur, guter Zustand, H 11,5 cm.

Lot 2752

Kralik Vase mit galvanischer Silberauflageum 1900, dunkelviolettes Glas formgeblasen, vierfach gebaucht und stark lüstriert, angesetzte Henkel, graviertes Mohnblumendekor, guter Zustand, H 9,5 cm.

Lot 865

Vase BronzeEnde 19. Jh., ungemarkt, Bronze mehrteilig gegossen und montiert, braun patiniert, über getrepptem quadratischen Sockel abgekanteter Korpus mit kurzem Hals und zwei seitlichen Löwenhäuptern mit abgehängten Ringen, die Wandung umlaufend verziert von ornamental staffierten und mit Blütenbuketts reliefierten Kartuschen, Altersspuren, H 27 cm.

Lot 3272

KPM Berlin Paar Prunkvasensogenannte "Weimarer Vase", Entwurf 1785 für Friedrich den Großen (namensgebend war die Bestellung der Herzogin von Weimar), unterglasurblaue Zeptermarke 1820er Jahre, Prägenummer 38 und römisch II, zweiteilig verschraubt, über rundem Stand und Fuß ovoider Korpus mit zwei hoch angesetzten Henkeln und Stülpdeckel, alles reich verziert mit verschiedenen reliefierten Friesen und umlaufendem Schlangenmotiv als Allegorie der Ewigkeit, aprikotfarbenem und mintgrünem Fond mit gitterartiger Goldmalerei, beidseitiger goldradierter Kartusche mit Puttenszenen in feiner polychromer Aufglasurmalerei sowie Goldstaffage, gute Zustände, Vergoldung und Malerei partiell leicht berieben, Zapfenknäufe fachmännisch restauriert, H je 44,5 cm.

Lot 2912

WMF Ikora große Vase1930er Jahre, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, der Unterfang von lachs nach rot verlaufend, in der Zwischenschicht eingearbeitete zerplatzte schwarze Folie, Wandung kaum sichtbar etwas zerkratzt, sonst unbeschädigt, H 48 cm.

Lot 2737

Émile Gallé Vase ""Anemone""um 1900, signiert, farbloses Glas roséfarben unterfangen, violett überfangen, hochgeätzt und fein poliert, abgeflachte Flaschenkürbisform mit schlankem Hals und ausschwingender Mündung, geringe Gebrauchs- und Altersspuren, H 17,5 cm.

Lot 2911

WMF Ikora große Vase1930er Jahre, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, angesetzter Fuß, eingeschmolzene Blasen, eine wabenartige Struktur ergebend sowie Pulvereinschmelzungen in Grün und dunklem Rot, geringe Gebrauchsspuren, H 31,5 cm.

Lot 4166

Blumenstilllebenrosa Pfingstrosen in Vase, Pastell, um 1910, links unten unleserliche Signatur, leichte Altersspuren, hinter Glas in Rahmen der Zeit gerahmt, Falzmaße ca. 68,5 x 82 cm.

Lot 3148

Marie-Claude Lalique Vase ""Jamrose""1990er Jahre, farbloses Glas, signiert Lalique France mit Markenschutzsymbol, massiver Fuß, mattiert, als stilisierte Hibiskusblüte, angesetzt der kugelige klare Vasenkorpus, sehr schöner ungebrauchter Zustand mit geringen Altersspuren und Original-Verkaufskarton, H 19 cm.

Lot 2789

Rörstrand große Vase mit Eulenmotivgrüne Drei-Kronen-Marke um 1910 und Malermonogramm NL (wohl Nils Lundström), Prägenummer S2 sowie Ritznummer 45, Porzellan, Keulenform, umlaufende Landschaftsdarstellung mit einer großen, auf Felsenformation sitzenden Eule in pastelltoniger Unterglasurbemalung, minimalst brandfleckig und etwas reinigungsbedürftig, sonst sehr guter Zustand, H 39 cm.

Lot 4466

Leo Fellinger, BlumenstilllebenDahlien in bauchiger brauner Vase auf Stoffdraperie, pastose Malerei mit breitem Pinselduktus, Öl auf Leinwand, um 1930, rechts oben monogrammiert "LF", rückseitig Messingschild "Leo Fellinger" sowie Etiketten und NS-Ausfuhrstempel "von der Zentralstelle für Denkmalschutz zur Ausfuhr freigegeben", Malgrund mit alter Knickfalte, gerahmt, Falzmaße ca. 80,5 x 65 cm. Künstlerinfo: österreichischer Maler und Graphiker (1884 Graz bis 1976 ebenda), in der Landesoberschule Graz Förderung durch den Maler Carl O’Lynch of Town und Oswald Stieger, ab 1903 Schüler der Malschule von Anton Ažbe in München, studierte ab 1905 an der Akademie München bei Gabriel von Hackl, Max Mayershofer und Fritz Hass, parallel Anatomiestudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Weiterbildung an der Freilichtschule von Melchior Kern in Fürstenfeldbruck und der Kunstakademie Grafrath-Wildenroth, 1913-14 Parisaufenthalt und Studium an der Académie Julian bei Marcel Baschet, William Laparra und Lionel Royer, 1914 Rückkehr nach Graz, im 1. Weltkrieg Verlust des Frühwerkes, nun Schüler der steirischen Landeskunstschule Graz bei Anton Marussig und Daniel Pauluzzi, unternahm Studienreisen nach Holland (1906) und Italien, ab 1945 Portraitmaler für die sowjetische Besatzungsmacht, später Aufenthalte in Florenz und Rom, dann in Frannach bei Kirchbach und schließlich in Graz freischaffend, 1959 Verleihung des Professorentitels, Mitglied und 1974-75 Präsident der Genossenschaft bildender Künstler Steiermarks, Quelle: Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler, Matrikel der Münchner Akademie und Wikipedia.

Lot 2818

Max Laeuger große Vase mit OlivenbaumTonwerke Kandern, um 1900, geprägtes Monogramm, Schriftzug Gesetzlich geschützt sowie Muster Gesetzlich geschützt, geritzte Modellnr. 38, weiteres Monogramm HJ., ziegelroter Scherben mit grüner Lüsterglasur und starkem Schlickerdekor in hellem Grün und Braun, der Stand als Wiese, darüber ein Olivenbaum, die Blätter und Zweige an der Schulter umlaufend, an der Mündung fachgerecht nicht sichtbar restauriert, H 38 cm.

Lot 4554

Ernst Murr, BlumenstilllebenArrangement aus Dose, Schale und bauchiger Vase mit üppigem Chrysanthemenstrauß vor einem Vorhang, leicht pastose Stilllebenmalerei, Öl auf Platte, rechts unten signiert und datiert „Ernst Murr 1943“, rückseitig Zeitungsartikel zum Künstler, geringe Erhaltungsmängel, gerahmt, Falzmaße ca. 79 x 58 cm. Künstlerinfo: österr. Maler (1920-2001), Studium bei Prof. Ziegler in München, 1941 Einberufung zur Wehrmacht, Quelle: Zeitungsartikel und Internet.

Lot 4531

Kurt Lauber, attr., Blumenstilllebenbunter Dahlienstrauß in bauchiger Vase, flott mit breitem Pinselduktus erfasste Stilllebenmalerei, Öl auf Hartfaserplatte, um 1960, unsigniert, rückseitig in Blei bezeichnet "Kurt Lauber", Kratzer, Retuschen, gerahmt, Falzmaße ca. 55 x 47 cm. Künstlerinfo: dt. Bildhauer und Maler (1893 Bremen bis 1971 Haar bei München), Repräsentant der "Verschollenen Generation", Kindheit in Mannheim, 1910-11 Studium an der Akademie Karlsruhe bei Hans Thoma und Wilhelm Trübner, 1913-14 Atelierschüler von Georg Kolbe und Walter Schott in Berlin, anschließend in Mannheim tätig, 1923-27 Studium an der Berliner Akademie und Meisterschüler bei Hugo Lederer, 1928-29 Studienaufenthalt in Rom und zeitweise Gast in der Villa Massimo, 1930-45 vor allem als Bauplastiker tätig, 1944 kriegsbedingter Umzug nach Mühlham bei Tittmoning in Oberbayern und vor allem als Maler tätig, beschickte die Ausstellungen der Berliner Akademie und der Berliner Sezession, ab 1956 in München tätig, Quelle: Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler, AKL und Wikipedia.

Lot 821

Vase ChinaEnde 19. Jh., ungemarkt, Weißporzellan in kobaltblauer Unterglasurmalerei, leicht gebauchter Korpus mit zylindrischem Hals und ausgestellter Mündung, seitliche Handhaben in Form stilisierter Drachen, Wandung umlaufend von ornamentalen Bändern, Rankwerk und Glückssymbolen verziert, brandfleckig, Altersspuren, H 43 cm.

Lot 2727

Loetz Vase Opal PhaenomenEntwurf 1901, Dekornummer PG 1/4 PN II-329, farbloses Glas, opalin überfangen, aufgeschmolzene Silbergelbfäden gekämmt, mit aufgelegten vertikalen, silbergelb gestreiften, metallisch-roten Tropfen, tolle Antiquität in perfektem Zustand, H 25 cm. Quelle: Internet.

Lot 3139

Jiri Pacinek großes Glasobjekt Fisch mit Vasesigniert und datiert 2006, farbloses Glas mit bunten Einschmelzungen, Flossen, Augen und Mund frei geformt und angesetzt, die Vase im Rippenmodel vorgeblasen mit umlaufend aufgelegten Farbbändern, an der Mündung zwei übereinanderliegende Wülste, geringe Altersspuren, H 57 cm. Info: Kann nur mit einer Spedition versendet werden. Künstlerinfo: Jiri Pacinek (*1972 in Litomerice, Tschechien), zählt zu den erfolgreichsten tschechischen Glaskünstlern, 1990 abgeschlossene Ausbildung in Novy Bor an der Vocational Glass School, tätig in der Elite Glass Factory Chribska 1414, lernte unter führenden Meistern der Glaskunst wie Petr Novotny, eigene Gießerei seit 2007. Quelle: extraart.de.

Loading...Loading...
  • 653685 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots