We found 653685 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 653685 item(s)
    /page

Lot 1578

A large vase with a scene of a boy fishing on a lake, 13'' tall.

Lot 1609

A small quantity of china including Coalport 'Hong Kong' posy vase, Royal Crown Derby 'Derby Posies' cream jug and bowl, Wedgwood 'Mirabelle' bud vase etc., jug with hairline crack.

Lot 1623

A box of mixed coloured glass: green bulbous vase, two bristol blue bud vases, two green vases, Malvern water bottle etc.

Lot 1624

A pink iridescent vase, waterfall pattern.

Lot 1638

A studio glass squat shaped vase in black and grey together with a boxed Royal crest paperweight.

Lot 1640

A mauve and blue overlaid studio glass vase with double helix pattern detail, 9'' tall.

Lot 1641

A quantity of glass including jugs, signed lustre vase, pink fluted basket (a/f), blue bubble bowl etc.

Lot 1644

A large pink glass lidded jar (damaged) with landscape scene with figures, 17'' tall and a matched vase with two ladies and cherub in a landscape scene, 15'' tall.

Lot 1651

A large heavy purple bulbous vase (12 1/2" tall) and another glass vase having embossed lines (15 3/4" tall).

Lot 1652

A small quantity of glass including heavy studio cranberry vase, clear glass jug with pinched spout and a large and wide vase.

Lot 1058

An eight drawer small Collectors Cabinet with medallion to top depicting vase of oak leaves, one handle missing, 11 3/4'' x 6 1/2'' x 8 1/2'' high (one knob missing to lower drawer)

Lot 240

Staatlich Meissen, Unterglasurblaue Schwertermarke, nach 1945 , 1.Wahl: Konvolut Porzellan, 4-tlg., Zwiebelmuster, Streublume, WeinlaubWeißporzellan mit monochromer Malerei unterglasur und polychromer Malerei aufglasur, bestehend aus 1x quadratischen Untersatz mit Zwiebelmuster, (2. Wahl), 1x Vase mit Weinlaubdekor (Höhe 10,3cm), 1 Cachepot mit minim. Bestoßung an der Lippe, (Höhe 10,3cm) und 1x Väschen mit Streublumen (Höhe 10,7cm).

Lot 248

Staatlich Meissen, Unterglasurblaue Schwertermarke nach 1933 ff. 1.- 3. Wahl: Konvolut Porzellan, Dekor Weinlaub mit und ohne SchwanenhalsWeißporzellan, Aufglasurmalerei, bestehend aus: Kaffekanne Höhe 20cm, Teekanne Höhe 15cm, , Krug, Tasse, die folgenden Teile ohne Schwanenhals: Moccatasse mit UT, Kammerleuchter, Deckeldosen, Vase, Zustand 1-.

Lot 260

Staatlich Meissen, Unterglasurblaue Schwertermarke 1934-heute: Drei Teile Meissen Deutsche BlumeVase mit Ackerwinde, 1. Wahl, Höhe 17cm, kleine Deckeldose mit Kornblumen 1. Wahl, sowie Deckeldose mit Blumenbouquet 2. Wahl, Höhe 15cm, Zustand 1.

Lot 277

Staatlich Meissen, Unterglasurblaue Schwertermarke 1950-heute: Drei Teile Zierporzellan, indische BlumenmalereiWeißporzellan glasiert mit polychromer Malerei aufglasur, Goldrand, bestehend aus kleiner Vase, Höhe 10,8cm, flachem Wandteller, Durchmesser 19,5cm, und einem Teller mit Korbrand, Durchmesser 21,7cm.

Lot 278

staatliche Porzellanmanufaktur Berlin, KPM, blaue Zeptermarke unterglasur,grüne Reichsapfelmarke aufglasur,nach 1962: Vase in PokalformWeißporzellan mit dezenter Goldstaffage, unter dem Stand bez." Danke für gute Zusammenarbeit", Höhe 17cm, Durchmesser oben 13,3cm.

Lot 290

Staatlich Meissen, Unterglasurblaue Schwertermarke, nach 1945 ,1.Wahl: Paar große Schlangenhalsvasen, Kobaltblau, Entw. E. A. LeuteritzWeißporzellan mit Kobaltblau, matte Goldstaffage, 2x große Schlangenhalsvasen, das Gold stark berieben, 1 Vase stark beschädigt, div. reparierte Beschädigungen, Höhe jeweils 39cm.

Lot 293

Staatlich Meissen, Unterglasurblaue Schwertermarke 1934-heute: Vase im italieinischem Stil mit VolutenhenkelnPolychrome Aufglasurbemalung mit deutschem Blumenbouquet, verso und recto, Goldhöhung, Höhe 35cm, Blindmarke 37, 2. Wahl, Zustand 2+.

Lot 320

Royal Copenhagen, Dänemark, Wellenmarke unterglasurblau sowie Grüne Manufakturmarke: Vier Teile, Musselmallet VollspitzeWeißporzellan, unterglasurblaue Malerei, 1x große ovale Platte Länge 37cm, 3.Wahl, 1x Tafelaufsatz Durchmesser 20cm, Höhe 14,5cm, 1. Wahl, 2x kleine Vase, davon 1x 1. Wahl, 1x 2. Wahl, Zustand 1 (ohne Beschädigungen, Chips etc.).

Lot 340

Royal Copenhagen, Dänemark, Wellenmarke unterglasurblau sowie Grüne Manufakturmarke: Cachepot und SchaleWeißporzellan mit hell blau-grauer Glasur, Cachepot ( Boden mit Spinne) Höhe 13,5cm, Durchmesser 14cm, Schale Höhe 8,5cm, Durchmesser 13,2cm, dabei kleine Vase von Bing und Gröndahl.

Lot 379

Höchster Porzellanmanufaktur, blaue Manufakturmarke unterglasur, nach1965: Zwei Deckeldosen mit floraler Malerei und VaseWeißporzellan mit Polychromer Malerei aufglasur, 1x runde Deckeldose mit Efeu (Durchmesser 11cm) und 1x passende Zylinderförmige Vase, Höhe 11,2cm sowie 1 x rechteckige Dose mit Blumenbouquet (6 x 12 x 9cm).

Lot 392

Staatlich Meissen, Unterglasurblaue Schwertermarke Modellmarke nach 1930- 1 Wahl: Große Rolleauvase mit Dekor Roter Drache als Lampenfußauf rundem Holzsockel, mit alter höhenverstellbarer Messingmontage elektrifiziert, funktionstüchtig, Luftdrache mit Feuerball, Vase mit Durchbohrung im Sockel, Vase 35cm, Höhe gesamt 85cm.

Lot 398

Augarten, Wien /Austria, blaue Manufakturmarke unterglasur, rot bezeichnet aufglasur: Enghalsvase und Übertopf mit Untersatz, Weinlaub 5355Weißporzellan mit polychromer Malerei aufglasur, Goldstaffage, Übertopf mit Untersatz, Gesamthöhe 14cm, Durchmesser oberer Rand 16,5cm und Vase Höhe 13,5cm.

Lot 467

Große Vase der 60er Jahre, Murano Sommersofarbloses Glas mit blauem und violettem Glas eingeschmolzen, ohne erkennbare Signatur, nach einem Design von Flavio Poli in Sommerso Technik, Höhe 39cm, ohne Besch.

Lot 493

Umfangreiches Teeservice, Murano 1980kobaltblaues Glas, reiche Glanz- und Mattgoldstaffage, Blumenmalerei/Pastose Schneeballmalerei, bestehend aus 12x Teetasse mit Untertassen, diese mit Monogramm im Spiegel "RD", 1x Zuckerdose, 1x Milchkännchen, 1x Teekanne, 1x Vase, div. Teile am Boden bez. "Murano 1980", Zustand 1-2.

Lot 507

Eisch, Erwin Glashütte in Frauenau: Zwei Vasen in organischer Form, dat.(19)78 und (19)74farblosses Glas mit braunem und iriesierender Ein- und Aufschmelzung, die große Vase mittig mit Spannungsriss, Höhe 33,5cm, und die kleinere Höhe 24,5cm, beide Vasen mit diamantgerissener Signatur und Datierung.

Lot 509

Royal Leerdam: Konische Vase der 80er Jahrekonische Vase mit eingeschmolzenem Farbverlauf von Farblos über Grau-Grün nach Dunkelblau, unter dem Boden geritzte Signatur, Höhe 16cm, oberer Durchmesser 13,5cm, leichte Altersspuren.

Lot 662

Drei Vasen/Pinselhalterungen Sang de Boeff, China 18./19. Jhd.Graugrüne Scherbe Reduktionsbrand, kleine Vase mit dicker auberginfarbener Laufglasur 18. Jhd. Kangxi, Pinslebecher 18.Jhd. sowie Kugelvase 18./19. Jhd., Quianlong, Höhe 9-7cm, Zustand 1, ohne Beschädiguingen oder Chips.

Lot 663

Vase Chung "Himmel" YongzhengVierkantvase mit Hellblauer Glasur, am Boden Yongzhen Marke 1723-35, Höhe 14cm, Haarriss umlaufend und restaurierter Ausbruch an der Lippe.

Lot 665

Vase mit Samurai bei der Teezeremonie DaoguangWeißporzellan, polychrome gut erhaltene Aufglasurmalerei, 4 Zeichen Blockmarke am Boden, Höhe 15cm, Zustand 1-2.

Lot 675

Große Sang de Boeff Vase Quing DynBalustervase mit auskragendem langen Hals, graue Exportscherbe mit streng monochromer Sang de Boueff glasur, ohne Nasen oder Farbabweichungen, Höhe 60cm, auf altem passendem Holzstand, gesamt 64cm, Zustand 1 (ohne Breibungen oder Beschädigungen), am Boden Dynastiemarke - ungedeutet, China 19. bzw. Anfang 20.Jhd.

Lot 728

Vase für Räucherstäbchen in der Art Der Yuan Dynastieauf viereckigem Podest auf vier eingerollten Balusterbeinen, quadratisch mit durchbrochener Wandung und Henkel in Drachenform, Höhe 20,5cm, Bronze mit dunkelbrauner bis schwärzlichgrüner Patina, Wachsauschmelverfahren, Quing Dyn. wohl 18. Jhd.

Lot 772

Tichelaar Makkum, Delft, blaue Herstellerbezeichnung unterglasur: Konvolut Fayance nach Vorbild des 17.Jhd.5-tlg.,, Keramik mit polychromer Malerei unterglasur, bestehend aus 1 Kerzenhalter(Höhe 19cm, 1 Schale mit gewellter Fahne (Durchmesser 20cm), 1 große Vase (Höhe 33,5cm), einer kleinen, gekanteten Vase (Höhe 17,5cm, und einer Platte (28 x 14cm) diese an den Kanten minim. Bestoßen.

Lot 3251

MARC CHAGALL(Witebsk 1887–1985 St. Paul-de-Vence)Bouquet d'été. 1973.Öl auf Leinwand.Unten links signiert: Chagall Marc.Verso auf der Leinwand signiert: Marc Chagall.92 × 73 cm.Wir danken dem Comité Marc Chagall für die Bestätigung der Authentizität des Werks, Paris, 31. März 2021.Provenienz:- Galerie Maeght, Paris (verso mit Etikett). - Auktion Koller, Zürich, 2. November 1979, Los 5074. - Schweizer Privatsammlung, an obiger Auktion erworben und durch Erbschaft an die heutigen Besitzer."Bouquet d'été" entsteht 1973. Chagall ist bereits ein international gefeierter Künstler und gilt als einer der grössten lebenden Maler überhaupt. Seit Mitte der 1960er-Jahre wohnt Chagall zusammen mit seiner Familie im französischen Saint-Paul-de-Vence; einem ruhigen, idyllischen Dorf auf einem Hügel an der Côte d’Azur, wo der Künstler auf sein erfülltes Leben zurückblicken kann. Das vorliegende Werk zeugt vom reifen Stil des Künstlers, der seine malerische Energie nie verloren hat. Durch neue Aufträge und die Arbeit mit einer Vielzahl von Medien in den 1960er-und 70er-Jahren, wird Chagall von einer neuen Welle der Kreativität durchflutet. In der Malerei lässt er Elemente aus seinem Frühwerk wieder aufleben. Die Erinnerung wird für Chagall im zunehmenden Alter zum Schlüssel seiner Malerei. Das Thema der Liebenden und der Blumensträusse sind Sujets, die Chagall seit den 1920er-Jahren immer wieder aufgreift. Dominiert wird das grossformatige Werk vom zentralen Blumenbouquet, das aus einer transparenten Vase in die Luft ragt. Links das Liebespaar, ein Symbol für die immerwährende Liebe, daneben die Ziege, und im Hintergrund das Hügelpanorama von St. Paul-de-Vence. Mit energievollen Pinselstrichen gleitet Chagall über die Leinwand und lässt den Betrachter nichts von seinem fortgeschrittenen Alter spüren. Die Farben hat Chagall in "Bouquet d'été" eher zurückhaltend gewählt, in dem er sich für das helle, monochrome Blau des Hintergrunds in Kombination mit den weissen Blüten entschieden hat. Die für Chagall typischen Farbakzente dürfen aber auch hier nicht fehlen und er lässt sie gekonnt als farbige Blüten in den Strauss einfliessen.

Lot 3256

AUGUSTE HERBIN(Quiévy 1882–1960 Paris)Vase de Fleurs. 1905.Öl auf Leinwand.Oben links signiert: Herbin.61 × 50 cm.Provenienz:- Galerie Paul Vallotton, Lausanne (verso mit Resten des Etiketts).- Galerie Neupert, Zürich, Nr. 1458 (verso mit Etikett).- Schweizer Privatsammlung, durch Erbschaft an die heutigen Besitzer.Literatur:Geneviève Claisse: Herbin. Catalogue raisonné de l'Å“uvre peint, Paris 1993, S. 2881, Nr. 59 (mit Abb.).

Lot 179

Blau-weise Vase mit unterglasurblaue Vierzeichen Marke. Porzellan, auf der Wandung eine gemalte Chinesische Landschaft. Provenienz: Aus dem Nachlass der Sammlung des Diplomaten Dr. Rudolf Majlat (1923-2007), Höhe 34 cm Blue-white vase with underglaze blue four-character mark. Porcelain, on the wall a painted Chinese landscape. Provenance: From the estate of the collection of the diplomat Dr. Rudolf Majlat (1923-2007), height 34 cm

Lot 186

Blau-weiße Vase Baluster Form mit chinesischen Motiven, Provenienz: Aus dem Nachlass der Sammlung des Diplomaten Dr. Rudolf Majlat (1923-2007), Blue and white vase with Chinese motifs, Provenance: From the estate of the diplomat Dr. Rudolf Majlat (1923-2007),

Lot 190

Porzellan, große Baluster förmige Vase mit verschlanktem Hals, Gold Fond und in den seitlichen Kartuschen figürliches und florales Dekor. Quing Dynastie 19. Jh. Guter Zustand. Provenienz: Aus dem Nachlass der Sammlung des Diplomaten Dr. Rudolf Majlat (1923-2007), Höhe 78 cm Porcelain, large balluster-shaped vase with a slender neck, money fond and figurative and floral decoration in the cartouches on the sides. Quing Dynasty 19th century. Good condition: Provenance: From the estate of the collection of the diplomat Dr. Rudolf Majlat (1923-2007)

Lot 191

Große Vase auf Holzsockel. Porzellan mit Bronzeeinsetzen und Bronzehenkel, reich bemalt mit figuralem und floralem Dekor. Provenienz: Aus dem Nachlass der Sammlung des Diplomaten Dr. Rudolf Majlat (1923-2007),Höhe 48 cm Large vase on a porcelain wooden base with bronze inserts and bronze handles. Richly painted with figural and floral decoration. Provenance: From the estate of the collection of the diplomat Dr. Rudolf Majlat (1923-2007), height 48 cm

Lot 201

Porzellan, handbemalt, China, Republik (1912-1949). Diese Gruppe chinesischer Porzellanobjekte umfasst ein Räuchergefäß, eine Vase, zwei Teller und eine Schüssel. Alle Stücke sind handbemalt und zeigen Kalligraphie sowie Künstlersiegel. Zustand: Insgesamt guter Zustand mit wenigen kleinen Chips. Provenienz: Österreichische Privatsammlung. Abmessungen: Höhe Vase 30,1 cm, Höhe Räuchergefäß 5,8 cm, Durchmesser Platten 17,7 cm, Durchmesser Schalen 10 cm Porcelain, hand-painted, China, Republic period (1912-1949).This group of Chinese porcelain objects includes a censer, a vase, two plates and a bowl. All pieces are hand-painted and show calligraphy as well as artist seals. Condition: Overall good condition with few minor chips. Provenance: Austrian private collection. Dimensions: height vase 30.1 cm, height censer 5.8 cm, Diameter plates 17.7 cm, Diameter bowls 10 cm

Lot 211

bauchige Form Porzellan bemalt im Dekor "Maria Theresia", Höhe 28cm Vase Augarten, bulbous shape porcelain painted in the decor "Maria Theresia", height 28cm

Lot 268

Deckel-Vase mit Metallverziertem Deckel, Silberfassung mit Scharniere, Porzellan, Henkel im Schneckendekor, ein Akanthusblatt gebrochen, Wandung mit reichem Blumen und Insektendekor, geschraubter mit Silber beschlagener Sockel ebenfalls mit Streublumen und Insekten bemalt, Porzellan, Frankreich, apokrypher Sevres- Marke, Anfang 19. Jahrhundert. Höhe 50 cm Lidded vase with metal decorated lid, silver mount with hinges, porcelain, handle in scroll decoration, one acanthus leaf broken, wall with rich floral and insect decoration, screwed silver mounted base also painted with scattered flowers and insects, porcelain, France, apocryphal Sevres- mark, early 19th century. Height 50 cm

Lot 94

Birnförmig nach unten verjüngend, auf ausgestelltem Standring stehend, abgerundete Schultern mit walzenförmigem Mündungshals und leicht überlappendem Lippenrand, beide Schauseiten reich mit aufbossierten Weinreben, dazwischen zwei Frauenmaskarone und Vögel, ohne Marke, Höhe 19,2 cm, guter Erhaltungszustand Rare vase with vines, Meissen 1720, pear-shaped tapering down, standing on flared rim, rounded shoulders with barrel-shaped mouth and slightly overlapping lip rim, both sides rich with brushed vines, between two masks and birds, without mark, height 19.2 cm, good state of preservation

Lot 95

Böttgerporzellan aus der Frühzeit des Arkanums, verziert mit Weinreben, Maskaron, Lambrequin und Lanzettblättern, ohne Marke, Höhe 19,5 cm Very rare cup vase, Meissen 1710/15, Böttger porcelain from the early days of the Arcanum, decorated with grapevines, mascaron, lambrequin and lancet leaves, without mark, height 19.5 cm

Lot 3049

CUNO AMIET(Solothurn 1868–1961 Oschwand)Vase mit Blumen. 1909.Öl auf Leinwand.Unten rechts monogrammiert und datiert: CA 09.49,5 × 39,5 cm.Provenienz: - Privatbesitz, 1909.- August Laube & Sohn, Zürich, 3.6.1970, Los 1135, als "Blumen in Vase auf blauem Grund".- Bedeutende Schweizer Privatsammlung.Ausstellung:Zürich 1909, Künstlerhaus. 1909 X. Serie, Künstlerhaus, 13.10.–7.11.1909, Nr. 4.Quelle:Cuno Amiet: Verkaufte Bilder, handschriftliches Werkverzeichnis mit Nachzeichnungen der aufgeführten Werke in Tusche und Farbstift sowie Angaben zu Ausstellungen und Provenienzen (zweiter Zustand), Nachlass "Verkaufte Bilder".Literatur:- Hans Trog: Aus dem Künstlerhaus I., in: Neue Zürcher Zeitung, 24.10.1909, Nr. 295, Zweites Blatt, S. 1, II.- Dr. Jg.: Im Künstlerhaus III., in: Fremdenblatt, 25.10.1909, Nr. 250.- Franz Müller und Viola Radlach: Cuno Amiet. Die Gemälde 1883–1919, Hrsg. Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Zürich 2014, Bd. II, S. 351, Nr. 1909.37 (mit Abb.). „Wie bei einigen Blumenstillleben von 1908 ist die Palette auf einen Zweiklang reduziert, der nur von wenigen andersfarbigen Akzenten belebt wird. Der amorphe, monochrome blaue Hintergrund ist mit hastiger, aber variantenreicher Pinselführung gemalt (…)“ (Franz Müller)

Lot 3081

SIGISMUND RIGHINI(Stuttgart 1870–1937 Zürich)Anemonen in blauer Vase. 1916.Öl auf Karton.Unten rechts monogrammiert und schwer leserlich datiert: 4 SR 1916 (ligiert).47 × 35 cm.Provenienz:- Schweizer Privatsammlung, 1916 an der Righini-Ausstellung im Kunsthaus Zürich erworben (rückseitige Widmung).- Ostschweizer Privatsammlung.Ausstellung:Zürich 1916, Ausstellung 2.-29. November 1916, Kunsthaus Zürich, 2.–29.11.1916 (rückseitige Bezeichnung).

Lot 616

EARLY 20TH CENTURY CHINESE FAMILLE ROSE VASE, of cylindrical form, painted with panels of figures and script, affixed to a wood stand, 16.5cm high, along with a Chinese blue and white jar (2)

Lot 618

20TH CENTURY CHINESE VASE, of unusual gourd-type form, with floral and scrolling foliate designs, seal mark in blue to base, 27.5cm high

Lot 632

EARLY 20TH CENTURY CHINESE WALL PANEL, depicting a vase with flowers and a bird, decorated in relief with green lacquer, mother of pearl and ivory, in a wood frame, 79cm x 57cm overall

Lot 637

19TH CENTURY CHINESE VASE, decorated with flowers in relief in white enamel in a blue ground, incised four character mark to base, 62cm high

Lot 644

LATE 19TH CENTURY CHINESE BOTTLE VASE, painted with butterflies and flowers to the cylindrical neck and with figures in a garden setting to the body, painted seal mark in red to base, 35cm high

Lot 653

20TH CENTURY CHINESE CELADON VASE, with twin handles and subtle floral designs overall, 39.5cm high, along with a blue and white jar (2)

Lot 654

19TH CENTURY CHINESE FAMILLE ROSE VASE, painted with figures, 43cm high

Lot 655

EARLY 20TH CENTURY JAPANESE SATSUMA VASE, painted with panels of figures in interior and garden settings, signed in red to base, 31.5cm high, along with a pair of early 20th century Japanese satsuma vases, signed in gold to base, 16.5cm high (3)

Lot 669

20TH CENTURY CHINESE MONOCHROME VASE, in pink, of baluster form with cylindrical neck, 37cm high

Lot 670

LATE 19TH CENTURY CHINESE DOUBLE GOURD VASE, painted with figures in landscape scenery, 36cm high

Lot 671

20TH CENTURY CHINESE MONOCHROME VASE, in blue, of baluster form with cylindrical neck, 36cm high

Lot 672

19TH CENTURY CHINESE BLUE AND WHITE VASE WITH COVER, painted with figures in lake and mountaineous landscape scenery, painted double ring in blue to base, 29cm high

Lot 673

LATE 19TH CENTURY CHINESE FAMILLE VERTE VASE WITH COVER, painted with flowering branches and brids of paradise, 40cm high

Lot 674

LARGE LATE 19TH CENTURY CHINESE SANG DE BEOUF VASE, with cylindrical body and flaring rim, painted four charcter mark in blue to base, 57cm high

Loading...Loading...
  • 653685 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots