We found 653685 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 653685 item(s)
    /page

Lot 178

Pilkingtons Royal Lancastrian vase, decorated by Mycock, with gazelle and floral pattern. Height +/- 22 cm. CONDITION REPORT: The vase is in generally good order with no major issues. It is free from any damage and there are no repairs and no restoration. Minor criticisms would be that there is some rubbing to the gilding around the top rim and minor fading to the lustre on the gazelles. There is no significant crazing. There are glazing faults around the stilt marks to the underside. We have inspected the vase under a UV light which does not reveal any restoration.

Lot 183

A Loetz style iridescent glass vase, with scallop shell effect design. Height 23 cm, together with an Art glass vase with William De Morgan style fish decoration. Height 13 cm.

Lot 31

Two Oriental blue and white vases, decorated with birds and flowers, each with double blue circular mark to the base. Height +/- 19 cm. CONDITION REPORT: One vase has been broken right through around the slender part of the neck. This has been well repaired but is visible on close inspection. There is also some overpainting disguising the break. On the foot rim of the same vase there is a glaze blister. The second vase is in generally good condition but does have a firing crack across the underside of the base between the concentric rings and there is a small chip to the glaze on the main body.

Lot 438

A collection of hallmarked silver and silver plated items, to include a hallmarked mustard pot and spoon, hallmarked spill vase, plated grape shears and hallmarked silver oval dish, silver items overall weight 212 grams.

Lot 214

A Brent Kee Young glass vase, measuring +/- 17 cm, signed and dated to base '79, together with an Art Glass vase with red drip glazed pattern and a two tone Kosta Boda glass vase, +/- 13 cm high (see illustration).

Lot 184

Siddy Langley, two pieces of iridescent Art Glass, the first a bird form vase with yellow speckled body. Height 16.5 cm, signed and dated 1988 together with a bowl. Height 8 cm, diameter 19.5 cm, signed and dated 1988 (see illustration). CONDITION REPORT: Both items in this lot are free from any chips, repairs, or restoration. The bird has no issues at all. The bowl has a slender scratch to the glaze running for approximately 1.5 cm and at is widest 1.5 mm thick, this is to the interior of the bowl.

Lot 181

John Wadsworth for Linton, a Secessionist ware floor vase circa 1900, with tube lined pink flowers and green foliage, with impressed mark to base 3573 and with painted mark XX. Height 48 cm (see illustration). CONDITION REPORT: The vase is in generally very good condition. There are no chips and no hairline cracks. On close inspection the vase is all over crazed. There are no significant losses to the paintwork. There are no star cracks and only very minor blemishes in places.

Lot 110

A E Gray & Co Ltd Gloria lustre vase, decorated with antelope and trees, +/- 21 cm circa 1923-1928, signed possibly HR No. 5153, together with a Poole pottery mug and a pomegranate patterned jug. CONDITION REPORT: The Gray & Co lustre vase is in structurally good condition with no chips, damage, repairs or restoration. The piece is visibly crazed on close inspection and the interior is dirty. The jug is in good condition with no issues. The Poole mug is also in good order.

Lot 227

Twenty two pieces of Victorian Bristol green glassware, cranberry glassware including liqueur glasses, bud vase, jug, milk and sugar bowl.

Lot 2000

Kerstan, HorstFrankfurt am Main 1941 - 2005 Kandern, war ein deutscher Keramiker, Kunsthandwerker und international anerkannter Künstler sowie Schüler Richard Bampis. Große Kalebassenvase, Kandern, 1980er Jahre, hellbeiger Scherben, mit braun gesprenkelter, schimmernder Oilspotglasur auf schwarzem Grund, mit gelbgrünen und rötlich gesprenkelten Partien, die Vase mit kleiner Mündungsöffnung, bodenseitig gepresste Werkstattmarke "K" im Kreis mit Bez. und Sign., H: 36,5 cm.

Lot 909

7 Teile Herend mit indischen BlumenUngarn, 20. Jh., Porzellan, glasiert, part. in Purpur staffiert und mit Ziervergoldung versehen, 5x mit Dekor "Apponyi" und 2x mit Dekor "Indischer Korb", best. aus: einer bauchigen Vase, 3 variierend großen Trichtervasen auf Kugelfüßchen, einer größeren und einer kleineren Langhalsvase sowie einem Durchbruchschälchen, die Böden jeweils mit Manufakturmarke in Aufglasurblau, mit Blindmarke, Pinsel- und Ritzzeichen, H: bis 19 cm. Part. Alters- und Gebrauchsspuren, part. min. Kratzer, part. min. Farb- und Goldberieb.

Lot 776

Gallé,ÉmileNancy 1846 - 1904 ebenda, war der bedeutendste französische Kunsthandwerker für Glas, Keramik und Möbelgestaltung in der Zeit des Jugendstils. Miniaturvase mit Mohnblumen, Nancy, Frankreich, um 1905-1908, farbloses Glas, mit part. rosaroter Farbeinschmelzung, umlaufend mit verlaufendem Überfang in Gelb, Ocker und Rotbraun, die Vase von Balusterform mit, vom Rundstand aufsteigendem, geätztem Dekor aus Blättern und Blüten, mit kurzem gekehltem Hals und ausschwingender Mündung, die Wandng mit Hochätzung bez. "Gallé" mit Stern, H: 9 cm. Min. Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 2265

Fuchs, ErnstWien 1930 - 2015 ebenda, österreichischer Künstler. "Blumenstilleben" in einer Vase arrangiert, vor Landschaftskulisse, unten rechts mit Bleistift sign., mittig Künstlerwidmung, unten links monogr., Wasserzeichen "Farbriano", Farblithographie/Bütten, HxB: 58/37 cm. Leichte Altersspuren. Mit Passepartout hinter Glas gerahmt.

Lot 1790

Zix, FerdinandSaarbrücken 1864 - 1942 Stuttgart, deutscher Maler und bedeutender Vertreter des schwäbischen Impressionismus. "Fliederstrauß", verschiedenfarbiger Flieder in einer Vase auf einem Tisch mit Decke und Obst, unten rechts sign., Öl/Leinwand, HxB: 76/61 cm. Altersspuren. Mit Rahmen.

Lot 802

Jugendstil-Vase mit RosendekorProf. Laeuger'sche Kunsttöpferei, Tonwerke Kandern AG, 1895-1929, beiger Scherben, innen und außen cremefarben glasiert, wandungsumlaufendes Schlickermarei-Dekor aus gelben Rosenblüten und stacheligen, sich überschneidenen Zweigen in Schwarz, die Vase von bauchiger Form mit kurzem, zylindrischem Hals, auf rundem Stand, der Boden mit Pressmarke, Modellnr. "933" sowie Ritzzeichen, H: 25 cm. Part. Alters- und Gebrauchsspuren, part. ber. und best..

Lot 2420

Kujau, KonradLöbau 1938 - 2000 Stuttgart, Maler und Kopist. "Sonnenblumen", in einer Vase arrangiert, mit Pfirsichen vor Landschaftskulisse eine Komposition bildend, Darstellung nach Bruegel, unten links bez., 120/90 cm. Altersspuren, Craquelée, verschmutzt. Mit Rahmen.

Lot 771

4 "Myra"-VasenWMF, Geislingen, 1930er Jahre, bernsteinfarben eingefärbtes Glas, gelb-violett-grün-blau irisierend, best. aus: 1x Kürbisvase, 2x bauchige Vase, davon 1x gerillt, 1x Vase sich nach unten hin verjüngend, mit mehrfach gekehlter Wandung, H: bis 21,5 cm. Part. Alters- und Gebrauchsspuren, part. min. ber. und best..

Lot 769

"Myra"-LanghalsvaseWMF, Geislingen, um 1930, bernsteinfarben eingefärbtes Glas, lüstrierend überfangen, im Verlauf changierend von gelb-grün zu blau-violett, die Vase mit konischem Korpus und leicht ausschwingendem Mündungsrand, H: 27 cm. Part. Alters- und Gebrauchsspuren, part. min. ber. und best..

Lot 329

VaseChina, Republik/20. Jh., Porzellan, polychrome Landschaftsdarstellung mit Booten auf dem See vor Pagoden, im Hintergrund Karstgebirge, rückseitig mit Gedicht, bodenseitig rote "qian long nian zhi"-Stempelmarke, H: 31 cm. Ber., minimalst Chip.

Lot 1921

Lämmle, WolfgangStuttgart 1941 - 2019 Australien, war ein deutscher Künstler und Kunstfälscher. "Rosen in Vase", unten links sign., rückseitig Zettel der Police Nationale, Öl/Leinwand auf Karton, HxB: 34/30 cm. Leichte Altersspuren. Mit Rahmen.

Lot 1219

Konvolut SilberChester/Sheffield u. a., 20. Jh., Sterlingsilber/Silber 800, ca. 1.290 g (gesamt), 8-tlg. best. aus: Streulöffel mit Schälchen, Jugendstil-Bürste mit Silbermontierung, Jugendstil-Bügelschale (Glaseinsatz fehlend), Streuer und 3 variierende Tischvasen (Stand jeweils gefüllt), meist punziert, H: bis ca. 33,5 cm (Vase). Stärkere Altersspuren, part. besch./Dellen, 2x Stand uneben.

Lot 775

Gallé,ÉmileNancy 1846 - 1904 ebenda, war der bedeutendste französische Kunsthandwerker für Glas, Keramik und Möbelgestaltung in der Zeit des Jugendstils. Vase mit Clematis, Nancy, Frankreich, 1908-20, farbloses Glas, matt geätzt, part. in Orange und Violett unter- bzw. überfangen, umlaufend mit hochgeätztem Dekor aus, vom Rundstand aufsteigendem, Blüten und Blättern an Zweigen, die Vase von Balusterform mit kurzem, zylindrischem Hals, auf der Wandung mit hochgeätzter Signatur, H: 6,5 cm. Part. min. Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 1682

Kapell, PaulOstrow 1876 - Stuttgart 1943, war ein deutscher Figuren- und Landschaftsmaler. "Rosenstrauß", Strauß mit rosafarbenen Rosen in einer Vase, links sign., Öl/Leinwand, HxB: 48/40,5 cm. Altersspuren, unten leicht craqueliert. Mit Rahmen.

Lot 860

5 KPM-WeißporzellanvasenBerlin, nach 1945, Porzellan, glasiert, best. aus: 1x sakeflaschenähnliche Vase, 2x identische Vase mit part. godroniertem Reliefdekor, 1x flache ovale Vase und 1x gedrückt gebauchte Vase "Fidibus" (E: Karl Friedrich Schinkel, um 1820), die Vasen von variierender Form und Größe, die Böden jeweils mit Zeptermarke in Unterglasurblau, 3x mit Pressbuchstabe und 1x mit Aufdruck "ZENTRALEUROPÄISCHER ANAESTHESIEKONGRESS - ZAK 1981 BERLIN -", H: 9,5-23 cm. 2x 1 Schleifstrich, part. min. Alters- und Gebrauchsspuren, part. kl. Kratzer.

Lot 1788

Zix, FerdinandSaarbrücken 1864 - 1942 Stuttgart, war ein deutscher Maler. "Rote Rosen", ein Strauß roter Rosen in einer Vase, unten links sign., Öl/Karton, HxB: 49/34 cm. Altersspuren, rest.. Mit Rahmen.

Lot 1238

Konvolut SilberDeutschland 20. Jh., Silber 800, ca. 730 g, 11-tlg. best. aus: 3-tlg. Rahmservice, 5 Untersetzern, kl. Tischvase, kl. Schälchen und Streusieb, variierende Dekore, je punziert, H: bis ca. 10,5 cm (Vase). Leichte Alters- und Kratzspuren, vereinzelt Dellen.

Lot 1975

Vase mit Patchwork-Dekor "Rest of the day" (oder "Tutti frutti")Murano, Italien, 1950/60er Jahre, Entwurf: Dino Martens, türkisfarbenes Glas, farblos überfangen, mit polychromem Zwischenschichtdekor aus eingeschmolzenen, stark verzogenen Murrinen, weißen Zanfirico-Fäden, farbigen Spiralfäden, Silberfolieneinschlüssen und Kupferaventurin, die glockenförmige Vase mit 18-fach gekniffenem Mündungsrand auf wulstigem Rundstand, H: bis 17 cm, D: bis ca. 17,5 cm. Part. Alters- und Gebrauchsspuren, part. Kratzer.

Lot 334

VaseChina/Taiwan, 20. Jh., Porzellan, wohl Replik nach altem Vorbild, Vase in Meiping-Form mit polychromer Aufglasurmalerei, Darstellung von vier Finken zwischen blühenden Pflaumenbaumästen, rückseitig Gedicht in Schriftzeichen, bodenseitig unterglasurblaue "da qing qian long nian zhi"-Marke, H: 41 cm. Min. ber.

Lot 859

3 KPM-VasenBerlin, 1x nach 1945 und 2x 1962-92, Weißporzellan, glasiert, best. aus: 1x hochovoide Vase "Halle" (E: Marguerite Friedlaender, 1931), 1x Vase "Trompetenform" und 1x gedrückt gebauchte Vase "Fidibus" (E: je Karl Friedrich Schinkel, um 1820), die Vasen von unterschiedlicher Form und Größe, bodenseitig jeweils mit unterglasurblauer Zeptermarke und Pressbuchstabe, H: 14,5-21 cm. 1x 1 Schleifstrich, part. Alters- und Gebrauchsspuren, am Stand je best..

Lot 1977

Bianconi, FulvioPadova 1915 - 1996 Milano, war ein italienischer Künstler, Designer und Grafiker. Vase "Pezzato", E: 1950er Jahre, A: Venini, Murano, Iatlien, 1991, farbloses Glas mit aufgeschmolzenen Glasplättchen in Rot, Grün und Blau, mundgeblasen, die Vase von kugeliger Form mit asymmetrisch verlaufendem Mündungsrand, mittig auf der Wandung mit Herstelleraufkleber, bodenseitige Ritzsign. "Venini 91 Fulvio Bianconi", H: 19,5 cm. Part. min. Kratzer.

Lot 773

6 kleine "Myra"-Kristall-ObjekteWMF, Geislingen, 1930er Jahre, modelgeblasen, jeweils aus honigfarbenem Glas, lüstrierend überfangen, gelb, violett, grün und blau irisierend, best. aus: 3x bauchige Vase, 1x Bechervase mit part. gerillter Wandung, 1x Fußschälchen mit gewellter Form, 1x Tasse von niedriger Form, die Vasen von unterschiedlicher Ausführung und Größe, je auf Rundstand, H: bis 20 cm. Part. Alters- und Gebrauchsspuren, part. min. ber. und min. best., mit Aufklebern/-resten.

Lot 1765

Stammbach, EugenStuttgart 1876 - 1966, war ein deutscher Landschaftsmaler. "Blumenstrauß", bunter Blumenstrauß in blauer Vase, unten rechts sign., Öl/Leinwand, HxB: 66/53,5 cm. Altersspuren, kl. Löcher in Leinwand. Mit Rahmen.

Lot 2419

Kujau, KonradLöbau 1938 - 2000 Stuttgart, Maler und Kopist. "Blumenstillleben", in einer Vase arrangiert, Darstellung nach Bruegel, unten rechts bez.: "Bruegel", unten links sign. Kujau, Öl/Leinwand, HxB: 90/60 cm. Leichte Altersspuren, min. Farbabrieb. Mit Rahmen.

Lot 1966

"Ikora"-Vase und -RundschaleWMF, Geislingen, nach 1930 bzw. 2. Drittel 20. Jh., die Vase aus farblosem Glas mit Zwischenschichtdekor aus wellenartigen Einschmelzungen in Grün und Dunkleblau-Bordeaux, durchzogen von netz- und schaumartigen Einschmelzungen, farblos überfangen, die tiefe, sechsfach gemuldete Rundschale aus lichtgelbem Glas, mit Pulvereinschmelzungen in Orange und Grün sowie weißem, netzartigem Craquelée, der Mündungsrand überschlagen, beide Objekte mit Luftblaseneinschlüssen, D: 33,5 cm, H: 12 cm. Part. leichte Alters- und Gebrauchsspuren, part. Kratzer, ber. und min. best., kl. prod.bed. Fehler.

Lot 1901

Umgelter, HermannStuttgart 1891 - 1962, Maler in Stuttgart-Botnang, Stud. in München. "Schneeballstrauß", in einer Vase vor Naturkulisse arrangiert, unten rechts sign., Öl/Leinwand, HxB: 51/60 cm. Leichte Altersspuren. Mit Rahmen.

Lot 1985

Englund, EvaSchweden 1937 - 1998, Glasdesignerin. Vase mit Tieren, Orrefors, Graal, 1970/80er Jahre, Modell-Nr. "V 1350.76.", farbloses Glas mit eingeschmolzenem Dekor in Blau-Violett, part. mit roséfarbenen Innenflächen, mundgeblasen, Dekor aus einem weiblichen Fabelwesen im Löwenkörper, dazu ein Wolf und ein eingekringelter Waschbär, flankiert von Zweigen und Blüten, die Vase von Glockenform über opakschwarzer Standwulst, der Boden mit Ritzsign. sowie Hersteller- und Modellbezeichnung, H: ca. 20 cm, D: 17 cm. Part. min. Kratzer.

Lot 1969

Vase und SchaleKaj Franck für Nuutajärvi Notsjö, Finnland, 1956 und Sulo Grönberg für Oy Kumela, Finnland, 2. H. 20. Jh., jeweils farbloses Glas, die sich nach unten verjüngende Vase mit bernsteinfarbenem Unterfang und zweiseitig gekerbter Wandung, die ovale Schale mit Unterfang in Weiß und Violett, bodenseitig je sign., H: 20 cm, L: 21 cm. Part. kl. Kratzer, min. best..

Lot 1789

Zix, FerdinandSaarbrücken 1864 - 1942 Stuttgart, deutscher Maler und bedeutender Vertreter des schwäbischen Impressionismus. "Rosenstrauß", rosafarbene Rosen in einer Vase vor dunklem Hintergrund, unten rechts sign., Öl/Karton, HxB: 46/60 cm. Altersspuren, rest.. Mit Rahmen.

Lot 1986

Englund, EvaSchweden 1937 - 1998, Glasdesignerin. Vase mit vegetabilem Dekor, Orrefors, Graal, 1970/80er Jahre, Modell-Nr. "V 1320.76.", farbloses Glas, mundgeblasen, mit eingeschmolzenem Dekor in Grün und Schwarz, wandungsumlaufend mit Blüten und Blattwerk, auf opakschwarzer Standwulst, der Mündungsrand mit opakschwarzem aufgeschmolzenem Faden, der Boden mit Ritzsign., Hersteller- und Modellbezeichnung, H: ca. 21 cm. Part. min. Kratzer.

Lot 914

3 Porzellanfiguren2x ungedeutete Marke, 1x C.G. Schierholz & Sohn, Thüringen, 20. Jh., Porzellan, glasiert und mit polychromer Bemalung in Aufglasur versehen, part. ziervergoldet, jeweils vollplastische Darstellung, 1x "Galant mit Münzsack", 1x "Kavalier mit Lupe" und 1x "Nymphe mit Vase und Fisch", die Böden mit blauer bzw. grüner Manufakturmarke, Modellnr. "3805" bzw. "237" bzw. "1138", 2x mit Pinselzeichen, H: bis 19,5 cm. 2x part. rest., part. ber. und best..

Lot 291

Champlevé-VaseChina, Messing/Emaille, sechseckiger, konisch zulaufender Korpus auf rundem, eingezogenem Stand, mit angesetzter, ausgestellter Mündung, die Wandungsflächen in polychromem Grubenschmelz abwechselnd in floralem und geometrischem Dekor, auf Holzstand montiert, H (ges.): ca. 35 cm.

Lot 2747

18 Aoutfranzösisches Designertrio gegründet 1987, bestehend aus Fabrice Berrux, Bruno Moretti und Pascal Oriol, Vase "Obu" aus der Kollektion "Ligne Maginot" (ein Exemplar der Vase ist ausgestellt im Centre national des arts plastiques), Entwurf: 1988, Ausführung: Dix Heures Dix, Paris, 1990er Jahre, Aluminiumblech poliert, schräg aufliegende Vase, konischer Korpus (mit kreuzförmigem Einsatz für das Arrangieren von Blumen) und aufgesteckte Scheibe mit einem geraden Randstück als Auflage, Länge der Vase: ca. 27 cm. Alters- und Gebrauchsspuren/Kratzspuren.

Lot 391

6 BuddhafigurenIndien, Bronze, 1x Caryatantra Amitayus, der Dhyani-Buddha des ewigen Leben im Lotussitz auf doppeltem Lotusthron mit der Vase des Lebenswassers, geschmückt mit Pfauenfedern, in seinen Händen haltend, H: ca. 18,5 cm; 1x Mahasuvarna Vaishravana, der "Goldene Namsä" auf einem brüllenden Löwen reitend, in seiner rechten Hand das flatternde Rundbanner, die Siegesfahne der Verbreitung des Buddhismus, in seiner linken Hand die juwelenspeiende Manguste als Symbol für den Wunsch die Armut zu beenden, mit gravierter Bodenplatte, H: ca. 17 cm; 1x 4-armiger Buddha mit bekröntem Haupt im Lotussitz auf doppeltem Lotusthron sitzend, H: ca. 16 cm; 1x Buddha Shakyamuni mit der Geste der Erdberührung im Lotussitz auf doppeltem Lotusthron sitzend, weite Ohrläppchen und ausgeprägte Ushnisha, H: ca. 14 cm, Fehlstellen; 2 Tempeltänzerinnen mit Musikinstrumenten, die eine in Pratya-Lidha-Haltung (Pfeil-und-Bogen-Stellung) mit Handtrommel vor ihrem Körper tragend, die andere in geschwungener Körperhaltung mit Flöte, H: je ca. 13,5 cm. Alters- und Gebrauchsspuren, teils Fehlstellen.

Lot 1251

Konvolut SilberJakob Grimminger/Lutz & Weiss/Hermann Bauer, Deutschland, 20. Jh., Silber 835/800, ca. 535 g, 4-tlg. best. aus: kl. Tischvase, Milchkännchen im Barockstil, quadratischer Schale mit abgerundeten Ecken und dreiflammigem Kerzenleuchter, je punziert: Halbmond nebst Krone, Feingehaltsstempel und Herstellermarke, H: bis ca. 16 cm (Leuchter). Leichte Alters- und Kratzspuren, Vase mit Abplatzern.

Lot 1991

2 Vasen und eine Schale2x Karl Wiedmann, nach 1930 bzw. 2. H. 20. Jh. (davon 1x für Gral, Glashütte Dürnau) und 1x Floris Meydam, Leerdam, 2. H. 20. Jh., jeweils massives, farbloses Glas, mit unregelmäßigen Luftblaseneinschlüssen, 1x asymmetrisch geformte Vase mit verlaufenden Farbeinschmelzungen in Orange, Gelb und Violett, auf oblongem Stand, 1x leicht bauchige Vase mit polychromen Einschmelzungen auf Rundstand und 1x ovale Schale mit konvex-konkavem Dekor auf der Außenwandung, die Innenwandung mit Wulstbändern gerippt gearbeitet, je am Stand bzw. bodenseitig sign. "O/U(?) H 734 K. Wiedmann 3-7" bzw. "M-5 K. Wiedmann XS 405" bzw. "F Meydam", 1x mit Herstelleraufkleber, H: bis 26,5 cm, L: bis ca. 30 cm. Part. min. Kratzer, part. ber., am Stand je min. best..

Lot 235

Konvolut Stubendekoration1. Drittel 20. Jh. mit Erhard & Söhne: Standuhr mit Goldblechfront, H: 14 cm; 3-teiliges Bürstenset m. Spiegel aus geprägtem Goldblech, 5 Bilderrahmen, 1 Besteckkasten m. Henkel, Zinn vergoldet; 1 Bisquit-Lithophanie im Ständer, H: 8,5 cm, Fotoalbum mit Goldschnitt, Kerzenhalter aus Blech und 4 x aus Masse, Blech-Tintenzeug, Blech-Nähmaschine, 1 Bestecksatz auf org. Pappe, Zinn-Waschset, kl. Teeservice auf Tablett, Art-Deco-Vase aus Keramik, Tischglocke, Art-Deco-Uhr aus Kunststoff, Papierrolle, kl. Löwenskulptur aus Zinn, 4 kl. Badepüppchen part. besch.., Part. Altersspuren.

Lot 1990

3 farbige Vasen1x Theodor Sellner, Lohberg, Ende 20./Anf. 21. Jh., 1x wohl Murano, 1950/60er und 1x John Ditchfield, 1983, Vase mit wandungsumlaufendem, verzogenem Dekor aus verlaufenden gelb-orange-roten sowie blauen Farbeinschmelzungen, Vase aus rot eingefärbtem Glas im "Fazoletto" (Taschentuch)-Stil, mit gewelltem Mündungsrand und hochovoide Vase mit gekämmtem roséfarbenem Dekor, gelb-türkis-blau irisierend, bodenseitig 2x sign. "Sellner Lohberg" bzw. "J. Ditchfield 305 GLASFORM 1983", 1x unbez., 1x mit Herstelleraufkleber, H: bis 15,5 cm. Part. Kratzer, ber. und best., 1x am Stand mit Kleberesten.

Lot 884

Zepner, LudwigMalkwitz bei Breslau 1931 - 2010 Meissen, war ein deutscher Designer, Porzellankünstler und Erfinder. Vase mit Reliefdekor, E: um 1970, A: Meissen, nach 1980, Weißporzellan, glasiert, wandungsumlaufende Reliefszene mit 5 badenden Aktfiguren in bewegtem Wellenspiel, die Vase mit spindelförmigem Korpus und ausschwingendem Mündungsrand, der Boden mit unterglasurblauer Schwerter- und Weißporzellanmarke sowie Modellnr. "50210" und weiteres Presszeichen, H: 18 cm. Part. Gebrauchsspuren.

Lot 1950

Habermeier, Konrad Prof.Eybach 1907 - 1992 ebenda, deutscher Glasdesigner, war Lehrbeauftragter für Gravur an der KGS bei W. v. Eiff u.a.. Hochovoide Vase, Gralglashütten Dürnau, 1960er Jahre, aus massivem, farblosem Glas, der Korpus unterfangen mit violett eingefärbtem Glas, der sich nach unten leicht verjüngende Hals rauchglasfarben eingefärbt, unten bis zur Mitte umlaufend mit netzartigen Luftblaseneinschlüssen, diese gerundet bzw. part. spitz endend, am Stand mit kreisrunder Luftblase, der Boden sign. "Prof. K. Habermeier", H: 18 cm. Part. min. Kratzer, der Stand part. min. best..

Lot 1900

Umgelter, HermannStuttgart 1891 - 1962, Maler in Stuttgart-Botnang, Stud. in München. "Pfingstrosen", in einer Vase arrangiert, mit einer Schale vor beigem Hintergrund eine Komposition bildend, stilisierte Darstellung, unten rechts sign., Öl/Leinwand, HxB: 75/75 cm. Altersspuren, min. Farbabrieb. Mit Rahmen.

Lot 861

6 schlanke KPM-VasenBerlin, nach 1945, Weißporzellan, glasiert, best. aus: 1x Langhalsvase "Asia" (E: Johannes Henke, 1975), 1x zylindrische Vase "Flora" (E: Siegmund Schütz, 1933), 1x sich nach unten verjüngende Vase "Juventute", 1x hochovoide Vase "Japanische Vase", 1x balusterförmige Vase "Salier" (E: Siegmund Schütz, 1951) und 1x Vase mit gondroniertem Reliefdekor, die Vasen von unterschiedlicher Form und Größe, die Böden jeweils mit unterglasurblauer Zeptermarke, mit Presszeichen, H: 15,5-28 cm. Part. leichte Alters- und Gebrauchsspuren, part. min. Kratzer.

Lot 333

Vase mit PäoniendekorChina, Porzellan/polychrom bemalt, quadratischer Grundriss, Korpus konisch zur Schulterkante zulaufend, mit geschwungener Schulter zum Mündungsrand aufsteigend, seitliche Fo-Kopf-Handhaben mit Ring, Wandung abwechselnd mit Vogel zwischen Pfingstrosen und Schriftzeichen bemalt, bodenseitig Reste einer aufglasurroten Siegelmarke, H: ca. 31 cm. Mehrfach best., ber.

Lot 1974

Martens, DinoItalien 1894 - 1970, war ein bedeutender Glasbläser, Designer und Maler. Vase "Oriente", E: 1952, A: Aureliano Toso, Murano, 1970er Jahre, farbloses Glas, mundgeblasen, die bauchige Vase mit opaken Kröselfeldern in Weiß, Gelb, Rot, Hellblau und Schwarzviolett, mit Aventurineinschmelzungen, H: 16 cm. Part. Kratzer.

Lot 1988

Engman, KjellStockholm, Schweden 1946, zeitgenössischer Glaskünstler, seit 1978 Entwürfe für Kosta Boda. Enghalsvase "Fidji", Kosta Boda, Schweden, 1980er Jahre, farbloses Glas, mit verlaufendem, vertikalem Unterfang in Gelb und Rosa, die Vase von ovoider, beidseitig gedrückter Form, mit langem, schlankem Hals und tellerförmig ausgestellter Mündung, auf leicht ovalem, geschliffenem Stand mit geritzter Marke, Künstlerbez. und Modellnr. "48839", auf der Wandung mit Herstelleraufkleber, H: 36 cm. Part. min. Kratzer. Lit.: Kosta Boda-the Artist Collection 2001, S. 57 und 20th-Century Glass, Collector's Guides, Judith Miller, S. 43.

Lot 2007

Kuhn, BeateDüsseldorf 1927 - 2015 ebenda, war eine bedeutende deutsche Keramikerin. Vase mit abstraktem Dekor, 2. H. 20. Jh., heller Scherben, polychrom glasiert, wandungsumlaufend mit Rillendekor und Farbfeldern versehen, part. glänzend, die Vase von gedrückter, scheibenartiger Form, mit ansteigender Mündung, sich nach unten verjüngend, über dem Rundstand mit spiralförmiger Marke, bodenseitig geritztes "K.", H: 12,5 cm. Part. min. ber..

Lot 338

Zylindervase und 3 SchalenChina, Porzellan, zylindrische Vase, polychrom bemalt mit Päonien und anderen Blumen, H: ca. 29 cm, Glasur mit Haarriss; runde Schale mit Emaillefarben polychrom bemalt, Kirschblüten, Päonien und andere Blumen, im Spiegel Pfirsiche, aufglasurrote Bodenmarke "endless knot", D: ca. 19 cm, Haarriss; längliche, vierpassige Schale mit polychromer, floraler Bemalung, L: ca. 20 cm; kleine Schale auf Standring mit leicht auskragendem Mündungsrand, unterglasurblauer Dekor auf weißer Grundierung, bodenseitig unterglasurblaue Marke, darüber aufglasurgrünes "N", D: ca. 14 cm. Prod.bed. Fehlst., Altersspuren, min. Chips.

Lot 1963

"Ikora"-GlockenvaseWMF, Geislingen, nach 1930, farbloses Kristallglas, mit Zwischenschichtdekor aus, vom Boden aufsteigenden, Farbeinschmelzungen in Gelb-Orange, flankiert von Einschmelzungen in Türkis-Blau, mit variierend großen Luftblaseneinschlüssen, die Vase von Glockenform mit ausschwingendem Mündungsrand, auf Rundstand, H: 18 cm, D: 25 cm (oben). Part. Alters- und Gebrauchsspuren, part. Kratzer, am Stand min. best..

Lot 895

Froger, Martinunbekannt, Vase mit abstraktem Dekor, Rosenthal, Studio linie, 20. Jh., Porcelaine noire, die eckige Vase mattiert und reliefiert gearbeitet, die Wandung schau- und rückseitig mit versteinerungsartigem Dekor, umlaufend mit unregelmäßig, senkrecht verlaufenden Rillen, der Boden mit weiß-goldener Manufakturmarke und gedruckter Künstlersignatur, H: 31 cm. Part. Alters- und Gebrauchsspuren, min. ber. und min. best..

Lot 2727

Arad, RonB. Tel Aviv, Israel 1951, Designer und Architekt. Designvase "Ringoletto", E: 1980er Jahre, A: nach 1980, Rosenthal, Studio-Linie, schwarz glasiertes Porzellan und Eisen, die Vase von Zylinderform mit godronierter, konvex-konkaver Wandung, innenseitig eine verstellbare Eisenspirale, dadurch lässt sich die Höhe dem Blumenstrauß anpassen, unterseitig Manufakturmarke und Künstlersign., H: 20 cm (Vase ohne Spirale). Min. Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 767

"Myra"-KürbisvaseWMF, Geislingen, 1930er Jahre, bernsteinfarbenes Glas, modelgeblasen, türkis, blau und violett irisierend, die Vase von bauchiger Form mit senkrecht gerippter Wandung, unbez., H: 16 cm. Part. Alters- und Gebrauchsspuren, part. ber. und min. best..

Loading...Loading...
  • 653685 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots