We found 653685 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 653685 item(s)
    /page

Lot 442

Vase mit Messingmontage Cristallerie de Baccarat, um 1880 Milchglas mit bunter Malerei. Umlaufender Dekor: felsige Flußlandschaft mit Figuren-, Boots- und Architekturstaffage. Seitliche Appliken und Mündungsrand vergoldet. Rechteckkorpus mit abgerundeten Kanten. Messingmontierung. H. 27 cm

Lot 772

Vase Chicago Cut Glass, 1993 Gelbes Glas, mit Pulveraufschmelzung und Appliken, kräftig irisiert. In Vibrogravur bez.: CHICAGO CUT GLASS 8-11-93. H. 23,5 cm

Lot 693

Vase Vittorio Ferro für Fratelli Pagnin, Murano, Anfang 21. Jh. Farbloses Glas, partiell violett überfangen, mit eingeschmolzenen roten Murrine und lila Glasstäben ('a canne'). Die äußere Wandung teils seidenmatt geschliffen ('velato'). H. 38 cm

Lot 440

Vase mit Fingerhut Wohl Frankreich, um 1920 Grünes Glas, rubinrosa überfangen. Umlaufend reliefiert geätzter Dekor: Blüte mit Stängel und Blattwerk des Fingerhutes. Binnenzeichnung in Nadelätzung. Eisglasartig geätzter Grund. Lippenrand bestoßen. H. 26 cm.

Lot 504

Vase mit Schwertlilie L. Moser & Söhne, Karlsbad, um 1900 Farbloses Glas mit partiell polierter Tiefgravur. Dekor: Blüten, Knospen und Blattwerk der Schwertlilie. H. 19 cm. Vgl. Dekor: J. Mergl/L. Pánková, Moser 1857 - 1997, Abb. 34 ff.

Lot 669

Vase ''sommerso con rilievo'' Antonio Da Ros & Ermanno Nason, Vetreria Gino Cenedese, Murano, 1963-1972 Alexandritglas, blau unterfangen, mit unregelmäßigen Reliefauflagen. H. 26,5 cm Provenienz: Privatsammlung Amelio Cenedese

Lot 734

Vase Gary Brent Beecham, Baden bei Wien, 1978 Farbloses, dickwandiges Glas, Zwischen den Schichten grüne Glasfäden mit gerissener Metallfolie. In Gravur signiert, datiert und bez.: Gary Brent Beecham Baden bei Wien 1978 . H. 16,5 cm

Lot 637

Konvolut: Fünf Zierhenkelvasen ''Murrine'' Fratelli Toso, Murano, um 1910 Farbloses Glas mit eingeschmolzenen mehrfarbigen Murrine, säuremattiert. Eine Vase mit Haarriss. H. 14 - 18,5 cm.

Lot 647

Vase ''Tessuto'' Carlo Scarpa (Entwurf), Venini, Murano, um 1940 Farbloses Glas, mit vertikal aufgeschmolzenen Glasstäben ('anne') in Gelb, Weißopal und Dunkelviolett. Kaum sichtbarer Ätzstempel. H. 34 cm Lit.: Marino Barovier, Carlo Scarpa Venini 1932-1947, Skira, S. 267, Modell 3900

Lot 751

Vase ''Landscape'' Jack Ink Farbloses dickwandiges Glas mit Farb- und Oxidaufschmelzung, teils gekämmt. Irisiert. In Vibrogravur signiert und bez.: Jack Ink 908. H. 21,5 cm Lit.: S.K. Frantz, Contemporary Glass, S. 136

Lot 768

Vase H.W. Hundstorfer, 1993 Farbloses Glas, mit rosa Opal unterfangen, Farbaufschmelzung. In Vibrogravur signiert und datiert: H.W. Hundstorfer 1993. H. 15,5 cm

Lot 397

Vase mit Magnolie Emile Gallé, Nancy, um 1920 Farbloses Glas, mit zitronengelbem Opal unterfangen, dunkelrot überfangen. Umlaufend reliefiert geätzter Dekor: Magnolienzweig mit Blüten, Knospen und Blattwerk. Binnenzeichnung in flacher Hoch- und Nadelätzung. Auf der Wandung bez.: Gallé (hochgeätzt). Fußrand nachgeschliffen. H. 33 cm.

Lot 678

Vase ''sommerso'' Antonio Da Ros (Entwurf, zugeschr.), Vetreria Gino Cenedese, Murano, 60er Jahre Grünes Glas, blau unterfangen H. 33,5 cm Provenienz: Privatsammlung Amelio Cenedese

Lot 552

Vase Glashüttenwerke Reitendorf, vorm. J. Schreiber ; Neffen, um 1920/25 Lachsfarbenes Glas mit sandgestrahltem Dekor. Stilisierte Blatt- und Schmetterlingsdarstellungen. Boden mit Firmensignet ''SN''. H. 19 cm

Lot 665A

Vase ''A lenti'' Ercole Barovier (Entwurf), Barovier & Toso, Murano, 1940 Farbloses, dickwandiges Glas mit türkisblauer Pulvereinschmelzung, mit gerissener Goldfolienaufschmelzung überlagert, dickwandig farblos überstochen. In mehreren Reihen aufgeschmolzene Halbkugeln in Farblos. H. 25 cm Lit.: M. Barovier, Venetian Art Glass 1840-1970, Arnoldsche, Stuttgart 2004, S. 130 & 131

Lot 766

Vase Benny Motzfeld, 1978 Farbloses Glas mit eingeschmolzenem Farbpulver und Glasfiber. Feinmaschig craqueliert. In Diamantriß monogrammiert und datiert: BM 78. H. 28,5 cm Lit.: Ausst.- Kat., ''Benny Motzfeld - Glas aus Norwegen'', (Hrsg.): Deutsch-Norwegische Gesellschaft 1977 - Ausst.- Kat., 'Modernes Glas', Museum für Kunsthandwerk, Frankfurt a. M. 1985, Abb. 166 ff.

Lot 1093

''Ariel'' - Vase ''Mädchenbüsten'' Edvin Öhrström (Entwurf) , Orrefors (Ausführung), 1957 Farbloses Glas, überfangen in Aventuringrün und Rubinrot. Dekor nach Zwischenkühlung in kalter Technik herausgearbeitet. Anschließend wiedererwärmt und dickwandig farblos überstochen. In Diamantriß bez.: ORREFORS Ariel N° 472 F Edvin Öhrström. H. 14 cm

Lot 546

Vase mit galvanisiertem Feinsilber-Dekor Wohl Jean Beck, München, um 1925 Kobaltblaues Glas, mit floralem, galvanisiertem Feinsilber-Dekor. H. 14 cm.

Lot 371

Vase mit Hirschjagd Nordböhmen, wohl Steinschönau, 19. Jh. Birnenförmige, beidseitig abgeflachte Wandung. Frontal in partiell nadelradiertem Sepiabraun gemalte Hirschjagdszene in ornamentalem Rahmen, seitlich floraler Dekor mit eingerollten Ranken. Bodenunterseite min. best. H. 25,2 cm

Lot 506

Vase mit Iris Gräflich Harrach'sche Glashütte, Neuwelt, um 1900 Farbloses Glas, mit gelbgrünem Opal unterfangen, rubinrot überfangen. Reliefiert geätzter, mit buntem Opakemail bemalter Dekor: Irispflanze mit Blüte und Blattwerk sowie stilisierte Landschaft. Matt irisiert. Unterseite in Poliergold bez.: Harrach. H. 22 cm.

Lot 491

Vase Ludwig Sütterlin (Entwurf), Fritz Heckert, Petersdorf, um 1900 Farbloses Glas, mit dünnem weißen Opal unterfangen. Dekor in rosa Opak- und violettem Transparentemail: geometrische Ornamente in fünffachem Rapport. Konturen teils in weißem Reliefemail. H. 14,5 cm. Lit.: S. Zelasko, Fritz Heckert Kunstglas Industrie, S. 224, Abb. 404 & S. 226, Abb. 409 (vergleichbare Dekore)

Lot 643

Seltene Vase ''A reticello'' Carlo Scarpa (Entwurf), M.V.M. Cappellin & Co., Murano, um 1927 Farbloses Glas mit violetter Bandeinschmelzung und eingestochenen Luftblasen in 'reticello'- Technik. Unterseite bez.: MVM Cappellin Murano (Ätzstempel). H. 26 cm Lit.: Marino Barovier, Carlo Scarpa - I vetri di un architetto, Skira, Milano 1997, Abb. S. 61 - Marino Barovier, Venetian Art Glass, Arnoldsche, Stuttgart, 2004, Abb. 152

Lot 668

Vase ''sommerso con rilievo'' Antonio Da Ros & Ermanno Nason, Vetreria Gino Cenedese, Murano, 1963-1972 Alexandritglas, rot unterfangen, Reliefauflagen. H. 18 cm Provenienz: Privatsammlung Amelio Cenedese

Lot 534

Vase ''Perlora-Kristall'' Walter Dexel (Entwurf), WMF, Geislingen (Ausführung), um 1950 Farbloses, dickwandiges Glas mit grünem Innenfang und eingestochenem Netz aus Luftperlen, sogenanntes ''Perlora Kristall''. H. 14 cm. Vgl. Dekor und Form: C. Burschel/H. Scheiffele, WMF Ikora & Myra Gläser, S. 170 Nr. 8201.

Lot 713

Vase Tschechoslowakei, 50er Jahre Farbloses Glas, rubinrosa unterfangen, blau und bernsteingelb überfangen, geschliffen und poliert. H. 24 cm

Lot 658

Vase ''Chiacchiera'' Toots Zynsky (Entwurf), Venini, Murano (Ausführung), um 1984 Farbloses Glas, schwarz und opak grün unterfangen, mit schwarzen Fäden umsponnenen. Umgeschlagener Mündungsrand. In Vibrogravur bez.: Zynsky venini 89. Orig.- Aufkleber der Manufaktur. H. 31 cm Lit.: F. Deboni, Venini Glass Catalogue 1921 - 2007, Torino 2007, Abb. 321

Lot 636

Konvolut: Vier Zierhenkelvasen ''Murrine'' Fratelli Toso, Murano, um 1910 Farbloses Glas mit eingeschmolzenen mehrfarbigen Murrine, säuremattiert. Eine Vase mit Haarriss. H. 15 - 17 cm.

Lot 764

Vase Alina Görny, 1981 Farbloses, dickwandiges Glas, mit hellblauem Opal unterfangen. Mehrschichtige Farbeinschmelzungen. In Gravur signiert, bezeichnet und datiert: ''Alina Görny Baden 1981/843, H. 11,5 cm

Lot 762

Vase Alina Görny, 1981 Farbloses, dickwandiges Glas, mit rosa Opal unterfangen. Mehrschichtige Farbeinschmelzungen. In Vibrogravur signiert, bezeichnet und datiert: Alina Görny BADEN 1981 NR 419. H. 11 cm

Lot 434

Vase Henri Heemskerk, Verreries de Scailmont, Belgien, nach 1925 Farbloses Glas mit weißen und blauen Pulvereinschmelzungen. Dreifach rapportierender Dekor in buntem Opakemail: stilisierter Blütenstrauß und Ranken. Mündung vergoldet. Unterseite bez.: Scailmont 6048 H (in Rotbraun aufgemalt). H. 26 cm.

Lot 667

Vase Archimede Seguso, Murano, 1980er Jahre Farbloses dickwandiges Glas mit gerissener Goldfolieneinschmelzung. In kräftigem Relief Diagonalrippen. Orig.- Aufkleber der Manufaktur. H. 16 cm

Lot 412

Große Vase Legras & Cie., Verreries de Saint-Denis, um 1925 Farbloses Glas mit flockiger Pulvereinschmelzung in Braun und Weiß. Geätztes, in braunem Email bemaltes Bandornament mit Vögeln. Auf der Wandung bez.: Legras (tiefgeätzt, in braunem Email bemalt). H. 38 cm.

Lot 680

Vase Vetreria Gino Cenedese, Murano, um 1950 Farbloses, dickwandiges Glas, mit gelbgrünem Unterfang, partiell Oxidaufschmelzung. H. 30 cm Provenienz: Privatsammlung Amelio Cenedese

Lot 765

Vase Benny Motzfeld, 1978 Farbloses Glas mit eingeschmolzenem Farbpulver und Glasfiber. Feinmaschig craqueliert. In Diamantriß monogrammiert und datiert: BM 78. H. 28,5 cm Lit.: Ausst.- Kat., ''Benny Motzfeld - Glas aus Norwegen'', (Hrsg.): Deutsch-Norwegische Gesellschaft 1977 - Ausst.- Kat., 'Modernes Glas', Museum für Kunsthandwerk, Frankfurt a. M. 1985, Abb. 166 ff.

Lot 489

Vase Beckmann & Weis, Mügeln bei Dresden, um 1918/20 Farbloses Glas, mit weißem Opal unterfangen sowie Teilüberfängen in Grün, Rubinrosa und Hellorange. Umlaufend geätzter Dekor in vierfachem Rapport: stilisierte Blüten und Blätter. Unterseite in Nadelätzung bez.: DRESDEN. H. 25,5 cm.

Lot 540

Vase Ida Paulin, Augsburg, um 1925 Farbloses Glas. Umlaufender Dekor in gelber, blauer und weißer Opakemailbemalung: vertikale und horizontale Punktbordüren. Wandung bez.: IP (in Email aufgemaltes Ligaturmonogramm). H. 14 cm.

Lot 1063

Vase ''Manueller Blitzempfänger'' Christian Schmidt, 1995 Farbloses Glas, mehrfarbige Teilüberfänge, sandgestrahlt. Umlaufender Groteskendekor in Überfangreliefgravur. In Gravur signiert und datiert: ChriSch 95. H. 18,5 cm

Lot 510

Vase Wilhelm Kralik Sohn, Eleonorenhain, um 1900 Farbloses Glas mit Kröselaufschmelung in Violett und Silbergelb, mit dem Haken unregelmäßig verzogen. Matt irisiert. Mündung und Boden mit vergoldetem Perlstab-Relief. H. 16 cm.

Lot 413

Vase Legras & Cie., Verreries de Saint-Denis, 1920er Jahre Farbloses Glas, hellgrün und violett überfangen. Umlaufend reliefiert geätzter, dreifach wiederholter Dekor: Blüten- und Blattstilisation. Binnenzeichnung in Nadelätzung. In Reliefätzung bez.: Legras. Unterseite bez.: MADE IN FRANCE (sandgestrahlt). H. 25,5 cm.

Lot 417

Vase mit Stiefmütterchen Legras & Cie., Verreries de Saint-Denis, um 1900 Farbloses, optisch geblasenes Glas, partiell verlaufend purpurrot unterfangen. Umlaufend polychromer Opak- und Transparentemaildekor über Umdruckmuster in Gold: Stiefmütterchen und Blattwerk. Unterseite in Opakemail bez.: 5. H. 36 cm.

Lot 422

Vase ''Marrons'' Verreries Schneider, Epinay/Seine, 1922-25 Farbloses Glas mit ein- und aufgeschmolzenem Pulver in Gelb, Rosa und Violett. Umlaufend vierfach rapportierender Ätzdekor: Zweig mit Esskastanien. Binnenzeichnung in Nadelätzung. Oberhalb des Standes in Nadelätzung bez.: Le Verre Français. H. 27,5 cm. Lit.: M.- Chr. Joulin/G. Maier, Charles Schneider, S. 106.

Lot 384

Vase mit Winterlandschaft Daum Frères, Nancy, um 1902 Farbloses Glas mit gelber und apricotfarbener Pulvereinschmelzung. Umlaufend reliefiert geätzter und in buntem Email bemalter Dekor: Winterlandschaft. Boden in schwarzer Flachfarbe bez.: Daum Nancy mit Lothringer Kreuz. H. 20 cm. Vgl. Dekor: H. Hilschenz-Mlynek/H. Ricke: Glas - Historismus, Jugendstil, Art Déco, München 1985, Abb. 55.

Lot 493

Vase Fritz Heckert, Petersdorf, um 1900 Farbloses Glas mit polychromem Opakemaildekor: Blüten mit Blattwerk in vierfacher Motivwiederholung. Am Mündungsrand und auf der unteren Wandung Bordüre aus stilisierten Blüten. Irisiert. Unterseite in rosa-violetter Flachfarbe bez.: ''F.H.4 79/4 H.I 45. H. 25 cm.

Lot 394

Vase Emile Gallé, Nancy, um 1895 Farbloses Glas, verlaufend lachsrosa unterfangen, weiß und grün überfangen. Umlaufend geätzter Dekor: Gräser und Farn. Binnenzeichnung in flacher Hoch- und Nadelätzung. Wandung bez.: Gallé (hochgeätzt). H. 27,5 cm.

Lot 1031

Vase Joel Philip Myers, 1979 Opakweißes dickwandiges Glas, mit eingeschmolzenen, sich teils überlagernden mehrfarbigen Glasplättchen, sandgestrahlt. Oberhalb des Standes sowie auf der Standfläche in Diamantriß signiert und datiert: Joel Philip Myers 1979. H. 21 cm Lit.: D. Klein, Glass - A Contemporary Art, London 1989, S. 52 - Contemporary Crafts and the Saxe Collection, The Toledo Museum of Art, Hudson Hills Press, New York 1993, plate 38 & 39

Lot 778

Vase Haniko Watanabe, 1987 Milchigweißer Opal mit Farbeinschmelzung, farblos überstochen. In Gravur signiert und datiert: Haniko Watanabe 87. H. 12,5 cm

Lot 525

Vase Böhmen, um 1900 Farbloses Glas, mit rubinrosa und gelber Kröseleinschmelzung. Matt irisiert. Metallmontierung gegossen, patiniert und partiell vergoldet in Form von drei Blüten mit Blattwerk. H. 22 cm. Vgl. Metallmontierung: Glasmuseum Passau, IV.146.

Lot 1094

''Ariel'' - Vase ''Ansikten'' (Gesichter) Ingeborg Lundin (Entwurf), Orrefors (Ausführung), 1972 Farbloses Glas, überfangen mit hellblauem Opal und Schwarzgrau. Dekor nach Zwischenkühlung in kalter Technik herausgearbeitet. Anschließend wiedererwärmt und dickwandig farblos überstochen. In Gravur bez.: ORREFORS Ariel Nr 364-G Ingeborg Lundin. H. 17,5 cm

Lot 646

Vase ''Pezzato'' Fulvio Bianconi (Entwurf), Venini, Murano, um 1951 Farbloses Glas, mit dicht aufgeschmolzenen Plättchen ('tessere') in Rot, Blau, Grün und Beige. In Vibrogravur bez.: venini 99 Fulvio Bianconi. Orig.- Aufkleber der Manufaktur. H. 23,5 cm Lit.: Marino Barovier & Carla Sonego, Fulvio Bianconi at Venini, Skira Editore, Milano 2015, S. 170, Modell 1329

Lot 402

Vase mit Flusslandschaft Paul Nicolas, Nancy, um 1920 Farbloses, innen teilweise hellgelb unterfangen, außen violett überfangen. Umlaufend reliefiert geätzter Dekor: Flusslandschaft mit reicher Vegetation. Binnenzeichnung in flacher Hoch- und Nadelätzung. Wandung bez.: St. Louis (hochgeätzt). H. 30,5 cm. Die Bezeichnung ''St. Louis'' findet sich auf den Rohlingen, die Paul Nicolas aus der Cristalleries de St.Louis in Münzthal (Argental) bezieht.

Lot 808

Vase Hubert Koch Weichglas, vor der Lampe geblasen. Monogrammiert: HK (mit aufgeschmolzenem farblosem Glasfaden). H. 20 cm Lit.: Ausst.-Kat. Museum für Kunsthandwerk Leipzig, 1977, Glaskunst in der DDR, Abb. 15 f.

Lot 1102

''Graal'' - Vase mit Unterwasserdekor Edward Hald (Entwurf), Orrefors (Ausführung) 1975 Farbloses Glas, grün und violett überfangen. Dekor nach Zwischenkühlung geätzt, anschließend wiedererwärmt und dickwandig farblos überstochen. Unterseite in Gravur bez.: ORREFORS Graal Nr. 120-E5 - Edward Hald. H. 19 cm Lit.: H. Ricke/U. Gronert, Glas in Schweden 1915 - 1960, Prestel-Verlag München und Kunstmuseum Düsseldorf, 1986, Abb. 192

Lot 732

Vase David R. Huchthausen, Baden bei Wien, 1978 Farbloses Glas, violett unterfangen. Zwischenschichtdekor. In Gravur signiert, bezeichnet und datiert: David R. Huchthausen BADEN bei WIEN 1978 NO. 132. H. 15 cm

Lot 411

Vase mit Apfelblüten Legras & Cie., Verreries de Saint - Denis, um 1900 Farbloses Glas, mit hellgrünen Farbeinschmelzungen, mit hellblauem Opal überfangen. Umlaufend reliefiert geätzter und in buntem Email bemalter Dekor: Apfelbaumäste mit Blüten und Blattwerk. Binnenzeichnung in Hoch- und Nadelätzung. Unterhalb der Mündung geätzte und vergoldete Rocaillen-Bordüre. Wandung in Hochätzung bez.: Legras. H. 37 cm. Vgl. Dekor: G. Cappa, L'Europe de l'Art Verrier, Abb. 507.

Lot 523

Vase Heinrich Hussmann (Entwurf) für L. Moser & Söhne, Karlsbad, 1929 Braunes Topasglas. Die gesamte Wandung mit unregelmäßigem Rillenschliff. Bodenunterseite bez.: Moser Karlsbad. H. 20 cm. Lit.: J. Mergl/L. Pánková, Moser 1857-1997, Abb. 110.

Lot 424

Vase ''Feuilles de figuier'' Verreries Charles Schneider, Epinay/Seine, 1918-21 Farbloses Glas mit ein- und aufgeschmolzenem Pulver in Orange und Violett. Umlaufend reliefiert geätzter, sechsfach wiederholter Dekor: stilisiertes Feigenblatt. Binnenzeichnung. Auf der unteren Wandung bez.: Le Verre Français (Nadelätzung). H. 38,5 cm. Lit.: M.- Chr. Joulin/G. Maier, Charles Schneider, Augsburg 2004, S. 103, Abb. 100.

Lot 1062

Vase Christian Schmidt, 1991 Farbloses Glas, rubinrot überfangen, sandgestrahlt. Umlaufender Groteskendekor in Überfangreliefgravur. In Gravur signiert und datiert: ChriSch 91. H. 18 cm

Lot 410

Vase Muller Frères, Grandes Verreries de Croismare, um 1900-14 Farbloses Glas, innen mattiert, außen rubinrosa überfangen. Geätzter und reliefiert geschnittener Dekor: Blüte, Knospe und Blattwerk. Der Fond säurepoliert. Unterseite in Nadelätzung bez.: HMuller Croismare près Nancy. H. 14,5 cm.

Lot 9

Tall Moorcroft White Lily Vase The vase has three large tubelined lilies, on pink panels, over an intricate green and blue background. It is back stamped for Moorcroft, has an edition number of 141/200, a copy right date of 2006, Rachael Bishops signature and a red dot. ~ Condition ~ The vase is in excellent condition. ~ Dimensions ~ The vase is 31 cm (12 inches) tall with a maximum diameter of 15 cm (6 inches).

Lot 12

Moorcroft vase, Moorcroft Finches and fruit by Sally Tuffin, height 10.5 cm

Loading...Loading...
  • 653685 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots