We found 653833 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 653833 item(s)
    /page

Lot 352

Group of Oriental ceramics to include Japanese blue and white chargers with similar dishes, Chinese cylindrical blue and white vase bearing later marks for Kangxi to the underside, And a later Chinese Canton famille rose vase, largest vase 26cm high  (6)

Lot 358

Chinese famille rose cylindrical sleeve vase / brush pot, iron red Qianlong style mark to underside, decorated with a polychrome warrior with caligraphy and character marks, 11cm high.Condition report:Some iron spots and impurities to glaze. Light rubbing to gilded rim.Small hairline crack to rim interior 

Lot 169

A Wedgwood Crystal Orson Flower Vase designed by Frank Thrower with box 12.5cm, art-glass bowl 18cm and vase 19cm, triangular bottle and two paperweights. (6)

Lot 170

A pair of red overlay Bohemian-style glass lustres 25cm (lacking hanging rods), frosted glass bowl 17cm diameter, pair of glass candle domes and a blue waisted cylindrical vase 20cm. (6)

Lot 191

A Govancroft stoneware pale blue ovoid vase 12cm, a cylindrical sea-glaze vase 8cm, a Wedgwood Florence pattern dish 27.5cm diameter, a jug 18.5cm, a Celadon glaze dish 16cm diameter (repaired), a Sancai Sage figure 8cm (part missing), a Canton famille-rose bowl 7cm diameter, and a gilt-wood and velvet display stand 33cm wide. (8)

Lot 131

A Japanese Meiji Period satsuma earthenware Teoke well bucket vase decorated with reserves of seated figures in interior and landscape settings, brocade borders, seal mark to underside height 15.5cm.Condition: rubbing to gilt on edges otherwise free from chips or damage

Lot 144

A late 19th century Chinese Nanking crackle glazed famille rose vase of baluster form with twin scroll handles, decorated in bright enamle with a continuous battle scene, iron oxide borders, incised four character markheight 45cm.Condition: Good condition. 

Lot 146

A pair of Chinese blue and white porcelain vaseslate 19th centuryof bottle form, decorated with entwined scrolling lotus foliage and the necks with flowerheads, with a low foot, bearing Kangxi marks, (2)height 21cmCondition: One vase in good condition. The other has restored cracks to its top edge.

Lot 149

A large late 19th century Chinese canton famille rose porcelain vaseof baluster form with lobed rim and applied twin Fo dog handles to neck and four chilong to shoulder, decorated with panels of courtly interior scenes with figures, against a celadon ground painted with butterflies, fruit, birds and flowers height 43cm.,Condition: Good condition without chips, damage or restoration

Lot 158

A William Moorcroft pottery Leaf and Berry Pattern globe vase c.1935tube line decorated with leaves and pendant berries on a streaky dark blue ground, script WM and impressed W Moorcroft Potter To H.M. The Queen and facsimile signature in blue height 21cm.Condition: Good condition. Free from chips damage or restoration. Slight very feint crazing

Lot 160

A modern Moorcroft oberon pattern clock and a collection of vases first designed by Rachel Bishop, silver line mark together with a Plum and Blossom pattern trial piece dated 99, a small Charles Rennie Mackintosh pattern vase of waisted form, dated 95, Chocolate Cosmos pattern vase, a small Wattle pattern vase, a tubelined blank, a Cobridge Stoneware Corn Cockle pattern vase, (7)first height 15.7cmCondition: All in good condition except Wattle pattern vase which has a hairline and crazing. Crazing to Mackintosh vase

Lot 161

A collection of Modern Moorcroft pottery to include year plates and colour trial pieces comprising Centennial plate 1897-1997, limited edition year plate for 1998, Summers End 495/750, limited edition year plate for 2000, 'A Birth of Light' 223/2000, a Lamia pattern plate, silver line, a Flame of the the Forest small plate, silver line, another floral plate together with a colour trial vase, two plates and two small dishes, (11)first diameter 22cm., Condition: Good condition. Free from chips or damage

Lot 162

Three Moorcroft pottery vasescomprising two in Pomegranate pattern, on of baluster form, c.1930 impressed Moorcroft and signed in green the other of squat inverted baluster form, impressed Moorcroft Made In England only, together with a baluster from Columbine pattern vase, impressed marks (3)first height 12.2cm., second height 8.1cm.Condition: Good condition, free from chips light crazing to all three

Lot 163

A Moorcroft pomegranate pattern vase c.1920of squat ovoid form, tubeline decorated impressed 'Made in England Moorcroft 189'height 15.5cm, diam. 8cmCondition: Good condition overall. There are two small scratches to one of the pomegranates, and some very tiny marks in places.

Lot 165

Four pieces of Moorcroft potterycomprising: a William Moorcroft 1930s campana form freesia pattern vase, impressed stamp with facsimile signature, together with 1950s Walter Moorcroft Anemone pattern shallow dish, a squat ovoid vase, and a clematis pattern vase impressed Moorcroft Made in England with painted initials, (4)first height 18.5cm, diam. 13.5cmCondition: In good condition overall. There is some crazing to the cream sections near the top edge and there is a tiny nick to one of the handles. Slight scratched to centre of dish, vase in good condition. There is small hairline crack to one edge, approx. 2.5cm and the cream ground is crazed as is the underside.

Lot 166

A William Moorcroft pomegranate pattern twin handled vase c.1920of waisted form with twin loop handles, tubeline decoration, impressed Moorcroft Burslem England 160, painted signature in green height 21.5cm, diam.12cmCondition: In good condition overall.

Lot 170

A Royal Worcester blush ivory pot pourri vase and cover pained by Kitty Blake shape 261, of lobed bulbous form, painted with blackberries and flowers, gilt pierced cover, rims and feet, printed puce mark, date code for 1937height 10.7 cm.Condition: Good condition, very slight chip to finial of cover

Lot 171

Royal Worcester blush ivory vases and other itemscomprising a Hadleys bottle vase decorated by Kitty Blake with roses, shape 103, printed mark in Green with JH initials, a vase decorated by Mildred Hunt with roses, shape 302, small lobed bulbous vase, painted with roses, shaped 285, a small jug shape 1094, a pin dish and a teacup, (6)First height 21.2cm., second 17.2cm.Condition: Good condition. Small chip to spout of jug

Lot 175

A Troika pottery vaseof square section decorated with geometric motifs on all sides, signed Troika Cornwall England with one monogram for Linda Hazelheight 22.5cm.Condition: Three faint hairlines to sides, these are only visible from the interior and do not reach the exterior

Lot 176

A Troika pottery vaserectangular, decorated with geometric designs on two sides and with white glazed sides, signed Troika Cornwall England, decorators monogram indistinct AD?first height 17.5cm.Condition: Good condition

Lot 226

A pair of George III Old English bead pattern sugar tongs and other silver first London, 1793, George Smith II & Thomas Hayter, initialled together with a pair of George IV fiddle pattern tongs, a small modern cream jug of plain bellied form, a vase with weighted foot, two napkin rings, a teaspoon and a plated napkin ring (qty)first length 14cm., weighable silver approx. 7.45ozt Condition: Fair condition

Lot 230

A modern silver goblet and other silver various dates, makers marksfirst Birmingham, 1975, A T Cannon Ltd, of plain design with feature hallmarks, interior gilt together with a tall wine goblet on a tapering stem, Birmingham, 1973, A T Cannon Ltd, a twin handled trophy cup on an ebonised base, a trumpet shaped spill vase on a weighted base, a square cedar lined table cigarette box with engine turned decoration to lid, and a curved cigarette case with linear engraved decoration, (6)first height 11.5cm., weighable silver approx. 12.73ozt Condition: Mostly fair condition. Trophy cup pushing down on foot

Lot 242

A group of silver itemsto include a set of eight American sterling silver apostle type teaspoons, stamped, 'STR SILVER', two silver napkin rings, a pair of silver salts, Birmingham, 1911, and six Victorian silver handled dessert knives and six silver handled dessert forks, Sheffield, with duty mark, and two small silver trumpet form vases, (qty) larger vase 11cm high, weighable silver 6.67oztCondition: The larger trumpet form vase is badly dented. Handles are in good condtion without repairs. One fork has small knock on the terminal 

Lot 248

A collection silver bonbon dishes various dates and makerscomprising an Arts and Crafts twin handled pedestal bonbon dish of hexagonal plain form with sinuous handles, Sheffield, 1921 by Walker & Hall, a lobed quaich form dish, London, 1902, makers mark rubbed, another similar with pierced decoration, London, 1896, William Comyns, a twin handled petal form dish, London, 1928, Carrington & Co, a pair spill vases with weighted bases, a pedestal bonbon dish, a lobbed dish with pierced decoration, tow other pierced dishes, three embossed bonbon dishes and a plated pedestal dish, (12)first height 9.5cm. weighable silver approx. 22.61ozt.Condition: Good condition. Dent to rim of one spill vase

Lot 249

A collection of silver to include a cased egg cup and spoonvarious dates and makerscomprising a a cased George V egg cup and spoon, London, 1918, Josiah Williams & Co., a sauce boat, a silver mounted glass whisky noggin, a christening mug with inscription, a baluster form cream jug and a helmet form cream jug in Georgian style, a pair spill vases with weighted bases, a silver lidded cut glass preserve pot, and engine turned manicure set lacking scissors, a small cigarette case, pair silver handle glove stretchers, a chrome tobacco tin etc., (qty)weighable silver approx. 11.68oztCondition: Glass of noggin cracked. cigarette case with dings, other items in fair condition. One rim of spill vase with knocks.

Lot 256

A large electroplated cornucopia vasemid 20th centuryin the form of a fluted horn, supported on a dolphin and a shell baseheight 37.5cm.Condition: Some rubbing to plated on base, otherwise in good condition

Lot 264

A pair of late Victorian silver dwarf candlesticks and a spill vasefirst London, 1896, Thomas Bradbury & Sons, fitted with detachable circular drip pans on columns embossed with spiralling garlands of acorns and oak leaves, on square weighted bases, second London, 1894, William Comyns, of trumpet form with everted fluted rim and embossed with spiralling foliate decoration, on a weighted foot, (3)first height 12.7cmCondition: Good condition

Lot 53

A Louis XVI style gilt metal and cut glass centrepieceearly 20th centurythe fluted trumpet form vase on an acanthus collar and glass bowl, the acanthus leaf stem with a fluted spreading foot, together with an amethyst coloured footed bowl, 1930s, on short reeded column and spreading foot, (2) height 33cm, diam. 19cm, bowl: height 15cm, diam. 27.5cmCondition: Centrepiece: the bowl is damaged, see image. Watermarks to the top of the trumpet vase.Minor chip to one of the lobed sections.

Lot 32

Two Roman Pots, A Late Roman North African Grave Offering Decorated Samian oil lamp. Approximately 13cm long and 5cm high & a Late Roman North African Grave Offering Bottle Vase. Approximately 9.5cm diameter and 13.5cm tall.

Lot 332

Chinese export silver twin handled sugar vase and a milk jug late 19th century, Hong Kong, stamped CW Cumwo, Chinese Artisans mark finely embossed with scrolling dragons chasing the flaming pearl on a finely stippled ground with dragon handles, the sugar was with cover and dragon finial on simulated bamboo feet, interiors gilt (2)height of sugar vase 14.5cm., weight approx. 15.93oztCondition: Good condition. Some rubbing to gilt interiors.

Lot 292

20thC German School pottery vase. Olive green glazed repeat design marked W. Germany 289-41, 47cm high.

Lot 1037

Jugendstilvase mit versilbertem Overlaywohl Loetz Witwe, Böhmen, um 1900, farbloses Glas mit aufgeschmolzenen, gelben Kröseln, lüstriert, die Vase von bauchiger Form, die Wandung schauseitig mit vegetabiler versilberter Auflage dekoriert, die ausschwingende, gewellte Mündung mit Montur, unbez., H: 15 cm. Part. ber. und best., part. Auflage fehlend, Mündungsmontur part. besch..

Lot 1038

Lüstrierte Jugendstil-Vasewohl Pallme König, Böhmen, um 1900, schwarz eingefärbtes Glas, in Gelb, Violett, Grün und Blau changierend, mit unregelmäßig verlaufendem, mattiertem Fadendekor, Vase mit asymmetrischem Korpus, sich nach oben hin verjüngend, mit eckiger Mündung, unbez., H: 26 cm. Part. Alters- und Gebrauchsspuren, part. ber. und best..

Lot 1048

Myra-VaseWMF, Geislingen, um 1930, honigfarbenes Glas, modelgeblasen, türkis-violett irisierend, Vase mit schlankem, kelchförmigem Korpus und auskragendem Mündungsrand, auf gekehltem Rundstand, unbez., H: 19 cm. Part. Alters- und Gebrauchsspuren, min. best..

Lot 1051

LanghalsvaseSchneider, Société Anonyme des Verreries, Epinay-sur-Seine, Frankreich, um 1918-30, farbloses Glas mit Farbeinschmelzungen in Gelb, Rosé und Violett, diese tlw. schlierenmäßig verzogen, farblos überfangen, mit sehr kleinen Lufteinschlüssen, Vase von flach gedrückter, kugeliger Form mit überlangem Hals und leicht ausschwingendem Mündungsrand, am Stand mit geätzter Signatur, der Boden mit Aufklebern, H: 46 cm. Part. min. Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 1052

Vase mit Vogeldekor20. Jh., hellgelb eingefärbtes Glas mit Überfang in Ocker/Hellgrün und Orangerot, mit mattierter Oberfläche, die Wandung umlaufend und vollflächig mit geätztem Dekor aus 2 Vögeln in einer Landschaft, flankiert von Bäumen, Zweigen und Blättern, Vase von hochovoider Form mit zylindrischem Hals und weiter Mündung auf Rundstand, seitlich mit hochgeätzter Bez., H: 31 cm.

Lot 1069

Große Amphorenvase, wohl aus dem Besitz Herzog Friedrichswohl 19. Jh., hellbeiger Scherben, die Wandung vollflächig in Dunkelgrün emailliert, der Korpus sich nach unten hin verjüngend, gerundete Schulter, mit reliefplastischer, part. vergoldeter, ornamental-vegetabil gearbeiteter Metallmontur, die Vase mit gekehltem Hals und Rundstand auf dreifüßigem Sockel in konformem Dekor, seitlich jeweils ein volutierter Henkel mit darunter befindlichem Maskaron, verschraubt, bodenseitig Aufkleber "P.E. Herzog Friedrich, Friedrichshafen, 2008/09, Nr. 753", H: 63,5 cm. Part. Kratzer, part. ber., Metallmontur oben etwas locker, eine Mutter und Deckel fehlend. Provenienz: Objekt aus Schloss Friedrichshafen, aus dem Besitz der Wilhelmine Marie Herzogin von Württemberg.

Lot 1119

Prunkvolle Potpourri-/DeckelvaseNiderviller, Frankreich, 19./20. Jh., Porzellan, glasiert, part. in Biskuitporzellan, die Außenwandung der halbkugeligen Vase umlaufend mit königsblauem Fond und Goldstaffage dekoriert, vorder- und rückseitig jeweils ein Oval-Medaillon, darin die Darstellung einer Puttiszene bzw. einer Gartenlandschaft in feiner purpurner Camaieumalerei, flankiert von plastischen Blütenfestons, der Korpus mit je einem blumengeschmückten Maskaron unter den eckigen Handhaben, der hohe, durchbrochen gearbeitete Deckel mit Akanthus-Reliefs und Zapfenknauf, die Vase mit ovalem, nodiertem Fuß auf eckigem Sockel, dieser mit aufgelegter Plakette "NIDERVILLER", unterseitig mit goldfarbenem Pinselzeichen, H: ca. 42 cm (ges.). Part. min. Alters- und Gebrauchsspuren, Blütenbesatz min. ber./best..

Lot 1148

Konvolut von 5 KPM-VasenBerlin, nach 1945, Weißporzellan, glasiert, 1x sparsam mit Goldrändern versehen, best. aus: Vase "Asia, groß" mit schlankem Hals (E: Johannes Henke, 1975), Vase "Salier" mit 2 Henkeln (E: Siegmund Schütz, 1951), keulenförmige Vase, kugelige Vase mit kleiner Mündung und Vase "Fidibus" mit bauchigem Korpus und breitem Hals (E: Karl Friedrich Schinkel, 1820), Böden jeweils mit unterglasurblauer Zeptermarke, 1x mit grüner Reichsapfelmarke für Ränder und Bordüren, H: bis 33 cm. Part. Gebrauchsspuren und min. Kratzer., min. prod.bed. Fehler, 1x mit min. beriebener Stelle.

Lot 1150

KPM-KonvolutBerlin, nach 1945, Porzellan, glasiert, 4x Weißporzellan (davon 3x part. mit Biskuitporzellan), 2x mit polychromem Floraldekor in Aufglasur und Goldrändern versehen, 2x mit Dekor "Arkadia" und 1x mit Profilbild Mozarts, 6-tlg. best. aus: einer großen Balustervase "Syringa", einem Cachepot "Mozart-Becher" (E: Siegmund Schütz 1935), einer kleinen bauchigen Vase, einer Blattschale, einem Tischascher für 2 und einem kleinen, durchbrochen gearbeitetem Henkelkörbchen, bodenseitig je mit unterglasurblauer Zeptermarke, 1x mit roter Reichsapfelmarke, H: bis 38,5 cm, L: bis 16,5 cm. Min. Kratzer, min. Alters- und Gebrauchsspuren, 1x min. prod.bed. Fehler.

Lot 1164

4 Vasen mit UferszenenLudwigsburg, nach 1948, Porzellan, glasiert und mit filigraner, polychromer Bemalung in Aufglasur versehen, die Vasen von Trichter- bzw. Balusterform mit Goldrändern, unterschiedlichen Landschaften und Architektur dekoriert, 1x zusätzlich mit Faltern, eine Vase rückseitig mit Zusatz in Gold: "Müller, Gebhard, Kißling", "Monrepos 1910-2001", die Böden jeweils mit blauer Manufakturmarke, davon 3x in Unterglasur und 1x in Aufglasur, mit Malersignet, H: bis 24 cm. Part. min. Kratzer. Provenienz: Objekte aus Schloss Friedrichshafen, aus dem Besitz der Wilhelmine Marie Herzogin von Württemberg.

Lot 1171

Konvolut Deckeldosen und TischzierLudwigsburg, nach 1948, Porzellan, glasiert, überw. mit feiner polychromer Malerei in Aufglasur und Ziervergoldung, 5x in Weißporzellan, mit Floraldekor, Vogel- und Insektenmalerei, part. reliefiert und 1x tlw. durchbrochen gearbeitet, 17-tlg. best. aus: 5 variierenden runden und 4 ovalen Deckeldosen, einem Schüsselchen/Koppchen, einer balusterförmigen und einer gedrückt gebauchten Vase sowie 5 Blüten als Tischzier, die Böden jeweils mit unterglasurblauer Manufakturmarke, mit Press- und Pinselzeichen, H: bis 16 cm, L: bis 22,5 cm. 1x 1 Schleifstrich, min. Alters- und Gebrauchsspuren, 1x geklebt/rest., 3x Blüten best..

Lot 1193

Meissen-Porzellanteile mit Blümchen5x 1850-1924, 5x nach 1934 und 3x 1972-80, Porzellan, glasiert, jeweils mit feiner, polychromer Aufglasurmalerei und Ziervergoldung versehen, 13-tlg. best. aus: 5 variierenden Vasen (davon 1x mit Deckel), einer Teedose, einer runden und einer ovalen Deckeldose, 2 kleinen Kännchen, einer kleinen Tasse mit Unteren und einem kleinen Koppchen, die Böden je mit Schwertermarke in Unterglasurblau, mit Press- und Pinselzeichen, H: bis 14,5 cm (Vase), D: bis 10,5 cm (Untere). 2x 2 Schleifstriche, part. Alters- und Gebrauchsspuren, part. Kratzer, 4x min. best., Henkel und Knauf geklebt.

Lot 1198

8-tlg. Konvolut mit "Indischmalerei"Meissen, 1x nach 1934 und 7x 1972-80, Porzellan, glasiert und jeweils mit Camaieumalerei in Eisenrot versehen, goldstaffiert, 4x mit Dekor "Reicher Drache", 3x mit Dekor "Korallenrotmalerei" und 1x mit "Mingdrachenmalerei", best. aus: 2 variierend großen Trichtervasen, 2 unterschiedlich großen Deckeldosen, einer oktogonalen Platte sowie 3 variierenden Ovalschalen, die Böden je mit unterglasublauer Schwertermarke, mit Press- und Pinselzeichen, H: bis 16,5 cm (Vase), L: bis 21,5 cm (Oktogonalplatte). 1x 2 Schleifstriche, part. min. Kratzer, 1x min. best./prod.bed. Fehler.

Lot 1206

Potpourri-Deckelvase mit KauffahrteiszenenPotschappel, Carl Thieme, Dresden, nach 1901, Porzellan, glasiert und mit filigraner, polychromer Malerei in Aufglasur versehen, mit Ziervergoldung akzentuiert, schau- und rückseitig je eine Vierpassreserven-Malerei mit vegetabil-ornamentaler Rahmung, auf der Außenwandung umlaufend mit variierenden Blumenbouquets und gestreuten Blumen, der Korpus von ovoider Form mit seitlich jeweils einem Henkel in Voluten endend, der gekehlte Hals stabförmig durchbrochen, der Deckel mit godronierten Durchbrüchen und vegetabilem Knauf, die Vase mit eingezogenem Rundstand auf quadratischem Sockel, bodeneitig mit Manufakturmarke in Unterglasurblau, Press- und Pinselzeichen, H: 42 cm. Part. min. Ber., part. min. Kratzer.

Lot 1207

Prächtige Potpourri-Deckelvase mit WatteauszenePotschappel, Carl Thieme, Dresden, nach 1901, Porzellan, glasiert, mit polychromer, feiner Bemalung in Aufglasur versehen, die Ränder mit Gold akzentuiert, mit vegetabilen bzw. ornamentalen Bändern dekoriert, schauseitig auf der ovoiden Wandung eine Szene eines Kavaliers mit verbundenen Augen und 2 Damen, rückseitig ein Blumenbouquet, die Malereien flankiert von jeweils einer herabhängenden Blumengirlande, der gekehlte Rundstand und der quadratische Stand mit korrespondierendem Dekor, die Vase seitlich je mit einer in Voluten endenden Handhabe, der Hals stabförmig durchbrochen, der Deckel mit godroniertem Durchbruch und hoch aufragendem, appliziertem Blütenarragement, bodenseitig unterglasurblaue Marke mit Zusatz "Dresden", H: 59 cm. Part. best., leicht ber., part. kl. Risse, die Verbindung leicht locker.

Lot 1211

Prunkvolle, figürliche DeckelvaseSächsische Porzellanfabrik zu Potschappel, Carl Thieme, Dresden, nach 1901, Weißporzellan, glasiert, part. in Grün bemalt, die tlw. reliefiert gearbeitete Außenwandung schauseitig mit reicher handmodellierter, vollplastischer Blüten- und Blätter-Staffage dekoriert, flankiert von 8 Putti, Blumen bzw. -girlanden in den Händen haltend, diese verteilt auf der Schulter, mittig und auf dem Stand, der Korpus in Amphorenform mit 2 seitlichen Handhaben, der Deckel mit rocaillierter Schildbekrönung, von 2 Putten umrankt, die Vase mit gekehltem Rundstand auf vierfüßigem Sockel mit korrespondierendem Dekor, Boden mit unterglasurblauer Manufakturmarke und gepresster Modellnr. "K1568G", H: 62,5 cm (ges.). Blüten- und Rankwerk part. leicht best., part. min. Altersspuren.

Lot 1217

Vase mit SilberoverlayRosenthal, 1934-42, Porzellan, kobaltblau glasiert und mit reicher Versilberung dekoriert, auf der Schauseite ein Greifvogel auf blütenverziertem Ast, mit Staffage in Orange und Hellblau, Vase von Trichterform mit auskragendem Mündungsrand, auf nodiertem Rundstand, Feinsilber punziert: 1000/1000, bodenseitig mit unterglasurgrüner Rosenmarke, H: 29 cm. Part. min. Kratzer.

Lot 1226

9 Teile Konvolut, Meissen & KPMSachsen und Berlin, nach 1934, Porzellan, glasiert, best. aus: 5 Tellern mit "Weinlaub"-Dekor, Vase "Fidibus" (E: Karl Friedrich Schinkel, um 1820), einer Tischglocke mit Fackelträger-Dekor und Aufschrift "THAT THIS WORLD UNDER GOD SHALL HAVE A NEW BIRTH OF FREEDOM", einem Väschen und einem kleinen Schälchen mit "Zwiebelmuster" sowie einem Schälchen und einem Unterteller/-setzer mit Dekor "Rote Rose", 2x goldgerändert, bodenseitig jeweils mit Marke in Unterglasurblau, mit Ritz-, Press- und Pinselzeichen, D: bis 17 cm, H: bis 11,5 cm. 5x 2 Schleifstriche, part. min. Alters- und Gebrauchsspuren, ein Teller mit Randchip.

Lot 1249

5-tlg. Herend KonvolutUngarn, 20. Jh., Porzellan, glasiert, mit filigraner polychromer Aufglasurmalerei versehen und mit Ziervergoldung akzentuiert, best. aus: einer Vase, einem Muschelschälchen und einem Blattschälchen mit Dekor "Queen Victoria", einer Trichtervase "grünes Laub" sowie einem Kugelväschen mit Dekor "Apponyi grün", bodenseitig je mit aufglasurblauer Stempelmarke und Ritzzeichen, 1x mit Blindmarke, H: bis 19,5 cm, L: bis 17 cm. Part. min.-leichte Alters- und Gebrauchsspuren (part. Farb- und Goldberieb).

Lot 1252

Konvolut von 5 Teilen, Dekor "Queen Victoria"Herend, Ungarn, 20. Jh., Porzellan, weiß glasiert und mit sehr filigraner polychromer Bemalung in Aufglasur sowie Goldstaffage akzentuiert, Dekor mit indischen Blumenbouquets und Schmetterlingen, die Wandungen part. mit grün-goldener Fransenbordüre versehen, goldgerändert, best. aus: einem großen Cachepot, 3 in Größe und Form variierenden Vasen sowie einem ovalen Blattschälchen, bodenseitig jeweils blaue Manufakturmarke, mit Blindstempel, Ritz- und Pinselzeichen, H: bis 27 cm (Vase), D: 24,5 cm (Cachepot). Part. min. Alters- und Gebrauchsspuren.

Lot 1254

Kleines "Rothschild"-KonvolutHerend, Ungarn, 20. Jh., Porzellan, glasiert, mit feiner polychromer Bemalung in Aufglasur und Goldstaffage, Dekor mit Vögeln auf Astwerk und Faltern, best. aus: einem kleinen Cachepot mit Handhaben, einer Vase von kugeliger Form, einem kleinen trichterförmigen Väschen mit gezacktem Mündungsrand sowie einer Ovalschale mit Altozier-Reliefzierrat und geschwungener Fahne, die Böden jeweils mit blauer Stempelmarke in Aufglasur und Pinselzeichen, 1x mit Blindmarke, 3x mit Ritzzeichen, 1x mit Aufkleber und -resten, H: bis 10 cm, L: bis 19,5 cm.

Lot 1288

Paar Kandelaber-UhrenbeistellerEnde 19. Jh., gesockelte Vase aus Alabaster mit goldfarbener Staffage, Puttobildchen und Messingmontur, 3 + 1 Flamme mit aufgesetztem Kerzenlöscher, H: 47 cm. Besch./1 Fuß lose anbei, stärkere Alters- und Gebrauchsspuren, Malerei/Dekor berieben.

Lot 2455

Zix, FerdinandSaarbrücken 1864 - 1942 Stuttgart. "Stillleben", Blumen in einer Vase und Bücher vor einem Fenster arrangiert, nicht sign., rückseitig mit Etikett des württ. Kunstvereins, Öl/Platte, HxB: 70/50 cm. Altersspuren, verschmutzt. Mt Rahmen.

Lot 2526

Hempfing, WilhelmSchönau 1886 - 1948 Karlsruhe, Maler und Grafiker, Schüler der Akad. Karlsruhe, Meisterschüler von Fr. Fehrs. "Chinesische Vase mit Hortensien", auf faltenreichem Tuch mit Fächer und Geschenkschachtel, unten links sign. und dat. 1947, Öl/Hartfaser, HxB: 98,5/98,5 cm. Mit Rahmen.

Lot 2607

Schober, Peter JakobGschwend 1897 - 1983 Beilstein-Billensbach, Maler und Grafiker, Stud. an der Akad. Stuttgart bei Eckener, Landenberger und Altherr, 1954-69 Vorsitzender der Stuttgarter Neuen Sezession, seit 1973 Prof.. "Stillleben", Wiesenblumen in einer Vase arrangiert aud einem gedecktem Tisch eine Komposition bildend, unten rechts sign. und dat. (19)37, Öl/Leinwand, HxB: 90/58 cm. Altersspuren, Farbabplatzer, Craquelée, verschmutzt, rest.. Mit Rahmen.

Lot 2643

2 SchaumglasvasenLötz, Wittwe, Klostermühle, 1920/30er Jahre, farbloses Glas mit Pulvereinschmelzungen, formgeblasen, eine Vase mit roten und schwarzen eingeschmolzenen Fäden in Netzstruktur, H: 19 und 15 cm.

Lot 2647

Dexel, WalterVase "Dexel-Ei", WMF, Geislingen, 2. Drittel 20. Jh., Versuchsglas in "Ikoratechnik", farbloses Glas, modellgeblasen, mit hellblauem und part. schwarzem Craquelée sowie Blasendekor, farblos überfangen, seitlich mit Aufkleber, H: 14,5 cm. Part. Alters- und Gebrauchsspuren, part. min. ber./best..

Lot 2648

Dexel, WalterVase "Dexel-Ei", WMF, Geislingen, 2. Drittel 20. Jh., Versuchsglas mit Zwischenschichtdekor in "Ikoratechnik", modellgeblasenes Klarglas, mit Pulvereinschmelzungen in Gelb, Orange und Brauntönen, mit regelmäßigen kleinen Blasen, bodenseitig Aufkleber mit Num., H: 14 cm. Part. Alters- und Gebrauchsspuren, part. Kratzer, part. min. ber./best..

Lot 2660

Kleine bauchige Vase, VersuchsglasWMF, Geislingen, Dekortechnik: Karl Wiedmann, nach 1930, mit Ikora-Dekor, die Vase mit Farbeinschmelzungen in Gelb-Grün, wandungsumlaufend mit flitterartigen Einschmelzungen in Dunkelgrün, der Mündungsrand flach und mit kleiner Öffnung versehen, der Boden mit geritzter Nummer "4511" sowie Aufkleber mit Num., H: 12 cm. Part. Kratzer, part. ber. und best., der Vasenhals und part. die Schulter matt (ergänzt?).

Loading...Loading...
  • 653833 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots