We found 1181390 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 1181390 item(s)
    /page

Lot 461A

Green and gilt hall table with 2/1 drawers and shelf below

Lot 465

A modern mahogany sofa table with hairy paw feet

Lot 467

A table lamp, fixed to a coopered plant stand

Lot 473

A modern mahogany occasional table with drawer to front, together with a tapestry topped stool

Lot 479

A dark painted rectangular coffee table

Lot 481

A mahogany effect hall table, height 77 cm, width 107 cm, depth 39 cm

Lot 494

A cream painted pine dressing table with matching mirror and stool, dressing table measuring height 75 cm, width 141 cm, depth 48 cm

Lot 510

A modern melamine topped kitchen table together with six beech chairs (4 singles & 2 carvers)

Lot 515

A Victorian and late pine kitchen table with twin drop sides, height 75 cm, length 107 cm, width 105 cm with flaps extended

Lot 518

A modern silver coloured table lamp with oval shade

Lot 534

An oak occasional table of good quality, height 60 cm, width 46 cm, depth 45 cm

Lot 535

A grey painted oval coffee table with central column and four down swept legs with hairy paw feet

Lot 539

An oak effect hall table with two drawers and shelf below

Lot 540

A modern mirrored hall table with two drawers, height 80 cm, width 11 cm, depth 40 cm, together with a mirrored plant stand AF

Lot 89

A group of table silver to include:1. George V caster, hallmarked S Blankensee & Co., Birmingham, 19202. Georgian style small gravy boat by Viner's of Sheffield, 19643. George VI silver circular bon bon dish, by Walker & Hall, Sheffield, 19344. American Paul Revere reproduction small bowl, stamped STERLING by BOARDMAN, pattern no: 570, combined weight 9.54 ozt (296.6 grams) 

Lot 98

A collection of silver flatware to include: 3 x 19th Century fiddle pattern table spoons; George II Hanoverian table spoon; George III Old English Pattern table fork; a pair of American silver ornate table forks; a pair of French silver salad servers, gilt bowls together with a collection of silver teaspoons and sugar nippers (including six Continental 800 standard coffee spoons), various dates and makers, approx 24.51 ozt (762.4 grams)

Lot 275

An unusual S&H Derby whelk shell table salt, S&H blue mark (Robin Blackwoods book??)

Lot 178

A collection of brass, copper and pewter to include: large standard lamp with telescopic stem on three ornate scroll feet, stamped PATENT; an early 20th Century mirror fire screen (detached from stand) together with a Ceremonial bugle; various horse brasses; trivet; candlestick (one converted to table lamp); kettle, bowls, Malaysian pewter vase, box and ashtray; Middle Eastern vessels etc (3 to include: 1 box + lamp and fire screen) 

Lot 25

A group of mainly early 20th Century table silver to include: four piece dressing table set (mirror & three brushes) two hob nail cut toilet bottles with chased silver covers; trumpet shaped scent bottle with matched cover, silver collar; various dates and makers (damages a/f) together with silver charm bracelet with horse charms (the charms detached) and two Modern silver frames by Carr's of Sheffield (1 box) 

Lot 491

A collection of Breweriana to include: Guinness miniatures and other paraphenalia to include: horse brasses, old beer bottles, bottles openers, beer mats, Yorkshire Ale table lighter, Whisky dispenser etc (1 box) 

Lot 277

A George III style oak fold-over gaming table with "Penny Round" corners, early 20th century, the top inset with a parquetry chessboard and opening to reveal an interior with inset baize and recessed gaming wells with inlaid cross bone and flowerhead decoration, above a shaped frieze and turned stylized cabriole legs with pad feet. 82 cm wide x 37.5 cm deep x 77 cm overall height

Lot 197

A Chinese famille rose bitong, painted with Dong Xian and An Min from the Wu Shuang Pu (Table of Forty Peerless Heros), between lines of calligraphy, apocryphal Daoguang zhuanshu mark, 14cmIn good condition with no obvious faults.

Lot 31

20th century British school, abstract still life study of items on a table, oil on canvas, indistinctly signed, 45 cm x 60 cm in a contemporaneous frame.

Lot 147

A Chinese elm wood low opium table, probably early 20th century, with dovetailed plain end supports with circular pierced "window" motif above scrolled feet. 168 cm long x 28 cm wide x 37 cm overall height.Signs of wear and marks consistent with age.

Lot 93

Israel Zohar (b.1945) Israeli / Russian, portrait of a woman seated at a table, oil on canvas, signed and dated 1996, 37 cm x 39 cm in an ebonised frame.

Lot 263

A Victorian marquetry inlaid burr walnut kidney shaped ladies writing table with inset leathered top, fitted three frieze drawers. On turned column support above cabriole legs. 125 cm long x 61 cm deep x 73 cm overall height.Some old woodworm flight holesSome damage to the finish

Lot 169

A Chinese red elm and native walnut scroll end low opium table, 20th century, with moulded edge together with one similar but a smaller elm example. 145 cm long overall x 32 cm overall width x 32 cm overall height.Qty: 2Some shrinkage cracks to the larger table together with typical signs of age on both tables

Lot 262

A George IV ebony strung mahogany extending dining table with telescopic carriage and three-leaf inserts. Supported by eight turned supports terminating in brass swivel cup castors. 306 cm long extended, (124 cm closed) x 110 cm wide x 74 cm height to the top, 59 cm knee room.Bearing a Welsh, ivorine furniture repository label to the carriageThe carriage requires some remedial work to make it free running.The top has the usual marks of age one would expect to have accumulated with age.We only have three "Horseshoe" leaf clips instead of the required eight for all of the leaves.The slides are not broken they are just a little worn causing the carriage to come out slightly crookedly if pulled unevenly, having said this the carriage doesn’t come off its bearers even then. I think the whole carriage would need stripping and easing slightly to make it fully useable.

Lot 290

After Max Le Verrier, an Art Deco silvered and patinated figural table lamp in the form of a 1930s naked lady of fashion seated on a green marble obelisk. Marked M. Le Verrier to the reverse. 44 cm overall height.Fittings and globe missing now only the figure and base remainSilvering either oxidized or rubbed through.

Lot 282

An unusual cast branch table light, French, late 19th/early 20th century, cast as griffin standing on one leg, the other leg raised supporting the light fitting, the shade with crouching figures either side of a fruiting urn and beneath a winged cherub mask, 49.5cm; and a Val St Lambert hand blown ceiling light shade, of lobed form with copper fittings, etched circular mark 'Best Crystal Glass, Val St Lambert, Made in Belgium', diameter of the top 18cmQty: 2

Lot 33

A collection of 20th Century table silver to include: pair of Modern small candlesticks, filled, hallmarked Birmingham, 1957; quaich type bowl, egg cup, small bowl and tea strainer (6) approx weight 5.24 ozt (163.1 grams) 

Lot 93

A collection of silver to include:  a pair of Modern candlesticks, a cased set of six teaspoons, beaded sauce ladle, silver handled fiddle and shell table & steak knives, various dates and makers together with a six piece stainless chrome oak cased canteen of cutlery (1 bag) 

Lot 86

A matched set of six William IV fiddle, thread and shell table forks, each engraved with a crest, hallmarked A.B.S., London, 3 x 1830; 3 x 1831, 19.10 ozt (594.2 grams) together with a set of six matched silver handled table knives, hallmarked FH, Sheffield, 1971 (12) 

Lot 1288

Dressing Table "Buñuel" Carlo Forcolini für Alias, 1980er Jahre Weiße Marmorplatte. Schwarz lackiertes Demilune-Gestell mit ausklappbaren Fächern auf Betonfuß. Drei beidseitig verspiegelte, biegbare Arme. (Innen Lack besch.). 130×71×37 cm. (59871)

Lot 15

Ovales TischchenHöhe: 71 cm. Durchmesser: 48 cm. Gestempelt „N.A. Lapie“. Frankreich, zweite Hälfte 18. Jahrhundert.Beigegeben eine Expertise in Kopie vom 05. Juli 1984 von Andre Claviere, Paris. Der Meister Nicolas Alexandre Lapie wurde 1764 Meister. In der Epoche Louis XV oder Louis XVI entstandenes Transitions-Tischchen. Geschwungene schlanke gekantete Beine, in Bronzesabots stehend, das Mitteltableau mit durchbrochen gesägter Galerie tragend, welche mit Kreuzflechtmuster in dunklem Holz auf hellem Fond marketiert ist. Einschübiger Korpus mit leicht überkragender, weißer, grau geäderter Marmorplatte mit durchbrochen gearbeiteter Galerie. Alters- und Gebrauchssp. (129010103) (13)Small oval tableHeight: 71 cm.Diameter: 48 cm.Stamped “N.A. Lapie”.France, second half of the 18th century.Accompanied by a copy of the expert´s report dated 5 July 1984 from Andre Claviere, Paris.

Lot 152

Großer Pietra dura-TischHöhe: 64 cm.Durchmesser: 119,5 cm. Italien, 20. Jahrhundert.Im Empire-Stil gestalteter Tisch mit drei Greifen auf einer eingezogenen Platte auf deren Köpfen vergoldete Blattgebinde liegen. Mittelschaft als vegetabil gestaltete Säule, die Hauptlast der Deckplatte tragend. Bronze, patiniert und vergoldet, ziseliert. Runde Zarge mit Palmettfriesband und applizierten vergoldeten antikisierenden Ornamenten. Überkragende hohe Deckplatte mit eingelegten Porphyrplättchen, welche einen Ring mit unterschiedlichen Marmorsorten umschließt und mittig durch sechs trapezförmige Kartuschen gegliedert wird, welche durch Lapislazuliplättchen getrennt werden. Die Kartuschen mit vedutenhaft eingelegten Pietra dura-Plättchen, jeweils eine unterschiedliche italienische Landschaft zeigend. Minimal besch. (†) (12821128) (13)Large pietra dura tableHeight: 64 cm.Diameter: 119.5 cm.Italy, 20th century.Empire style table. The table top decorated with three griffins wearing gilt wreaths. Central table leg in the shape of a pillar with vegetal decoration holding the main load of the table top. Patinated, gilt and chased bronze. With minimal damage. (†)

Lot 153

Bedeutendes 12-teiliges Surtout de Table-SetHöhe der Bronze: 15,6 cm.Durchmesser der Schalen: 24,7 bzw. 27 cm. Spiegeltafelaufsatz Gesamtlänge: ca. 120 cm.Maximale Tiefe: 56 cm. Bodenseitiger Stempel „Audrie et compagnie“. Frankreich, 19. Jahrhundert.Jeweils dreieckige Basis mit Volutenfüßen, daraufstehende, vollplastisch gestaltete, vergoldete Bronzegreifen, einen Ring tragend. Die Basis zwischen den Greifen mit Emaildekor, ein gelbes Spiegelmonogramm darstellend, in die die Reifen einsetzen. Jeweils einer von vier großen Schalen bzw. einer von sieben kleinen Schalen. Diese Porzellanschalen (partiell mit Ascheanflugsp.) in weißem Porzellan mit blauem Fond und gold radiertem Dekor sowie Spiegelziermonogramm. Beigegeben dreiteiliger Spiegeltafelaufsatz in geschwungener Form auf Volutenfüßen stehend. Alters- und Gebrauchssp. Eine Schale fehlend. (1290109) (13)Important 12-part centrepieceHeight of the bronze: 15.6 cm.Diameter of the bowls: 24.7 or 27 cm.Total length of mirror centrepiece: ca. 120 cm.Maximum depth: 56 cm.Stamped on underside “Audrie et compagnie”.France, 19th century.With signs of ageing and wear. One bowl lost.

Lot 155

Extravaganter Lapislazuli-Tisch im Empire-StilHöhe: 212 cm. Durchmesser: 118 cm. Italien, 19./ 20. Jahrhundert.Imposante Interpretation von Vorbildern des Empire mit eklektizistischen Zufügungen vergoldeter Bronzen. Runde Basis mit vier ausgestellten Balken, denen geflügelte Löwen aufstehen. Die Mitte der Basis mit Lapislazuli und vergoldeten Bronzeornamenten verziert. Die Löwen auf ihren Flügeln und den Häuptern die Lapislazulizarge mit antikisierenden Ornamenten tragend, darüber die auskragende Tischplatte. Zentraler Aufsatz aus vergoldeten Figuren, Tänzerinnen darstellend, welche von vergoldeten Spitzbogengalerien gesäumt werden. Bekrönt durch eine Merkurfigur nach Giambologna, welche die Klimax der Eleganz des Tisches bildet. Alters- und Gebrauchssp. (1290105) (13)Extravagant lapis lazuli table in Empire styleHeight: 212 cm. Diameter: 118 cm.Italy, 19th/ 20th century.

Lot 158

Großer Salontisch im Empire-StilHöhe: 58,5 cm.Durchmesser: 98,5 cm. Frankreich, 20. Jahrhundert im Stil von François-Honoré-Georges Jacob-Desmalter (1770-1841).Im Empire-Stil gestaltetes Möbel mit kreisrundem brüniertem Bronzefuß mit Ormoluempire-Dekor. Vier Ausbuchtungen die Löwenhermenfiguren tragend, welche durch einen Mittelsegmentsteg verbunden sind, welcher wiederum mit Akanthusdekor dekoriert ist. Die Flügel und Köpfe der Löwenhermen das Profil tragend, welches ebenfalls brüniert und mit Ormolu-Ornamenten dekoriert ist. Kreisrunde schwarze Marmorplatte. Wenige Alters- und Gebrauchssp. (†)Anmerkung: Die Designs von Thomas Hope und François-Honoré-Georges Jacob-Desmalter waren über Jahrzehnte maßgeblich mit ihren ägyptisierenden, etruskisierenden, griechisierenden und romanisierenden Formen für die Gestaltung von Möbeln verantwortlich. Literatur: Vgl. David Watkin, Thomas Hope. Regency Designer, London 2008, S. 390. (12901216) (13)Large salon table in Empire styleHeight: 58.5 cm.Diameter: 98.5 cm.France, 20th century in the style of François-Honoré-Georges Jacob-Desmalter (1770-1841). (†)Notes:The influence of Thomas Hope and François-Honoré-Georges Jacob-Desmalter were largely responsible for the furniture design for decades with their Egyptian, Etruscan, Greek and Romanized shapes.Literature:cf. David Watkin, Thomas Hope. Regency Designer, London 2008, p. 390.

Lot 163

Großes Empire-Surtout de tableDurchmesser: 61 cm. Höhe: 10 cm. Frankreich, um 1810. Bronze, gegossen, ziseliert, vergoldet. Auf fünf Löwentatzenfüßen stehender runder Basisreif mit darüberliegendem symmetrischen Weinrebenbanddekor, welcher durchbrochen gearbeitet ist, partiell geblänkt, partiell mattiert. Mit eingelegter runder passender, partiell erblindeter Spiegelplatte. (12901056) (13))

Lot 200

Henri Picard, tätig 1831 – 1864, zug. PAAR GROßE FRANZÖSISCHE TAFELKANDELABERHöhe: ca. 80 cm.Schlanker, mehrteiliger Aufbau in Bronze, vergoldet und versilbert. Mit dreiseitigem hellgrünem Onyxsockel, besetzt mit drei versilberten Panthern, darüber Zwischenstück mit antikisierenden Theatermasken. Nach oben fortgesetzt durch schlanke Amphorenvasen mit Reliefdekor in Form von Schleifen, Trauben und Weinblättern, aus denen je ein feinkannelierter Schaft hochzieht. Kandelaberkronen mit je sechs Tüllen an geschweiften Armen. Die figürlichen, vollplastisch gegossenen und versilberten Abschlüsse zeigen Amor und Bacchus: der geflügelte Amor, mit Pfeil und erhobenem Bogen bzw. Bacchus als tanzenden Jüngling mit Weinkrater. (1301932) (11)Henri Picard, active 1831 – 1864, attributedA PAIR OF LARGE FRENCH TABLE CANDELABRAHeight: ca. 80 cm.

Lot 24

Seltener Pariser SpieltischHöhe: 75 cm. Breite: 74 cm. Tiefe: 60 cm. Frankreich, um 1750.Vier in ziselierten Bronzesabots stehende Beine mit Akanthus besetzten Knielösungen, darüber der zweischübige Korpus mit Blütenmarketerie in Zitronenholz. Deckplatte mittels zwei seitlicher Knöpfe abnehmbar und innen ein Tric Trac-Spiel bergend, welches in Edelhölzern dekoriert ist. Deckplatte mit aufwändiger Marketerie, ein Blumenkranz umsäumtes Spielfeld mit herrlichen Details zeigend. Rest. (13013212) (13)Rare gaming table from ParisHeight:75 cm.Width:74 cm.Depth: 60 cm.France, around 1750.Structure with inlays in different precions woods. Curved legs on gilt bronze sabots carrying the apron with two drawers. Rotating two-part top which folds out.

Lot 28

Feiner Louis XV-Beistelltisch66,5 x 43,5 x 30 cm. Paris, Mitte 18. Jahrhundert.In vegetabil gegossenen Bronzesabots stehende vier geschweifte, doch gekantete Beine den fünfschübigen Korpus tragend. Den Beinen ist ein rechteckiges Tableau eingelegt mit Spiegelfurnierkartusche und intarsierter teilgefärbter Rose. Korpus mit zwei furnierten Schubbrettern, einem mit grünem punziertem Leder bezogenen Schreibschub und einem großen Schub für Schreibutensilien und dreiteiliger Inneneinrichtung in Metall. Korpuswandung mit geschweiften Kartuschen, spiegelfurniert und intarsierten Blüten. Überkragende bronzeumreifte Marmordeckplatte. Rest. (1291813) (13)Fine Louis XV side table66.5 x 43.5 x 30 cm.Paris, mid-18th century.

Lot 3

Louis XIV-KommodeHöhe: 82 cm. Breite: 128 cm. Tiefe: 63 cm. Frankreich, 18. Jahrhundert.Ein Schlüssel vorhanden. Über gegossenen und vergoldeten Löwentatzenfüßen der zweifach nach vorne geschweifte Korpus mit sechs Schüben, von denen die drei unteren Etagen zusammengefasst sind, während die obere Etage dreifach in Schübe gegliedert ist. Leicht überkragende Deckplatte mit ziselierter Bronzegalerie und Deckplatte mit ziselierten geschwärzten Ornamenten, in Boulle-Technik eingelegt. (1321094) (1) (13)Louis XIV dresserHeight: 82 cm. Width: 128 cm. Depth: 63 cm.France, 18th century.Slightly projecting table top with chased blackened ornaments inlaid in Boulle marquetry with chased bronze gallery.

Lot 389

Francesco Trevisani, 1656 Capodistria – 1746 Rom MARIA MIT DEM KIND BEI DER LEKTÜRE DES GEBETBUCHS Öl auf Leinwand. 76 x 62 cm. Im Buch monogrammiert.Das Kind auf einem Tisch sitzend, das Köpfchen müde an die Schulter der Mutter gelehnt, in den Händen ein Apfel sowie ein kleines Kreuz, das einen Schatten auf die Brust der Mutter wirft. Beleuchtet von links durch eine Kerze, deren Flamme vom Velum abgedeckt wird. Betonter, gekonnter Sfumatoeffekt bei milder Kerzenlichtbeleuchtung.In Venedig unter dem Einfluss von seinem Lehrer Antonio Zanchi (1631-1722) und Giuseppe Heinz d. J. ausgebildet, ging Trevisani 1678 nach Rom und wurde beeinflusst durch Annibale Carracci (1560-1609), Domenichino (1581-1641) und Carlo Maratti (1625-1713). Gefördert durch Kardinal Ottoboni und Papst Clemens XI wirkte er an Fresken und schuf Gemälde für die Lateranbasilika, San Silvestro in Capite, bemalte aber auch die Kuppel der Kathedrale von Urbino. Werke seiner Hand finden sich in zahlreichen öffentlichen Sammlungen und Museen. (1281456)Francesco Trevisani,1656 Capodistria – 1746 RomeTHE VIRGIN AND CHILD READING A PRAYER BOOKOil on canvas.76 x 62 cm.Monogrammed in book.The Christ Child is sitting on a table with its head sleepily leaning against its mother’s shoulder. It is holding an apple and a small cross in its hands – the cross’ shadow is falling on its mother´s chest. A candle hidden behind a veil lights the scene from the left. The work is painted in emphasized masterful sfumato in soft candlelight.

Lot 44

Eleganter Louis XV-BeistelltischFrankreich, um 1740.Eichenholzkorpus mit verschiedenen, teils gefärbten und geschwärzten Hölzern intarsiert. Vier leicht geschwungene Beine mit Bronzesabots und vegetabilem Rohrdommelbeschlag an den Beinen. Korpus mit leicht geschwungener Zarge und diese betonenden, ziselierten Bronzeapplikationen sowie mit darüber liegenden, geschwungenen Kartuschen und intarsierten Darstellungen von Waffen, Instrumenten und künstlerischem Werkzeug. Deckplatte von einem zweifach profiliertem Messingreif gerahmt und aufklappbar, ein großes Fach bergend, dieses verschließbar mit einem Schlüsselloch an der Front (kein Schlüssel vorhanden). Deckplatte mit hochfeinen Intarsien, einen architektonischen Gartenpavillon mit Brunnen darstellend. Die Hölzer partiell gefärbt und somit naturalistisch die Fauna des gezeigten Gartens wiedergegeben. Rest., minimal rissig. (†) (13220017) (13)Elegant Louis XV side tableFrance, ca. 1740.Oak structure with inlays of various types of wood, partially stained and blackened. Restored, with minimal cracks. (†)

Lot 52

Imposanter Tisch im Régence-Stil82 x 186 x 83 cm. Jules Degoulons, André und Matthieu Legoupil, nach. Frankreich, um 1880.In Walnussholz reich beschnitzt. Auf acht konisch auslaufenden Füßen die symmetrisch geschnitzten aus Blattwerk und Delfinen gebildeten Beine, die durch eine kreuzförmige Zarge aus Rollwerk und Ornamentdekor zusammengefasst sind. Profilierte Zarge mit zentraler liegender bekrönter Kartusche. Den Zügen des Möbels folgende graubraun geäderte Marmordeckplatte.Anmerkung: Das Modell dieses Tisches – oder dieser Konsole – stammt aus dem Château de Bercy, in der Nähe von Paris, und wird im Musée du Louvre aufbewahrt. Diese Konsole wurde 1860 vom Garde-Meuble gekauft, als das Anwesen und das Château de Bercy aufgelöst wurden. Die gesamte Dekoration und die Möbel wurden von Charles-Henri II de Malon de Bercy unter der Leitung des Architekten Jacques de la Guêpière zwischen 1712 und 1714 in Auftrag gegeben. Alle geschnitzten Möbel wurden unter der Leitung der berühmten Sculpteurs des Bâtiments du Roi geschaffen: Jules Degoullons, André und Matthieu Legoupil, Marin Bellan und Pierre Taupin. Die Kartusche, welche die Konsole ziert, erinnert an die Kompositionen des Designers Pierre Le Pautre in seinem „Livre de Tables“, Tische, die in den Galerien verwendet wurden, um kostbare Vasen, Bronzen oder Mineralien auszustellen. Diese Konsole kam 1860 in die Sammlung des Garde-Meuble und wurde dann im Musée du Garde-Meuble ausgestellt (1879-1900), bevor sie 1901 ins Musée du Louvre kam. Während dieser Zeit war es Pariser Handwerkern erlaubt, ihn zu kopieren – und so entstand der hier angebotene Tisch. (1320909) (1) (13)Stately regency style table 82 x 186 x 83 cm.Jules Degoullons, André and Matthieu Legoupil, after.France, ca. 1880.Notes:The model of this table or console originates from the Château de Bercy, near Paris, and held at the Musée du Louvre.

Lot 883

Johann Heinrich Tischbein d. Ä., 1722 Heina – 1789 Kassel, zug.PORTRAIT DES DIMITRI MICHAILOWITSCH GALLIZIN Öl auf Leinwand. 100 x 79 cm.Auf dem Globus datiert und ortsbezeichnet: "Roma 1777".In symmetrischem Louis XVI-Rahmen mit geschnitzter Rankenzier und Festons.Darstellung von Gallizin an einem Tisch sitzend mit Brief in der rechten Hand.Anmerkung 1: Dimitri Michailowitsch Gallizin war russischer Botschafter in Paris. Anmerkung 2: Ein vergleichbares Portrait, den gleichen Herren zeigend, von 1762, befindet sich im Puschkin-Museum Moskau. (1300933) (13)Johann Heinrich Tischbein the elder,1722 Heina – 1789 Kassel, attributedPORTRAIT OF DMITRY MIKHAILOVICH GALLIZINOil on canvas.100 x 79 cm.Dated and place-named on the globe: "Roma 1777".Depiction of Gallizin seated at a table with a letter in his hand and a globe on top of the table.Note 1:Dimitri Mikhailovich Gallizin was a Russian ambassador in Paris.Note 2:A similar portrait of the same man dated 1762, is held at the Pushkin Museum in Moscow.

Lot 93

Aufwändig gearbeiteter Pietra dura-TischHöhe: 77,5 cm. Durchmesser: 94 cm. Italien, 19. Jahrhundert.In bronziertem Holz gearbeitetes Gestell. Auf Kugelfüßen stehende kannelierte, konisch auslaufende Beine. Die kannelierten Beine à jour gearbeitet und mittels geschweifter profilierter Stege verbunden, deren Zentrum ein plastisch ausgearbeitetes Blumenbouquet darbietet. Die Zarge à jour gearbeitet mit vegetabilem Rankendekor, von einem Rundprofil überfangen. Die Deckplatte in Pietra dura gearbeitet. In schwarzem Fond eingelegter zentraler Blumenkorb mit Trauben und weiteren Früchten, umrankt von kleinen Blumengebinden, die mit Vögeln und Schmetterlingen alternieren. (1320583) (13)Elaborately crafted pietra dura tableHeight: 77.5 cm.Diameter: 94 cm.Italy, 19th century.

Lot 95

Napoleon III-TischHöhe: 80 cm. Durchmesser: 82 cm. Florenz, Mitte 19. Jahrhundert.Über vergoldeten Schildkrötenfüßen stehender oktogonaler Fuß mit Balusterschaft. Darüber klappbare oktogonale Deckplatte mit reichkontrastierend marketierter Blütenbouquetdarstellung auf ebonisiertem Fond.Provenienz: Sammlung Graf Louis de Gontout-Biron. (1321096) (1) (13)Napoleon III tableHeight: 80 cm. Diameter: 82 cm.Florence, mid 19th century.Provenance:Collection count Louis de Gontout-Biron.

Lot 110

A 20th century Chinese blue and white ceramic lidded ginger jar table lamp. Decorated with goldfish and water weeds, mounted on a pierced hardwood base. H.57cm.

Lot 12

A large vintage Capodimonte style ceramic hand painted gilded lantern form table lamp with floral and putti decoration. H.80 Diam.22cm

Lot 134

A pair of Mid-century stacked white marble slab and brass rectangular column design table lamps. H.47cm.

Lot 143

A 20th century Oriental vase converted to a table lamp mounted on a hardwood base. Decorated with a pheasant and floral design. H.59cm.

Lot 154

A pair of vintage brass table lamps on square bases with cream silk shades. H.65cm.

Lot 270

Coffee table, mid century teak, Gordon Russell Limited with maker's label. H.40 W.122 D.44cm.

Lot 273

Coffee table, mid century teak. H.35 W.106 D.48cm.

Lot 277

Coffee table, mid century teak G PLan, stamped. H.40 W.147 D.50cm.

Lot 283

A vintage teak writing table on a metal frame. H.73 W.107 D.53cm

Loading...Loading...
  • 1181390 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots