We found 1177565 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 1177565 item(s)
    /page

Lot 369

Epns table lamp with classical motifs and garlands, twin light fitting, on a circular hardstone base, 36cm

Lot 294

Art deco style figural bronze table lamp, with a Tiffany style shade 98cm tall

Lot 249

19th century mahogany table, rectangular top with moulded edge on ring turned legs terminating on brass caps and castors, 75 x 137 x 59cm

Lot 56

George VI silver backed five piece dressing table brush set with engine turned pattern, London 1944 (5)

Lot 385

Wrought iron table lamp base with Le Verre Francais domed glass shade, with etched marks, height overall 41cm

Lot 281

Teak dressing table and stool. Stamped Nathan to the drawer. 110 x 153 x 45cm

Lot 12

Asprey silver dressing table tray, London 1928, of rectangular form with engine turned pattern and monogrammed with initial 'M', 26 x 18.5cm

Lot 15

Early 19th century Polish silver table spoon by August Nathaniel Lenhardt, Gdansk, 23cm

Lot 52A

Cased silver set with pusher, spoon and napkin ring, glass vase with silver rim and two dressing table jars with white metal lids, etc

Lot 4

George V silver mounted tortoiseshell dressing table brush set, Birmingham 1925 (6)

Lot 242

Provincial oak occasional table with a round top and straight square legs, 60 x 49cm

Lot 1536

Mahagoni, furniert. Über dreiseitig konkav eingezogener Sockelplatte mit Rollen sich konisch verjüngender Schaft als Träger für bombierte Zarge. Gering überstehende, runde Deckplatte aus dunkelgrauem, hellgrau gemasertem Marmor. H. 75 cm. D. 98 cm.A French mahogany veneered Empire table.Frankreich 19. Jh.

Lot 1694

Eichenholz. Balusterförmige Seitenwangen als Träger für kräftige, rechteckige Deckplatte, unterhalb durch gekanteten Steg verbunden. Bez. "Anno 1795". H. 74 cm. 250 cm x 89 cm.A large German oakwood table.Deutsch. 20. Jh.

Lot 370

1-flg.; Keramik. Auf einem ovalen Sockel stehende, vollplastisch gearbeitete, junge Biedermeierdame im Krinolinenkostüm, das lockig gedrehte, dunkle Haar von einem Schutenhut bedeckt. Polychrome, pastelltonige Malerei. Entw. Rudolf Podany, um 1925. Rückseitig facettierter Säulenschaft als Träger für Leuchtmittel. Heller, konischer Lampenschirm. Minim. best.; Manufakturmarke. Ges.-H. 63 cm. Vermutlich handelt es sich bei der Dargestellten um Franziska Elßler, genannt Fanny Elßler (1810 - 1884), eine gefeierte, österreichische Balletttänzerin aus der Zeit der Romantik.A large figural Austrian Vienna Art Deco table lamp with young woman by Keramos. Manufacturer‘s mark.Wien. Keramos. Wiener Kunstkeramik- und Porzellanmanufaktur. Um 1925 - 1930.

Lot 1718

Nussbaum, reliefplastisch geschnitzt. Balusterförmige Seitenwangen aus großen, plastisch gestalteten Chimären, Volutenmotiven und Maskarons auf breiter Kufe mit üppigen Blattvoluten, in der Mitte durch gekanteten Steg verbunden. Rechteckige, beidseitig ausziehbare Deckplatte. H. 77 cm. 120 cm x 180/320 cm.A large French carved walnut Neorenaissance extending table.Frankreich. 19. Jh.

Lot 1484

Mahagoni, furniert sowie Einlagen aus Ahorn. Gerade, schauseitig an den Ecken gerundete Zarge auf hohen, konischen Vierkantbeinen. In der Front eingelegtes Hundepaar mit Eichlaub. Gering überstehende, aufklappbare Deckplatte. H. 76 cm. 83,5 cm x 44/88 cm.A Danish mahogany veneered Biedermeier folding table.Dänemark. 1. Hälfte 19. Jh.

Lot 380

Steingut. Dreipassige Uhr mit reliefierter Vergissmeinnicht-Girlande und plastischer Figurengruppe. Polychrome Unterglasurbemalung. Schauseitig eingelassene, verglaste Uhr mit schwarzen arabischen Ziffern auf weißem Grund. Modell-Nr. 1403. Entw. Wilhelm Süß, 1915. Manufakturmarke. H. 16,5 cm.A Karlsruhe glazed earthenware table clock with putto and hare. Manufacturer's mark.Großherzogliche Majolika-Manufaktur Karlsruhe. 1915.

Lot 1510

1-flg.; Bronze, vergoldet. Über hohem Sockel mit Palmettenfries und erhaben reliefierten Blütenkränzen vollplastische Darstellung eines Amorknaben als Träger für Leuchtmittel. Elektrifiziert. H. 77 cm.A French gilt bronze Empire style table lamp.Frankreich. 19. Jh.

Lot 1692

Nussbaum und Eichenholz. Seitenwangen aus gegeneinandergestellten Pfosten als Träger für rechteckige Deckplatte, unterhalb durch breiten Steg verbunden. H. 53 cm. 157 cm x 64 cm.A German oakwood and walnut table.Deutsch. 20. Jh.

Lot 1693

Eichenholz. Balusterförmige Seitenwangen auf flachen Kufen als Träger für rechteckige Deckplatte, unterhalb durch kräftigen, gekanteten Steg verbunden. H. 75 cm. 230 cm x 89 cm.A large German oakwood table.Deutsch. 19./20. Jh.

Lot 1472

Mahagoni, furniert sowie Einlagen aus Ahorn. Gerader, einschübiger Zargenkasten, schauseitig mit angeschrägten Ecken auf konischen Vierkantbeinen. Gering überstehende, aufklappbare Deckplatte. H. 47,5 cm. 88 cm x 43,5/87 cm.A North German mahogany veneered Biedermeier folding table.Norddeutsch. 1. Hälfte 19. Jh.

Lot 375

Steingut. Auf eckigem Sockel kniende bzw. stehende Putten als Atlanten für das runde Uhrengehäuse mit reliefiertem Vergissmeinnicht-Kranz. Eingelassen verglaste Uhr mit schwarzen arabischen Ziffern auf silberfarbenem Grund. Modell-Nr. 1060. Minim. best.; rücks. minim. alter Haarriss. Entw. Wilhelm Kollmar, 1908. Manufakturmarke. H. 27 cm.A glazed earthenware table clock with four putti. Minor chips, one minor old hairline crack on the rear side. Manufacturer's mark.Majolika-Manufaktur Karlsruhe. 1908 - 1927.

Lot 1529

2-flg.; Messing und dunkelgrün lackiertes Metall. Über durchbrochen gearbeitetem Stand vollplastisch gestaltete Delfine als Träger für Leuchtmittel. In der Mitte schlanker, gekanteter Schaft mit höhenverstellbarem Lampenschirm. Elektrifiziert. Besch.; H. 51cm.A French brass table lamp. Flaws.Frankreich. Nach 1900.

Lot 403

Steingut. Reliefplastisch gestaltet. Auf einem eckigen Sockel mit Ornament- und Wellenrelief kniende junge Nixen mit Blumengirlanden und schmalen Tüchern. Eingelassen verglaste Uhr mit schwarzen arabischen Ziffern auf silber- bzw. goldfarbenem Grund. Modell-Nr. 1309. Untere Sockelkante minim. best.; Entw. Max Heinze, 1913. Manufakturmarke. H. 33,5 cm.A rare glazed earthenware table clock with two mermaids. Minor chips to the bottom. Manufacturer's mark.Großherzogliche Majolika-Manufaktur Karlsruhe. 1913.

Lot 1463

Kirschbaum, furniert und teilw. ebonisiert. Über dreiseitig konkav eingezogener Sockelfläche konische Vollsäulen mit reliefierten Basen und Kapitellen als Träger für bombierte Zarge und runde Deckplatte. H. 74,5 cm. D. 110 cm.A South German cherrywood veneered and partly ebonized Biedermeier table.Süddeutsch. 19. Jh.

Lot 1623

Gegenstücke. 2-flg.; Messing vergoldet sowie Porzellan, teilw. polychrom bemalt. Über durchbrochen gearbeitetem Rocaillesockel vollplastisch gearbeitetes Chinesenpaar. Dahinter stark geschwungene Leuchterarme mit Blattwerk und Blüten im Vincenne-Stil als Träger für Leuchtmittel mit konischen Lampenschirmen. Elektrifiziert. H. 40,5 cm.A pair of French gilt brass and porcelain Louis XV style table lamps.Frankreich. Nach 1900.

Lot 1526

3-flg.; Messing und rot lackiertes Blech. Über durchbrochen gearbeitetem Stand mit breitem Palmettenfries kurzer, kannelierter Säulenschaft. Oberhalb schmaler, gekanteter Schaft für höhenverstellbares Tondo aus Volutenmotiven mit vasenförmigen Tüllen sowie höhenverstellbarer Lampenschirm. H. 62,5 cm.A French brass table lamp.Frankreich. 19. Jh.

Lot 932

Ovale, leicht vertiefte Form. "Reliefzierrat" mit Rocaillen, Spalier- und Gitterwerk, Schuppenmosaik sowie farbenprächtige Blumenmalerei. Zepter-, Malerei- und Kriegsmarke. 42 cm x 33 cm. Nach einem Tafelservice für das Neue Palais in Potsdam auf Bestellung von Friedrich dem Großen.An oval porcelain serving plate with decor "1st Potsdam service" and finely painted flowers after a table set by order of Frederick the Great for the New Palace in Potsdam. Sceptre, painter's and wartime mark.KPM-Berlin. Um 1914 - 1918.

Lot 1612

Holz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Bombierte, passig geschweifte Zarge mit Reserven aus reliefiertem Gitterwerk sowie zentraler, üppig und asymmetrisch gestalteter, durchbrochen gearbeiteter Rocaillekartusche in stark geschwungene Beine aus gegeneinander gestellten Voluten übergehend. Dazwischen durchbrochen gearbeitetes Rocailleelement. Gering überstehende Deckplatte aus weißem, hellgrau gemasertem Marmor. H. 81,5 cm. 75 cm x 44 cm.A French gilt wood Rococo console table.Frankreich. Um 1760.

Lot 1486

Mahagoni, furniert. Gerade Zarge auf schräggestellten, konischen Vierkantbeinen als Träger für aufklappbare Deckplatte mit gerundeten Ecken. H. 78 cm. 87 cm x 42/84 cm.A North German mahogany veneered Biedermeier folding table.Norddeutsch. 19. Jh.

Lot 1512

Mahagoni, furniert. Gerader, einschübiger Zargenkasten mit schräggestellten Ecken auf stark geschwungenen Volutenstreben und konkav eingezogenem Schaft, flankiert von C-Bögen. Korrespondierende Sockelplatte auf Tatzenfüßen. Gering überstehende, aufklappbare Deckplatte. Unterhalb gestaffelte Facheinteilung für Nähutensilien. H. 77 cm. 56 cm x 41 cm.A North German mahogany veneered Biedermeier sewing table.Norddeutsch. 19. Jh.

Lot 1530

3-flg.; Messing sowie grün lackiertes Blech. Über schalenförmigem Rundfuß gegliederter Balusterschaft. Davon ausgehend gebogte Leuchterarme in Form von stilisierten Parforcehörnern. Höhenverstellbarer konischer Lampenschirm. Elektrifiziert. H. 62,5 cm.A French brass table lamp.Frankreich. 20. Jh.

Lot 33

A late 19th Century mahogany writing table with a leather panel top above three frieze drawers, on square tapering supports with spade feet, 48" wide. 

Lot 36

A mahogany rectangular side table fitted with a frieze drawer, 30" w.

Lot 38

A Victorian walnut and inlaid trumpet shaped work table, the circular top inlaid with a chess board; also sold with a turned wooden chess set; 17 1/2" diameter.

Lot 4

An Edwardian mahogany and inlaid bijouterie table on square tapering supports with spade feet, 27" wide. 

Lot 45

A mahogany three tier side table fitted with a drawer (converted from a washstand), 12" w.

Lot 46

A pale oak supper table fitted with a frieze drawer, 35" w.

Lot 53

An oak centre table of Elizabethan design with a rectangular top above a carved frieze, on bulbous turned legs, 52 x 23".

Lot 141A

A Chinoiserie folding card table, with inlaid fabric top, bordered by decorative lacquered design with gilt highlights, 76 by 77 by 70cm high.

Lot 196

A 17th century oak table, rectangular four plank surface, lunette carved frieze, heavy baluster turned legs joined by peripheral stretchers, 154 by 86 by 77.5 cm high.

Lot 61

An early 19th century mahogany table top chest, the gently domed hinged lid with brass swan neck handle, the side with two further brass swan neck handles, two locks to the front, 48 by 24 by 25.5 cm high.

Lot 207

A 17th century oak table, three plank rectangular top with breadboard ends, channelled freeze, raised on turned leg floor joined by floor level stretches, 120 by 72 by 74 cm high.

Lot 191

A 17th century oak side table, rectangular surface, single frieze drawer, raised on turned supports and stretchers, 91 by 61 by 75 cm high.

Lot 110

An Edwardian silver and cut glass ladies leather bound brown vanity case, monogramed 'A.I.C.', fitted with dressing table jars, clothes and hair brushes, hand mirror, shoe horn, Finnigans Ltd. London 1913, 41 by 29 by 15.5cm.

Lot 145

A group of pine furniture, comprising a table with single drawer to one end, a trolley with single drawer and a shelving rack, table 121 by 75 by 72.5 cm high. (3)

Lot 174

A Victorian pine two drawer table, 121.5 by 75 by 73.5 cm high.

Lot 160

A group of furniture, comprising a ebonised beech duet piano stool with upholstered seat, turned top rails, 113 by 43 by 66cm high, a Pembroke table a/f, 106 by 50 by 71cm high (closed), a mahogany open armchair with upholstered seat, a mahogany footstool with ball and claw feet, a 19th century oak coffin stool, and a small foot stool. (5)

Lot 53

A group of dressing table items, comprising an eleven piece silver and pale gold guilloche enamel set, with hair brushes, mirrors, pots, and perfume bottle, together with a cased silver plated set, with blue enamel a/f, and a mother of pearl and white ostrich feather fan, cased. (q)

Lot 68

An early 20th century oak canteen with double hinged top section, containin g a part set of silver plated flatware, including egg spoons, sauce ladles, table forks, dessert forks, soup spoons, the canteen raised upon turned legs terminating int castors, overall 51 by 43 by 74cm high.

Lot 177

A pair of 18th / 19th century Italian carved wooden pier table legs fitted to a modern pine frame, carved as monopodia with scrolling foliate decoration, applied stiff leaf moulding, overall 128 by 49 by 86cm high.

Lot 159

A group of furniture, including a mahogany Canterbury, 49 by 35.5 by 53cm high, a Georgian oak cutlery tray, a mahogany Sunderland table, and a bobbin leg footstool. (4)

Lot 321

Decorative inlaid Italian games table - Approx size: L: 77cm W: 77cm H: 74cm

Lot 290

Early antique rosewood tea table

Lot 294

Walnut writing table - Approx size: W: 115cm D: 54cm H: 80cm

Lot 253

Hardwood side table - Size approx: L: 120cm W: 61cm H: 76cm

Lot 360

Small pine table - Approx size: L: 99cm W: 67cm H: 71cm

Loading...Loading...
  • 1177565 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots