396325 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
396325 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
396325 Los(e)/Seite
A George V silver mounted and tortoiseshell backed two part dressing table set, comprising hand mirror and hair brush, the mounts hallmarked for Birmingham 1924 (tortoiseshell to hairbrush damaged and lacking majority of bristles-mount to hand mirror slightly dented) together with an early 20th century plated mounted and blue guilloch enamel two piece dressing table set of Art Deco design (damaged)
Zwei kunsthandwerkliche Emaillearbeiten: Zigarettenetui und Deckeldose, Deutschland, wohl 1. H. 20. Jh. Metall, versilbert, emailliert in Zellenschmelzemail: Schiff in tosender See bzw. stilisierte Drachenmotive. Verschluss Zigarettenetui defekt. Dose im Deckel orig. Etiketten "Das Schatzkästlien Hans Joach. Wölfel". Beigeg.: sieben Emailleplättchen mit verschiedenen Motiven. L. (Dose) 14,5 cm, Maß Etui 10 x 8 cm. Cigar case and box with cover, metal silver plated, enamel decoration. Germany, 1st half of 20th ct.
Vase, Böhmen (Neuwelt?) o. Bayrischer Wald, um 1860/1870 Hellblaues opakes Glas/ Opalglas, Balusterform mit Schliffrand. In polychromen Emailfarben bemalt mit Blumenbukett. Goldrand (ber.), min. Randchip. H. 22,5 cm Glass vase, floral enamel paint decoration, gold rim (rubbed off). Bohemia or Bavaria, ca. 1860/ 1870. H. 22,5 cm
Goldene Herrentaschenuhr, ca. 1900/ 1920 Savonette, Gehäuse Gold 585, schweizer Goldstempel. Innendeckel Metall. Gehäuse-Nr. 201479. Emailzifferbl. mit kl. vertiefter Sekunde bei Ziffer "6", Rotgold vergoldete Zeiger. Glas in Kunststoff ersetzt. Vergoldete Platine, Ankergangwerk mit Palettenankerhemmung, 15 Steine, Kompensationsunruh, überholungs-bzw. reparaturbedürftig. Kronenaufzug. D. Gehäuse 52 mm, G. ca. 97,3 g pocket watch in gold (585) case, swiss hallmarks, enamel dial, mechanical movement. Ca. 1900/ 1920. Function not proofed. Weigth in total ca. 97,3 g
Goldene Taschenuhr, um 1900 Gehäuse Rotgold 14 K, Rückdeckel mit graviertem Monogramm "AL". Emailzifferblatt mit kl. vertiefter Sekunde bei Ziffer VI. Schwarze röm. Ziffern, gebläute Zeiger. Aufzugskrone bei Ziffer XII. Innendeckel Gold, graviert "Otto Fischer Chemnitz". Gehäuse-Nr. "1483". Mechanisches Werk mit Palettenankerhemmung, Kompensationsunruh, gebläute Schrauben. Gestempelt: NRF/F (Nathan Ruben Fränkel/ Fränkel & Co.). Werk gangfähig. D. (außen) 50 mm, G. ca. 81,3 g Pocket watch, gold case, enamel dial. Mechanical movement, stamp NRF/ F (Nathan Ruben Fränkel/ Fränkel & Co., Frankfurt). Ca. 1900. Weight in total ca. 81,3 g
Große Kaminuhr, Wien, 19. Jh. Holzgehäuse mit Schnitzfigurengruppe Aurora mit dem Sonnenwagen. Goldbronze überfasst. Restauriert. Emailzifferblatt (beschädigt), Messing-Pendelwerk (Pendel fehlt), Schlagwerk auf Tonglocke. Ohne Schlüssel. Funktion nicht geprüft. H. 46 cm, L. 60 cm Mantel clock, Vienna, 19th ct. Wooden figural carved case, painted in gold bronze, restorated. Pendulum movement, pendulum missing, enamel dial with hairline cracks. No keys. Function not proofed. L. 60 cm
Kleine Vase, Japan, Satsuma, Meiji-Periode (1868-1912) Keramik, eierschalenfarbene Glasur mit Krakelee, in Gold und Emailfarben bemalt: Chrysanthemen hinter Zaun. Am Hals in Relief aufgelegter plastischer Drache. Am Hals beschädigt, rest. Bodenmarke, Sammlungs-Nr., H. 18 cm Small Satsuma vase, ceramics with enamel and gold paint, applicated dragon at throat. Damaged, restorated. Bottom mark. H. 18 cm. Japan, Meiji period.
Zwei Metall-Ikonen, Russland, 19. Jh. Bronze. a) Triptychon mit Emaileinlagen in Hellblau und Schwarz: Der hl. Nikolaus mit Festtagen. Im aufgeklappten Zustand auf Messingblech fest montiert. 10,5 x 14,5 cm; b) Christus im Grab, Rand blau emailliert, Emaille partiell ausgeplatzt. 11,5 x 10 cm. Auf Messingblech montiert. Two small bronce icons, with enamel inlay. Russia, 19th ct. Mounted on brass sheet.

-
396325 Los(e)/Seite