We found 239220 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 239220 item(s)
    /page

Lot 987

An uncommon 0 Gauge Finescale Great North of Scotland Railway Cochran-boilered Steam Railmotor, possibly kit-built, beautifully made and finished in GNoSR lined blue and ivory livery as No 29, with finely-detailed outside cylinders and valve gear, dome-topped vertical boiler and Westinghouse pump, VG, two windows loose in carriage portion and a small area of paint loss to cantrail/guttering

Lot 1182

Three Bassett-Lowke Gauge 1 LNWR Bogie Coaches, two 1st/3rd composites no 1322 and an un-numbered full brake, all in LNWR brown/ivory livery with Carette-style B-L couplers, P-G, one coach with loss of finish to both ends (from missing corridor connectors), old scratch to one side and roof overpainted, the other with rust spotting to sides, a few retouches to roof, underframe repainted, two axlecovers missing and wheels replaced, the brake coach substantially retouched throughout, replacement wheels fitted, rear lamp added to one end and coupler removed, truss rods are reproduction fittings (3)

Lot 1227

An early Bing Gauge II (2") LNWR Bogie 1st Class Coach, a possible restoration project, in LNWR brown/ivory livery, with early 'diamond' bogies attached by original 'butterfly' nuts, a 4-compartment coach 13¼" over buffers with 4 compartments with interior seating and luggage racks, essentially complete with all doors and handles, hinged roof with 4 lantern pots, F, missing only coupler droplinks, one buffer and one end step, finish generally deteriorated by surface rusting and paint loss, some detachment of end joints and slight distortion

Lot 367

A 19th Century Japanese Tortoiseshell Cased Combination Eating Set Comprising Knife and Ivory Chopsticks

Lot 368

A 19th Century Cantonese Ivory Cribbage Board Having Inner Store Containing Coloured and Plain Peg Markers, 20cm long

Lot 295

An Arts and Crafts silver-plated tray, hammered finish, foliate engraved centre, twin-handles with oval floral plaques, stud feet, 24.5cm x 46cm, a gilded candlestick in the form of a man holding the candle sconce, 33cm, and an Indian ivory and white metal letter opener, carved ivory finial in the form of a grotesque man with bird, white metal handle, ivory blade, 34cm.

Lot 320

A silver baby's spoon set by R P C & Co, Sheffield 1944, reeded handles, a silver and bone miniature purse, inscribed "Many Happy Returns Of The Day" with floral decoration to front, a silver and ivory teething ring, three silver-rimmed / topped scent bottles, a spherical ivory and white metal lidded flask, ivory / bone lace bobbins etc.

Lot 351

19th Century carved ivory Indian cane, the handle in the form of fret carved mingling figures among scrolls, 89cm long

Lot 354

Victorian ivory walking cane, the head carved as a parrot with orange eyes, 92cm long

Lot 359

Victorian ivory cane, with a smooth arched ivory handle above a black ebonised cane, 91cm long

Lot 362

French 19th Century Dieppe ivory cane, the long grape and vine handle above the slender cane, 92cm long

Lot 868

A late Victorian cased set of three ivory billiard balls by Thurston & Co, London:, one with remains of re stain, all together in an ebonised case with makers plaque to front, also a cased pair of lignum woods and two sets of J Wisden & Co 'Bullet ' darts.

Lot 114

An ivory ground floral carpet 200 cm x 300 cm.

Lot 123

A silver-handled ivory letter opener, Birmingham 1892

Lot 124

A silver-handled ivory letter opener, Birmingham 1916

Lot 181

An impressive photographic montage celebrating Joan Collins which comprises three monochrome photographs (one of which is signed by the actress) and an engraved metal plaque which reads "Joan Collins Award-winning English actress Authentic Autograph", mounted with ivory-coloured card and within a silver-coloured frame, 72 cm x 68 cm. 

Lot 84

A hand painted Royal Worcester blush ivory twin-handled cup, height 3.8 cm, together with a Beleek shell dish.

Lot 856

Fischermädchen mit Oktopus. Elfenbein. 2. Hälfte 19. Jh. Shunga-Netsuke. Offenbar als Gegenwehr zu den Avancen des Oktopus umschließt das neben ihm knieende Fischermädchen dessen Mund mit festem Griff ihrer linken Hand und versucht, sich mit ihrer rechten von einem Tentakel zu befreien.H 3,6 cmProvenienzSammlung, William W. Winkworth (1897-1991), LondonSammlung Marc Severin (1906-1987), Brüssel, versteigert bei Sotheby's, London, 15.11.1989, Lot 38Privatsammlung, Belgien, erworben auf obiger AuktionDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory shunga netsuke of a fishergirl with an octopus. Second half 19th century Objecting to the octopus's advances, the fisher girl kneeling beside him firmly grasps his snout with her left hand while trying to free herself from a tentacle with her right.Height 3.6 cmProvenanceCollection William W. Winkworth (1897-1991), LondonCollection Marc Severin (1906-1987), Brussels, sold at Sotheby's, London, 15.11.1989, lot 38Private collection, Belgium, acquired at the above auctionThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 872

Aschenbecher-Netsuke. Liegender Tiger. Elfenbein. Frühes 19. Jh. Mit einem fest geschlossenen Maul, aus dem nur die Eckzähne hervorschauen, und mit winzigen Ohren. Die Unterseite ausgehöhlt und am Rücken ein Pflock mit runder Öffnung für die Schnur. Die Pupillen aus Messing.H 2,4 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory ash tray netsuke of a recumbent tiger. Early 19th century With firmly pressed together mouth and tiny ears, the body forming a compact shape, the underside hollowed out ,in order to serve as an ash receptacle, a peg with an eyelet for the cord inserted into the back. The eye pupils of brass.Height 2.4 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 10

Seltene, große Figur des Krishna als Junge. Elfenbein. Nord-Indien, Rajasthan. 19. Jh. Stehend auf einem doppeltem Lotossockel, unbekleidet bis auf silberne Reifen und Ketten an den Fesseln und kleinen goldgefassten Löchern an den Ohren. Die Hände sind vor der Brust gehalten. Die Haare auf dem Kopf und der lange Zopf am Rücken schwarz, die Augen schwarz umrandet, an den Lippen, Finger und Fußnägeln Reste roter Farbe.Der siebenjährige Krishna wird in der Vaishnava-Sekte in Rajasthan und Gujarat als Shri Nathji verehrt. Der Haupttempel des Shri Nathji ist in Nathadwara. Regelmäßig zu Festen und Jahreszeiten wird er neu eingekleidet. So wird auch diese Figur mit Gewändern und Geschmeide geschmückt worden sein.H 30,9 cmProvenienzVormals aus Adelsbesitz, EnglandDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. A rare exceptionally large Rajasthani ivory figure of Krishna as a boy. 19th century Standing on a double lotus base with hands held forward, the naked body adorned with silver anklets, the piercing of the ears lined with gold, the hair and the braid at the back painted black, remains of red pigment to the lips, fingers and toe nails.The seven-year-old Krishna is worshipped as Shri Nathji by the members of the Vaishnava sect in Rajasthan and Gujarat, the main temple situated at Nathadwara. According to season and seasonal festivals the figure is dressed and adorned in different robes. Most probably also this figure was donned regularily with clothing and jewellery. Height 30.9 cmProvenanceFormerly from nobility property, EnglandThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 853

Ono no Komachi. Elfenbein. 19. Jh. Die greise und verarmte Dichterin sitzt mit ihrem Wanderstab auf einem verwitterten Grabpfosten, neben ihr ein Korb und eine großer, löchriger Reisehut. Die Kordel des Korbes besch.H 3,9 cm; L 4,8 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. A stained ivory netsuke of Ono no Komachi. 19th century The ancient and destitute poetess sits with her staff on a weather-beaten grave post with a basket at her side and a large tattered traveling hat. The cord of the basket damaged.Height 3.9 cm; length 4.8 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 579

Okimono. Mann mit Kirschblütenzweig. Spätes 19. Jh. Sign.: BungaDer Mann kehrt etwas alkoholisiert mit einem Zweig von der Kitschblütenschau zurück, mit geschultertem Körbchen und Sake-Flaschenkürbis am Rücken und einem Becher in der erhobenen Hand. Auf unregelmäßiger Standplatte.H 20,6 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory okimono of a man with a sakura branch. Late 19th century Returnig slighly drunk from a cherry blossom viewing party, a small basket and a sake gourd shouldered on his back and a sake cup in his raised hand. Signed Bunga on the irregular base.Height 20.6 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 584

Okimono. Nektarine. Elfenbein. Wohl 1910-1930 Naturalistisches Model einer Frucht mit fein abschattierter Einfärbung.H 4,3 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory okimono of a nectarine. Most probably 1910-1930 A naturalistic model with a very fine and graduated colouring.Height 4.3 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 866

Großer Ochse mit Kalb. Elfenbein. Spätes 18. Jh. Bez. in rechteckiger Reserve: TomotadaLiegend in üblicher Haltung, mit einem langen, in weitem Bogen über den Rücken gelegtem Leitseil, dessen Ende unterhalb des Schwanzes geführt ist. Das Kalb liegt an der Seite und leckt die Wange des Elterntiers. Pupillen des Ochsen aus schwarzem Horn. Die Fellgravuren beider Tiere stark abgegriffen.H 2,6 cm; max. L 6,4 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. A large ivory netsuke of an ox with a calf. Late 18th century Recumbent in its usual position, with a very long rope placed over his back, the end of which disappears below the tail, the calf lying by its flank is licking the adult's cheek, The eye pupils of the parent animal of black horn. Inscribed Tomotada in a rectangular reserve. A bit worn.Height 2.6 cm; max. length 6.4 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 847

Bärtiger Ausländer mit Hellebarde. Elfenbein. 18. Jh. Sehr schlanke Figur mit schulterlangen Haarsträhnen, die sich zu großen Locken einrollen, gekleidet in ein Phantasiegewand, bestehend aus Schulterumhang, kurzer Jacke, Hüftschurz und langem Gewand.H 11,8 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory netsuke of a bearded foreigner. 18th century The slender figure wearing a cape around the shoulders, a short jacket, an apron around the hips and a long gown, stands tall holding a halberd, his long hair rolled into locks.Height 11.8 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 861

Oharame. Elfenbein. 2. Hälfte 19. Jh. Die Frau, die Reisigbündel von Ohara nach Kyoto bringt, ruht sich zwischen Reisigbündeln liegend aus, in der linken Hand eine Pfeife (kiseru), in ihrer rechten ihr Tabakbeutel (tabakoire).Sujet und Details wie z. B. die Wiedergabe des Geästs oder das Muster des Gewandes lassen an Ikkosai denken.H 2,3 cm; B 5,4 cmProvenienzPrivatsammlung, Belgien, erworben von Kyoto Gallery, Brüssel, Mai 1979Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory netsuke of Oharame. Second half 19th century The young woman who carries brushwood from Ohara to Kyoto is taking a rest, looking up, as she lies amidst bundles of brushwood, holding a pipe (kiseru) in her left hand, her right hand placed on her tobacco pouch (tabakoire).Height 2.3 cm; width 5.4 cmProvenancePrivate collection, Belgium, acquired from Kyoto Gallery, Brussels, May 1979This lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 582

Okimono. Krabbe. Wohl maritimes Elfenbein. 2. Hälfte 19. Jh. Naturalistisches Modell mit acht beweglichen Gliederbeinen und ein paar beweglichen Scheren, die Stilaugen mit Silberfolie belegt.Ca B 12 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. A probably marine ivory okimono of a crab. Second half 19th century A naturalistc reticulated model with eight movable legs and a pair of scissors, the eyes covered with silver foil.Ca. width 12 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 877

Mochi stampfender Hase. Elfenbein. 19. Jh. Sign.: KôgyokuIn eine Jacke gekleidet, unter großer Anstrengung mit dem Stößel mochi stampfend, so dass sein hachimachi in Unordnung gerät. Augen aus schwarzem Horn.beide Hände um einen großen Stößel gelegt, bearbeitet der Hase den Mörser derart, dass sein hachimaki (Kopfband) in Unordnung gerät.H 4 cmProvenienzPrivatsammlung, Belgien, erworben bei Kyoto Gallery, Brüssel, September 1987Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory netsuke of a hare pounding mochi. 19th century Dressed in a jacket and working so hard, that hachimaki (headband) is put in disorder. The eyes of black horn. Signed Kôgyoku.Height 4 cmProvenancePrivate collection, Belgium, acquired from Kyoto Gallery, Brussels, September 1987This lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 930

Zwei ryusa-manju. 19. Jh. a) Elfenbein. Ein Bauer und ein Höfling unter Bambus, vielleicht Illustration des Taketori monogatari. b) Walrosszahn. In Relief das Gesicht eines Dämons umgeben von Kostbarkeiten (takaramono) und einem Wolkenband. (2)D a) 4,9 cm; b) 4,5 cmProvenienzPrivatsammlung, Belgien, erworben a) Juni 1984 und b) bei Kyoto Gallery, Brüssel, August 1983Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. Two ryusa manju 19th century a) Of ivory, carved with a farmer underneath bamboo, the other sidewith a courtier with a fan, possibly in reference to the Taketori Monogatari, and b) of walrus tusk, carved with a mask of demon surrounded by takaramono and clouds. (2)Diameter a) 4.9 cm; b) 4.5 cmProvenancePrivate collection, Belgium, acquired a) in June 1984, b) at Kyoto Gallery, Brussels, August 1983This lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 149

Pinselbecher. Elfenbein. Spätes 19. Jh. Zylindrisch, mit wenig vertieft eingesetztem Boden. In Relief Gelehrter und Dienerknabe in einem offenen Pavillon und Gartenlandschaft mit Phönix und Hirsch auf einer Terrasse. Zahlreiche Risse.H 14,6 cmProvenienzPrivatsammlung, SüddeutschlandDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory brush pot. Late 19th century Of straight cylindrical shape with inset base displaying a scholar and boy servant in an open pavillion and a garden landscape with a phoenix and a stag on a terrace. Fine cracks all over.Height 14.6 cmProvenancePrivate property, Southern GermanyThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 904

Drei Frösche. Buchsbaum. Mitte 19. Jh. Sign. auf eingelegtem Elfenbeinplättchen: MasanaoAuf dem eingerollten Rand eines Lotosblattes sitzen drei Frösche im Kreis und packen sich gegenseitig an den Vorderbeinen. Die Schnurführung wird durch den umgelegten Stängel gebildet. Die Pupillen aus Silber.H 2,8 cm; B 4 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. A boxwood netsuke of three frogs. Mid-19th century Sitting on the rim of a lotus leaf with rolled up edges and grabbing each other by their forelegs. The eye pupils of silver. The himotôshi formed by the stalk. Signed Masanao on an inlaid ivory tablet.Height 2.8 cm; width 4 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 879

Drachen auf Felsen. Holz. 19. Jh. Sign. auf eingelegtem Elfenbeinplättchen: RakuminAuf einem durchbrochenen Felsen windet sich ein emporschauender Drache. Die Pupillen aus weißlichem Horn.H 2,2 cm; L 4,5 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. A wood netsuke of a slender two-horned dragon. 19th century Looking backwards, the dragon winds its body on top of a rock, or possibly a cloud. The eye pupils of whitish horn. Signed Rakumin on an inlaid ivory tablet.Height 2.2 cm; length 4.5 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 580

Okimono. Straßenunterhalter. Elfenbein. Spätes 19. Jh. Sign. in unregelmäßiger Reserve: ChikahideWahrscheinlich handelt es sich um einen sarumawashi, der einen Gong schlägt und von Requisiten umgeben ist: Flöte, Strohhut, Okame-Maske, Shishi-Maske, Perrücke, Klappern, Eboshi und Stange. Wahrscheinlich fehlt der Affe, der auf dem umgebundenen Beutel stand. Noppen der Trommelbespannung schwarz eingelegt.H 7 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory okimono of a street entertainer. Late 19th century Probably a sarumawashi beating a drum and surrounded by props such as a flute, Okame mask, shishi mask, wig, clappers, eboshi and a staff. The nails of drum inlaid black. Signed in an irregular reserve: Chikahide. The monkey on the shoulder missing.Height 7 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 777

Zwei kiserzutsu. Elfenbein. 2. Hälfte 19. Jh. Beide mom musozutsu-Typ, undekoriert bis auf die Öse für die Schnuführung unterhalb des Randes. a) Ranke mit großem Blatt und Blüte (Kürbis?). Sign. in Siegelform: Hokuho. b) Bambus-Vase mit daraus hängender Orchidee. Im unteren Teil Materialverfärbungen durch die Hitze des Pfeifenkopfes.L a) 20,5 cm; b) 21,3 cmProvenienzPrivatsammlung, Rheinland-PfalzDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. Two ivory kiserizutsu. Second half 19th century Both undecorated except for the cord runner at the rim. a) With tendrils a large leaf and a flower, probably of a gourd, signed in seal form Hokuho, and b) with a bamboo ikabana vase with an orchid in very high relief Discolouration to the bottom part due to the heat of the pipe head.Length a) 20.5 cm; b) 21.3 cmProvenancePrivate collection, Rhineland-PalatinateThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 834

Zwei shishi. Elfenbein. 19. Jh. a) Zu einer Kugel zusammengerollt, im Maul eine bewegliche Kugel. Keine himotoshi. b) Sitzender shishi, die Vorderpranken über einen großen Ball gelegt, das Maul weit geöffnet. Chip an einer Hinterpfote. (2)H a) 3,2 cm; b) 4,2 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. Two ivory netsuke of shishi. 19th century a) Round, with a movable ball in its mouth, no himotoshi, and b) sitting, the front paws placed on a large ball. Chip to one hind paw. (2)a) Seated and placing its paws on a large ball, the mouth wide open, chip to one hind paw, and b) rolled into a ball, and a loose ball inside the mouth, no himotoshi. (2)Height a) 3.2 cm; b) 4.2 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 823a

Tanuki als Sake-Liebhaber. Elfenbein. 1. Hälfte 19. Jh. Stehend, ein großes Lotosblatt als Hut auf dem Kopf, von der Vorderpfote baumelt eine Kalebasse mit Sake, während das kleine Lotosblatt in der rechten Pfote ihm als Becher dient. Die Augen aus schwarzem Horn. Ein Fuß wiederangesetzt, eine Durchbohrung hinten am "Hut".H 4,9 cmProvenienzPrivatsammlung, DänemarkDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory netsuke of a tanuki. First half 19th century Standing with a large lotus leaf on its head as if it were a hat, a gourd with sake hanging from his left forepaw, while he holds a smaller lotus leaf in his other paw which he can use as a cup. The eyes of black horn. On foot restuck, a vertical drill hole at the back of the "hat".Height 4.9 cmProvenancePrivate collection, DenmarkThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 900

Liegender Hirsch. Elfenbein. Mitte 19. Jh. Sign. in ovaler Reserve: RansenDer Kopf nach links und zurückgewandt, mit großen Ohren und gut ausgearbeitetem Geweih, das über dem Rücken liegt. Augen aus zweifarbigem Horn. Dazu: Holzkasten, auf dem Deckel beschriftet: Kikugawa okami (Wolf) und ku (Junges).H 2,2 cm; L 4 cmProvenienzVormals Privatsammlung, EnglandDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory netsuke of a recumbent stag. Mid-19th century Head turned to the left and backwards, with large ears and finely carved antlers lying on the back. Eyes double inlaid. Signed Ransen in an oval reserve. Wooden box, the lid with an inscription reading Ransen okami (wolf) and ku (young).Height 2.2 cm; length 4 cmProvenanceFormerly in a British private collectionThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 301

Sogenannte doctor's lady. Elfenbein. Frühes 20. Jh. Liegend, mit einem langen Schal und Rosen als Haarschmuck, die kleinen Schuhe sorgfältig ausgearbeitet. Sign. an einer Schuhsohle: Ji oder zhi qing (Yoshikiyo). Möglicherweise Japan.L 18,1 cmProvenienzAlte Privatsammlung, NiederlandeDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory so-called doctor's lady. Early 20th century Resting stretched out with a long shawl, roses in her hair and small realistically rendered shoes. Signed at one of the shoe soles Ji oder zhi qing (Yoshikiyo). Possibly Japanese.Length 18.1 cmProvenanceOld private collection, The NetherlandsThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 799

Möglicherweise Shoshi Sennin mit Drachen. Elfenbein. Spätes 18. Jh. Stehend, gekleidet in ein Blättergewand über einer langen Robe. In der rechten Hand eine Wunschperle (tama) haltend, mit seiner linken den Kopf eines sich hinabwindenden Drachens umfassend.H 7,7 cmProvenienzPrivatsammlung, Belgien, erworben von Kyoto Gallery, Brüssel, Mai 1988Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory netsuke of possibly Shoshi Sennin with a dragon. Late 18th century Standing, dressed in a leafy cape over a long robe, holding a tama in his right hand (the wish fullfilling pearll) while embracing a winding dragon's head with his left.Height 7.7 cmProvenancePrivate collection, Belgium, acquired from Kyoto Gallery, Brussels, May 1988This lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 939

Drei manju-Netsuke. Elfenbein. 19. Jh. a) 2-tlg. Mann mit umgebundener Usobuki-Maske und Shishi-Maske am Rücken, in der Hand einen Fächer, am Boden ein gohei und rückseitig eine Rassel. Sign.: Horaku und kao; b) Rakan, seine Almosenschale emporhaltend, aus der ein (nicht dargestellter) Drachen entstiegen ist; c) 2-tlg. Jäger unter einer aufgespannten Falle. Sign.: Kounsai. (3)D a) 4,2 cm; b) 5,2 cm; c) 4,3 cmProvenienzPrivatsammlung, Belgien, erworben bei Kyoto Gallery, Brüssel, a) Januar 1982, b) April 1983, c) November 1982Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. Three ivory manju netsuke. 19th century a) Of two parts, carved with a dancer wearing an Usobuki mask and carrying a shishi mask on its back, a fan and a gohei, and a rattle on the reverse, signed Horaku with kao; b) carved with rakanholding up his almsbowl, and c) of two parts, carved with a hunter under a trap, signed Kounsai. (3)Diameter a) 4.2 cm; b) 5.2 cm; c) 4.3 cmProvenancePrivate collection, Belgium, acquired at Kyoto Gallery, Brussels, a) January 1982, b) April 1983, and c) November 1982This lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 826a

Fuchs als Priester Hyakuzosu. Elfenbein. Frühes 19. Jh. Der Fuchs aus dem kyogen-Stück Tsurikitsune hat sich in einen Priester verwandelt und steht mit über den Kopf gezogener Kapuze auf einen Bambusstock gestützt. Ohr und Fuß best.H 7,4 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory netsuke of a fox disguised as the priest Hyakuzosu. Early 19th century The fox stands upright, looking to the side with a sly expression, a hood covering his head and holding a bamboo staff. One ear and one foot chipped.Height 7.4 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 873

Tiger und Junges. Elfenbein. Mitte 19. Jh. Auf einer fast planen Sockelplatte sitzt ein Tiger mit langem, über den Rücken gelegtem Schwanz, er legt schützend eine Vorderpfote auf das vor ihm kauernde Jungtier. Die Mundspalte beider Tiere rot eingefärbt, die Pupillen aus Horn.H 2,8 cm; L 3,7 cmProvenienzSammlung Paul (1910-2002) und Louise (1911-2015) Bernheimer, Cambridge, MA, USA, verkauft bei Artemis Gallery, Boulder CO, USA, 28.1.2016Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory netsuke of a tiger and cub. Mid-19th century Seated on a flat base with its long tail laid over its back and placing a forepaw protectively over the cub sitting in front. The eye pupils of light horn, red colouring to the mouths.Height 2.8 cm; length 3.7 cmProvenanceCollection Paul (1910-2002) und Louise (1911-2015) Bernheimer, Cambridge, MA, USA, verkauft bei Artemis Gallery, Boulder, CO, USA, 28.1.2016This lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 585

Okimono. Kleiner Pfirsich oder Aprikose. Elfenbein. Wohl 1930 Naturalistisches Modell mit feiner Einfärbung und grün eingefärbtem Stängelansatz und Fruchtblättern.H 4 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory okimono of a small peach or apricot. Probably around 1930 A naturalistic model finely coloured, the stem painted green.Height 4 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 577

Okimono. Mann beim Mahlen. Elfenbein. Spätes 19. Jh. Sign. auf eingelassenem rotem Plättchen: MuneyukiMit untergeschlagenen Beinen sitzend, beim Mahlen kleiner Blätter, neben ihm ein Tabakskasten und auf der anderen Seite eine Tabaktasche.H 8,5 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory okimono of a man grinding small leaves. Late 19th century Seated with legs crossed, at his side a tabakobon and a tabakoire. Signed Muneyuki on an inlaid red tablet.Height 8.5 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 883

Liegendes Pferd. Elfenbein. Spätes 19. Jh. Den großen Kopf mit langer Mähne zur Seite gewandt und zu Boden schauend. Die Augen aus hellem und dunklem Holz. Die Maserung des Elfenbeins betont die kompakte Form.H 2,8 cm; L 4,2 cmProvenienzSammlung Papp, München, erworben bei Alexander Pollmer, München, 1973, Sammlungsnummer 947 (handschriftlich)Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory netsuke of a recumbent horse. Late 19th century The large head with a long mane turned to the side, looking down, the eyes double inlaid in pale and dark horn.Height 2.8 cm; length 4.2 cmProvenanceThe Papp Collection, Munich, acquired from Alexander Pollmer, Munich, 1973, coll. no. 947 (handwritten)This lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 848

Hannya. Elfenbein. 1. Hälfte 19. Jh. Sign.: HidechikaDie Dämonin trägt höfische Kleidung der Heian-Zeit und einen Hoffächer, hinter dem sie ihre Fratze verbirgt, die langen Haare sind am Rücken zusammengebunden. Zwei kleine Best.H 4,2 cmProvenienzPrivatsammlung, Belgien, erworben bei Kyoto Gallery, Brüssel, April 1982Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. A fine ivory netsuke of Hannya, by Hidechika. First half 19th century Dressed in garment typical of the Heian court, and hiding her face behind a court fan, her long hair tied together at the back by a bow. Signed Hidechika. Minor chips.Height 4.2 cmProvenancePrivate collection, Belgium, acquired from Kyoto Gallery, Brussels, April 1982This lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 797

Fukurokuju. Elfenbein. Spätes 18./frühes 19. Jh. In ein weites Gewand gehüllt, und mit einem Tuch über seinem überlangen Kopf, lediglich sein lachendes Gesicht und die dicken Ohrläppchen sind sichtbar. Best.H 6,2 cmProvenienzPrivatsammlung, Belgien, erworben bei Kyoto Gallery, Brüssel, Mai 1986Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory netsuke of Fukurokuju. Late 18th/ early 19th century Wearing a wide robe, a scarf covering his high cranium, only his laughing face and the thick ear lobes visible. Chipped.Height 6.2 cmProvenancePrivate collection, Belgium, acquired from Kyoto Gallery, Brussels, May 1986This lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 839

Fischer mit minogame. Elfenbein. Frühes 19. Jh. Bez.: TomotadaStehend mit einem lose um den Rücken gebundenem Regenschutz aus Stroh, in beiden Händen eine langschwänzige Schildkröte an seiner Schulter. Anspielung auf Urashima Tarô, der eine gestrandete Schildkröte zurücks ins Meeer beförderte und dafür belohnt wurde.H 7,4 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory netsuke of a fisherman with a minogame. Early 19th century Standing with a rain cape of straw (mino) loosly tied around his back and holding with both hands a minogame to his shoulder, an allusion to Urashima Taro who carried a tortoise marooned on the beach back to the sea. Inscribed Tomotada.Height 7.4 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 933

Ryusa manju. Elfenbein und shakudô. Mitte 19. Jh. Die fliegende Wildgans aus shakudô mit tief gesenktem Kopf vor wenigen langen Schilf in Durchbrucharbeit. Der sich nach oben verjüngende Rand des Stückes betont den kreisrunden Motivausschnitt und suggeriert einen Vollmond. Besch.D 4 cmProvenienzPrivatsammlung, Belgien, erworben September 1986Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory and shakudô ryûsa manjû. Mid-19th century The wild goose of shakudo, its head lowered, flying over of a few long reeds carved in openwork. The tapering border suggests a full moon. Cracks.Diameter 4 cmProvenancePrivate collection, Belgium, September 1986This lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 896

Hund auf einem Pilgerhut. Elfenbein. Mitte 19. Jh. Ein Welpe steht auf einem Pilgerhut und zieht mit seinen Zähnen ein Stück Stoff aus der Ritze des Hutes, auf der Unterseite rundes Hutpolster und Bänder.H 1,9 cm; D 4,9 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory netsuke of a dog on a straw hat. Mid-19th century Standing on the discarded hat and with its teeth pulling a piece of cloth out from a slit in the hat, on the underside a circular cushion and hat bands.Height 1.9 cm; diameter 4.9 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 529

Chaire. Provinz Mino. Frühe Edo-Zeit Hohe Form mit kantiger Schulter (katatsuki), die Wandung fünffach abgekantet. Über dünner, beigefarbener Glasur, die den Fuß mit itokiri freilässt, in Eisenbraun Tupfer, die sich zu stilisierten Pflaumenblüten formieren, und grünliche Überlaufglasur. Elfenbeindeckel. Beutel aus lilafarbeben chirimen (shifuku). Dazu zylindrische Dose (hikiya) aus gedrechseltem shitan-Holz in sarasa-Beutel. Kiri-Holzkasten, auf einem Papieretikett japanische Sammlungsnummer und Stempel.H ohne Deckel 9,8 cmProvenienzSammlung Ulrich Vollmer, Berlin, verkauft bei Klefisch, Köln, 25.9.2010, Lot 284Privatsammlung, Nordrhein-WestfalenDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An Oribe type chaire. Mino province. Early Edo period Of katatsuki type on a flat base with irokiri, the body covered by a thin beige-coloured glaze with iron brown dots farranged into stylized plum blossoms and a greenish overglaze. Ivory lid. Shifuku of purple chirimen, turned shitan box (hikiya) with sarasa shifuku and kiri box with a Japanese collector's label and number.Height without lid 9.8 cmProvenanceCollection Ulrich Vollmer, Berlin, sold at Klefisch, Köln, 25.9.2010, lot 284Private collection, North Rhine-WestphaliaThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 583

Okimono. Kakifrucht. Elfenbein. Wohl um 1930 Naturalistisches Model von hoher Form mit Stängel und vier schon leicht angetrockneten Fruchtblättern, fein eingefärbt.H 7,2 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory okimono of a kaki fruit. Probably around 1930 A naturalistic model finely coloured, the four leaves and stem stained green.Height 7.2 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 843

Mann aus Senha mit shishi. Elfenbein. Spätes 18. Jh. Stehend, mit einem langen Seil, vor ihm ein am Rücken liegender shishi mit beweglicher Kugel im Maul.Der Legende nach soll im Land Senha ein Löwe von Songyoja überwältigt worden sein. Hier sieht man, wie er abgeführt wird H 5,4 cmLiteraturVgl. Henry, L. Joly, W. L. Behrens Collection, Part I, Netsuke, Reprint New York 1966, Nr. 863, S. 35Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory netsuke of a man from Senha. Late 18th century Standing holding a long rope, in front of him a howling shishi lying on its back with a raised head and a moveable ball inside the mouth, the rope presumably tied to its body.According to legend a man once managed to capture a huge shishi living in Senha, one of the western countries bordering China. Height 5.5 cmLiteratureCf. Henry, L. Joly, W. L. Behrens Collection, Part I, Netsuke, Reprint New York 1966, no. 863, p. 35This lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 901

Fledermaus. Dunkelbraun eingefärbtes Elfenbein. Osaka. Spätes 19. Jh. Liegend, mit ausgebreiteten Flügeln an der Seite eines bronzenen Gongs mit langer verschlungener Kordel.L 4 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. A stained ivory netsuke of a bat on a Buddhist gong. Osaka. Late 19th century Lying with wings spread-out to one side of a waniguchi to which is tied a long thick rope.Length 4 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 819

Ashinaga und tenaga. Elfenbein. Edo/Tokyo. 2. Hälfte 19. Jh. Während der sitzende ashinaga zur Seite schaut und seine langen Beine fest an sich drückt, sitzt der tenaga neben ihm und legt seine Hände auf das Knie des ashinaga.H 3,3 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory netsuke of ashinaga and tenaga. Second half 19th century As the ashinaga sits with legs drawn to his body and clutching them fast, the tenaga beside him places his hands on top of the ashinaga's knees.Height 3.3 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 814

Mönch auf einem Tempelgong. Elfenbein. 2. Hälfte 19. Jh. Sign. auf eingelegtem Rotlackplättchen: KôgyokuAuf einer aufwendig beschnitzten mokugyo sitzt ein junger Mönch (separat geschnitzt), beseelt in einem Buch lesend. Der Griff in Form zweier einander zugewandter Drachenköpfe, in den offenen, ineinander übergehenden Mäulern eine lose Kugel, die Drachenaugen jeweils aus hellem und dunklem Horn.H 3,7 cmProvenienzPrivatsammlung, Belgien, erworben bei Kyoto Gallery, Brüssel, November 1982Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory netsuke of a monk on a temple gong, by Kogyoku. Second half 19th century Reading and smiling, sitting on a large mokugyo. The gong's handle carved with two dragons facing each other, their open mouths with a loose ball, their eyes of light and dark horn. The monk carved separately. Signed Kogyoku on a red lacquer tablet.Height 3.7 cmProvenancePrivate collection, Belgium, acquired from Kyoto Gallery, Brussels, November 1982This lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 935

Zwei ryusa-manju. 19. Jh. a) Elfenbein. Molusken und Muscheln, die Rückseite mit Kiefer in Wolken. b) Walrosszahn. Zikade auf Mispelast mit Früchten, auf der Rückseite Bananenblatt und Palmenfarnart. In ovaler Reserve bez.: Mitsukazu. Chip. (2)D a) 4,3 cm; b) 3,7 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. Two ryusa manju. 19th century a) Of ivory, carved with moluscs and shells, the reverse with a pine tree amidst clouds, and b) of walrus tusk, carved with a cicada on a biwa branch, the reverse with banana leaves and a type of palm tree. Inscribed Mitsukazu in an oval-shaped reserve. Chip. (2)Diameter a) 4.3 cm; b) 3.7 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 867

Liegender Ochse. Elfenbein. Kyoto. Spätes 18. Jh. Sign. in ovaler Kartusche: MasanaoMit nach rechts gewandtem Kopf und langem, über den Rücken gelegtem Leitseil, mit großen Ohren und stark gebogenen Hörnern. Die feinen Gravuren des Fells teilweise berieben. Pupillen aus schwarzbraunem Horn.H 2,3 cm; L 5,9 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. A very fine Kyoto school ivory netsuke of a recumbent ox, by Masanao. Late 18th century With head turned to the right and a thin rope placed over his back with very fine hairline engraving, the large ears encircled by the curved horns. The eye pupils of blackish brown horn. Signed Masanao in an oval reserve.Height 2.3 cm; length 5.9 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 781

Kiseruzutsu. Elfenbein. Spätes 19. Jh. Vom musozutsu-Typ. Scheide und Einschub beide mit tatewaku-Muster in unregelmäßigen Reserven. Die Schnurführung verläuft durch eine ornamental gestaltete Blüte, Ranken und Blätter am Rand.L 21,6 cmProvenienzPrivatsammlung Rheinland-Pfalz, erworben bei Lempertz, Köln, 8.6.1996, Lot 1346Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory kiseruzutsu. Late 19th century Of the musozutsu type, both the insert (sashi) and the lower section (saya) carved with tatewaku-pattern in irregular reserves, the himotoshi formed by an ornamental flower and scrolls.Length 21.6 cmProvenancePrivate collection Rhineland-Palatinate, acquired at Lempertz, Cologne, 8.6.1996, lot 1346This lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Lot 586

Okimono. Banane. Elfenbein. Um 1930 Schlanke Form, naturalistisch eingefärbt.L 15,6 cmDieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird. An ivory okimono of a banana. Around 1930 Of a very slender shape, naturalistically painted.Length 15.6 cmThis lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.

Loading...Loading...
  • 239220 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots