We found 239691 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 239691 item(s)
    /page

Lot 206

Early 20th Century Chinese Canton carved ivory page turner, the handle with carved relief of figures and a pagoda, 25cm long

Lot 50

Hadleys Worcester ivory blush vase . has had restoration

Lot 121

Two Japanese bezique markers c1900 "Shibayama" with insects inlaid in ivory on a wood & gilt base

Lot 130

A selection of antique ivory handled brushes

Lot 133

A Chinese ivory page turner with camel & deer decoration

Lot 420A

A antique Anglo Indian sword stick with ivory detail to the handle

Lot 330

Two Victorian ivory boxes. The smallest 8 cm wide.

Lot 355

A late 19th/early 20th century Indian miniature on ivory, framed and glazed. 10 x 12 cm.

Lot 608

An early 20th century gilt bronze and ivory model of a young lady mounted on wooden plinth base. 33 cm high overall.

Lot 722

An ivory ground full pile Kashmir traditional medallion rug. 330 x 240 cm.

Lot 8

A 19th century Continental silver box, the ivory lid carved with the profiles of Napoleon Bonaparte and Josephine. 15 cm diameter. 17.8 troy ounces total weight.

Lot 64

Herta & Friedrich Gebhart, Chalice, Ivory and gilded Silver, Staatspreis NRW 1967Herta & Friedrich Gebhart1967Kelch. 1967. Elfenbein, Silber, vergoldet. H. 16,8 cm, D. 13,2 cm. Am Boden bezeichnet: Meistermarke G, 925.Für diesen Entwurf erhielt Friedrich Gebhart 1967 den Staatspreis für das Kunsthandwerk im Werkbereich Sakralgerät, der ihm von Bundespräsident Walter Scheel persönlich verliehen wurde. Beiliegend die Original Urkunde vom 20. März 1967. Herta & Friedrich Gebhart, Chalice, Ivory and gilded Silver, Staatspreis NRW 1967Herta & Friedrich Gebhart1967Chalice. 1967. Ivory, silver, gold-plated. H. 16.8 cm, D. 13.2 cm. Marked on the bottom: Maker's mark G, 925.For this design, Friedrich Gebhart received the State Prize for arts and crafts in the field of sacral equipment in 1967, which German Federal President Walter Scheel personally bestowed on him. Enclosed is the original certificate dated March 20, 1967.

Lot 65

Herta & Friedrich Gebhart, Box, Ivory and gilded silverHerta & Friedrich GebhartDose. Elfenbein, Silber, vergoldet. Ovale, aus einem Elfenbeinstück gearbeitete Hohlform. Vertikal sichtbar eingesetztes scharnierartiges, konisch sich weitendes Verbindungsstück, auf dessen Ende der flache, minimal gewölbte scheibenartige Deckel eingepasst aufliegt. Elfenbeinboden mit eingepassten vergoldeten Silberring fixiert. 8,2 x 13 x 14,7 cm. Im Deckel innen bezeichnet Meistermarke G, Halbmond, Krone, 925. Am Elfenbeinboden der Dose bezeichnet: G (graviert), Montierungsring bezeichnet: Feingehaltsmarke 925. Herta & Friedrich Gebhart, Box, Ivory and gilded silverHerta & Friedrich GebhartBox / can. Ivory, silver, gilded. Oval hollow shape made from an ivory tooth. Vertically visible, hinge-like, conically widening connecting piece, on the end of which the flat, minimally curved disc like cover rests in a fitted manner. Ivory base fixed with a fitted gold-plated silver ring. 8.2 x 13 x 14.7 cm. On the inside of the lid inscribed maker's mark G, half moon, crown, 925. Inscribed on the ivory bottom of the box: G (engraved), mounting ring inscribed: 925.

Lot 84

Barnard & Sons, London, Large Silver-/ Ivory-TrayEdward Barnard & Sons Ltd., London1948Großes Tablett. 1948. Gewicht: 2293 g. Silber, Elfenbeingriffe und -füße. Ovale, leicht gemuldete Form mit geschweiften Henkeln. Martellierte Oberfläche. 57 x 32,5 cm, H. 6,4 cm. Am Boden bezeichnet: Firmenmarke EB (Edward Barnard & Sons Ltd.), Stadtmarken London (schreitender Löwe und Löwenkopf), Jahresmarke N (für 1948), Händlerstempel W.GREENWOOD & SONS/ LEEDS & HUDDERSFIELD. Barnard & Sons, London, Large Silver-/ Ivory-TrayEdward Barnard & Sons Ltd., London1948Large tray. 1948. Weight: 2293 g. Silver, ivory handles and feet. Oval, slightly troughed shape with curved handles. Martellated surface. 57 x 32.5 cm, H. 6.4 cm. Marked on the bottom: company brand EB (Edward Barnard & Sons Ltd.), city brands London (striding lion and lion head), annual brand N (for 1948), dealer stamp W.GREENWOOD & SONS / LEEDS & HUDDERSFIELD.

Lot 153A

A Victorian brass and ceramic paraffin lamp base. Designed with hand painted flowers to the plush ivory porcelain background. Evered & Co Ltd. [40cm in height]

Lot 187J

An Indian Persian hand painted wooden preserve box with lid depicting hunting scene. Contains bone/ ivory game tokens. Some have Initials on them. [preserve measures 14cm in height & 12cm in diameter]

Lot 201J

A Japanese Meiji period ivory carved netsuke of a laughing buddha holding a rat. [7cm in height]

Lot 522C

A Selection of early 20th century ivory carved items to include Pagoda tower, elephants, figure and dragon design rowing boat. [24cm largest]

Lot 93J

A Victorian brass bound pendant. Encased is a hand painted portrait on ivory of a lady.

Lot 1145

Vintage Elfenbein-Armreif mit Opal aus den 80er Jahren Weißgold, 14 ct.; Breiter, schauseitig stark bombierter Scharnierreif, zentral besetzt mit einem Opalcabochon von besonders schönem Farbspiel. Gew. ca. 97,24 g. An ivory bracelet from the Eighties set with an opal, hinge in 14 k white gold.

Lot 2145

Großer Belle Epoque-Wandspiegel Holz, stuckiert, elfenbeinfarben gefasst und teilw. vergoldet. Hochrechteckige, profilierte Spiegelrahmung. Oberhalb gestaffelt angeordnetes Gesims mit reliefierten Blüten. Leicht vorkragende Bekrönung aus zentralem Vasenmotiv, Chimären und Blattvoluten. 180 cm x 84 cm.A large French ivory coloured stucco Belle Epoque mirror.Frankreich. 19. Jh.

Lot 2149

Satz von vier Louis XVI-Stühlen Holz, cremefarben und hellgrau gefasst. Bombierte Zarge auf schlanken, kannelierten Balusterbeinen. Medaillonförmige, gewölbte Rückenlehnenrahmung mit Rohrgeflecht. Sitzfläche gepolstert und bezogen. Sitz-H. 47 cm.A set of four French ivory coloured Louis XVI style chairs.Frankreich. 20. Jh.

Lot 275

Paar prächtige Girandolen Elfenbeinfarbenes Porzellan. 5-flg.; Gegliedeter, von vier Kugelfüßen getragener Sockel mit Schleifenbehang. Über eingerollten Blättern mit sitzendem Schmetterling volutenartig aufsteigender Schaft aus stark reliefplastischen, von Weintrauben umzogenen Akanthusblättern. Davon ausgehend vier geschweifte, blattreliefierte Leuchterarme mit kelchartigen Tüllen über quadratischer Traufschale. Entw. Joseph Wackerle, 1924. Modell-Nr. 1086. Manufakturmarke. H. 59 cm.Vgl. Ziffer, Kat. Nymphenburger Moderne, Nr. 401.A pair of five-flamed ivory-coloured porcelain girandoles modelled by J. Wackerle around 1924. Manufacturer's mark.Nymphenburg. 2. Hälfte 20. Jh.

Lot 681

Maurice Constant Favre (1875 Saint Maurice - 1919 Paris)"Chant de la Fileuse" (Lied der Spinnerin). OriginaltitelPatinierte, vergoldete und versilberte Bronze; Elfenbein geschnitzt. Sign.; Auf einer Original-Plakette bez. u. betitelt "CHANT DE LA FILEUSE (/) Par Mce Ct Favre - 2e Médaille au Salon." Vollplastische, fein ziselierte Statuette einer jungen Dame in höfischer, spätmittelalterlicher Tracht, die einen Spinnrocken hält und in ein Notenblatt versunken ist. Frühes Werk des Bildhauers, der an der Académie des Beaux-Arts in Paris bei Barrias, Cavalier und Coutan studierte und 1896 erstmals im Salon der Société des Artistes Français ausstellte. H. 32,5 cm. Patinated, gilt and silver-plated bronze and ivory figure. Signed. Inscribed and titled on an applied original plaque.

Lot 683

Bruno Zach (1891 Zhytomyr/Ukraine - 1945 Wien) attr.;HamletBronze, gold- und silberfarbene Kaltpatinierung. Elfenbein, geschnitzt. Grüner Onyxsockel. Rücks. originales Händler-Etikett von Lloyd, Payne & Amiel Ltd., Manchester. Vollplastische Art Déco-Statuette der berühmten Dramenfigur von Shakespeare, der den Totenschädel des früheren Hofnarren Yorick in der Hand hält. Ges.-H. 25,5 cm.Attributed to Bruno Zach (1891 - 1945). Cold painted and carved ivory figure of Hamlet holding the skull of Yorick, on an onyx base. Original dealers label from Lloyd, Payne & Amiel Ltd., Manchester, on the back.

Lot 684

Affortunato Gory (Um 1880 Florenz - 1925 Paris)Paar Figuren mit musizierenden MädchenGegenstücke. Vergoldete Bronze; Elfenbein, geschnitzt. Rot-weiße, partiell ockerfarbene Marmorplinthe. Sign.; Reizvolle Jugendstil-Chryselephantinfiguren mit Darstellungen zweier Mädchen in bodenlangen Kleidern, die Harfe spielen bzw. auf einer Violine zupfen. Gory studierte an der Akademie in Florenz bei Augusto Rivalta und Anfang des 20. Jhs. in Paris bei Victorien-Antoine Bastet. 1904-1923 war Gory auf den Salons der Société des Artistes Français vertreten, wo er u. a. Büsten und Statuetten junger Frauen ausstellte. Seine Spezialität waren Chryselephantinfiguren sowie Kombinationen von Marmor mit Bronze. Ges.-H. 28,5 cm-30 cm.A pair of gilt bronze and carved ivory figures on marble bases. Signed.

Lot 685

Louis Sosson (Französischer Bildhauer. Tätig um 1905-1930 in Paris)Höfisches Liebespaar in spätmittelalterlicher TrachtChryselephantin-Figurengruppe aus braun patinierter Bronze und fein geschnitztem Elfenbein auf weiß-ockerfarbenem Onyxsockel. Sign.; Frühes, wohl um 1905-1910 entstandenes Werk des vielseitigen Jugendstil- und Art Déco-Bildhauers, der besonders durch seine meisterhaften Chryselephantinfiguren in Zusammenarbeit mit der Gießerei Etling bekannt wurde. H. 26,5 cm.Brown patinated bronze and carved ivory sculpture on white and ochre-coloured onyx base. Signed.

Lot 687

Eutrope Bouret (1833 Paris - 1906 ebenda)"Le fauconnier" (Der Falkner). OriginaltitelBronze, vergoldet; Elfenbein, geschnitzt. Sign.; Hellbrauner Marmorsockel. Vollplastische Statuette eines Jünglings in spätmittelalterlicher, burgundischer Hoftracht, in der rechten Hand einen Falken haltend. Im Detail fein ausgeführte Chryselphantin-Figur Bourets, der 1875-1903 regelmäßig auf dem Salon ausstellte. Degen besch.; Ges.-H. 25,5 cm.Gilt bronze and carved ivory figure on on a light brown marble base. Signed. Flaw to the sword.

Lot 689

Ferdinand Preiss (1882 Erbach - 1943 Berlin)"Carmen". OriginaltitelBronze, vergoldet, Elfenbein, geschnitzt. Heller Oynxsockel. Auf der Plinthe sign. "Preiß fec.(it)", betitelt sowie Gießer-Inschrift "AKT=Ges.-GLADENBECK=BERLIN". Auf einer rechteckigen Plinthe in selbstbewusster Pose stehende Carmen mit hochgestecktem, von einem Kamm gehaltenen Haar und Creolen als Ohrschmuck, die linke Hand in die Taille gestützt und den rechten Fuß vorgesetzt; gewandet in ein blütenverziertes, spanisches Kleid mit gerafften Ärmeln und Fransen. Sehr fein geschnitzte und ziselierte Jugendstil-Chryselephantinstatuette als virtuose bildnerische Umsetzung der berühmten Figur aus der Oper von Georges Bizet. Der bedeutende Elfenbeinschnitzer und Bildhauer Ferdinand Preiss gründete 1906/07 die Firma "Preiss & Kassler" in Berlin, ab 1910 entstanden erste Chryselephantinfiguren in Zusammenarbeit mit der dort ansässigen, renommierterten Gießerei Gladenbeck. Figuren-H. 20,2 cm; Ges.-H. 29 cm. Gilt bronze and carved ivory figure on onyx base. Signed and titled, foundry inscription, cast by Gladenbeck, Berlin.

Lot 690

Ferdinand Preiss (1882 Erbach - 1943 Berlin)Sitzender weiblicher AktElfenbein, fein geschnitzt; grüner Onyxsockel. Sign.; Auf einem Baumstamm sitzender Akt in sinnierender Pose. Um 1930 ausgeführte Figur des bedeutenden Bildhauers und Elfenbeinschnitzers. Nach seiner Ausbildung in Erbach und Studienreisen (u. a. nach Paris) gründete er 1906/07 in Berlin die von ihm künstlerisch geleitete Werkstätte "Preiss & Kassler", die sich mit Ihren Jugendstil- und Art Déco-Figuren einen internationalen Ruf erwarb und diese auch nach England und in die USA verkaufte. H. 10,8 cm.Carved ivory figure of a female nude on green onyx base. Signed.

Lot 691

Ludwig Walther (1890 Erbach - 1972 ebenda)Rattenfänger von Hameln5-tlg. Gruppe. Elfenbein, fein geschnitzt; grüner Onyxsockel. Höchst filigran und detailreich geschnitzte Figur des Flöte spielenden, sitzenden Rattenfängers von Hameln, zu dessen Füßen zwei Ratten sitzen; vier gesonderte Tiere sind frei komponierbar. Der Erbacher Elfenbeinschnitzer arbeitete u. a. für Ferdinand Preiss. H. 7,8 cm.A five piece figural carved ivory and green onyx group depicting the Pied Piper of Hamelin.

Lot 694

Théophile François Somme (1871 Nancy - 1952 Sucy-en-Brie)Jugendstil-Statuette einer jungen Dame in beschwingter PoseBronze, vergoldet; Elfenbein geschnitzt. Sign.; Im Detail fein geschnitzte und ziselierte Figur des auf Chryselephantinfiguren spezialisierten Bildhauers. Somme war seit 1899 mit Werken auf dem Salon des Artistes Français in Paris vertreten; 1924/25 auf dem Salon sowie auf der Weltausstellung 1937 in Paris wurde er mit Silber- bzw. Goldmedaillen ausgezeichnet. H. 36 cm.Gilt bronze and carved ivory figure. Signed.

Lot 700

Stephan Dakon (1904 Wien - 1997 ebenda)Tanzendes MädchenBronze, silber- und goldfarbene sowie türkisgrüne Kaltpatinierung; Elfenbein, geschnitzt. Sign.; Hellgrüner Onyxsockel. Auf einer kleinen Plinthe auf einer Fußspitze stehendes, ausgelassen und beschwingt tanzendes Mädchen. Dakon gehört neben Josef Lorenzl zu den bedeutendsten Wiener Bildhauern des Art Déco, außer als Schöpfer von Kleinbronzen wurde er als einer der bedeutendsten und kreativsten Entwerfer für Goldscheider-Figuren mit Tänzerinnen, Schauspielerinnen etc. bekannt. Ges.-H. 27 cm.Cold painted bronze and carved ivory figure on green onyx base. Signed.

Lot 709

Suzanne Bertrand (Französische Bildhauerin. Tätig um 1900-1930)SchulmädchenBronze, teilw. vergoldet bzw. mit farbiger Kaltpatinierung, Elfenbein, geschnitzt. Onyxplinthe. Sign.; Vollplastische, von Chiparus beeinflusste Art Déco-Statuette eines eleganten Mädchens auf dem Schulweg. Ges.-H. 16,5 cm. Gilt, cold painted bronze and carved ivory. Onyx base. Signed.

Lot 710

Léon Morice (1868 Angers - nach 1947 Spanien)MadonnaBronze, goldbraun patiniert bzw. vergoldet; Elfenbein geschnitzt. Rötlich-grau geäderter Marmorsockel. Sign.; An der Plinthe Inschrift mit Dat. "OFFERT PAR LE BON PAPA EN SOUVENIER DE SA MÉMÉ MADELEINE LACHEVRE 1934". Harmonisch gestaltete Chryselephantin-Statuette mit subtilem Ausdruck von Innnerlichkeit. Morice stellte mehrfach im Salon aus, wo er 1910 und 1914 ausgezeichnet wurde; in den 1930er Jahren ließ sich der Bildhauer in Paris nieder. H. 21 cm.Carved ivory and bronze chryselephantine figure of the Virgin and Child. Signed. Marble base. Inscription to the plinth, dated 1934.

Lot 712

Dimitri Chiparus (1886 Dorohai - 1947 Paris)"Petit clown"/"Little Clown" (Kleiner Clown). OriginaltitelBronze, in Brauntönen patiniert; Elfenbein, geschnitzt. Sign., Gießerinschrift "ETLING Paris". Auf einer konischen Plinthe stehendes, junges, lächelndes Mädchen in einem Pierrotkostüm, den Kopf geneigt und die Hände in den Taschen des ausgebreiteten Kostüms. Frühe Chryselephantin-Figur des bedeutenden, seit 1920 in Paris ansässigen Art Déco-Bildhauers der neben seinen bekannten Darstellungen von Tänzerinnen auch eine Reihe reizvoller, heiterer Kinderfiguren schuf. Ges.-H. 23 cm. Vgl. Catley: "Art-Deco und Jugendstilfiguren", Abb. S. 66.Brown patinated bronze and carved ivory chryselepantine figure. Signed, cast by Etling, Paris (with inscription of the foundry).

Lot 713

Dimitri Chiparus (1886 Dorohai - 1947 Paris)Elegantes SchulmädchenBronze, versilbert; Elfenbein, geschnitzt. Sign.; Grüne Onyxplinthe. Vollplastische, im Detail fein ziselierte Darstellung eines damenhaft posierenden Mädchens. Frühe Statuette des bedeutenden, seit 1920 in Paris ansässigen Art Déco-Bildhauers, der neben seinen bekannten Darstellungen von Tänzerinnen auch eine Reihe reizvoller, heiterer Kinderfiguren schuf. Ges.-H. 19,5 cm. Silver-plated and carved ivory figure on green onyx base.

Lot 714

Joseph D'Aste (1881 Neapel - 1945 Frankreich)Holländermädchen und -knabe auf einer WippeBronze, dunkel patiniert und vergoldet; Elfenbein, geschnitzt.; Sign.; Schwarzer, weiß und ockerfarben geäderter Marmorsockel. Große, vollplastische Gruppe des italienisch-französischen Bildhauers, der um 1900 nach Paris ging und 1905 im Salon des Artistes Français ausstellte. In seinen Einzelfiguren und Gruppen, oft mit Kindern, schilderte er mit Vorliebe Szenen aus dem Land- und Volksleben. Eine dieser Gruppen mit Bauern und Kindern befindet sich in der Sammlung des Musée d'Orsay in Paris. Ges.-H. 31,5 cm; B. 49,5 cm.Vgl. Catley: "Art-Deco und Jugendstilfiguren", Abb. S. 128 (als "See-Saw" betitelt).Dark patinated, gilt bronze and carved ivory sculpture on marble base. Signed./

Lot 716

Hans Keck (1875 Östereich-Ungarn - 1941)HolländermädchenBronze. Kaltpatinierung in Gold- und Brauntönen; Elfenbein, geschnitzt. Sign.; Hellrosafarbener Marmorsockel. Der um 1900-1925 in Berlin tätige, vielseitige Bildhauer schuf vorwiegend Chryselephantine-Figuren, die stilistisch dem Jugendstil und Art Déco zuzuordnen sind. Sockel besch.; H. 23,7 cm.Cold painted bronze and carved ivory figure on light pink-coloured marble base. Signed. Flaws to the base.

Lot 718

Charlotte Monginot (1872 Paris - 1962 Neuilly-sur Seine)Junger SkifahrerBronze, vergoldet; Elfenbein, geschnitzt; Metallstab; Alabastersockel. Doppelt in der Bronze und im Sockel sign.; Vollplastische Darstellung eines Knaben in traditioneller skandinavischer Tracht auf Skiern, welche die Frühzeit des historischen Skifahrens Anfang des 20 Jhs. widerspiegelt. Fein ausgeführte, reizvolle Chryselephantin-Figur Monginots, die 1892-1948 regelmäßig im Salon in Paris ausstellte und 1895 sowie 1910 mit Medaillen ausgezeichnet wurde. H. 28 cm.A gilt bronze and carved ivory chryselephantine figure on alabaster base. Signed twice.

Lot 740

Gläserkühler mit Vogeldekor im Spalier Elfenbeinfarbenes Porzellan. Ovaler, buckelartig gewölbter Korpus mit blattartigen Henkeln. Nach innen eingezogener, tief gewellter Rand zum Einhängen von Gläsern. Farbenprächtiger "en treillage"- Dekor mit exotischen Vögeln in stilisierter Landschaft, umgeben von Streublumen in polychromer Malerei. Goldstaffage. Manufakturmarke. H. 10 cm. 31 cm x 21 cm. An ivory-coloured porcelain glass cooler decorated with birds "en treillage". Manufacturer's mark.Nymphenburg. 20. Jh.

Lot 195

A Royal Worcester blush ivory vase, decorated with roses together with a Royal Crown Derby Imari palette porcelain pin tray, and a Royal Crown Derby model of a robin, height 9.5cm

Lot 418

A Japanese carved ivory button, signed verso, dia. 26mm, together with a carved bone bodkin, other bone tools, etc

Lot 471

A continental white metal brooch; together with a pinchbeck mounted and backed brooch depicting wildflowers, 46 x 39mm; a carved black basalt and yellow metal mounted brooch featuring the Doves of Pliny; a faux ivory hairslide etc

Lot 52

A Regency mahogany and boxwood strung tea caddy, of sarcophagus form, with brass escutcheon, the lid lifting to reveal twin compartments, standing on four brass ball feet, 20cm wide, together with another 19th century mahogany boxwood strung and ivory inlaid tea caddy of square form

Lot 772

Regency and later satinwood fold over table, hinged banded top, with inset ivory rest support holes (rests not present) above pull-out side flaps, approx 97cm wide, 72.5cm high, 67cm deep

Lot 798

A large 19th Century Japanese Shibayama brush pot decorated with Samurai, mother of pearl and ivory, 66cm, a/f, 66cm

Lot 975

A tortoiseshell cigarette box, a tortoiseshell money clip, an ivory box, a/f, a pique work brooch and a mother of pearl card case, a/f

Lot 985

A 19th Century Chinese carved ivory seven panel bracelet with plated mounts and fastener, (carving a/f)

Lot 993

Two Victorian brooches, (carved ivory brooch a/f)

Lot 44

Ge glazed China , Qian long, Qing dynastyDimensions: Height 4,5 cmWeight: 80,1 gramsGe glaze's characteristic is the cream or ivory color with crackles. But also colors ranging from grey to brown with a hint of green are found.

Lot 441

3 x Dub / Reggae LPs. Earth Messengers - Ivory Towers. Radical Dance Faction - Borderline Cases ( EZ001 ), repressing. Singers And Players - Vacuum pumping ( ON-U LP 39 ).

Lot 569

20th century Chippendale style walnut footstool, the top upholstered in red floral and ivory linen, the cabriole supports headed by acanthus leaf carving and terminating in ball and claw feetDimensions: Height: 53cm  Length/Width: 72cm  Depth/Diameter: 47cmClick here to view further images, condition reports, sale times & delivery costs for this lot.

Lot 603

Persian design silk ground rug, central medallion on busy ivory field with blue spandrels, enclosed by double guarded borderDimensions: Length/Width: 210cm  Depth/Diameter: 150cmClick here to view further images, condition reports, sale times & delivery costs for this lot.

Lot 608

Vintage Persian Tabriz rug, traditional Tabriz geometric design on ivory field with red spandrels Dimensions: Length/Width: 290cm  Depth/Diameter: 208cmClick here to view further images, condition reports, sale times & delivery costs for this lot.

Lot 609

Kashmir full pile rug, with traditional floral medallion on duck egg blue field with ivory spandrels enclosed by guarded border Dimensions: Length/Width: 235cm  Depth/Diameter: 156cmClick here to view further images, condition reports, sale times & delivery costs for this lot.

Lot 707

Persian fine Kashan ivory ground carpet, centred by floral medallion, triple guarded border Dimensions: Length/Width: 358cm  Depth/Diameter: 245cmClick here to view further images, condition reports, sale times & delivery costs for this lot.

Lot 709

Persian ground rug, with central medallion of blues, greens, reds, and ivory, on an orange field, enclosed by multi line borderClick here to view further images, condition reports, sale times & delivery costs for this lot.

Lot 2104

Assorted 20th Century Costume Accessories, including an Art Deco ivory four piece dressing table set; leather and fabric day and evening gloves including Fownes, Bryans of Worcester and Dents; silk and other scarves; bags comprising a petit-point evening bag, a hide mounted brown leather bag, Stuart Weitzman modern black handbag etc; silver tipped fox fur hat, Philip Somerville black basket weave occasion hat, a Condici purple and navy spot similar style hat etc (one box and one hat box)

Lot 456

A Persian ivory handled dagger in leather sheath, 20cms (8ins) long.Condition Reportsome minor chipping to the end of the ivory handle, some rusting to the blade otherwise good overall condition

Loading...Loading...
  • 239691 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots