We found 297893 price guide item(s) matching your search
There are 297893 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
297893 item(s)/page
Zeller, Marguerite Anna Elisabeth: genannt Anneliese, später Hartmann (1900 Beuggen - Illingen 1987). Album mit über 70 Scherenschnitten, teils aquarelliert. Meist auf Papier mont. und diese überwiegend lose in Album. Zw. 1919 und 1966 (größtenteils zw. 1919 und 1933). Versch. Formate in Qu.Fol. Album. Wohl Leder d.Zt. Sign. oder Monogr. u. dat., teils bezeichnet. R
Instruction: avx petis enfans, pov(r) apprendre a lire et orthographier. Liege (Lüttich), Peter de Heer 1589. Kl.8°. 24 nn. Bl. (Bogen A,B,C). Mit 1 Titelholzschnitt u. 1 ganzs. Holzschn. Lose Bogen. Wohl aus Einbandmakulatur. Bogen C mit Titel: Instruction aux petis enfans, pour apprendre a lire et orthographier, sur le dictum: ECCE HOMO. Mit Titelholzschnitt "ECCE HOMO", der ganzseit. Holzschn. am Schluß des Bogen B mit einer Muttergottesdarstellung "O mater dei meme(n)to mei". Nicht im Index Aureliensis u. nicht bei Adams und nicht über KVK feststellbar. Von größter Seltenheit. Durchgeh. Löcher, tls. mit Textverl. u. stellenw. Textverluste durch Ablösen, tls. Leimbräunung, Randschäden u. Flecken. Gekauft wie besichtigt.
Erinnerungen: an Schemnitz. Stammbuch eines Studenten der Bergakademie mit Namen Husz, 1853. Mit 52 Eintragungen von Studienkollegen u. 22 eigenen Eintragungen des Besitzers mit Gedichten und Liedern meist in deut. Sprache, mit 24 (3 aquarellierten) Bleistiftzeichnungen u. 1 Tuschfederzeichn. 87 Bl. Blindgepr. Lwd. d. Zt. mit Deckeltit. "Glück auf". (Gebrauchssp., etw. beschäd.). Die Zeichnungen wohl tls. mit Ansichten aus Schemnitz u. Umgebung, Studentenszenen etc. unter den Eintragungen Studentenlieden u. Gedichte, u.a. "Groß Schmollis" mit ganzeit. Zeichnung. - Gebrauchssp. R
Daudet, Robert: (1737 Lyon - Paris 1824). Le Soleil couchant. Kupferstich nach Vernet. 32,5 x 42 cm. ╔Dabei: Le Coup de Soleil╗. Kupferstich v. Pierre-Francois Laurent n. Jacob van Ruisdal. 31,5 x 38 cm. - Minimal stockfl. auf weißem Rand. - ╔Le Soleil levant.╗ Kupferstich von Varin nach Adriaen van den Velde. 29 x 38,5 cm. - etw. stockfl. R
Spallart,R.de.: 17 kolor. Kupfertaf. aus: Planches du tableau historique des costumes, des moeurs et des usages des ordres religieux et des turcs au moyen age. Metz, Veuve Devilly (ca. 1810). Qu.Fol. 1 Bl. Einf. Umschl. d. Zt. mit hs. Deckeltitel. (Wasserfleckig, Rckn. fehlt). Colas 2784. Bei Lipperheide nur die deutsche Ausgabe. - Enthält: Bd. 4, Taf. A-R. - Schwach wasserrandig, Ränder leicht fleckig bzw. angestaubt.
Callot, Jacques: (1592 Nancy 1635). Der Blinde und sein Begleiter. Bl. 9 aus der Serie der Bettler. Radierung, 1622. Ca. 13,8 x 9 cm, auf Darstellung beschnitten. M 693 I (von II, vor der Numerierung). - Leichte Gebrauchssp. ╔Dabei: nach Dems.╗ 2 Kupferstiche nach ders. Serie (Bl. 2 u. 23) wohl von J.C.Hafner. Je ca. 14 x 9 cm, tls. beschnitten. Zusammen unter Passep. mont. - Gebrauchssp. R
Musil,R.: Der Mann ohne Eigenschaften. Roman. Bd. 2 (von 3). Bln., Rowohlt 1933. 605 S., 1 Bl. Olwd. mit OU (Dieser tls. etw. fleckig u. ob. Kap. etw. beschäd.) u. Orig.-Bauchbinde (Diese mit min. Fehlst.). Sternfeld-T. 362. Erste Ausgabe des 2. Bandes, der sofort nach seiner Herausgabe von den Nationalsozialisten verboten wurde. - Mit OU und Bauchbinde selten.
San Francisco.: "Vue perspective de la Ville de St. Francois de campeche dans l'Amerique Septentrionalle". Ansicht eines Segelschiffgefechts mit der Stadt u. dem Hafen im Hintergrund. Altkolor. Guckkastenkupfer bei Daumont, Paris um 1780. 23 x 39 cm. - Etwas fleckig, tls. i.d. Darstellung, oben und unten rissig im weißen Rand, li. Ecke Fehlstelle. R
Rolex Damenarmbanduhr: mit Oyster Perpetual Datejust-Armband. Ungefähr 1989. Gehäuse aus 18 Kt. Gelbgold mit diamantbesetzter Lünette. Referenz 69178, Serie L672925. Signiertes Automatikkaliber 2135 mit Schnelldatum. Champagnerfarbenes Zifferblatt mit diamantbesetzten Punktindexen, Datumsöffnung auf drei. Montiert an einem signierten Präsidentenarmband aus 18 Kt. Gelbgold mit Diamantbesatz und Kronenschließe. 26 mm. Das Uhrwerk funktioniert derzeit. Das Uhrwerk weist Kratzer, Flecken und Beschläge auf, die dem allgemeinen Verschleiß entsprechen und unter einer 4fach-Lupe sichtbar sind. Das Zifferblatt scheint in einem durchschnittlichen Zustand zu sein, mit einigen leichten Flecken und Kratzern, wenn es unter einer 4-fach-Lupe betrachtet wird. Die Diamanten sind von Drittanbietern und wurden nicht von Rolex gefasst. Die Zeiger zeigen bei Betrachtung unter einer 4-fach-Lupe Abdrücke und Beschädigungen. Glas weist bei Betrachtung unter einer 4-fach-Lupe einige Kratzer und Schrammen auf. Gehäuse zeigt Kratzer, Abdrücke und Dellen. Nachträglich eingesetzte Lünette von Drittanbietern. Auch hier sind die Diamanten von Drittanbietern. Die Krone ist verschraubt und weist leichte Kratzer und Markierungen auf. Das Armband weist leichte Kratzer und einige Anzeichen einer leichten Dehnung der Glieder auf. Dritthersteller-Diamanten, sie wurden nicht von Rolex gefasst. 3 Diamanten fehlen (1 am Uhrensteg und 2 am Armband). Schließe ist derzeit funktionsfähig und weist leichte Kratzer und Markierungen auf. Armband misst ungefähr 14,5 cm inklusive Gehäuse. Bitte beachten Sie, dass dieses Armband sehr klein ist und keine Ersatzglieder enthalten sind. Dieses Lot wird nicht mit Box oder Papieren geliefert. - Obwohl eine Probe der Steine in diesem Stück als Diamanten getestet wurde, können wir aufgrund der Beschaffenheit des Stückes nicht garantieren, dass jeder einzelne ein Diamant ist. Das Auktionshaus Kiefer übernimmt keine Garantie für die Funktionstüchtigkeit oder Genauigkeit der verkauften Lose. - Aufgrund der Öffnung des Gehäusebodens empfehlen wir, diese Uhr durch einen autorisierten Techniker wieder zu versiegeln, um sicherzustellen, dass die angegebene Wasserdichtigkeit erhalten bleibt. - Wrist watch. 18 ct yellow gold case. Diamond-set bezel, signed automatic calibre 2135. With scratches and stains. Diamonds belatedly inserted. Case was opened, we recommend having this watch resealed by an authorized technician. R
Kilian, Lucas: (1579 Augsburg 1637). Anbetung der Hirten. Kupferstich auf Bütten n. Jacopo Palma bei L.Kilian, Augsburg 1611. Blgr. 33,5 x 41,7 cm. Mit den Namensz.,, Ortsbez. u. Datum, lat. Text "Pastores natum veneratur Virgine Regem..." u. Widm. i.d. Platte. Knapp auf bzw. innerhalb d. Plattenkante geschn. Wegen einiger mittiger Randeinrisse auf Bütten aufgez. Ho. 7. Le Blanc 4. Vgl. Herzog Anton Ulrich-Museum LKilian AB 2.389 - Etw. gebr., tls. etw. stockfl., tls. Randläs. R
Guckkastenkupfer.: Cartagne. Vista del Embarcamiento. Um 1760. Ca. 26,4 x 43 cm. - Etw. fl. u. tls. randrissig. ╔Dabei: Dass.╗ Aranjuez. Vue perspective de l'Hotel des Ambassadeurs, à la Cour d'Espagne prise du Coté du jardin. Um 1770. 25,6 x 40 cm. - Vue perspective de la Grande Place de St. François a Seville. 1760. 22,7 x 37,6 cm. Beide stark beschnitten u fl. R
Hagelstange,R.: Der große Filou. Die Abenteuer des Ithakers Odysseus. Hbg., Christians 1975. Fol. Mit 27 (22 farb., 8 dplblgr.) Holzschnitten v. Karl-Heinz Hansen-Bahia. 107 S. Illustr. Opbd. im Pp.-Schuber. Tiessen IV, 17. - 1/1200 Ex., vom Autor u. Künstler im Druckverm. sign. - Gutes Ex.
Gabrisch, Bruno: (1893-1975). 5 Bl. mit Landschaften (4) u. einer Teilansicht. Radierungen in Schwarz, bzw. Braun bzw. mit blauer Tonplatte. Zw. 8 x 5,3 u 31,7 x 23,2 cm. Alle sign. BIrkenallee, Nadelbäume an einem See, Birkenwäldchen, Einsame Birke an einem See mit Segelboot, Flussufer mit Häusern. - Geringe Alterssp. R
Hellgrewe, Jutta: (1934 Bad Langensalza - 1998). Ca. 50 Blatt mit Illustrationsentwürfen zu: Die Luftreise und andere lustige Gedichte. Entwürfe für den Wartburgverlag Jena. - Entwürfe Ich und Du. - Ilustrationen zu Axel und der Maler Finn von Elisabeth Schulz-Semrau, Kinderbuchverlag Berlin 1981. - Entwürfe zu einem orientalischen Märchen. Aquarell, Bleistift u. Buntstift. Versch. Formate. - Aus dem Nachlass der Künstlerin. R
Kästner,E.: Die dreizehn Monate. Lpz., Quarch 1972. Fol. Mit 14 (davon 13 sign.) Orig.-Holzst. v. K.G. Hirsch. 14 Bl. Lose in Olwd.-Kassette. Eichhorn 24. - ╔Dabei: Kunze,R.╗ In Erlau, Wortfühlig. Passau 1998. Mit 1 dplblgr. Orig.-Holzschn. v. Hirsch. Eines von 100 Ex., von Autor u. Künstler sign. (GA 135).
Hottinger, Jakob.: Rüdger Manness. - Arnold von Winkelried. 2 Schauspiele. Deutsche Handschrift auf Papier, 19. Jhdt. 3 nn. Bl., 60 hs. num. S., 3 w.Bl., 1 nn. Bl., 63 num. S. Einf. Kart. d. Zt. (Gebrauchssp., Rckn. tls. gerissen, gelockert). Die beiden Schauspiele erschienen erstmals im Druck 1811 uns 1810 in Winterthur in der Steinerischen Buchhandlung. - Das erste Bl. mit (undeutl.) Besitzverm. Hottinger, auf d. vord. Innendeckel mit spär. Bleistiftvermerk "Aus Besitz Frau Ida Hottinger von Zürich in Arlesheim". - Schöne, sorgfältige und saubere Handschrift in deutscher Schreibschrift. - Gelockert, tls. Heftung lose. - Dazu: - ╔Geßner, Georg,╗ Sohn des gleichnamigen Schweizer reformierten Theologen, Kirchenlieddichters und Pfarrers (1765-1843) und (möglicherweise) Enkel von Johann Caspar Lavater. Einfälle 1822 (Deckeltitel). Allerley Einfälle, schlechte und mittelmäßige, entsbrungen in dem Schädel Georg Geßners. Angefangen 20. Sept. 1822. Eh. Manuskript. Titelblatt, 1 Bl. Vorrede u. 12 hs. num. S. Text, am Schluß dat. "den 2 November 1826 Abends nach dem Nachtessen. 36 w. Bl. Einf. Kart. d. Zt. mit Papierumschl. (Umschl. etw. beschäd.). R
(Schopper,H.: Speculum vitae aulicae. De admirabili fallacia et astutia vulpeculae Reinikes libri quatuor. Ffm., Basse für Feyerabend 1574, Kolophon dat. 1575). 12°. Mit zahlr. (einige wdh.) Textholzschn. von Jost Amman (meist nach Virgil Solis) u. Druckermarke am Schluß. 7 (von 10) Bl., 506 (recte: 486) S., 10 Bl. Prgt. d. Zt. (Gebrauchsspuren). VD 16, R 1013. Bartsch IX, 191, 10. Erste Ausgabe mit diesen Illustr. - Tls. etw. fleckig u. gebräunt, mehrere Holzschn. rot ankolor., einige kl. Randläs. Es fehlen 3 (inkl. Titel) nn. Bl. am Anfang.
Rosenzweig,F.: Der Stern der Erlösung. 3 Teile in 1 Band. Frankfurt am Main, J. Kauffmann 1921. Gr.-8°. 532 S., [2] Bl. OHln. (Tls. etw. best. u. berieb.). NDB XXII, 86 f. Ziegenfuss II, 373. - Seltene erste Ausgabe des glaubensphilosophischen Hauptwerks. - "Noch im Krieg begann R. mit der Niederschrift seines Werks "Der Stern der Erlösung", das eine grundlegende phil.-theol. Durchdringung des Glaubens zu geben versucht. - "R. hat sich der Hegelforschung gewidmet und in religionsphilosophischen Gedankengängen das Zusammenwirken von Theologie und Philosophie in der Gegenwart verfolgt, ausgehend von der Überzeugung: "Die Philosophie verlangt heute, um vom Aphorismus frei zu werden, also geradezu um ihrer Wissenschaftlichkeit willen, daß 'Theologen' philosopieren"." (W. Ziegenfuss). - Exlibris, N.a.T., gutes Exemplar.
Kaufbrief: über eine Mühle unter der Jurisdiktion des Stifts Spital am Pyhrn (Österreich ob der Enns). Deutsche Handschrift auf Pergament, dat. 30. Januar 1706. Qu.Gr.4°. Mit angehängtem Siegel in gedrechselter Holzkapsel (ohne Deckel). Mehrf. gefalt. Tls. etw. angestaubt u. fleckig, Siegel etw. beschäd. - ╔Dabei:╗ 3 Bl. oder Blattfagmente von Handschriften, davon 2 Notariatsinstrumente in französ. Sprache u. 1 latein. Handschrift wohl mit juristischem Inhalt, mit beiligendem Papierfragment mit Textabklatsch. Gr.8° bis Fol. Tls. mehrf. gefalt. - Gebrauchs- u. Alterssp., tls. beschäd. R
Rembrandt, Harmensz van Rijn: (1606 Leiden - Amsterdam 1669). Der Ringballspieler ("Der Golfspieler"). Radierung mit Plattenton auf cremefarbenem Bütten, 1654. Plgr. 9,5 x 14,4 cm, Blgr. 10,5 x 15,2 cm. Bartsch 125. New Hollstein 282 ii/ii. - Späterer Abdruck des zweiten Zustands (von zweien). - The Ringball Player ('The Golf Player') Etching, 1654. - A later impression of the second state (of two). R
Rugendas, Christian: (1708 Augsburg 1781). Pandur mit Handpferd u. 4 Bl. mit Schlachtendarst. Mezzotinti in Ocker (4) n. G.P.Rugendas bei C.Rugendas, Augsburg. Qu.8° (3) u. Qu.Fol. Mit den Namensz. i.d. Platte. 2 Bl. breitrandig, die übrigen mit Rand um die Darst. - Teuscher 537,590,621,642,647. - Alters- u. Gebrauchssp. R
Schweitzer.: Sammlung von 12 Bl. Orig.-Entwürfen zu einer Jubiläumsschrift o.ä., der Firma Schweitzer in Hirsau, Calw u. Stgt. Mitte 20. Jh. Versch. Formate. Jwls. unter Passep. Die Entwürfe zeigen Maschinen und Arbeitsabläufe, sowie 3 kl. Gebäudeansichten auf 1 Bl. (Zentrale Hirsau-Calw; Verkaufsfiliale Stuttgart-Bad Cannstatt; Stgt.-Friedrichstr.). Die Firma wurde 1877 gegründet und besteht heute als Schweitzer-Textil Gebrüder Schweitzer Nachfolger in Althengstett. R
Wunderlich, Paul: (1927 Eberswalde - Saint-Pierre-de-Vassols 2010). Kleine Nike. 1975. Bronze, dunkelbraun, partiell grün patiniert, partiell poliert. Auf der l. Seite des Fußes signiert "Wunderlich", auf der Oberseite num. Ex. 847 von 1000, auf der r. Seite des Fußes Gießerstempel "cerapersa venturi", Venturi Arte, Bolgna. Figur: Höhe 47 cm, Marmorsockel: Höhe 12 cm. Graphiker, Maler, Zeichner und Bildhauer. W. studierte ab 1947 in Hamburg, unter seinen Kommilitonen waren Horst Janssen und Reinhard Drenkhahn. Ab 1951 hatte er einen Lehrauftrag für Graphik an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Er war anschließend als Drucker für Emil Nolde und Oskar Kokoschka tätig. W. lebte eine Weile in Paris bevor er 1963 eine Professur an der HfBK in Hamburg annahm. Ab Ende der 1960er Jahre begann er auch bildhauerisch zu arbeiten. Mit überlängten und surreal verfremdeten Figuren setzte er häufig erotische Themen in Szene. W. lebte und arbeitete viele Jahre in Hamburg und Südfrankreich. Unter seinen vielen Auszeichnungen sind der Edwin-Scharff-Preis und das Bundesverdienstkreuz. Mus.: Schleswig (Schloss Gottorf), Bochum u.a. Lit.: Volker Huber (Hrsg.): P.W. - Das malerische, graphische und plastische Werk. - Bronze, dark brown, partially green patinated, partially polished. Signed, numbered and with foundry stamp. On a marble base. D

-
297893 item(s)/page