We found 297893 price guide item(s) matching your search
There are 297893 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
297893 item(s)/page
Schale Schale Auf Standring, ovale Form, tief gemuldet, vierpassig eingebuchteter Rand mit entsprechend gefurchter Wandung (rep.). Auf der Wandung Kirschbaum- u. Wachteldekor im Kakiemonstil. Polychrom bemalt, braunstaffierter Rand. (Kl. Brandriss, min. berieben). Unter dem Boden unterglasurblaue Schwertermarke Meissen (mit zwei Schleifstrichen), 18. Jh. L. 16 cm. Vgl. Lit. R. Rückert, Meissener Porzellan 1710-1810, 1966, Abb. 445. Provenienz: Erworben bei Heinz Reichert, Freiburg.
Ravenstein, Paul von Ravenstein, Paul von 1854 Wroclaw/Polen - 1938 Karlsruhe. Studium an der Karlsruher Kunstakademie. Öl/Lw. Sonnenbeschienener Waldweg im "Hochwald bei Villingen". U.l. sign. u. 1912 dat. Auf originalem Künstleretikett: bet., 1913 dat. u. bez. Sowie Etikett des Künstlerbund Karlsruhe. 55 x 40 cm. R. Lit.: 1,8,14.
Schneider-Blumberg, Bernhard Schneider-Blumberg, Bernhard 1881 Blumberg - 1956 Reichenau. Studium an der Karlsruher Kunstakademie. Öl/Lw. Herbstliches Stillleben. Auf weißem Tischtuch Zinnschale mit Äpfeln, Zinnkanne mit Becher, daneben Nüsse und Brot arrangiert. U.l. sign. u. 1940 dat. (Links Farbabriebe). Verso auf Klebeetikett bet. u. bez. 65 x 85 cm. R. Lit.: 1,11,14.
Singer, Winnaretta Eugénie Singer, Winnaretta Eugénie 1865 Yonkers/New York - 1943 London. Erhielt ihre künstlerische Ausbildung in England und Paris, gründete den berühmten Salon de Polignac. Sie war eine große Kunstmäzenin und Sammlerin. Öl/Lw. Blick in einen sonnendurchfluteten Damensalon mit im Sessel schlafender Dame. U.l. sign. u. 1896 dat. Verso auf Klebeetikett "Etude d'Interieur, Winnaretta Singer, Rue Cortambert" bez. (Farbabspl., Farbabriebe, im unteren Bereich horizontaler Einschnitt). 41 x 55 cm. R. Lit.: 1.
Schale Schale Auf Standring, tief gemuldet, leicht ausschwingende Fahne, gewellter Rand. Im Fond Qilin auf Terrain (berieben), auf der Fahne Floraldekor sowie umlaufende Wellenranken. Rand goldstaffiert. Bemalung in Purpur u. Gold. Dekor in der Art von Adam F. Löwenfinck. Unter dem Boden unterglasurblaue Schwertermarke Meissen u. Pressnr. 20, um 1740. Ø 28 cm. Lit. R. Rückert, 1966, Abb. 478.
131 - - Susanne Giring. TropicalLeaf_010. 2019. Buntstift, Collage / Papier, ungerahmt. 42 cm x 29,7 cm. Signiert, ungerahmt. Die Serie "TropicalLeaf" dient der Erforschung der Verbindung zwischen pflanzlichen und menschlichen Körpern mithilfe ku¨nstlerischer Mittel. Das Sujet der Tropen ist in diesem Zusammenhang von Bedeutung, weil die Verbindung hier sehr deutlich wird. Viele tropische Pflanzen haben eine Ausprägung in Form und Größe, die an tierische oder menschliche Körperteile oder Organe denken lässt. Alles ist miteinander in Kontakt, kann sich mischen, ohne dabei seine Form und eigene Substanz zu verlieren. - Die Blätter stehen in diesen Arbeiten für die uns umgebende und uns durchdringende Natur, als auch fu¨r die Materialität der gezeigten Arbeiten. Jede Arbeit ist auch ein Blatt Papier. - Susanne Giring studierte an der Kunstakademie Düsseldorf und war Meisterschülerin bei Prof. Jan Dibbets. Sie lebt und arbeitet in Düsseldorf und Berlin. - Zuletzt "Traurige Tropen", Einzelausstellung im Ausstellungsraum Martin Leyer Priztkow, Düsseldorf (2019)

-
297893 item(s)/page