Kleiner Teller, 925er Silber, R. Rodriguez, Mexiko, 20. Jh., flach gemuldete Form mit breiter Fahne, im Spiegel Medaillon mit traditioneller altmexikanischer Ornamentik, verso am Boden Widmungsgravur, verso gepunzt: Herstellermarke, Adler und Feingehalt, D.: ca. 16,5 cm, Gewicht: ca. 178 g, leichte Alters- und Gebrauchspuren.
We found 297887 price guide item(s) matching your search
There are 297887 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
297887 item(s)/page
Meissen Figur "Amor, die Nachtigallen fütternd", Entwurf Rudolf Hölbe 1882-85. Porzellan, farbig bemalt und gold staffiert. Rundsockel mit Baumstumpf. Darauf sitzend Amor mit seinem Pfeil vier junge Nachtigallen fütternd. Am Baumstamm hängend eine Leier mit der Aufschrift 'Philomele'. Unterglasurblaue Schwertermarke, 1. Wahl, rückseitig auf Sockel bez. "R. Hölbe Dresden". Höhe ca. 42 cm. Kopf einer Nachtigall fehlt.
A large collection of Shipping Lines buttons arranged alphabetically O-R and R-U, with sixty being card mounted and the majority in annotated sleeves, to include Orient Line, Port Line, P&O, Royal Mail & Pacific Steam Company, Shell Transport & Trading Co, and Union Steam Ship Co. New Zealand etc., approximately 200+ buttons.
Stephen Frank Wasley (British 1848-1934): 'The Storm Breaks - Whitby', oil on canvas signed 90cm x 60cm Provenance: private Yorkshire collection; purchased by the vendor from T B & R Jordan Fine Art Specialists, Stockton on Tees; illustrated in 'Stephen Frank Wasley, A Neglected Yorkshire Artist', Rosamund Jordan, 2011, p.6 and on the coverCondition Report:Very good condition, well presented - ready to hang. Some overpainting visible under UV light, small area of bare canvas visible bottom-left but this appears to be original.
Karl Rüter1902 Hannover - 1986 Bremen - Niedersächsische Häuserdächer vor Landschaft Gouache/Karton. 49,5 x 71,5 cm. Sign. und dat. r. u.: Karl Rüter (19)48. Passepartout. Unter Glas gerahmt. K. Rüter war Vertreter der Neuen Sachlichkeit Hannover. Studierte in Hannover und war Schüler von Schlösser, Burger-Mühlfeld und Wiederhold. Unternahm mehrere Reisen nach Italien, Spanien und Prag. Das Blatt stammt von 1948.
Wilhelm Beuermann1937 Berlin - 2006 Hannover - "Palmtor" - Öl/Lwd. 51 x 61 cm. Sign. und dat. r. u.: W. Beuermann / 10/(19)79. Rückseitig betit. und mit Künstlerstempel. Rahmen (Schattenfuge). Leichte Dellen und Farbverluste im linken Bereich. - Lit.: Beuermann-Würth, Rosemarie. Wilhelm Beuermann. Bilder aus fünf Jahrzehnten. Hannover o. J. Wilhelm Beuermann studierte 1955-59 an der Werkkunstschule in Hannover und von 1959-60 an der École des Beaux Arts in Paris. Arbeiten im Atelier von J. Friedländer. Seit 1963 ist als freier Maler in Hannover tätig. 1970 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes. 1977 Villa Massimo, Rom.
Emmi Whitehorse1957 Crownpoint, New Mexico, U. S. A. - "83 from the "Kin' nah' zin" series" - Mischtechnik/FABRIANO. 69,7 x 100 cm. Monogr. r. u.: I I I. Rückseitig am unteren Rand sign.: Emmi Whitehorse. Rechts daneben dat.: June 1982 / © 1982. Links daneben betit. Unter Glas gerahmt. Kl. Fleck l. u. Verso Reste von Papierklebestreifen.
Edward Harrison Compton1881 Feldafing - 1960 Feldafing - "Waldbach" Öl/Lwd. 70 x 60,5 cm. Sign. r. u.: E. HARRISON / COMPTON. Rückseitig auf Etikett (Kunsthaus Bühler, Stuttgart) betit. Rahmen. Loch M. u. (rest. bed.). - Lit.: Th.-B. VII, S. 285. Obwohl Compton in grandioser Alpenlandschaft aufwuchs, pflegte er in seinen Motiven mehr die Vorberge, die Gegenden von Trient und England.
Ernst Wolfhagen1907 Hannover - 1992 Hannover - Großer Frauenkopf - Gouache/Papier. 48,5 x 48,5 cm (Sichtmaß). Monogr. und dat. r. u.: EW / 1960. Unter Glas gerahmt. - Lit.: Grunert, Harald. Ernst Wolfhagen. Ein hannoversches Malerleben. o. O. o. J. Der Hannoveraner Maler und Grafiker studierte an der Staatlichen Kunstschule Berlin. 1959 hatte er eine Sonderausstellung im Haus Salve Hospes in Braunschweig. Wolfhagen konzentrierte sich auf figürliche Sujets und Landschaften.
Paul Kuhfuss1883 Berlin - 1960 Berlin - Teich mit Booten - Bleistift/Papier. 21 x 29,7 cm. Sign. und dat. r. u.: Kuhfuss 1954. Rückseitig bez. sowie mit dem Stempel: NACHLASS-ARCHIV PAUL KUHFUSS (...). Daneben numm.: 020 062. Passepartout. Voll ansichtig zwischen Glas gerahmt. Paul Kuhfuss studierte 1902-07 an der Berliner Akademie und war 1907-59 Kunsterzieher an höheren Lehranstalten. Leiter an der Textil- und Modeschule Berlin. 1931-1944 jährliche Studienreisen an die Ostsee, wo er zeitweise mit Max Pechstein und Otto Nagel arbeitet.
Carl Wiederhold1863 Hannover - 1961 Bückeburg - Waldlandschaft - Öl/Lwd. auf Karton. 25,5 x 32,5 cm (Sichtmaß). Sign. r. u.: C. Wiederhold. Rahmen. - Lit.: Vollmer 5, S. 128. Wiederhold studierte zunächst Architektur an der Technischen Hochschule und dann 1888-90 Malerei am Berliner Kunstgewerbe-Museum. 1905 erhält er den Meistertitel der "Bauhütte zum weißen Blatt". Er unterrichtete von 1900-1930 an der Kunstgewerbeschule Hannover. 1943 wird sein Atelier und alle darin befindlichen Bilder bei einem Bombenangriff zerstört. 1958 findet zu Ehren seines 95. Geburtstages eine Sonderausstellung im Kunstverein Hannover statt.
Georg Wolf1882 Niederhausbergen/Elsaß - 1962 Uelzen - "Bauer mit einer Kuh auf der Weide" - Kohle/Papier. Weiß gehöht. 13,5 x 23 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: G. Wolf. Auf der Rückseite des Rahmens mit Zertifikat von Heinrich Wolter. Passepartout. Der Tiermaler und Grafiker Georg Wolf studierte an der Kunstgewerbeschule in Straßburg. Er bildete sich an der Münchner Akademie weiter. Nach einigen Reisen kam er 1906 nach Düsseldorf, wo er an der Akademie Schüler von Prof. J.P. Junghanns in der Meisterschule für Tier- und Freilichtmalerei wurde.
Otto Gleichmann1887 Mainz - 1963 Hannover - Katze und Vogel - Gouache/Karton. 63 x 46,8 cm. Sign. r. u.: O. Gleichmann. Passepartout. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Otto Gleichmann studierte an den Akademien in Düsseldorf, Breslau und Weimar. er lehrte in Erfurt und Hannover. Bekanntschaft mit Klee und Kandinsky. Viele seiner Werke hängen in deutschen Museen, u. a. im Sprengel-Museum Hannover.
Otto Gleichmann1887 Mainz - 1963 Hannover - Tischgesellschaft - Mischtechnik/Karton (Schoeller). 43 x 61,5 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. l. u.: O. Gleichmann / 1955. Bez. r. u.: No. 607. Auf der Rückseite des Rahmens mit Etikett der Kunsthandlung H. Sagert & Co., Berlin. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Otto Gleichmann studierte an den Akademien in Düsseldorf, Breslau und Weimar. er lehrte in Erfurt und Hannover. Bekanntschaft mit Klee und Kandinsky. Viele seiner Werke hängen in deutschen Museen, u. a. im Sprengel-Museum Hannover.
Heiner Malkowsky1920 Rosenberg - 1988 Hannover - "Portrait - Theater" - Gouache/Papier. 59 x 39,5 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: Malkowsky (19)50. Auf der Rückseite des Rahmens betit. Passepartout. Unter Glas gerahmt. - Lit.: Schmocker, Bettina. Der Maler Heiner Malkowsky. Morsum 1991. Malkowsky studierte an der Werkkunstschule in Hannover bei Burger-Mühlfeld. Er war in Hannover tätig und wurde 1949 mit dem 1. Preis des Wettbewerbs "Junge Kunst in Niedersachsen" ausgezeichnet. Im Jahr 1950 nahm er an der Ausstellung "30 junge deutsche Maler" sowie an der Frühjahrsausstellung des Kunstvereins Hannover teil. In seinem Frühwerk setzt er sich noch mit gegenständlichen Bildthemen wie Intérieurs, Landschaften und Porträts auseinander. Sein spät Werk zeichnet sich hingegen durch geometrische und kubische Formen aus, die er mit Strichen, Balken und Gitter zu einer Neuen Einheit zusammenführt. Durch die harmonische Malweise bieten die Werke die Möglichkeit eines direkten Zugangs.
Carl Wiederhold1863 Hannover - 1961 Bückeburg - Landarbeit - Öl/Lwd. auf Karton. 15 x 22,7 cm. Rahmen. Leichter Farbverlust. - Auf dem Feld - Öl/Karton. 15 x 24 cm. Monogr. r. u.: CW. Rahmen. - Haus im Wald - Öl/Karton. 14 x 21,5 cm. Rahmen. - Bei der Feldarbeit - Öl/Karton. 16 x 23 cm. Monogr. r. u.: CW. Rahmen. Leichter Farbverlust. - Landschaft - Öl/Karton. 15,5 x 24 cm. Monogr. r. u.: C. W. Rahmen. Wiederhold studierte zunächst Architektur an der Technischen Hochschule und dann 1888-90 Malerei am Berliner Kunstgewerbe-Museum. 1905 erhält er den Meistertitel der "Bauhütte zum weißen Blatt". Er unterrichtete von 1900-1930 an der Kunstgewerbeschule Hannover. 1943 wird sein Atelier und alle darin befindlichen Bilder bei einem Bombenangriff zerstört. 1958 findet zu Ehren seines 95. Geburtstages eine Sonderausstellung im Kunstverein Hannover statt.
Carl Wiederhold1863 Hannover - 1961 Bückeburg - Der Schnitter (nach Van Gogh) - Gouache/Karton. 20,8 x 25,5 cm. Sign. l. u.: C. Wiederhold. Unter Glas gerahmt. - Feldarbeit - Farbstifte/Papier. 23 x 35 cm. Sign. und dat. r. u.: C. Wiederhold (19)34. Passepartout. Unter Glas gerahmt. - Scheune und Baum - Farbstifte/Papier. 27 x 36 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: C. Wiederhold. Passepartout. Unter Glas gerahmt. - Korngarben - Buntstifte/Papier. 19 x 27 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: C. Wiederhold. Passepartout. Unter Glas gerahmt. - Lit.: Vollmer 5, S. 128. Wiederhold studierte zunächst Architektur an der Technischen Hochschule und dann 1888-90 Malerei am Berliner Kunstgewerbe-Museum. 1905 erhält er den Meistertitel der "Bauhütte zum weißen Blatt". Er unterrichtete von 1900-1930 an der Kunstgewerbeschule Hannover. 1943 wird sein Atelier und alle darin befindlichen Bilder bei einem Bombenangriff zerstört. 1958 findet zu Ehren seines 95. Geburtstages eine Sonderausstellung im Kunstverein Hannover statt.
Franz Ackermann1963 Neumarkt-Sankt Veit - "Kleine Rundreise" - Lithografie, collagiert mit drei Ausschnitten von Schwarzweißfotografien/Papier. 6/90. 43,2 x 59,5 cm, 54 x 70 cm. Sign. und dat. r. u.: Ackermann '06. Voll ansichtig unter Glas gerahmt (Editionsrahmen). Ungeöffnet. Franz Ackermann studierte in München und Hamburg. Seit 2001 ist er Professor für Malerei an der Kunstakademie in Karlsruhe.
Otmar Alt1940 Wernigerode - lebt und arbeitet bei Hamm - "Mondgrillentaucher" - Folge von 10 Farbradierungen/Papier (davon 5 unter Glas gerahmt). 10/50. Je 76 x 53 cm (Blattmaß). Jeweils sign. und dat. r. u.: O. Alt (19)74. Mit einer aufgezogenen Druckplatte aus Metall sowie einer farbigen Zinkografie des Künstlers. Textblatt mit leichten Mängeln. Ohne Mappe. Blätter mit leichten Randmängeln.
Werner Berges1941 Cloppenburg - 2017 Schallstadt - Ohne Titel - Farbserigrafie/Karton. 74/100. 65 x 50 cm (Druck- und Blattmaß). Sign. r. u.: Werner Berges. Unter Glas gerahmt. Berges studierte von 1960 bis 1968 an der Staatlichen Kunstschule in Bremen an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste Berlin. Er ist einer der Vertreter der Pop Art in Deutschland. 1985 erhält er ein 1985 Stipendium der Djerassi-Foundation Woodside, Kalifornien. Zahlreiche nationale Ausstellungen.

-
297887 item(s)/page