LALIQUESAMMLUNG VON FÜNF FLAKONS Franlreich, 20. Jh. Farbloses Kristallglas, gepresst, part. satiniert. 19x14x5 cm (großer Parfumflakon). Jeweils bez. 'Lalique R (im Kreis) France' (graviert), einmal 'Paris France R. Lalique' in Relief, part. Manufakturaufkleber. 2 Flakons 'Deux Fleur', 1 Flakon 'Fille d'Eve', 1 Flakon 'Robinson', 1 großer Flakon mit Knoten-Dekor.Fakon mit Vögeln min. best.
We found 297893 price guide item(s) matching your search
There are 297893 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
297893 item(s)/page
RENÉ LALIQUE1860 Ay/Champagne - 1945 ParisSAMMLUNG VON ZEHN GLÄSERN 'HAGUENAU' Frankreich, nach 1945 (Entwurf 1924) Farbloses Glas, formgepresster Schaft. H. 18,2-20,7 cm, D. 9,7-12,4 cm. Jeweils bez. 'Lalique R (im Kreis) France'. Schaft mit geometrischem Dekor. 2 Rotweingläser, 4 Weißweingläser, 4 Champagnerschalen.Zwei Gläser mit sehr min. Chips am oberen Rand.
LALIQUEVASE 'TANZANIA' Frankreich, Verrerie Lalique, Entwurf von Marie Claude Lalique (1935 - 2003), 1990er Schwarzes Glass, mattiert, weiße Bemalung. H. 21 cm, D. 20 cm. Im Boden bez. 'Lalique R (im Kreis) France' und nummeriert '1054'. Kugelige Form, flächendeckend dekoriert mit reliefierten Blättern. Mittig umlaufender Relieffries mit laufenden Zebras.
PAAR CACHEPOTS MIT PUTTI Deutsch, 20. Jh. Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. H. 43 cm, D. 30,5 cm. Im Boden blaues 'R' mit stilisierten Schwertern. Auf profiliertem Fuß eingezogener Schaft mit vier vollplastischen Putti. Darauf bauchige Kuppa, außenwandig reliefiert, teils mit aufbossierten Blüten.
ZINNRELIEF MIT FIGURENSZENE 'RAUB DER HELENA' Süddeutsch, wohl 17. Jh. Zinn, gegossen, im ebonisierten, profilierten Holzrahmen. D. 19 cm (R. D. 26,5 cm, T. 3 cm). Rundes Relief mit detaillierter Darstellung eines Reiters und Soldaten mit Begleitfiguren vor dem Hintergrund einer Stadt. Part. ber. und best.
ZWEI LIMOGES-EMAIL-BILDER Frankreich, Limoges, wohl Jacques oder Jules Laudin oder in der Art von, Anfg. 18. Jh. Polychromes Email auf Kupfer, auf Holzrahmen montiert. 15,5 x 13 cm (R. 28 x 25 x 1,5 cm). Eines ('Hl. Johannes') verso mit handschriftl. Bez. auf einem Etikett 'De J. ou J. Laudin - Emailleur à Limoges de 1711 à 1718'. Darstellungen der Vertreibung Adams und Evas aus dem Paradies und des Hl. Johannes. Part. besch., Kupferplatte stark gewölbt.
ZWEI KLOSTERARBEITEN Österreich/Süddeutsch, 19. Jh. Gouache, Goldfäden, Papier, Schmucksteine, verglaster Rahmen, Metall. R. 28 x 22,5 x 4 cm / 8,5 x 7 x 2 cm. Gnadenbild des Hl. Aloisius im verglasten Rahmen, umgeben von mit Goldfäden gestickten Ornamenten und Schmucksteinen sowie großer, ovaler, aufklappbarer Anhänger. Part. besch.
ALEXANDER MAXIMILIAN SEITZ1811 München - 1888 RomMADONNA MIT KIND, HEILIGEN FRANZ VON SALES UND ALFONS (1860) Öl auf Holz. 82 x 54,5 (R. 104 x 77,5 cm). Signiert und datiert unten rechts 'A. Seitz pinz., Romae 1860'. Verso: rückseitig alte Betitelung in englischer Sprache und Informationen über den Auftraggeber: 'Speziell für Bischof Amherst gemalt, um nach Boswarth zu gehen', Sowie Widmung auf Latein (?). Rest. der Platte, part. Retuschen. Rahmen.
MORITZ DANIEL OPPENHEIM1800 Hanau - 1882 Frankfurt/M.'ZWEI MÄDCHEN AM BRUNNEN' (NACH EDUARD BENDEMANN) Polychrome Malerei auf Elfenbein. 13,5 x 19 cm (R. 24 x 29 x 3,5 cm). Unten links signiert und datiert 'M. Oppenheim pinx. 1840'. Besch., Fassungsverluste, gebräunt, gerissen. Hinter Glas im ornamentierten Passepartout gerahmt. CITES-Vermarktungsbescheinigung liegt vor.Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Cites-Bestimmungen für Objekte aus Elfenbein oder Schildpatt ein uneingeschränkter Handel nur innerhalb der Europäischen Gemeinschaft erlaubt ist.Für den Versand in Drittländer wird eine Ausfuhrgenehmigung benötigt. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Einfuhrbestimmungen für Elfenbein und Schildpatt in Ihrem Land.Ein Export von Elfenbein ist in die USA zur Zeit nicht möglich.
JOHANN JACOB MEYER (ATTR.)1787 - 1858ZWEI ARBEITEN: KORFU, DIE BERGE ALBANIENS IN DER FERNE. BLICK AUF DEN CALICHIOPOLISEE, EINEN TEIL VON KORFU UND DIE ZITADELLE Jew. Aquarell auf Papier. Jew. 32,5 x 49 cm (R. 39,5 x 56 cm). Eines der Blätter unten rechts bezeichnet. Verso: Jew. auf Italienisch betitelt. Jew. leicht gebräunt. Hinter Glas im Passepartout gerahmt.
ANDREAS SCHELFHOUT1787 Den Haag - 1870 ebendaSEEUFER MIT SCHIFFEN. 1855 Öl auf Holz. 17 x 22,5 cm (R. 38 x 43 cm). Signiert und datiert unten links 'A. Schelfhout 55'. Verso: alter Zettel mit holländischer Inschrift (Eigentumsbestätigung?), schwer leserlich datiert '25 october 1855', unterschrieben 'A. Schelfhout', sowie Luchtenberg Sammlungsinventarnummer 'G/n50'. Leicht verschm. Rahmen. Rechts erhöhtes schilfbewachsenes Seeufer mit Haus und Frau mit Kind; an der Anlegestelle davor haben zwei Segelschiffe (eines mit schwerer Last beladen) festgemacht. Links Ausblick auf die offene See; darauf Ruderkahn und im Hintergrund mehrere Segelschiffe. Provenienz: Luchtenberg Stiftung. Nach Angaben der Stiftung wurde das Gemälde 1942 bei Lempertz in Köln erworben.
JACOB WILLEM GRUYTER1856 Amsterdam - 1908 Egmond aan ZeePAAR GEMÄLDE: SCHNEEBEDECKTE KÜSTE MIT FISCHERBOOT. BOMSCHUIT AM STRAND (1889) Jew. Öl auf Leinwand. Jew. 33,5 x 22 cm (R. 56 x 45 cm). Jew. signiert und datiert unten. Verso: Jew. auf Leinwand sign. und datiert. Krakelee, part. rest. Jew. Rahmen.
ALEXANDRE MARIE GUILLEMIN1817 Frankreich - 1880SZENE IM INTERIEUR. DAME BESUCHT EINE ALLEINERZIEHENDE MUTTER MIT KIND Öl auf Holz. 44 x 54 cm (R. 59 x 69 cm). Signiert nten rechts 'A. Guillemin'. Verso: Etikett 'G.F. Fred Ther. Atelier für Antike Kunst. Hamburg'. Min rest., an einer Stelle min. besch., part. verschm. Rahmen.
HEINRICH WILCHELM SCHLESINGER (ATTR.)('auch Henry Guillaume')1914 Frankfurt/Main - 1893 NeuillyPORTRÄT EINER JUNGEN DAME MIT BLUMEN Pastell auf Papier. Oval, 72 x 59 cm (R. 91 x 77 cm). Schwer leserlich signiert unten rechts. Verso: Etikett der Pariser Firma 'Goupil & Comp.'. Min ber.. Originaler Rahmen (hinter Glas, verso verschlossen). Provenienz: Privatsammlung.
ALFRED SCHWARZSCHILD1874 Frankfurt a.M. - 1948 München (?)Kinder spielen auf der Wiese. Großformatige Komposition Öl auf Leinwand. 100 x 150 cm (R. 113 x 163 cm). Signiert unten links 'A. Schwarzschild. Fiesole'. Verso: Reste eines alten Nummernetiketts. leichter Kratzer am oberen Rand, part rest. Rahmen.

-
297893 item(s)/page