We found 297893 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 297893 item(s)
    /page

Lot 384

Gisela Mott-Dreizler - Hermann Hesse. Favola d’amore. Piktor’s Verwandlungen. Deutsch & Italienisch. Weggis, Ascona Presse 2009. Mit 15 doppelseitigen Aquarellen. Originalhalblederband mit aufgesetzten Deckeln (signiert: R. Meuter). Dunkelgrüner Ziegenlederrücken mit vergoldetem Titel, die Deckelbezüge mit einem zweiteiligen signierten Aquarell von Gisela Mott-Dreizler. Im gefütterten Schuber mit Lederkanten und Furnierbezug.19. Druck der Ascona Presse von Roland Meuter. - Exemplar 7 von zehn unikalen Exemplaren. - Gesetzt und gedruckt von Reinhard Scheuble. Auf handgeschöpftem Bütten von Gangolf Ulbricht. - Es wurden 14 Exemplare gedruckt, die lediglich den zweisprachigen Text enthielten. Fünf Künstler (Angela Colombo, Harry Jürgens, Rolf Lock, Gisela Mott-Dreizler und Gintaré Skroblyté) erhielten je zwei Exemplare, »um sie mit Originalmalerei zu illustrieren. Die Technik der Malerei wurde dem Künstler freigestellt. Es gibt keine Vorzugs- oder Mitarbeiterexemplare« (Editionsvermerk). - Im Druckvermerk von der Künstlerin signiert. - Gisela Mott-Dreizler, Lebenspartnerin von dem Quetsche-Verleger und -Drucker Reinhard Scheuble, setzt nach dessen Tod die Arbeit in Witzwort fort. Sie illustrierte viele Quetsche-Editionen.27 : 25,5 cm. [36] Seiten.

Lot 503

Theodor Storm. Die Söhne des Senators. Berlin, Gebrüder Paetel 1881. Roter Originalleinenband mit Schnittvergoldung, Gold- und Schwarzprägung (signiert: J. R. Herzog, Leipzig).Erste Einzelausgabe. - Der Erstdruck erschien 1880 in »Deutsche Rundschau«. - Storm widmete das Buch »Meinem lieben Freunde Reg.-Rath Wilhelm Petersen« (1835-1900), damals Literaturkritiker in Schleswig. - Nahezu druckfrisches Exemplar.14,2 : 10,3 cm. 75, [1] Seiten. - Kleine Buchbindermarke auf dem hinteren Vorsatzblatt.Teitge 1144. - Goedeke Fortführung VIII, 346, 39

Lot 506

Theodor Storm. Hans und Heinz Kirch. Berlin, Gebrüder Paetel 1883. Brauner Originalleinenband mit Schnittvergoldung, Gold-, Silber- und Schwarzprägung (signiert: J. R. Herzog, Leipzig).Seltene erste Einzelausgabe nach dem Abdruck in »Westermanns Illustrierte Deutsche Monatshefte« (1882/83).14,1 : 10,6 cm. 125, [1] Seiten. - Hinterdeckel mit Schabspur. - Vorsatzblatt mit handschriftlichem Besitzvermerk, Titelblatt mit Adressstempel.Teitge 565. - Goedeke Fortführung VIII, 346, 40. - Laage Nr. 216

Lot 514

Theodor Storm. Bei kleinen Leuten. Zwei Novellen. Berlin, Gebrüder Paetel 1887. Roter Originalleinenband mit Schnittvergoldung, Gold-, Schwarz- und Blindprägung (signiert: J. R. Herzog, Leipzig).Erste überarbeitete Buchausgabe. - Enthält die beiden Novellen »Bötjer Basch«, die unter dem Titel »Aus engen Wänden« 1886 in der »Deutschen Rundschau« erschienen war, und »Ein Doppelgänger«, erstmals abgedruckt 1887 in der Zeitschrift »Deutsche Dichtung«.18,3 : 12,8 cm. 208 Seiten. - Rücken verblasst. Hinterdeckel etwas fleckig. - Kleine Buchhändlermarke auf dem vorderen Vorsatz.Teitge 85. - Goedeke Fortführung VIII, 346, 49

Lot 518

Theodor Fontane. Gedichte. Fünfte vermehrte Auflage. Mit einem Bildniß. Berlin, Wilhelm Hertz 1898. Grüner Originalleinenband mit illustriertem Vorderdeckel, Vergoldung und Blindprägung.Ausgabe letzter Hand. - Aus der Bibliothek von Otto Julius Bierbaum, mit dessen Exlibris - signierter Holzschnitt von E. R. Weiss - auf dem Vorsatz. In der von Otto Julius Bierbaum und anderen herausgegebenen Kunstzeitschrift »Pan« erschienen Vorabdrucke aus Fontanes Erinnerungsband »Von Zwanzig bis Dreißig« und bis 1900 auch einige Gedichte.18,8 : 13,8 cm. XII, 462, [2] Seiten. - Hinterdeckel mit leichten Schabspuren, vorn eine Stelle gequetscht.Schobeß 22. - Rasch 385. - Goedeke Fortführung II, 1446, 40

Lot 526

März Verlag - Alfred Demarc [Alfred von Meysenbug]. Lucy’s Lustbuch. Frankfurt, März Verlag 1971. Durchgehend farbig illustriert. Farbiger Originalpappband.Originalausgabe, eins von sehr wenigen Exemplaren, die der Makulierung entgingen. - Skandal-Buch der Zeit: In grellbunten Comic-Strips schildert Alfred von Meysenbug das ausschweifende Lust- und Liebes-Leben der Protagonistin, die dabei an allerlei A- und B-Promis gerät, u. a. an Freddy Quinn, Heino, Peter Alexander, Roy Black, Elvis Presley, Mick Jagger und Rainer Barzel. Auch Franz-Josef Strauss tritt auf mit der Frage »Gibt's hier wos z'ficken?« - Das war dem Staatsanwalt (wahrscheinlich auf Betreiben des CSU-Granden) Grund genug, das Buch einstampfen zu lassen und ein Verfahren gegen Jörg Schröder einzuleiten. In seinen Memoiren vermutet Schröder, dass noch höchstens 20 Exemplare des Buches in Umlauf sind. - Dazu: ACID. Neue amerikanische Szene herausgegeben von R. D. Brinkmann und R. R. Rygulla. Darmstadt, März 1969. Mit zahlreichen Illustrationen nach Zeichnungen, Fotografien und Collagen. Gelbe Originalbroschur mit Ausstanzungen und Umschlagbild. Erste Ausgabe, wohl spätere Bindequote. - Bedeutende Anthologie der amerikanischen Pop- und Underground-Szene. Mit Beiträgen von Charles Bukowski, William S. Burroughs, Ted Berrigan, Andy Warhol u. v. a.26,3 : 19,4 cm. [80] Seiten.

Lot 533

Thomas Mann. Das Wunderkind. Novellen. Berlin, S. Fischer 1914. Originalpappband mit originalem Schutzumschlag.Fischers Bibliothek zeitgenössischer Romane Reihe 6. - Erste Ausgabe. - Einbandgestaltung von E. R. Weiss. - Enthält die Novellen »Das Wunderkind«, »Schwere Stunde«, »Beim Propheten«, »Ein Glück« und » Wie Jappe und Do Escobar sich prügelten«.19,7 : 12,5 cm. 116, [4] Seiten. - Schutzumschlag restauriert, an einigen Stellen mit Papier hinterlegt. Eine Seite mit Anstreichung.Potempa B 4.1

Lot 561

Einbände - Roter Halblederband mit intarsierter Deckelvignette, monogrammiert »HK« (Heinz Klein, Gelsenkirchen). - Inhalt: Die Balladen und lasterhaften Lieder des Herrn François Villon in deutscher Nachdichtung von Paul Zech. Berlin, Rudolf R. Zech [1947]. Mit drei Abbildungen.Auffälliger Handeinband von Heinz Klein (1911-1975), der 1936 seine Buchbinderei in der 1931 gegründeten Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen eröffnete. - Der Rücken durch elf Bünde gegliedert, dazwischen der Verfassername in Goldprägung. Beide Deckel sind mit Elefantenhaut-Papier bezogen, der vordere mit einer quadratischen mehrfarbigen Lederintarsie, die einen Verurteilten unter dem Galgen zeigt. Dem Dichter selbst blieb die Hinrichtung durch Begnadigung 1463 erspart. - Die Nachdichtungen von Paul Zech, der kurz nach Kriegsende in Buenos Aires gestorben war, erschienen erstmals 1931 in Weimar. - Als Einleitung eine lange biographische Abhandlung, am Ende mit Auswahlbibliographie.20,2 : 14,5 cm. 155, [5] Seiten. - Ränder teils etwas stockfleckig.Fromm 26715

Lot 584

Franz Blei - Die Opale. Blätter für Kunst & Literatur. Herausgegeben von Franz Blei. Erster [und] Zweiter Halbband. Erster [bis] Vierter Teil. Leipzig, Julius Zeitler 1907. Mit vier Holzschnitten, davon einer farbig, und 21 teils farbigen Tafeln. Originalhalbpergamentbände.Vollständige Ausgabe der nur in einem Jahrgang erschienenen Luxuszeitschrift, die die Fortführung des »Amethyst« bildete. - Eins von 850 Exemplaren auf Velin (Gesamtauflage 890, gedruckt nur für Subskribenten). - Enthält Holzschnitte von G. Laboureur, E. R. Weiss und J. Höxter sowie Tafeln nach Aubrey Beardsley, Marcus Behmer, Karl Walser, Willi Geiger, C. Somoff, K. Hofer und anderen. - Mit Texten »durchweg erotischen (z.T. fragwürdigen) Charakters« (Schlawe) von Robert Walser, E. T. A. Hoffmann, Max Brod, Oscar Wilde und anderen. Es handelt sich vielfach um Erstdrucke.24,7 : 18,7 cm. [4], 216, [4] Seiten; [4], 216, [2] Seiten, 4 Holzschnitte, 21 Tafeln. - Einbände fleckig. - Handschriftlicher Besitzvermerk auf den Vorblättern. 1 Seite gelöst.Hayn/Gotendorf V, 475. - Schlawe I, 66. - Dietzel/Hügel 2330. - Diesch 2791. - Söhn HDO 347/348

Lot 631

Hommage à Werkman. Herausgegeben von HAP Grieshaber und anderen. Stuttgart, Fritz Eggert 1957/58. Mit 31 teils farbigen Originalgraphiken von HAP Grieshaber und anderen. Originalhalbleinenband mit farbiger Deckelillustration.Eins von 1000 Exemplaren. - Achalm-Druck 1. - HAP Grieshaber initiierte 1957 diesen typographisch aufwendigen Druck in Zusammenarbeit mit Studenten der Akademie Karlsruhe und erinnert damit an Hendrik Nicolaas Werkman, den niederländischen Avantgarde-Künstler und -Büchermacher. Bei experimentellen Arbeiten mit Lettern aus Blei und Holz, aber auch mit druckfernen Objekten - wie etwa Türscharnieren - entdeckte er die künstlerische und symbolische Kraft der Buchstaben und erfüllte sie mit neuem visuellen Leben. - Mit elf den Originalen angenäherten Wiedergaben von »De Blauwe Schuit« sowie Beiträgen und Originalgraphiken von H. L. Greve, HAP Grieshaber, A. Henkels, W. Martin, W. Sandberg, R. Ubac, H. Antes u. a. sowie Erstdrucken von Briefen Werkmans an A. Henkels. - Tadellos erhalten. - Dazu: Zwei Faksimilekassetten (»De Blauwe Schuit« und »The next call«, 1995).29,5 : 20,5 cm. [284] Seiten, 46 Blätter mit farbigen Abbildungen nach Werkman, 31 Graphiken, 1 Fotoabbildung, 1 Faksimile. - Vorsatzblatt mit kleinem Besitzvermerk.Spindler 119.16. - Fichtner/Bartelke 155. - Fürst I, 57/14-19. - Dokumentations-Bibliothek VI, 94 (nennt 400 nummerierte Exemplare)

Lot 641

Marc Chagall. Glasmalereien für Jerusalem. Text von Jean Leymarie. Mit zwei Originallithographien. Monte Carlo, André Sauret 1962. Mit zwei blattgroßen Farblithographien. Originalleinenband mit -schutzumschlag.Erste deutsche Ausgabe. - 1961 entstanden die zwölf Fenster für die Synagoge der Hadassah-Universitätsklinik in Jerusalem, der vorliegende Band dokumentiert den künstlerischen Entstehungsprozess. - Charles Sorlier übertrug 36 Entwürfe Chagalls auf Stein; wie die beiden Originallithographien wurden diese dann in zahlreichen Farben bei Mourlot gedruckt. - Deutsche Ausgabe in der Übersetzung von U. R. Hemmerich. - Sehr gut erhalten.33,3 : 25,5 cm. 211, [5] Seiten. - Kopfschnitt etwas angestaubt.Cramer 49. - Mourlot 365/366

Lot 4098

Rosemary H Coates (British Contemporary): 'The Middleton Hunt', limited edition print signed dated 2002 and numbered 35/150, 41cm x 59cm; John R Morris (20th century): Peregrine Falcon, artist's proof print signed and numbered 9/10 pub. 1990, 39cm x 42cm (2)

Lot 204

e and r classic sewing machine, working order with box and instructions

Lot 65

Two sets of WWI medals with recipients from the same family, comprising a 1914-15 star, War medal and Victory medal for M2 078658 Pte. F. Peel A.S.C., a War medal and Victory medal with miniatures for 48031 Pte. P. J. Peel The Queen's R., together with a Royal Artillery cap badge and two civilian medallions. (1 bag)

Lot 61A

A 19th century marble case mantle clock, by 'R..chard' with Roman numeral dial, gilt metal mounts, eight day movement, with key, 24.5 by 13.5 by 47cm high.

Lot 193

Six 9ct Gold Gem Set Rings, sizes, R,Q,P,P,N,P, total gross weight 16.7g

Lot 128

An 18ct White Gold Three Stone Sapphire and Diamond Ring, 20th Century, set with a centre faceted sapphire, approximately .75ct, flanked by two brilliant cut white diamonds, approximately .30ct each, size R, gross weight 3.3g

Lot 59

An Early 20th Century Silver Table Cigar Cutter by I W R, London, hallmarks rubbed, of rectangular form, the sprung cover with two cutters and engraved with presentation inscription dated 1903 or 1905, 3.5ins x 2.75ins, loaded, gross weight 12ozs

Lot 1061

Thirteen Late 20th Century Theatre Production Posters, including - "Sweeney Todd, The Demon Barber of Fleet Street", "Sleeping Beauty" and "Goldilocks And The Three Bears", and ten others, various, each printed in colours, printed by A. E & R Publicity, 20ins x 30ins, all unframed Provenance: Marlowe Theatre, Canterbury - the vendor's parents were part of the advertising team until 2007

Lot 51

A Victorian Silver Gilt Christening Mug by Edward John & William Barnard, London 1847, retailed by R & S Garrard & Co., of flared cylindrical form with reeded rim, heavily embossed and chased with roses and scroll bordered cartouche, leaf capped scroll handle, on cast floral foot, 3.75ins high, weight 6.7ozs, engraved with monogram to cartouche and presentation initials to base with date 1957, in silk and velvet-lined Morocco leather-covered case

Lot 129

An 18ct Gold Emerald and Diamond Cluster Ring, 20th Century, set with a central emerald stone, approximately 1ct, surrounded by small brilliant cut white diamonds, approximately 1ct total, size R, gross weight 6.4g

Lot 155

A Gentleman's 18ct Gold Diamond Set Ring, 20th Century, set with a centre brilliant cut white diamond, approximately .75ct, surrounded by eight brilliant cut white diamonds, each approximately .20ct, size R, gross weight 29.7g

Lot 541

Two Chinese Blue and White Porcelain Plates, 19th Century, one painted with eight immortals, 9.25ins (23.5cm) diameter, with six character mark in underglaze blue to underside, the other painted with a figure and four children, the border painted with scrolls and leaf ornament, 9.5ins (24.2cm) diameter Provenance: The eight immortals plate - R & G McPherson Antiques, London W8

Lot 1131

René Lalique "Algues" Opalescent Glass Dish, moulded in relief with spiralling seaweed, 14.25ins diameter, stencil etched 'R. Lalique France'

Lot 1023

A silver ring with elephant detail, R

Lot 1028

An 18ct gold, three stone diamond ring, approximately 0.25ct diamond weight, 1.5g, R/S

Lot 657

A Wakefield Castrol 'R' grade dispenser with Royal coat of arms decal and original decals to both sides.

Lot 786

A large enamel sign by Stocal bearing the name Frank R Miles, who ran the Cowbridge Road cycle shop in Cardiff during the 1940s and 1950s; the building served as a main dealer for Humber and Raleigh cycles and operated as a cycle shop for over a century, 120 x 21".

Lot 1012

Konvolut moderne Grafik (20./21. Jh.) - 5 Blätter, diverse Künstler und Techniken, meist handsigniert, teils datiert, 1x Jonathan Meese (1970 Tokyo - in Berlin tätig), "Die Saalgöttin", 2003, Lithografie, Blattmaße ca. 66 x 50 cm, 1x Felix Froese, "Bittstellergemeinschaft auf dem großen Marktplatz", Blatt 1 aus der Folge "Die Kommission"(1998), Kaltnadelradierung, Blattmaße ca. 53x 64,5 cm, 1x Norbert Schwontkowski (1949-2013), "Final Fog", 1995, Radierung, Blattmaße 75,5 x 53 cm, 1x Wilhelm Grimm (1904-1986), "Die Vier", Holzschnitt, Blattmaße ca. 76 x 56 cm, 1x Unbekannte/r Künstler/in, O.T., Holzschnitt, Blattmaße ca. 49 x 65 cm, teils leichte Knitterspuren, Blätter liegen lose

Lot 833

Unbekannte/r Künstler/in (20.Jh.) - Ansicht von Hechingen mit Burg Hohenzollern, 1940, Öl auf Platte, unten links undeutlich signiert und datiert (19)40, ca. 31 x 40 cm, gerahmt, Gesamtmaße ca. 38 x 46,5 cm

Lot 839

Unbekannte/r Genremaler/in -Ende 19. / Anfang 20. Jh.- Belebte Wirtsstubenszene, Öl auf Leinwand, unsigniert, ca. 28 x 34 cm, gerahmt, Gesamtmaße ca. 42 x 48,5 cm

Lot 911

Unbekannte/r Künstler/in (im 20.Jh. tätig) - Mediterraner Hauseingang, Öl auf Leinwand, unten rechts undeutlich signiert und "1915" datiert, ca. 48 x 60 cm, Farbschicht krakeliert, Rahmung leicht bestoßen, Gesamtmaße ca. 57 x 68,5 cm

Lot 914

Unbekannte/r Künstler/in (20.Jh.) - Pariser Straßenszene mit Droschken, Öl auf Platte, unsigniert, ca. 50 x 40 cm, gerahmt, Gesamtmaße ca. 57 x 47,5 cm

Lot 93

Kühlerfigur / Briefbeschwerer "Grande Libellule" - Lalique, Frankreich, Modell-Nr. 1145, Entwurf von René Lalique (1928), formgepresstes Glas, poliert, partiell satiniert, vollrunde Libellendarstellung, an der Seite Ätzsignatur "R. Lalique" und "France" sowie Reliefmarke "Lalique", runde Basis, H. x L. ca. 21 x 20 cm

Lot 10

HERMANN MAX PECHSTEIN1881 Zwickau - 1955 Berlin'YALI VII' (GEWITTER)' (1923) aus: Willy Seidel, "Yali und sein weißes Weib", erschienen im Fritz Gurlitt Verlag, Berlin Kaltnadelradierung, Roulette auf Velin. DM 23,7 x 18 cm, BM 34,7 x 24,4 cm. Unten rechts mit Bleistift handsigniert 'HMPechstein' sowie oben rechts mit Blindstempel 'Sammlung Jansen-Heisler'. Verso: Mit Kleberückständen. Fleckig, leicht gebräunt, min. stockfleckig. Literatur: Krüger R 142.

Lot 100

WILLI SITTE1921 Kratzau, Tschechoslowakei - 2013 Halle, Saale'LACHENDE FRAU' (1967) Öl auf festem Papier. 61,2 x 54,5 cm (R. 67,5 x 61 cm). Unten rechts signiert und datiert 'W Sitte. Verso: Rückseitig mit zwei Klebeetikett datiert und bez. Karton min. gebräunt, min. gewellt, mit Montierungslöchern an den Kanten. Rahmen. Literatur: Ausst.-Kat. 'Willi Sitte', Kunsthalle Rostock, 1971, S. 129 (mit Abb.).

Lot 101

WILLI SITTE1921 Kratzau, Tschechoslowakei - 2013 Halle, Saale'BEGEGNUNG III' (1970) Kohle, Gouache, Tusche, Sepia und Deckweiß auf Papier. BM 95,4 x 76 cm, SM 93 x 73,5 cm (R. 109,5 x 89,5. Unten rechts signiert und datiert 'W Sitte (19)70'. Rückseitig part. mit Kleberückständen. Es handelt sich um eine Studie zur Fassadenbemalung der Sport- und Kongresshalle Rostock (nicht ausgeführt). Part. gebräunt, min. gewellt, part. mit Montierungslöchern, part. minimalst stockfleckig. Im Passepartout und hinter Glas gerahmt (ungeöffnet).

Lot 103

GERHARD MARCKS1889 Berlin - 1981 Burgbrohl'VIERER AUF DER ALSTER' (1956) Holzschnitt auf Japanpapier. DM 13,5 x 32,3 cm, SM 15,5 x 34,5 cm (R. 34,5 x 53. Unten rechts mit Bleistift handsigniert 'G Marcks' sowie unten links nummeriert '6/50'. Min. gebräunt, minimalst stockfleckig. Im Passepartout und hinter Glas gerahmt (ungeöffnet). Literatur: H253. Provenienz: Unternehmenssammlung Düsseldorf.

Lot 104

GERHARD MARCKS1889 Berlin - 1981 Burgbrohl'MÖWEN UND SEGELSCHIFF' (1958) Holzschnitt auf Velin. DM 17,8 x 15,8 cm, SM 18 x 20 cm (R. 30,5 x 22 cm). Unten rechts mit Bleistift handsigniert 'G Marcks' sowie unten links nummeriert '37/50'. Verso: Rückseitig mit Klebeetikett bez. Minimal stockfleckig, leicht lichtrandig. Hinter Glas gerahmt (ungeöffnet). Literatur: H301.

Lot 105

GERHARD MARCKS1889 Berlin - 1981 Burgbrohl'DER ORGELSPIELER I' (1973) Lithografie auf Bütten. DM 35,5 x 24 cm, BM 53,5 x 38,6 cm (R. 59 x 44,5 c. Unten rechts mit Bleistift handsigniert sowie unten links nummeriert '12/50'. Montierungsbedingt minimalst gewellt. Hinter Glas gerahmt (ungeöffnet). Literatur: L097. Provenienz: Unternehmenssammlung Düsseldorf.

Lot 11

KARL SCHMIDT-ROTTLUFF1884 Rottluff - 1976 Berlin'LAGO MAGGIORE' (c. 1930) Holzschnitt auf feinem Papier. DM 39,1 x 49,8 cm, SM 41 x 51,5 cm (R. 59,5 x 70 c. Unten rechts mit Bleistift handsigniert 'SRottluff'. Besch., gebräunt, fleckig, part. stockfleckig, part. mit Knickspuren. Im Passepartout und hinter Glas gerahmt (ungeöffnet). Literatur: Schapire H 32. Provenienz: Privatsammlung Hessen.

Lot 110

HANS BELLMER1902 Kattowitz - 1975 ParisZWEI ABSTRAKTE KOMPOSITIONEN Jew. Radierung. Jew. SM 35,5 x 30 cm (R. 55 x 47 cm). Jew. unten rechts signiert 'Bellmer'. Jew. im Passepartout und hinter Glas gerahmt (ungeöffnet). Expertise: Mit Rechnung. Provenienz: Privatsammlung Düsseldorf.

Lot 113

LE CORBUSIER1887 La Chaux-de-Fonds, Schweiz - 1965 Roquebrune-Cap-Martin, Frankreich'LA CHUTE DE BARCELONE' (1960) Farblithografie auf Papier. SM 70 x 102 cm (R. 98 x 130 cm). Unten rechts im Stein signiert und datiert 'L-C 5/11/60' sowie Exemplarnummer '276/300'. Minimalst lichtrandig. Im Passepartout und hinter Glas gerahmt (ungeöffnet). Provenienz: Unternehmenssammlung.

Lot 114

LE CORBUSIER1887 La Chaux-de-Fonds, Schweiz - 1965 Roquebrune-Cap-Martin, Frankreich'TOTEM' (1963) Farblithografie auf Velin. Außerhalb der Auflage von 75 Exemplaren. DM 70 x 78 cm, SM 72 x 79 cm (R. 100 x 106 cm). Unten links in der Platte signiert und datiert 'Le Corbusier 18/10/(19)63' sowie nochmals in der Platte monogrammiert und datiert. Min. lichtrandig. Im Passpartout und hinter Glas gerahmt (ungeöffnet). Literatur: Weber 71. Provenienz: Unternehmenssammlung Düsseldorf.

Lot 118

MODERNER KÜNSTLERTätig 1. H. 20. Jh.GEOMETRISCHE BAUHAUS-KOMPOSITION Öl auf Platte. 53,5 x 59,5 cm (R. 58,5 x 64,5 cm). Unsigniert. Part. mit Craquelé. Rahmen. Provenienz: Privatsammlung Berlin.

Lot 125

MODERNER GRAFIKERTätig 2. H. 20. Jh.'I. 27-64' (1964) Farblithografie auf Papier. SM 35,5 x 25,5 cm, DM 32 x 24,5 cm (R. 64 x 53 cm). Unten rechts undeutl. handsigniert und datiert 'V(...) (19)64', unten Mitte betitelt 'I. 24-64', unten links Exemplarnummer '12/15'. Leicht gebräunt. Im Passepartout und hinter Glas gerahmt (ungeöffnet). Provenienz: Privatsammlung.

Lot 126

WALTER LOTHAR BRENDEL1923 Ludwigshafen am Rhein - 2013 Prien am ChiemseeKONVOLUT VON 3 ABSTRAKTEN KOMPOSITIONEN (1958-1960) Mischtechnik auf Karton, auf Platte. 49 x 65 cm (R. 62 x 78 cm) bzw. 50 x 69 cm (R. 62,. Teilw. unten rechts signiert und datiert 'W.L. Brendel', '19. IX. (19)58-60' bzw. '7. X. (19)60'. Part. leicht verschm., part. fleckig, part. gebräunt.

Lot 13

NORBERT HOCHSIEDER1879 - 1958KONVOLUT VON 4 ARBEITEN AUF PAPIER (1923-1957) 1 Radierung, 2 Lithografien, 1 Monotypie. BM 35 x 19 cm bzw. BM 37 x 25,5 cm (R. 46,5 x 37 c. Jew. unten rechts signiert datiert und bez., teilw. mit Widmung. Verso: Rückseitig teilw. mit Widmung. Part. mit Knickspuren, part. fleckig, teilw. gebräunt. Teilw. im Passepartout und hinter Glas gerahmt, teilw. auf Karton montiert.

Lot 133

HEINZ MACK1931 Lollar - lebt und arbeitet in Mönchengladbach und auf IbizaOHNE TITEL (1964) Frottage (Deckweiß) auf schwarzem Karton. 70 x 50 cm (R. 71,5 x 51,5 cm). Unten mittig mit Bleistift handsigniert und datiert 'Mack (19)64'. Hinter Glas gerahmt. Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.

Lot 135

HEINZ MACK1931 Lollar - lebt und arbeitet in Mönchengladbach und auf Ibiza'KONTERRASTER IM LICHT' (1966) Wachskreide auf schwarzem Hahnemühle (mit Wasserzeichen). BM 62,5 x 48 cm (R. 79,5 x 65 cm). Unten mittig mit weißer Kreide handsigniert 'Mack (19)66' sowie mit schwarzer Kreide darunter betitelt. Hinter Glas gerahmt (ungeöffnet). Provenienz: Privatsammlung Niederrhein.

Lot 139

OTTO PIENE1928 Laasphe - 2014 Berlin'ORANGE YELLOW FIRST' (1972) Farbserigrafie auf Schoeller. 98,5 x 68,5 cm (R. 100 x 70 cm). Unten links mit Bleistift handsigniert und datiert 'OPiene (19)72' sowie nummeriert '63/150'. Part. min. verschm., part. an den Ecken best. Hinter Glas gerahmt (ungeöffnet). Literatur: Rottluff 132. Provenienz: Privatsammlung Düsseldorf.

Lot 14

CARL HOFER1878 Karlsruhe - 1955 BerlinPAAR GRAFIKEN ('DER VERWUNDETE HUND' / 'TROPISCHE NACHT') Lithografie bzw. Offsetlithografie auf Papier. BM 44,5 x 39 cm bzw. SM 44,5 x 28,5 cm (R. 59 x 42. Jew. unten rechts im Druck signiert 'KHofer', teilw. im Stein monogrammiert 'CH'. Jew. leicht gebräunt, teilw. fleckig, teilw. part. stockfleckig. Teilw. im hinter Glas gerahmt (ungeöffnet). Provenienz: Privatsammlung Hessen.

Lot 140

OTTO PIENE1928 Laasphe - 2014 BerlinOHNE TITEL (1980) Farbserigrafie auf leichtem Karton. BM 99 x 68,8 cm (R. 100 x 70 cm). Unten rechts mit Bleistift signiert 'O Piene', datiert '(19)80' sowie nummeriert '9/50'. An den Rändern minimal ber. Hinter Glas gerahmt (ungeöffnet).

Lot 141

OTTO PIENE1928 Laasphe - 2014 BerlinBLAUER PLANET HANDUNTERMALT (2003) Farboffset auf Papier, mit grüner Farbe untermalt. BM 56,5 x 40 cm (R. 61,5 x 46,5 cm). Unten rechts handsigniert und datiert 'O. Piene 2003', unten links Exemplarnummer 'e.d'a.'. Edition für 'Fifty-Fifty'. Hinter Glas gerahmt (ungeöffnet).

Lot 147

GUENTHER UECKER1930 Wendorf, Mecklenburg - lebt und arbeitet in DüsseldorfSIGNIERTE 'UECKER ZEITUNG, AUSGABE 11/15' (2015) Publikation anlässlich der Ausstellung 'Uecker', Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), Düsseldorf, 07.02.-10.05.2015. 48 x 32 cm (R. 62,5 x 52,5 cm). Auf dem Titel mit Bleistift handsigniert 'Uecker'. Horizontale Knickfalte, part. min. fleckig, leicht gebräunt. Hinter Glas gerahmt (ungeöffnet). Provenienz: Privatsammlung Düsseldorf.

Lot 15

ARNO BREKER1900 Elberfeld - 1991 DüsseldorfLIEGENDER FRAUENAKT (1937) Tusche auf Papier. 31,5 x 48 cm (R. 41 x 60 cm). Unten rechts mit Bleistift signiert 'Arno Breker'; unten links mit Tusche bez. 'Für Frau Zimmermann 1937 A. Breker'. Gebräunt, fleckig. Hinter Glas gerahmt (ungeöffnet).

Lot 150

RAIMUND GIRKE1930 Heinzendorf - 2002 KölnOHNE TITEL Prägedruck. 63,5 x 48,5 cm (R. 81 x 61 cm). Unten recht mir Bleistift signiert 'Girke' sowie unten links '99/150'. Minimalst stockfleckig. Im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt. Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.

Lot 154

KLAUS STAUDT1932 Otterndorf'ZWEIMALIGE VERDICHTUNG' (1976) Mischtechnik (Acryl, Polystyrol, Plexiglas, Holz); hinter Glas gerahmt. SM 68 x 68 cm (R. 70 x 70 cm). Verso signiert und datiert 'Staudt 1976' sowie Etikett mit WVZ-Nr. 'PL DR I6 233', Titel und Beschreibung. Altersgemäßer Zustand.

Lot 159

LOTHAR QUINTE1923 Neisse/Oberschlesien - 2000 Wintzenbach/ElsaßOHNE TITEL (1973) Farbserigrafie auf leichtem Karton. SM 49 x 49 cm (R. 51,5 x 51,5 cm). Unten rechts mit Bleistift handsigniert und datiert 'quinte (19)73' sowie unten links nummeriert '96/125'. Part. min. Kratzspuren. Hinter Glas gerahmt (ungeöffnet). Provenienz: Privatsammlung Düsseldorf.

Lot 16

ARNO BREKER1900 Elberfeld - 1991 DüsseldorfPAAR GRAFIKEN ('DER DENKER' / 'DIALOG DER MÄDCHEN', 1978) Lithographie auf Papier. SM 47 x 34 cm (R. 62 x 48 cm) bzw. BM 20,8 x 26,7. Jew. signiert, part. numm. '50/250' bzw. bez. 'E.A.', jew. mit Trockenstempl 'Galerie Marco Edition Bonn Paris'. Teilw. leicht gewellt, teilw. part. fleckig. Jew. im Passepartout und hinter Glas gerahmt (ungeöffnet).

Loading...Loading...
  • 297893 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots