We found 297887 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 297887 item(s)
    /page

Lot 1012

Vincent R Balfour Browne (1880-1963) Stag in the mist Initialled and dated 1948, watercolour, 23cm by 33cm See illustration Artist's Resale Rights/Droit de Suite may apply to this lot. in very good condition. possible slight light staining to paper. framed and glazed, unexamined out of frame

Lot 401

A Brass Petite Sonnerie Repeating Alarm Carriage Clock, signed Richard & Co, circa 1900, carrying handle and repeat button, underside of the case with selection lever silent/quarters only, enamel dial with Roman and Arabic numerals, alarm dial, twin barrel movement with a silvered platform lever escapement, quarter striking on two gongs, movement backplate stamped R&C for Richard & Co, 18.5cm high over handle see illustration 08.02.21 Brass surfaces are discoloured in parts, front and back door bevelled glasses with small surface scratches, dial with signs of restoration to the enamel to the top left hand corner, movement plates are slightly stained, movement in going order.

Lot 24

Tierplastik "Spießente/Pintail" - Goebel, 1982, Entwurf Gunther R. Granget 1980, Biskuitporzellan, polychrom bemalt, schwimmende Spießente, detailreiche naturalistische Ausführung, limitierte Auflage von 1000 Ex., hier 0364/1000, Boden mit Manufakturmarke, gepresster Signatur, Titel und Auflagenr., HxL:ca.12,5x24cm, einwandfreier Zustand

Lot 818

Monogrammist - Rückenfigur vor herbstlicher Landschaft, Öl auf Leinwand, rechts unten monogrammiert "K R(?)", ca.55,5x43cm, ungerahmt, auf dem Keilrahmen bezeichnet "Konarzik"

Lot 577

Fischplastik Georges Despret, um 1905 Pâte de verre in den Farben Rosa, Orange und Dunkelviolett, in Sandform geschmolzen. Fisch sich nach oben streckend und das Maul aufreißend. Rauhe, körnige Oberflächenstruktur. Am Stand minimal bestoßen. H. 25 cm Lit.: R. & L. Grover, Carved & Decorated, European Art Glass, Abb. 191 - H. Hilschenz-Mlynek/H. Ricke, a.a.O., Abb. 159 f.

Lot 595

Likörservice wohl Karel Palda, Haida, um 1925 Bestehend aus: Likörkaraffe mit Stöpsel und sechs Stamper. Farbloses, facettiert geschliffenes Glas mit Rotbeize. Geometrischer Dekor. Zwei Stamper min. best. H. 22,5 cm u. 6,8 cm Lit.: R. & D. Truitt, Collectible Bohemian, S. 14 f.

Lot 665

''Portatrice d'Aqua'' Pablo Picasso (Entwurf), Egidio Costantini - Fucina degli Angeli, Venezia, 1954 Farbloses Glas, mit weißer Kröseleinschmelzung und violetten Fadenappliken, frei geblasen und geformt, zusammengeschmolzen. Irisiert. Am Hals restauriert. H. 38,5 cm Lit.: R. Aloi, Vetri d'Oggi, Milano 1955, S. 154 Ausgeführt durch Ermanno Nason bei I.V.R. Mazzega

Lot 783

Schale Roderich Wohlgemuth, 1981 Weichglas, vor der Lampe geblasen. Montagetechnik. In Diamantriß signiert und datiert: R. Wohlgemuth 81. H. 7,5 cm Lit.: H. Ricke, Neues Glas in Deutschland, Abb. 181 ff.

Lot 165

Seltener Henkelkrug Deutsch, 17./18. Jh. Grünes Glas mit Abriss. Zylindrische Wandung. Der Bandhenkel am unteren Ansatz umgeschlagen. H. 10,5 cm Ehemals Sammlung Uwe Friedleben, Hannover, Katalog Nagel Stuttgart, 1990, Nr. 921. Abgebildet bei Dexel, Gebrauchsglas, 1977, Abb.220 r.

Lot 439

Vase ''Néfliers'' René Lalique, Wingen-sur-Moder, 1923 Farbloses Glas, in die Form gepresst, partiell rotbraun patiniert. Reliefdekor: Mispelzweige. Unterseite bez.: R. LALIQUE (hochgepresst). H. 14,5 cm Lit.: F. Marcilhac, S. 426, Abb. 940.

Lot 441

Vase ''Malines'' René Lalique, Wingen-sur-Moder, 1924 Farbloses, opalisierendes Glas, in die Form gepresst, durch Schliff und Politur nachveredelt, blau patiniert. Vertikal ausgerichteter Reliefdekor in achtfachem Rapport: spitz zulaufende Blätter. Boden bez.: R. LALIQUE (tiefgepresst) und France (graviert). H. 12 cm Lit.: F. Marcilhac, S. 429, Abb. 957.

Lot 442

Schale ''Ondines'' René Lalique, Wingen-sur-Moder, 1921 Farbloses, partiell opalisierendes Glas, in die Form gepresst und durch Politur nachveredelt. Reliefdekor: im Wasser schwimmende Nixen. Am Stand bez.: ''R. LALIQUE'' (hochgepresst) bzw. Unterseite bez.: ''Lalique'' (graviert). D. 21 cm Lit.: F. Marcilhac, S. 292, Nr. 380.

Lot 590

A collection of assorted promotional CD singles, to include: Rolling Stones - Streets of Love/Rough Justice (in Virgin Records sleeve), release date 22.8.05, Natasha Bedingfield - Say it Again, Awesome - Aint no Party, Kelly Clarkson - Dont Waste Your Time, R Kelly - I'm a Flirt, Ciara - Like a Boy, Boys to Men - Mowtown, Wet Wet Wet - Too Many People, Moby - Extreme Ways, Calvin Harris - Colours, Gabrielle - Out of Reach, Paul Weller - Thinking of You and Wishing on a Star, Rogue Traders - Watching You, Marti Pellow - Devil and the Monkey, Kelly Clarkson - Breakaway, Russell Watson - Have I Told you Lately, The Offspring - Cant Repeat, Simon Webb - Coming Round Again, Rihanna - Unfaithful, Alexandra O'Neill - Lord, Kings of Leon - Sex on Fire, Josh Groban - You Raise Me Up, Will Young - Let it Go, etc. (approx 70)

Lot 646

A collection of assorted LP's to include Led Zeppelin II, The Beatles - Rubber Soul, With The Beatles (no sleeve), Abbey Road and The Beatles Beat, Pink Floyd - Animals, The Who - Face Dances, David Bowie - Hunky Dory and Rare, Don Mclean - American Pie, Wings - Band On The Run, Status Quo - Quo, Greg Allman - Laid Back, Paul McCartney - McCartney, Steely Dan - Pretzel Logic, Derek & The Dominoes - Layla, Bob Dylan - The Freewheelin', Ringo Starr - Ringo, Fleetwood Mac - Tusk, Osibisa - Woyaya, Mungo Jerry - S/T, Iggy Pop - Post Pop Depression, Mike Oldfield - Tubular Bells, Guns N' Roses - G N' R Lies, Greenslade - Bedside Manners Are Extra and Gary Moore - Still Got The Blues. (26)

Lot 115

GRAFTON, Sue (1940-2017).  A complete run of the Kinsey Millhone Alphabet Series. All FIRST EDITIONS, ALL SIGNED BY GRAFTON. Comprising: "A" is for Alibi. 1982. (Two tiny holes on spine panel of dust jacket.) INSCRIBED: "Sue Grafton. Yours until 'Z' is for Zero!" -- "B" is for Burglar. 1985. -- "C" is for Corpse. 1986. -- "D" is for Deadbeat. 1987. -- "E" is for Evidence. 1988. -- "F" is for Fugitive. 1989. -- "G" is for Gumshoe. 1990. -- "H" is for Homicide. 1991. -- "I" is for Innocent. 1992. -- "J" is for Judgment. 1993. -- "K" is for Killer. 1994. -- "L" is for Lawless. 1995. -- "M" is for Malice. 1996. -- "N" is for Noose. 1998. -- "O" is for Outlaw. 1999. -- "P" is for Peril. 2001. -- "Q" is for Quarry. 2002. -- "R" is for Ricochet. 2004. -- "S" is for Silence. 2005. -- "T" is for Trespass. 2007. -- "U" is for Undertow. 2009. -- "V" is for Vengeance" 2011. -- "W" is for Wasted. 2013. -- X. 2015. -- "Y" is for Yesterday. 2017. Together, 26 works in 26 volumes, comprising the complete series A-Y, together with a second copy of "I" is for Innocent (the first English edition). All published New York, Holt, Rinehart and Winston or Henry Holt Company (except where indicated). All in original publisher's cloth, original dust jackets, condition generally fine or as-new (except where indicated).  ALL FIRST EDITIONS, ALL SIGNED OR INSCRIBED BY GRAFTON. For condition inquiries please contact Gretchen Hause at gretchenhause@hindmanauctions.com

Lot 120

HARDY, Thomas (1840-1928). Tess of the D'Urbervilles. A Faithful Woman. London: James R. Osgood, McIlvaine and Co., 1891-1892.3 volumes, 8vo (174 x 114 mm). Half-titles. 20th century green crushed levant gilt, edges gilt, STAMP SIGNED BY BAYNTUN-RIVIERE; cloth slipcase. FIRST EDITION, FIRST ISSUE, with text points present as follows: Volume I: p.[iv] "1891" present, p.[v] "have it said" (later "have said"), p.45 "her skin is | as sumple" (later "her skin is as | sumple"), p.[264] final full-stop present; Volume II: p.[iv] "1891" present, p.58 "Valasquez" (later "Velasquez"), p.155 "seampstress" (later "sempstress"), p.199 "XXV" (later "XXXV"), and p.234 "it's husband's" (later "its husband's"); Volume III: p.[vi] "1891" present, p.14 line endings comprise "towards", "but", "On", "al-", "hitherto" and "a", and p.112 "are ye doing" (later "are you doing"), p.160 line endings comprise "than", "deviations", "domesticity,", "vale", "curve.", "light" and "was", p.198 "summit of the road" (later "summit of the load"), p.252 line endings comprise "and", "foul", "bear" and "And", p.270 "sisters-in-law" (later "sister-laws"), p.275 "piteously" (later "pitilessly"), p.277 no page number present, and p.[278] no final full-stop.  Purdy, pp.67-78; Sadleir 1114. For condition inquiries please contact Gretchen Hause at gretchenhause@hindmanauctions.com

Lot 121

HARDY, Thomas. Tess of the D'Urbervilles. A Pure Woman Faithfully Presented. New York: Harper & Brothers, 1892. 8vo. 11 illustrated plates (including frontispiece). Original publisher's brown cloth blocked in black and gold (extremities slightly rubbed, some minor soiling). Provenance: J. L. Sheldon (signature, 1894); Henry Sotheran Ltd. (bookseller label to pastedown).FIRST AMERICAN EDITION, published January 1892.  The illustrations, drawn for the serial publication of the novel in Graphic, were not included in the first English edition in book form. Purdy, p.76. [With:]HARDY, Thomas (1840-1928). Jude the Obscure. London: James R. Osgood, McIlvaine and Co.,1896. 8vo. Half-title; etched frontispiece, engraved map. Original publisher's green cloth gilt, top edge gilt, others uncut (some overall wear, a few leaves disbound). FIRST EDITION IN BOOK FORM, published as Volume VIII of The Wessex Novels. Purdy, pp. 86-91.For condition inquiries please contact Gretchen Hause at gretchenhause@hindmanauctions.com

Lot 122

HARDY, Thomas (1840-1928). Jude the Obscure. London: James R. Osgood, McIlvaine and Co.,1896. 8vo. Half-title; etched frontispiece, engraved map. Original publisher's green cloth gilt, top edge gilt, others uncut (small L-shaped tear to head of spine, corners bumped, spine slightly leaned). FIRST EDITION IN BOOK FORM, published as Volume VIII of The Wessex Novels. Purdy, pp. 86-91.For condition inquiries please contact Gretchen Hause at gretchenhause@hindmanauctions.com

Lot 123

HARDY, Thomas (1840-1928). Jude the Obscure. London: James R. Osgood, McIlvaine and Co.,1896. 8vo (192 x 124 mm). Half-title; etched frontispiece, engraved map. 20th century green crushed levant gilt, edges gilt, STAMP SIGNED BY BAYNTUN-RIVIERE. FIRST EDITION IN BOOK FORM, published as Volume VIII of The Wessex Novels. Purdy, pp. 86-91.For condition inquiries please contact Gretchen Hause at gretchenhause@hindmanauctions.com

Lot 126

HARRIS, Joel Chandler (1848-1908). Nights with Uncle Remus. Myths and Legends of the Old Plantation. Boston: James R. Osgood and Company, 1883. 8vo (122 x 190 mm). Frontispiece, 19 plates. Original publisher's pictorial gray-green cloth gilt (spine darkened, some minor wear to extremities, lower hinge starting). Provenance: Marietta Wood (gift inscription, 1888)FIRST EDITION. BAL 7109. [With:] HARRIS, Joel Chandler (1848-1908). Uncle Remus and His Friends. Boston and New York: Houghton, Mifflin and Co., 1892. 8vo (192 x 122 mm). Frontispiece and 11 plates Original publisher's pictorial gray-green cloth gilt (leaned, some light rubbing or soiling). Provenance: Miss Whitney (gift inscription, 1863). FIRST EDITION. BAL 7125. --  BANNERMAN, Helen (1862-1946). The Story of Little Black Sambo. New York: Frederick A. Stokes, [1900]. 16mo. 27 illustrations. Cloth-backed pictorial boards (some minor soiling and rubbing); folding case. Provenance: Mary Merwin Melcher (gift inscription, 14 February 1904). FIRST AMERICAN EDITION. For condition inquiries please contact Gretchen Hause at gretchenhause@hindmanauctions.com

Lot 189

[LITERATURE - FANTASY]. A group of 4 works, comprising:TOLKIEN, J. R. R. The Lord of the Rings Trilogy. Boston: Houghton Mifflin Company, 1981. 3 volumes. Provenance: Library of Kenneth C. Clark (blind stamps). FIRST PRINTING of the 'Silver Anniversary Edition.' -- RUSSELL, Gary. The Lord of the Rings. The Art of the Fellowship of the Ring. Boston and New York: Houghton Mifflin Company, 2002. FIRST EDITION, signed by Bay Esitt, Gray Horsfield, Joehan, Jeremy Bennett. --  MANTEL, Hilary. Wolf Hall. London: Fourth Estate, 2009. FIRST EDITION, SIGNED BY MANTEL. -- MARTIN, George R.R. A Dance With Dragons. New York: Bantam, 2011. FIRST EDITION, SIGNED BY MARTIN. -- Together, 4 works in 6 volumes, all in original publisher's bindings, most FIRST EDITIONS, SIGNED where indicated, condition generally fine.For condition inquiries please contact Gretchen Hause at gretchenhause@hindmanauctions.com

Lot 31

CLEMENS, Samuel ("Mark Twain") (1835-1910). The Prince and the Pauper. Boston: James R. Osgood and Company, 1882.8vo (214 x 165mm). Wood-engraved frontispiece, numerous illustrations in text. (A few tiny stains.) Original publisher's half calf gilt, marbled boards, marbled edges (some light rubbing or wear). FIRST AMERICAN EDITION of the author's first historical novel. Mixed state: BAL's first state printing, with Franklin Press imprint on copyright, but this copy with text on p.124 in corrected state, line 1 reading 'canopy of state' as in captioned illustration (instead of 'canopy of estate' in earlier state). BAL 3402; Johnson, pp. 39-41.For condition inquiries please contact Gretchen Hause at gretchenhause@hindmanauctions.com

Lot 32

CLEMENS, Samuel ("Mark Twain") (1835-1910). Life on the Mississippi. Boston: James R. Osgood and Company, 1883.8vo (220 x 145 mm). Wood-engraved frontispiece, plates and numerous wood-engraved illustrations in text. (Tears touching letters and illustration with minor marginal loss on p.441.)Original brown decorated cloth, front cover and spine blocked in black and gilt (hinges starting, tiny loss to foot of spine, corners and head of spine slightly rubbed, otherwise bright). FIRST EDITION, FIRST STATE, with the tail-piece on p. 441 depicting an urn, flames and the head of Twain, and the caption on p. 443 reading "The St. Louis Hotel." BAL 3411.For condition inquiries please contact Gretchen Hause at gretchenhause@hindmanauctions.com

Lot 42

DICKENS, Charles (1812-1870). The Posthumous Papers of the Pickwick Club. London: Chapman & Hall, 1837.8vo (210 x 132 mm). Engraved frontispiece, engraved title, 41 engraved plates by R. Seymour, R. W. Buss, and H. K. Browne ("Phiz"). (Some minor browning to a few leaves, some spotting.) Contemporary half green morocco gilt (rebacked, boards slightly rubbed). Provenance: Thomas C. Ogden (bookplate). FIRST EDITION IN BOOK FORM. Gimbel A16; Grolier English 78; Smith I: 3.For condition inquiries please contact Gretchen Hause at gretchenhause@hindmanauctions.com

Lot 123

Le Guillou, Corentin-Marie: Beautés de la Sainte Bible, illustrées d'après les grands maîtres, avec des réflexions morales. Ancien testament/ nouveau testament. 2 Tle. in 1 Bd. London u. Paris: Fisher, fils & Cie (1841). 27,3 x 21 cm. Mit 4 (2 wdh.) gest. Porträt-Front. und 100 (50; 50) Stahlstichtafeln von Eigleton, Bentley, Staines, Jenkins, Presbury nach Caracci, Poussin, Giordano, Rembrandt, Rubens, Houbraken, Leonardo da Vinci u. a. mit je 1 Bl. erklärendem Text. 1 Bl., 2 SS., 5 Bll.; 1 Bl., 2 SS., 3 Bll. Bordeauxrotes Ldr. mit Rt., floraler Blindprägung und Verg. auf dem Rücken, mehrfacher Filetenverg., blindgepr. Bordüren mit Eckfleurons auf den Deckeln sowie florale Innenkantenvergoldung mit Fileten- und Stehkantenvergoldung; Goldschnitt. (Leichte Bereibungen auf Deckeln und Stehkanten, R. minimal aufgehellt. Fliegende Vorsätze l. leimschattig, vereinzelt l. feuchtfleckig).Szenen aus der Bibel, dargestellt durch die Werke großer Meister, mit je 2 Porträts, gestochen von W. Holl: von dem Autor Le Guillou und von Papst Gregor XVI, dem der Band gewidmet ist.

Lot 135

Herlet, [Johann Georg] Friedrich: Legend der Heiligen, das ist: Leben und Geschichte der Fürnehmsten Heiligen Gottes ... aus denen bewährtesten Geschichtsschreibern gezogen ... samt einem ausführlichen Calender und besondern Register. Von neuem ausgefertiget ... 2 Tle. in 1 Bd. Nürnberg und Frankfurt: Lochner 1711. 20,2 x 17,5 cm. Mit gest. Front. und 1 Hz.-Schlussvignette. 11 Bll., 864 SS., (r. 866); 1 Bl., SS. 865 - 1767, 1 nn. S., 3 Bll. Blindgepr. Schweinsldr. mit Rt. über Holzdeckeln mit Messingschließen. (Berieben und bestoßen. Bezug fleckig und m. kl. Fehlstellen. Fliegender Vorsatz mit Eintrag von alter Hand. Front. mit Exlibrisstempel verso. Gebrauchs- und t. l. feuchtfleckig; größerer Blatteinriss unsachgemäß repariert auf S. 469, hinteres Innengelenk angebrochen, die letzten beiden Lagen gelockert und etwas angerändert.) Wohl zweite Auflage des erstmals 1703/04 erschienenen seltenen Kompendiums. Katalogisiert werden über 365 Tage eines Kalenderjahres hindurch zahlreiche Heilige mit ihrer jeweiligen Vita. VD18 verzeichnet nur die illustrierte Ausgabe von 1723. Weitere illustrierte Ausgaben erschienen 1743 und 1756. (Vgl. Léon Goovaerts, Écrivains artistes et savants de l'ordre de Prémontré. Brüssel 1899).

Lot 142

Luther, Martin: Der dritte / vierde Teil aller Deutschen Bücher und Schrifften ... aus denen Wittenbergischen/ Jehnisch- und Eißlebischen tomis zusammengetragen. 2 Bde. in 1. Altenburg in Meissen: Fürstl. Sächs. Officin 1661. 31,3 x 19,8 cm. Mit 2 wh. gest. Titelvign. von I. B. Paravicinus und zahlr. Texthz. 6 Bll., 915 (r.913) SS., 1 nn. S. + 6 Bll., 802 SS., 1 Bl. Blindgepr. Schweinsldr. (Stärker berieben und fleckig; Bezug an den Gelenken t. abgeplatzt. Fliegende Vorsätze bzw. w. Vorblätter fehlen, Innnengelenk vorne angebrochen. Titelvign. Bd.I etwas abgerieben, Titel mit hs. Vermerken und etwas fleckig. Insges. etwas gebräunt und altersfleckig). VD17 27: 735202E und 3: 610332Z. Knaake 32. - Zwei von neun Teilen der gesammelten Schriften Luthers, im Auftrag von Herzog Friedrich Wilhelm zu Sachsen herausgegeben von Johann Christfried Sagittarius. Unter den Illustrationen auch 66 Holzschnitte zur Schrift "Das Pabstthum mit seinen Gliedern", darstellend Ordenstrachten und kirchliche Stände.

Lot 152

Savary, Jacques: Der vollkommene Kauff- und Handels-Mann/ oder Allgemeiner Unterricht alles/ was zum Gewerb und Handlung allerhand beydes frantzösischer als ausländischer Kauff-Wahren gehört. 2 Tle. in 1 Bd. Genf: J. H. Widerhold 1676. 16,7 x 9,8 cm. Mit 2 gest. Frontispizen. 15 Bll., 476 SS., 1 w. Bll.; 372 (r. 374) SS., 1 Bl., 23 SS. (Ordonnanz Ludwigs XIV. von 1673), 1 nn. S., 16 Bll. Mod. Ldr. mit verg. Rt. u. Blindprägung.(Ohne die gefalt. Kupfertafel mit Darstellung von Waagen. Mäßig gebräunt).VD17 32:664627F. Kress Libr. I, 1419. Vgl. Humpert 312. - Erste vollständige deutsche Ausgabe des berühmten klassischen Kaufmannsbuchs "Le parfait Négociant", das im Jahr zuvor erstmals in Paris erschienen war. Das Werk gilt als Glanzlicht der handlungswissenschaftlichen Literatur. Savary hat darin umfassend das kaufmännische Wissen seiner Zeit dargestellt und in eine systematische Ordnung gebracht. Sein 'Parfait Négociant' hat auch über die Grenzen seiner sprachlichen Heimat hinaus einen enormen Einfluss auf die Entwicklung der Betriebswissenschaft gehabt.

Lot 219

Albertus Magnus, (Pseudo-): Postillatio in Apocalypsim. (Ed. Bernardo de Lutzenburgo]. Basel: Jacob Wolff aus Pforzheim 1506. 20,2 x 14,9 cm. 136 Bll. Initialen mit Repräsentanten nicht ausgefüllt. Spätgotischer Augsburger Einband (K 79; Schwenke-Slg. I, 13): Blindgepr. Schweinsldr. über Holzdeckeln auf drei Bünden mit Metallschließe, auf dem Vorderdeckel der gepr. Titel "Alberti· r"; mit drei Rollenstempeln: Hirsch-Jagdrolle, Blütenranke u. Zickzack-Rolle. Rücken mit späterem hs. Titel und spätem Signaturschild. (Die ersten u. letzten Blätter außen mit Rostfleck durch Beschlagnägel, die ersten zwei Bll. mit teils unterlegtem Defekt im unteren Rand. Am Anfang und Schluss einzelne Wurmlöcher, das letzte Blatt stärker betroffen. Titel mit Besitzeintrag in Rot "Cartusiæ in Buxheim; das zweite Bl. außen mit Stempel "Bibl. Buxheim".) VD16 A 1350. - Sehr seltene Ausgabe aus der Kartause Buxheim.

Lot 220

Biblia Graece. - Novum testamentum Graece. Straßburg: Wolphius Cephalaeus 1524. 15,2 x 10,1 cm. Mit Hz.-Titelbordüre und Druckermarke. 60 (r. 160) Bll., 118 Bll., 2 nn. Bll. Schlichtes späteres Pgt. (Wenig berieben und gebrauchsfleckig. Titel mit getilgtem Besitzeintrag und kl. Ablösung durch Leim auf der Titelbordüre).Darlow/Moule 4600. Dibdin S. 84 f. - Bildet den vierten Teil der gesamten Bibelausgabe, die von J. Lonicer 1526 herausgegeben wurde. Vorliegende Ausgabe des Neuen Testaments, ein in sich abgeschlossener Teil, folgt der Ausgabe von Gerbelius aus dem Jahr 1521. "The edition is formed on the preceding one of Aldus, except that the Apocryphal books are placed in a separate part of the third volume. The N.T., printed by Cephalaeus in 1524 ... makes the set complete in four volumes. It is esteemed a work of a great rarity" (Dibdin).

Lot 239

Paradin, Claude u. Gabriel Simeoni: Heroica et Symbola: iam recens ex idiomate Gallico in Lat. ... conversa. Antwerpen: Steelsius 1563. 12 x 7,5 cm. Mit 217 emblematischen Texthz. 183 (r. 184) Bll. Flexibles Pgt. (Etwas berieben, und wellig, Schließbänder fehlen. Etwas gebräunt, letzte 2 Bll. mit kl. Löchlein im Rand; fliegender Vorsatz vorne mit hinterlegtem Einriss). Praz 445. Landwehr, Emblem and Fable books 603. Vgl. Mortimer 410. - Zweite lateinische Ausgabe des hübschen Emblembüchleins nach der ersten bei Plantin gedruckten lateinischen Ausgabe von 1562, ab Blatt 158 verso mit den "Symbola" von Gabriel Symeoni mit 37 Textholzschnitten.

Lot 243

Raimundus de Capua: Hystori vnd wunderbarlich legend Katharine von Senis/ der hailigen junckfrawen mit sampt zwayen predigen/ die ain von diser hailigen Katarina/ die ander von sant Vincentio prediger ordens. Augsburg: Hanns Otmar für Johann Rynmann 1515. 28,8 x 20,1 cm. Mit Titelholzschnitt u. 49 Textholzschnitten (dav. 7 wdh.) von Hans Schäufelein. Titel eingefasst von 4 ornamentalen Hz.-Leisten. LXXXIX Bll., 1 w. Bl. - Zweispaltiger Satz. Drei große Hz.-Initialen in Cadellenform, neun dreizeilige Leerräume für Initialen (dav. sieben mit gedr. Repräsentanten). Holzdeckelband auf drei Doppelbünden mit Rücken aus Schweinsleder mit blindgepr. Rankenrollen in der Art Straßburger Einbände; 2 Schließbeschläge, gepunzt "yhs". Vorderdeckel und Rücken mit altem hs. Titel "(S) Katharina von Senis". Innendeckel mit Bezügen aus zwei Inkunabel-Doppelblättern (Straßburg 1487 u. Basel 1487).(Schließen verloren. Rücken unten mit kl. älteren hs. Signaturschildchen. Teilweise kl. Wurmgang im unteren Rand. Teilw. leichte Fingerspuren od. Gebrauchsflecken. Nur stellenw. geringe Randmängel.)VD16 R 134. Dodgson II, 11, 7. Oldenbourg, Schäufelein, L118. - Erste deutsche Ausgabe der Lebensbeschreibung der Hl. Katharina von Siena. Autor ist der Dominikaner Raimundus de Capua (ca. 1330-1399), der geistliche Begleiter Katharinas. Unserer Ausgabe beigefügt sind zwei Predigten über Katharina und Vincent Ferrer, verfasst von Roberto Caracciolo (fra Roberto da Lecce), ins Deutsche übertragen aus den 'Sermones de laudibus sanctorum'.Die Mystikerin, geweihte Jungfrau und Kirchenlehrerin Katharina von Siena (1347-1380 ), 1461 heiliggesprochen, gilt in Italien als größte Frau der Kirchengeschichte. Zunächst kümmerte sich Katharina um Kranke, Sterbende und Arme; dann wandte sie sich der Politik, Kirche und Gesellschaft zu und es scharten sich Mystiker, Geistliche und Laien um sie. Große Bedeutung erlangte sie nicht nur durch ihr umfangreiches theologisches Werk, sondern auch in ihrer Funktion als päpstliche Ratgeberin. Die Holzschnitte Hans Schäufeleins in der vorliegenden ersten deutschen Ausgabe gelten neben seinen Illustrationen für 'Der beschlossen Gart der Rosenkrantz' (1505) und das 'Speculum passionis domini nostri Ihesu Chrsti' (1507) als die bedeutendsten Buchillustrationen des Dürer-Schülers. Sie illustrieren das Leben der Heiligen, beginnend mit ihrer Geburt, ihre Jugend, Erziehung, das Klosterleben, ihre Visionen, ihre Askese, Peinigungen durch Teufel, ihre Fürsorge für die Armen und Kranken, diplomatische Missionen, ihre Stigmatisation, Krankheit und Tod. Der Titelholzschnitt mit der Darstellung einer knienden Nonne vor Katharina im Ordensgewand (wdh. auf fol. LXVII) trägt das Monogramm Schäufeleins.Die sehr seltene und wohlerhaltene Ausgabe stammt aus der Bibliothek von Otto Schäfer, Schweinfurt (OS 1045), erworben 1974.

Lot 263

Hebbel, Friedrich; Dichter (Wesselburen 1813 - 1863 Wien). E. Aphorismus m. U. auf Stammbuchblatt; Wien, 2.IX.1856. 3 Zeilen sowie Unterschrift u. Ort/Datum auf sehr dünnem Büttenpapier, 138 x 228 mm."Die Poesie hat viele herrliche Seiten. Die herrlichste aber ist die, daß es keinen echten und großen Dichter ohne Character geben kann."Das Stammbuchblatt ist ein Beitrag für das von Franz Schlodtmann herausgegebene "Deutsches Stammbuch. Autographisches Album der Gegenwart. Zweite vermehrte und revidirte Ausgabe", Leipzig: Ad. Gumprecht 1857. Das vorliegende Autograph wurde darin als Faksimile in Originalgröße wiedergegeben.Dieses Blatt in: Fr. Hebbel, Sämtl. Werke. Historisch-kritische Ausgabe besorgt v. R. M. Werner, 12. Bd.: Kritische Arbeiten III, S. 86, 85a [Stammbuchblatt].

Lot 270

Bartoli, Pietro Santi: Colonna Traiana eretta dal senato, e popolo romano all'imperatore Traiano Augusto nel suo foro in Roma ... con l'espositione latina d'Alfonso Ciaccone ... accresciuta di medaglie inscrittioni e trofei da Gio. Pietro Bellori. Rom: Calcographia R. C. A. 1751. 36,7 x 46,5 cm. Mit gest. Titel, gest. Widmung nach Carlo Errard, , 7 nn. Kupfertafeln mit Grund- und Aufrissen der Säule in Abschnitten und 119 num. Kupfertafeln mit Detailansichten. 14 SS. u. 1 Bl. Index in Typendruck. Mod. HLdr. mit Rs. (Rücken teils an den Bünden berieben, die alten Vorsatzblätter mit ergänzten Randdefekten. Titel stärker gebrauchs- und altersfleckig, die übrigen Tafeln hin und wieder gering alters- od. gebrauchsfleckig und gebräunt. Der typogr. Textanhang stärker stockfleckig.) Rossetti 840a. Vgl. Ornamentstichkat. Bln. 3622 u. Cicognara 3603. - Erstmals 1667 bei Gio. Giacomo de Rossi erschienen und um 1675 wiederholt, erschien das Werk im Jahre 1751 in der Calcografia als Neudruck von den Originalplatten. Die Chalcografia wurde 1738 begründet, als Papst Clemens XII. den reichen Fundus an gestochenen Platten von der berühmten Stamperia De Rossi an der Piazza Navona ankaufte. Der ursprüngliche Name Calcografia Camerale wechselte mehrmals im Laufe seiner Geschichte, so u.a. zu "Calcographia R. C. A." - Sehr seltene Ausgabe.

Lot 277

Gebetbuch Kurfürst Maximilian I. von Bayern. Clm 23640 der Bayerischen Staatsbibliothek München. Faksimile und Kommentar. 2 Bde. Stuttgart: Müller & Schindler und Frankfurt am Main: S. Fischer (1986). 14 x 9 cm und 21 x 13,4 cm (Kommentar). Rote OrSeide mit verg. Ziernägeln und Schließen sowie OrHPgt. zusammen in OrLn.-Kassette. (Einbettung für die Bände t. etwas gelockert). Ex.40/980. - Kommentar mit Beiträgen von R. Hacker, E. Arnold, Thea Vignau-Wilberg u. a.

Lot 296

Picart, Bernard: Neueröffneter Musen-Tempel, welcher das allermerkwürdigste aus den Fabeln der Alten ... vorstellet; mit deutlichen Erklärungen und Anmerkungen, zu rechtem Verstande der Fabeln und ihrem Zusammenhange mit der Historie erläutert. Nebst einer Vorrede Herrn Christoph Gottlieb Stockmanns. Amsterdam und Leipzig: Arkstee und Merkus 1754. 47 x 30,8 cm. Mit Kupfertitel, gest. Titelvign. auf typogr. Titel und 60 Kupfertafeln nach B. Picart. 7 Bll., 165 SS., 1 Bl. Ldr. mit Rt. und reicher Rv. (Berieben und bestoßen. Text meist feuchtfleckig, Tafeln teils in den Rändern fleckig).Faber du Faur 1857. Vgl. Cohen/R. 531. - Deutsche Ausgabe des prächtigen Tafelwerkes Bernard Picarts zur griechischen Mythologie; die französische Originalausgabe erschien 1733. Die Tafeln mit ihren ornamentierten Rahmen basieren teils auf A. von Diepenbeeks Illustrationen zum "Temple des Muses" aus dem Jahre 1655. Sie wurden je von 2 Platten gedruckt und sind mit viersprachigen Bildunterschriften versehen.

Lot 303

Defoe, Daniel: The life and adventures of Robinson Crusoe. London: R. Tyas 1840. 21,5 x 14 cm. Mit Holzstich-Front. auf aufgewalztem China, 43 Tafeln in Holzstich und zahlr. Textholzstichen nach Grandville. XVIII, 638 SS. Blindgepr. Ldr. mit reicher verg. Rückenillustr., Deckelvign. und Innenkantenbordüre. Goldschnitt. (Kanten berieben und bestoßen, Rücken im Kapitalbereich l. beschädigt, Rückdeckel mit Lichtrand. Innengelenke l. gelockert, stellenweise etwas stockfleckig, vor allem Vorsätze. Hinteres fliegendes Vorsatzblatt etwas eingerissen). Ullrich I, 58. Gumuchian 4855. Vicaire III, 750 f. - Frühe englische, von Grandville u. t. nach Louis Français illustrierte Ausgabe, die gleichzeitig mit der französischen Erstausgabe erschienen ist. Das Frontispiz gestochen von Brevière, die Tafeln und Textillustr. gestochen von Quartley, Sears, Guillaumot, Dujardin, Lacoste u. a.

Lot 304

Defoe, Daniel: The life and strange surprizing adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner. Ed. by Kathleen Campbell. London: F. Etchells & H. Macdonald 1929. 26,3 x 20,3 cm. M. Titelvign. und 8 Taf. m. Pochoirkolorit von E. McKnight Kauffer. 332 SS., 2 Bll., 2 w. Bll. OrLn. (Bezug an R. und Deckelrändern etwas verfärbt; innen l. Altersspuren).Ex. Nr. 501 (v. insges. 535). - Vollmer III, 25. Der Illustrator war als Werbe- und Plakatzeichner tätig.

Lot 305

Defoe, Daniel: The life and strange surprising adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner. Introduction by Ford Madox Ford. New York: The Limited Editions Club 1930. 27,8 x 18,5 cm. Mit 1 Faltkte, Titelillustr. und zahlr. farb. Textabb. n. Vorlagen von Edward A. Wilson. XIV SS., 1 Bl., 282 SS., 2 Bll., 2 w. Bll. OrLn. in OrSchuber. (R. gering aufgehellt. Schuber mit Gebrauchsspuren). Ex. Nr. 289 (v. 1500) mit Signatur des Illustrators für die Clubmitglieder. - Gedruckt von der Grabhorn Press, San Francisco.

Lot 312

Defoe, Daniel: Robinson Crusoë. München: Goltz 1919. 32 x 25 cm. Mit 85 Abb. n. Zeichnungen von R. Seewald. 4 Bll., 318 SS., 2 w. Bll. OrHLdr. m. Rs. und Deckelvignette. (Gering berieben und vereinzelt minimal fleckig).Ex. Nr. 270 (v. insges. 500) auf deutschem Bütten gedruckt.

Lot 313

Defoe, Daniel: Robinson Crusoe. München: Der Bücherwinkel 1922. 32 x 26,8 cm. Mit 20 signierten OrRadierungen von F. Heubner auf Tafeln. Titel, 239 SS., 1 Bl. Grünes Ldr. m. Rs. (R. stark aufgehellt, Ecken und Kanten berieben und bestoßen; Vorsätze und Tafeln papierbedingt etwas altersfleckig). Die Drucke des Bücherwinkels, Erster Druck. - Ex. Nr. 51 (von 100). - Rodenberg 350, 1.

Lot 314

Defoe, Daniel: La Vie et les avantures surprenantes de Robinson Crusoe ... Le tout écrit par lui-même. Traduit de l'anglois [par H. Cordonnier et J. van Effen]. 3 Bde. (Bd. III unter d. Titel: Réflexions sérieuses et importantes de Robinson Crusoe ... Avec sa vision du monde angelique ...). Amsterdam: L'Honoré et Chatelain 1720-1721. 15,5 x 9,3 cm. Die 3 Bände jew. mit Titel in Rot u. Schwarz mit wdh. gest. Vignette von Bernard Picard, je 1 gest. Frontispiz von B. Picard (das erste bez. u. dat. 1720), je 1 gefalt. wdh. Kupferkarte und je 6 Kupfertafeln von B. Picard. (I:) 1 Bl., XII, 629 SS. (II:) 1 Bl., VIII, 588 SS. (III:) XXXIV, 1 Bl., 632 SS. Schlichtes Pgt. mit verblasstem hs. Rt. (Bezüge etwas gebrauchsfleckig. Jew. leicht bis mäßig gebräunt, 3. Bd. stellenw. etwas wasserrandig.) Ullrich, S. 31f., *6. Vgl. Cohen/R. 404f. u. Gumuchian 4793 (jew. ohne die Karte im 3. Bd.). - Erste französische Ausgabe, vollständig mit allen Kupfern.

Lot 315

Defoe, Daniel: La Vie et les avantures surprenantes de Robinson Crusoe. Contenant entre autres événemens ... / Contenant son retour dans son Isle, & ses autres nouveaux voyages. Traduit de l'anglois [par Saint-Hyacinthe et Juste van Effen]. Bde. I u. II (von 3) in 2 Bden. Amsterdam: L'Honoré & Chatelain, 1720. 15,5 x 9,2 cm. Mit 2 gest. Front., 2 wdh. Titelvign. in Hz., 1 gest. Faltkte. (ohne die wdh. Karte im 2. Bd.). und 12 Kupfertafeln nach Bernard Picart. Titel in Rot u. Schwarz, SS. (V)- XVI, 629 SS. + Titel in Rot u. Schwarz, VIII, 588 SS. HLdr. des 19. Jhs. mit Rt. und Rückendekor in Gold- u. Blindprägung.(Etwas berieben und bestoßen, Rücken Bd. I im Kopfbereich gelöst. Innengelenke angerissen; zu Beginn feuchtrandig, Weltkarte in Bd. I ebenso feuchtfleckig, im unteren Rand zu knapp beschnitten. Front. in Bd. II im äußeren Rand knapp beschnitten, in Bd. I verso gestempelt; insges. etwas gebrauchs- und altersfleckig. Ohne den 3. Band). Cohen/R. 405. Vgl. Ullrich S. 31f., 6. Vgl. Gumuchian 4797. - Im Jahr der ersten französischen Ausgabe, jedoch ein unberechtigter Nachdruck: hier nicht mit Kupfervignetten auf dem Titel, sondern mit Holzschnittvignetten, sowie einer leichten Abweichung der Paginierung zu Beginn von Bd. I.

Lot 318

Defoe, Daniel: La Vie et les avantures surprenantes de Robinson Crusoe ... Le tout écrit par lui-même. Traduit de l'anglois [par H. Cordonnier et J. van Effen]. Cinquiéme édition. 3 Bde. (Bd. III unter d. Titel: Réflexions sérieuses et importantes de Robinson Crusoe ... Avec sa vision du monde angelique ...). Leiden: E. Luzac jr. 1754 (Bd. II: Amsterdam: Z. Chatelain et fils / Leiden: E. Luzac jr.). 16,2 x 9,3 cm. Jew. mit Titel in Rot u. Schwarz mit Hz.-Vignetten, je 1 gest. Frontispiz von B. Picart (das erste bez. u. dat. 1720), 1 gefalt. Kupferkarte im 1. Bd. und je 6 Kupfertafeln von B. Picart. (I:) XIV, 629 SS. (II:) 1 Bl., VIII, 562 SS. (III:) (III)-XXX, 1 Bl., 603 SS. Rotes Maroquin mit Rt., Rv. und Deckelverg.; Goldschnitt. (Bezüge leicht berieben. Teils schwach gebräunt. In Bd. II die Tafelrückseiten mit Tintenbez. für den Buchbinder. Bd. III stellenw. mit l. Tintenflecken.) Ullrich S. 35, 12. Cohen/R. 405. - Schönes Exemplar der 5. französischen Ausgabe mit den Kupfern von Bernard Picart.

Lot 322

Defoe, Daniel: La Vie et les aventures surprenantes de Robinson Crusoé, contenant, entre autres événemens ... 4 Bde. London (d.i. Paris: Cazin) 1784. 12,2 x 7,4 cm. Mit gest. Front., 1 gest. Faltkte. und 12 Kupfertafeln von Chatelain nach Picart. Marmoriertes Ldr. mit Rs., Rücken- und Filetenvergoldung; Goldschnitt (Berieben und bestoßen, vereinzelt etwas gebrauchs- und altersfleckig. In Bd. I eine Tafel mit 2 Textbll. lose). Ullrich II, 18. Cohen/R. 405. - Hübsche kleine Robinson-Ausgabe bei Cazin mit den verkleinerten Kupfern nach Picart, "très finement gravés par Chatelain".

Lot 323

Defoe, Daniel: La Vie et les aventures surprenantes de Robinson Crusoé. Contenant son retour dans son Isle .... Nouvelle édition. 2 Bde. Lyon: Amable le Roy 1789. 16,8 x 9,8 cm. Mit 2 gest. Front. und 10 Kupfertafeln. 347 SS., 1 nn. S.; 324 SS. Ldr. mit Rs., goldgepr. Wappensuralibros: ein an einem Ast hängendes Wappenschild mit 3 Blütenköpfen, darüber die Initialen "H.H.V". (Etwas berieben und bestoßen; vereinzelt. l. altersfleckig).Vgl. Cohen/R. 405. Gumuchian 4813 (beide Ausg. 1784). - Nicht bei Ullrich.

Lot 324

Defoe, Daniel: La Vie et les aventures de Robinson Crusoë. Traduction revue et corrigée sur la belle edition donnée par Stockdale en 1790, augmentée de la vie de l'auteur, qui n'avoit pas encore paru [par Griffet Labaume, avec une préface de par l'abbé de Montlino]. 3 Bde. Paris: H. Verdière (de Limprimerie de la veuve Panckoucke. an VIII) [1799/1800]. 21,9 x 14 cm. Mit 3 Kupfertiteln mit verschied. Vignetten, 1 Porträtfrontispiz von Delvaux, 15 Kupfertafeln von Delvaux nach Stothard und 3 Kupfertafeln von Dupréel u. Delignon nach Duvivier (mit der Verlagsadresse von Verdière). (I:) 1 Bl., VIII, CVIII, 276 SS. (II:) 1 Bl., 526 SS. (III:) 1 Bl., 340 SS. Marmor. Kalbsldr. mit 2 farbigen Rs., dekorativer Rv., verg. Deckelbordüre und verg. Stehkantenfileten; marmor. Schnitt. (Nur leicht berieben u. Ecken bestoßen. Bd. 3 mit reparierter Beschädigung am oberen Rücken. Stellenw. leicht gebräunt, vereinzelt außen etwas feuchtrandig oder angestaubt.) Vgl. Ullrich S. 37, 22 (Paris, Mme. Panckoucke, an VIII; mit nur 15 Tafeln im Text). Cohen/R. 406. - Die Ausgabe bei Verdière wurde gegenüber der bei Panckoucke erschienenen im 3. Bd. mit 3 weiteren Kupfern angereichert.

Lot 325

Defoe, Daniel: La Vie et les aventures de Robinson Crusoë. Traduction revue et corrigée sur la belle edition donnée par Stockdale en 1790, augm. de la vie de l'auteur, qui n'avoit pas encore paru. 3 Bde. Paris: Panckoucke, an VIII (1799/1800). 21,5 x 13,2 cm. Mit 1 gest. Portr.-Front. von Delvaux, 3 gest. Titeln mit Vign.,1 gest. Faltkte. und 15 Kupfertafeln von Delignon nach Stothart. HLdr. mit je 2 Rs. und etwas Rv. (Berieben und bestoßen. Vereinzelt l. feucht- und altersfleckig). Ullrich II, 22. Cohen/R. 406. Sander 715. - Eine von drei Varianten, diese mit 15 Kupfern in Bdn. I und II. In einer weiteren Variante wurden dem 3. Band noch 3 weitere Kupfer von Duvivier zugefügt. - Enthält ein Vorwort von C. Montlinot, eine Biographie Defoes von Griffe Labaume sowie ein Wörterbuch zur maritimen Fachsprache. Mit einer großen Karte beider Hemisphären.

Lot 337

Carrey, Emile: Les aventures de Robin Jouet. Tours: A. Mame et fils 1864. 24,6 x 16,5 cm. Front. und 23 Holzstichtaf. 500 SS. Braunes HLdr m. Rt., Rv. (R. leicht aufgehellt. Meist nur gering altersfleckig). Ullrich 215, 177. - Abenteuerliches Leben in den Urwäldern von Guyana und Brasilien mit robinsonadenhaften Zügen.

Lot 338

[Chetwood, William Rufus]: The Voyages, dangerous Adventures and imminent Escapes: of Captain Richard Falconer: containing the Laws, Customs, and Manners of the Indians in America; ... Intermix'd with the Voyages and Adventures of Thomas Randal, of Cork, Pilot; ... Written by himself, now alive. London: W. Chetwood, T. Jauncy, A. Bettesworth u.a., 1720. 19 x 11,8 cm. Mit gest. Frontispiz. Titel in Rot u. Schwarz. [III]-VIII, 72, 136, 179 SS., 1 nn. S. Kalbsldr. mit 2 Rs. u. Filetenverg. auf R. u. Deckeln. (Berieben u. bestoßen, R. an Kopf und Schwanz restauriert. Leicht gebräunt.) Erste Ausgabe. - Ullrich S. 101, 2. Sabin 23723 (unter Falconer). Howes C 356: "Tremendous - but undoubtedly imaginary - adventures". Halkett & Laing VI, 201. - Vom irischen Verleger, Dramatiker und Erzähler W. R. Chetwood (gest. 1766) stammt mit "The Voyages and Adventures of Captain Robert Boyle" (1726) noch eine weitere Robinsonade.Ein rotes, später angebrachtes Rückenschild trägt vermutlich das Wappen des Francis George Godolphin D'Arcy D'Arcy-Osborne, 7th Duke of Leeds (1798-1859); im Innendeckel dessen gest. Exlibris (vgl. Slater, Book plates, S. 108).

Lot 346

Savigny, J. B. H. de: Le Robinson des Alpes. Paris: A. de Vresse (1868). 26,8 x 18 cm. Mit 16 Lithotaf. m. Plattenton von Roche. 1 Bl., 283 SS., 1 w. Bl. Braunes OrHLdr. (R. stärker berieben. Text gebräunt und etwas altersfleckig). Ullrich 216, 180.

Lot 348

Speelmann, Andreas: Nil Hammelmanns, als tapfern Nachfolgers des weitberühmten See-Länders Nil-Stairs, fortgesetzte merckwürdige Reisen, nach denen, nicht allein im Orientalischen Oceano, sondern auch dem Süd-Pol zu, gelegenen, bishero meistentheils noch unbekannt gewesenen Insuln und Ländern ... allwo er nach ausgestandenem schweren Sturm und Strandung, endlich die beyden Insuln: Groß- und Klein-Felsenburg angetroffen. Aus der holländ. in die teutsche Sprache übersetzt. Erfurt: J. D. Jungnicol 1747. 17 x 10 cm. Mit gest. Front. 429 (r. 427) SS. Mod. Pp. mit Buntpapierbezug und rotem Rs. (Etwas berieben und bestoßen. Paginierungsfehler: S. 9 und 10 übersprungen. S. 393/94 mit größerem Textausriss, S. 395/96 mit repariertem Einriss. Etwas gebräunt und gebrauchsfleckig). VD18 10801227. Ullrich IV, S. 135 f., l. Hayn/Got. III, 56. - Die Fortsetzung, bzw. Bearbeitung der „Insel Felsenburg“; im selben Jahr erschienen noch zwei weitere Teile in Frankfurt und Leipzig, doch laut Ullrich gehören ... „Die weiteren zwei Teile des Buches [...] nicht hierher“. - „In allen Theilen zerstreut ethnogr. Pikanterien und auch diverse Liebeshändel“ (Hayn/Got.).

Lot 606

HANS HARTUNG 1904 - 1989 „5" 1953 Farbaquatintaradierung in Gelb-Ocker und Schwarz auf Velin. Signiert. Ex. 18/100. 23,7 x 29,6 cm (ca. 32,5 x 39 cm). Schmücking R 5, S. 34. (Altersspuren, lichtrandig bzw. fleckig, Blattränder beschnitten).

Lot 607

HANS HARTUNG 1904 - 1989 „23" 1953 Radierung auf Arches. Signiert. Ex. 58/75. 37,8 x 51,6 cm (50,5 x 66 cm). Schmücking R 23, S. 52. (Altersspuren, gebräunt und lichtrandig).

Lot 745

LUDWIG MEIDNER 1884 - 1966PORTRÄT JOHANNES R. BECHER UM 1922Radierung mit Plattenton auf Velin. Signiert. 23,8 x 17,7 cm (39,5 x 31 cm).

Lot 87

HEINRICH CAESAR BERANN 1915 - 1999LIECHTENSTEINKLAMM - ST. JOHANN IM PONGAU - GEBIRGSSOMMERFRISCHE - WINTERSPORTPLATZ UM 1950Farblithographie. Druck: R. Kiesel, Salzburg. 99 x 56 cm. Randdefekte, teils hinterlegt; etwas feucht- und stockfleckig, überwiegend in den Rändern.

Lot 933

CHAGALL, MARCJEAN LEYMARIE: Glasmalereien für Jerusalem. Aus dem Französischen von U. R. Hemmerich. Monte Carlo: André Sauret 1962. 32,5 x 24,5 cm. Mit 2 farbigen OrLithographien von M. Chagall und zahlr. weiteren Illustrationen. 211 SS., 1 nn. S., 2 Bll. OrLn. mit illustr. OrUmschlag.Mourlot 365-366. Cramer 49.

Lot 941

KRATER UND WOLKEHrsg. Ralf Winkler [d.i. A. R. Penck]. Nr. 1-7 (alles Erschienene). Köln: Galerie Michael Werner 1982-1990. 30,5 x 23,5 cm. Mit zahlreichen Reproduktionen, Fotodokumentationen, 3 Schallplatten und 25 originalgraphischen Arbeiten. Illustr. OrUmschläge, in OrPp.-Schubern.Erschienen in kleiner Auflage, die nach Anzahl der Subskribenten 150 Exemplare kaum überschritten haben dürfte. Fünf Bände der von Winkler (A. R. Penck) herausgegebenen und aufwendig gestalteten Zeitschrift sind einem Künstlerkollegen gewidmet: Georg Baselitz, Jörg Immendorf, Markus Lüpertz, Per Kirkeby, James Lee Byars; das letzte Heft wurde abweichend von Baselitz redigiert und ist Penck gewidmet. Die Bände enthalten mindestens 25 originalgraphische Arbeiten, meist in Holz- oder Linolschnitt, von Baselitz (4), Immendorf (6), Kirkeby (4), Lüpertz (4), Penck (4); bei weiteren Arbeiten ist der Künstler unbestimmt, gehört jedoch dem vertretenen Kreis an.Nahezu unberührtes Exemplar.

Lot 949

PICASSO, PABLOJAIME SABARTÈS: "A los toros" mit Picasso. (Aus dem Französ. übers. von U. R. Hemmerich). (Monte Carlo): Sauret (1961). 24,5 x 31,9 cm. Mit 4 OrLithographien (davon 1 farbig) von Pablo Picasso und zahlreichen Abbildungen. 153 SS., 1 nn. S. Illustr. OrLn., in illustr. OrSchuber. (Schuber mit l. Gebrauchsspuren). Goeppert/Cramer 113. Bloch 114-117.

Lot 324

WW2, Wehrmacht Entfernungsmesser - Em 0,9 m R. (Raumbild) für Panzer mit Herstellercode blc für Militärische Abteilung Carl Zeiss Jena. Scheren-Telemetriegerät mit Stativ und kompletter Original-Transportbox, entwickelt um dem Panzerkommandanten weitreichende Zielinformationen zu liefern. Stereoskopisches Instrument mit dreidimensionalen Sichtoptik die eine hohe Schussgenauigkeit auch bei Zielen in sehr großen Entfernungen ermöglichte. Das rechte Okular mit Fadenkreuz ausgestatet. Kleines komplexes Stativ, 360 ° drehbar. Sandgelbe Lackierung, wohl Afrikakorps. Sehr guter Zustand. Dabei original Gebrauchsanweisung, Batteriebox, Wetterschutz etc..

Loading...Loading...
  • 297887 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots