We found 297887 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 297887 item(s)
    /page

Lot 1506

Scheins, Karl Ludwig. 1808 Aachen - 1879 Düsseldorf. Herbstliche Eifellandschaft beiabziehendem Gewitter. Öl/Lw., doubl. Signiert u. li. L. Scheins (C. evtl. unter der Rahmenleiste). 73 x 103 cm / R. 90 x 120 cm.- Vor dem weiten Blick über die Eifellandschaft, befindet sich im Bildmittelgrund ein Schäfer mit seiner kleinen Herde vor einer mit Reet gedeckten Kate. Im Vordergrund rechts und links alte Eichenbäume. Sehr wirklichkeitsgetreuer unruhiger Himmel mit nach rechts abziehenden Gewitterwolken. Scheins war von 1827 bis 1837 Schüler der Düsseldorfer Akademie u.a. bei J. W. Schirmer. Vgl. Boetticher, Bd.22.2, S.537.

Lot 1507

Beattie, A. Engl. Landschaftsmaler des 19. Jh. Romantische Rheinlandschaft. VersoSigniert, datiert u. schwer leserl. Ortsbez.(?) A. Beatti ... 1854. 35 x 44,5 cm / R. 49 x 59 cm.

Lot 1508

Everdingen, Adriaan van. 1832 - 1919. Bäuerinnen auf dem Acker. Signiert u. re. A. v.Everdingen. 24 x 44 cm / R. 35 x 47 cm.- Aus Utrecht stammend, war er Schüler von Bilders und beeinflusst von Roelofs und Borselen. Vgl. Th.-B., Bd. 5, S. 286

Lot 1509

Stademann, Aldolf. 1824 - München - 1895. Eisvergnügen. Öl/Holz. Monogr. u. li. A S. 43 x55,5 cm / R. 68 x 80 cm. Rest.- Anschauliche Szenerie unter hellem Winterhimmel. Vgl. Lex. Müncher Maler im 19. Jh., S. 195f.

Lot 1510

Hooper, John Horace. 1853 - London - 1899. Flußlandschaft. Öl/Lw., doubl. Signiert u. l.J. H. Hooper. 59 x 89 cm / R. 80 x 110 cm.- Mit warmen, erdigen Farbtönen hat Hooper ein atmosphärisches Landschaftsbild entwickelt, das die abendliche Stimmung naturalistisch zum Ausdruck bringt.

Lot 1511

Müller, Franz Adolf. 1841 - 1903. Schweizer Maler. Uferlandschaft mit Burganlage. Öl/Lw.Signiert u. li. F. Müller. 38 x 58 cm / R. 62 x 82 cm.- Romantische Darstellung einer ländlichen Idylle mit weidenden Kühen und jungen Mädchen am Flußufer vor architektonischer Kulisse.

Lot 1512

Hutschenreiter, Viktor Max. 1828 - Wien - 1901. Gutshof in Tirol. Öl/Lw. 1899. Signiert u.datiert u. re. V M Hutschenreiter 1899. 47 x 62 cm / R. 60 x 76 cm. Zwei kl. Flicken doubl.- Anschauliche Darstellung eines prächtigen Gutshofes mit 'feiner Gesellschaft'. Hutschenreiter studierte an der Wiener Akademie und gehörte zum Schülerkreis F. G. Waldmüllers. Tätig in Wien als Tier- und Jagdmaler, war er seit der Gründung Mitgl. des Wiener Künstlerhauses.

Lot 1515

Verboekhoven, Eugène-Joseph. 1799 Warneton - 1881 Schaerbeck. Tierherde vor weiterLandschaft. Öl/Lw., doubliert. Signiert u. li. Eugen Verboeckhoven. 74 x 99 cm /R. 95 x 119 cm.- Das Bild wird beherrscht von einem jungen grauen Esel mit weißen Nüstern, dane-ben ruhen ein Bock mit mächtigem Gehörn und ein trächtiges Schaf. Die Tierdarstellungen sind feinfühlig und ihr Fell ist meisterlich gemalt. Die gesamte Szenerie ist in ein warmes, sommerliches Nachmittagslicht getaucht. Verboeckhoven war Mitglied der Akademien von Amsterdam, Gent und Antwerpen und gilt als bedeutender Tiermaler des 19. Jh. Vgl.: Boetticher, Bd. II.2, S. 966.

Lot 1517

Kaufmann, Karl. 1843 Neuplachowitz - 1905 Wien. Venezianische Ansicht. Öl/Lw. Signiert u.re. mit Pseudonym F. Serini. 48 x 80 cm / R. 80 x 112 cm.- Karl Kaufmann, Landschafts- und Architekturmaler, war Schüler der Wiener Akademie. Seine Studienreisen führten ihn oft nach Italien (Neapel, Rom, Venedig) und insbesondere Venedig war sein bevorzugtes Motiv. In diesem Werk schildert er anschaulich das tägliche Treiben nahe der Rialto-Brücke. Signiert hat der Künstler, wie er es öfter tat, mit einem Pseudonym. Rest. und retusch.

Lot 1524

Hager, Marie. 1872 Penzlin - 1947 Burg Stargard. Bunter Sommerblumenstrauss. Signiert u.li. M Hager. 50 x 40 cm / R. 59 x 40 cm.

Lot 1526

Wille, Otto von. 1901 - 1977. Blick auf Reichenhall. Öl/Lw., auf Hartfaser doubl. Signiertu. betitelt u. li. O. v. Wille Reichenhall. 42 x 30 cm / R. 53 x 40 cm.- Sohn des bekannten Fritz von Wille, der ein Landschaftsmaler der Düsseldorfer Malerschule war, sog. "Maler der Eifel".

Lot 1528

Biedermeiermaler. Beim Bader. Öl/Holz. 1. Dr. 19. Jh. 23 x 17 cm / R. 30 x 24,5 cm.- Infeiner Malerei ist die Situation beim Aderlass gezeigt mit den trauernden Angehörigen. Evtl. Ausschnitt aus einem gr. Gemälde.

Lot 1531

Schüz, Friedrich. 1874 Düsseldorf - 1954 Tübingen. Mädchen in Landschaft. Öl/Lw, aufHartfaser gezogen. Signiert u. re. Fr. Schüz. Verso bez. u. schwer leserl. betitelt? 38,5 x 48,5 cm / R. 57 x 66 cm.- In pointillistischer Manier entworfene Vorfrühlingslandschaft mit einem jungen Mädchen, das zwischen Felsgestein und Gletscherwasser im wärmenden Sonnenlicht sitzt.

Lot 1532

Thomassin-Renard, Désiré. 1858 Wien - 1933 München. Heuernte. Öl/Holz. Signiert u. re. D.Thomassin. 28 x 41 cm / R. 50 x 62 cm. Retusch.- Schwerpunkt von Thomassins Schaffen waren bäuerliche Genreszenen und Küstenlandschaften in fein abgestufter Stimmungsmalerei. Thomassin orientierte sich an Diez' naturalistischem Stil. Er stand der Dachauer Künstlerkolonie nahe und war Mitglied im Reichsverband bildender Künstler Deutschlands.

Lot 1536

Urtnowski, Theodor. 1881 Thorn - 1963 Danzig/Gdansk. Stadtansicht mit der DanzigerMarienkirche und der Königlichen Kapelle. Öl/Lw. Sign. u. re. 77 x 65 cm/ R. 100 x 85 cm. - Formatfüllende Ansicht in impressionistischer Malweise. Sommerliche Stimmung. Craquelé

Lot 1537

Landschaftsmaler 19. Jh. Südliche Landschaft mit Figurenstaffage. Öl/Holz. 9 x 12 cm / R.24 x 27 cm

Lot 1540

Stilllebenmaler/in 1. Hälfte 20. Jh. Tulpenstrauss. Öl/Lw. Schwer leserl. signiert mittigre. 90 x 67 cm / R. 101 x 79 cm.- In expressionistisch-ausdrucksstarker Manier dargestellter Blumenstrauss.

Lot 1541

Weczerzick, Alfred. 1864 Herischdorf/Warmbrunn - 1952 Berlin. "Schweineglück". Öl/Holz.Ritzsignatur u. re. A. Weczerzick sowie verso bez. u. betitelt. 8 x 11 cm / R. 22,5 x 26 cm.

Lot 1542

Stadtansicht Buxtehude. Öl/Pappe. Mit Inschrift u. li: "Die Stadt Buxtehude ... 1273".Verso Erläuterungen und Widmung an Hans Hermann Brunckhorst. 21 x 29,5 cm / R. 29 x 37 cm.- Untere re. Bildecke besch., Craquelé.

Lot 1546

Gschossmann, Ludwig. 1894 Strassburg - 1988 Tegernsee. Mediterrane Hafenlandschaft. Öl/Lw.Signiert u. li. LGschossmann (ligiert). 58,5 x 78,5 cm / R. 79 x 100 cm.- Der Künstler ist bekannt für seine luftig gemalten Capricchios, entsprechend zeugt auch diese Ansicht, möglw. Viareggio, von einer impressionistischen Lichtauffassung.

Lot 1547

Damnitz, Anna von. 1871 - 1944. Sonnige Birkenallee. Öl/Malpappe. Signiert u. re. A. v.Damnitz. 61 x 60 cm / R. 69 x 68 cm.- Das Werk lebt von der besonders akzentuierten Herausarbeitung von Licht und Schatten. V. Damnitz studierte in München und Berlin u.a. als Schülerin von Leistikow.

Lot 1551

Verlat, Charles. 1824 - Antwerpen - 1890. Kleinkind mit Hund. Öl/Holz. Um 1860. Signiertu. datiert u. re. schwer leserl. C. Verlat 186(?). Verso handschriftl. in französ. Künstlerbez. und Titel. 67 x 51 cm / R. 92 x 77 cm. Besch.- Humoristische Szene wie ein Hund dem Kleinkind seinen Brei stiehlt, beäugt von einer futterneidischen Katze am Fuße des Kinderstuhls. Das Verhältnis von Mensch und Tier ist Verlats bevorzugtes Motiv.

Lot 1558

Roman, Max Wilhelm. 1849 Freiburg - 1910 Karlsruhe. Italienische Landschaft. Öl/Malpappe.Signiert u. li. M. Roman. 26 x 41 cm / R. 32 x 46 cm.- 1871 ging Romano zusammen mit Emil Lugo, dessen Schüler er war, auf Studienreisen nach Italien.

Lot 1563

Gergely, Imre. 1868 - 1914. Kinder mit Hundewelpen. Öl/Lw., doubl. Signiert u. li. GergelyImre. 58 x 78 cm / R. 77 x 96 cm. Rest.

Lot 1564

Fardon, Pierre Jean. 1873 Amsterdam - 1930 Hoeck. Amsterdamer Gracht. Öl/Holz. 1897.Signiert u. datiert u. li. P. J. Fardon 1897. 39 x 49 cm / R. 53 x 62 cm.- Anschauliche Szenerie mit Kutsche und Passanten vor der ehem. Lateinschule.

Lot 1565

Abels, Jacobus Theodorus. 1803 Amsterdam - 1866 Abcoude. Landschaft bei Mondschein. Schwerleserl. signiert mittig re. Abels. Öl/Lw, doubl. 22 x 28 cm / R. 37 x 43 cm. Besch.

Lot 1571

Eckenbrecher, Themistokles von. 1842 Athen - 1921 Goslar. Obststillleben mit Weinflasche.Öl/Lw. Monogrammiert u. re. T.v.E. 31,5 x 40,5 cm / R. 42 x 52 cm.

Lot 1573

Leonard, Berthe. Malerin Anfg. 20. Jh. Rosenstillleben. Öl/Lw. 1891. Signiert u. datiertu. re. Berthe Leonard 1891. 53 x 44 cm / R. 79 x 69 cm.

Lot 1575

Landschaftsmaler des 20. Jh. Boote am Ufer. Öl/Lw. Schwer leserl. signiert u. li. E.R...(?). 57 x 63,5 cm / R. 75 x 82 cm.

Lot 1580

Holtrop, Jan (auch Holtrup). 1917 Lemmer/Holland - 1995. Sommerliche Landschaft. Öl/Lw.Signiert u. li. J. Holtrop. 69 x 58 cm / R. 84 x 74 cm.- Die Darstellung von der bäuerlichen Arbeit und dem Leben auf dem Lande zählen zu Holtrups bevorzugten Themen. Wie auch im vorliegenden Werk ist seine ins Luftig-Diffuse getauchte Malerei von besonderer Virtuosität.

Lot 1584

Wagner, Karl Theodor. 1856 Wien - 1921 Prechtoldsdorf. Flandrische Hafenszene. Öl/Lw.Signiert u. li. K Wagner. 68 x 54 cm / R. 82 x 67 cm.

Lot 1586

Historienmaler des 19. Jh. Schlacht um das Grimmaische Tor. Öl/Lw. 30 x 36 cm / R. 42 x 48cm.- Die Völkerschlacht bei Leipzig vom 16. bis 19. Oktober 1813 war die Entscheidungsschlacht der Befreiungskriege. Dabei kämpften die Truppen der Verbündeten Österreich, Preußen und dem Russischen Reich erfolgreich gegen die Armee Kaiser Napoleons.

Lot 1591

Duxa, Carl. 1871 - Wien - 1937. Sitzende Frau in erotischer Pose. Öl/Holz. Ritz-MonogrammC D. 18 x 12 cm / R. 47 x 41 cm.

Lot 1592

Banks, J. O. (act. 1856 - 1873). Engl. Künstler. Mädchen mit Picknickkorb. Öl/Holz.signiert u. li. J O Banks. 26 x 18 cm / R. 42 x 33 cm.- Sehr detaillierte Darstellung eines jungen Mädchens, das, den Picknickkorb gepackt und den Betrachter anblickend, wartend am Gartenzaun steht.

Lot 1593

Schadow, Wilhelm von (1788 Berlin - 1862 Düsseldorf), zugeschr. und Köhler, Christian(1809 Werben - 1861 Montpellier), zugeschr. Zwei Mädchenbildnisse. 1) W. von Schadow, Junges Mädchen mit Efeukranz im Haar. Öl/Lw. Um 1820/30. 37 x 31 cm / R. 44 x 37,5 cm.- Äußerst feine Malerei in altmeisterlicher Manier und mit leuchtendem Kolorit, orientiert an den Künstlern der Renaissance. 1810 ging v. Schadow nach Rom, wo er sich den Nazarenern anschloss und zurückgekehrt nach Deutschland ab 1819 als Professor an der Akad. in Berlin und später in Düsseldorf die spätromantisch-nazarenische Kunst förderte. Expertise von Prof. Dr. H. Börsch-Supan, Berlin 2013, liegt vor. 2) Christian Köhler, Mädchen im blauen Kleid. Öl/Lw. 36 x 33 cm / R. 44 x 40 cm.- Sensibel aufgefasstes Bildnis in sehr feiner Malerei. Köhler war Schüler von v. Schadow, dessen Meisterklasse er ab 1837/38 besuchte. 1855 wurde er zum Professor des Antikensaals in Düsselorf berufen. Expertise von Prof. Dr. H. Börsch-Supan, Berlin 2013, liegt vor.

Lot 1596

Moras, Walter. 1856 Berlin - 1925 Bad Harzburg. Partie an der Ostsee. Öl/Malkarton.Signiert u. li. W Moraz. 31,5 x 44 cm / R. 46 x 59 cm.- Moras arbeitete zunächst auf der Insel Rügen und in Mecklenburg und bereiste Norwegen, Italien, Holland. Viele seiner Bilder entstanden im märkischen Umland von Berlin und später im Spreewald. Er gehörte zu den naturnahen Landschaftsmalern, deren Schaffen mit der Blütezeit der Freilichtmalerei zusammenfiel.

Lot 1598

Portraitmaler 19. Jh. (Möglw. Russland) Junge Frau mit Brief. Öl/Lw. 60 x 49 cm / R. 75 x62 cm.- In Gedanken versunken, wohl enttäuscht durch die erhaltene Nachricht, hat sich ein elegant gekleidetes Mädchen im Stuhl zurückgelehnt. Der Künstler hat mit lockerem Pinselstrich sowohl in den Gesichtszügen das Seelenleben des Mädchens - als auch die kostbare Stofflichlichkeit ihrer Kleidung und des gesamten Arrangements eindrucksvoll wiedergegeben.

Lot 1602

Koch, Ludwig. 1866 - Wien - 1934. Erzherzog Franz Salvador von Österreich und Toskana mitAdjutant. Aquarell u. Gouache über Stift. 1932. Signiert u. datiert u. li. LuRichKoch. 1932. 35 x 45 cm / R. 42 x 52 cm.- Studium an der Wiener Akademie unter Siegmund L'Allemand und August Eisenmenger. Bekannt wurde Koch v. a. als Pferde- und Genremaler. Daneben widmete er sich Darstellungen aus der Kriegsgeschichte.

Lot 1605

Koester, Alexander. 1864 Bergneustadt - 1932 München. Kinder beim Füttern der Hasen.Öl/Lw. Sugniert u. re. AKoester Mch. 50 x 40 cm / R. 74 x 64 cm. Retusch.- Anekdotische Genreszene im Grünen. Ab 1885 Studium an der Karlsruher Akademie bei Karl Hoff und Claus Meyer. Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft und Beteiligung an zahlreichen Ausstellungen. Besondere Beachtung fanden seine "Enten-Bilder". Koesters Werk zeigt eine konsequente Entwicklung von einer noch sehr realistischen, detaillierten Darstellung in den 1890er Jahren zu einer immer freieren Malweise der Impressionisten.

Lot 1607

Firmenich, Joseph. 1821 Köln - 1891 Berlin. Waldlandschaft im Harz (?). Öl/Lw. 1889.Signiert u. datiert u. mittig Jos. Firmenich 1889. 31,5 x 25,5 cm / R. 54 x 48 cm.

Lot 1610

Kreuzer, Vincenz. 1809 - Graz - 1888. Blumen-Stillleben. Öl/Holz. Signiert u. re. V.Kreuzer. 59 x 48,5 cm / R. 73 x 63 cm.- Altmeisterliche Komposition mit Rosen, Tulpen und anderen Sommerblumen in einer Mauernische dekoriert, deren Putz stellenweise bröckelt und damit der Vergänglichkeitsgedanke vom Künstler mit einbezogen wird. Vgl. Benezit, Bd.V, S. 314.

Lot 1613

Kaulbach, Anton. 1864 Hannover - 1930 Berlin. Bildnis einer Dame. Öl/Lw. Signiert o. li.Anton Kaulbach. 78 x 57 cm / R. 106 x 85 cm.- Die Darstellung junger Frauen in verschiedenen Kostümen gehört zu Kaulbachs bevorzugten Motiven. In diesem Fall portaitierte er eine brünette Schönheit im spanischen Kostüm.

Lot 1616

Hoffmann, Anton. 1863 Bayreuth - 1938 Rothenburg ob der Tauber. Schlachtenszene. Öl/Lw.Signiert mit Ortsbez. u. li. Anton Hoffmann Muenchen. 58 x 88 cm / R. 96 x 125 cm.- Hoffmann war ein überaus virtuoser Historienmaler, insbesondere von Kriegsszenen mit Pferden, deren Dynamik der Künstler expressiv herausarbeitet. Nach neun Jahren Dienst bei der Bayerischen Armee ging Hoffmann 1889 an die Kunstakademie München und wurde dort Schüler von Gabriel von Hackl und Wilhelm von Diez. Seit 1896 stellte er regelmäßig im Glaspalast aus.

Lot 1623

Kubanovitz. Tiermaler 19. Jh. Pferde und Maultiere im Stall. Öl/Lw. Signiert u. li.Kubanovitz. 57 x 58 cm / R. 88 x 108 cm.- Im Halbdunkel des Stalls schimmert seidig das Fell der schwarzen Maultiere und - im Kontrast dazu - das des edlen Schimmels.

Lot 1635

Fuhrken, Fritz. 1894 Nadorst - 1943 Hesdin, Nordfrankreich. Winterlandschaft. Aquarell mitKreide. Verso bez. 22 x 28 cm / R. 30 x 34 cm.

Lot 1636

Niederländischer Maler um 1900. Fischerboote am Strand. Öl/Holz. Schwer leserl. signiertu. re. P Kno...(?). 17,5 x 22,5 cm / R. 28 x 34 cm. Partielle Farbabsplitterungen.

Lot 1637

Monogrammist Mitte 19. Jh. Reiterszene. Öl/Lw. Monogrammiert u. datiert u. re. W Pj(?)1857. 15,5 x 20,5 cm / R. 23,5 x 28,5 cm.- Biedermeierliche, humorvolle Schilderung von Reitergesellschaft, die von Bauernkindern begrüßt - und von den Alten um Almosen gebeten wird. Feine Malerei.

Lot 1638

Wolter, Toni. 1875 Friesdorf/Bonn - 1929 Bad Godesberg. Mittelgebirge. Öl/Holz. Signiertu. li. T. Wolter. 30 x 40 cm / R. 40 x 50 cm.- Pastos gemalte Landschaft im Abendlicht. Wolter studierte bei E. Dücker an der Düsseldorfer Akademie u. bei E. Bracht in Dresden. Auf Reisen nach Paris, Italien, Korsika, England u. Schottland bildete er sich weiter. Vgl. Th.-B., Bd. 19, S. 737.

Lot 1640

Oyens, Pieter. 1842 Amsterdam - 1902 Brüssel. Mädchen. Öl/Lw., auf Holz doubl. Signiert u.unleserl. datiert u. re. P Oyens. 45 x 36,5 cm. / R. 64 x 54 cm.- Vgl. P.M.J.E. Jacobs, Beeldend Benelux. Biografisch handboek, Tilburg 2000, p. 550.

Lot 1645

Kuhnert, Wilhelm. 1865 Oppeln - 1926 Flims/Schweiz. Ruhendes Löwenpaar. Öl/Lw. Sign. u.re. Wilh. Kuhnert. Um 1910. 50 x 80 cm / R. 76 x 107,5 cm. Im Werkeverzeichnis Nr.6460. Während der Löwe schlafend auf dem Boden liegt, ist die Löwin noch wach und schaut en face zum Betrachter. Die Tiere befinden sich in einem Raum mit Ausblick auf eine hinter einer Bezäunung erkennbaren Landschaft. - Kuhnert hat die Tiere Afrikas in ihren Biotopen auf vier eigenen Expeditionen studiert. Mit der Thematik des Tiers im Zirkus und Zoo hat er sich im Zeitraum zw. 1902- 1912 beschäftigt, beauftragt von Stollwerck oder der Leipziger Illustrierten Zeitung. Es handelt sich bei diesem Gemälde nicht um eine dramatische Szene, sondern zeigt eine schöne, ruhige Darstellung der noch im Anfang des 20. Jhs. gefürchteten Löwen. Beiliegt Expertise Grettmann-Werner.

Lot 1647

Anonymer Maler um 1900. Kleines Mädchen in rotem Kleid. Öl/Holz. Übermalte Signatur u.re.(?) 59 x 33 cm / R. 85 x 61 cm.- Vor grasgrünem Hintergrund leuchtet die rotgekleidete Gestalt ausdrucksstark hervor. Gekonnt hat der Künstler mit breiten und pastosem Pinselduktus das Mädchen mit dem blonden Haar charakterisiert und dabei auf Details verzichtet. Auf diese Weise wird das Wesen des Kindes erfasst und einfühlsam dem Betrachter gezeigt. Die Idee der Reduktion, wenn auch in gröberer Ausführung, lässt an Werke der Worpsweder Maler denken.

Lot 1649

Reinhardt, Louis. 1849 - 1870 Traunsee. Im Schafstall. Öl/Papier, auf Masonite(Holzfaserplatte). Sign. o. re. L. Reinhardt. 8,3 x 10 cm / R. 28,5 x 30 cm. Vgl. Th.-B, XXX, S. 176.- Schöner Rahmen mit Flammleisten. Minim. best.

Lot 1650

Achenbach, Andreas. 1815 Kassel - 1910 Düsseldorf. Anlandendes Schiff. Öl/Lw. 1871.Signiert u. datiert u. li. A. Achenbach 71. 150 x 227 cm / R. 165 x 240 cm. Rest., retusch.- Im großen Format schildert der Künstler den Moment wie sich das Flachbodenschiff in der Brandung dem Strand nähert. Seestücke sind Hauptthema des Künstlers, der seine Kunstausbildung 1827, also mit zwölf Jahren, an der Kunstakademie Düsseldorf u. a. bei W. v. Schadow, H. Chr. Kolbe begann. 1832 und 1833 unternahm er mit seinem Vater eine ausgedehnte Studienreise unter anderem nach Rotterdam, Scheveningen, Amsterdam und Riga. Diese Reise bot ihm Gelegenheit sich mit der holländischen und flämischen Landschaftsmalerei auseinanderzusetzen. Seit dieser Zeit widmete sich Achenbach v. a. Seestücken, bei denen er sich künstlerisch mit dem Erlebnis des Meeres und der Küste auseinandersetzte. Vgl. Th.-B., Bd.1, S. 30.

Lot 1651

Cambier, Nestor. 1879 Couillet - 1957 Brüssel. "Partie in Brügge mit Staffage". Öl/Lw.Signiert u. li. Nestor Cambier. Verso auf altem Klebeetikett betitelt. 85 x 120 cm / R. 105 x 140 cm. Rücks. mehrere kl. Flicken doubl. Rest.- Cambier studierte an der Brüsseler Akademie u. a. bei G. Vanaise. Spätere Studienreisen führten ihn nach England und Amerika. Vgl. Vollmer, Bd.1, S. 376

Lot 1652

Sandrock, Leonhard. 1867 - Neumarkt/Schlesien - 1945. Hafenansicht. Öl/Lw. Signiert u. li.L. Sandrock. 87 x 113 cm / R. 104 x 130 cm.- Atmosphärische Winterstimmung mit glutrotem Abendhimmel.

Lot 1653

Gedlek, Ludwig. 1847 Krakau - 1904 Wien. Ankunft im Dorf. Öl/Holz. Signiert u. re. L.Gedlek. Ca. 25,5 x 38,5 cm / R. 53 x 65 cm.- Studium von 1861 bis 1872 an der Akademie Krakau bei W. Luszczkiewicz und seit 1873 an der Akademie Wien bei E. Peithner von Lichtenfels und C. Wurzinger. Seine Werke befinden sich u. a. in den Sammlungen des Warschauer Nationalmuseums und in der Lemberger Gemäldegalerie.

Lot 1656

Heyn, August. 1837 Meiningen - 1920 Ohlstadt. Früh übt sich. Öl/Lw. Signiert u. re. Aug.Heyn Mün. 51 x 42 cm / R. 70 x 61 cm.- Atmosphärische Interieurszene in der Kinder wie Erwachsene Karten spielen und Pfeife rauchen. Vgl. Th.-B., Bd. 17, S.36

Lot 1657

Putz, Leo. 1869 - Meran - 1940. (Zugeschr.) Bildnis einer jungen Frau. Öl/Malpappe.Monogrammiert u. li. L.P. Verso Skizze einer Hand mit Stift sowie handschriftl bez. Leo Putz gemalt in Wannsee 1903. 37,5 x 29,5 cm / R. 43 x 36 cm.- Möglw. handelt es sich um eine Kompositionsstudie. Putz stud. an der Münchener Akademie und von 1891 bis 1892 an der Pariser Akademie Julian bei den Professoren Adolphe Bouguereau und Benjamin Constant. Gründungsmitglied der Künstlergruppe "Scholle". Der Mensch, vornehmlich die Frau, wird zum zentralen Thema seines künstlerischen Schaffens.

Lot 1658

Klieber, Eduard. 1803 - Wien - 1879. Romantische Bootsfahrt bei Mondschein. Öl/Lw., doubl.1859 (?) Signiert u. datiert u. re. E. Klieber 859. 85 x 123 cm / R. 106 x 146.- Vor idealer Seelandschaft mit rauchendem Vulkan gleitet ein Liebespaar im Ruderboot dahin. Klieber war Mal- und Zeichenlehrer von Mitgliedern des österr. Königshauses. Vgl. Boetticher, Bd. 1, S. 696.

Lot 1659

Boettcher, Christian Eduard. 1818 Imgenbroich b. Aachen - 1889 Düsseldorf. Erntefest.Öl/Lw., doubl. 1883. Signiert u. datiert u. re. im Stein C. Böttcher 1883. 96 x 140 cm / R. 118 x 160 cm.- Volkstümliche Szenerie mit tanzenden Bauern in heimischer Tracht. Studium an der Kunstakademie Düsseldorf und von 1844 bis 1849 Schüler in der Meisterklasse von Th. Hildebrandt und F. W. v. Schadow. Boettcher machte sich mit Darstellungen des rheinischen Volks- und Wirtshauslebens, die er poetisch in Szene zu setzen wußte, einen Namen. 1872 wurde er zum Professor an der Akademie in Düsseldorf berufen.

Loading...Loading...
  • 297887 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots