Rosa, Salvator: (1615 Aranella - Rom 1673). Die Kreuzigung des Polycrates. Radierung. Plgr. 46 x 69,5, Blgr. 51,5 x 76,3 cm. Mit dem Namenszug u. lat. Text "Polycrates Sami Tyrannus, opibus, et felice inclytus ab Orete... i.d. Platte. Wallace 111. - Abzug des 18. Jhs.? - Überwieg. in den w. Rändern angestaubt u. tls. (wasser-) fleckig, tls. knittrig u. geringf. randrissig. R
We found 297887 price guide item(s) matching your search
There are 297887 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
297887 item(s)/page
Marillier, Clément-Pierre: (1740-1808) nach. 40 Vignettes du XVIIIe Siecle par Marilier. Gravées par: Monsiau-Née - De Ghendt - Masquelier Lingée - Le Gouaz etc... Paris um 1930. Qu.8°. Hs. Titel in Schwarz u. Rot u. 40 mont. Kupferstichen um 1770. Dunkelblauer Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rtit. u. floraler Rverg. Schöne privat zusammengestellte Sammlung mit Kupferstichen des bedeuteten franz. Buchkünstlers, der besonders für seine Illustrationen zu der umfangreichen Märchen-Sammlung "Le Cabinet des fées" berühmt wurde. - Die Kupfer sind jeweils mit ca.1,5-2 cm. weißem Rand montiert. - Sehr gut erhalten und dekorativ gebunden. R
Trachtendarstellungen.: 2 kolorierte Kupferstiche mit Darstellungen der deutschen Mode im 16. Jh., um 1580. Ca. 20 x 29 bzw. 21,5 x 32 cm. Je unter Passep. u. Glas gerahmt (nicht ausgerahmt).- Tls. leicht fleckig. ╔Deutsche Mode um 1580╗ aus: Dei Veri Ritratti von B. Grassi, 1585. - ╔Ornatus nobilis╗ matrona in Germ. Superiore aus: Habitus variarum gentium von A. de Bruyn, 1577. ╔Dabei: Homme de qualité╗ en Surtout von J.D. de St-Jean, um 1684, ca. 30 x 20 cm. R
Atala.: 4 Bl. n. der Novelle von Chateaubriand. Radierungen v. Duthé n. Chasselat, 1.H. 19. Jh. Je ca. 25,5 x 34 cm. Mit den Namensz. u. Titel i.d. Platte. Innerhalb d. Plattenkante geschn., 1 Bl. tls. bis in die Darst. Punktuell auf rosafarb. Karton geklebt. Atala et Chactas traversent un fleuve, Atala e Chactas surpris par l'orage, Le pere Aubry rencontre Atala et Chactas, Dernieres parloes d'Atala. - Alters- u. Gebrauchssp. R
Heidelberg.: Heidelberger Schloss. Der Hof. - Der Rittersaal. - Der Altan. 3 kolor. Radierungen von Georg Primavesi nach Speeth. Aus: Ansichten des Heidelberger Schlosses, 1806. Plgr. je ca. 36 x 46,5 cm, mit breitem Rd. Mit Namen u. zweisprachigem Titel i.d.Platte. - Schefold 25637, 25639 u. 25640. - Leicht stockfleckig; Ränder gebräunt. R
Haid, Johann Jacob: (1704 Kleineislingen - Augsburg 1767). Georgius Philippus Rugendas Augustanus. Halbfigur des Augsburger Malers u. Kupferstechers mit gelockter Perücke. Mezzotinto auf Bütten n. J.G.Bergmüller, Augsburg. Blgr. 40,1 x 27,2 cm. Mit den Namensz. u. Titel i.d. Platte. Mit winzigem Rändchen um die Plattenkante. Ein Putto malt das Porträts des Künstlers auf einen Schild, der von einem Soldaten in Rüstung, Drachenhelm u. Flagge mit Zirbelnuss u. Doppelkopfadler gehalten wird, li. im Hintergrund eine Schlachtendarstellung. - Vereinz. Dünnstellen. R
Hahn, H.: (19./20. Jhdt. - Ort unbek.) Der rechtmäßige Fürst als Vater und die vereinte Zuversicht des Volkes. Zur Erinnerung für das jetzige und kommende Geschlecht, an die herrschende Cholera Morbus. Zum besten der durch die Cholera verwaisten Militair-Familien. Lithographie. 1831. 60 x 40,2 cm. R
Reinhardt,B.: Reinhold Nägele, mit einer Einführung von T.F. Naegele. Werkverzeichnisse von Brigitte Reinhardt u. D. Hannemann. Stgt., Theiss 1984. 4°. Mit 1 sign. Exlibris-Radierung v. R. Nägele u. zahlr., tls. farb. u. ganzs. Abb. 315 S. Olwd. mit farb. illustr. OU u. illustr. Opp.-Schuber. Nr. 27 von 39 röm. num. Ex. der Vorzugsausgabe. - ╔Dabei: Naegele,T.╗ Reinhold Nägele Exlibris. WVZ. Ebda. 1989.
Klein, Johann Adam: (1792 Nürnberg - München 1875). 3 Bl. Radierungen, ca. 1817-1819. 8°. Mit dem Namenszug, Datum u. Titel (2) i.d. Platte. 2 Bl. breitrandig. ╔Das Ungarweib in der Thür.╗ Aus d. Slg. Richard Jung (L. 3791). - Jahn 200. - ╔Schwalerl╗ (Chevalier, der Pudel eines Wiener Weinhändlers). - Jahn 193 III. - ╔Zum Neuen Jahr 1820.╗ - J. 245. - 2 Bl. etw. flau. - ╔Dabei: Daniel Nikolaus Chodowiecki╗ (1726-1801). Drei Damen am Fenster. Radierung. 12 x 8, Blgr. 16,5 x 12,3 cm. Zus. 4 Bl. R
Wirtschaftsbuch: aus Rudolstadt und Umgebung 1790ff. Schm.Fol. 61 (9 w.) Bl. Läd. einf. Pbd. Enthält auf 23 S. Haushaltsausgaben für die Zeit von 16. Febr. bis 15. Dez. 1780, Einnahmen aus Zins Hühnern, 1790 (1 S.), Einnahmen und Ausgaben von Gut Obernitz, 1790-91 (4 S.), Ausgabe Zins-Getreide, 1790 (4 S.), Ausgaben vor (für) Obernitz, 1790-99 (26 S.), dazwischen jüngere Eintragungen verschiedenen Inhalts aus den Jahren um 1836 bis 1855. - Starke Gebrauchs- u. Alterssp., tls. beschäd. - Dazu: ╔9 Briefe╗ von 1789, tls. in Kopie, den Kurpfälzischen reform. Kirchenrat betreffend, davon 4 Briefe mit eh. Unterschrift von Friedrich Amadeus Boehme, Pfarrer der Heiliggeistkirche in Heidelberg u. 2 Biefe mit eg. Unterschr. des Kirchenrats J.D.Behr. - ╔Extractus╗ Protocolli Cam(m)eralis Dilingae 17. Septbr. 1792. Doppelbl. mit Unterschr."Hofkammerrath Spengler". - ╔Verzeichnis╗ der Durchschnittspreise der im Handel zu Köln vorkommenden Gegenstände, ohne Ein- und Ausgangsrechte. Am Schluß dat. Köln 8. März 1823 4°. 8 Bl., 13 S. beschrieb. - 1 weiteres Doppelblatt, dat. 1792. R
Tuschner,L. (Kopiert nach M.Becker).: Stillleben. Illustr. Titel und 15 Bl. aquarellierte Tuschezeichnungen tls. über Bleistift, mit Karikaturen oder humoristischen Szenen zum Thema Marine. Meist mit handschriftl. Text, vereinz. in deutsch, meist Kauderwelsch. Lose Tafeln, alle unter transparentem Schutzpapier, in schwarzer Lwd.-Mappe mit goldgepr. Deckeltitel. U.a. Aus alten Zeiten, Bromstengen hissen, Effekten Reinigung, Landungs Detachement, Theoretischer Artillerie Unterricht. R
Nothnagel, Johann Andreas Benjamin: (1729 Buch - Frankfurt a.M. 1804). Der Engel erscheint dem Hauptmann Kornelius (Cornelius). Radierung auf Bütten. Blgr. 12,7 x 11,5 cm. Mit dem Namenszug u. Bez. "Erster Versuch" i.d. Platte. Mit Rändchen um die Einfassung. Am li. Rd. auf Karton geklebt. - Vgl. Rijcksmuseum RP-P-OB-53.589. - Etw. stockfl. R
Cantagallina, Remigio: (1582 Borgo San Sepolcro - Florenz 1656). Hercole. Radierung auf Bütten mit WZ, 1608. Plgr. ca. 20,3 x 28 cm, rechts auf Plattenkante beschnitten, sonst mit schmalen Rändchen. Mit dem Nam., Dat. u. Titel i.d.Platte. - Am Rand stärkere Gebrauchssp., sonst schönes Blatt. R
L'hirondelle savante.: Jeu géographique. Paris, (Leon) Saussine o. J. (um 1860). 27,5 x 22,5 cm. Handkol. lithogr. Spielplan auf Glasplatte mit magnetischem Drehmechanismus in der Mitte und 2 bedruckten 12-eckigen Scheiben um den Mechanismus zu drehen. Orig.-Pappkassette mit handkol. lithogr. Deckelbild von H. Jannin. Seltenes mechanisches Reisespiel. - Ein unter der Glasplatte montierte Schwalbe fungiert als Zeiger und kann Mithilfe der beiden Scheiben in Drehbewegung versetzt werden, sein Schnabel zeigt dann auf eine europäische Großstadt (Berlin, Madrid, St. Petersburg, Paris, Konstantinopel etc.) oder auf die Antwort zu einer allgemeinen geographischen Frage. - Mit franz.-sprachiger Anleitung auf dem Innendeckel. - "Saussine a édité de nombreuxjeux de loto (histoire, géographie,lotosinstructifs, lotosanimésoucomiques...)" (Alain Koli, Collection de jeuxanciens). - Kanten der Kassette etwas berieben, sehr gutes voll funktionsfähiges Exemplar. R
Correggio, Josef: (1810 Wolfratshausen - München 1891) nach. Sommer- u. Herbstfrüchte. Chromolithogr. bei A.Gattermann für Gustav Weise, Stuttgart.50 x 38,5, Blgr. 62 x 46 cm. Mit dem Namenszug im Stein u. Adr. u. Titel unter d. Darst. Versch. Weintrauben, Weinlaub, Orange, Kürbisse mit Fliege u. ein Glas Wein. - Etw. gebr., tls. lichtrandig., vereinz. fleckig u. randrissig. R
Watts, Simon: (c. 1745, tätig in London um 1760-80). Natur und Zeit, Peter Paul Rubens, Silen und Satyr neben einem Baum, Dianan verbrennt Amors Waffen. Radierung, teils Aquatinta. 1762-68. S. Watts nach Giulio Romano, Paul Peter Rubens, Salvator Rosa und Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino). Blgr. 50,5 x 39,5 cm - 57 x 37,7 cm. - teilw. leicht. fl. R
(Franziskanerkloster Dettelbach).: (Franziskanisches Antiphonale, ca. 18. Jh.). Pro Organista Schwarzenberg. In Festo Circumcisionis Antiph. In 1. et 2. Vesperis. (Manuskript). Schwarzenberg o.J. 4°. 167 S., [4] Bl. Halbleder d. Zt. Rückenläsion und geringer Wurmstich am oberen Kapital. Umfangreiches, 167 num. Seiten und 4 n.n. Bll. umfassendes (insg. 168 S. beschriftet), handschriftliches Antiphonale für Organisten. Nicht datiert, ca. 18. Jh. Es stammt ursprünglich aus dem Franziskanerkloster Schwarzenberg, deren Bibliothek in die 1617 gestiftete und 2017 aufgelöste Kloster der Franziskaner in Dettelbach in Bayern überführt worden war. Text und Noten in kunstreicher Handschrift. Schwarze Tinte mit roten Initialen, Quadratnotation auf vierlinigem Notensystem. Im Anschluss umfangreicher Index in zweispaltiger Handschrift. 1 Notenblatt mit alten Bleistiftkrakeleien. Schriftspiegel: 15 x 18 cm. Format: 18 x 20,5 cm. - Ein paar Seiten gelockert. Papier etw. gebräunt, vereinzelt leicht stock- und fingerfleckig. Notation in exzellenter Erhaltung. R
Ottley,W.Y.: A Collection of forty-two Fac-Similes of rare etchings, by celebrated painters of the Italian, Dutch, and Flemish schools. With a descriptive catalogue. London (1828). Fol. Mit 42 mont. Taf. 4 S. Hldr. d. Zt. Gelenke tls. gerissen, beschabt u. best.). Original etchings (by Ottley, after famous original etchings) on beautiful chain-laid pape. - Enthält auch 3 Tafeln nach Rembrandt. - St.a.Vors. Exlibris. R
Carlo Emanuele II, Herzog von Savoyen.: Kupferstich. Epreuve d'essai, avant toutes lettres. 17. Jhdt. 23,7 x 18,7 cm. ╔Dabei: Salomo╗ verehrt die falschen Götter. Kupferstich. 18 x 15,2 cm. - ╔Anonym. Künstler, Portrait╗ einer Frau, Portrait eines Mannes. 2 Radierungen. 19. Jhdt. 10 x 6,4 u. 7,3 x 5,2 cm. - ╔Anonym. Künstler. Paar unter Sonnenschirm.╗ Bleistiftskizze. 12 x 16 cm. R
Kaler, Johann: (1564 Nürnberg 1638). Die Schopper. Kupferstich auf Bütten aus "Geschlechts Buch dess Heiligen Reichsstatt Nürenberg ... von 300 Jahren ..., Nürnberg 1610". Blgr. 24 x 14,8 cm. Mit dem Titel i.d. Platte. Mit Rändchen um die Plattenkante. - Aus Ho. 1. - Unt. re. Randausriss bis knapp an die Plattenkante. R
Bergwerk.: "Histoire Naturelle - Coupe et Vue Generale d'une Mine". Ansicht eines Untertagebaus im Aufschnitt u. Wasserrad. Radierung aus Diderot & d'Alembert, um 1740. 32 x 43 cm. Unter Passep. mont. ╔Dabei: Histoire Naturelle, Vue de la Soufriere.╗ Rad aus dems. Ca. 32 x 44 cm. Unter Passep. mont. - Quetschfalten, Gebrauchssp. R
Silvestre, Israel: (1621 Nancy - 1691 Paris) excudit. 8 Bl. Ansichten aus Rom (3) u. Frankreich. Radierungen. Versch. Qu.8°-Formate. Mit der Verl.-Adr. i.d. Platte. Meist mit schmalem Rändchen um die Einfassung., 1 Bl. breitrandig. ╔Dabei: Ders.╗ Veue et Perspective du Palais Cardinal... du Louvre... Radierung bei I.Henriet um 1649. 11,9 x 24,6, Blgr. 22,7 x 33,2 cm. - Am li. Rd. - tls. ausgerissene - Heftlöcher. Zus. 9 Bl. R
Cesi, Carlo: (Rieti 1626-1686). Apoll schenkt Hermes seine Lyra. Kupferstich nach einem Gemälde Annibale Caraccis für die Galeria Farnese, in Rotbraun gedruckt, gest. v. A.V. Westerhout. 9,5 x 15,5 cm. Mit Namenszug i.d.Pl. Unter Passep. ╔Dabei: Christian August Günther╗, Seconde Vue de Reisewitz. Radierung. Aus: Pittoreske Reise durch Sachsen, 1. Heft mit frz. Text, 48 Bl., 1798. 10,8 x 11,8 cm. Mit Namenszug i.d.Pl. - ╔Franz Gabet╗, Radierung. 13,3 x 16 cm. Mit Namenszug i.d.Pl. - ╔Ploos van Amstel╗, zugeschr. Aquatintaradierung. 18. Jhdt. 12,5 x 18 cm. - ╔Wolff, Jeremias╗, Italienische Hafenszene. Radierung. Um 1700. 14 x 20 cm. Über den Rd. beschn. R

-
297887 item(s)/page