We found 297887 price guide item(s) matching your search
There are 297887 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
297887 item(s)/page
Vier-Pfund-Einsatzgewicht Nürnberg M. 18. Jh. Messing. Konisches Deckelgefäß mit Bügelgriff und Fallriegelverschluss.. Profilierte Wandung mit gekerbten Wulsten und punzierten Ornamentbändern. Acht Einsätze (unvollständig, Einsätze teils erg.). Auf dem Deckel "4" und Meistermarke "Greif mit P. R. (im Wappenschild)", Paulus Ritter, Nürnberg um 1756/66 (Lockner 1306). H. (m. Bügei) 9,5 cm. D. 8,2 cm. Gew. 1872 g. (59900)
Penck , A. R. (eigentl. Ralf Winkler) (Dresden, Zürich 1939-2017) Ergebnis Siebdruck auf Leinwand. 160×130 cm. Probedruck für die Serie "Menschen und Tiere nach der Öffnung" (1989-91). (Kl. Riss an unterer Bildkante, leichte Gebrauchsspuren). Lit.: A. R. Penck, Menschen und Tiere nach der Öffnung, Übermalungen 1989-91, Frankfurt/M., Wiesbaden 2003. Provenienz: Galerie Hänel, Wiesbaden. (59946)
Englischer Gentleman in purpurfarbenem Rock Nach älterer Gemäldevorlage. D. 8,5×6,5 cm. Oval. (Randbesch.). R. Dazu: Junge Frau in weißem Chemisenkleid und Lockenfrisur. Nach älterer Gemäldevorlage. Sign. Maurer. Oval. 9×7 cm. R. Und: Kl. Junge mit rotem Barett. Nach Gemäldevorlage. D. ca. 5,5×4 cm. R. (59960)
Castillo, Jorge (geb. 1933 in Pontevedra/Spanien) Blatt aus Mappenwerk: Die Liebenden Mit 13 Originalradierungen (1973), Gesamtauflage 165 Ex. Farbradierung auf Bütten. Ca. 49×58,5 auf 65×85 cm. Sign., dat. (19)75 u. num. LXIX/LXX. (Minimal fleckig; rücks. umlaufend mit Passepartout verklebt). R (59885)
Gießform für Styli um 1770 Flache, aufklappbare Bronzeform für acht Styli (Zäpfchen) sowie vierkantiger Haltestab mit Verschluss und gedrechseltem Holzgriff. Die Form monog. "J. A. R." u. dat. "1770", (Johann Andreas Rebelt in Altona). Ca. 15×31×9 cm. Vgl. zu Rebelt: H. Gelder, Priv. Apoth. Berlins, 1925. (59900)
Christo, (d. i. Christo Wladimirow Jawaschew) (Gabrow/Bulgarien, New York City 1935-2020) Verhüllter Reichstag/Berlin und Wolkenkratzer in New York Zwei Farboffsetdrucke mit jeweils betit. Entwurf und Stadtplan. a) "Wrapped Reichstag (Project for Berlin)...", Bleistift sign, der Entwurf in der Platte sign. u. dat. 1984. Ca. 69×59 cm. R. b) "Two Lower Manhatten Wrapped Buildings...", in der Platte sign. Ca. 78×60 cm. R. (59885)
Sieben holländische Volkstrachten und Kostümdarstellungen M. 19. Jh. U. a. aus Amsterdam, Alkmar, Groningen und Friesland. Kol. Lithographien von H. Greeven. Lith par Vallon de Villeneuve. Imp. lith. par G. Engelmann (Paris). Französisch – niederländisch betit. Je ca. 21×16 cm. (Teils fleckig). R. (58491)
A cased WW2 group of six medals to include the Malaya medal/clasp and DFC medal (1946) issued to Flt. Lt. R. A. W Harrison R.A.F. with note from King George VI. Robert Arthur Wistour Harrison 182126 RAFVR was the pilot on Squadron Lancaster III JA715 SR-C based at RAF Ludford Magna, Lincolnshire involved in Operation Ludswigshafen in February 1945.
A George V cased silver fork/knife/spoon set, initialled, hallmarked for John Round, 1919; six cased coffee spoons by John R Watts, 1917; five cased coffee spoons with Miniature Rifles Clubs insignia, Walter Trickett, 1911, all Sheffield and a cased napkin ring with engine turned design; an Art Deco silver condiment set of six, mustard pots with good blue glass liners by Edward Barnard & Sons Ltd, London, 1933; an Edwardian silver set of four, by Fattorini & Sons Ltd.,1909, a sugar castor, marks rubbed; a weighted silver posy holder, 11cm by Albert Edward Jones, all Birmingham and a Viner's of Sheffield card tray with pie-crust border on three scroll feet, 15 cm diameter, weighable silver 687g (17)
Milton, John, Paradise Lost. A Poem in Twelve Books and Paradise Regain'd. A Poem in Four Books, both printed by John Baskerville for J & R Tonson in London, 1758, both 23 x 15 cm, annotations to frontspiece, heavy foxing to most of the Subscribers pages of PL, otherwise good condition; Remarks upon Milton's Paradise Lost... by W. Massey, printed for G. Keith, London, 1759, 16 x 10 cm, cover loose; Paradise Lost., A Poem in Twelve Books, Milton, John, published by John Exshaw, Dublin, 1773, vol. II, with a set of engravings, cover loose and Biblia Sacra, Sive Testamentum Vetus, Amsterdam: Ioannis Blaev, Amsterdam, written in Latin, 16 x 10 cm, front cover missing, frontspiece loose, spine in poor condition, back cover loose, see extra photos (5)
R. B. Kitaj (American 1932-2007) "A Life" (Kinsman 85) 1975, signed and numbered 7/50 in pencil, published by Petersburg Press, London, the full sheet printed to the edges, on mauve Wookey handmade paper, three colour lithograph.sheet size 73.5cm x 53cm (29in x 20.75in)The print is in very good, original condition with no obvious faults to report. The print is ornately framed and glazed.
Männliche Figur, D. R. Kongo, Metoko/ Mbole-StilIn stehender Haltung, die Figur optisch in zwei Hälften geteilt durch horizontales Kerbenmuster auf einer Körperhälfte sowie schwarze Patinierung auf der anderen Hälfte. In den Kerben weißes Farbpigment. Pupillen eingesetzte Samen(?)körner. Alterspatina. H. 36 cm Provenienz: württtembergischer Privatbesitz Metoko/ Mbole style statuette, D. R. Congo. Male figure, wood, carved, one half painted in black, the other decorated with incised lines with white pigments. H. 36 cm
Früher Humpen/ Walzenkrug, Meissen, um 1710-20Rotbraunes Böttgersteinzeug, poliert, Schauseite in Anlehnung an Glasschnitttechnik mit Schliff verziert: eine bekrönte Kartusche mit emblematischer Darstellung Hahn und Löwe, Inschrift "Allez de le vout pour le vaincre" (Geh hinaus, um ihn zu besiegen). Unbedeutender Randchip am unt. Rand. Zinnmontierung mit Scharnierdeckel und Henkelband, Deckelmarken. Sammlungs-Nr. "23". H. (max.) 20 cm Vgl. identische Form, ähnliche Verzierung: Röntgen, R.: The book of Meissen, 1984, pl. 28, S 42. Des weiteren: Gielke, D.: Meissener Porzellan des 18. und 19. Jh. (Bestandskatalog Grassimuseum Leipzig), Leipzig 2003, Kat. Nr. 8. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Dr. G. Sterba Early Meissen stoneware jug with decorative cutting, pewter mounting. Minor chip to stand. Colletcor's number "23". From the Sterba collection. H. 20 cm
Fetischfigur, D. R. Kongo, KusuMännliche Figur in stehender Haltung, Hinterkopf gefäßartig ausgehöhlt. Holz, geschnitzt, dunkelbraune Patina partiell abgegriffen. Rissbildung. Keine Spuren von rituellem Gebrauch. H. 33 cm Provenienz: württtembergischer Privatbesitz Kusu statuette, DR Congo, wood, carved, male figure with head vessel. Dark brown patina. Cracking. H. 33 cm
unbekanntDarstellung einer stehenden, halbnackten Frau. Radierung, Exemplar 89/100. 1976. Rechts unterhalb undeutlich signiert (H. A. ?) und datiert. 40 x 29,5 cm (Pl), im Passepartout, 69,5 x 54 cm (R), hinter Glas gerahmt. unknown Depiction of a staying, halfnaked woman. Etching, No. 89/100. 1976. Dated and signed illegible on the right. In a passepartout, framed.
Zwei Gemälde außereuropäisch, wohl 19./ 20. Jh.a) Cuzco-Schule: Erzengel Uriel, Tempera auf Leinwand auf Holz, 20,5 x 13 cm, gerahmt. Ra. 27 x 19,5 cm; b) Pichavai/ Pichhwai, Indien/ Rajasthan, Deckfarben auf Pappe, 23,5 x 18 cm, hinter Glas gerahmt, Ra. 27,5 x 21,5 cm Two non-European paintings, probably 19th/20th century. a) Cuzco School: Archangel Uriel, tempera on canvas on wood, 20.5 x 13 cm, framed. Ra. 27 x 19.5 cm; b) Pichavai/ Pichhwai, India/ Rajasthan, opaque colours on cardboard, 23.5 x 18 cm, framed behind glass, r. 27.5 x 21.5 cm
Zauberfigur nkisi, D. R. KongoAuf einem Leoparden sitzende männliche Gestalt mit einem Kasten vor dem Leib. Der Kasten von einer Glasscheibe verschlossen. Die Figur beißt auf einen Stab bzw. eine Wurzel. In die Augen eingesetzte Glasscheiben. Ursprünglich war seitlich der Figur vermutl. magisches Material angebracht. Holz, geschnitzt, schwarzbraune Patina. H. 38,5 cm Provenienz: württtembergischer Privatbesitz Nkisi power figure, DR Congo. Wood, carved, seating figure of a medicine man, dark brown patina. Glass panes set into eyes and box. H. 38,5 cm
Maske, D. R. Kongo, Kumu (?) o. BwakaZoomorphe Gesichtsmaske, Holz, geschnitzt, Alterspatina, Verwitterungsspuren im oberen Schädelbereich, kleinere Ausbruchstellen. H. 33 cm Provenienz: württtembergischer Privatbesitz Kumu (?) or Bwaka mask, DR Congo, wood, carved, damages due to weathering. H. 33 cm
Zoomorphe Maske, D. R. Kongo/ Gabun, KweleEkuk-Maske, in Form eines stilisierten Antilopenkopfes. Holz, geschnitzt, Farbpigmente in Rot und Weiß (?), stark verwittert. L. 47,5 cm Provenienz: württtembergischer Privatbesitz Kwele Ekuk mask, antilopes head, wood, carved, red and white (?) pigments. L. 47,5 cm
Figur, Lega, D. R. KongoHolz, geschnitzt, schwarz patiniert, weiße Tupfen. Stilisierte anthropomorphe Figur in stehender Haltung. Ausbruchstelle am Sockel. H. 50,5 cm Provenienz: württtembergischer Privatbesitz Anthropomorphic statuette, Lega/ Congo, wood, carved, black patina with white spots, h. 50,5 cm
Männliche Figur, evtl. Bwaka/ D. R. KongoIn stehender Haltung. Holz, geschnitzt, im Gesichtsfeld weiße Farbpigmente. Dunkelbraune Patina. Narbentatauierungen am Oberkörper. Rechter Vorderfuß alt gekittet. H. 51 cm Provenienz: württtembergischer Privatbesitz Bwaka (?) statuette, male anthropomorphic figure, wood, carved, dark brown patina, white pigments in the face area. H. 51 cm
Sechs Kaffeelöffel, Deutschland, um 1910Silber (800), Jugendstil-Modell mit kaskadenartig angeordneten Blattmotiven, Entwurf Carl Zeller um 1902. Besteck-Muster Nr. 3051. Reichs-und Feingehaltsmarke, Herst. Bruckmann & Söhne Heilbronn. Juweliermarke "G. Aron". L. 14,5 cm, G. zus. ca. 152 g. Im Kasten. Lit.: Sänger, R.: Das deutsche Silber-Besteck. Stuttgart 1991, Kat. 149. Six art nouveau silver (800) spoons, design by Carl Zeller (1902). Bruckmann & Sons Heilbronn. Hallmarks. Weight in total ca. 152 g. L. 14,5 cm
Sechs Mokkatassen mit Untertassen, Grünlas (Loucki/ Böhmen), R. Kämpf, 1928-1938, dazusechs russische Mokkalöffel in vergoldetem Silber Porzellan, Umdruckdekor belaubte Zweige in Gold auf türkisfarbenem Fond, Innenwand und Henkel vergoldet, Goldrand. Farbstempelmarke. H. (T) 5,5 cm. Sechs Mokkalöffel Silber 875, vergoldet, Stiele in transluzidem Email cloisonné dekoriert. Marken: Bezirksbeschauadministration ab 1958, weitere Marke. L. 11,6 cm, G. zus. ca. 86 g 6 moccha cups with saucers, porcelain, print decoration in gold, stamp mark: Grünlas, Bohemia, 1928-1938. With six goldplated silver spoons with enamel cloisonné decoration, hallmarks: Russia/ Soviet Union. Weight in total ca. 86 g
Zauberfigur / Nagelfetisch, D. R. KongoAuf einem Hocker sitzende Figur, Holz, geschnitzt, im Rückenbereich, Beinen und Bauch eingeschlagene Eisennägel und andere scharfkantige Metallgegenstände. Außerdem textile Materialien, Bastfasern, Streifen von Tierhaut, Kaurischnecken und Federn und bunte Perlen. Federkopfschmuck. Keine Spuren rituellen Gebrauchs o. erheblichen Alters. H. 67 cm Provenienz: württtembergischer Privatbesitz Fetish figure, Congo, wood, carved, nails and other materials. No traces of age or use. Probably made for selling. H. 67 cm
Dose, D. R. Kongo, KubaHolz, geschnitzt, dunkelbraune Patina, Deckeldose in Form einer Maske, Deckel als anthropomorphe Gesichtsmaske beschnitzt mit geometrischen Mustern. Rand mit gekerbter Flechtbandornamentik dekoriert. Randbereich kleinere Ausbruchstellen. L. 26 cm Provenienz: württtembergischer Privatbesitz Wooden box, Kuba/ D. R. Congo. Carved, lid in shape of an anthropomorphic face mask. L. 26 cm
Schreibtischuhr, Deutschland, dat. 1928Alabastergehäuse auf vier Säulen, Messingapplikationen, auf Messingschild gravierte Widmung "Zur Hochzeit gew. v. d. Offiz(ieren) u(nd ) Unteroffiz(ieren) d(es) 5. I(nfanterie) R(egiments) 10. / Ostern 1928". Emailzifferbl. mit Leuchtziffern und -zeigern, Weckwerk, Herstellermarke Gebr. Junghans, Schramberg. Gehwerk überholungs-bzw. reparaturbedürftig. Sockelplatte gebrochen, rest., min. eckbest. H. 14 cm Desk clock with alabaster case, movement with alarm function (Junghans, Schramberg), engraved dedication and date 1928 at pedestal. Movement in need of repair. H. 14 cm

-
297887 item(s)/page