We found 297893 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 297893 item(s)
    /page

Lot 355

Alfred Kubin Facsimiledrucke nach Kunstblättern von Alfred Kubin. Hrsg. von H. von Weber. Vorwort von H. Holzschuher. München, H. von Weber 1903. Eine der ersten Veröffentlichungen mit Arbeiten von Alfred Kubin, zugleich das erste Verlagswerk von Hans von Weber. Erste Ausgabe des aufwendigen Mappenwerkes mit Arbeiten von A.Kubin, erschienen in 1000 Exemplaren. 'Mit den vorliegenden Blättern tritt der junge, österreichische Künstlerphilosoph Alfred Kubin .. zum ersten Male vor eine breitere Öffentlichkeit .. Gewaltige Gedanken, die wir nur wie eilende schwere Traumgebilde, als Hallucinationen in flüchtigen Stunden, als nebelhafte Bilder, irrlichtergleich vorbeihuschen lässt, hält Kubin in seinen Werken fest' (Vorwort). - Druck von J. B. Obernetter auf kräftigem Papier, sämtliche Blätter faksimilehandschriftlich signiert und bezeichnet. EINBAND: Orig.-Halbleinen-Mappe. 46,5 : 37,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 15 faksimilierten Tafeln. - KOLLATION: 3 Blatt Titelei und Vorwort. LITERATUR: Raabe 8. Dabei: Ders., Die Kinder bei der Hexe. Signierte Federlithographie auf Velin. 1925. 22 : 22 cm (Blattgr. 41,5 : 30 cm). - Raabe 286. - Hoberg 93 I (Blattgr. 44,1 : 32 cm). - 1 von 30 signierten Exemplaren auf Papier, es erschienen nur noch 10 weitere auf Japan. Im Selbstverlag des Künstlers erschienen, Druck bei H. Schützenberger, Passau. Unter Passepartout montiert. - Etw. fleckig und wellig. First edition of this elaborate portfolio with early drawings by Alfred Kubin in facsimile print. 1 of 1000 copies. With 15 plates on strong paper. Orig. half cloth portfolio. - Title page spotted and waterstained. Portfolio with traces of use. - 1 addition. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000635 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000635 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 6

Bonaventura Commentarius in primum librum Sententiarum Petri Lombardi. Brescia, Baptista Farfengus, 20. Okt. 1490. • Seltener Inkunabeldruck Bonaventuras • Zweite und letzte Ausgabe des 15. Jhs. Eine von nur zwei Inkunabelausgaben zum ersten Buch der Sentenzen des Petrus Lombardus. 'Bonaventuras Kommentar zu den Sentenzen des Lombarden ist eine theologische Leistung ersten Ranges, an Fülle und Tief der Gedanken sowie an Wärme der Darstellung von niemand übertroffen' (LThK II, 447). EINBAND: Zeitgenössischer flexibler Pergamentband mit hs. Rückentitel. 4to. 21,5 : 16 cm. - ILLUSTRATION: Mit schwarzgrundiger Holzschnitt-Druckermarke am Ende. - KOLLATION: 204 nn. Bll. (das erste u. achte weiß). Got. Typen. 2 Spalten mit Kolumnentitel. 49-50 Zeilen. - PROVENIENZ: Zeitgenössischer Besitzeintrag von 'Nic. Benedicti' (Nicolò oder Nicola Benedetti). LITERATUR: GW 4657. - Goff B 871. - BMC XII, 70. - BSB B-657.050. - Scarce incunabulum print of Bonaventura's commentary to the first book of the 'Sententiae'. Second edition of only two editions in 15th century. With woodcut printer's device at end. Contemp. flexible vellum with ms. title on spine. 204 nn. leaves (complete, incl. 2 blanks). - Slight waterstaining to outer margins in places (only first 6 pp. more heavily affected), first blank with marginal tears and old ownership notes. Else well-preserved and broadmargined copy. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000550 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000550 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 339

Gottfried Benn Morgue und andere Gedichte. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer 1912. Benns literarische Erstveröffentlichung in der gesuchten Erstausgabe. Lyrische Flugblätter, 21. - 1 von 500 Exemplaren auf Hadernbütten. - 'Wohl nie in Deutschland hat die Presse in so expressiver, explodierender Weise auf Lyrik reagiert wie damals bei Benn. Sogleich katalogisierte ihn Richard M. Meyer in seiner Literaturgeschichte als den 'Höllenbreughel'. Die Augsburger Abendzeitung zeterte also los: 'Pfui Teufel! Welch eine zügellose, von jeglicher Herrschaft geistiger Sauberkeit bare Phantasie entblößt sich da; welche abstoßende Lust am abgründig Häßlichen, welches hämische Vergnügen, Dinge, die nun einmal nicht zu ändern sind, ans Licht zu ziehen'.' (A. R. Meyer, Die Maer von der Musa Expressionistica, S. 15) EINBAND: Moderner Pappband mit Deckelschild (Orig.-Umschlag eingebunden). 19 : 15 cm. - PROVENIENZ: Letztes Textblatt mit Stempel des Deutschen Literturarchivs Marbach und Vermerk 'abgegeben an Prof. H. Steinhagen'; mit Kopie eines Schreibens desselben bezüglich der Provenienz. - Seit 10 Jahren in hessischem Privatbesitz. LITERATUR: Lohner/Zenner 1.1. - Raabe 24.2. - Raabe, Zeitschriften 144.21. First edition of Gottfried Benn’s first literary work. 1 of 500 copies. Modern card board with label on front cover (orig. wrapper bound in). - Evenly browned and slightly foxed. Last text leaf with stamp of the German Literature Archive Marbach and note 'abgegeben an Prof. H. Steinhagen'; with a copy of a letter from the same regarding the provenance. - Privately owned in Hesse for 10 years. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000487 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000487 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.

Lot 135

Johannes de Sacrobosco Sphera mundi noviter recognita cum commentariis. Venedig und Florenz, Lucantonio Giunta, 30. Juni 1518. Erste Ausgabe bei Giunta, reich illustriert mit astronomischen und geometrischen Textholzschnitten, darunter eine ganzseitige Armillarsphäre. Das im Jahr 1230 verfaßte Elementarbuch der klassischen Astronomie erschien gedruckt erstmals 1472. EINBAND: Halbpergamentband des 19. Jhs. mit zwei roten Rückenschildern. Folio. 31,5 : 22,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit mehr als 300 Textholzschnitten sowie zahlreichen Holzschnitt-Initialen und Holzschnitt-Druckermarke am Ende. - KOLLATION: 1 nn., 253 (recte 235) num. Bll. LITERATUR: Houzeau/Lanc. I, 1642. - EDIT 16, CNCE 29259. - BM STC, Italian Books S. 597. - Essling 1975. - Nicht bei Adams. First Giunta edition, beautifully illustrated with more than 300 astronomical and geometrical woodcuts, incl. a fullpage armillary sphere, numerous woodcut initials and woodcut printer's device at end. 19th cent. half vellum with 2 red labels on spine. - Only here and there some staining, title with torn off lower corner (loss of some words, skilfully replaced), few old marginalia, last 4 leaves misbound. In general well-preserved copy. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000554 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000554 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 39

Jean Baptiste Joseph Fourier Théorie analytique de la chaleur. Paris, Firmin Didot 1822. • Die erste mathematische Studie über die Wärmediffusion • Meilenstein der Physik • Erste Ausgabe des grundlegenden Werkes • Breitrandiges unbeschnittenes Exemplar 'The first outstanding publication on the conduction of heat' (Milestones of Science) Fouriers Werk legte den Grundstein für die mathematische Analyse der Wärmeleitung. Darin entwickelte er die Fourier-Reihe, eine Methode zur Darstellung periodischer Funktionen als Summe von Sinus- und Kosinusfunktionen. Diese Technik erwies sich als revolutionär, da sie weit über die Thermodynamik hinaus Anwendung fand und wichtige Entwicklungen in der mathematischen Physik, Signalverarbeitung und anderen Bereichen inspirierte. 'Fourier's application of new methods of mathematical analysis to the study of heat extended rational mechanics to fields outside of those defined in Newton's Principia, enabling the systematization of a wide range of phenomena. To further his study of heat, Fourier introduced the Fourier series and Fourier integrals. Fourier's mathematics are most widely used in problems of vibration such as in heat, sound and fluid motion' (Norman). EINBAND: Halblederband um 1900 mit rotem Rückenschild. 27,5 : 21 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 Kupfertafeln. - KOLLATION: 2 Bll., XXII, 639 S. LITERATUR: Dibner, Heralds of Science 154. - Honeyman 1358. - Norman 824. - Sparrow, Milestone of Science 68. - DSB V, 95. - Large-paper copy of the first edition of the most important and influential work by the French mathematician and physicist Fourier (1768-1830), which represents a landmark in the history of physics, founding the study of heat diffusion on analytical or mathematical principles. With 2 copperplates. Half calf around 1900 with label on spine. - Partly slight browning or minor foxing (half title and plates stronger), spine slightly rubbed, upper spine end chipped. Else well-preserved. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000443 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000443 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 45

Johann Wolfgang von Goethe Zur Farbenlehre. 2 Textbände und 1 Tafelband. Tübingen, J. G. Cotta 1810. • Erste Ausgabe • Goethes umfangreichste Schöpfung überhaupt • Richtungsweisend für die Malerei des 19. Jahrhunderts • Vollständiges Exemplar mit dem Tafelband • Aus der Bibliothek von Friedrich Wilhelm III., König von Preußen Goethes wissenschaftliches Opus magnum, in das er 'die Mühe eines halben Lebens hineingesteckt' habe (zu Eckermann) und das er seinem literarischen Werk gleichstellte. In dessen polemischen Teil zieht er nicht nur gegen Newtons Farbentheorie zu Felde, sondern richtet sich grundsätzlich gegen eine analytisch-mathematische, objektivierende Wissenschaft. Mit den beiden anderen Teilen des Werkes, die den ästhetisch-praktischen Aspekt der Farben behandeln, fand der Augenmensch Goethe vor allem bei den Malern des 19. Jahrhunderts Anklang. EINBAND: Textbände: Spätere Halbmaroquinbände mit goldgepr. Rückenfileten und 2 farb. Rückenschildern. 20,5 : 12,5 cm. - Tafelband: OBrosch. (27 : 21,5 cm) in Leinendecke und Halbmaroquin-Kassette mit Rückenvergoldung und 2 farb. Rückenschildern im Stil der Textbände. - ILLUSTRATION: Mit 17 Kupfertafeln, davon 12 koloriert. - KOLLATION: XLVIII, 654 S.; XXVIII, 757 S.; 24, 12 S. - PROVENIENZ: Aus der Bibliothek von Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (1770-1840), mit seinem gekröntem Exlibris-Stempel 'FWR'. - 'Königl. Regierungs-Bibliothek Gumbinnen' (Ostpreußen), deren Stempel auf Titelblatt. - 'Historische Gesellschaft für die Provinz Posen' und 'Staats- u. Univ. Bibl. Posen', beide mit Dubletten-Stempel auf Titelbl. des 2. Textbandes verso. - Mod. Exlibris. LITERATUR: Goedeke IV/3, 583, 46. - Hagen 347 und 347c und d. - Borst 1111. - Vgl. DSB V, 445f. - First edition of Goethe's most comprehensive creations of all. Of seminal importance for 19th century painting. Complete copy with plate volume. From the library of Frederick William III of Prussia. Fine and well-preserved set. - 2 text vols.: Later half morocco with gilt spine and 2 labels. Plate vol.: orig. wrappers in cloth chemise and half morocco case in the style of the text vols. - Few leaves of the text volumes with crease in upper corner. Otherwise wide margins and almost stainless. Text of the plate volume minim. stained in places and few small corner damages, otherwise with wide margins and uncut, the rare orig. wrappers with some staining and ceases. Overall a fine copy, in this condition of great rarity. - Provenance: From the library of Frederick William III, King of Prussia (1770-1840), with his crowned stamp “FWR”. - “Königl. Regierungs-Bibliothek Gumbinnen” (East Prussia), its stamp on title page. - “Historische Gesellschaft für die Provinz Posen” and “Staats- u. Univ. Bibl. Posen”, both with duplicate stamp on title page of the 2 text volumes verso. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000683 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000683 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 112

Petrus Canisius Bettbuch und Catechismus. Nach rechter Catholischer Form und Weiß. Dillingen, Joh. Mayer 1599. Mit Holzschnitten illustriertes Gebetbuch bei Johann Mayer in Dillingen. Jede Seite mit Holzschnitt-Bordüre eingefaßt. EINBAND: Zeitgenössischer Pergamentband mit Schließbändern. 8vo. 17 : 10 cm. - ILLUSTRATION: Mit 93 teils ganzseitigen Textholzschnitten, Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel, ferner jede Textseite mit vierseitiger Holzschnitt-Bordüre. - KOLLATION: 46 nn., 391 num., 10 nn. Bll. LITERATUR: VD 16, ZV 2912. - Bucher 771. - De Backer/S. II, 676. Richly illustrated prayer book printed by Mayer in Dillingen. With 93 partly fullpage woodcuts in text, each page with woodcut border. Contemp. pigskin. - Upper corner with small ink trace. Well-preserved copy. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000466 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000466 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 308

Hermann Hesse Eigenhändiges Gedicht mit Orig.-Aquarell. Ohne Ort und Jahr (Montagnola, ca. 1940). 2 Seiten (Doppelblatt). Blattgröße 21 : 15 cm. Auf unbeschnittenem Bütten. Sehr schönes Doppelblatt mit aquarellierter Federzeichung und eigenhändigem Gedicht auf Büttenpapier. Mit dem Gedicht Frühlingstag . Wind im Gesträuch und Vogelpfiff, Und hoch im höchsten süssen Blau Ein stilles, stolzes Wolkenschiff .. Ich träume von einer blonden Frau, Ich träume von meiner Jugendzeit, Der hohe Himmel blau und weit Ist meiner Sehnsucht Wiege Dahin ich stillgesinnt Und selig warm Mit leisem Summen liege, So wie in seiner Mutter Arm Ein Kind. Das Aquarell zeigt eine Landschaft im Tessin, im Vordergrund ein Haus zwischen zwei Bäumen, dahinter ein See, in der Ferne blaue Berge. - Schöne Dichterhandschrift in frischem Zustand. Autograph poem with orig. watercolor ink drawing. 2 pp. Fine double-leaf on hand made paper. Sheet size 21 : 15 cm. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000607 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000607 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 299

Gottfried Benn Schriftsteller, 1886-1956. Eigenhändiger Brief mit Unterschrift 'B.'. Ohne Ort (Berlin), 26. Juli 1933. 4 Seiten (Doppelblatt). 22,5 : 14 cm. Mit eigenhändigem Umschlag. Gehaltvoller Brief an die Journalistin Käthe von Porada (1891-1985) in Paris. 'Nun sage ich Ihnen wohl Adieu, chère K., da Sie abreisen. Ich bin ganz verdüstert, weil Sie fortgehn in die unbekannte wilde Welt. Meine Handschrift ist darum ganz krickelig, allerdings auch, weil ich am kl[einen] Finger ein Pflaster habe. Oh Sie! - Danke tausendmal für die Valéry Gedichte. Soviel Mühe für Sie! Ich ersehe aus ihnen alles, was mich interessiert. Mein Instinkt hat wieder recht. Nach 'Herrn Teste' hielt ich nämlich wenig von ihm, jetzt noch weniger. Natürlich nur als Deutscher, d. h. als einer, der mit anderem Sprachmaterial arbeitet, anderes aus der Sprache entwickelt und in sie verlegt. Z. B. arbeitet er viel mit Adjectiven, was ich horrend finde in der Lyrik. Lyrik ist ejakulativ, fast nur Hauptworte, kaum selbst Verben! Dann ist seine Lyrik etwas überraschend und geistvoll, kapriziös und enthüllt eigentlich nur altmodische Seelenrestbestände. Er räumt das Lager noch mal durch. Also alles in Allem niemand, der mich überwältigt. Ich werde weiter darin studieren. Tausend tausend Dank. - Morgen bei der Schillingstrauerfeier [zum Tode des mit Benn befreundeten Komponisten und Präsidenten der Akademie der Künste, Max von Schillings] muss ich reden. Schreckliche Sache. Mache es kurz und sehr allgemein. 'Beschwörend'. Werde es Ihnen schicken. Es reden eine Menge Leute noch ausserdem. Die Witwe bat mich darum. Sonst ab dafür. Es ist tötliche [sic] Stille, im Geschäft, im Privaten, im Telefon, in der Post - wenn Ihre Briefe nicht wären, die blauen, zärtlichen mit der wunderbaren (manchmal schwer zu lesenden) Handschrift! Merkwürdig, wie zwei Menschen, die sich doch kaum, oder wenig kennen, einander in Spannung halten, wenigstens Sie mich. Obschon ich doch, wie gesagt, sehr 'exact' bin. Wie kommt das? Warum heisst eigentlich das Lehmann Buch: 'Sturz auf die Erde'? Wer stürzt? Ich kann trotz Ihrer Apologie mein Urteil nicht sehr korrigieren. Natürlich ist die Konception des Wassermeier grossartig, auch vieles im Anfang wunderbar. So, nun wollen Sie nichts mehr hören, Sie haben Reisegedanken. Anbei ein kleines Bild. Alter: 1 1/2 Jahre, plötzlich steht es in einer Funkzeitschrift. Die Unterschrift ist ganz blöd ..' Abgedruckt in: Den Traum alleine tragen. Neue Texte, Briefe und Dokumente . Wiesbaden 1966. S. 128f. Autograph letter signed, with autograph envelope. Rich and informative letter to the journalist Käthe von Porada (1891-1985) in Paris. 4 pp. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000597 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000597 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 73

Man Ray Photographies 1920 - 1934 Paris.Hartford, James Thrall Soby, Paris, Cahiers d'Art und New York, Random House (1934). • Erste Ausgabe von Man Rays erster Monographie • Mit zahlreichen Abbildungen der frühen Schwarzweißfotografien • Widmungsexemplar von Man Ray Zweiter 'Druck' der ersten Auflage. Titelauflage mit dem Hinweis 'Deuxième édition' auf dem französischen Titel und verso 'Second edition' auf dem englischen Titel. Der Verleger hatte, um große Nachfrage zu simulieren, die restlichen Exemplare der ersten Auflage zurückgerufen und als zweite Ausgabe herausgegeben, bei der lediglich das Titelblatt ersetzt worden war. - Wichtige Monographie mit Man Rays bekanntesten fotografischen Arbeiten seiner Frühzeit. Mit Texten von André Breton, Paul Eluard, Tristan Tzara, Marcel Duchamp u. a. Das Inhaltsverzeichnis verso mit einem Porträt von Ran May, entworfen von Picasso. - Titelblatt mit eigenhändiger Widmung von Man Ray 'for Thea - for old times sake and for today. affectionately' mit Unterschrift 'Man'. EINBAND: Farbig illustrierter Orig.- Umschlag mit Spiralbindung aus Kunststoff. 31 : 24,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 104 ganzseitigen Heliogravüren. - KOLLATION: 6 Bll. - First edition, second issue of Man Ray's important catalogue of early photographs, with imprint 'deuxième édition' resp. 'second edition' on French and English title. With 1 full-page illustration with portrait of Man Ray by P. Picasso and 104 heliogravures. Illustr. orig wrapper with spiral binding. - Dedication copy 'for Thea - for old times sake and for today. affectionately', signed 'Man'. - Front wrapper with small creases in corners and margins, otherwise remarkably well-preserved copy with the fragile spiral binding fully intact. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000434 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000434 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 173

Georg Wolfgang Franz Panzer Faunae insectorum Germanicae initia, oder Deutschlands Insecten. 67 Hefte der Reihe. Nürnberg, Felsecker 1796ff. Das bedeutende entomologische Werk mit den minutiösen, sorgfältig kolorierten Darstellungen. Sehr umfangreiches Teilstück der komplett kaum aufzufindenen Reihe. Vorhanden die Hefte 1-3, 30-55, 57-66, 68-80, 82-85, 87-94, 97, 107 und 108 (von 110) des Hauptwerkes mit den schönen Kupfern von Jacob Sturm, dem seinerzeit besten naturwissenschaftlichen Zeichner Europas. Inklusive 6 Übersichtshefte zu den Jahrgängen 3-7 und 9 sowie 9 Verlagsbeilagen wie Verzeichniss einiger zum Tausch vorräthiger Insecten . - Das vollständige Werk erschien in einem Zeitraum von über 50 Jahren und wurde von Panzer (Hefte 1-109, 1796-1813), C. Geyer (Heft 110, 1823) und G. A. Herrich-Schäfer (Hefte 111-190, 1829-1844) herausgegeben. EINBAND: Lose Tafeln und Text in Orig.-Lieferungsumschlägen mit Index, in marmorierten Orig.-Pappschubern mit mont. Titelschild. 11,5 : 14,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 1607 kolorierten Kupfertafeln (st. 1608) mit den dazugehörigen Textbll. LITERATUR: Nissen 3094. - Junk, Rara S. 141. - Horn/Sch. II, 16726. Comprehensive section of the famous entomological work. With 67 (of 110) issues of the main work, containing 1607 col. plates (of 1608) with accompagnying text. Loose plates and text leaves in orig. wrappers (with index), in orig. cardboard slipcases with labels. - Lacking plate 21 (and text leaf) of issue 30. Margins partly slightly dusty, plates only occasionally stained. Wrappers with marginal defects in places, edges of slipcases slightly rubbed, labels partly slightly soiled. Overall remarkably well-preserved copy. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000432 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000432 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 21

Jean Zuallart Il devotissimo viaggio di Gierusalemme. Rom, F. Zanetti & G. Ruffinelli 1587. • Erstausgabe der bekannten Reisebeschreibung • Vorbild für nachfolgende Reisewerke über das Heilige Land • Schönes Exemplar Zuallarts Beschreibung des Heiligen Landes, das er im Jahr 1586 als Begleiter und Lehrer eines jungen Adeligen selbst bereiste, erschien in mehreren Ausgaben und Übersetzungen. 'This work is of importance expecially for its numerous illustrations, which were used by several other writers on Palestine' (Blackmer). EINBAND: Zeitgenössischer flexibler Pergamentband mit hs. Rückentitel. 4to. 23,5 : 18 cm. - ILLUSTRATION: Mit Kupfertitel, gestochenem Porträt des Autors und 51 Textkupfern mit Karten, Ansichten und Plänen (davon 2 blattgroß). - KOLLATION: 10 Bll., 402 S., 5 Bll. LITERATUR: Mortimer 559. - Adams G 1446. - Bibl. Belgica V, 893ff. - Tobler 83f. - Vgl. Blackmer 1873 (2. Aufl.). - First edition of this important travelogue, model for the subsequent travel books on the Holy Land. With engraved title, engr. portrait of the author, 51 engravings in text with views, maps and plans (2 fullpage). Contemp. flexible vellum with ms. title on spine. - Quires Aa and Hh (each 4 leaves) skilfully remargined, endpapers renewed. Very fine, carefully washed copy with wide margins and strong impressions of the engravings. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000557 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000557 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 137

Cyriacus Spangenberg Catechismus. Die Fünff Heuptstück der Christlichen Lehre, sampt der Haußtafeln, und dem Morgen und Abendt gebet, Benedicite und Gratias, etc. Erfurt, Georg Baumann d. Ä. 1565. Zweite deutsche Ausgabe des von Cyriacus Spangenberg besorgten Katechismus. Erschien erstmals 1564, ebenfalls bei Baumann in Erfurt. Die Holzschnitte u. a. mit Darstellungen zu den zehn Geboten. EINBAND: Zeitgenössischer Schweinslederband über abgeschrägten Holzdeckeln mit reicher Blind- und Rollenprägung sowie 2 Messingschließen. 4to. 21,5 : 15,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit Titelholzschnitt und 23 Textholzschnitten. - KOLLATION: 415 nn. Bll. - PROVENIENZ: Titel mit altem Stempel (unleserlich). LITERATUR: VD 16, ZV 28683. Second edition by C. Spangenberg (first publ. 1564). With woodcut on title and 23 woodcuts in text. Contemp. pisgkin over wooden boards richly blind- and rollstamped, with 2 brass clasps. - Partly some browning, here and there some waterstains, few old marginalia. Else fine copy. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000468 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000468 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 83

Kathleen Fraser & Sam Francis Boundayr. Santa Monica, Lapis Press 1988. • Eines der wichtigen amerikanischen Malerbücher • Mit 6 Aquatinta-Radierungen von Sam Francis • 1 von 35 Exemplaren • Seltener Luxuspressendruck der kalifornischen Lapis Press 'Silbrige und goldene Akzente bestimmen einzelne Radierungen, während andere vom Zusammenklang der leuchtenden Farben leben.' (Béatrice Hernad) Schöne graphische Illustrationsfolge von Sam Francis und interessante poetisch-künstlerische Zusammenarbeit mit Kathleen Fraser. Francis setzte sich insbesondere Anfang der 1980er Jahre mit der Grafik auseinander, was ihn zu reizvollen experimentellen Arbeiten auf diesem Gebiet führte. Kathleen Fraser leitete während ihrer Lehrtätigkeit an der San Francisco State University von 1972 bis 1992 das Poetry Center und gründete The American Poetry Archives . Von 1983 bis 1991 veröffentlichte und redigierte sie die feministischen Poetik-Newsletters (HOW)ever. 1 von 35 numerierten Exemplaren, im Druckvermerk von Autorin und Künstler signiert. Breitrandiger Pressendruck auf kräftigem Papier, Druck der Grafiken im Atelier Jacob Samuel (Litho Shop Inc.); gebunden von Kl. U. S. Rötzscher. 'The painter Sam Francis founded the Lapis Press in the mid 1980s (or as he himself nonchalantly puts it, 'It's like when you go to buy a dog - he chooses you. You don't have anything to do with it.') The press sees its task as producing not just books but books as handmade artworks..' (Phillips/Zwicker). ' In seinem malerischen und druckgraphischen Werk mißt Sam Francis (geb. 1923) den Farben eine wichtige Bedeutung bei. Die Art seines Schaffens geht z. T. auf Goethes Farbentheorie zurück, mit deren Hilfe der Künstler versucht, die Kräfte der Farben zu fassen. In 'Boundayr' wird diese Absicht besonders deutlich. Die Radierungen bestehen aus sorgfältig abgestimmten Farbflecken, -tupfern und -strichen, die sich organisch auf der Fläche verteilen und sie strukturieren. Silbrige und goldene Akzente bestimmen einzelne Radierungen, während andere vom Zusammenklang der leuchtenden Farben leben. Es entstehen Verbindungen zwischen den Formen und den Farben, die Bewegung und Rhytmus erzeugen. Die graphischen Elemente der Farbradierungen verbinden sich harmonisch mit der Schrift und setzen Text und Bild in ein besonders ausgewogenes Verhältnis.' (Papiergesänge) EINBAND: Weißer Orig.-Umschlag mit blindgeprägtem Deckeltitel, in blauer Orig.-Leinenkassette. 37 : 27 cm. - ILLUSTRATION: Mit 6 farbigen Aquatintaradierungen von Sam Francis. LITERATUR: Lembark 81-86. - Phillips/Zwicker 17. - Papiergesänge 156. - One of the most important American painters' books. Complete series of 6 aquatint etchings, rare de-luxe print from the Californian Lapis Press, from an edition of 35 copies. White orig. wrapper with blind-tooled cover title, in blue orig. cloth case. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=423000410 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=423000410 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 306

Lyonel Feininger Maler, 1871-1956. Maschinenschriftlicher Brief mit eigenhändiger Unterschrift 'Lyonel Feininger'. Dessau, 26. November 1931. 1 Seite. 28,5 : 21 cm. An den Berliner Kunstkritiker Albert Buesche (1895-1976) in Paris, der um Fotos für einen Aufsatz über Feininger gebeten hatte. '.. in aller eile habe ich ihnen einige mir geeignet erscheinende fotos für ihren aufsatz im 'bildkurier' ausgesucht. von den hochformaten, als titel seite, erscheint mir vielleicht 'gelmeroda XI' .. geeignet. ferner wollten sie eine karikatur von 1910. hierzu habe ich ihnen ein graphisches blatt 'karneval in paris' 1910 und ein gemälde 'norman village' (auch 1910) beigelegt. sehr bewegte bilder sind um 1916 nicht entstanden, diesem wunsch kann ich leider nicht entsprechen ..' Typwritten letter signed. To the Berlin art critic Albert Buesche (1895-1976) in Paris, who had asked for photos for an essay on Feininger. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000604 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000604 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 300

Gottfried Benn Eigenhändiger Brief mit maschinenschriftlichem Gedicht und Unterschrift 'B.'. Ohne Ort (Berlin), 14. August 1933. 4 Seiten (Doppelblatt). 22 : 14 cm. Mit eigenhändigem Umschlag. Persönlicher Brief an die Journalistin Käthe von Porada (1891-1985) in Forte dei Marmi di Lucca. Mit Gedicht. 'Dank für Ihren lieben Brief. Ihr Katarrh macht mir Kummer. Was ist das für ein Katarrh? Wo sitzt er? Bronchien oder Hals? Haben Sie Temperatur? Husten Sie? Ich war 3 Tage in Warnemünde, habe gebadet, war herrlich. Kam heute mittag zurück. Da der Ozean einheitlich ist und seine Wassermenge ohne Grenzen und Zollschranken und sich flutenweit vermischen kann, haben wir vielleicht in einer Welle gebadet wenn es dann noch die Welle war. ('Wir steigen in dieselben Flüsse und es sind doch nicht mehr dieselben Flüsse, wir sind und sind auch nicht' - Heraklit.) .. Nach Norden reise ich Ende August, Anfang September, es sei denn, dass meine Tochter Nele herkommt. Ich zittre davor, vor beidem, ich als Vater: völlig widernatürlich, gezwungen, Prokrustesbett .. Dies ist wohl der letzte Brief nach Forte. Wie viel Geld haben Sie denn noch von Ihrem Vermögen? Hat das rote Kleid was eingebracht, vom Spesenstandpunkt aus betrachtet? Ich meine Gefallen, Glück, Furore, Sensation? Ich meine manches, aber alles im Rahmen und in Proportion zum 'reizenden Geschöpf', das ich so verehre und von dem ich sicher bin, dass es die zarteste und kultivierteste Lady ist am Tyrrhenischen Meer. Und der ich mich zu Füßen lege als ihr treuer Bernhardiner ..' Auf den Innenseiten des Doppelblattes links eigenhändig, mit rotem Pfeil nach rechts: 'Gedicht für Kati: herbstlich, südlich .. '. Auf der rechten Seiten maschinenschriftlich das Gedicht (9 Strophen zu je 4 Zeilen): Durch jede Stunde durch jedes Wort blutet die Wunde der Schöpfung fort verwandelnd Erde und tropft den Seim ans Herz dem Werde und kehret heim (..) Ein Tausch, ein Reigen, ein Sagenlicht, ein Rausch aus Schweigen mehr giebt es nicht. Abgedruckt in: Den Traum alleine tragen. Neue Texte, Briefe und Dokumente . Wiesbaden 1966. S. 133. Autograph letter signed with typewritten poem. 4 pp. To the journalist Käthe von Porada (1891-1985) in Italy. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000598 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000598 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 307

Günter Grass Schriftsteller und Graphiker, 1927-2015. 2 eigenhändige Briefe mit Unterschrift 'Günter'. Paris, 1. Sept. 1957 und 6. Febr. 1958. Zusammen 4 Seiten. Je 27 : 21 cm. - Beiliegend 1 eigenhändiger Umschlag. An den befreundeten Maler und Graphiker Karl Oppermann (1930-2022) in Berlin. 'Hier schicke ich dir das Exposé. Hoffentlich kannst du etwas damit anfangen .. Könnte man das Känguruh nicht auch für ein Plakat verwenden? 200 DM ist ja nicht gerade ein Vermögen, aber die geistigen Arbeiter sind schon zu allen Zeiten schlecht bezahlt worden .. Reden wir von etwas anderem. Es lässt sich hier leben. Wir wohnen zum Stadtrand hin. Eine Kleinbürgergegend. Billig, etwas muffig .. Schade, daß wir uns nicht dann und wann sehen können. Der Calvados, zu erschwinglichen Preisen, würde uns schmecken und wir könnten Gott und die Welt bereden und uns für die einzig vortrefflichen Kerle halten ..' (1957). - '.. Als Vater zweier ungleicher Söhne und als Erzeuger mehrerer Theaterhelden und -heldinnen bin ich seit Wochen so stark und sorgenvoll beschäftigt, dass meine Freunde, also Menschen, die ich schätze, die ich aber nicht erzeugt habe, so kurz kommen .. In Köln haben die Proben für mein Stück 'Onkel Onkel' angefangen. Ende Februar soll Premiere sein .. Inzwischen hatte ich mit Geldmacher [d. i. Horst G., befreundeter Maler, Jazzmusiker, Komponist, 1929-1992] eine Ballettpremiere [Die Gans und die fünf Köche ] in Bonn. Dicker Erfolg. 25 Vorhänge, 'da capo' Rufe! .. Sonst zeichne ich viel - man kann ja nicht immer schreiben - und gebe mich rosa Weinen hin ..' (1958) 2 autograph letters signed by Grass from Paris to his friend, the artist and writer Karl Oppermann in Berlin. About work, e.g. the staging of the plays 'Onkel Onkel' and 'Die Gans und die fünf Köche', his life situation in Paris and as the father of newborn twins. - Added 1 autograph envelope. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000606 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000606 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 82

A. R. Penck Expedition to the Holyland. Jerusalem 1983. • Eindrucksvolles, großformatiges Mappenwerk • Entstand nach einem Besuch des Künstlers in Israel und den besetzten Gebieten im Frühjahr 1983 • Mit allen 15 Orig.-Graphiken sehr selten Der bekannte Verleger und Sammler Joshua Gessel ließ Penck einige seiner Erfahrungen und Eindrücke vom Heiligen Land in diesem Portfolio schildern. Penck behandelte eine Reihe unterschiedlicher Themen, wonach er auch die verwendeten Techniken für jedes der einzelnen Themen auswählte. So nutzte er beispielsweise die Farblithographie für seine Interpretationen der Landschaft und der geologischen Formationen der Region und dokumentierte bestimmte Skulpturen, die er auf seinen Reisen sah, in Schwarz-Weiß-Lithographie. Die turbulente politische Situation Israels zeigte er im Farbsiebdruck und für die abstrahierten figurativen Kompositionen nutzte er monochromatische Kaltnadel- und Aquatinta-Techniken. - 1 von 50 arabisch numerierten Exemplaren auf Velin d'Arches (mit Wasserzeichen). Blattgröße je 75 : 105 cm. Gedruckt vom Burston Graphic Center in Jerusalem. EINBAND: Lose Blatt in Orig.-Leinenkassette mit Deckeltitel. 80 : 110 cm. - ILLUSTRATION: Mit 15 sign. und num. Orig.-Graphiken (8 Lithographien, 6 Radierungen, 1 Farbserigraphie). - KOLLATION: 1 Textblatt und Druckvermerk. - Dabei 2 Penck-Plakate des Tel Aviv Museums (New painting from Germany. 15.3.83 - 21.4.83. - Expedition to the Holy Land - a graphic portfolio. 15.3.83 - 21.4.83. - Mit leichten Randknicken). - Impressive, large-format portfolio. Created after the artist's visit to Israel in the spring of 1983. Scarce. The complete set of 15 aquatints, etchings, lithographs, and screenprints in colors, on Arches, title, text and justification, each signed and numbered in pencil, copy 3 of 50 (the total edition was 84), with full margins, loose (as issued). Sheet size 75 : 105 cm each. In original gray cloth-covered portfolio case. 80 : 110 cm. - Occasional few small bumps or soft (handling) creases in the margins (due to the narrowness of the folder), 4 graphics and a printer's device with a marginal crease, otherwise clean and in good condition. The case dirtstained, edges partly scraped, the closing straps are partly damaged. - 2 poster additions. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000491 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000491 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.

Lot 328

Georg Adam Keyser Antihypochondriakus oder etwas zur Erschütterung des Zwergfells und zur Beförderung der Verdauung. 12 Teile in 3 Bänden. Erfurt, G. A. Keyser 1785-1800. Sehr seltene, umfangreiche Anekdoten-Sammlung, komplett mit der Fortsetzung. 'Selten cplt! Jeder Theil hat ca. 145 SS. In der Vorr. zur 3. Portion entschuldigt sich der Verleger (zugleich Herausgeber) wegen einiger 'zu Nahe an Obscoenitäten gränzenden' Nrn, die sich in der vierten Portion eingeschlichen hatten. Letztere scheint sehr rar zu sein' (Hayn/Got.). - Teil 1 in 3. Auflage, Teil 2 und 3 in Neuen Auflagen. EINBAND: Pappbände der Zeit. 17,5 : 11 cm. - ILLUSTRATION: Mit 12 Titel-Holzschnittvignetten. LITERATUR: Hayn/Got. I 93f. (gibt 15 Teile für die Fortsetzung an). - Holzmann/Boh. I, 2388f. Dabei: Ders., Der junge Anthypochondriakus oder Etwas zur Erschütterung des Zwergfells und zur Beförderung der Verdauung. 21 Teile. in 3 Bänden. Mit 21 Titel-Holzschnittvignetten. Lindenstadt [Erfurt] 1796-1809. Pappbände der Zeit. 17,5 : 11 cm. - 'Eine der besseren Sammlungen, frei von schmutzigen Sachen' (Hayn/Got.). - Etw. fleckig. Einbände stärker beschabt und bestoßen. Extensive collection of anecdotes, complete, very rare. With 33 woodcut vignettes on title pages. Contemp. boards. - Partly spotted. Bindings rubbed and bumped. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000643 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000643 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 164

Claus Nissen Kräuterbücher aus fünf Jahrhunderten. 50 Originalblätter aus deutschen, französischen, niederländischen, englischen, italienischen und Schweizer Kräuterbüchern. Mit historischer Einleitung und Bibliographie. München, R. Wölfle u. a. 1956. Prachtvolle Mappenedition mit ausgewählten Orig.-Buchillustrationen seit der Inkunabelzeit. 1 von 100 römisch numerierten Exemplaren der deutschsprachigen Ausgabe, 100 weitere erschienen mit englischem Text. - Die schönen Originalblätter zeigen Kräuter-Illustrationen von der Inkunabel- bis in die heutige Zeit und liefern damit eine hervorragende chronologische Übersicht zur Geschichte der Kräuterbücher anhand ihrer bekanntesten Vertreter. - Das Begleitheft mit dem medizinhistorischen und bibliographischen Beitrag. EINBAND: Lose Tafeln unter Passepartout (48,5 : 34,5 cm) und Orig.-Broschur (30 : 21 cm), zus. in Orig.-Leinenkassette mit Deckelschild. 50 : 36 cm. - ILLUSTRATION: Folge von 51 tlw. kolorierten Holzschnitten unter Passepartout. 1 of 100 numbered copies of the German edition. Splendid portfolio edition with 51 fine selected orig. leaves of herbal book illustrations from the incunabula period until the present time. Loose leaves mounted under passe-partout and orig. wrappers, together in orig. cloth case. - The first white leaf, title page and first passe-partout with decreasing offsetting from the leather strap with which the booklet is attached to the inside cover. Case dusty. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000677 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000677 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 302

Alexander Porfirjewitsch Borodin Arzt, Chemieprofessor und Komponist, 1833-1887. Eigenhändiger Brief mit Unterschrift 'A. de Borodine'. O. O. und J. (Lüttich, September 1885). 3 Seiten. 21 : 13,5 cm. Umfangreicher Brief vermutlich an den Freund und Förderer Théodore Jadoul, Komponist und Dirigent aus Lüttich. Unter anderem über eine konzertante Aufführung von Parsifal in Lüttich, 'diablement difficile à monter et à exécute.' Der belgische Dirigent Théodor Jadoul hatte Borodins 1. Symphonie in Belgien erstmals zur Aufffühung gebracht. Borodin widmete ihm sein Scherzo in As-Dur für Klavier. Jadoul gehörte gehörte in den 1880ern zu den Förderern russischer Musik in Belgien und Frankreich. - Im August 1885 war Borodin nach Antwerpen, Paris und Lüttich gereist, um an russischen Konzerten teilzunehmen, und war mit begeisterten Ovationen und Festabenden zu seinen Ehren empfangen worden. Er dankt Jadoul herzlich für die große Wertschätzung und Begeisterung, mit der dieser seiner Musik den Weg bereitet. Wie Borodin allerdings im Postskript des Briefes anmerkt, waren konzertante Aufführungen von Ausschnitten aus Wagners Oper Parsifal , von Jadoul dirigiert, beim Lütticher Publikum auf weniger Verständnis gestoßen; was Borodin auch im Namen des Freundes und Förderers sehr bedauert; u. a. da es so wenig Gelegenheit gebe, diese Art von Musik zu hören (nach Wagners Willen sollte Parsifal eigentlich ausschließlich in Bayreuth gespielt werden). '.. que le public de Liège, n'a pas su assez apprécier la valeur de l'exécution d'une oeuvre comme Parsifal, diablement difficile à monter et à exécuter. C'etait d'autant plus étrange que c'est une musique, qu'on a pas l'occasion d'entendre souvent. Aussi étais-je bien vexé à cause de ce manque d'égard pour vous cher maître.' - Borodin ist als Komponist vor allem für die Polowetzer Tänze aus seiner posthum vollendeten Oper Fürst Igor bekannt. Autograph letter signed by Russian composer, professor for chemistry and physician, Alexander P. Borodin, to his friend and enthusiastic promoter of his music in France and Belgium, the conductor Theodore Jadoul from Liège. Amongst others with warm thanks for all that he has done for him and the promotion of his music, and expressing his astonishment for the little understanding with which the audience of Liège has received concerts in operatic form of Wagner's Parsifal, the opera being rarely performed outside of Bayreuth at that time. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000600 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000600 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 285

Nikodim Pawlowitsch Kondakow Ikonografija Gospoda Boga i Spasa nashego lisusa Christa. (Ikonographie des Herrn Gott und unseres Erlösers Jesus Christus). Band 1 (alles Erschienene). St. Petersburg, Golike i Vil'borg 1905. Seltene Publikation über Christus-Ikonen, einschließlich der autorisierten Vorlagen, die Maler verwenden sollten. Kondakow (1844-1925) zählt zu den Begründern der Erforschung der byzantinischen Kunstgeschichte und hat mehrere Standardwerke über Ikonen verfasst. EINBAND: Orig.-Broschur (43 : 34 cm) und lose Tafeln in Orig.-Halbleinenmappe mit typographischen Deckeltitel. 44 : 36 cm. - ILLUSTRATION: Mit 143 lithographierten Tafeln, davon 14 farbig und 84 (7 gefaltete) getönte Umrisstafeln sowie 116 Abbildungen im Text. - KOLLATION: 97 S. Rare work on icons of Christ. With 143 lithographed plates (14 colored and 84 (7 folded) tinted outline plates) as well as 116 illustrations in the text. Orig. wrappers (43 : 34 cm) and loose plates in orig. cloth portfolio with typographic cover title. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000474 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000474 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 276

Friedrich von Spee Cautio criminalis, seu de processibus contra sagas liber. Frankfurt, J. Gronaeus (= Köln, Cornelius Egmondt) 1632. Von Spee anonym verlegtes Werk gegen die Hexenprozesse. Zweite Auflage. - Aufgrund der hohen Nachfrage, erschien 1632 die von Friedrich von Spee (1591–1635) selbst überarbeitete 2. Version der Cautio Criminalis . Der Jesuit begab sich bei seinem Kampf gegen den Hexenwahn in Lebensgefahr und mußte das Buch anonym erscheinen lassen, anderenfalls wäre er selbst der Hexerei oder des Satanismus angeklagt worden. Sein Werk trug maßgeblich dazu bei, daß 200 Jahre später der Hexenwahn in Deutschland ein Ende fand. EINBAND: Zeitgenössischer Pergamentband. 16 : 10 cm. - ILLUSTRATION: Titel mit Holzschnittvignette. - KOLLATION: 8 Bll., 459 S., (1 S. Protestatio). LITERATUR: Caillet III, 10296. - Dünnhaupt V, 3931f. - Faber du Four I, 973. - Seebaß III, 861. Second edition of the anonymously published work by Spee against the witch trials. Title with woodcut vignette. Contemp. vellum. Browned, 1 leaf (subtitle) misbound, 1 leaf with small tear in margin, endpapers renewed. Binding stained, 3 ties removed. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000467 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000467 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 229

William Westall und Samuel Owen Picturesque tour of the River Thames. London, R. Ackermann 1828. Eines der schönsten Bücher über die Aussicht auf die Themse in erster Ausgabe. Die Tour ist in drei Abschnitte unterteilt, der erste von der Quelle des Flusses nach Oxford, der zweite von Oxford nach London und der dritte von London bis zur Mündung in den Ärmelkanal. EINBAND: Roter Halbmaroquinband d. Zt. mit reicher Rückenvergoldung und doppelten goldgeprägten Deckelfileten sowie Kopfgoldschnitt. 35,5 : 23 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 handkolorierten gestochenen Vignetten (1 auf dem Titel), 24 handkolorierten Aquatinta-Tafeln und 1 gefalteten Kupferkarte. - KOLLATION: IV S., 1 Bl., 172 S. LITERATUR: Abbey, Scenery 435. - Tooley 503. - UCBA II, 2129. One of the finest of the Thames views books. The tour is divided into three sections: the first from the river's source to Oxford; the second from Oxford to London; and the third from London to where it joins the English Channel. First edition. With 2 hand-colored engr. vignettes (1 on title), 24 hand-colored aquatint plates and 1 folding engr. map. Contemp. red half morocco with rich gilt spine and double gilt fillets and top edge gilt. 35.5 : 23 cm. - Slightly browned, text with offsetting on plates. Binding slightly rubbed. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000575 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000575 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.

Lot 321

Felix Mendelssohn Bartholdy Komponist, 1809-1847. Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. (Leipzig), 'Donnerstag', 3. November 1836. 1 Seite. 20,5 : 13 cm. - Doppelblatt mit Adresse. Die Leipziger Aufführung von Händels Oratoriums Israel in Ägypten betreffend. An den Sänger und Privatgelehrten Albert Hering (1800-1880) in Leipzig. '.. Da ich Sie in den letzten Proben zu Israel nicht sah, so bin ich jetzt erst im Stande Ihnen im Namen der Herrn Directoren des Concerts die Bitte vorzutragen, die Sie wohl voraussahen, und der Sie vielleicht ausgewichen sind. Aber es hilft Ihnen nichts - die Bitte kommt doch - nämlich die, ob Sie die wenigen Recitative und Tenorsolos welche in Israel vorkommen am Montag wohl übernehmen würden. Es sind nicht viel, aber bedeutende Sachen, auf deren guten, verstandenen Vortrag es ankommt, Sie würden also uns Allen und der Sache einen Dienst leisten, wenn Sie unsere Bitte erfüllten. Um einige Zeilen Antwort ersuche ich Sie ergebenst, und falls sie bejahend wäre, so möchte ich Sie fragen ob Ihnen diesen Nachmittag um 4 Uhr eine genehme Zeit wäre, um die Sache bei mir näher zu besprechen, oder welche andre Ihnen lieber wäre ..' - Die Aufführung des Oratoriums fand vier Tage später am 7. November in der Universitätskirche St. Pauli statt; die nachweisbaren letzten Proben dazu, auf die sich Mendelsohn Bartholdy bezieht, am 28. und 31. Oktober. Die Leipziger Aufführung war die dritte unter Mendelssohns Leitung, der sie selbst als 'herrlich' bezeichnete (vgl. Schreibkalender). - Abgedruckt in Sämtliche Briefe V, 1459. Addressed to the tenor and private scholar Albert Hering, regarding his part in the performance of Händel's 'Israel in Egypt' in Leipzig on Nov 7th, 1836, the third under the direction of Mendelssohn Bartholdy. - Slightly creased, the folded-back half with the address slightly soiled and with tear to 2 folds. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000611 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000611 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 342

Der Blaue Reiter Herausgegeben von W. Kandinsky und F. Marc. Zweite Auflage. München, R. Piper 1914. 'Die bedeutendste Programmschrift der Kunst des 20. Jahrhunderts' (Hans Bolliger). Die zweite Ausgabe des berühmten expressionistischen Almanachs, erschienen in 1200 Exemplaren. Gegenüber der ersten Ausgabe von 1912 erweitert mit je einem Vorwort der beiden Herausgeber. Mit dem berühmten Einbandholzschnitt von W. Kandinsky im dritten und endgültigen Zustand in den Farben Blau, Rot und Schwarz. - 'One of the most important concepts of the twentieth century art scene' (O. P. Ree). EINBAND: Orig.-Leinenband mit farbigem Deckelholzschnitt von W. Kandinsky in Blau, Rot und Schwarz. 29,5 : 23 cm. - ILLUSTRATION: Mit 4 handkolorierten Tafeln (2 montiert) und zahlreichen Abbildungen sowie 3 Musikbeilagen. - PROVENIENZ: Modernes Exlibris Gerhard Knopp, Essen. LITERATUR: Roethel S. 450, 10, 3. - Jentsch 5. - Reed 160. - Lang S. 147. - Vom Jugendstil zum Bauhaus Nr. 83. - The Artist and the Book 139. Secend edition in a print run of 1200 copies, enlarged with prefaces by Kandinksy and Marc. With 4 hand-colored plates (2 mounted) and many illustrations and 3 music additions. Orig. cloth with cover woodcut in blue, red and black. - Binding slightly rubbed. Inside clean copy. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000541 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000541 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 132

Giovanni Padovani De singularum humani corporis partium significationibus ex varijs antiquorum sapientium voluminibus excerptis, atque in peculiares tabulas summatim pro qualibet parte digestis. Verona, Girolamo Discepolo 1589. Erste Ausgabe des seltenen Werkes zur Physiognomie. Der Band ist in zwei Teile gegliedert: Der erste enthält eine detaillierte Tabelle der einzelnen Körperteile und der damit verbundenen Eigenschaften oder Bedeutungen. Der zweite Abschnitt bietet eine umfassendere Interpretation des Körpers nach der Humortheorie. EINBAND: Neuer Pergamentband. 4to. 22 : 16 cm. - ILLUSTRATION: Mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel. - KOLLATION: 3 nn. Bll., 58 S. LITERATUR: Durling, 3430. - Edit 16, CNCE 32578. - BMC STC, Italian Books S. 483. First edition of this rare work on physiognomy. With woodcut printer's device on title. Mod. vellum. - Lower margin mostly waterstained and with few small marginal defects. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000552 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000552 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 180

Hieronymus Fabricius ab Aquapendente L'opere cirugiche. 2 Teile in 1 Band. Padua, M. Cadorino 1672. Seltene erste italienische Ausgabe mit den schönen Tafeln von Johann Georg, darunter 2 Abbildungen einer mechanischen Rüstung und 7 Tafeln mit chirurgischen Instrumenten. Erschien nach dem Tod des bedeutenden Anatomen Girolamo Fabrizio (1537-1619), der vor allem als Begründer der Embryologie und als Erbauer des Anatomischen Theaters in Padua bekannt wurde. Seine nicht so bekannten chirurgischen Schriften sind in diesem Werk zusammengefaßt. EINBAND: Pergamentband d. Zt. 31,5 : 22 cm. - ILLUSTRATION: Mit illustriertem gestochenen Titel und 9 Kupfertafeln. - KOLLATION: 5 nn. Bll., 359 (recte 357) S. LITERATUR: Wellcome III, 4. - Vgl. Waller 2889 (spätere Ausgabe). - Nicht bei Krivatsy. First Italian Edition. With illustrated engraved title and 9 copper plates. Contemp. vellum. 31.5 : 22 cm. - Part I partly with waterstains, flying endpapers removed. Cover bowed. Overall, a nice copy of this rare Italian edition. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000667 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000667 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 182

Willam Cowper Anatomia corporum humanorum, centum et quatvordecim tabulis, singlar artificio, nec minor elelgantia .. omnia nunc primum latinitate donata, curante G. Dundass. Leiden, J. A. Langerak 1739. Erste lateinische Ausgabe mit hervorragenden anatomischen Darstellungen von Bidloo und Cowper. 'Cowper provided with this work, first published in English in 1698, one of the better-known stories of theft in medical history. Of the 114 plates in this collection, only nine were original with Cowper. All of the others were the work of Govard Bidloo and were published in his Anatomia humani corporis in 1685. Cowper obtained three hundred sets of Bidloo's plates, pasted his own name over that of Bidloo on the title page, made a few corrections in ink, added nine plates of his own, translated the text into English, and published the whole under his own name .. Cowper's atlas was published again in the mid-eighteenth century in both an English edition (1737) and this Latin edition of 1739, with impressions taken from the old plates. This atlas is, indeed, a handsome production, with its life-sized copperplates and striking evgraved title page' (Heirs of Hippocrates). EINBAND: Leder der Zeit mit reicher Rückenvergoldung. 54 : 38 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Frontispiz, gestochener Titelvignette und 120 Kupfern auf 116 (2 gefalt.) Tafeln. - KOLLATION: 64 nn. Bll. LITERATUR: Choulant S. 95. - Wellcome II, 401. - Heirs of Hippocrates 468. - Vgl. Norman 389; Garrison/M. 3851. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000637 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000637 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 249

Kalkutta Privates Fotoalbum mit 55 Orig.-Fotografien. Um 1885. Interessantes Reisealbum mit Aufnahmen des Regierungsbezirkes des heutigen Kolkatas. Des weiteren mit vielen Straßen- und Hafenszenen sowie mit Eindrücken der nördlich gelegenen französischen Enklave Chandannagar. Die Fotografien tls. mit gedruckter montierter Beschriftung, teils mit Bleistift bezeichnet und mit je vier roten Klebestreifen fixiert. Die Fotografien im Format ca. 15,5 : 20 cm und 10 : 17 cm. EINBAND: Leinenband der Zeit mit etw. Vergoldung. 28 : 36,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 55 eingesteckten Orig.-Fotografien auf 18 Blatt. - PROVENIENZ: Vorsatz mit handschriftlichem Besitzvermerk 'Walter C. L. Floyd - 37 Elliot Road - Calcutta - 1885', vermutl. Walter Combermere Lee Floyd (1841-1917), ein stellvertretender beratender Ingenieur für Eisenbahnen der indischen Regierung. Interesting travel album with 55 photos on 18 ll. of the administrative district of today's Kolkata, many street and harbor scenes as well as the northern French enclave of Chandannagar. Contemp. cloth with some gilt. - Pastedown with ownership entry. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000470 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000470 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 28

Johann Jacob Scheuchzer Herbarium Diluvianum collectum. - Herbarium Diluvianum. Edition Novissima. Zürich und Leiden, D. Gessner 1709 und P. Vander 1723. • Erste und zweite Ausgabe in einem Band • Breitrandiges Exemplar • Mit 1 Tafel in Sepia und den zusätzlichen 4 Tafeln der zweiten Ausgabe Die zweite, wesentlich erweiterte Ausgabe enthält zusätzliche Funde Scheuchzers sowie den Versuch eines systematischen Kataloges seiner 668 Versteinerungen. EINBAND: Halblederband um 1830 mit roten und schwarzen goldgeprägten Rückenschildern. 35 : 23 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 gestochenen Titeln, gestochenem Porträt, gestochener Titelvignette und zusammen 24 Kupfertafeln, davon 1 in Sepia. - KOLLATION: 44 S.; Titel in Rot und Schwarz, Widmungsbl., 119 S., 2 Bll. LITERATUR: Nissen BBI, 175. - Pritzel 8173. - DSB XII, 159. - First and second edition in one volume. Wide-margined copy. With 1 plate in sepia and the additional 4 plates of the second edition. With 2 engraved titles, engraved portrait, engraved title vignette and a total of 24 copper plates. Half calf around 1830 with red and black gold-embossed spine labels. - Second edition browned and partly stained. Binding scraped and bumped. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000665 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000665 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 289

Marcus Vitruvius Pollio Zehen Bücher von der Architectur und künstlichem Bawen. Erstmals verteutscht durch Gualtherum H. Rivium. Jetzt aber an vilen Orten verbessert. Basel, Henricpetri 1614. Vierte und letzte Ausgabe des architekturtheoretischen Hauptwerks der Antike in der Ryffschen Übersetzung. 'Ryffs Vitruvius Teutsch .. ist ein umfassendes Kompendium der Architektur im weitesten und aktuellsten Sinn einer mathematisch ausgerichteten Disziplin' (HAB, Architekt u. Ingenieur, S. 68). In den ersten sieben Büchern werden allgemeine Probleme der Baukunst behandelt, Buch 8 über Aquädukte, Buch 9 vornehmlich über Sonnenuhren und das letzte Buch zum Maschinenbau. Mit den schönen Holzschnitten von P. Flotner, G. Pencz, V. Solis und H. Brosamer. Gezeigt werden Türme, Mausoleen, Theater und Badeanlagen, sowie aus dem technischen Bereich Hebemaschinen, Wasserräder, Kriegsmaschinen, Fuhrwerke u. a. EINBAND: Pergamentband d. Zt. Folio. 32,5 : 20,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit Holzschnitt-Druckermarke am Ende und zahlr. tlw. ganzseitigen Holzschnitten. - KOLLATION: 16 Bll., 613 S., 1 Bl. LITERATUR: VD 17, 12:627706R. - Fowler 412 (Anm.). - Riccardi I/2, 616, 1/26. - Ornamentstich-Slg. Bln. 1812. - Benzing, Ryff 188. - Ebhardt, Vitruv S. 74. Fourth and final edition of the main architectural theoretical work of antiquity in Ryff's translation. With printer's device and many woodcuts in the text. Contemp. vellum. - Slightly browned (here and there stronger), last pages a little waterstained, title with old owner's entry, pastedowns partly burst. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000642 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000642 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 51

Scrapbook Privates Scrapbook mit Oblatenbildern. England um 1880-1900. • Vielfältiges Scrapbook • Mit Arrangements aus teils 50 bis 70 Glanzbildern pro Seite • Bemerkenswert kunstvoll gestaltet Sehr umfangreiches, bunt zusammengestelltes Scrapbook wohl aus dem Besitz einer Engländerin. Jede Seite ist mit künstlerischem Augenmaß zu vielfältigen Collagen aus unterschiedlich großen Oblaten- oder Glanzbildern mit verschiedensten Motiven gestaltet. Darunter befinden sich einzelne Blumen sowie Blumensträuße oder -kränze, Obst, Haus- und Wildtiere, einheimische und teils exotische Vögel wie Wellensittiche und andere Papageien, Schmetterlinge, Käfer, Spinnen, Fische, Muscheln und Schnecken, Wappen, Szenen mit Kindern und eleganten jungen Damen und Herren (in der Mode des späten 19. Jhs.), Porträts historischer Persönlichkeiten, Trachten fremder Länder (darunter einige Indianer nach Maximilian zu Wied-Neuwied), Landschaften, Leuchtturm, Schiffe, Tauchanzug, Musikinstrumente, religiöse Motive, Sportszenen u. v. m. - Teils mit eingedruckten Bezeichnungen in Englisch und mit Motiven mit direktem Bezug zu Großbritannien. EINBAND: Grüner Halbmaroquinband der Zeit, Vorderdeckel mit reicher Blind- und Goldprägung sowie goldgeprägtem Titel Scrapbook . 38 : 33 cm. - ILLUSTRATION: Mit mehr als 3.000 montierten chromolithographierten Oblatenbildern in verschiedenen Größen. - KOLLATION: 50 Kartonbll. (beidseitig beklebt). - Very comprehensive scrapbook, probably from England around 1880-1900. With more than 3,000 chromolithogr. motives in various sizes, mounted with artistic skill on 50 cardboard leaves. Contemp. half morocco with rich gilt and blind decoration and title 'Scrapbook' on front board. - Cardboard leaves slightly brittle and with few defects in the margins, binding partly shaken. Joints and spine rubbed and with small tears in places, head of spine with defects. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000433 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000433 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 156

Theodor Zwinger Theatrum Botanicum. Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch, Worinnen Allerhand Ergewächse der Bäumen, Stauden und Kräutern, welche in allen vier Theilen der Welt, sonderlich aber in Europa herfür kommen .. 5 Teile in 1 Band. Basel und Frankfurt, J. Bertsche für J. Ph. Richter 1696. Erste Ausgabe des reich illustrierten Kräuterbuches des Basler Professors Theodor Zwinger (1658-1724). Erste Ausgabe, eine Neubearbeitung des Werkes von Mattioli. - Mit dem beigebundenen Porträt nach G. Brandmiller gestochen von J. G. Seiller. - Eine Neubearbeitung von Mattiolis Herbarium durch Bernhard Verzachius, jedoch um mehr als das doppelte vermehrt. Umfangreich erschlossen durch ein vielsprachiges Register. - Theodor Zwinger (1658-1724) erweiterte die ursprünglich von B. Verzachius 1678 editierte Ausgabe um den pharmakologischen Teil und beschrieb neue Wirkstoffkombinationen der Kräuter. - Enthält ein polyglottes Register der Kräuternamen in Dänisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Lateinisch, Niederländisch und Spanisch sowie ein Verzeichnis der Arzneien bei verschiedensten Leiden. EINBAND: Restaurierter Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild. 34,5 : 22 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem gefalteten Porträt, gestochenem allegorischen Titel und ca. 1200 Pflanzenholzschnitten. - KOLLATION: 5 Bll., 995 S., 53 S. Register. LITERATUR: VD 17, 3:000174P. - Nissen 1311 (unter Mattioli). - Pritzel 10532. First edition of the comprehensive herbal, a revision of Mattioli's work, and enlarged by double. With engr. allegorical title, engr. portrait of Zwinger and ca. 1200 woodcuts in the text. Restored half calf with gilt label on spine. - Somewhat browned, in places more so. The portrait mounted, the last ca. 20 ll. remargined and with blank spots, inner front hinge broken, front endpaper renewed. Binding scraped and bumped, capitals torn. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000664 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000664 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 200

Johann Isaak von Gerning A picturesque tour along the Rhine, from Mentz to Cologne. Translated from the German by J. Black. London, R. Ackermann 1820. Eines der schönsten Rheinansichtenwerke. Die englische Übersetzung förderte besonders in England die Romantisierung des Rheintals. Erste englische und erste illustrierte Ausgabe. Bereits 1819 erschienen der deutsche Text und die Tafeln unabhängig voneinander, wurden aber erst 1823 zur ersten deutschen illustrierten Ausgabe vereint. - Mit den schönen Ansichten u. a. von Bingen, Drachenfels und Rolandseck, Burg Pfalzgrafenstein, Fürstenberg, Hammerstein, Koblenz, Köln, Loreley, Mainz und Oberwesel. EINBAND: Halblederband der Zeit. 34 : 29 cm. - ILLUSTRATION: Mit 24 kolorierten Aquatintatafeln nach C. G. Schütz, überwiegend von T. Sutherland und 1 grenzkolorierten gestochenen Faltkarte von W. Bartlett nach C. F. Ulrich. - KOLLATION: XIV S., 1 Bl., 178 S. LITERATUR: Tooley 234. - Abbey, Travels 217. - Schmitt 84. First English and first illustrated edition. With 24 colored aquatinta plates and 1 folding engr. map colored in outline. Contemp. half calf. - Slightly tanned, plates with offset on the opposite page, endpapers foxed, with slight waterstain in the end. Joints and corners scraped, cover of boards partly lightstained. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000574 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000574 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.

Lot 123

Johannes Indagine Die kunst der Chiromantzey, usz besehung der hend. Physiognomey, usz anblick des menschens. Straßburg, J. Schott 1523. Erste deutsche Ausgabe dieser schönen und reich illustrierten Handlesekunde und Astrologie der frühen Neuzeit. 'Dieses bis in das ausgehende 17. Jahrhundert trotz päpstlicher Indizierung häufig nachgedruckte Werk mit dem von Hans Baldung Grien angefertigten Porträt Indagines auf dem Titelblatt und den veranschaulichenden Holzschnitten Hans Wechtlins im Innern hat im Deutschland der frühen Neuzeit wesentlichen Anteil an der Verbreitung der Lehre von der Deutung des Körperbaues, des Gesichts und der Handlinien. Indagine beruft sich wiederholt auf Julius Firmicus, Marsilius Ficinus u. a., doch erheben eigenständige Erfahrungen und Beobachtungen sein Werk über eine reine Kompilation.' (NDB X, 168f.) EINBAND: Pergamentband im Stil d. Zt. mit Streicheisenlinien, Deckel mit je 5 Messingbuckeln. Folio. 28 : 18,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 blattgroßen Porträtholzschnitten (wiederh.), 1 blattgroßem Wappenholzschnitt und 1 Textholzschnitt von Hans Baldung Grien sowie 79 Textholzschnitten von Hans Wechtlin (tls. wdh.) und 27 schematischen Holzschnitten im Text. - KOLLATION: 4 nn., 66 Bll., 1 nn. Bl. LITERATUR: VD16, R 3114. - Houzeau/Lanc. 4775. - Mellon Coll. 9. - Zinner 1210. - Sabattini 306. - Durling 2537. - Oldenbourg (Baldung Grien) L 204. First German edition of this fine manual for palmistry and astrology of the Early Modern Age. With 2 fullpage portrait woodcuts (rep.), 1 fullpage woodcut coat of arms and 1 woodcut in text by Hans Baldung Grien as well as 79 text woodcuts by Hans Wechtlin (partly rep.) and 27 schematic woodcuts. Vellum in contemp. style with stroked lines and 10 small brass bosses. - Partly minor staining, 1 leaf with restored tear, front cover with slightly torn spot along a blind-stamped line. Else well-preserved copy. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000465 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000465 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 434

Verve Vol. VII, Nr. 27/28. Paris, Revue Verve 1952. Enthält 8 frühe Lithographien von Marc Chagall mit Paris-Motiven. Enthält neben den Orig.-Lithographien von M. Chagall eine doppelblattgroße Orig.-Farblithographie von J. Miró. EINBAND: Illustrierter Orig.-Pappband. 36 : 27 cm. - ILLUSTRATION: Mit 8 Orig.-Lithographien (3 farb., 1 doppelblattgr.) von M. Chagall und 1 doppelblattgr. Orig.-Lithographie von J. Miró sowie 21 meist farbigen Lithographien nach G. Braque, H. Matisse, H. Laurens, A. Giacometti, A. Masson, F. Léger, J. Miró, F. Borès und M. Gromaire und weiteren tlw. montierten Abbildungen und Tafeln. LITERATUR: Mourlot (Chagall) 80-87 und (Miró) 121. - Cramer (Chagall) 23 und (Miró) 25. Dabei: Verve. Vol. I, Number 3. Mit 4 Farblithographien nach M. Chagall, J. Miró, Rattner und P. Klee (The four seasons). Paris 1938. Orig.-Broschur. 35,5 : 26,5 cm. With 8 early orig. lithographs (3 in colors, 1 double-page) by M. Chagall and 1 double-page orig. lithograph by J. Miró, as well as 21 lithographs, most in colors after G. Braque, H. Matisse, H. Laurens, A. Giacometti, A. Masson, F. Léger, J. Miró, F. Borès and M. Gromaire, as well as further illustrations, some mounted. Illustr. orig. boards. - Fine copy. - 1 addition. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=423000759 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=423000759 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 414

Erich Heckel Die Ziegelei. Orig.-Farbholzschnitt. Signiert, datiert und betitelt. 1957. Auf festem, chamoisfarbenem Karton. 42 : 26,4 cm. Papierformat 52 : 37 cm. Schöner malerischer Handdruck des Künstlers in fünf intensiven Farben. Die Farbholzschnitte nehmen insbesondere während der Brücke-Jahre, aber auch im Spätwerk eine besondere Stellung in Heckels künstlerischem Schaffen ein. Der Holzschnitt Die Ziegelei wurde von Heckel als genaue und auch seitenrichtige Übersetzung eines früheren, gleichnamigen, jedoch querformatigen Aquarells aus dem jahr 1908 (Museum Folkwang) angefertigt. Gezeigt wird die Ziegelei in Dangast, die Heckel zwischen 1907-1909 mehrfach in verschiedenen Techniken festhielt. Die Brücke-Mitglieder trafen sich in den Jahren 1907 bis 1912 immer wieder in dem Nordseebad. Heckels späte Neubeschäftigung mit dem Thema ist wohl durch die Ausstellung in Oldenburg im Jahr 1957 'Maler der Brücke in Dangast 1907-1912' inspiriert worden. LITERATUR: Dube H 424. - Ebner/Gabelmann 999 H. - Spielmann, Sammlung Gerlinger S. 353, SHG-Nr. 576. - Gerlinger/Schneider, S. 266, SHG-Nr. 604. Dabei: Erich Heckel, Kleines Stilleben. Orig.-Farbholzschnitt. Signiert, datiert und betitelt. 1957. Auf festem Vélin. 26,5 : 17 cm. - Papierformat 37,5 : 35 cm. - Klarer farbintensiver Druck, im w. R. unterschiedlich schwach gebräunt. Beautiful painterly hand print by the artist in 5 intense colors. Orig. color woodcut. Signed, dated and titled.1957. On strong, chamois-colored cardboard. 42 : 26.4 cm. Paper format 52 : 37 cm. - Colorful woodcut in good condition. Isolated brown spots in the wide margin. - 1 addition. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000313 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten, Folgerechtsvergütung fällt an. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000313 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation, artist´s resale right compensation is due.

Lot 199

Joseph Engelmann Malerische Ansichten des Rheins, der Mosel, des Haardt und Taunusgebürges. Heidelberg, J. Engelmann (1819-1826). Prächtig illustriertes Rheinbuch der Romantik, das zu den schönsten seiner Art gehört. Repräsentative Sammlung von großformatigen Tafeln aus dem Engelmannschen Verlag, die komplett oder in Teilen angeboten wurde. - Im Sommer 1818 reisten die fünf Künstler J. Roux, R. Kuntz, E. Fries, Rottmann und Xeller im Auftrag des Verlegers Engelmann an Rhein, Mosel, in die Haardt und an den Taunus, um die Vorlagen für die schönen Ansichten dieses Werks zu schaffen. Gezeigt sind Bacherach, Bingen, Bonn, Boppard, Düsseldorf, Koblenz, Trier, Wiesbaden, Worms u. v. m. Mit deutsch-französischem Paralleltext. EINBAND: Illustrierter Orig.-Pappband, beide Deckel mit Titel in Deutsch und Französisch, in Leinenschuber. 29 : 42 cm. - ILLUSTRATION: Mit 72 kolorierten Kupfertafeln von Geißler, Hegy, Kuntz, Roux u. a. - KOLLATION: 72 Bll. LITERATUR: Schmitt 167. - Engelmann II, 822. Collection of views of the River Rhine and Moselle and of the wooded hills of Haardt and Taunus. One of the most beautiful of its kind. With 72 col. engr. plates. Orig. illustrated cardboard binding with German and French title on boards, in cloth slipcase. - Text foxed, the plates clean and in decorative colors. Binding stained, edges slightly rubbed. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000576 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000576 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.

Lot 445

Jean-Paul Sartre Visages. Précédé de portraits officiels. Paris, P. Seghers 1948. Mit 4 Orig.-Radierungen von Wols. Erste Ausgabe. - 1 von 900 numerierten Exemplaren auf kräftigem Marais-Bütten. - Breitrandiger Druck in Rotbraun und Schwarz, Druck der Graphiken im Atelier R. Haazen. 'Das kleine Buch ist ein schönes Beispiel für eine tieflotende Einheit von Text und Bild, für die vollkommene Gleichzeitigkeit im Denken bei Dichter und Künstler, die lange Jahre befreundet waren.' (Lucius). EINBAND: Orig.-Broschur. 19,5 : 13 cm. - ILLUSTRATION: Mit 4 Orig.-Radierungen von Wols. - PROVENIENZ: Privatsammlung Hessen. LITERATUR: Busch 46-49. - Grohmann XLVI-XLIX. - Monod 10172. - Weber (Kat. Kassel 1985) 58. - From Manet to Hockney 118. - Französ. Maler illustrieren Bücher. Kat. Stuttgart 1965, Nr. 192. - Lucius, Bücherlust 36. Dabei: Borne, Alain, Brefs. Mit 1 Tafel mit Illustration von Wols. Lyon, Cahier de Poèsie des Confluences 1942. Orig.-Broschur. 19,5 : 14,5 cm. - Monod 1709. - Erste Ausgabe und das erste von Wols illustrierte Buch. First edition. With 4 orig. etchings by Wols. Orig. wrapper. 19.5 : 13 cm. - Fine copy. - 1 addition. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000713 Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten. Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000713 This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.

Lot 346

Johann Wolfgang von Goethe Faust. Eine Tragödie. 3 Bände. Darmstadt, Ernst Ludwig-Presse 1922-1924. Schönes Exemplar der kompletten dreibändigen Faustausgabe der Ernst Ludwig-Presse in den originalen Einbänden des 'Kleukensbinders' Ernst Rehbein. 'Übertroffen wurde, innerhalb der Nachkriegsproduktion der Presse, die Reihe der Stundenbücher nur noch von dem dreibändigen Faust .. Kleukens druckte hier wohl den bislang schönsten Faust unseres Jahrhunderts .. An diesen drei Bänden stimmt einfach alles: vollkommen die in Holz geschnittenen Titelleisten, die typographische Geschlossenheit der Seiten, die Breite der Ränder und nicht zuletzt die zweifarbig akzentuierten Anfangsseiten mit roten Kolumnentiteln und den herrlichen Holzschnittinitialen' (Eyssen S. 78). - Druck in Schwarz und gelegentlich Rot auf Zandersbütten mit Wasserzeichen. EINBAND: Orig.-Halbpergamentbände mit goldgeprägtem Rückentitel und Kopfgoldschnitt. 27,5 : 19,5 cm. LITERATUR: Stürz 51. - Rodenberg I, 81 und II, 22. - Schauer II, 65. - Henning II/1, A 1.10. Nice copy of the complete three-volume 'Faust' edition from the Ernst Ludwig-Presse in the original bindings by Ernst Rehbein. With this work Kleuken's made the most beautiful Faust of the century. Orig. half vellum with gilt spine and top edge gilt. 27.5 : 19.5 cm. - Only the untrimmed fore edges slightly browned, otherwise clean and wide margined. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000671 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000671 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 65

Franz Kafka Die Verwandlung. Leipzig, Kurt Wolff [1915]. • Ikone der Literatur des 20. Jahrhunderts • Erste Buchausgabe mit dem Orig.-Schutzumschlag • Ausgesprochen schönes Exemplar Vor der Veröffentlichung der Erstausgabe erschien die Erzählung 1915 in den Weißen Blättern . Wie üblich mit Jahreszahl '1916' auf dem Umschlag. Auf die Verlagsmitteilung, daß Starke das Titelbild zeichnet, reagierte Kafka mit: 'Es ist mir nämlich eingefallen, da Starke doch tatsächlich illustriert, er könne etwa das Insekt selbst zeichnen wollen. Das nicht, bitte das nicht! Ich will aus meiner natürlicherweise besseren Kenntnis der Geschichte heraus bitten. Das Insekt kann nicht gezeichnet werden. Es kann aber nicht einmal von der Ferne aus gezeigt werden.' (Dietz S. 72). Der jüngste Tag , Bd. 22/23. EINBAND: Orig.-Pappband mit Deckel- und Rückentitel, mit illustr. Orig. Umschlag von O. Starke. 21,5 : 13,5 cm. - PROVENIENZ: Nachlaßbibl. Dr. Dietrich Schöne (1940-2023). LITERATUR: Dietz 26. - Hemmerle S. 21. - Raabe 146, 3. - Beautiful copy of one of the iconic works of 20th century literature. First book edition with the original dust jacket; previously printed in Die Weissen Blätter. - Orig. cardboard with title on spine and cover, with orig. wrappers with illustration by O. Starke. Wrappers minim. browned and with slight marginal defects. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000325 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000325 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 16

Malta Statuti della religione de Cavalieri Gierosolimitani. Tradotti di latino in lingua Toscana dal R. F. Paolo del Rosso. Aggiuntovi un breve raccolto dell'origine e fatti d'essa religione con la descrizione dell'isola di Malta. Florenz, Giunta 1567. • Erste italienische Ausgabe der Statuten des Malteserordens • Mit gestochenem Plan von La Valetta • Sehr selten Vollständiges und guterhaltenes Exemplar, mit dem Plan von La Valetta und dem mit breiter figürlicher Bordüre umrahmten Porträt des Großmeisters Jean de la Valette (gestochen von Domenico Zenoi). EINBAND: Zeitgenössischer flexibler Pergamentband mit hs. Titel auf dem Rücken und am unteren Schnitt. 8vo. 17 : 11,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit Holzschnitt-Wappen auf dem Titel, 1 gestochenem doppelblattgroßen Plan, 1 gefalteteten Kupfertafel sowie mehreren figürlichen Holzschnitt-Initialen und Holzschnitt-Druckermarke am Schluß. - KOLLATION: 8 Bll., 414 S., 1 Bl. LITERATUR: Edit 16, CNCE 10478. - Maps of Malta 11. - Xuereb 210. - Nicht im BM STC und bei Adams. - Extremely rare first Italian edition. With engr. folding plan of La Valetta, engr. portrait of the Grand Master Jean de Valette by Zenoi, woodcut arms on title, several fig. woodcut initials and woodcut printer's device at end. Contemp. limp vellum with ms. spine and also calligraphed on lower edge. - Here and there minor foxing, first 6 leaves with small waterstain, 1 leaf of the prelims with 3 small holes (loss of letters). Fine and well-preserved copy. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000556 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000556 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 351

Homer L'Odyssée. (Traduction de Madame Dacier). 2 Bände. Paris, A. Vollard 1930. 1 von 25 Exemplaren der absoluten Vorzugsausgabe auf Japan und mit Suite der Holzschnitte von Emile Bernard. Monumental illustrierte Ausgabe mit 50 vom Künstler Emile Bernard eigenhändig in Sepia lavierten Orig.-Holzschnitten, 96 Textholzschnitten und Suite der ganzseitigen Holzschnitte in Schwarzweiß. Druckvermerk vom Künstler signiert und vom Verleger monogrammiert. 'At age sixteen Emile Bernard (1868-1941) entered atelier Cormon, where he was associated with Toulouse-Lautrec and van Gogh. At Pont-Aven with Gaugin in 1886 and 1888. A member of the Nabis; influential in the formation of the Synthetist style' (Garvey S. 24). EINBAND: Orig.-Broschur. 39 : 29 cm. - ILLUSTRATION: Mit 50 ganzseitigen Orig.-Holzschnitten, vom Künstler eigenhändig in Sepia laviert sowie 96 Textholzschnitten und Initialen sowie Suite mit 50 Orig.-Holzschnitten in Schwarzweiß. LITERATUR: Monod 6074. - Carteret IV, 205. - Johnson 10. - Thieme/Becker I, 186. 1 of 25 of the deluxe edition on Japan paper, publisher's imprint signed by the artist and monogrammed by the publisher. With 50 orig. woodcuts, sepia-washed by the artist, 96 woodcuts and initials in text and suite of 50 woodcuts in black/white. Orig.-wrappers. - Binding bumped. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=423000281 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=423000281 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 4

Isidorus Hispalensis Etymologiae. Daran: De summo bono. 2 Teile in 1 Band. Venedig, Peter Löslein 1483. • Inkunabelausgabe der berühmten Enzyklopädie • Von immenser Bedeutung für alle Zweige der Wissenschaft, eine Art Arche Noah für das Wissen der Antike • Mit der berühmten T-O-Weltkarte, der ersten gedruckten Weltkarte 'The chief authority of the Middle Ages, and the presence of his book in every monastic, cathedral, and college library was a main factor in perpetuating the state of knowledge and the modes of thought of the late-Roman world' (PMM). Die Etymologiae bot den Gelehrten des Mittelalters und der Renaissance eine unschätzbare Quelle für spätantike wissenschaftliche Kenntnisse und Lexikografie. Die vorliegende Ausgabe ist eine von nur drei bekannten unabhängigen Drucken aus der Offizin von Peter Löslein, der zuvor mit Bernard Maler und Erhard Ratdolt zusammengearbeitet hatte. - Auf Bl. 68 verso die T-förmige Weltkarte im Rund (vgl. Shirley 1), die in der 1472 erschienenen Erstausgabe der Etymologiae erstmals gedruck wurde. Der blattgroße Holzschnitt auf Bl. 48 verso zeigt einen arbor consanguinitatis . EINBAND: Zeitgenössischer Holzdeckelband mit Lederrücken und Messing-Schließresten. Folio. 32,5 : 22 cm. - ILLUSTRATION: Mit zahlreichen schematischen Textholzschnitten, darunter eine T-O-Weltkarte und ein blattgroßer Stammbaum. - KOLLATION: 130 (st. 136) Bll. Got. Typen. 2 Spalten mit Kolumnentitel. 58 Zeilen. - PROVENIENZ: Erstes und letztes Textbl. mit altem klösterlichen Besitzvermerk. LITERATUR: Hain/Cop. 9279. - GW M15272. - Goff I 184. - BMC V, 379. - BSB I-630. - Klebs 536.4. - Essling 303. - Sander 3526. - Vgl. PMM 9 und Stillwell, Science, II.180, IV.665 und VI.850 (EA 1472). -  Fundamental encyclopedia (first publ. 1472), with Pliny the most influential in the Middle Ages. Of immense importance for all branches of science. With the famous T-O world map, the first printed map of the world (cf. Shirley 1), and a full-page tree of consanguinity. Further with numerous woodcut diagrams. 2 parts in 1 volume. Fourth edition. - Contemp. monastic binding, half brown calf on wooden boards with rests of brass remnants on rear cover. 32,5 : 22 cm. 130 (of 136 leaves), lacking leaves B3-8 in the second part, instead are present (and double) the leaves A3-8 of the first part, evidently for an original mistake of the bookbinder. - Occasional light foxing or faint waterstaining (mostly in the outer margins), first and last leaves with small marginal fraying, leaf 69 in the first part with tear, leaves 9-12 in the second part with brown stain. Binding with some worm damage to edges at side, front cover with old repair, spine with defects. Otherwise a good and wide-margined copy in contemporary wooden binding. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000547 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000547 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 11

Horae B. M. V. A la louenge de dieu et de sa tressaincte et glorieuse mere et a ledification de tous bons catholiques fure(n)t co(m)me(n)ces ces presentes heures a lusaige de Romme. Paris, Gilles Hardouin, 24. November 1503. • Prächtig erhaltenes und vollständiges Stundenbuch von Hardouin • Großformatiger Druck auf Pergament • Reich illustriert mit Metallschnitten aus dem Umkreis des Meisters der Apokalypsenrose • Mit eingemalten Initialen in Bronzegold und Farben Seltener und datierter Stundenbuch-Druck auf Pergament. Neben Hardouins Aderlaßmann ist das Buch prachtvoll illustriert mit 14 Graphiken zu den wichtigsten Textanfängen. Alle Bild- und Textseiten sind von einer breiten historisierten Bordüre umgeben, unter deren Darstellungen auch eine Totentanzfolge. 'Die Metallschnitte bilden eine Bildfolge, die sowohl Anthoine Chappiel als Guillaume Anabat für die Brüder Hardouin verwendeten - sicher gehörten sie zum Illustrationsbestand von deren Offizin. Die Serie stammt aus dem unmittelbaren Entwerfer-Umkreis des Meisters der Apoklypsenrose. Das gleich gilt auch für den Holzschnitt, der die Wurzel Jesse thematisiert. Er ist allerdings älter und gehört zu einer Bildfolge, die bis 1491 von Jean du Pré, danach von Pierre und Guillaume le Rouge benutzt wurde.' (Slg. Bibermühle) - Der Almanach für die Jahre 1497-1520. EINBAND: Schwarzer handgebundener Maroquinband des 20. Jhs. auf 5 Bünden mit Quarrée-Vergoldung und Fleurs-de-lis-Stempeln, Deckel mit Rahmenaufbau aus Goldfileten, Steh- und Innenkantenvergoldung, Pergament-Vorsätzen sowie Goldschnitt. 24,5 : 16 cm. - ILLUSTRATION: Mit Aderlaßmann in Holzschnitt, 13 Metallschnitten, 1 Holzschnitt sowie zahlreichen kleinen Metall- und Holzschnitten. Sämtliche Seiten mit breiter figürlicher Metallschnitt-Bordüre (Titelblatt-Bordüre teils koloriert). Mit eingemalten Initialen und Zeilenfüllern in Pinselgold auf blauem oder rotem Grund. - KOLLATION: 96 Bll. Gotische Bastarda. 31 Zeilen. - PROVENIENZ: Exlibris der Library of the College of Preachers . LITERATUR: Slg. Bibermühle 38 (Expl. auf Papier) und 39 (Expl. auf Pergament, Variante ohne Bordüren). - Bohatta 770. - Lacombe 132. - Van Praet I, 164. - Magnificently preserved and complete book of hours by Hardouin. Large-size print on vellum, richly illustrated with metal engravings from the circle of the Master of the Apocalypse Rose and with painted initials and line-fillers in bronze gold on colored ground. Contains Anatomical Man in woodcut, 13 metalcuts, 1 woodcut (Tree of Jesse) and numerous small illustrations in text. Each page framed by lavishly illustrated border (title-border partly colored). Black handbound 20th cent. morocco gilt-tooled to panel design with thin golden fillets and fleurs-de-lys in corners and spine compartments, gilt spine with raised bands, vellum endleaves and gilt edges. 24,5 : 16 cm. 96 leaves. - Partly minim. fingerstained, lower margin of 34 leaves excised and finely restored without text loss (just affecting the quire signatures), 1 leaf with restored marginal defect (slightly affecting border). Generally a fine and clean copy with wide margins. Bookkplate of the Library of the College of Preachers. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000546 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000546 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 350

Lily Hildebrandt Klein-Rainers Weltreise. München, G. W. Dietrich 1918. Schönes Exemplar eines der bedeutendsten experimentellen Bilderbücher, mit einer aus Farbformen entwickelten, weitgehend abstrahierten figürlichen Bilderwelt. Dietrichs Münchener Künstler-Bilderbücher , Buch 33. - Erste Ausgabe. - 'Ein Bilderbuch, das die moderne Ausdruckstechnik in den Dienst des Kindes stellt und dessen originelle Rhythmen von Farbzusammenstellungen erzieherisch auf das Auge des Kindes wirken' (Liebert). 'Die Bilder wirken wie aus Buntpapierstücken zusammengesetzt und erzielen ihre Wirkung durch geometrisierte, farbenfrohe großflächige Formen' (Hoffmann/Thiele). Die Hinterglasmalerin Lily Hildebrandt (1887-1974) war u. a. Schülerin von Adolf Hölzel in Dachau und Stuttgart. 1914 wurde ihr Sohn Rainer geboren, für den sie dieses Buch anfertigte. Sie schuf viele Hinterglasbilder und Glasfenster. 1935 wurde ihre Kunst als entartet diffamiert und sie erhielt Malverbot. EINBAND: Gelber Orig.-Pappband mit farblithographierter Deckelvignette. 26,5 : 32,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 14 Farblithographien von Lily Hildebrandt und farbig lithographierten Vorsätzen (Vogelmotiv). LITERATUR: Liebert D 33. - Schug 604. - Brüggemann II, 389. - Doderer/Müller 605. - Hoffmann/Thiele, Künstler illustrieren Bilderbücher 199. First edition. Orig. card boards with colored lithogr. illustration on front cover and 14 colored lithographs. - Title verso reinforced at lower margin, upper right corner with faint crease almost throughout. Edges sligthly rubbed, back cover with small stain. Fine, nearly stainless copy. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000327 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000327 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 9

Johannes Gerson Opera. Hrsg. von Peter Schott und Johann Geiler von Kaysersberg. 4 Teile und Inventarium, zus. 5 Teile in 4 Bänden. Straßburg, Martin Flach 1494 sowie (Bd. IV:) Straßburg, Martin Flach d. J. und Matthias Schürer, 27. Febr. 1502. • Die Werke des einflußreichen Kirchenreformers Johannes Gerson • Vollständiges Exemplar mit allen 4 Bänden • Sehr selten • Mit schönem Holzschnitt-Porträt von Albrecht Dürer Straßburger Ausgabe der gesammten Werke des französischen Theologen und Mystikers, der ab 1395 als Kanzler an der Pariser Universität Sorbonne lehrte, gleichzeitig die erste Ausgabe bei Martin Flach dem Jüngeren. So vollständig wie hier äußerst selten. In den meisten Bibliotheken sind nur Einzelbände nachweisbar. Das vorliegende Exemplar mit dem 1502 gedruckten vierten Teil in erster Ausgabe, herausgegeben von Jacob Wimpheling. Der schöne wiederholte Holzschnitt in den ersten drei Bänden zeigt Johannes Gerson als alten Pilger mit seinem Hund. Im Hintergrund bergige Landschaft mit einer Burg, wahrscheinlich der Rattenburg im Unterinntal, auf der sich Gerson nach seiner Flucht aus Konstanz verborgen hatte. Von besonderem Interesse ist der Porträtholzschnitt zum später erschienenen vierten Band. Er zeigt erstmalig den ganzseitigen Holzschnitt von Albrecht Dürers Gerson als wandernder Pilger. Es ist einer von Dürers großen Straßburger Holzschnitten aus den Jahren 1492-94, von Friedrich Winkler bezeichnet als 'Einschaltblätter, sozusagen Einblattholzschnitte, mit allen Merkmalen einer sehr persönlichen Ausgestaltung'. EINBAND: Lederbände des 18. Jahrhunderts mit Rückenschild, unter Verwendung der ursprünglichen Holzdeckel mit blindgeprägtem Schweinslederbezug. Folio. 31 : 22 cm. - ILLUSTRATION: Mit 4 wdh. ganzseitigen Holzschnitten in den Bänden I-III sowie 1 ganzseitigen Holzschnitt von A. Dürer in Band IV. - PROVENIENZ: Hs. Besitzeintrag des Kartäuserordens Freiburg i. Br. - Exlibris 'Soc. Iesu, Prov. Hib., Milltown Park' (Dublin). - Exlibris 'Ex legato Gulielmi O'Brien, Justiciarii an. 1899'. LITERATUR: GW 10717. - Hain/Cop. 7625. - Goff G189. - BMC I, 152. - BSB B-186. - Schramm XX, S. 28. Schreiber 4104. - VD 16, J 559. - Hieronymus, Oberrhein. Buchillustr. I, 99. - Vgl. Schoch/Mende/Scherbaum A 36. - Rare complete copy. 4 parts and Inventarium, together 5 parts in 4 vols. With 4 woodcut portraits (rep.) and 1 beautiful woodcut portrait of Albrecht Dürer. 18th cent. half calf preserving the former wooden boards with blindpressed pigskin. - Each vol. with some wormholes at beginning and towards end, here and there early marginalia and underlinings, binding rubbed, boards with some wormholes, 2 covers restored with vellum. Otherwise a good copy overall and hardly stained inside. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000429 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000429 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 37

Marin MersenneCogitata physico mathematica. - Universae geometriae, mixtaeque mathematicae synopsis. - Novarum observationum physico-mathematicarum. 3 Bände in 1. Paris, A. Bertier 1644-1647. • Hochbedeutende Sammlung zu Mathematik, Physik, Mechanik, Astronomie, Optik und Musik • Darunter ein Erstdruck von Thomas Hobbes • Der seltene erste Druck der ersten Ausgabe • Vollständig mit allen drei Bänden 'The culmination of Mersenne's 25 year-long investigation into a wide range of topics in Mixed Mathematics' (David L. DiLaura) Die vorliegenden Hauptwerke des einflußreichen Mathematikers Marin Mersenne (1588-1648) trugen wesentlich zur Verbreitung und Diskussion wissenschaftlicher Ideen in Europa bei. Er war insbesondere für seine Studien zur Zahlentheorie bekannt, darunter die nach ihm benannten Mersenne-Primzahlen, die im Vorwort zum ersten Band hier erstmalig erwähnt werden. Seine skeptische Haltung gegenüber metaphysischen Erklärungen von Naturphänomenen ließ ihn zum Kritiker des Aristotelismus und Gegner von mystischen Lehren werden wie Alchemie, Astrologie, Kabbala und Rosenkreuzer. Er unterstützte die modernen Naturwissenschaften, die physikalischen und astronomischen Theorien von Galileo Galilei und die Philosophie René Descartes’. Als Korrespondenzpartner der bedeutendsten Gelehrten spielte er eine zentrale Rolle im wissenschaftlichen Austausch seiner Zeit. Der zweite Band enthält Zusammenfassungen alter und moderner mathematischer Texte, von denen einige aus der Synopsis mathematica von 1626 übernommen wurden. Auf Wunsch von Descartes erweiterte Mersenne die Synopsis, deren letzter Teil die erste Ausgabe des Tractatus Opticus von Thomas Hobbes enthält (S. 567-589). Hobbes war zu dieser Zeit in Paris und gehörte zu Mersennes Kreis. Der dritte Band, der seltenste der drei Bände, beginnt mit einer Untersuchung der heliozentrischen Theorie des Aristarchos. Es folgen eine Untersuchung der Physik Galileis und eine Reihe galileischer Experimente zur Schwerkraft, Beschleunigung, Perkussion und Hydraulik sowie die torricellischen Experimente mit dem Quecksilberbarometer. Kollation Bd. I: Cogitata physico-mathematica. 15 Bll., De Gallicis mensuris. S. 1-40; Hydraulica pneumatica. Titel, Widmung und Vorwort an den Leser (11 Bll.), S. 41-224; Ars navigandi. S. 225-260; Harmonia. S. 261-370; Tractatus mechanicus. Titel, Widmung und Vorwort (8 Bll.)., 96 (recte 98) S.; Ballistica et acontismologia. Titel, Widmung und Vorwort (6 Bll.), 140 S., 10 Bll. Index, 1 w. Bl. - Bd. II: Universae geometriae. Titel, Widmung, Vorwort und Index (16 Bll.), 589 (recte 591) S. - Bd. III: Novarum observationum physico-mathematicarum. Titel, Widmung, Vorworte (16 Bll.), S. 1-62, 1 Bl. Index, S. 63-235 S. EINBAND: Neuer Lederband unter Verwendung des alten Materials. 25 : 19 cm. - ILLUSTRATION: Mit 1 Textkupfer und zahlreichen Holzschnitt-Abbildungen. - PROVENIENZ: Seit über fünfzig Jahren in Berliner Privatbesitz. LITERATUR: DSB IX, 319. - DiLaura 87. - Roberts/Trent 223. - Honeyman 2217. - Sotheran 11782: 'An exceedingly interesting collection, which is of very rare occurence, and seldom to be found complete.' - Macdonald/Hargreaves 37 (Hobbes). - First issue of the first edition, rare. Complete with all three volumes, bound in one. Highly significant collection on mathematics, physics, mechanics, astronomy, optics and music. Including a treatise on optics by Thomas Hobbes in first edition. With 1 text engraving and numerous woodcut illustrationens. New calf using old material. - Lacking last leaf of vol. III (1 p. errata). - Partly minor even browning, few leaves slightly stained, lower corner of first title torn off (mended), else well-preserved copy. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000444 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000444 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 371

Gregor Rabinovitch Züricher Radierungen. Zürich 1928. Markante und lebendige Folge mit Ansichten des Züricher Stadtbildes der späten zwanziger Jahre in Orig.-Radierungen. 1 von 35 numerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Japan, es erschienen noch weitere 50 Exemplare auf Bütten. Sämtliche Radierungen signiert und lose unter Passepartout, Blattformat 44,5 : 31 cm. Druck durch die Gebrüder Feh, Zürich. Unter den Radierungen Hechtplatz, Paradeplatz, Blick auf die Universität, Münsterbrücke, Predigerplatz u. a. - G. Rabinovitch (1884 St. Petersburg - 1958 Zürich), ging 1917 nach Zürich und wirkte dort als Grafiker, Exlibriskünstler und Karikaturist. 'R. war ein engagierter Grafikkünstler und gesuchter Porträtist. Seine Grafikblätter bringen Zeitprobleme realistisch und sinnbildlich zum Ausdruck' (Hist. Lex. der Schweiz, online). EINBAND: Orig.-Leinenmappe. 47 : 33 cm. - ILLUSTRATION: Mit radiertem Druckvermerk (mit Inhaltsverzeichnis) und 13 signierten Orig.-Radierungen. LITERATUR: Thieme/B. XXVII, 539. Portfolio with 13 orig. etchings by Gregor Rabinovitch. 1 of 35 numbered copies on Japan paper (complete print run 85 copies). Index sheet and etchings in orig. cloth portfolio. - Partly foxed. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000539 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000539 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 439

Geh durch den Spiegel. Folge 4: Wols. Köln, Galerie der Spiegel 1955. Katalog der ersten Ausstellung von Wols in Deutschland, mit 3 Orig.-Radierungen des Künstlers. 1 von 100 Exemplaren. Enthält die lose beiliegenden Radierungen Große Sterntache , Große Tache II und Große Raupe , jeweils in etwa 37 : 25 cm. - Die Gestaltung von Umschlag und Typografie stammt von Joseph Faßbender. Mit einem Vorwort von Albrecht Fabri, einem Text von Henry Miller (dt. aus: 'Black Spring', 1936) und mehreren ins Deutsche übersetzten Gedichten von Wols. EINBAND: Illustrierter Orig.-Umschlag. 38 : 26 cm. - ILLUSTRATION: Mit 3 lose beiliegenden Orig.-Radierungen von Wols. LITERATUR: Busch 13, 29 und 34. - Grohmann XIII, XXIX u. XXXIV. - Spindler 153, 48 (4). Dabei: Hofmann, Werner, Wols. Le papier timbré. Mit 1 mont. Farbtafel. Paris, Éditions d'art du lion 1959. Orig.-Umschlag in Orig.-Pappdecke. 38,5 : 28,5 cm. - 1 von 100 Exemplaren, Druckvemerk von Gréty Wols signiert. Catalog of the first exhibition of Wols in Germany, with 3 orig. etchings by the artist. 1 of 100 copies. Illustr. orig. wrapper. 38 : 26 cm. The 3 etchings are loosely inserted. - Slightly browned due to paper's quality. - 1 addition. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000712 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000712 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 303

Berthold Brecht Schriftsteller, 1898-1956. Maschinengeschriebener Brief mit Unterschrift. Berlin, 18. Mai 1954. 1 Seite. 15 : 21 cm. - Mit Briefkopf und Adresse des Berliner Ensembles am Schiffbauerdamm. Geldspende für eine Ferienfreizeit der Pioniere der Klasse 8 der Schule Wahrenbrück im Berzik Cottbus. 'Liebe Freunde, ich danke euch für Euren Brief und schicke Euch mit gleicher Post DM 70.--. Das ist das Feriengeld für zwei Pioniere. Ich wünsche Euch allen recht vergnügte Ferien.' - Die Schüler hatten ursprünglich um eine Patenschaft für einen Mitschüler gebeten, 'der z. B. einer kinderreichen Familie entstammt' und hatten zwei Fotos (Gruppenbild mit Zeltplatz im Grünen) geschickt. Ein Platz kostete etwa 32 Mark. Auf seine Geldspende hin erhielt Brecht einen am 31. Juli datierten Dankesbrief der Zimmermannstöchter Lerch aus dem Ferienlager Hagen auf Rügen (vgl. Briefe III (1998), Anm. S. 575). Typewritten letter signed by Brecht to the pupils of grade 8 of the school in Wahrenbrück near Cottbus who had contacted the famous writer. He replied with a donation of 70 DM to enable 2 of the pupils to attend a holiday camp. - Punched in the left margin (without loss of letter). Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000601 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000601 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 391

Horst Antes und Saint-John Perse Anrufung zum Preise einer Königin. Stuttgart, Manus-Presse 1966. Mit 8 signierten und numerierten Orig.-Farblithographien von Horst Antes. 'Eine Komposition: in freier Führung begleiten Gestalten das Wort' (F. Kemp). 1 von 90 (Gesamtauflage 115) numerierten Exemplaren auf Papier Barcham Green . Die Lithographien sowie der von Horst Antes geschriebene Text wurden in der Werkstätte von Emil Mattthieu in Zürich vom Stein gedruckt. Das erstmals 1909 erschienene Gedicht von Saint-John Perse (eigentl. Marie-René-Alexis Saint-Léger) in der Übersetzung von Friedhelm Kemp. EINBAND: Lose Doppelbogen und Graphiken mit Orig.-Broschur in Orig.-Leinenkassette. 34,5 : 26,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 8 signierten und numerierten Orig.-Farblithographien von Horst Antes. 1 of 90 numbered copies on Barchim Green paper. With 8 signed and numbered orig. lithographs printed in color. Loose double pages and prints with orig. wrappers in orig. close case. - Case slightly soiled. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=423000761 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=423000761 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 335

Raphael Winter Auswahl anmuthiger Fabeln aus den vorzüglichsten Dichtern zur Belehrung und Unterhaltung. 2 Bände. Karlsruhe, J. Velten 1823-1824. Außerordentlich schöne Fabelillustrationen, noch aus der Frühzeit der Lithographie. Vollständig, wie vorliegend selten. 'Vorwiegend Bilderbuchcharakter hat eine Fabelausgabe die im Jahr 1823 bei Johann Velten in Karlsruhe erschien .. Ausserdem gewähren diese Blätter noch den Vorteil, daß sie richtige Begriffe von mancherley Formen und Gestalten geben .. Ohne Bedenken empfehlen wir darum das gegenwärtige Fabelbuch, in doppelter Hinsicht; es vereint Schönes mit dem Guten, und dieß ist ja die Bedingung aller Erziehung und Menschenbildung' (Doderer/Müller). EINBAND: Interimsbroschuren, in neuer Leinenkassette. 27,5 : 20,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 lithographierten Titeln und 36 Orig.-Lithographien von A. Hatzfeld nach R. Winter. - KOLLATION: 20 nn. Bll.; 20 nn. Bll. LITERATUR: Doderer/Müller S. 41 f. - Rümann 25. - Nicht bei Seebaß und Wegehaupt. Extraordinarily beautiful fable illustrations from the early days of lithography. Both volumes in very rare complete condition. With 2 lithogr. titles and 36 orig. lithographs by A. Hatzfeld after R. Winter. Interim brochures in new cloth case. Some light foxing. Bindings slightly stained. Overall good copy. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000503 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000503 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 79

Iliazd Rogelio Lacourière pêcheur de cuivres - Pablo Picasso, Aux quatre coins de la pièce. Paris, Le Degré Quarante et Un 1968. • Wunderschönes Pariser Künstlerbuch • Seltene Luxusedition • Sehr persönliche Hommage an Rogelio Lacourière • Mit zahlreichen Künstlersignaturen Originalausgabe des seltenen künstlerischen Gemeinschaftsprojektes, das zu Ehren des Druckers Rogelio Lacourière erschien. Dieser war zwei Jahre zuvor verstorben; in seinem Pariser Atelier entstanden 30 Jahre lang die wichtigsten Malerbücher und modernen Graphikeditionen dieser Zeit. Die vorliegende Luxuspublikation wurde von Iliazd initiiert, sie enthält Beiträge von André Beaudin, Camille Bryen, Andre Derain, Andre Dunoyer de Segonzac, Max Ernst, Alberto Giacometti, Alberto Magnelli, Louis Marcoussis, André Masson, Joan Miró, Pascin, Pablo Picasso und Leopold Survage. Signiert wurde das Buch von sämtlichen 9 Künstlern, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses ungewöhnlichen Projektes noch lebten, also von André Beaudin, Camille Bryen, Andre Dunoyer de Segonzac, Max Ernst, Alberto Magnelli, Andre Masson, Joan Miro, Pablo Picasso und Leopold Survage. Picasso steuerte neben seines eigens verfaßten Gedichts auch eine ungewöhnliche Radierung bei. 'Picasso's surprising drypoint is a brilliant and brutal image, uncharacteristic in its violent sexualitiy and rough expressionistic line.' (Robert F. Johnson in der Logan Coll.) EINBAND: Lose Lagen und Tafeln in blau-weißem Orig.-Pergamentumschlag mit typographischem Deckeltitel in Rotbraun, in Orig.-Leinendecke und -schuber. 26 : 32 cm. - ILLUSTRATION: Mit 13 Orig.-Radierungen von P. Picasso, J. Miró, M. Ernst, A. Giacometti u. a. - PROVENIENZ: Privatsammlung Baden-Württemberg. LITERATUR: Logan Coll. 89. - Splendid Pages (Bareiss Coll.) S. 75f. und 205. - Monod 6251. - Drucker (Iliazd) S. 224ff. - Goeppert/Cramer (Picasso) 141. - Cramer (Miro) 120. - Saphire/Cramer (Masson) 77. - Beautiful Parisian artist book, a very personal tribute to Rogelio Lacourière. - This rare luxury edition is signed by most of the artists. First edition. 1 of 50 numb. copies. 13 orig. etchings by A. Giacometti, P. Picasso, J. Miro, M. Ernst and others. - Loose quires and plates in light blue orig. vellum cover with typographic cover title in red-brown, in orig. cloth cover and slipcase. Fine copy from a private collection. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=423000764 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=423000764 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 15

Johann Adelphus Barbarossa. Ein Schöne Unnd Warhaffte beschreibung des Lebens unnd der geschichten Keyser Friderichs des ersten, genannt Barbarossa. Straßburg, B. Grüninger 1535. • Prachtvoll mit Holzschnitten illustrierte Lebensbeschreibung Kaiser Friedrichs I. von Hohenstaufen • Mit Szenen aus dem höfischen Leben, Abbildungen von Belagerungsmaschinen und einer Ansicht von Venedig Dritte Ausgabe des schönen Werkes, erstmals 1520 erschienen. Die Holzschnitte stammen aus dem Grüningerschen Fundus und wurden seit 1498 in wechselnder Zusammensetzung immer wieder verwendet. Sie zeigen Porträtdarstellungen Barbarossas, Schlachtenszenen sowie Belagerungstürme und -vorrichtungen nach den Illustrationen aus Valturius' De re militari von 1472. Ferner mit der schönen blattgroßen Ansicht von Venedig, ungewöhnlicherweise von Norden aus gesehen, mit dem Campanile rechts und San Marco links und einem großen Segelschiff in der Lagune dahinter. EINBAND: Neuer Pappband mit rotem Rückenschild. Folio. 30 : 19,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit Titelholzschnitt und 22 Textholzschnitten. - KOLLATION: 65 (recte 63) röm. num. Bll., 1 nn. Bl. LITERATUR: VD 16, A 218. - Index Aurel. 100.607. - BM STC, German Books S. 3. - Adams A 147. - Goedeke I, 443, 19c. - Ritter 11. - Muller 391,3. - Vgl. Fairfax/Murray 7 (Ausg. 1530). - Magnificently illustrated biography of Emperor Frederick I of Hohenstaufen, depicting courtly life, illustrations of siege engines, battle scenes, a large view of Venice, etc. Third edition, first publ. 1520. With title woodcut and 22 woodcuts in text. Mod. cardboards. - Upper margin mostly with small waterstaining, title somewhat foxed, else well-preserved copy. Vollständige Beschreibung und Zustandsbericht https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000430 Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R). Complete description and condition report https://www.ketterer-rarebooks.com/details-e.php?detail=1&anummer=559&obnr=424000430 This lot can only be purchased subject to regular taxation (R).

Lot 1001

Märklin Lokgehäuse für B-Lok R 880, Spur 0, schwarz, gW, Alterungsspuren, LS, Z 3

Lot 1016

Märklin B-Dampflok R 66/12920, Spur 0, elektr., schwarz, mit Tender und 2 el. bel. Stirnlampen, Z 4

Lot 1017

Märklin B-Dampflok R 890, Spur 0, Uhrwerk intakt, schwarz, mit Tender, LS und Alterungsspuren, Z 3

Lot 117

Märklin B-Dampflok R 1041, Spur 1, Uhrwerk intakt, schwarz, mit Tender, imit. Stirnlampen fehlen, LS tw ausgeb., gealterter Lack, Z 3

Loading...Loading...
  • 297893 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots