We found 297893 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 297893 item(s)
    /page

Lot 1472

Ernst Thoms1896 Nienburg - 1983 Wietzen - "An der Mühle" - Mischtechnik (Aquarell, Kohle, weiße Kreide)/Papier. 74,5 x 58,5 cm. Sign. und dat. r. u.: Thoms / 1962. Rückseitig bez.: Ernst Thoms / Hannover / an der Mühle / 1962. Unterlegkarton. Vereinzelte kleine Löcher. - Lit.: Allnoch, Michael (Hrsg.). Ernst Thoms. Werkverzeichnis 1920-1983. Nienburg/Weser 2013 (nicht verzeichnet). Schüler von Fritz Burger-Mühlfeld und Hauptvertreter der Neuen Sachlichkeit Hannover. 1928 Ausstellung in der Galerie Neumann-Nierendorf. Beteiligung an den Deutschen Kunstausstellungen in Amsterdam und Stockholm.

Lot 1474

Ernst Thoms1896 Nienburg - 1983 Wietzen - "Der Hunger" - Tusche/Papier. 33,5 x 26,5 cm. Sign. und dat. m. u.: E. Thoms 1920. Betit. r. u.: Der Hunger. Das Blatt liegt lose. - Die Arbeit wird unter der Inventarnummer Th-00684 in den Nachtrag des Werkverzeichnisses aufgenommen. - Lit.: Allnoch, Michael (Hrsg.). Ernst Thoms. Werkverzeichnis 1920-1983. Nienburg/Weser 2013. Schüler von Fritz Burger-Mühlfeld und Hauptvertreter der Neuen Sachlichkeit Hannover. 1928 Ausstellung in der Galerie Neumann-Nierendorf. Beteiligung an den Deutschen Kunstausstellungen in Amsterdam und Stockholm.

Lot 1482

Miezyslaw Filipkiewcz1891 - 1951 Krakau - Winterlandschaft - Aquarell/Papier auf Karton. 16 x 34,5 cm. Sign. r. u.: Miezyslaw Filipkiewcz. Das Blatt liegt lose. Randmängel.

Lot 1483

Adam Setkowicz1876 Krakau - 1945 Krakau - Schlachtenszene - Aquarell/Papier. 32,4 x 43 cm. Sign. r. u.: A. Setkowicz. Das Blatt liegt lose. Randmängel. Bräunungsspuren. Der polnische Maler A. Setkowicz studierte 1897/98 bei T. Axentowicza und J. Matejki.

Lot 1489

Louis Douzette1834 Tribsees - 1924 Barth - Mondscheinlandschaft - Öl/Lwd. auf Bristolkarton. 41 x 37 cm. Sign. r. u.: Louis Douzette. Rahmen. Übermalungen im oberen linken Bildbereich. Vereinzelt Farbverluste. - Lit.: Th.-B. IX, S. 523. Douzette lernte wie sein Vater zunächst das Malerhandwerk. Seit 1856 lebte er in Berlin. Um 1864 trat Douzette ins Atelier von H. Eschke ein. Sein erstes Bild mit einer Mondlandschaft entstand 1864. Seitdem war dieses Motiv in seinem Werk vorherrschend. Später wurde Douzette durch die Schule von Fontainebleau beeinflusst, danach durch das Studium der Niederländer. Er war seit 1864 fast alljährlich in den Berliner Akademieausstellungen, seit 1894 auf den "Großen Berliner Kunstausstellungen" vertreten.

Lot 1490

J. L. W. RottmannKünstler um 1800 - "Sitzender Mann im Profil" - Rötel/Papier. 27,5 x 18,8 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: Gezeichnet von J.L.W. Rottmann (unlesbar) Märtz.1784. Unter Glas im Passepartout gerahmt. Oberfläche leicht verfärbt.

Lot 1492

V. MiloKünstler des 20. Jahrhunderts - Abstrahierte Figur - Gouache/Papier. 48 x 37 cm. Sign. r. u.: V. Milo. Unter Glas gerahmt.

Lot 1493

Arthur Degner1887 Gumbinnen - 1972 Berlin - Südliche Landschaft - Öl/Lwd. 80 x 100 cm. Sign. r. u.: Degner. Rahmen. Rest. (verso ein Flicken). Krakelee. Leichte Farbabplatzer. - Lit.: Vollmer 1, S. 532. Deutscher Maler und Grafiker, der seit 1920 an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin lehrte.

Lot 1494

Carl Wiederhold1863 Hannover - 1961 Bückeburg - Waldlandschaft - Öl/Karton. 24 x 30 cm. Monogr. r. u.: C. W. Rahmen. - Lit.: Vollmer 5, S. 128. Wiederhold studierte zunächst Architektur an der Technischen Hochschule und dann 1888-90 Malerei am Berliner Kunstgewerbe-Museum. 1905 erhält er den Meistertitel der "Bauhütte zum weißen Blatt". Er unterrichtete von 1900-1930 an der Kunstgewerbeschule Hannover. 1943 wird sein Atelier und alle darin befindlichen Bilder bei einem Bombenangriff zerstört. 1958 findet zu Ehren seines 95. Geburtstages eine Sonderausstellung im Kunstverein Hannover statt.

Lot 1495

Eduard Hopf1901 Hanau - 1973 Hamburg - Küstenlandschaft - Aquarell/Papier. 24 x 30,5 cm. Sign. r. u.: Ed Hopf. Verso weitere Landschaftsdarstellung. Das Blatt liegt lose. Leicht gebräunt. Ränder etwas fleckig.

Lot 1498

Roberto Iras Baldessari1894 Innsbruck - 1965 Rom - Frau auf Treppe - Öl/Lwd. 40,3 x 30,3 cm. Monogr. r. u.: B. I. Rahmen. Minim. Krakelüren l. u.

Lot 1499

Adolf Abraham Behrmann1876 Tukums - 1943 Getto Bialystok - Pferde - Öl/Leimholz. 19,6 x 24,5 cm. Sign. r. u.: Behrmann. Rahmen. Leichte Kratzspur r. m. Rückseitig ein horizontaler Riss. Adolf Abraham Behrmann war ein polnischer Maler und Zeichner des Postimpressionismus. Adolf Behrmann malte Landschaften vorwiegend des von ihm bereisten Orients, Genreszenen sowie Figurenstudien in Öl, Aquarell und in Pastell. Bekannt wurde er auch für seine Gemälde des Lebens im jüdischen Schtetl und durch Gruppenporträts. Er malte Szenen aus dem täglichen Leben der polnischen Juden und Ansichten von jüdischen Vierteln.

Lot 1500

Carl Christian Feddersen1875 Tønder - 1936 Keitum - Bäuerin in Tracht vor reedgedecktem Bauernhaus (wohl Sylt) - Pastellkreiden/Papier. 59 x 43,5 cm (Sichtmaß). Sign. r. u.: C. C. Feddersen. Unter Glas gerahmt. Keitum, Sylt

Lot 1501

Lothar Malskat1913 Königsberg - 1988 Wulfsdorf bei Lübeck - Erotische Szene - Aquarell/Papier. 40 x 29,8 cm. Monogr. r. u.: LM (ligiert). Passepartout. - Lit.: Vollmer 3, S. 309 f.

Lot 1504

Robert Koepke1893 Bremen - 1968 Frankenburg - Blumenstillleben - Öl/Bristolkarton. 33,5 x 20,5 cm. Sign. r. u.: R. Koepke. Rückseitig mit Werknummernetikett: RK 111. Rahmen. - Lit.: Th.-B. XVI, S. 321. Vollmer 3, S. 81. R. Koepke war deutscher Maler und Holzschneider und war in Worpswede tätig. Studium an der Kunsthochschule in Bremen.

Lot 1511

Peter August Böckstiegel1889 Arrode (Werther) - 1951 Arrode (Werther) - "Meine Eltern" (1920) - Holzschnitt/Papier. 44/50. 50,2 x 39,7 cm, 68,8 x 48,8 cm. Im Druckstock monogr. l. u.: PAB. Betit. M. u. Meine Eltern (1920). Bez. l. u.: Origl. Holzschnitt. Handdruck. Bez. r. u.: P. Aug. Böckstiegel. Nachlaß. / Hanna Böckstiegel. Das Blatt liegt lose. Kl. Fleck am rechten Rand. Leichte Farbflecke am oberen Rand. - Lit.: Matuszak 84 II.

Lot 1512

Georges Braque1882 Argenteuil-sur-Seine - 1963 Paris - Aus: "Si je mourais là-bas" ("Oiseau noir sur fond vert") - Farbholzschnitt/Papier. 21/70. 42,5 x 32 cm, 60,5 x 42,5 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: G. Braque. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Leicht gebräunt. - Lit.: Vallier, Dora. Braque. Das graphische Gesamtwerk. Stuttgart 1982, Nr. 181 (mit Abb. auf S. 279).

Lot 1513

Bernard Buffet1928 Paris - 1999 Tourtour - "Papillon Vert" (green Butterfly) - (1964) Farblithografie/Papier. 139/150. 48 x 65 cm, 53 x 70 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: Bernard Buffet. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Leichter Lichtrand.

Lot 1515

Alexander Calder1898 Lawton/Pennsylvania - 1976 New York - Untitled (Blue background with red, yellow, and black circles) - Farblithografie/Arches. 64/125. 49,4 x 65,4 cm, 55,5 x 71,6 cm. Sign. r. u.: Calder. Unter Glas gerahmt. Ränder leicht gebräunt. Calder zählt zu den Hauptvertretern der kinetischen Plastik. Er war Teilnehmer der documenta I (1955), der documenta II (1959), und der documenta III im Jahr 1964 in Kassel. Die Arbeit stammt aus dem Jahr 1969.

Lot 1516

Marc Chagall1887 Witebsk - 1985 St. Paul de Vence - "Le rieur et les poissons" (aus: Les fables de la fontaine) - Radierung/Papier. 28/100. 29,3 x 23,5 cm, 41,7 x 33 cm. Sign. r. u.: Marc Chagall. In der Platte sign. l. u.: CHAGALL. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Lichtrand. Leicht stockfleckig. Leicht knickspurig M. l.

Lot 1521

Marc Chagall1887 Witebsk - 1985 St. Paul de Vence - "La Baie des Anges" (Bucht der Engel / The Bay of Angels) - Farblithografie/Papier (Plakat). 77,6 x 56,7 cm (Passepartoutausschnitt des Motivs). Sign. und dat. r. u.: Marc Chagall / 1962 (in eigenem Passepartoutausschnitt). Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Leichter Lichtrand. - Lit.: Sorlier 38. - Zertifikat (Artes Verlag + Edition) und Rechnung aus dem Jahr 1979 liegen in Kopie vor.

Lot 1524

Niki de Saint Phalle1930 Neuilly-sur-Seine - 2002 San Diego - "Les Nanas aux pouvoir" - Farbserigrafie/Papier. 79,5 x 59,5 cm. Sign. r. u.: Niki. Unter Glas gerahmt. Leichte Randmängel.

Lot 1525

Walter Dexel1890 München - 1973 Braunschweig - "Scheibe senkrecht halbgeteilt" - Farbserigrafie/Papier. 7/100. 36 x 36 cm, 67,5 x 54,5 cm (Sichtmaß). Sign. r. u.: WDexel. Unter Glas gerahmt.

Lot 1526

Walter Dexel1890 München - 1973 Braunschweig - "Ziffer 4, Blatt aus der Serie "Scheibe im Quadrat" - Farbserigrafie/Papier. 26/100. 34 x 34 cm, 67 x 51,5 cm (Sichtmaß). Sign. r. u.: WDexel. Unter Glas gerahmt.

Lot 1527

Günther Förg1952 Füssen - 2013 Freiburg im Breisgau - Ohne Titel (Fg-082) - Farbholzschnitt/Papier. 27/70. 48,5 x 50 cm, 55,5 x 57,5 cm. Sign. und dat. r. u.: Förg (19)99. Voll ansichtig im Objektrahmen unter Glas gerahmt.

Lot 1528

Raoul Dufy1877 Le Havre - 1953 Forcalquier - "29. salon de la societe des artistes decorateurs et salon de la lumiere" - Farbplakat (farblithografisch)/Papier. 39,8 x 28,5 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. im Druckfeld r. u.: Raoul Dufy. Unter Glas gerahmt.

Lot 1530

Devrim Erbil1937 Usak, Türkei - "Istanbul" - Farbradierung/Papier. 30/50. 34,6 x 24,2 cm, 42,5 x 33,6 cm. Sign. r. u.: DEVRIM ERBIL. Betit. l. u.: ISTANBUL. Das Blatt liegt lose. Randmängel (Reste von Klebestreifen, Papierverlust). - Lit.: Ergüven, Mehmet. Devrim Erbil. Istanbul 1995.Türkiye, Türk sanati

Lot 1532

Eberhard Havekost1967 Dresden - 2019 Berlin - "Vier Kabinen" - Farboffset/Karton. 53 x 73,73,2 cm, 57,5 x 77,3 cm. Sign. r. u.: Havekost. Das Blatt liegt lose. Ränder vereinzelt minim. knickspurig.

Lot 1537

Edouard Manet1832 Paris - 1883 Paris - "Jeanne (Le Printemps)" (1888/1902) - Radierung/Papier. 16,2 x 11,6 cm, 27,8 x 19,5 cm. Im Druck sign. l. u.: Manet. Betit. r. u.: JEANNE / (Eau-forte originale). Bez. l. u.: Gazette des Beaux-Arts. Bez. r. u.: Imp. A. Porcabouef, Paris. Passepartout. Gebräunt. Verso oben am Passepartout befestigt (Papierklebestreifen). - Lit.: Guerin 66.

Lot 1538

Max Klinger1857 Leipzig - 1920 Großjena - "Amor, Tod und Jenseits" - Aquatintaradierung/Papier. 20 x 42 cm, 40,8 x 57,5 cm. In der Platte sign. und dat. r. u.: Max Klinger / comp. 1879. / Rad. 1881. Typografisch bez. l. u.: MAX KLINGER. Numm. r. u.: XII. Das Blatt liegt lose. Ränder etwas angestaubt. - Lit.: Singer 63.

Lot 1541

Joan Miró1893 Barcelona - 1983 Palma - Aus: "Ubu aux Baléares" - Farblithografie/Papier. 26/120. 47,5 x 60 cm, 50,4 x 66 cm. Sign. r. u.: Miró. Unter Glas gerahmt (Berliner Leiste). Leicht gebräunt. Vereinzelt leicht stockfleckig. - Lit.: Maeght 787.

Lot 1542

Ernst Wilhelm Nay1902 Berlin - 1968 Köln - "Farblitho 1952" - Farblithografie/Papier. 20,4 x 24,3 cm, 26,2 x 36 cm. Rückseitig rechts unten mit der Stempelaufschrift: JAHRESGABE DER KESTNERGESELLSCHAFT 1952. Das Blatt liegt lose. Leichter Papierabrieb im oberen Bereich. Minim. Fehlstelle r. o. Leicht wellig. Leichte Schabspur im unteren Bereich. - Lit.: Gabler 39. - Lit.: Schmied, Wieland. Wegbereiter zur modernen Kunst. 50 Jahre Kestner-Gesellschaft. Hannover 1966, S. 287.

Lot 1543

Ernst Wilhelm Nay1902 Berlin - 1968 Köln - "Das Licht" - Farbige Aquatintaradierung/Papier. 16/100. 43 x 32,5 cm, 46,5 x 36 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: Nay (19)65. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Lichtrand. Vereinzelt leicht stockfleckig. - Lit.: Gabler 79.

Lot 1545

Ernst Wilhelm Nay1902 Berlin - 1968 Köln - "Der Mensch" - Farbige Aquatintaradierung/Papier. 17/100. 43,5 x 33,5 cm, 47 x 36,5 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: Nay (19)65. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Lichtrand. Vereinzelt leicht stockfleckig. Rahmen defekt. - Lit.: Gabler 77.

Lot 1548

Hermann Max Pechstein1881 Eckersbach - 1955 Berlin - "Hafen (auf Fehmarn)" - Lithografie/Papier. 17/50. 24 x 17,2 cm, 29,3 x 24 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: HMPechstein. Im Stein monogr. r. u.: HMP. Passepartout. Unter Glas gerahmt. - Lit.: Krüger L 365.

Lot 1549

Arnulf Rainer1929 Baden bei Wien - "Ecke" (1969/70) - Kaltnadelradierung/Bütten. 162/200. 21 x 27,8 cm, 64,6 x 50 cm. Sign. r. u.: A. Rainer. Passepartout. Einriss am oberen Rand rest. Leicht knickspurig am oberen Rand. - Lit.: Breicha R 101.

Lot 1552

Dieter Roth1930 Hannover - 1998 Basel - "Isländische Landschaft I" - (1970) Radierung/Bütten. 11/25. 10 x 14 cm, 54 x 69,4 cm. Sign. und dat. r. u.: Dieter Roth (19)70. Das Blatt liegt lose. Vereinzelt leicht stockfleckig. Ränder leicht gebräunt. Etwas wellig. Roth siedelte 1943 in die Schweiz über und absolvierte von 47-51 eine Grafikerlehre in Bern. Mit seinen Arbeiten steht er für die Erweiterung des Kunstbegriffes in den 60er Jahren. So backt er 1954 eine Plastik aus Brotteig, später entwickelt er Schimmelobjekte. Roth arbeitet in zahlreichen künstlerischen Medien, neben der Druckgrafik entstehen auch Installationen, Filme und Künstlerbücher. Roth ist weiterhin als Dichter bekannt, hier vertritt er die Konkrete Poesie.

Lot 1554

Jean-Jacques Sempé1932 Bordeaux - 2022 Draguignan - Ohne Titel (Großstadtszene) - Serigrafie/Papier. 83/120. 50 x 62,8 cm, 58,3 x 73,8 cm. Sign. r. u.: Sempé. Das Blatt liegt lose. Beschn. Leicht angeschmutzt.

Lot 1559

Victor Vasarely1908 Fünfkirchen - 1997 Paris - aus: "Hommage à Picasso" - (1973) Farbserigrafie/Karton. H. C. 50 x 50 cm, 75,6 x 56,1 cm. Sign. r. u.: Vasarely. Trockenstempel l. u.: Printed by Domberger Stuttgart. Unter Plexiglas gerahmt. Ränder leicht gebräunt. Vasarely war französischer Maler und Grafiker ungarischer Herkunft. Er studierte an der Kunstakademie in Budapest und am "Mühely", dem "Budapester Bauhaus". Ab 1930 wirkte er in Paris. Seine Werke entwickelte er aus der konkreten Kunst und dem Konstruktivismus heraus. So trug er entscheidend zur Entwicklung der Op-Art bei.

Lot 1560

Victor Vasarely1908 Fünfkirchen - 1997 Paris - "IACA" - (1963) Farbserigrafie/leichten Karton. 13/300. 60,9 x 37,4 cm, 76 x 51,7 cm (Sichtmaß). Sign. r. u.: Vasarely. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Beschn. Leicht gebräunt. Vereinzelt leicht angeschmutzt. Leichter Wasserfleck r. u. - Lit.: Schmied, Wieland. Wegbereiter zur modernen Kunst. 50 Jahre Kestner-Gesellschaft. Hannover 1966, S. 288. Vasarely war französischer Maler und Grafiker ungarischer Herkunft. Er studierte an der Kunstakademie in Budapest und am "Mühely", dem "Budapester Bauhaus". Ab 1930 wirkte er in Paris. Seine Werke entwickelte er aus der konkreten Kunst und dem Konstruktivismus heraus. So trug er entscheidend zur Entwicklung der Op-Art bei. Das Blatt erschien als Jahresgabe der Kestner-Gesellschaft Hannover.

Lot 1561

Fritz Winter1905 Altenbögge - 1976 Herrsching - "Farbradierung III" (1951) - Aquatinta, Radierung in Farben/Papier. 18/100. 49 x 69,5 cm (Blattmaß). Sign. r. u.: Winter. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Teils unregelmäßig gebräunt. Stockfleckig. - Lit.: Gabler 20.

Lot 1562

Ossip Zadkine1890 Wizebsk - 1967 Paris - "Gaulliaume Apollinaire. Sept Calligrammes" - Christoph Czwiklitzer Art-CC. Portfolio mit 10 signierten und nummerierten Radierungen/Bütten. 67/75. 45 x 32,5 cm. Jeweils sign. r. u.: O. Zadkine. Orig. Leinendecke und Leinenschuber. Schuber und Decke etwas angeschmutzt. - Lit.: Adler-Ernst 173.

Lot 1564

Joseph Beuys1921 Krefeld - 1986 Düsseldorf - "Maifest im Kunstverein Hannover 1973" - Offset (Plakat)/Papier. 81 x 59,5 cm. Sign. r. m.: Joseph Beuys. Das Blatt liegt lose. Randmängel. "1. Mai 1973 - 17 Uhr - Maifest im Kunstverein Hannover".

Lot 1566

Paul Wunderlich1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols - "Goethe in der Campagna" - Farblithografie/Papier. 302/1200. 65,5 x 47 cm, 68,2 x 51 cm. Sign. r. u.: Wunderlich. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Der deutsche Maler, Grafiker und Plastiker studierte von 1947 bis 1951 in Hamburg und arbeitete seit 1955 als Drucker für Oskar Kokoschka und Emil Nolde. Zwischen 1960 und 1963 lebte und arbeitete er in Paris, von 1963 bis 1986 hatte er eine Professur an der Hochschule der Bildenden Künste Hamburg inne. Im Jahr 1981 wurde er Mitglied der Akademie des Beaux-Arts in Paris.

Lot 1568

Hugo Ulbrich1867 - 1928 - Das Danziger Rathaus - Radierung/Bütten. 76 x 54, 78,5 x 55,6 (Blattmaß). Monogr. u. dat. r. u.: HU 1909. Passepartout. Rückseitig unten leichte Spuren eines Wasserschadens. Leicht knickspurig l. u.

Lot 1569

Kurt Sohns1907 Barsinghausen - 1990 Hannover - Stillleben - Farbige Aquatintaradierung/Papier. 20/25. 32,7 x 41,2 cm, 42,6 x 52 cm. Sign. r. u.: Sohns. Passepartout. Lichtrand. Rückseitig oben am Unterlegkarton befestigt. Kurt Sohns studierte an den Kunstgewerbeschulen in Hannover und Stuttgart. Er reiste 1929 nach Paris und in den Folgejahren nach Holland und Norwegen. Seit 1948 war er Professor in Hannover. Präsident der Niedersächsischen Sezession. Auf der 2. Deutschen Kunstausstellung in Dresden 1949 war er mit drei Arbeiten vertreten.

Lot 1574

Julius Bissier1893 Freiburg - 1965 Ascona - Komposition mit Kreuz und Kreis - Lithografie/Papier. 108/300. 36,5 x 50,5 cm, 48,7 x 64,2 cm (Sichtmaß). Sign. und dat. r. u.: Jules Bissier (19)62. 108/200. Unter Glas gerahmt. Knicke und leicht stockfleckig. - Lit.: Schmied, Wieland. Wegbereiter zur modernen Kunst. 50 Jahre Kestner-Gesellschaft. Hannover 1966, S. 288.

Lot 1576

Zygmunt Acedansky1909 - 1991 Gliwice, Polen - Danzig - Lithografie/Papier. 52 x 36 cm, 61 x 42,5 cm. Bez. l. u.: Litografia. Sign. r. u.: Z Acedansky. Passepartout. Gebräunt. Stockfkeckig. Rückseitig oben am Passepartout befestigt.

Lot 1577

Udo Achterholt1952 Münster - Ohne Titel - Serigrafie/Bütten. 30/60. 50,4 x 38 cm. 63 x 48 cm. (Sichtmaß). Sign. u. dat. r. u. U. Achterhold 2006. Verso auf Galerieetikett (Galerie Depelmann, Langenhagen) bez. Unterlegkarton. Unter Glas gerahmt. - Provinienz: Galerie Depelmann, Langenhagen.

Lot 1589

Otto Eglau1917 Berlin - 1988 Kampen - "Strandfigur V" - Farbradierung/Papier. 75/100. 39,5 x 48,3 cm, 42 x 49,5 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: Eglau (19)72. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Lichtrand. - Lit.: Vollmer 5, S. 450. Eglau studierte an der Kunsthochschule Berlin u.a. bei Max Kaus. An der TU Berlin hatte Eglau einen Lehrstuhl für freies Malen und Zeichnen inne. 1957 erhielt er den Preis der 1. Exposition Biennale Internationale De Gravure à Tokyo Er unternahm zahlreiche Studienreisen weltweit, behielt jedoch feste Ateliers in Berlin und auf Sylt.

Lot 1592

Paul Flora1922 Glurns - 2009 Innsbruck - "Harfensolo für eine Nixe" Kolorierte Radierung/Papier. 199/200. 11,8 x 15,8 cm, 16 x 20 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: Flora. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Österreichischer Grafiker, Zeichner, Illustrator und Karikaturist. Flora studierte von 1942 bis 1944 an der Akademie in München und war neben seiner Tätigkeit als Künstler auch für verschiedene Zeitungen als Karikaturist tätig.

Lot 1593

Paul Flora1922 Glurns - 2009 Innsbruck - Mann auf Mond - Kolorierte Radierung/Papier. 115/200. 7,9 x 10,7 cm, 22 x 21,8 cm. Sign. r. u.: Flora. Unter Glas gerahmt. Österreichischer Grafiker, Zeichner, Illustrator und Karikaturist. Flora studierte von 1942 bis 1944 an der Akademie in München und war neben seiner Tätigkeit als Künstler auch für verschiedene Zeitungen als Karikaturist tätig.

Lot 1594

Paul Flora1922 Glurns - 2009 Innsbruck - "Zu Edgar Allen Poe" - Farboffset/Papier. 30 x 40,5 cm, 39 x 49 cm. Sign. r. u.: Flora. Im Druck betit. l. o. Im Druck sign. und dat. r. u.: Paul Flora (19)92. Unter Glas gerahmt. Österreichischer Grafiker, Zeichner, Illustrator und Karikaturist. Flora studierte von 1942 bis 1944 an der Akademie in München und war neben seiner Tätigkeit als Künstler auch für verschiedene Zeitungen als Karikaturist tätig.

Lot 1595

Paul Flora1922 Glurns - 2009 Innsbruck - Napoleon auf der Flucht aus Rußland - Zweifarbiger Lichtdruck/Karton. 35/180. 34 x 49 cm, 45 x 60 cm. Sign. r. u.: Flora. Das Blatt liegt lose. Minim. gebräunt. Vereinzelt leicht fleckig.

Lot 1600

Ludwig von Hofmann1861 Darmstadt - 1945 Pillnitz - Badende - Holzschnitt/Japan. 9/20. 24 x 36 cm, 26 x 38 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: L. v. Hoffmann. Bez. l. u.: Handdruck. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ludwig von Hoffmann war ein deutscher Maler, Grafiker und Gestalter. Seine Werke verbinden Elemente des Symbolismus mit dem Jugendstil sowie auch von anderen künstlerischen Bewegungen seiner Zeit beeinflusst. Nach seinem Studium bei F. Keller an der Kunstakademie in Karlsruhe, war er ab 1890 als freischaffender Künstler in Berlin tätig und gehörte dort zur "Gruppe der Elf" (mit Max Klinger, Max Liebermann u. a.). Ab 1898 Mitglied der "Berliner Secession". Zu Hofmanns Bewunderern und Sammlern seiner Werke gehörten die österreich-ungarische Kaiserin Elisabeth, der Bankier und bedeutende Mäzen August Freiherr von der Heydt, der Verleger Rudolf Mosse und die Kunsthistoriker Heinrich Wölfflin und Wilhelm von Bode. Rainer Maria Rilke widmete ihm 1898 den Gedichtzyklus "Die Bilder entlang".

Lot 1607

Paul Jenkins1923 Kansas - 2012 New York - "Phenomena Black and White" - Lithografie/Papier. 53/100. 58 x 45,6 cm (Druck- und Blattmaß). Sign. und dat. r. u.: Paul Jenkins / 1969. Trockenstempel r. u.: CHIRON PRESS / NEW YORK. Das Blatt liegt lose. Ränder gebräunt. Zwei Knickspuren r. o.

Lot 1609

Peter Krawagna1937 Klagenfurt am Wörthersee - lebt und arbeitet in Krumpendorf am Wörthersee - "Ohne Titel" - Farbradierung/Bütten. 20/40. 25,9 x 20,3 cm, 36 x 30 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: P. Krawagna (19)93. Verso auf Galerieetikett (Galerie Depelmann, Langenhagen) bez. Passepartout. - Provenienz: Galerie Depelmann, Langenhagen.

Lot 1616

Mimmo Paladino1948 Paduli - lebt und arbeitet in Mailand - "Matematico 5" - Farbige Aquatintaradierung/Papier. XVI/XXV. 30 x 40,8 cm, 47 x 58 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: Paladino. Verso auf Galerieetikett (Galerie Depelmann, Langenhagen) bez. Passepartout. Unter Glas gerahmt. - Lit.: Di Martino 359. - Provenienz: Galerie Depelmann, Langenhagen. Paladino studierte von 1964 bis 1968 an der Kunstschule von Benevent. Nach einer kurzen abstrakten Phase wendete er sich einer neuen Figürlichkeit zu. 1982 nahm er an der documenta 7 teil. Paladino ist einer der Hauptvertreter der italienischen "Transavanguardia".

Lot 1619

Karl Rödel1907 Neu-Isenburg - 1982 Mannheim - Landschaft - Farblithografie/Papier. 21,2 x 31 cm, 27,2 x 37,5 cm. Sign. und dat. r. u.: Rödel 1951. Rückseitig mit der Stempelaufschrift: JAHRESGABE DER KESTNER-GESELLSCHAFT 1951. Das Blatt liegt lose. Papierverlust im Randbereich (Lochfraß). Vereinzelt leicht stockfleckig. - Lit.: Schmied, Wieland. Wegbereiter zur modernen Kunst. 50 Jahre Kestner-Gesellschaft. Hannover 1966, S. 300.

Lot 1621

Thitz (Matthias Schemel)1962 Frankfurt am Main - "My Palace" - Farbserigrafie, mit Überarbeitungen des Künstlers/Papierüte. 20/40. 47,7 x 34 cm (Blattmaß). Sign. und dat. r. u.: Thitz 2005. Rückseitig auf Künstleretikett bez. Im Objektrahmen unter Glas gerahmt.

Loading...Loading...
  • 297893 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots