We found 297887 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 297887 item(s)
    /page

Lot 3797

Tumler, Sigrid John: (1935-2020, lebte u. arbeitete in Berlin). Weiblicher Akt in tänzerischen Posen. 3 Bl. Pastelle auf schwarzem Papier, davon 2 mit aufgeklebten weißen Buchstaben. Blgr. ca. 51,5 x 42 cm. Tls. Bleistiftquadrierung noch sichtbar. Jwls. mit Klebestreifen hinter Passep. geklebt. - Aus dem Nachlass der Künstlerin. R

Lot 2040

Ozeanien.: 5 Kupferstiche nach J.Webber aus: J. Cook Voyage to the Pacific Ocean, 1784. Blgr. je ca. 50 x 36 cm. - Tls. fleckig, mit Gebrauchssp. Darunter: Poulaho, King of the friendly Islands. - A Flatooka or Morai in Tongataboo. - A man of the Sandwich Islands, with his Helmet. - A man of the Sandwich Islands, in a Mask. - A Woman of Eaoo. R

Lot 2701

Finsterer, Alfred: (1908 Nürnberg - Stuttgart 1996). Slg. von 5 Bl. Radierungen aus dem Nachlass des Künstlers. ╔Vierjahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst, Winter.╗ Radierung, Aquatinta u. Roulette in 11-22 Farben auf 4 bzw. 5 Pl. Je ca. 35 x 42 cm. Alle sign. u. bez. "E.A" (2) bzw. num. - Jwls. eines von 145 Ex. - WVZ 86-89. - ╔Vorbereitung zum Karneval.╗ Farbradierung in 11 Farben auf 3 Kupfer- u. 1 Zinkpl. auf Arches 1975. Ca. 47,3 x 40, Plgr. ca. 47,9 x 40,6 cm. Sign. u. bez. Ex. 47 von 100. - WVZ 64. - Alle Bl. tls. mit minimalen Gebrauchsp. R

Lot 3579

Sadeler, Johannes I.: (1550 Brüssel - Venedig um 1600). Die Sünderin übergießt Jesus. Kupferstich nach T.Bernard. Ca. 14,5 x 20 cm, über Plattenkante beschnitten u. aufmontiert. Mit Namen i.d. Platte. - Gebrauchssp., tls. randrissig (hinterlegt). R

Lot 2342

Bartolozzi, Francesco: (1725 Florenz - Lissabon 1815). Eine nachdenkliche, geflügelte Fortuna, den re. Arm auf eine (Welten-) Kugel gestützt, über ihr, auf einem Podest, lachende Personen, li. ein bellender Hund. Radierung mit Roulette in Braun 1765. Plgr. 49,5 x 34,5, Blgr. 52,5 x 36 cm. Mit den Namensz. i.d. Platte. - Tls. Alters- u. Gebrauchssp., Plattenrd. tls. eingerissen. R

Lot 3263

Masson, Antoine: (1636 Paris 1700). Guillaume de Brisacier Secretaire des Commandemens de la Reyne. A. Masson nach Nicolas Mignard. Kupferstich. 1664. 35,5 x 27 cm. Links seitl. fixiert. - Engraved portrait. Fixed on the left side. R

Lot 1861

Kreibich, Oskar: (1916 Seifersdorf/Nordböhmen - Backnang 1984). Portrait Hermann Hesse von links, in einem Buch lesend. Lithographie. Blgr. 64,7 x 50 cm. Sign. u. mit dem Monogr. im Stein. R

Lot 3676

Spescha,Matias: (1925 Trun - Zürich 2008). Signierte Farblithograpie 1988. 29,5 x 51 cm. - Blatt ist zusammenklappbar. R

Lot 1750

Atlantentitelblatt.: Altkolor. Kupferstich von J. Janssonius aus: "Nouvel Atlas on Theatre du Monde", 1638. Fol. Mit allegorischer Staffage. Titel überklebt mit kl. Zettel: "Atlantis Novi Pars Secunda..." - Gebräunt und fleckig (am Rd. stärker). R

Lot 572

Fachdokumentation.: Private Sammlung von Unterrichtsmaterialien zur Ausbildung angehender Buchbinder. Basel, ca. 1950 ff. In 17 Ringordnern u. 8 Pp.-Schachteln. Die einmalige Dokumentation umfasst eine Fülle von Unterrichtsmaterialien zur Buchbinderausbildung und bildet in ihrer Gesamtheit ein unentbehrliches Hilfsmittel für Lehrkräfte an Kunst- und Gewerbeschulen. Zusammengestellt wurde sie vom Basler Buchbinder Alfred Furler während dessen jahrelanger Unterrichtstätigkeit an der Gewerbeschule Basel. Vorliegende Sammlung hat einer Generation von Lehrlingen den Weg ins Berufsleben gewiesen. 8 Kartotheken mit je ca. 1000 Karteikarten, die sich z.T. auf die 850 Belege in den Ringordnern beziehen, geben Auskunft über: Berufsausbildung, Verbände im Buchgewerbe, Betriebswirtschaft, Allgemeinbildung, Geschichte des Buches, Bibliophilie, Terminologie, Geschmacksbildung, Stilkunde, Gestaltung, Typographie, Zeichnen, Satz, Druck, Reproduktion, Maschinen und Geräte, Handvergolden, Kunststoffe, Klebestoffe, Papierkunde, Technologie, Einband- und Drucktechniken, Buntpapiertechniken, Dekorationstechniken, Dokumentationsliteratur, biographische Notizen von Buchbindern, Bibliographien u.v.a. R

Lot 3514

Reuss-Löwenstein, Harry: (1880 Fulda - Hamburg 1966). Südsee-Erinnerung. Radierung ca. 1920. Plgr. 21,5 x 16,3, Bgr. 32 x 24 cm. Sign., dat., u. betitelt. An den Rändern punktuell unter Passep. geklebt. - Im w. Rd. leicht stockfl. R

Lot 2015

Bauschert, Heiner: (1929 Tübingen 1986). Würzburger Türme. Farbholzschnitt, 1979. 40 x 43 cm, Blgr. 51,5 x 65,5 cm. Sign., dat u. num. - Eines von 100 Ex. R

Lot 2946

Janetschek-Becker, Helga: (1921 Wien 2010). 8 Bl. mit fig., tls. Märchen- u. Monatsdarstelllungen (2). Bleistiftzeichnungen u. Aquarell über Bleistift (1) auf versch. Papieren. 8°. Tls. betitelt. "April", "Dezember", "Gänseliesel" (2 versch.), Dornröschen, Aschenputtel, "Zauberer", Kinderkopf mit Flügeln. - Tls. geringe Alters- u. Gebrauchssp. - Dabei: 25 weitere Zeichnungen der Künstlerin, darunter auch Lampenentwürfe. - Zus. 33 Blatt. R

Lot 1983

Rothenburg o.d. Tauber: "Rotenburg". Gesamtansicht. Altkol. Radierung aus Braun-Hogenberg, um 1580. 10 x 46,5 cm. Verso lat. Text. - Leicht angestaubt, gering fleckig, schwach berieben, kl. Quetschfalte. R

Lot 2125

Vignola.: Innenhof einer befestigten Wohnanlage. Braune Tuschfederzeichnung auf Bütten von Giovanni Battista Milanese, 1657. Blgr. 27,5 x 42,5 cm. Unt. re. bez., "12: maggio 1657 Vignola Gio: Battista Milanese". Mittelfalz. Verso später mit Bleistift bez. "Interno del Castello de Milano". - Li. in den Zinnen repariert, äußere Ränder tls. mit unterl. Ausrissen, etw. stockfl. R

Lot 273

Rutland,J.K.: Loci communes theologici, qui hodie potissimum in controversia agitantur... Köln, Horst 1563. 12°. 12 Bl., 458 S., 10 Bl. - ╔Angeb.: Vincentius Lerinensis.╗ Pro catholicae fidei veritate & antiquitate... Ebda. 1565. 101 nn. Bl. Läd. Flex. Prgt. d. Zt. (Schließbänder fehlen, Rckn. läd., verzogen). ╔I╗ VD16 R 3885. - Dritte Ausg., ersch. erstmals 1559. - ╔II╗ VD16 V 1213. - Tls. gelockert, gebräunt u. etw. fl., stellenweise wurmspurig, Buchblock verzogen. Mit Unterstreichungen u. hs. Eintragung sowie Bibl.-St.a.T. (Dogm. 16).

Lot 3873

Wallner, Arnulf: (1936 Bamberg - Würzburg 1975). 8 (5 Farb-) Serigraphien 1971. Blgr. zw. 61 x 40 u. 86 x 61 cm. Alle sign., dat. u. num. - 5 versch. Motive. - Jwls. eines einer kl. Aufl. R

Lot 660

Szekely, Alexander.: Fidibusz. Mit 10 (2 Aquarellen, 3 Kreidezeichnungen, 5 Tuschzeichnungen) erotischen Original-Zeichnungen. Budapest, Junius 1943. 31 x 21,5 cm. Original-Umschlag mit Klammerheftung (Vorderdeckel etwas knickspurig, leicht gebräunt und etwas angestaubt). Humoristisches Erotikon, das sich als Zeitschrift für Abonnenten tarnt. - Die erotischen Zeichnungen des ungarischen Künstlers Alexander Székely (1901-1968) zeigen anzügliche Szenen mit humoristischen, handschriftlichen Texten auf Ungarisch. - Leicht gebräunt und fleckig, insgesamt gut erhalten. - Dabei: Derselbe. Fidibusz. Mit 9 (2 Aquarellen, 1 Kreidezeichnung, 6 Tuschzeichnungen) erotischen Original-Zeichnungen. Budapest, Marcius 1943. 31 x 21,5 cm. Original-Umschlag mit Klammerheftung (Vorderdeckel knickspurig und mit Randläsuren bzw. Randausriss, leicht gebräunt und etwas angestaubt). R

Lot 1008

Geodynamik.: Deutsche Handschrift auf Papier, (um 1900). 4°. Mit zahlr. gezeichn. Textfig. 139 S. Pbd. d. Zt. (Berieb. u. best.). - Wohl Vorlesungs-Abschrift o.ä. - Tls. etw. fleckig. R

Lot 2859

Heckel, Erich: (1883 Döbein - Radolfzell 1970). Geschwister - beim Vorlesen. 2 Holzschnitt, je 15 x 10 cm. Verkleinerte Darstellung der Werknummern 260 und 272 mit minimalen Abweichungen. Verso mit blauem Nachlass-Stempel "Erich Heckel". ╔Dabei: K.Lankheit. Erich Heckel╗ Ansprache zur Eröffnung der Ausstellung...1964. ╔Sowie Postkarte "Ferdinand Hardekopf"╗. R

Lot 3486

Rauh, Caspar Walter: (1912 Würzburg - Kulmbach 1983). "Blumenwolke". Aquarellierte Radierung auf Bütten, 1981. 28,3 x 33,8, Blgr. 39 x 53 cm. Sign., dat., num. u. betit. Mit Namenszug u. Dat. in der Platte. - WVZ 453. - Ex. 76/100. R

Lot 3758

Thoma, Hans: (1839 Bernau - Karlsruhe 1924). Mondscheingeiger. Farb. Algraphie mit blauer, grüner u. roter Tonplatte, mit Aluminium gehöht, 1897. Ca. 35 x 45 cm, Blgr. 53 x 64 cm. Mit Monogr. u. Dat. in der Platte. - Beringer Griffelkunst 99. R

Lot 1993

Schwäbisch Hall.: Gesamtansicht auf dem Kopf einer Kundschaft. Lithographie bei W.Schifer in Cannstatt, um 1850. Ca. 12,5 x 29 cm., Blgr. 42 x 33 cm. Mehrf. gefalt. Meisterbrief für den Hafner Johann Georg Hettinger in Hall. Gedruckte Urkunge mit hs. Einfügungen u. den Unterschriften, dat. Schwäbisch Hall, 4. Januar 1850. - Nicht bei Schefold. Tls. Rand etw. wasserrandig, tls. ger. gebräunt, tls. abgestaubt, tls. Beschäd. in d. Falzen, kl. Loch in d. Darst. - Selten. - ╔Dabei: Dass.╗ Ansicht aus der Vogelschau auf einer Kundschaft. Holzschnitt, monogr. D.L.M., umgeben von Pflanzen- u. Rocaillen-Bordüre mit 3 Wappen, darunter der gedruckte Text mit hs. Einfügungen, auf 3 Seiten umrahmt von Holzschnittbordüre mit allegorischen- u. Berufsdarstellungen sowie dem Siegel. Ansicht ca. 10 x 35 cm., Blgr. 35,8 x 45,5 cm. Mehrf. gefalt. - Kundschaft für den Schuhmachergesellen Georg Adam Voost von Lachweiler, dat. Schwäbisch Hall, 21. Juni 1801. Mit den Unterschriften der Meister u. papiergedecktem Siegel. - Tls. etw. fleckig u. tls. in d. Falzen etw. beschäd. Ansicht mit kl. Wurmloch. R

Lot 3021

Kirchner, Eugen: (1854 Halle - München 1938). Eine Frau im Pelzmantel u. eine kleiner Mann mit Mütze stehen in einer Winterlandschaft. Tls. wieß gehöhte, aquarellierte Tuschzeichnung auf Karton, um 1930. Blgr.24,4 x 30 cm. Unt. li. sign., unt. re. St. "Druck für Textierung". Verso mit St. d. Meggendorfer Blätter mit hs. Nr. 8397. - Leichte Alterssp. R

Lot 2200

Guckkastenkupfer.: Mahon, Menorca. Premiere vue de L'Isle Minorque et d'une Partie du Fort St. Philippe. Altkolorierter Kupferstich v. Balthasar Friedrich Leizelt n. Fontaine b. Akademische Kunsthandlung in Augsburg, um 1780. Plgr. ca. 30,5 x 43 cm. Unter Passep. mont. Leicht fl., Gebrauchssp. ╔Dabei: Rom╗ Ansicht vom Tiber mit vers. Brücken. Altkolorierter Kupferstich, 18. Jh. Ca. 29 x 41 cm, auf Plattenkante beschn. u. aufmont. - Gebrauchssp. R

Lot 3805

Unbekannter Künstler: (18./19. Jh.). Nach oben blickender Bacchantenkopf wohl einer Statue. Mezzotinto auf Bütten. 12,7 x 10,6, Blgr. 23,5 x 19,5 cm. Unter Passep. mont. R

Lot 2578

Dolendo, Zacharias: (um 1575 wohl Leiden um 1600). Eine Frau aus Lacedemon kommt zu einer Teppichweberin, die ihr die schönsten Teppiche zeigt. Die Frau zeigt der Teppichweberin wiederum das Schönste, was sie besitzt, ihre Kinder. Kupferstich n. Jacob de Gheyn II aus "Spiegel vande doorluchtige, eerlicke, cloucke, deuchtsame ende verstandege vrouwen" bei Claes Jansz. Visscher II. Blgr. 12,9 x 17,3 cm. An 3 Seiten mit winz. Rändchen um die Einfassung. Verso niederländ. Text. - Ho. 65. Vgl. Rijksmuseum RP-P-1885-A-9033 (mit Nr. 6 im unt. re. Eck u. niederländ. Text im unt. Plattenrd). R

Lot 1970

Nürnberg.: Zwischen dem Lauffer & Vestner Thore vor Nürnberg. Radierung von Johann Ch. Erhard (1795 Nürnberg - Rom 1822) nach Georg Ch. Wilder (1797-1855). Blgr. ca. 10,5 x 17,5 cm. Auf Karton mont. R

Lot 1131

Weil am Rhein.: 5 Kaufbriefe und 2 handschriftl. Bescheide meist Grundstücke in Weil am Rhein betreffend, 1798 bis 1842. 4° 13 Bl., 11 S. beschrieb. (davon 6 S. gedrucktes Formular mit hs. Einfügungen). Mit Unterschriften, u. tls. Stempel oder Siegel. Vorhanden: Kauf-Quittung der Erben von Lucas Schönauer für Joh. Jacob Bachofen über die Bezahlung eines Gutes zu Weil, Basel, 15. April 1798. - Kaufbrief von Sebastian Schneider für (Joh. Jac.) Bach(h)ofen in Basel über 123 3/4 Ruthen Acker, dat. 15. Sept.(?) 1801. - Beleg vom 28. Nov. 1805 über gerichtlich erteilte Wehrhaft über den von Joh. u. Mich. Müller gekauften Acker neben seinem Gut. - Kaufbrief über den von Louis Holz an Herrn Bachofen aus Basel verkauften 1 viertel 39 1/2 Ruthen Acker, außerhalb von dessen Haus..., dat. 22. Mai 1811. - Kauf-Urkunde von 17. Jan. 1832 von Jacob Heinrich Schwerer in Weil für Forcart Hofman aus Basel über 3 Ruthen 91 Schuh Acker neben dem Friedlinger Weg. - Bescheid vom Nov. 1832 des Gemeinderats und Bürgerausschuß von Weil für Forcart Hofmann, daß sein Vertrag über die Brunnleitung vom Rebberg in seinen Hof erst gültig wird, wenn die Brunquelle aufgefunden wurde. - Kauf-Urkunde vom 1. Juni 1842 von Johannes Mehlin, Bürger u. Landwirt von Weil für Forcart Hofmann über 1 Viertel 18 Ruthen Acker im Läublegarten. - ╔Dabei: 2 Flugschriften╗ Basel betreffend, eine dat. 27. Jan. 1831. Jewls. 8 S. R

Lot 1833

Portrait.: Mitglieder des ehemaligen Hannoverschen Feldjäger Corps in Münden. 1845-1847. Mit 18 Halbprofil-Brustbildern auf 1 Bl. Gouache auf Papier. Je 8,5 x 6 cm. Je unter Passepartout montiert u. unter Glas gerahmt. Unter Darst. jwls. bezeichnet u. datiert. Passepartout braunfleckig, Darstellungen wohlerhalten. - Members of the former Hanoverian Feldjäger Corps in Muenden. 1845-1847. With 18 half length portraits on 1 sheet. Gouache on paper. Each mounted under passepartout and framed under glass. Each inscribed and dated under the image. - Passepartout brown-stained, pictures in good condition. R

Lot 2508

Christus: und die Samariterin am beschädigten Brunnen. Anonyme Radierung auf Bütten mit WZ-Frag, 17. Jhdt. Blgr. 17 x 18,3 cm. Meist mit kl. Rand um die Einfassung. Weder dieses Bl. noch eine Vorlage konnten von uns ermittelt werden. - Li. kl. Randausriss, leichte Gebrauchssp. Sehr selten. R

Lot 1265

Leopold,: Großherzog von Baden (1790-1852). E. Unterschrift auf einer Urkunde, für den Bezirksförster Schaufler in Weinheim, dat. Karlsruhe, 7. Dezember 1837. 4°. 2 Bl., davon 1 S. beschrieben. Mit 2 Gegenzeichnungen u. großem, papiergedecktem Siegel. Gefalt. Über eine Besoldungszulage von 100 Gulden. - Tls. leicht gebräunt u. um das Siegel etw. knittrig.  R

Lot 2848

Halley, Peter: (1953 New York). Ohne Titel. Serigraphie. Ca. 44 x 61 cm. Unten rechts sign. bzw. links num. 7/40. Auf Karton mont. R

Lot 2560

Dente, Marco (gen. M.da Ravenna,: um 1495 Ravenna - Rom 1527). Der Tod des Laokoon. Kupferstich. Blgr. 27,6 x 39,2 cm. Mit d. Monogr. "RS" am Sockel. Mit winzigem Rändchen um die Einfassung. Wegen eines vertikalen Durchrisses (ca. 9 cm vom li. Rd.) aufgezogen. - B. 243. - Etw. gräulicher, stellenw. flauer Druck, vereinz. etw. fleckig. R

Lot 3861

Voss, Jan: (1936 Hamburg - lebt in Paris). Dramatique. Farbradierung, 1996. 29 x 39,5 cm. Unten rechts sign. u. dat. links num. mit 13/50. - Mit größerem Fleck am Rd (außerhalb d. Darstellung). R

Lot 2720

Frey, Jacob: (1681 Hochdorf - Rom 1752). "Beati viri tui et beati servi tui qui stant coram te semper et audiunt sapientiam tua." Salomo und die Königin von Saba. J. Frey nach Domenico Zampieri (Domenichino). 18. Jhdt. Blgr. 46,6 x 39 cm. R

Lot 2393

Blyth, Robert: (aktiv ca. 1750-1781, England). Caius Marius auf den Ruinen von Karthago sitzend. Radierung auf Bütten mit WZ Buchstaben n. John Hamilton Mortimer bei R. Blyth, London 1781. Blgr. 44,5 x 36 cm. Innerhalb d. Plattenkante geschn., an 3 Seiten mit schmalem Rändchen um die Einfassung, unt. knapp auf Text geschn. - Vgl. British Museum 1865,0610.1036. - Etw. Gebrauchssp. R

Lot 1685

Altarkreuz Elfenbein: wohl Dieppe um 1860. Christus im 4 Nagel-Typus. Auf getrepptem Sockel stehendes Kreuz. Unterhalb Christus Schädel mit überkreuzten Knochen. H: 34 cm. Christus 10,5 x 12 cm. R

Lot 3415

Piloty, Ferdinand: (1786 Homburg - München 1844). Kopf von Maria und Christus aus der Beweinung des Willem Key, im Gegensinn. Kreidelithographie n. Daniele da Volterra (Ricciarelli). Blgr. 43,7 x 35,7 cm. Mit den Namensz. im Stein. - Winkler 965, 7.6. - Vereinz. Dünnst., tls. mit kl. Fehlst., vereinz. kl. Braunfleckchen, li. Rd. etw. knickf. R

Lot 2774

Gmelin, Wilhelm Friedrich: (1760 Badenweiler - Rom 1820). Il Temporale del Pussino. Kupferstich n. Gaspard Poussin (eig. Gaspard Dughet, 1615-1675) auf festem Papier, Rom 1813. Plgr. 49 x 59,5, Blgr. 50,5 x 61,3 cm. Mit den Namensz. u. Titel im unt. Plattenrand. Mit Rand. - N. 244. - Plattenrand tls. etw. läd., etw. stockfl., unt. Ausriss unt. d. Text u. Plattenrand, unt. re. Eck mit Wasserrand. R

Lot 404

Wagner,R.: Sammlung von 9 Bl. Opernprogrammen. Einblattdrucke bei Meinhold, Drsdn. 1911-12. Fol. Lose. Vorstellungen im Königl. Opernhaus Dresden. Enthält: Tannhäuser, Der fliegende Holländer, Die Meistersinger von Nürnberg, Rienzi, Die Walküre, Siegfried (1911 u. 1912), Götterdämmerung, Das Rheingold. - Mittelfalz, etw. gebräunt u. randrissig mit kl. Randfehlst. (ohne Textverlust). - ╔Dabei╗ 4 weitere (ebda. 1912): Weber, Der Freischütz; Humperdinck, Königskinder; Bizet, Carmen; Mozart, Die Zauberflöte. - Zus. 13.

Lot 1928

Berlin u. Potsdam.: "Prospect der sehr prächtigen Schloss- und Dom-Kirche zu Berlin (...)" - Kupferstich aus Johann David Schleuen "Verschiedene Prospekte von Berlin, Potsdam, Schwedt", um 1775. 20, 8 x 32 cm. Blgr. 28 x 37, 6 cm. Papier am untern Rand unregelmäßig ╔Dabei╗:"Prospect des Königl. Schlosses und Marstalls zu Postsdam (...)" und "Prospect des Königl. Arsenals und Kronprintz-Palais zu Berlin". Kupferstiche. Um 1775. Blgr. jew. 27 x 43, 5 cm. Unterer Papierrand unregelmäßig. Ein Bl. unterthalb des Titels mit Tuscheschriftzug in frz. Übersetzung des Titels versehen. R

Lot 2851

Hans Hartung: (1904 Leipzig - Antibes 1989), nach. Abstrakte Kompositionen, Nr. 26, 34, 54. 1 Radierung, 2 Drucke (16/50, 11/100, 5/79). 1954-1969. 45,5 x 61,5 cm - 61 x 86 cm. R

Lot 1783

Hohenlohe-Schillingsfürst.: Entwurfszeichnung einer Urkunde in slowenischer Sprache für Prinz Konrad von Hohenlohe-Schillingsfürst. Gouache in Farben, Gold u. Silber von A.Ruda, 1915. Auf bläulichem Karton. Blgr. 36,5 x 54,5 cm. Der Urkundentext mit dem Datum 14. Februar 1915 wohl für eine Gemeinde Koprivi, links in einer Kartusche mit Schriftbändern, Trauben u. Blüten das Wappen des Fürsten (1863-1918), k.k. Statthalter der drei küstenländischen Kronländer in Triest. - Einige Wurmgänge u. Wurmlöcher (wenige in d. Darstellung). R

Lot 1781

Antonius von Padua.: Tod des heiligen Antonius auf dem Rückweg nach Padua. Der Heilige mit entrücktem Blick u. einer Lilie im Arm sitzt auf dem Boden, re. con ihm die betroffenen Ordensbrüder. Über ihnen das Jesuskind mit Puttenköpfen. Anonyme, lavierte Kohlezeichnung auf Bütten mit WZ "Vogel im Kreis", 18. Jh. Blgr. 33,5 x 27 cm. - Im ob. Drittel Falzspur., etw. braunfl., am unt. Rd. unterl. Randausriss. R

Lot 1729

München.: Aufrichtung des Kruzifixes der Frauenkirche während der Restauration von 1858-68. Photogr. (1858). 20 x 16 cm. Auf Pp. aufgez. - Etw. verblasst, Ecken beschn. R

Lot 2867

Heiligenstaedt, Kurt: (1890 Rossleben - Berlin 1964). Früher wurde die Ehe viel ernster genommen, und deshalb hat man seltener geheiratet... Der Onkel belehrt das junge Paar. Gouache u. Tusche über Bleistift, tls. weiß gehöht, auf Papier auf Karton kaschiert, ca. 1934. Blgr. ca. 35,5 x 26,5 cm. Unt. li. kl. aufkasch. typogr. Aufkleber mit dem Namen. Unter Passep. geklebt. Unt. w. Rd. der Unterlage mit hs. Anmerkungen u. Datum. Verso St. d. Fliegenden Blätter mit hs. Nr. 8660. - Leichte Alterssp. R

Lot 3661

Silovsky, Vladimír: (1891 Libán - Prag 1974). Puppentheater, auf der Bühne Gespenst mit Totenkopf. Holzschnitt. 20,7 x 27,7 cm, Blgr. 30 x 35 cm. Sign. R

Lot 3078

Knaupp, Werner: (1936 Nürnberg). Lofoten - o.T. 2 Lithographien, 1967/72. Ca. 46 x 59 bzw. 49 x 65 cm. Je unten sign., dat u. num. (Ex 31/100 u. 58/150). R

Lot 3199

Lenbach, Franz Seraph von: (1836 Schrobenhausen - München 1904). Portrait Otto von Bismarck. Aquarell auf Papier. Um 1860. Ca. 18,5 x 15 cm. Im Passep. unter Glas gerahmt. Leicht brfl. - Portrait. Watercolour on paper. Framed under passepartout and glass. R

Lot 2663

Reuter, Ernest G.: (1933 Drebach). Liegender weiblicher Akt. Lithographie. Ca. 15 x 28,5, Blgr. 37,5 x 50 cm. Sign. Mit ovalem Slg.-St. (n.b.Lugt.). R

Lot 3570

Sadeler, Aegidius: (1570 Antwerpen - Prag 1629). M. Sylvius Otho. Halbfigur des römischen Kaisers in Rüstung. Bl. VIII aus der Folge von 24 Porträts der röm. Kaiser u. ihrer Gemahlinnen von Caesar bis zu den Flaviern. Kupferstich auf Bütten n. Tizian um 1620. Plgr. 35,2 x 24,5, Blgr. 44,7 x 31,5 cm. Mit den Namensz., der Nr. u. lat. Text im unt. Plattenrd. - Etw. fleckig. R

Lot 1859

Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg: später King George I. Mezzotinto von Johann Christoph Weigel (1654-1725). Ca. 32 x 22 cm. Über Plattenkante beschnitten. I.d. Platte sign. - Leicht knittrig, leicht fleckig, leicht berieben. ╔Dabei: Portrait v. Amiral Piccolomini╗, (eigentl. Julius Kipke, geb. 1831, Jahrmarktschausteller a. "Zwerg"). Ca. 15 x 12 cm. Auf Karton mont. - fleckig. R

Lot 2612

Eberlein, Klaus: (1941 München). Fasching. Farblinolschnitt, 1971. 34,5 x 66, Blgr. 45 x 77 cm. Sign., dat. u. num. - Eines von 40 Ex. R

Lot 3903

Welski, Alf: (1926 Mühlheim an der Ruhr - Bad Oeyenhausen 2007). Sinnierender Mann vor weiblichem Akt mit Kleidung über Wäscheleine. Farbradierung (31/100). 1974. 64 x 49 cm. Blgr. 89 x 68,5 cm. ╔Dabei╗: Salomon. The song of songs. Farblithographie. Gedr. bei desjobert, Paris. 1969. 78 x 57 cm. R

Lot 3561

Rugendas, zugeschrieben.: Angreifendes, türkisches Heer. Rötel auf Bütten, 18. Jh. Blgr. 43 x 53 cm. Mittelfalz. Verso mit Bleistift bezeichnet.: G.Ph.Rugendas. - Rand- u. Falzeinrisse unterl., tls. etw. angestaubt u. fleckig. R

Lot 1160

Salzkammergut.: Die Eisenbahn von Linz bis Gmunden mit 27 Ansichten von interessanten, sich an der Bahn befindenden Gegenständen und 6 größeren Ansichten von Linz, Gmunden, Ebenzweier, Traunkirchen, Ebensee und Ischl, nebst einem Panorama des Traun-(Gmundner)- See's (Deckeltitel). Wien, Rohrmann (ca. 1850). Qu.8°. Mit mehrf. gefalt. lithogr. Panorama, lithogr. Wienplan, 5 Stahlstichtafeln u. mehrf. gefalt. lithogr. Plan der Bahnstrecke mit 27 kleinen Randansichten. Opbd. Vgl. Neuner 725 (mit dem Text von W. von Rally). Nebehay/W. 159 und 528. - In beiden Bibliographien sind die Panoramen irrtümlich als Holzstiche angegeben. Das hübsche Panorama des Traunsees (ca. 17,5 x 91 cm) mit den Orten und Bergen beiderseits des Sees, die Eisenbahnlinie mit den Ortsansichten zu beiden Seiten (ca. 17,5 x 51,5 cm), die Stahlstichtafeln gestochen von H. Hummitzsch (ca. 10,5 x 17 cm). - Tls. leicht fleckig, Stahlstichtafeln lose. - ╔Dabei: Alt,R.╗ Reise von Gloggnitz nach Gratz in malerischen Ansichten. Wien, Müller (ca. 1860). Qu.Kl.8°. Leporello mit 15 (von 17) Lithogr.

Lot 1738

Sander, August: (1876-1964). Portrait einer älteren Dame. Brustbild, halb nach links gewendet. Silbergelatineabzug im Oval (11,5 x 8,5 cm.), auf Photo-Kart. im Kabinettformat aufgez., mit aufgedr. Atelieradresse im unt. Rand: "Aug. Sander Lichtbildner Köln-Lindenthal". - Wischfleck links u. winz. Kratzsp. R

Lot 3590

Sandreuter, Hans: (1850 Basel - Riehen 1901). Sommerlandschaft. Farbholzschnitt um 1900 (2x). Ca. 29,0 x 46,6 cm. M. Monogr.-St. - Quetschfalten, leicht (stock)fleckig. R

Lot 2748

Gaul, August: (1869 Großauheim - Berlin 1921). Pflügender Bauer. Lithographie auf Bütten. Ca. 11 x 22,5 cm. Mit dem Namen im Stein sowie unten mit Bleistift sign. Punktuell unter Passep. mont. - Stockfl. R

Loading...Loading...
  • 297887 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots